DE20103856U1 - Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken - Google Patents

Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken

Info

Publication number
DE20103856U1
DE20103856U1 DE20103856U DE20103856U DE20103856U1 DE 20103856 U1 DE20103856 U1 DE 20103856U1 DE 20103856 U DE20103856 U DE 20103856U DE 20103856 U DE20103856 U DE 20103856U DE 20103856 U1 DE20103856 U1 DE 20103856U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting flange
connector according
connection
wood
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103856U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simpson Strong Tie GmbH
Original Assignee
BMF HOLZVERBINDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMF HOLZVERBINDER GmbH filed Critical BMF HOLZVERBINDER GmbH
Priority to DE20103856U priority Critical patent/DE20103856U1/de
Publication of DE20103856U1 publication Critical patent/DE20103856U1/de
Priority to EP01126485A priority patent/EP1239092A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • E04B2001/2632Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members with dovetail-type connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Holzverbinder (1) insb. aus einem Metall wie Stahl oder Aluminium bzw. einer Alu­ miniumlegierung od. dgl. zum insb. stirnseitigen Verbinden eines insb. als (erster) Balken (2) ausgebildeten Holzbauteils wie eines Nebenträgers mit einem insb. aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden (Anschluß-)Bauteil (3) insb. einer Holzbaukonstruktion mit einer rechtwinklig oder schräg zur (im allgemeinen stirnseitigen) Anschlußfläche (4) des (ersten) Holzbauteils (2) verlaufenden Anschlußfläche (5), insb. einem zweiten Balken (3), in einer Anordnung bzw. Verwendung als Hauptträger oder Pfosten, in einer verdeckten (Verbindungs-)Anordnung oder einer (Verbindungs-)Anordnung mit Schattenfuge (15), mit einem an der anzuschließenden Stirnseite (4) des ersten Balkens (2) zu befestigenden, vorzugsweise i. w. plattenförmigen ersten Verbindungsflansch (6), der mit mehreren zwischen seiner An­ schlußfläche (7) und seiner parallel zu dieser verlaufenden Fläche (8) verlaufenden ersten Durchgangsbohrungen (9) versehen und mit stabförmigen Verbindungsmitteln (10) wie z. B. /insb. Kammnägeln, Kopfschrauben od. dgl. mit dem ersten Balken (2) fest zu verbinden ist; und mit einem an der Anschlußfläche (5) des Anschlußbauteils (3) anzuordnenden, vor­ zugsweise plattenförmigen zweiten Verbindungsflansch (11), der mit mehreren zwischen sei­ ner Anschlußfläche (12) und seiner parallel zu dieser verlaufenden Fläche (13) verlaufenden zweiten Durchgangsbohrungen (14) versehen ist, und mit stabförmigen Verbindungsmitteln (10) wie z. B. /insb. Kammnägeln, Kopfschrauben od. dgl. mit dem Anschlußbauteil (3) fest zu verbinden ist; wobei zur Schaffung einer bei der Montage lösbar verriegelbaren, formschlüs­ sigen Verbindung in der Art einer Nut-Feder-Verbindung zwischen den beiden Verbindungs­ flanschen (6, 11) und damit zwischen den beiden miteinander zu verbindenden Bauteilen (2, 3) der zweite Verbindungsflansch (11) mit wenigstens einer schlitzförmigen Ausnehmung (16) versehen ist, die sich im Montagezustand vom oberen Rand (17) des zweiten Verbin­ dungsflansches (11) aus nach unten erstreckt und mit Abstand (a) zum unteren Rand (18) des zweiten Verbindungsflansches (11) endet, in welche bei der Montage (jeweils wenigstens) ein der schlitzförmigen Ausnehmung (16) angepaßter (Rast-)Vorsprung bzw. Ansatz (19) des ersten Verbindungsflansches (6) vom oberen Rand des ersten Verbindungsflansches (6) her einzuschieben bzw. einzufügen ist; wobei die dem Vorsprung (19) des ersten Verbindungs­ flansches (6) im Montagezustand zugekehrten Seitenflächen (20, 20) der schlitzförmigen Ausnehmung (16) des zweiten Verbindungsflansches (11) von der Anschlußfläche (21) des ersten Verbindungsflansches (6) aus in Richtung auf die Anschlußfläche (21) des zweiten Verbindungsflansches (11) zur Mitte der schlitzförmigen Ausnehmung (10) hin wenigstens über einen Abschnitt ihrer Tiefe abgeschrägt sind; und wobei der Vorsprung (19) der ersten Verbindungslasche (6) an seinen den Schlitz-Seitenflächen (20, 20) im montierten Zustand zugewandten Seitenflächen (23, 23) gemäß den ihnen zugekehrten Abschnitten der schlitz­ förmigen Ausnehmung (16) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (19) des ersten Verbindungsflansches (6) integral mit dem ersten Verbindungsflansch (6) ausgebildet ist, und sich vom unteren Rand (11) des ersten Verbindungsflansches (6) aus in des­ sen Ebene erstreckt.
2. Holzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenstärke (d) beider Verbindungsflansche (6, 11) i. w. gleich groß ist.
3. Holzverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der integrale Vorsprung (19) des ersten Verbindungsflansches (6) i. w. mittig am unteren Rand (27) des ersten Verbindungsflansches (6) angeordnet bzw. ausgebildet ist.
4. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (19) i. w. spiegelsymmetrisch zur Längsmittellinie (28) des ersten Verbindungsflansches (6) bzw. des Holzverbinders (1) ausgebildet ist.
5. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (19) des ersten Verbindungsflansches (6) zu seinem freien Ende (bei 25) hin konisch zulaufend ausgebildet ist.
6. Holzverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (19) i. w. dreiecksförmig bzw. trapezförmig ausgebildet ist.
7. Holzverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Vor­ sprungs (19) (etwas) kleiner ist als die Länge der schlitzförmigen Ausnehmung (16) des zweiten Verbindungsflansches (11), so daß das freie Ende bzw. die freie Stirnseite (25) des Vorsprunges (19) im fertig montierten Zustand (Fig. 1-4) im Abstand zu der ihr gegenüber­ liegenden Fläche am geschlossenen Ende (26) der schlitzförmigen Ausnehmung (16) steht, während die dem Vorsprung (19) beiderseits benachbarten Stirnflächenabschnitte (bei 17) an den ihnen gegenüberliegenden Stirnflächenabschnitten der mit der schlitzförmigen Ausneh­ mung (16) versehenen Verbindungslasche (11) anliegen.
8. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrungen (9; 14) als Senkbohrungen mit vergrößerten Ausnehmungen (9'; 14') zur Aufnahme der Köpfe der stabförmigen Verbindungsmittel (10) ausgebildet sind.
9. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Durchgangsbohrungen (9; 14) wenigstens einer Ver­ bindungslasche (6 bzw. 11) im Winkel (γ) zur Anschlußfläche bzw. der zu dieser parallelen Fläche des betreffenden Verbindungsflansches (6 bzw. 11) verlaufen.
10. Holzverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der zweite Verbindungsflansch (11) mit schräg verlaufenden Durchgangsbohrungen (14) versehen ist.
11. Holzverbinder nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ gangsbohrungen (z. B. 14) unter einem Winkel (γ) von etwa 45° verlaufen.
12. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (20) der schlitzförmigen Ausnehmung (16) unter einem Winkel (α) von etwa 30-60° angeschrägt sind.
13. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Plattenstärke (d) von ca. 6-12 mm.
14. Holzverbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Länge (L) von ca. 70-300 mm und eine Breite (B) von ca. 50-100 mm.
DE20103856U 2001-03-06 2001-03-06 Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken Expired - Lifetime DE20103856U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103856U DE20103856U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken
EP01126485A EP1239092A1 (de) 2001-03-06 2001-11-12 Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103856U DE20103856U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103856U1 true DE20103856U1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7953898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103856U Expired - Lifetime DE20103856U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1239092A1 (de)
DE (1) DE20103856U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326196B3 (de) * 2003-06-07 2004-11-25 Frank Prochiner Hochlastverbindungselement für Wände
DE102004048034A1 (de) * 2004-09-29 2006-03-30 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Unsichtbarer Balkenverbinder
WO2006089539A1 (de) 2005-02-28 2006-08-31 Friedrich Knapp Hochlastbeschlag zum verbinden von zwei bauteilen
DE102010031807A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Frank Prochiner Hochlastverbinder zur trockenen Montage
DE102012016634A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Gustav Bohrenkämper Zuganker

