DE20022740U1 - Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers - Google Patents

Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers

Info

Publication number
DE20022740U1
DE20022740U1 DE20022740U DE20022740U DE20022740U1 DE 20022740 U1 DE20022740 U1 DE 20022740U1 DE 20022740 U DE20022740 U DE 20022740U DE 20022740 U DE20022740 U DE 20022740U DE 20022740 U1 DE20022740 U1 DE 20022740U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinder
drive gear
potentiometer
drive device
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022740U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Auteca AG
Original Assignee
Magna Auteca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Auteca AG filed Critical Magna Auteca AG
Priority to DE20022740U priority Critical patent/DE20022740U1/de
Publication of DE20022740U1 publication Critical patent/DE20022740U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/072Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel mit einem feststehenden Teil (1) und einem relativ zum feststehenden Teil (1) mittels mindestens eines Antriebsmotors und mindestens eines Antriebszahnrades (8) schwenkbaren Spiegelträger (3) und mit einem Po­ tentiometer (13) zur Erzeugung eines den Schwenkwinkel zwischen dem feststehenden Teil (1) und dem Spiegelträger (3) angebenden elek­ trischen Signals, wobei das Potentiometer (13) einen Schleifwiderstand (22) und einen Schleifer (31) aufweist und eines der Elemente Schleifwi­ derstand (22) und Schleifer (31) fest mit einem mit dem feststehenden Teil (1) verbundenen Ba­ sisteil (14, 15) und das andere der beiden Ele­ mente (22, 31) über eine Rutschkupplung (34) mit dem Antriebszahnrad (8) oder einem mit dem An­ triebszahnrad in Wirkverbindung stehenden Dreh­ teil (46) verbunden ist, wobei das Rutschmoment der Rutschkupplung (34) größer als das Reibungs­ moment zwischen den zwei Elementen (22, 31) ist und das Antriebszahnrad (8) oder das Drehteil (46) drehbar an dem Basisteil (14, 15) gelagert ist und wobei eines der Elemente (22, 31) zwei Anschläge (37, 37') aufweist, deren Winkelab­ stand dem maximalen Schwenkwinkel zwischen dem feststehenden Teil (1) und dem Spiegelträger entspricht und das andere der Elemente (22, ## zwei mit den Anschlägen (37, 37') zusammenwir­ kende Gegenanschläge (25, 25') aufweist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schleifer (31) mittels Rutschkupplung (34) mit dem Antriebszahnrad (8) oder dem Drehteil (46) und der Schleifwiderstand (22) fest mit dem Basisteil (14) verbunden ist und das Basisteil (14) eine Anschlagnase (24) aufweist, die mit Anschlägen (37, 37') des Schleifers (31) zusammenwirkt.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreh­ teil (46) ein mit dem Antriebszahnrad (8) im Eingriff stehendes Zahnrad ist.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifer (31) ein in der Grundform rundes Metallplättchen ist, aus dem mindestens ein bogenförmiger und zur Erzielung einer Federwirkung abgebogener Bü­ gel (35) ausgearbeitet ist, wobei das Metall­ plättchen über die Rutschkupplung mit dem An­ triebszahnrad oder dem Drehteil verbunden ist.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am äußeren Umfang des Schlei­ fers (31) durch sprunghafte Verringerung des Ra­ dius des Metallplättchens im Wesentlichen radial gerichtete Anschläge (37, 37') ausgebildet sind.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschkupplung durch einen zentralen, die Dreh­ achse des Antriebszahnrades (8) oder Drehteils (46) bildenden Zapfen (18) und einer Innenver­ zahnung (43) gebildet wird, wobei die Innenver­ zahnung (43) Bestand des den Schleifer (31) bil­ denden Metallplättchens oder eines den Schleifer (31) festlegenden Klemmrings (33) ist und auf den Zapfen (18) aufgepreßt ist.
7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei An­ triebsräder (8, 8') oder Drehteile (46, 46') vorgesehen sind, die in zueinander senkrecht stehenden Ebenen angeordnet sind und ihre Basi­ steile (14, 14') zu einem Bauteil (15) zusammen­ gefaßt sind.
8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der festste­ hende Teil (1) schalenförmig ausgebildet ist und der schwenkbare Spiegelträger (3) den schalen­ förmigen feststehenden Teil zumindest teilweise umgibt, wobei in der Innenfläche des Spiegelträ­ gers (3) mindestens eine Verzahnung (9) ausge­ bildet ist, die mit dem den schalenförmigen feststehenden Teil (1) über einen Durchbruch durchgreifenden Antriebszahnrad (8) zusammenar­ beitet.
9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der mindestens eine Antriebs­ motor (44), das mindestens eine Antriebszahnrad (8), gegebenenfalls das Drehteil (46) und gege­ benenfalls ein zwischen Antriebsmotor (44) und Antriebszahnrad (8) geschaltetes Getriebe (47) sowie das mindestens eine Basisteil (14, 15) in dem schalenförmigen feststehenden Teil (1) auf­ genommen sind.
10. Potentiometer zur Erzeugung eines elektrischen Signals, das einen Verstellwinkel einer zwischen zwei Endstellungen verstellbaren Baugruppe be­ stimmt, mit einem einen Schleifwiderstand aufweisenden Basisteil und einem auf diesen über einen Drehzapfen gelagerten, einen Schleifer aufweisenden Drehteil, der mit der verstellbaren Baugruppe in Wirkverbindung steht, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schleifer (31) aus einem in der Grundform kreisförmigen Metallplättchen (32, 35) besteht, auf dessen Umfang durch Ände­ rung des Radius im Wesentlichen radial gerichte­ te Anschläge (37, 37') ausgebildet sind, die die zwei Endstellungen der verstellbaren Baugruppe vorgeben, und daß der Schleifer direkt oder un­ ter Verwendung eines Klemmringes (33) auf den Zapfen (18) aufgepreßt ist, derart, daß Zapfen und Schleifer (31) oder Klemmring (33) eine Rutschkupplung bilden, deren Rutschmoment größer als das Reibungsmoment zwischen Schleifer (31) und Schleifwiderstand (22) ist.
11. Potentiometer nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schleifer (31) mindestens ein Schleifelement umfaßt, das auf mindestens einer Widerstandsbahn des Schleifwiderstandes (22) gleitet und als mindestens ein bogenförmiger Fe­ derbügel (35) ausgebildet ist, der aus dem Me­ tallplättchen ausgearbeitet ist und federnd aus der Ebene des Metallplättchens abgebogen ist.
12. Potentiometer nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallplättchen oder Klemmring (33) mit einer Innenverzahnung (43) versehen sind, die zur Bildung der Rutschkupplung beim Aufpressen mit dem Zapfen (18) in Eingriff tritt.
13. Potentiometer nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil ein Zahnrad ist, das als Antriebszahnrad (8) der verstellbaren Baugruppe ausgebildet ist oder mit einem Antriebszahnrad der verstellbaren Baugrup­ pe in Eingriff steht.
14. Potentiometer nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (14) eine Anschlagnase (24) aufweist, die mit den Anschlägen (37, 37') des Schleifers (31) zu­ sammenwirkt.
15. Potentiometer nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (8, 46) eine Vertiefung (30) aufweist, in die der Schleifer (31) eingesetzt ist und daß der Schleifwiderstand (22) auf einem runden platten­ förmigen Träger aus isolierendem Material aufge­ bracht ist, der mit dem Basisteil (14) fest ver­ bunden ist.
16. Potentiometer nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Verbindungen zu dem Schleifwiderstand (22) und Anschlußkontakte auf dem Basisteil (14, 15) an­ geordnet sind.
17. Potentiometer nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere bogen­ förmige Federbügel (35) konzentrisch mit Abstand zueinander vorgesehen sind.
DE20022740U 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers Expired - Lifetime DE20022740U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022740U DE20022740U1 (de) 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934905 1999-07-21
PCT/EP2000/006880 WO2001007291A1 (de) 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren kraftfahrzeugspiegel unter verwendung eines selbstkalibrierenden potentiometers
DE20022740U DE20022740U1 (de) 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022740U1 true DE20022740U1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7916017

