DE3501146A1 - Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil - Google Patents

Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil

Info

Publication number
DE3501146A1
DE3501146A1 DE19853501146 DE3501146A DE3501146A1 DE 3501146 A1 DE3501146 A1 DE 3501146A1 DE 19853501146 DE19853501146 DE 19853501146 DE 3501146 A DE3501146 A DE 3501146A DE 3501146 A1 DE3501146 A1 DE 3501146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tumbler
quick coupling
coupling according
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501146
Other languages
English (en)
Inventor
Patrice Neuilly-sur-Seine Brunet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POUTRAIT MORIN
Original Assignee
POUTRAIT MORIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POUTRAIT MORIN filed Critical POUTRAIT MORIN
Publication of DE3501146A1 publication Critical patent/DE3501146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/921Snap-fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

European Patent Attorneys
3501U6
Dr. MQller-Bori und Partner ■ POB 26 02 47 · D-8000 München 26 Deutsdie Patentanwälte
Dr. W. Müller-Bore t Dr. Paul Deufel
Dipl.-Chem., Dipl.-Wirtsdi.-Ing.
Dr. Alfred Schön
Dipl.-Chem.
Werner Hertel
Dipl.-Phys.
Dietridi Lewald
Dipl.-Ing.
Dr.-Ing. Dieter Otto
Dipl.-Ing.
Brit. Chartered Patent Agent B. David P. Wetters
M. A. (Oxon) Ch. Chem. M. R. S. C.
Lw/tl - P 2531
POUTRAIT-MORIN
25, rue de la Courneuve
F-93300 Aubervilliers
Frankreich
Schnellkupplung für ein Luftreifenventil
D-8000 München 2
Isartorplatz 6
POB 26 02 47 D-8000 München 26
Kabel: Telefon Telecopier Infotec 6400 B Telex
Muebopat 089/2214 83-7 GII+ III (089)229643 5-24285
3501U6
Schnellkupplung für ein Luftreifenventil
Die Erfindung betrifft Verbinder zur Schnellkupplung auf ein Luftreifenventil.
5
In an sich bekannter Weise umfassen solche Verbinder oder Schnellkupplungen im wesentlichen ein Gehäuse und eine Zuhaltung, die verkippbar über die Gelenkachse auf dem Gehäuse entgegen einer Feder gelagert ist, wobei die Zuhaltung so ausgebildet ist, daß sie unter Verschiebung eines Plättchens oder einer Sicherung gleitverschieblich im Gehäuse gelagert und so ausgebildet ist, daß sie für eine provisorische Befestigung der Schnellkupplung am Schaft eines Ventils sorgt.
Das Gehäuse ist im übrigen so ausgebildet, daß es mit dem Schaft eines Ventils verbindbar ist und um - unter Verschrauben - einen eine Dichtung tragenden Ansatz aufzunehmen, wobei dieser Ansatz so ausgebildet ist, daß er auf eine Ventilstange, die das Ventil umfaßt, wirkt und um mit einer Druckluftquelle verbunden zu werden.
Die verschiedenen metallischen die heutigen Schnellkupplungen bildenden Teile - handelt es sich nun um das Gehäuse, die Gelenkachse, den Ansatz, die Zuhaltung (gachette) oder das für die zeitweise Befestigung der Kupplung am Ventil sorgende Plättchen - erfordern eine Vielzahl von Bearbeitungsvorgängen. Unabhängig von den genannten Bearbeitungsvorgängen muß dann noch die Montage der verschiedenen genannten Bauteile erfolgen.
Im übrigen macht die Vielzahl der zur Herstellung einer solchen Kupplung in Frage kommenden Bauteile das Anlegen von Lagern erforderlich, was parallel deren Verwaltung erfordert.
Diese /ielzahl von zur Herstellung solcher Verbinder oder Kupplungen notwendigen Handhabungsvorgänge überlagert sich
BAD ORIGINAL
3501H6
-6-notwendigerweise dem Endpreis des Produktes.