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1777354A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Isa France S.A. Bauteil
DE102008010612A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 Kratzer, Daniel Verbindungskörper
ES1072137Y (es) * 2010-03-17 2010-08-19 Reche Antonia Valdivia Estructura para una casa prefabricada desmontable, de madera
AT525590A1 (de) 2021-10-25 2023-05-15 Univ Innsbruck Verbindungselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401303C2 (de) * 1984-01-16 1986-01-16 Jan Dipl.-Ing. 8000 München Forster Verbindungsmittel für Holzbauteile
DE59808114D1 (de) * 1997-03-21 2003-06-05 Bruno Alfons Furrer Verbindungsvorrichtung und Verwendung der Verbindungsvorrichtung
FR2764317A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Maillet Expo Dispositif pour fixer des poutres horizontales sur des poteaux verticaux

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326196B3 (de) * 2003-06-07 2004-11-25 Frank Prochiner Hochlastverbindungselement für Wände
DE102004048034A1 (de) * 2004-09-29 2006-03-30 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Unsichtbarer Balkenverbinder
EP1643045A2 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 BB-Baubeschlag Produktions-& Handels GmbH Unsichtbarer Balkenverbinder
EP1643045A3 (de) * 2004-09-29 2006-11-22 BB-Baubeschlag Produktions-& Handels GmbH Unsichtbarer Balkenverbinder
WO2006089539A1 (de) 2005-02-28 2006-08-31 Friedrich Knapp Hochlastbeschlag zum verbinden von zwei bauteilen
DE102010031807A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Frank Prochiner Hochlastverbinder zur trockenen Montage
DE102012016634A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Gustav Bohrenkämper Zuganker
DE102012016634B4 (de) * 2012-08-22 2016-05-12 Bohrenkämper GmbH Zuganker

Also Published As

Publication number Publication date
EP1239092A1 (de) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
DE29823749U1 (de) Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile
DE20210133U1 (de) Verbindung von Profilstreben
DE20103856U1 (de) Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken
WO2016131579A1 (de) Abdeckelement für befestigungsorgan modul i
CH616993A5 (en) Tongue plate for a releaseable groove-and-tongue connection
AT501556B1 (de) Einrichtung zur verbindung von zwei möbelteilen
DE10036754C1 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile
EP0563121B1 (de) Verbindungsvorrichtung für wenigstens zwei aneinanderliegende balken
DE20218592U1 (de) Verbindungseinrichtung
DE3631048C2 (de)
DE102007043985A1 (de) Bausatz für Kastenmöbel
DE202009012533U1 (de) Eingiessbare Ankerschiene
DE20119830U1 (de) Anordnung von Bauteilen
DE3320454A1 (de) Bauelementesatz fuer einen zaun, ein gitter, ein gelaender oder dergleichen abgrenzungen
CH445953A (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen
DE20118342U1 (de) Metall-Zugverbinder insbesondere zum Befestigen von Wandelementen im Fertighausbau
AT519566B1 (de) Unterteil für eine Klemmvorrichtung
DE29912412U1 (de) Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
DE3126346A1 (de) Bergsteiger-klemmkeil
AT394303B (de) Schublade
AT669U1 (de) Rollenbahn
DE20211729U1 (de) Hilfsmittel zur Montage von Gipskartonplatten, Latten o.dgl.
DE202009002967U1 (de) Beschlag mit Führungseinsatz
DE1286489B (de) Foerderer, insbesondere Kratzerfoerderer als Strebfoerderer mit kurzen Zwischenrinnenschuessen zur Befestigung von Aufsatzblechen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010726

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040305

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIMPSON STRONG-TIE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BMF HOLZVERBINDER GMBH, 24939 FLENSBURG, DE

Effective date: 20040914

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071015

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090429

R071 Expiry of right