DE20218592U1 - Verbindungseinrichtung - Google Patents

Verbindungseinrichtung

Info

Publication number
DE20218592U1
DE20218592U1 DE20218592U DE20218592U DE20218592U1 DE 20218592 U1 DE20218592 U1 DE 20218592U1 DE 20218592 U DE20218592 U DE 20218592U DE 20218592 U DE20218592 U DE 20218592U DE 20218592 U1 DE20218592 U1 DE 20218592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting plate
connecting device
projection
plate
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20218592U priority Critical patent/DE20218592U1/de
Publication of DE20218592U1 publication Critical patent/DE20218592U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • E04B2001/2632Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members with dovetail-type connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines ersten Bauteils (2) mit einem zweiten Bauteil (3), umfassend eine erste Ver­ bindungsplatte (4), welche mit ihrer Hinterfläche (5) am er­ sten Bauteil (2) befestigbar ist, und eine zweite Verbin­ dungsplatte (6), welche mit ihrer Hinterfläche (7) am zweiten Bauteil (3) befestigbar ist, wobei die erste Verbindungsplat­ te (4) einen aus ihrer Vorderfläche (8) abstehenden Vorsprung (9), und die zweite Verbindungsplatte (6) eine nach einer Seite (10) offene Ausnehmung (11) aufweist, in welche der Vorsprung (9) der ersten Verbindungsplatte (4) dergestalt eingreift, dass der Vorsprung (9) und die zugehörige Ausneh­ mung (11) zur Bildung einer tragenden Vor­ sprungs/Ausnehmungseinheit ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) innerhalb der von den Randbegrenzungen () der ersten Verbindungsplatte (4) bestimmten bzw. aufgespann­ ten Ebene liegend ausgebildet ist, welcher Vorsprung (9) in Daraufsicht auf diese Ebene annähernd ein an einer Seite (16) abgerundetes Rechteck bildet, und die zweite Verbindungsplat­ te (6) in Daraufsicht annähernd hufeisenförmig mit der nach einer Seite (10) offenen Ausnehmung (11) ausgebildet ist.
2. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Vorsprung (9) der ersten Verbindungsplatte (4) und die Ausnehmung (11) der zweiten Verbindungsplatte (6) wenigstens bereichsweise formschlüssig ineinander eingreifbar ausgebildet sind.
3. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Vorsprung (9) der ersten Verbindungs­ platte (4) und die Ausnehmung (11) der zweiten Verbindungs­ platte (6) abgeschrägte Seitenflächen (17) besitzen, die par­ allel zueinander verlaufen.
4. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die zweite Verbindungsplatte (6) eine gegen­ über der Stärke (d) des Vorsprunges (9) geringfügig vermin­ derte Plattendicke (p) aufweist.
5. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) der ersten Verbindungsplatte (4) innerhalb der Fläche der ersten Verbindungsplatte (4) angeordnet ist.
6. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich der Vorsprung (9) der ersten Verbindungs­ platte in Daraufsicht ausgehend von einem Seitenrand (12) der ersten Verbindungsplatte (4) in Längsrichtung bis auf einen geringen Abstand (a) fast bis zum gegenüberliegenden Seiten­ rand (14) erstreckt, und sich in Querrichtung ebenfalls bis auf einen geringen Abstand (b) fast bis zu den beiden ver­ bleibenden, gegenüberliegenden Seitenrändern (13, 15) er­ streckt, wobei durch den Abstand (a, b) zu den Seitenrändern (13, 14, 15) ein den Vorsprung (9) an drei Seiten umgebender Anlagesaum (18) ausgebildet ist, auf den die zweite Verbin­ dungsplatte (6) bündig aufliegt.
7. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) der ersten Verbindungsplatte (4) in Daraufsicht zu seiner abge­ rundeten Seite (16) hin geringfügig konisch zulaufend ausge­ bildet ist.
8. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatten (4, 6) mehrere von ihren Vorderflächen (8) ausgehende Bohrun­ gen (19, 20, 21, 22) aufweisen, welche zur Aufnahme von Befe­ stigungsmitteln wie beispielsweise Stiften oder Schrauben zur Festlegung der jeweiligen Verbindungsplatte (4, 6) mit dem Bauteil (2, 3) bestimmt sind.
9. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige Durchgangsbohrungen (19, 21) wenigstens einer Verbindungs­ platte (4, 6) unter einem vorbestimmten Winkel zur Anschluss­ fläche bzw. der zu dieser parallelen Fläche der betreffenden Verbindungsplatte ausgebildet sind.
10. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die erste Verbindungsplatte (4) mit schräg verlaufenden Durchgangsboh­ rungen (19) versehen ist.
11. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einige Durchgangsboh­ rungen (19) der ersten Verbindungsplatte (4) unter einem Win­ kel von etwa 45° und einige Durchgangsbohrungen (21) der zweiten Verbindungsplatte (6) unter einem Winkel von etwa 10° verlaufen.
12. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einige Durchgangsboh­ rungen (20) der ersten Verbindungsplatte (4) und der zweiten Verbindungsplatte (6), insbesondere einige der im Bereich des Auflegesaumes (18) angeordneten Durchgangsbohrungen (20) un­ ter einem rechten Winkel zur Plattenebene verlaufen.
13. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (19, 20, 21, 22) als Senkbohrungen mit vergrößerten Ausneh­ mungen (23) zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsmittel ausgebildet sind.
14. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeschrägten Sei­ tenflächen (17) des Vorsprunges (9) und der Ausnehmung (11) unter einem Winkel von etwa 30° ausgebildet sind.
15. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke (p) der zweiten Verbindungsplatte (6) und die Stärke (b) des Vor­ sprunges (9) der ersten Verbindungsplatte etwa 5 bis 6 mm be­ trägt.
16. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei übereinander ge­ schobenen ersten und zweiten Verbindungsplatten (4, 6) eine allseits bündige Überdeckung der beiden Verbindungsplatten (4, 6) vorliegt.
17. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche zur Befestigung zweier Holzbauteile (2, 3) miteinan­ der, wobei die Verbindungseinrichtung (1) wenigstens bei ei­ nem der Holzbauteile (2) am Hirnholz angeschlossen ist.
DE20218592U 2002-11-29 2002-11-29 Verbindungseinrichtung Expired - Lifetime DE20218592U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218592U DE20218592U1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Verbindungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218592U DE20218592U1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Verbindungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218592U1 true DE20218592U1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7977506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218592U Expired - Lifetime DE20218592U1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Verbindungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20218592U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326196B3 (de) * 2003-06-07 2004-11-25 Frank Prochiner Hochlastverbindungselement für Wände
DE202009002135U1 (de) 2009-02-15 2009-04-23 Beck, Christoph Verbindungseinheit, insbesondere Balkenverbinder
EP2243887A3 (de) * 2009-04-20 2011-04-27 SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH Beschlagelement
WO2011135130A1 (es) * 2010-03-17 2011-11-03 Antonia Valdivia Reche Estructura para una casa prefabricada desmontable, de madera
DE102010031807A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Frank Prochiner Hochlastverbinder zur trockenen Montage
DE102009037820B4 (de) * 2008-08-11 2015-08-13 Adolf Würth GmbH & Co. KG Anordnung zur Verbindung von Holzbauteilen
EP4067594A1 (de) 2021-04-01 2022-10-05 SIHGA GmbH Verbindungsbeschlag