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923786U Expired - Lifetime DE29923786U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Rückblickspiegel mit einem selbstkalibrierenden Potentiometer
DE20022740U Expired - Lifetime DE20022740U1 (de) 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers
DE50001403T Expired - Lifetime DE50001403D1 (de) 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren kraftfahrzeugspiegel unter verwendung eines selbstkalibrierenden potentiometers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923786U Expired - Lifetime DE29923786U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Rückblickspiegel mit einem selbstkalibrierenden Potentiometer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50001403T Expired - Lifetime DE50001403D1 (de) 1999-07-21 2000-07-18 Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren kraftfahrzeugspiegel unter verwendung eines selbstkalibrierenden potentiometers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6652108B1 (de)
EP (1) EP1196308B1 (de)
AT (1) ATE233674T1 (de)
AU (1) AU6824800A (de)
BR (1) BR0012583B1 (de)
CA (1) CA2379224A1 (de)
DE (3) DE29923786U1 (de)
ES (1) ES2191635T3 (de)
WO (1) WO2001007291A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046384A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-19 Em Kunststofftechnik Gmbh Rutschkupplung für eine elektromotorische Verstelleinrichtung
DE102020108931A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Motherson Innovations Company Limited Membransensorvorrichtung zur Positionserfassung, Antriebseinheit, Rückblickvorrichtung und Fahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951077C1 (de) 1999-10-23 2001-05-10 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb zum Verstellen eines Stellglieds in zumindest zwei Freiheitsgraden
DE10159705A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-26 Buhler Motor Gmbh Antriebsvorrichtung für wenigstens ein verstellbares Kraftfahrzeugteil und Kalibrierverfahren
JP2005138731A (ja) * 2003-11-07 2005-06-02 Murakami Corp 車両用電動ミラー装置のミラー角度制御装置
JP2006096146A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Murakami Corp ミラー及び角度検出装置
JP4518021B2 (ja) * 2005-12-27 2010-08-04 株式会社デンソー ブラケットの固定構造
DE202008016636U1 (de) 2008-12-16 2009-03-05 Visiocorp Patents S.á.r.l. Memoryfunktion im Außenspiegel
DE102010005787B4 (de) * 2010-01-27 2014-07-31 Richard Wolf Gmbh Schwenkvorrichtung für einen schwenkbaren C-Bogen eines Röntgengeräts
DE102019215213B3 (de) * 2019-10-02 2020-10-01 Festo Se & Co. Kg Gelenkvorrichtung
DE102019132491A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verstellen eines Rückspiegels an einem Fahrzeug
DE102019132460A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einstellen eines Rückspiegels an einem Fahrzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL192126C (nl) * 1984-04-11 1997-02-04 Iku Holding Montfoort Bv Verstelinrichting met slipbeveiliging tegen overbelasting.
JPH0550881A (ja) 1991-08-19 1993-03-02 Ichikoh Ind Ltd 電動式リモートコントロールミラーおよびその制御回路
NL194542C (nl) 1992-03-05 2002-07-02 Iku Holding Montfoort Bv Spiegelverstelinrichting met spiegelstanddetector.
US5467230A (en) * 1993-08-16 1995-11-14 Lowell Engineering Corp. Dual pivoted member mount for mirror
JP3182294B2 (ja) 1994-05-11 2001-07-03 アスモ株式会社 移動体の位置検出装置
JPH09229666A (ja) 1996-02-27 1997-09-05 Asmo Co Ltd 移動体の位置検出装置
AT405501B (de) 1997-01-17 1999-09-27 Magna Reflex Holding Gmbh Verstellbarer rückspiegel, insbesondere aussenspiegel, für ein kraftfahrzeug
FR2773007B1 (fr) 1997-12-19 2006-11-10 Eaton Sa Monaco Actionneur electromecanique a courant continu
JP3684819B2 (ja) * 1998-03-11 2005-08-17 市光工業株式会社 ミラー駆動ユニット装置
US6341536B1 (en) * 1999-04-29 2002-01-29 Bühler Motor GmbH Actuating mechanism for motor vehicles
US6254242B1 (en) * 1999-07-14 2001-07-03 Britax Vision Systems (North America) Inc. Potentiometer for motorized mirror