Der Erfindung liegr. die Aufgabe zugrunde, eine Schnellkupplung der oben genannten Art anzugeben, deren Herstellung
extrem vereinfacht, vergleicht man mit der bisherigen Technik, ist und so zu einer wesentlich abgesenkten Kostenlegung für das Endprodukt führt.
Eine Schnellkupplung auf ein Luftreifenventil der Bauart
mit einem Gehäuse, das so ausgebildet ist, daß es einerseits mit einem Ventil, andererseits mit einem Druckfluid-Zuführungsstutzen verbindbar ist, einer kippbar am Gehäuse
entgegen einer Feder gelagerten Zuhaltung, die so ausgebildet ist, daß sie ein gleitverschieblich im Gehäuse gelagertes Plättchen mitnimmt und es ,unter dem Einfluß einer
Feder in eine vorgeschobene Stellung setzt, für die für eine zeitweise Festlegung der Kupplung gegenüber dem Ventil
gesorgt ist oder eine zurückgezogene Stellung für die
das Einsetzen der Schnellkupplung auf das Ventil oder dessen Abziehen möglich wird, zeichnet sich dadurch aus, daß
Gehäuse und Zuhaltung, die aus einem einzigen Stück
formbaren Materials hergestellt sind, über eine die Feder
bildende Brücke miteinander verbunden sind.
Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung zeitigt die genannte federbildende Brücke eine im wesentlichen halbkreisförmige Konfiguration.
Zweckmäßig umfaßt die Zuhaltung eine Gelenkachse derartiger Ausbildung, daß sie in ein offenes Lager greift, das hierzu im Gehäuse vorgesehen ist und daß sie hierin unter der Wirkung der Feder gehalten werden kann.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Brücke, die am einen, dem sogenannten hinteren, Teil des Gehäuses sich befindet, wobei der vordere Teil hiervon derjenige ist, über den das Gehäuse auf den Schaft
eines Ventils greift, vom Gehäuse der Zuhaltung und bildet
im wesentlichen ein halbkreisförmiges Band, dessen Konvexität gegen den vorderen Teil des Gehäuses gerichtet ist. Die Ausführung der Schnellkupplung in einem einzigen Stück führt zu einer beachtlichen Vereinfachung der Montagevorgänge, die auf das Einsetzen des Plättchens bzw. der Sicherung (plaquette) eines Ventilstangen-Beaufschlagungselementes und einer Dichtung vermindert sind derart, daß die Schnellkupplung in großer Serie hergestellt werden kann.
Zusammengefaßt kann gesagt werden: Die Lager für die losen Teile sind nicht sehr bedeutend, da sie auf die nur drei genannten Elemente beschränkt sind. Hieraus folgt aufgrund der Maßnahme nach der Erfindung, daß die Vorgänge des Bearbeitens, der Montage, des Lagerns der Einzelteile auf ein striktes Minimum begrenzt ist; die Endkosten des Produktes werden somit wesentlich gesenkt.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll .iunmehr mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert werden. Diese zeigt in:
Fig. 1 perspektivisch einen Verbinder nach der Erfindung, so wie er aus der Form kommt;
Fig. 2 eine Darstellung analog der vorhergehenden, wobei der Verbinder oder die Kupplung benutzungsfertig ist;
Fig. 3 einen Längsschnitt längs der Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 eine Darstellung analog der vorhergehenden, wobei das Plättchen oder die Sicherung durch Verkippen der Zuhaltung entriegelt ist; und 35
Fig. 5 perspektivisch die Verriegelungssicherung.
3501H6
-δι Nach der gewählten und dargestellten Ausführungsform ist die auf ein Luftreifenventil greifende Schnellkupplung aus einem einzigen Stück durch Formen aus Kunststoffmaterial hergestellt.
5
Sie umfaßt ein Gehäuse 10 und eine Zuhaltung 11, die über eine eine Feder bildende Brücke 12 verbunden sind.
Das Gehäuse 1Q verfügt über einen sogenannten vorderen Teil, der so ausgebildet ist, daß er mit einem Luftreifenventil verbindbar ist und einen sogenannten hinteren Teil, der
über einen Ansatz 13 verlängert ist, der so ausgebildet
ist, daß er mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle verbindbar ist.
