DE20102310U1 - Rückensteife Kette - Google Patents

Rückensteife Kette

Info

Publication number
DE20102310U1
DE20102310U1 DE20102310U DE20102310U DE20102310U1 DE 20102310 U1 DE20102310 U1 DE 20102310U1 DE 20102310 U DE20102310 U DE 20102310U DE 20102310 U DE20102310 U DE 20102310U DE 20102310 U1 DE20102310 U1 DE 20102310U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
link
links
adjacent
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102310U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arnold and Stolzenberg GmbH
Original Assignee
Arnold and Stolzenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold and Stolzenberg GmbH filed Critical Arnold and Stolzenberg GmbH
Priority to DE20102310U priority Critical patent/DE20102310U1/de
Publication of DE20102310U1 publication Critical patent/DE20102310U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/18Chains having special overall characteristics
    • F16G13/20Chains having special overall characteristics stiff; Push-pull chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • F16G13/07Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links the links being of identical shape, e.g. cranked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Pfenning, Meinig & Partner GbR Patentanwälte European Patent Attorneys European Trademark Attorneys Dipl.-lng. J. Pfenning (-1994) Dipl.-Phys. K. H. Meinig (-1995) Dr.-lng. A. Butenschön, München Dipl.-lng. J. Bergmann* Berlin Dipl.-Chem. Dr. H. Reitzle, München Dipl.-lng. U. Grambow, Dresden Dipl.-Phys. Dr. H.Gleiter, München Dr.-lng. S. Golkowsky** Berlin
*auch Rechtsanwalt "nichl Eur. Pat. Att.
80336 München, Mozartstraße Telefon: 089/530 93 36 Telefax: 089/53 22 29 e-mail: muc@pmp-patent.de 10707 Berlin, Kurfürstendamm Telefon: 030/88 44 810 Telefax: 030/88136 89 e-mail: bln@pmp-patent.de 01217 Dresden, Gostritzer Str. 61-63 Telefon: 03 51/8718160 Telefax: 03 51/8718162
Berlin,
2. Februar 2001 Be/Sp-us-A&S
Arnold & Stolzenberg GmbH Postfach 1635 + 1645, D-37557 Einbeck-Juliusmühle
Rückensteife Kette
• ·
• ·
ARNOLD & STOLZENBERG GmbH
Rückensteife Kette
Die Erfindung betrifft eine rückensteife Kette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
5
Aus der DE-PS 1 290 385 ist eine drucksteife Laschenkette mit in der formgleichen, in abwechselnder Folge durch Gelenkbolzen verbundenen Außen- und Innenlaschen bekannt, welche Druckübertragungsplatten aufweist, die einen nach rückwärts über sie vorstehenden Ansatz, dessen Querkanten als Anschlagflächen ausgebildet sind und hintere, abgerundete, in diesen Ansatz übergehende Endrandflächen aufweisen, deren Form der Form ihrer vorderen, ausgerundeten Endrandflächen entspricht, die bei geradlinigem Kettenverlauf an den hinteren Endrandflächen anliegen. An der Außenseite jeder Innenlasche und an der Innenseite jeder Außenlasche ist eine Druckübertragungsplatte befestigt, wobei jeweils eine Lasche zusammen mit einer Druckübertragungsplatte einstückig zu einem Kettenglied
geformt ist. Das dünnere Ende dieses Kettengliedes weist einen zu einer einen Gelenkbolzen aufnehmenden Bohrung koaxialen ringförmigen Zapfen auf, dessen Dicke halb so groß ist wie die Dicke des Druckkräfte übertragenden Ansatzes, und das dickere Ende des Kettengliedes weist eine zu einer zweiten einen Gelenkbolzen aufnehmenden Bohrung koaxiale, in ihren Abmessungen den Abmessungen des Zapfens entsprechende zylindrische Ausnehmung auf, die den ringförmigen Zapfen eines jeweils anschließenden Kettengliedes als Lager dient.
