DE20035C - Irrigator - Google Patents

Irrigator

Info

Publication number
DE20035C
DE20035C DENDAT20035D DE20035DA DE20035C DE 20035 C DE20035 C DE 20035C DE NDAT20035 D DENDAT20035 D DE NDAT20035D DE 20035D A DE20035D A DE 20035DA DE 20035 C DE20035 C DE 20035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irrigator
container
tube
funnel
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT20035D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. J. JOLTRAIN in Paris
Publication of DE20035C publication Critical patent/DE20035C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0233Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs
    • A61M3/0254Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being pumped
    • A61M3/0262Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being pumped manually, e.g. by squeezing a bulb

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE SO: Gesundheitspflege.
ADOLF JEAN JOLTRAIN in PARIS. Irrigator.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. April 1882 ab.
Der Irrigator besteht aus dem blasebälgartigen Behälter A aus Weichgummi, dessen Ränder durch Schrauben E bezw. Ex an dem Boden B und Deckel D, welche aus Hartgummi bestehen, befestigt sind. Auf den Deckel C ist der kegelförmige Rohrstützen D aus Hartgummi aufgeschraubt, und über diesen wird das Ende des Weichgummirohres F gezogen. Das andere Ende dieses Rohres geht in einen Trichter G aus, der beim Gebrauche in der durch die punktirten Linien dargestellten Weise umgestülpt werden kann. Das Mundstück H aus Hartgummi wird in das Ende des Rohres eingeschoben. Zum Verschlüsse des Rohres F dient ein Quetschhahn. Derselbe besteht aus einem rechtwinkligen Hebel KL, welcher sich zwischen den Lappen einer kleinen, auf das Rohr geschobenen Klammer /dreht. Das kürzere Ende L dieses Hebels ist schaufelartig verbreitert und drückt das Rohr zusammen, wenn man das längere Ende K in die mit punktirten Linien gezeichnete Lage dreht.
Der Irrigator wird gefüllt, indem man die Flüssigkeit durch den Trichter G eingiefst. Beim Gebrauche wird der Behälter A durch einen Druck auf den Deckel C niedergedrückt, bis er die mit punktirten Linien dargestellte Lage eingenommen hat. Man kann aber auch den Behälter A hoch stellen und umkehren, worauf er wie die bisherigen Irrigatoren wirkt.
In Fig. 2 und 3 sind verschiedenen Bedürfnissen entsprechende Canülen dargestellt, welche mit den Obturatoren M und JP versehen sind. Die in Fig. 2 dargestellten Canülen sind mit der Brause N versehen.

Claims (4)

Patent-An Sprüche: Bei Irrigatoren:
1. der blasebalgartige Behälter A,
2. das Rohr F in Verbindung mit dem Trichter G und den Canülen H,
3. die Canülen H in Verbindung mit dem Obturator M bezw. P,
4. der Quetschhahn IKL.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT20035D Irrigator Active DE20035C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20035C true DE20035C (de)

Family

ID=296810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT20035D Active DE20035C (de) Irrigator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20035C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597331A1 (fr) * 1986-04-21 1987-10-23 Denis Alain Dispositif hygienique pour le lavage des oreilles par instillation sous pression de produits liquides et extraction des bouchons du cerumen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597331A1 (fr) * 1986-04-21 1987-10-23 Denis Alain Dispositif hygienique pour le lavage des oreilles par instillation sous pression de produits liquides et extraction des bouchons du cerumen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846770C (de) Medikamentenbehaelter
DE2235186A1 (de) Klistierspritze
DE20035C (de) Irrigator
DE2250887A1 (de) Weinende puppe
DE2427138A1 (de) Schlauchanschluss, insbesondere fuer chirurgische oder tieraerztliche instrumente
DE628167C (de) Ventil, dessen Absperrkoerper mit einem nachgiebigen Schlauch verbunden ist
DE2709796C3 (de) Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem geschlossenen Behältnis
DE77102C (de) Ventil für Irrigatorschläuche
US576949A (en) Sign-writer s apparatus
DE363380C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Anschlusses bei Urinalen bei Frauen
DE305898C (de)
DE26150C (de) Pulverzerstäuber
DE480567C (de) Fuellfederhalter
DE456905C (de) Aspirator aus elastischem Gummischlauch
DE691153C (de) Fuellfederhalter mit einem im Halterschaft an einen Haupttinteraum sich anschliessenden Hilfstintenraum
AT69524B (de) Füllfederhalter.
DE59448C (de) Füllfederhalter
DE554593C (de) Verschluss der Austrittsoeffnung an Behaeltern fuer Fussbodenpflegemittel
DE641610C (de) Spuelvorrichtung fuer die Koerperpflege
DE259188C (de)
DE199833C (de)
DE20064C (de) Neuerungen an Klystierpumpen und ähnlichen birn- oder ballförmigen Spritzen
DE54102C (de) Füllfederhalter
DE176703C (de)
DE289184C (de)