Das Gehäuse 10 umfaßt im vorderen Teil eine Bohrung 14;
hinter der genannten Bohrung ist ein erstes Lager 15 zur Aufnahme einer Dichtung 15A ausgespart; ein zweites, das vorhergehende verlängernde, Laaer ist zum Einsetzen eines Elementes 17 ausgearbeitet, das ein Ventilstangen-Beaufschlagungselement bilden kann.
über dieses zweite Lager hinaus geht ein Axialkanal 18 bis zwischen den hinteren Teil durch den Ansatz 13 und ist zur Verbindung einer Druckluftzufuhrleitung bestimmt.
Im vorderen Teil umfaßt das Gehäuse 10 eine Ausbuchtung, die sich etwa über die Hälfte ihrer Länge erstreckt; in dieser Ausbuchtung sind ein erster Längseinschnitt 20 und
ein zweiter Quereinschnitt 21 ausgespart; letzterer mündet im Inneren der Bohrung 14.
Hinter dem Quereinschnitt gegen den hinteren Teil des
Gehäuses bildet die Ausbuchtung zu beiden Seiten des Längseinschnittes 20 zwei ausgerichtete Querlager 23, 24, die so ausgebildet sind, daß sie über eine Öffnung 23A, 24A, die sie aufweisen, eine in der Zuhaltung vorgesehene Gelenkachse 25 umfassen. Hinter den genannten Lagern und etwas
BAD ORSQiNAL
3501H6
-9-
geringfügig unterhalb diesen umfaßt das Gehäuse eine geneigte Ebene 26, die über eine plane Fläche 27 verlängert ist, die bis zum hinteren Ende des Gehäuses 10 führt.
Zu beiden Seiten der Gelenkachse 25 umfaßt die Zuhaltung 11 einen vorderen und einen hinteren Teil.
Entsprechend der Darstellung ist der hintere Toil der Zuhaltung 11 mit dem hinteren Teil des Gehäuses über die Brücke 12 verbunden, die hier das Aussehen eines im wesentlichen halbkreisförmigen elastisch verformbaren Bandes hat.
An ihren Enden ist die Brücke mit der Zuhaltung und dem Gehäuse über Zonen 12A, 12B verbunden, die eine verminderte Dicke haben, um eine zweckmäßige Nachgiebigkeit zu verleihen.
Die Brücke 12 verfügt über eine Breite, die im wesentlichen denen des hinteren Teiles des Gehäuses und des hinteren Bereiches der Zuhaltung entspricht.
Wie insbesondere aus den Figuren 2 bis 4 hervorgeht, lagert die Brücke 12 in einem Raum E, der durch eine geeignete Konfiguration des hinteren Teiles der Zuhaltung 11 und des hinteren Teiles des Gehäuses 10 derart gebildet ist, daß ihre Konvexität gegen den hinteren Teil des Gehäuses gerichtet ist.
Hinter der genannten Gelenkachse 2 5 und nach vorne umfaßt die Zuhaltung einen Zuhältungsansatz 11A, der so ausgebildet ist, daß er in den genannten Längseinschnitt 20 greift und hinter dieser Gelenkachse 25 verfügt sie über einen Absatz 11C; die Zuhaltung 11 ist auch an ihrer Außenfläche mit örtlichen Riefungen 11D, um das Anfassen zu erleichtern, versehen.
Das Ende des Ansatzes der Zuhaltung 11A verfügt über eine Zunge 11B, die dazu bestimmt ist, ein Plättchen bzw. eine
BAD ORIGINAL
-ΙΟΙ Sicherung 30 zu tragen, die hierzu über einen Schlitz 3OA von einem Profil entsprechend dem der Zunge 11B verfügt.
Eine Schnellkupplung nach der Erfindung sieht nach dem Entformen wie in Fig. 1 dargestellt aus; das heißt, die Zuhaltung 11 hat Abstand zum Gehäuse 10; die Brücke 12 sorgt dafür, daß die Verbindung entspannt ist.