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046384A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-19 Em Kunststofftechnik Gmbh Rutschkupplung für eine elektromotorische Verstelleinrichtung
DE102005046384B4 (de) * 2005-09-28 2014-08-07 Em Kunststofftechnik Gmbh Rutschkupplung für eine elektromotorische Verstelleinrichtung
DE102020108931A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Motherson Innovations Company Limited Membransensorvorrichtung zur Positionserfassung, Antriebseinheit, Rückblickvorrichtung und Fahrzeug
DE102020108931B4 (de) 2020-03-31 2022-11-10 Motherson Innovations Company Limited Membransensorvorrichtung zur Positionserfassung, Antriebseinheit, Rückblickvorrichtung und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE50001403D1 (de) 2003-04-10
CA2379224A1 (en) 2001-02-01
AU6824800A (en) 2001-02-13
EP1196308A1 (de) 2002-04-17
US6652108B1 (en) 2003-11-25
BR0012583B1 (pt) 2008-11-18
BR0012583A (pt) 2002-04-16
WO2001007291A1 (de) 2001-02-01
ES2191635T3 (es) 2003-09-16
EP1196308B1 (de) 2003-03-05
DE29923786U1 (de) 2001-04-19
ATE233674T1 (de) 2003-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20022740U1 (de) Antriebsvorrichtung für einen verstellbaren Kraftfahrzeugspiegel unter Verwendung eines selbstkalibrierenden Potentiometers
EP1040962A2 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3532829A1 (de) Einteilige lampenfassung
EP1366952A2 (de) Halter für einen Getränkebehälter
DE20008417U1 (de) Fußbekleidung
DE202015101259U1 (de) Halterung eines elektronischen mobilen Geräts
EP0874974B1 (de) Aufbau eines lenkwinkelsensormoduls
DE2124930B2 (de) Glühlfunpenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten
DE10156730B4 (de) Berührungslose Dreherfassungsvorrichtung
DE8327663U1 (de) Kappsaege
WO1998012481A1 (de) Halterung für eine kochfläche
US8328675B2 (en) Power pivot device for a plow
DE3812993A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP1304257A2 (de) Halter für einen Getränkebehälter
US4941766A (en) Tilt wheel universal
DE29812602U1 (de) Verschließvorrichtung für ein Schließbauteil eines Fahrzeugs
DE2708594A1 (de) Stab- oder teleskopantenne
EP0383355A2 (de) Fahrzeug-Aussenspiegel mit Rastvorrichtung
DE20216673U1 (de) Getränkehalter
EP0972610B1 (de) Elementsystem zum Aufbauen von Haltevorrichtungen für Bauteile
EP1110279B1 (de) Winkelförmiger steckerträger
DE2241884C2 (de) Kupplungsscheibe für Reibscheibenkupplungen
DE102010043047B4 (de) Mitnehmer für eine Fensterhebervorrichtung
DE69937038T2 (de) Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät mit Lagerung für plattenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE19831902A1 (de) Rundumkennleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061027

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080819

R071 Expiry of right