Eine ähnliche Kette wird auch in der DE-OS 2 041 673 beschrieben, bei der jedoch der vordere Teil einer Lasche im Bereich seiner Bohrung eben und in dieser Ebene der als Druckplatte dienende Ansatz mit der vorderen Anschlagfläche und der hinteren Anschlagfläche angeordnet ist, und der die andere Bohrung aufweisende Teil der Lasche gleichfalls eben, jedoch um die Stärke des Ansatzes seitlich versetzt ist.
Die beiden vorgenannten Ketten sind Laschenketten, deren Glieder jeweils aus mehreren unterschiedlichen Teilen zusammengesetzt sind. Diese Ketten sind daher in der Herstellung aufwendig. Auch ist ihre Fähigkeit zur Kraftübertragung beschränkt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine rückensteife Kette aus identischen Gliedern, die mittels Kettenbolzen gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jedes Glied auf jeweils zwei Kettenbolzen gelagert ist, zu schaffen, die einfach herzustellen ist und die eine hohe Stabilität besitzt, so daß sie große Zug- und Druckkräfte übertragen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kette ergeben sich aus den Unteransprüchen.
5
Dadurch, daß jedes Glied einstückig ausgebildet ist und aus einem gabelförmigen Außenteil mit einem in Längsrichtung der Kette verlaufenden Schlitz und einem Innenteil, dessen Breite etwas geringer als die Breite des Schlitzes ist, besteht, wobei der Außenteil und der Innenteil in Längsrichtung der Kette hintereinander angeordnet sind, daß der Außenteil eines Gliedes den Innenteil des benachbarten Gliedes umgreift, und daß die Innenteile im senkrecht zu den Kettenbolzen verlaufenden Längsschnitt eine solche Form besitzen, daß sie auf einer Seite der Kette zwischen zwei benachbarten Gliedern eine Aussparung für den Eingriff mit' einem Kettenrad bilden und auf der gegenüberliegenden Seite die Innenteile zweier benachbarten Glieder bei gerade geführter Kette so aneinander liegen, daß eine Krümmung der Kette zu dieser Seite hin unterbunden ist, ist die Kette sehr einfach und damit auch wenig störanfällig ausgebildet, da sie nur aus den Kettenbolzen und den einstükkigen Gliedern besteht; und da die Glieder massiv ausgebildet sind, ist die Kette zur Übertragung großer Kräfte in der Lage.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt entlang der Linie I-I in
Fig. 2 durch einen aus drei Gliedern beste-
henden Abschnitt einer Kette in der Seitenansicht,
Fig. 2 den Kettenabschnitt nach Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 3 ein Kettenglied in der Seitenansicht,
Fig. 4 das Kettenglied nach Fig. 3 in der Draufsieht, und
Fig. 5 ein Kettenrad im Eingriff mit einer Kette, von der ein Abschnitt aus vier Gliedern in einer Seitenansicht entsprechend Fig. 1 dargestellt ist.
Die Kette besteht aus identischen Kettengliedern, die die aus Fig. 3 und Fig. 4 ersichtliche Konfiguration besitzen. Jedes Kettenglied ist einstückig ausgebildet und weist einen Außenteil 1 und einen Innenteil 2 auf, die in Längsrichtung der Kette hintereinander angeordnet sind. Der Außenteil 1 ist gabelförmig ausgebildet mit einem am dem Innenteil 2 gegenüberliegenden Ende offenen Schlitz 3, dessen Breite etwas größer als die des Innenteils 2 ist. Hierdurch ist es möglich, die Kettenglieder in der Weise zu einer Kette zusammenzufügen, daß der Innenteil 2 des einen Kettengliedes in den Außenteil 1 des benachbarten Kettengliedes gesteckt wird.