Die Endzunge 11B des Ansatzes der Zuhaltung ist mit der Sicherung 30 versehen; die Zuhaltung 11 wird am Gehäuse 10 durch Verschwenken entsprechend dem Pfeil F (Fig. 1) montiert, bis die Gelenkachse 25 in die Lager 23, 24 aufgrund der Öffnungen 23A, 24A, die gegenüber der Brücke 12 angeordnet sind, greift.
15
Die genannten Öffnungen 23A, 24A sind geringfügig kleiner als die Achse 25 derart, daß diese in die Lager unter leichtem Kraftaufwand greift und in diesen also gehalten wird.
Da die Brücke unter Vorspannung beim Verschwenken der Zuhaltung beaufschlagt ist, folgt hieraus, daß diese eine Feder bildet, die, aufgrund von Zusammendrückung, für den Halt der Zuhaltung und der Sicherung, die sie trägt, in Verriegelungsstellung, wie Fig. 3 zeigt, sorgt.
Nach Fig. 3 ist die Schnellkupplung mit einem Ventilschaft V verbunden; das freie Ende dieses Schaftes steht in Kontakt mit der Dichtung 15A derart, daß die Dichtung hergestellt ist, während die Ventilbeaufschlagungsstange 17 in an sich bekannter Weise auf eine nicht dargestellte Ventilstange wirkt, die in den Ventilschaft eingeführt ist.
Nach dieser Figur ist die Schnellkupplung zeitweise am Schaft des Ventils unter dem Einfluß der federbildenden Brücke 12 befestigt, die die Tendenz hat, sich zu entspannen und die Zuhaltung entsprechend dem Pfeil Fl zu verkippen, was dazu führt, daß die Sicherung 30 in vorgeschobene Verriegelungsstellung mit dem Ventilschaft V mitgenommen wird.
BAD ORIGINAL
3501U6
Um die Kupplung oder den Verbinder vom Ventilschaft V zu lösen, genügt es, einen Druck auf den hinteren Teil der Zuhaltung - Pfeil Γ2 (Fig. 4)- auszuüben und so, entgegen der Feder 12 für ein Kippen der Zuhaltung durch Verschwenken der Achse 25 in den Lagern 23, 24 zu sorgen; dieses Verkippen der Zuhaltung sorgt für die Mitnahme der Sicherung 30 nach außen im Quereinschnitt 21 und somit für das Zurückziehen dieser Sicherung aus der Bohrung 14. In dieser Rückziehstellung der Sicherung kann der Verbinder oder die Schnellkupplung mit einem Ventil verbunden oder von diesem gelöst werden.
Der Weg des Verkippens der Zuhaltung 11 ist durch den Anschlag des Absatzes der Zuhaltung mit der geneigten Ebene 26 begrenzt.
Wenn der Druck auf den hinteren Teil der Zuhaltung 11 aufgehoben wird, stellt diese selbsttätig in die vorgeschobene Verriegelungsstellung die Sicherung 30 unter dem Einfluß der Feder 12 zurück.
Unterstrichen werden soll die geringe Anzahl der zum Aufbau einer solchen Schnellkupplung erforderlichen Teile; hieraus folgt, daß die Montagevorgänge extrem vereinfacht werden und schnell aufgrund der Tatsache ablaufen, daß auf das Einsetzen des Ventilstangen-Beaufschlagungselementes 17, der Dichtung 15A und der Sicherung oder des Plättchens 30 beruhen.
Im Hinblick auf eine knappe Darstellung wurde die Erfindung nur anhand einer einzigen Ausführungsform erläutert. Änderungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung.
BAD ORIGINAL
Al
- Leerseite -

Claims (11)

3501 U6 Patentansprüche
1. Schnellkupplung für ein Luftreifenventil mit einem
Gehäuse, das verbindbar ist einerseits mit dem Schaft eines Ventils und andererseits mit einem Druckluftzuführungsstutzen, ein kippbar am Gehäuse entgegen einer Feder gelagerten Zuhaltung, wobei diese Zuhaltung (gachette) so ausgebildet ist, daß sie eine gleitend im Gehäuse gelagerte kleine Platte oder Sicherung mitnimmt und sie unter dem Einfluß der Feder in eine vorgeschobenen Stellung bringt, wo sie für eine zeitweise Befestigung von Kupplung und Ventil sorgt oder eine zurückgezogene Stellung, in der sie das Aufsetzen der Kupplung auf das Ventil oder deren Abziehen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet , daß Gehäuse (10) und Zuhaltung (11) aus einem einzigen Stück formbaren Materials hergestellt sind und über eine Brücke (12), welche die Feder bildet, verbunden sind.
