DE20023510U1 - Matratze für ein Bett - Google Patents

Matratze für ein Bett Download PDF

Info

Publication number
DE20023510U1
DE20023510U1 DE20023510U DE20023510U DE20023510U1 DE 20023510 U1 DE20023510 U1 DE 20023510U1 DE 20023510 U DE20023510 U DE 20023510U DE 20023510 U DE20023510 U DE 20023510U DE 20023510 U1 DE20023510 U1 DE 20023510U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress according
air chamber
mattress
film
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023510U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20023510U1 publication Critical patent/DE20023510U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/18Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays in combination with inflatable bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/085Fluid mattresses or cushions of liquid type, e.g. filled with water or gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/10Fluid mattresses or cushions with two or more independently-fillable chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Matratze für ein Bett, umfassend:
– eine untere Luftkammer (3) mit einer oberen Folie (4), vier Seitenwänden (5, 6) und einer unteren Folie (7) sowie einem Lufteinlassventil (8), und
– eine Deckfolie (9), die längs ihres Randes mit der oberen Folie (4) verbunden ist, mit einem Wassereinlassventil (11), wobei zwischen der oberen Folie (4) und der Deckfolie (9) eine Wasserkammer (10) gebildet ist.

Description

  • Wasserbetten sind an sich bekannt. Es handelt sich um im wesentlichen quaderförmige Matratzen aus Folie, die mit Wasser gefüllt sind. Dieses Wasser muss beheizt werden. Luftmatratzen sind ebenfalls allgemein bekannt. Sie sind weniger komfortabel als Wasserbetten, weil sich an ihnen Kondenswasser bilden kann und sie relativ schlecht isolieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matratze anzugeben, die leicht ist und annähernd den Komfort eines Wasserbettes hat. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination der Ansprüche gelöst.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, und
  • 2 einen Querschnitt.
  • Die Matratze umfasst eine durch mehrere Trennwände 1 in Einzelkammern 2 unterteilte, quaderförmige Luftkammer 3 mit einer oberen Folie 4, vier Seitenwänden 5, 6 und einer unteren Folie 7. Die Folien 4 bis 7 sind längs ihren Rändern miteinander verschweisst, ebenso die Trennwände 1 mit den Folien 4 und 7. Die Einzelkammern 2 sind untereinander verbunden. In einer der Seitenwände 6 ist ein Luftventil 8 eingesetzt. Auf die obere Folie 4 ist eine Deckfolie 9 längs deren Rand mit einer Schweissnaht 16 aufgeschweisst. Zwischen den Folien 4, 9 ist eine Wasserkammer 10 gebildet. Die Deckfolie 9 enthält ein Wassereinlassventil 11. Die Seitenwände 5, 6 sind durch einen Rahmen 12 aus durchgehend ausgeschäumten Schaumstoffplatten 13, 14 umgeben. Die Platten 13, 14 sind an ihren Stirnseiten miteinander und an ihrem unteren Rand mit einem Schaumstoffboden 15 verklebt. Die Matratze wird vervollständigt durch einen nicht dargestellten textilen Überzug.
  • Die Luftkammer 3 wird auf die gewünschte Härte aufgeblasen und in die Wasserkammer 10 werden etwa 4 bis 6 Liter Wasser pro Quadratmeter eingefüllt. Die Matratze ist 190 bis 210 cm lang, 80 bis 200 cm breit und ca. 15 cm hoch.
  • Die relativ dünne Wasserschicht von durchschnittlich 4 bis 6 mm Dicke hat drei Funktionen: Sie dient der Isolation. Die Luft in der Luftkammer 3 wird praktisch nicht erwärmt und kann deshalb auch nicht durch Konvektion Wärme an die untere Folie 7 übertragen. Das Wasser hat eine Stützfunktion wie bei einem herkömmlichen Wasserbett. Die Wasserschicht verhindert die Kondenswasserbildung. Weil die Wasserschicht nur dünn ist, braucht das Wasser im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserbetten nicht beheizt zu werden.

Claims (11)