Jeder Außenteil 1 und jeder Innenteil 2 eines Kettengliedes weist eine senkrecht zur Kettenlängsrichtung verlaufende Durchgangsbohrung 4 auf, durch welche Kettenbolzen 5 zum Zusammenhalten der Kettenglieder geführt sind. Dabei decken sich die Durchgangsbohrung im Außenteil 1 des einen Kettengliedes und die Durch-
gangsbohrung im in diesen hineingesteckten Innenteil 2 des benachbarten Kettengliedes, so daß jeder Kettenbolzen 5 durch die Durchgangsbohrungen sowohl eines Außenteils 1 als auch eines Innenteils 2 geführt ist.
Der Übergang zwischen Außenteil 1 und Innenteil 2 befindet sich, wie beispielsweise aus Fig. 1 ersichtlich ist, in bezug auf die Durchgangsbohrungen 4 nur auf einer Seite der Kette (in Fig. 1 auf der oberen Seite). Auf der gegenüberliegenden, d.h. der in Fig. 1 unteren Seite, besteht eine nach unten offene Aussparung 6 von der Breite des Innenteils 2 bzw. des Schlitzes 4, die sich in Kettenlängsrichtung von der Bohrung 4 im Außenteil 1 bis zur benachbarten Kante des Innenteils 2 des selben Kettengliedes erstreckt. Damit dieser Abstand möglichst groß ist, ist der Innenteil 2 in Kettenlängsrichtung kürzer als der Außenteil 1. Der Innenteil 2 weist an der Außenseite der Kette am dem Außenteil 1 des selben Kettengliedes abgewandten Ende eine bogenförmige Aussparung 7 auf und der Übergang zwischen dem Außenteil 1 und dem Innenteil 2 eines Kettengliedes hat auf der den Durchgangsbogen 4 zugewandten Seite eine komplementäre Kontur 8, derart, daß, wenn die Kette geradegestreckt ist, diese Kontur 8 des einen Kettengliedes und die Aussparung 7 des benachbarten Kettengliedes fest aneinander liegen. Durch diese Anlage verhindern sie, daß die Kette über ihren geradegestreckten Zustand hinaus nach oben gebogen wird, d.h. entlang eines Kreises, dessen Mittelpunkt sich auf der den Aussparungen 6 entgegengesetzten Seite der Kette befindet. Sie stellt somit eine rückensteife Kette dar. Im geradegestreckten Zustand liegen die oberen Außenflächen der Innenteile 2 in einer zur durch die Achsen der Kettenbolzen 5 verlaufenden Ebene parallele Ebe-
• · ■
ne .
Die Außenteile 1 sind so konfiguriert, daß ihre einander zugewandten Außenkanten von zwei benachbarten Kettengliedern bei geradegestreckter Kette ebenfalls aneinander liegen, so daß hierdurch die Übertragbarkeit von Druckkräften noch gesteigert werden kann. Auf der Seite der Aussparungen 6 sind diese Außenkanten so abgerundet, daß sie einander nicht behindern, wenn die Kette in Richtung der Aussparungen 6 gekrümmt wird, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist.
Gemäß Fig. 5 ist die Kette um ein Kettenrad 9 herumgeführt, das beispielsweise zum Antrieb der Kette dienen kann. Die Zähne de« Kettenrades 9 greifen in die Aussparungen 6 ein und liegen an den Außenkanten der Innenteile 2 an. Die Flächen der Aussparungen 7 und der Konturen 8 haben sich voneinander gelöst, so daß sie die Krümmung der Kette um das Kettenrad 9 herum nicht behindern.
Geeignete Materialien für die Kettenglieder sind Metalle, Sinterwerkstoffe oder Kunststoffe.