\
2. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ,
daß die Brücke (12) eine elastisch verformbare Blattfeder umfaßt.
3. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) einen vorderen Teil umfaßt, der dazu bestimmt ist, mit dem Schaft eines Ventils (V) und einem hinteren verlängerten Teil über einen Ansatz (13) verbunden zu werden, der zu einer Verbindung mit einer Druckluftleitung ausgebildet ist, während die Zuhaltung (11) zu beiden Seiten einer Gelenkachse (25) einen vorderen Teil, der einen Ansatz bildet, und die Zuhaltung (30) trägt, umfaßt, und über einen hinteren Teil verfügt, der mit der Brücke (12) am rückseitigen Teil des Gehäuses (10) verbindbar ist.
4. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) auf der Vorderseite mit stufenartigen Lagern (23, 24) ausgebildet ist, die zur Aufnahme der Gelenkachse (25) eingerichtet sind.
5. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) im vorderen Teil über eine Erhebung verfügt, in der die genannten Lager (23, 24) untergebracht sind und ein Längsausschnitt (20) zur Aufnahme des Ansatzes (11A) der Zuhaltung vorgesehen ist und ein Quereinschnitt (21) in eine Verbindungsbohrung (14) der Kupplung am Schaft eines Ventils (V) mündet, wobei dieser Einschnitt (21) so ausgebildet ist, daß er das Plättchen bzw. die Sicherung (30) aufnimmt, die einer den Ansatz (11A) der Zuhaltung bildenden Zunge (11B) zugeordnet ist.
6. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stufenartigen Lager (23,
24) über eine Öffnung (23A, 24A) verfügen, die für das Einstecken der Gelenkachse (25) bei geringem Kraftaufwand geeignet ist.
7. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (23A, 24A) der stufenartigen Lager gegenüber der Brücke (12) münden.
8. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) über die Lager hinausweisend bzw. hinter den Lagern (23, 24) und auf einem geringfügig niedrigeren Niveau eine Schrägebene (26) aufweist, die einen Ansbhlag für einen Ab- satz (11C) bildet, der hinter der Gelenkachse (25) ausgearbeitet ist.
9. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Feder bildende Brücke (12) zwischen der Zuhaltung (11) und dem Gehäuse (10) eine im wesentlichen halbkreisförmige Gestalt hat.
10. Schnellkupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (12) an ihrem übergang zur Zuhaltung (11) einerseits und an ihrem übergang zum Gehäuse (10) andererseits geschwächte, sich quer erstreckende Zonen hat.
11. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (12) sich, ausgehend von ihren übergängen mit der Zuhaltung (11) und mit dem Gehäuse (10) in einen durch diese Organe gebildeten Raum (E) und mit ihrer Konvexität gegen den vorderen Teil des Gehäuses (10) und den vorderen Teil der Zuhaltung erstreckt.
DE19853501146 1984-01-16 1985-01-15 Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil Withdrawn DE3501146A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8400562A FR2558235B1 (fr) 1984-01-16 1984-01-16 Raccord a fixation rapide sur une valve de pneumatique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501146A1 true DE3501146A1 (de) 1985-07-18

Family

ID=9300136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501146 Withdrawn DE3501146A1 (de) 1984-01-16 1985-01-15 Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4616859A (de)
DE (1) DE3501146A1 (de)
ES (1) ES283984Y (de)
FR (1) FR2558235B1 (de)
GB (1) GB2155134B (de)
IT (1) IT1183276B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505209U1 (de) * 1995-03-28 1995-05-18 Sks Metaplast Scheffer Klute Adapter für eine Luftpumpe
DE19723985A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Compair Mahle Gmbh Steckanschlußelement für eine Einrichtung zur Befüllung von Luftreifen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675881A1 (fr) * 1991-04-29 1992-10-30 Caillau Ets Connexion rapide pour tube en matiere plastique.