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326196B3 (de) * 2003-06-07 2004-11-25 Frank Prochiner Hochlastverbindungselement für Wände
DE102009037820B4 (de) * 2008-08-11 2015-08-13 Adolf Würth GmbH & Co. KG Anordnung zur Verbindung von Holzbauteilen
DE102009037820C5 (de) 2008-08-11 2022-03-24 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Anordnung zur Verbindung von Holzbauteilen
DE202009002135U1 (de) 2009-02-15 2009-04-23 Beck, Christoph Verbindungseinheit, insbesondere Balkenverbinder
EP2243887A3 (de) * 2009-04-20 2011-04-27 SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH Beschlagelement
EP2243887B1 (de) 2009-04-20 2016-10-12 SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH Beschlagelement
WO2011135130A1 (es) * 2010-03-17 2011-11-03 Antonia Valdivia Reche Estructura para una casa prefabricada desmontable, de madera
DE102010031807A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Frank Prochiner Hochlastverbinder zur trockenen Montage
EP4067594A1 (de) 2021-04-01 2022-10-05 SIHGA GmbH Verbindungsbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10101202B4 (de) Parkettplatte
DE10300102B4 (de) Gestell zum Unterbringen von Platten
DE2656178C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Pontons
DE2719312A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines scharniers an einer tuer
DE102008010612A1 (de) Verbindungskörper
DE2338231A1 (de) Ski mit einer einrichtung zur loesbaren anbringung einer skibindung
DE20218592U1 (de) Verbindungseinrichtung
DE20001879U1 (de) Knochenplatte
DE19607786A1 (de) Verbindungselement
EP3242042A2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil eines möbels
EP0370334B1 (de) Stoss- oder Eckverbindung von Rahmenteilen
DE60107087T2 (de) Verbesserungen in Bezug auf Schienen
DE20103856U1 (de) Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken
EP0244734A1 (de) Rahmen, insbesondere für ein Bild
DE102008009382A1 (de) Schaltafel
EP1378150B1 (de) Halteelement für elektrische bauteile zur montage auf schaltungsträgern
DE60303108T2 (de) Schneegleitbrett mit seitliche Abstützungplatte
DE4320164A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Platten
DE20302434U1 (de) Miteinander verbundene Gartenwegelemente
DE202008000637U1 (de) Anordnung, welche eine Schnittstellenvorrichtung für ein Gleitbrett umfasst
DE3414503C2 (de)
DE3306661A1 (de) Eckverbindung fuer holzplatten von holzsaergen
WO2006038064A1 (de) Tragkonsole für regale
DE602004011857T2 (de) Plattform zur Erhöhung einer Snowboardbindung
DE202009014780U1 (de) Einhängebeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060621

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090603