Claims (11)

1. Rückensteife Kette aus identischen Gliedern, die mittels Kettenbolzen (5) gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jedes Glied auf jeweils zwei Kettenbolzen (5) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Glied einstückig ausgebildet ist und aus einem gabelförmigen Außenteil (1) mit einem in Längsrichtung der Kette verlaufenden Schlitz (3) und einem Innenteil (2), dessen Breite etwas geringer als die Breite des Schlitzes (3) ist, besteht,
wobei der Außenteil (1) und der Innenteil (2) der Längsrichtung der Kette hintereinander angeordnet sind, daß der Außenteil (1) eines Gliedes den Innenteil (2) des benachbarten Gliedes umgreift, und daß die Innenteile (2) dem senkrecht zu den Kettenbolzen (5) verlaufenden Wegschnitt eine solche Form besitzen, daß sie auf einer Seite der Kette zwischen zwei benachbarten Gliedern eine Aussparung (7) für den Eingriff mit einem Kettenrad (9) bilden und auf der gegenüberliegenden Seite die Innenteile (2) zweier benachbarten Glieder bei gerade geführter Kette so aneinander liegen, daß eine Krümmung der Kette zu dieser Seite hin unterbunden ist.
2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil (1) und der Innenteil (2) eines Gliedes jeweils eine Bohrung (4) für den Durchgang eines Kettenbolzens (5) aufweisen.
3. Kette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander liegenden Flächen der Innenteile (2) zweier benachbarter Glieder im senkrecht zu den Kettenbolzen (5) verlaufenden Längsschnitt bogenförmig ausgebildet sind.
4. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenteile (1) zweier benachbarter Glieder bei gerade geführter Kette so aneinander liegen, daß eine Krümmung der Kette zu der den Aussparungen (6) entgegengesetzten Seite hin unterbunden ist.
5. Kette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Außenteile (1) in Querrichtung der Kette auf der Seite der Aussparungen (6) so abgerundet sind, daß eine Krümmung der Kette zu der die Aussparungen (6) aufweisenden Seite hin möglich ist.
6. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Kettenbolzen (5) der Außenteil (1) eines Gliedes und der Innenteil (2) eines benachbarten Gliedes gelagert sind.
7. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenteile (2) in Längsrichtung der Kette kürzer als die Außenteile (1) sind.
8. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Innenteile (2) bei gerade geführter Kette auf der den Aussparungen (6) entgegengesetzten Seite in einer zu der durch die Achsen der Kettenbolzen (5) verlaufenden Ebene parallelen Ebene liegen.
9. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder aus Kunststoff bestehen.
10. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder aus Sinterwerkstoff bestehen.
11. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder aus Metall bestehen.
DE20102310U 2001-02-02 2001-02-02 Rückensteife Kette Expired - Lifetime DE20102310U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102310U DE20102310U1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Rückensteife Kette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102310U DE20102310U1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Rückensteife Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102310U1 true DE20102310U1 (de) 2001-04-26

Family

ID=7952780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102310U Expired - Lifetime DE20102310U1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Rückensteife Kette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102310U1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226400A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Siemens Ag Teileinheit eines Stellantriebs
WO2006136129A1 (de) 2005-06-21 2006-12-28 Hörmann KG Antriebstechnik Torantrieb mit schubkette oder rückensteifer kette
DE102008017203A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zur Abtrennung eines Fahrgastraums eines Kraftfahrzeuges von einem Laderaum
DE102011013357A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Cae Consulting & Engineering Gmbh Leistungsfähige miniaturisierte Schubkette mit einer reduzierten Drucklaschenhöhe aufgrund des Einsatzes von Drucklaschen mit multifunktionalen Drehgelenken
DE102011107047A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Rückensteifer Kettenantrieb
EP2799738A1 (de) 2013-05-03 2014-11-05 iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG Rückensteife Kette
DE102014101583A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Hörmann KG Antriebstechnik Türantriebsvorrichtung sowie damit versehene drehtür
DE102012214270B4 (de) * 2011-08-11 2015-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Schubkette, Antriebsvorrichtung zur linearen Bewegung sowie Untersuchungsbett
CN104912374A (zh) * 2015-05-25 2015-09-16 江苏英孚机器人有限公司 电动升降桅杆
DE102014007458A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Grob GmbH Schubkette
CN107876642A (zh) * 2017-11-24 2018-04-06 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 一种带有可调桥式板链的冷柜内胆支撑机构
DE102017117616A1 (de) 2017-08-03 2019-02-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017119976A1 (de) 2017-08-31 2019-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017128660A1 (de) 2017-12-04 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102018124851A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 AUMUND Fördertechnik GmbH Laschenkette und Förderstrang für einen Förderer
WO2020217009A1 (fr) 2019-04-24 2020-10-29 Lift'o Maillon de chaine rigide et chaine rigide équipée de tels maillons

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226400A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Siemens Ag Teileinheit eines Stellantriebs
WO2006136129A1 (de) 2005-06-21 2006-12-28 Hörmann KG Antriebstechnik Torantrieb mit schubkette oder rückensteifer kette
DE102008017203A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zur Abtrennung eines Fahrgastraums eines Kraftfahrzeuges von einem Laderaum
DE102011013357A1 (de) 2011-03-08 2012-09-13 Cae Consulting & Engineering Gmbh Leistungsfähige miniaturisierte Schubkette mit einer reduzierten Drucklaschenhöhe aufgrund des Einsatzes von Drucklaschen mit multifunktionalen Drehgelenken
DE102011107047A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Rückensteifer Kettenantrieb
DE102011107047B4 (de) 2011-07-11 2019-12-12 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Rückensteifer Kettenantrieb mit gleichmäßigem, stoßfreiem Kettenlauf
DE102012214270B4 (de) * 2011-08-11 2015-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Schubkette, Antriebsvorrichtung zur linearen Bewegung sowie Untersuchungsbett
US9217497B2 (en) 2011-08-11 2015-12-22 Siemens Aktiengesellschaft Push chain, linear motion driving device and patient table
US9541160B2 (en) 2013-05-03 2017-01-10 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Anti-backbend chain
EP2799738A1 (de) 2013-05-03 2014-11-05 iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG Rückensteife Kette
DE102014101583A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Hörmann KG Antriebstechnik Türantriebsvorrichtung sowie damit versehene drehtür
DE102014007458B4 (de) * 2014-05-21 2017-07-20 Grob GmbH Schubkette
DE102014007458A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Grob GmbH Schubkette
CN104912374A (zh) * 2015-05-25 2015-09-16 江苏英孚机器人有限公司 电动升降桅杆
DE102017117616A1 (de) 2017-08-03 2019-02-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017117616B4 (de) * 2017-08-03 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017119976A1 (de) 2017-08-31 2019-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017119976B4 (de) 2017-08-31 2020-07-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
CN107876642A (zh) * 2017-11-24 2018-04-06 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 一种带有可调桥式板链的冷柜内胆支撑机构
DE102017128660A1 (de) 2017-12-04 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102017128660B4 (de) * 2017-12-04 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung
DE102018124851A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 AUMUND Fördertechnik GmbH Laschenkette und Förderstrang für einen Förderer
WO2020217009A1 (fr) 2019-04-24 2020-10-29 Lift'o Maillon de chaine rigide et chaine rigide équipée de tels maillons
FR3095484A1 (fr) * 2019-04-24 2020-10-30 Lift'o Maillon de chaine rigide et chaine rigide équipée de tels maillons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1975093B1 (de) Seitenbogenförderkette mit Innen- und Außenkettengliedern
DE4312864C2 (de) Kettenglied-Förderer
DE20102310U1 (de) Rückensteife Kette
DE2914067A1 (de) Rollenkette
DE3501146A1 (de) Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil
DE2615598A1 (de) Plattenbandfoerderer
DD256902A5 (de) Energiefuehrungskette
DE69914024T2 (de) Zahnkette mit Kippgelenken mit einem dickeren Gelenkbolzen als zu einem zugehörigen Kippbolzen
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
DE3045709A1 (de) Kupplungsglied fuer raupenketten
DE69408856T2 (de) Verbindungdvorrichtung für fördergut
DE3639784C2 (de)
DE69822301T2 (de) Förderkette zum Fördern von Gegenständen
WO1990004728A1 (de) Rollenkette
DE1290385B (de) Drucksteife Laschenkette
EP0820942A1 (de) Transportkette
DE102016111542B4 (de) Schubkette mit standardisiertem Endstück
WO2004000699A1 (de) Plattenförderkette
DE3107127A1 (de) Kurvengaengiger plattenbandfoerderer
EP3260735B1 (de) Schubkette
EP0312629B1 (de) Siebkettenförderband
DE102009004266A1 (de) Kettenverbindungsglied
DE29910380U1 (de) Rückensteife Kette
WO2003070608A1 (de) Förderkette mit zweiteilig aufgebauten kettengliedern
DE69902582T2 (de) Uhrarmband

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010531

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040607

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070601

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090901