US5695223A (en) * 1995-03-29 1997-12-09 Fred Knapp Engraving Co., Inc. Quick-disconnect tube coupler with use-enhancing features
US6062606A (en) * 1998-05-01 2000-05-16 Pepsico, Inc. Quick-connect coupling mechanism
US6257626B1 (en) * 1999-04-27 2001-07-10 Flow-Rite Controls, Ltd. Connector for fluid handling system
US6375096B1 (en) 2000-03-01 2002-04-23 Cleveland State University Two component spray gun and nozzle attachment
JP3988188B2 (ja) * 2001-11-22 2007-10-10 東海ゴム工業株式会社 コネクタ用半嵌合防止クリップ
US20050082828A1 (en) * 2003-09-12 2005-04-21 Wicks Jeffrey C. Releasable connection assembly for joining tubing sections
US7448653B2 (en) 2005-06-10 2008-11-11 Value Plastics, Inc. Female connector for releasable coupling with a male connector defining a fluid conduit
US7806139B2 (en) * 2006-01-20 2010-10-05 Value Plastics, Inc. Fluid conduit coupling assembly having male and female couplers with integral valves
USD654573S1 (en) * 2007-11-19 2012-02-21 Value Plastics, Inc. Female quick connect fitting
USD634840S1 (en) 2008-07-03 2011-03-22 Value Plastics, Inc. Female body of connector for fluid tubing
USD629894S1 (en) 2008-07-03 2010-12-28 Value Plastics, Inc. Male body of connector for fluid tubing
USD630320S1 (en) 2008-07-03 2011-01-04 Value Plastics, Inc. Connector for fluid tubing
US8235426B2 (en) 2008-07-03 2012-08-07 Nordson Corporation Latch assembly for joining two conduits
USD655393S1 (en) 2009-06-23 2012-03-06 Value Plastics, Inc. Multi-port valve
USD650478S1 (en) 2009-12-23 2011-12-13 Value Plastics, Inc. Female dual lumen connector
USD649240S1 (en) 2009-12-09 2011-11-22 Value Plastics, Inc. Male dual lumen bayonet connector
USD783815S1 (en) 2009-12-09 2017-04-11 General Electric Company Male dual lumen bayonet connector
US9388929B2 (en) 2009-12-09 2016-07-12 Nordson Corporation Male bayonet connector
US10711930B2 (en) 2009-12-09 2020-07-14 Nordson Corporation Releasable connection assembly
CN102753877B (zh) 2009-12-23 2014-11-12 诺信公司 具有轮廓导入部分的流体连接器闩
EP3002494B1 (de) 2009-12-23 2017-08-30 General Electric Company Knopfverriegelung mit einteilig geformten cantileverfedern
USD663022S1 (en) 2011-02-11 2012-07-03 Nordson Corporation Male body of connector for fluid tubing
USD652510S1 (en) 2011-02-11 2012-01-17 Value Plastics, Inc. Connector for fluid tubing
USD652511S1 (en) 2011-02-11 2012-01-17 Value Plastics, Inc. Female body of connector for fluid tubing
USD699840S1 (en) 2011-07-29 2014-02-18 Nordson Corporation Male body of connector for fluid tubing
USD699841S1 (en) 2011-07-29 2014-02-18 Nordson Corporation Female body of connector for fluid tubing
USD698440S1 (en) 2011-07-29 2014-01-28 Nordson Corporation Connector for fluid tubing
US9103478B2 (en) 2011-12-09 2015-08-11 Mercury Plastics, Inc. Quick-connect tube coupling
USD709612S1 (en) 2011-12-23 2014-07-22 Nordson Corporation Female dual lumen connector
US9764105B2 (en) * 2014-08-15 2017-09-19 Roger F. Donenfeld Connector and alerting device
ES2910409T3 (es) 2015-03-31 2022-05-12 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Sistema para administrar gases a una vía respiratoria
US10166825B2 (en) * 2016-06-27 2019-01-01 Lung-Kuo Hsu Joint structure for an air valve
US11617874B2 (en) 2016-07-08 2023-04-04 Nordson Corporation Luer connector
EP3995168A1 (de) 2016-08-11 2022-05-11 Fisher & Paykel Healthcare Limited Zusammenklappbare leitung, patientenschnittstelle und kopfschutzanschluss
USD838366S1 (en) 2016-10-31 2019-01-15 Nordson Corporation Blood pressure connector
US11898676B2 (en) 2020-05-13 2024-02-13 Mercury Plastics Llc Quick-connect fitting

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2248459A1 (en) * 1973-10-19 1975-05-16 Guillaumont Jean Connection for inflatable tyre and valve - spring lever around body controls a radial locking plate

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278093A (de) * 1949-12-06 1951-09-30 W & M Ruefenacht Graf Schlauchkupplung.