  1. Matratze für ein Bett, umfassend: – eine untere Luftkammer (3) mit einer oberen Folie (4), vier Seitenwänden (5, 6) und einer unteren Folie (7) sowie einem Lufteinlassventil (8), und – eine Deckfolie (9), die längs ihres Randes mit der oberen Folie (4) verbunden ist, mit einem Wassereinlassventil (11), wobei zwischen der oberen Folie (4) und der Deckfolie (9) eine Wasserkammer (10) gebildet ist.
  2. Matratze nach Anspruch 1, wobei die Deckfolie (9) längs ihres Randes mit der oberen Folie (4) verschweisst ist.
  3. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammmer (3) durch mehrere Trennwände (1) in mehrere Einzelkammern (2) unterteilt ist.
  4. Matratze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einzelkammern (2) untereinander verbunden sind.
  5. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (4, 7, 9) und die Seitenwände (5, 6) aus Vinyl oder Polyurethan (PU) bestehen.
  6. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen um die Seitenwände (5, 6) verlaufenden Rahmen (12) aus Schaumstoff, der mit einem Boden (15) aus Schaumstoff verbunden ist
  7. Matratze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (13, 14) miteinander und mit dem Boden (15) verklebt sind.
  8. Matratze nach einem der Ansprüche 6 bis 7, wobei die Rahmenteile (13, 14) aus durchgehenden Schaumstoffplatten bestehen.
  9. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (3) eine im wesentlichen quaderförmige Gestalt aufweist.
  10. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserkammer (10) in befülltem Zustand eine Dicke von etwa 4 bis 6 mm aufweist.
  11. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Höhe von etwa 15 cm aufweist.
DE20023510U 1999-05-12 2000-04-17 Matratze für ein Bett Expired - Lifetime DE20023510U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00906/99A CH693603A5 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Matratze für ein Bett.
CH90699 1999-05-12
EP00810329A EP1051933B1 (de) 1999-05-12 2000-04-17 Matratze für ein Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023510U1 true DE20023510U1 (de) 2004-09-30

Family

ID=4197937

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50005846T Expired - Fee Related DE50005846D1 (de) 1999-05-12 2000-04-17 Matratze für ein Bett
DE20023510U Expired - Lifetime DE20023510U1 (de) 1999-05-12 2000-04-17 Matratze für ein Bett

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50005846T Expired - Fee Related DE50005846D1 (de) 1999-05-12 2000-04-17 Matratze für ein Bett

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1051933B1 (de)
AT (1) ATE262822T1 (de)
CH (1) CH693603A5 (de)
DE (2) DE50005846D1 (de)
ES (1) ES2218096T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8402582B2 (en) 2010-06-30 2013-03-26 Zhejiang Natural Travel Goods Co., Ltd. Air mattress

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004002198U1 (de) * 2004-02-12 2005-06-23 Frank, Rainer Vorrichtung zum Fixieren eines Tieres

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724560A (en) * 1987-02-10 1988-02-16 Christie Larry L Pillow utilizing air and water
US4972534A (en) * 1989-12-05 1990-11-27 Hutton Deanice B Flotation cover for mattresses
US5107557A (en) * 1991-02-14 1992-04-28 Dennis Boyd Waterbed mattress with air cushion
US5555580A (en) * 1995-07-28 1996-09-17 Hsia; Yu Chun Water bed with inner communicable air chambers
US6115861A (en) * 1997-10-09 2000-09-12 Patmark Company, Inc. Mattress structure
TW387229U (en) * 1996-12-18 2000-04-11 Sheng Jou Improvement structure of water bed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8402582B2 (en) 2010-06-30 2013-03-26 Zhejiang Natural Travel Goods Co., Ltd. Air mattress
DE102011106166B4 (de) * 2010-06-30 2016-04-21 Zhejiang Natural Travel Goods Co., Ltd. Luftmatratze

Also Published As

Publication number Publication date
EP1051933A1 (de) 2000-11-15
ATE262822T1 (de) 2004-04-15
DE50005846D1 (de) 2004-05-06
EP1051933B1 (de) 2004-03-31
CH693603A5 (de) 2003-11-14
ES2218096T3 (es) 2004-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7541082B2 (en) Cellular structure
DE60304877T2 (de) Luftmatratze mit einer Druckregelungsvorrichtung
DE2740412B2 (de) Luftmatratze aus PVC-Bahnen mit mehreren Luftkammern
DE2217759A1 (de) Luftfoerderndes polstermaterial
DE1779137A1 (de) Matratze aus mehreren Polsterfeldern
DE3249598C2 (de)
DE60123571T2 (de) Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln
DE2424440A1 (de) Matratze mit aufblaehbaren zellen
DE2953328C2 (de)
DE20023510U1 (de) Matratze für ein Bett
DE3733248C1 (de) Grossflaechiges,waermeisolierendes Wandelement
DE3321720A1 (de) Polsterkoerper aus schaumstoff
DE2235818A1 (de) Mehrschichtiger polsterkoerper
IE902327L (en) Self-inflating cushion
DE4004311A1 (de) Sitzauflage
WO1999058027A1 (de) Matratze sowie ein wasserbett
DE10050884C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202013104359U1 (de) Mehrelement-Zonenbezug
DE20321407U1 (de) Matratze
AT241050B (de) Matratze aus elastischem Schwammstoff
DE4445086A1 (de) Kissen, insbesondere Nacken-Stützkissen
EP2468143B1 (de) Geschäumter Matratzenkörper
DE2653695A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen eines schichtkoerpers, z.b. einer deckenplatte
AT287962B (de) Matte zum Belegen glatter Flächen
DE202010017353U1 (de) Matratzenträger mehrschichtig aus Kork und nachwachsenden Rohstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040930

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061101