US3250551A (en) * 1963-12-26 1966-05-10 Donald A Draudt One piece, quick detachable connector
US3602009A (en) * 1969-09-25 1971-08-31 Stewart Warner Corp Snap on ferrule
US3686896A (en) * 1969-09-29 1972-08-29 Smiths Industries Ltd End fittings for flexible drive cables
CH522165A (fr) * 1971-04-02 1972-04-30 Weber Albert Raccord de valve
IT1086546B (it) * 1977-05-23 1985-05-28 Uniflex Spa Giunto per tubi flessibili ad aggancio e sgancio rapido
FR2474639B1 (fr) * 1980-01-28 1986-06-06 Schrader Sa Raccord de gonflage
US4445536A (en) * 1982-05-21 1984-05-01 Linear Dynamics, Inc. Electronic-pneumatic circuit board coupling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2248459A1 (en) * 1973-10-19 1975-05-16 Guillaumont Jean Connection for inflatable tyre and valve - spring lever around body controls a radial locking plate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505209U1 (de) * 1995-03-28 1995-05-18 Sks Metaplast Scheffer Klute Adapter für eine Luftpumpe
DE19723985A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Compair Mahle Gmbh Steckanschlußelement für eine Einrichtung zur Befüllung von Luftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8519126A0 (it) 1985-01-16
FR2558235A1 (fr) 1985-07-19
GB8501050D0 (en) 1985-02-20
ES283984U (es) 1985-06-01
GB2155134A (en) 1985-09-18
FR2558235B1 (fr) 1986-06-13
US4616859A (en) 1986-10-14
IT1183276B (it) 1987-10-22
ES283984Y (es) 1986-01-16
GB2155134B (en) 1987-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501146A1 (de) Schnellkupplung fuer ein luftreifenventil
EP1332077B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischerarms mit einem wischblatt, sowie ein wischblatt beziehungsweise ein wischerarm
DE2711337A1 (de) Kunststoffklammer
DE4224699A1 (de) Kunststoffgelenk zur gelenkigen Verbindung zweier Bauteile
EP1753647A1 (de) Wischblatt
DE8120936U1 (de) Rohrfensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster
DD146661A5 (de) Verbinder fuer optische fasern
EP1898105A2 (de) Schnellverschluss zum Verbinden zweier Bauteile
DE2945174C2 (de) Umlenkbeschlag für den Sicherheitsgurt eines Rückhaltesystems
DE3937022C1 (de)
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0736150B1 (de) Verkürzungsklaue
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
DE2104787B2 (de) Scharnierteil
DE1500994A1 (de) Selbstsicherndes Befestigungselement
DE2251106A1 (de) Lenkung mit zahnstange und ritzel
DE19902449A1 (de) Förderbüchse für eine Rohrpostanlage
DE2848553C2 (de)
DE102020102430A1 (de) Kettenführung
CH689062A5 (de) Befestigungskupplung fuer Wellrohre.
EP3030379B1 (de) Spannpratze für eine spannvorrichtung
EP0097219B1 (de) Haltegriff od. dgl. für Fahrzeuge
EP0531351A1 (de) Führungs- und montageeinheit für eine druckfeder
DE2737538A1 (de) Druckstift
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEWALD, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant