DE20019937U1 - Messerkopf-Einstellvorrichtung - Google Patents

Messerkopf-Einstellvorrichtung

Info

Publication number
DE20019937U1
DE20019937U1 DE20019937U DE20019937U DE20019937U1 DE 20019937 U1 DE20019937 U1 DE 20019937U1 DE 20019937 U DE20019937 U DE 20019937U DE 20019937 U DE20019937 U DE 20019937U DE 20019937 U1 DE20019937 U1 DE 20019937U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
head
cutter head
stylus
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019937U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingelnberg GmbH
Original Assignee
Klingelnberg Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klingelnberg Soehne GmbH and Co KG filed Critical Klingelnberg Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE20019937U priority Critical patent/DE20019937U1/de
Publication of DE20019937U1 publication Critical patent/DE20019937U1/de
Priority to US09/930,193 priority patent/US6568884B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2216Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder
    • B23Q17/2225Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder with the toolholder as reference-element
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37198Machine as measuring station, use tool or probe, in process incycle
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37216Inpect component placement
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40032Peg and hole insertion, mating and joining, remote center compliance
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45044Cutting
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50139Calibration, setting tool after measurement on tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Einstellen von stabförmigen Messern in einem Messerkopf (1), der zum Fräsen von Spiralkegelrädern verwendet wird,
wobei jedes Messer (10) einen Schaft (11), eine Kopfschneide (12) und mindestens eine Pro­ filschneide (13)aufweist
und der Messerkopf (1) aus einem scheibenförmigen Grundkörper mit einer Drehachse (4), zwei parallelen Stirnflächen (5, 6) und einer Vielzahl von am Umfang angeordneten Kammern (7) besteht, in die das jeweils zugeordnete Messer (10) mit seinem Schaft (11) hineingeschoben und befestigt wird,
wofür die Vorrichtung eine CNC-Steuerung, mehrere Meßeinrichtungen und ein Gestell mit einem steuerbaren Drehtisch (22) aufweist, auf dem der Mfesserkopf (1) koaxial aufgenommen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. 1 an der Vorrichtung ein stabiler Arm (26) vorgesehen ist,
    • 1. 1.1 der mindestens axial und radial zum Messerkopf (1) numerisch gesteuert verfahrbar ist,
    • 2. 1.2 dessen Positionen laufend meßbar sind,
    • 3. 1.3 der an seinem vorderen Ende einen Druckkopf (32) aufweist, mit dem jedes Messer (10) automatisch bis auf ein vorgebbares axiales Höhenmaß in seine Kammer (7) hinein­ schiebbar ist,
  • 2. 2 ein Meßtaster (30) mit dem Arm (26) verbunden ist,
    • 1. 2.1 der mindestens einen auslenkbaren Taststift (35) aufweist,
    • 2. 2.2 dessen Auslenkung senkrecht zu einer Stirnfläche (5 bzw. 6) des Messerkopfes (1) erfolgt,
    • 3. 2.3 dessen Antastfläche (36) sich in unmittelbarer Nähe des Druckkopfes (32) befindet,
    • 4. 2.4 mit dem vor, während und kurz nach dem Hineinschieben eines Messers (10) laufend Meßwerte von der Lage der Kopfschneide (12) relativ zum Druckkopf (32) aufnehmbar sind,
  • 3. 3 eine Auswerteeinrichtung (40) vorgesehen ist,
    • 1. 3.1 mit der aus den aufgenommenen Meßwerten das erreichte axiale Höhenmaß der Kopf­ schneide (12) jedes Messers (10) relativ zu einer als Bezug geltenden Stirnfläche (5 bzw. 6) des Messerkopfes (1) bestimmbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (32) aus einer ringförmigen Druckfläche besteht, die parallel zu einer Stirnfläche (5 bzw. 6) des Messer­ kopfes (1) verläuft und die den Taststift (35) umschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (32) zwei parallel zueinander und zu einer Stirnfläche (5 bzw. 6) des Messerkopfes (1) verlaufende zylindrische Bolzen (33, 34) aufweist, zwischen denen der Taststift (35) hindurchragt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Messer (10) im Messerkopf (1) mit einer Kraft beaufschlagbar ist, die das Messer (10) einerseits in seiner Kammer (7) hält, andererseits die Verschiebung mit dem Druckkopf (32) des Armes (26) gegen annähernd konstanten Widerstand zulaßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft für jedes einzelne Messer (10) von einer schmalen Blattfeder (45) aufgebracht wird, die in die Kammer (7) des Messers (10) hineinragt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft für jedes einzelne Messer (10) von einer Druckfeder (47) aufgebracht wird, die an derjenigen Seite einer Druckschraube (8) vorgesehen ist, mit der das Messer (10) nach dem Ausrichten festge­ klemmt wird.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Antastfläche (36) eben ist und mit einer Justiervorrichtung (37) für den Taststift (35) parallel zu einer Stirnfläche (5 bzw. 6) des Messerkopfes (1) ausrichtbar ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Meßtaster (30) zum Messen in mehreren Koordinatenrichtungen vorgesehen ist und eine Taststiftkombination mit mindestens zwei getrennten Antastflächen (36) und (39) trägt, von denen die eine zum Antasten der Kopfschneiden (12) in axialer Richtung und die andere zum Antasten der Profilschneiden (13) in radialer Richtung relativ zum Messerkopf (1) bestimmt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ein herkömmliches numerisch gesteuertes Mehrkoordinaten-Meßgerät integriert ist.
DE20019937U 2000-08-16 2000-11-23 Messerkopf-Einstellvorrichtung Expired - Lifetime DE20019937U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019937U DE20019937U1 (de) 2000-08-16 2000-11-23 Messerkopf-Einstellvorrichtung
US09/930,193 US6568884B2 (en) 2000-08-16 2001-08-16 Cutter head adjustment device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014122U DE20014122U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Messerkopf-Einstellvorrichtung
DE20019937U DE20019937U1 (de) 2000-08-16 2000-11-23 Messerkopf-Einstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019937U1 true DE20019937U1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7945240

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014122U Expired - Lifetime DE20014122U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Messerkopf-Einstellvorrichtung
DE20019937U Expired - Lifetime DE20019937U1 (de) 2000-08-16 2000-11-23 Messerkopf-Einstellvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014122U Expired - Lifetime DE20014122U1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Messerkopf-Einstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20014122U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334493B4 (de) * 2003-07-29 2006-01-05 Klingelnberg Gmbh Verfahren zum Fräsen von Spiralkegelrädern
DE102014105714A1 (de) 2014-04-23 2015-10-29 E. Zoller Gmbh & Co. Kg Einstellvorrichtung zur Einstellung von Stabmessern in einem Werkzeughalter für eine Bearbeitung von Kegelrädern
DE102019002514A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Rainer Richardt Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen/Nachschleifen von Schneidköpfen der Stabmesser für Stirnstabmesserköpfe, und Verfahren zum Schleifen/Nachschleifen von Schneidköpfen der Stabmesser für Umfangsstabmesserköpfe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102176137B (zh) * 2011-01-24 2013-04-03 江苏太平洋精锻科技股份有限公司 线接触直齿圆锥齿轮定位体及其加工方法
DE102018125135A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Klingelnberg Ag Verfahren und vorrichtung zur kontrolle einer stabmessereinspannung und/oder eines messerschachts eines stabmesserkopfs zur kegelradherstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334493B4 (de) * 2003-07-29 2006-01-05 Klingelnberg Gmbh Verfahren zum Fräsen von Spiralkegelrädern
DE102014105714A1 (de) 2014-04-23 2015-10-29 E. Zoller Gmbh & Co. Kg Einstellvorrichtung zur Einstellung von Stabmessern in einem Werkzeughalter für eine Bearbeitung von Kegelrädern
DE102014105714B4 (de) * 2014-04-23 2017-04-27 E. Zoller Gmbh & Co. Kg Einstellvorrichtung zur Einstellung von Stabmessern in einem Werkzeughalter für eine Bearbeitung von Kegelrädern
DE102019002514A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Rainer Richardt Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen/Nachschleifen von Schneidköpfen der Stabmesser für Stirnstabmesserköpfe, und Verfahren zum Schleifen/Nachschleifen von Schneidköpfen der Stabmesser für Umfangsstabmesserköpfe
DE102019002514B4 (de) * 2019-04-05 2020-11-12 Rainer Richardt Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen/Nachschleifen von Schneidköpfen der Stabmesser für Stirnstabmesserköpfe, und Verfahren zum Schleifen/Nachschleifen von Schneidköpfen der Stabmesser für Umfangsstabmesserköpfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE20014122U1 (de) 2000-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623271B2 (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen messen von gekruemmten werkstueckflaechen
DE20019937U1 (de) Messerkopf-Einstellvorrichtung
DE10239694A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Fräsers
DE2721157C3 (de) Druckmesserlehre
DE2549325B2 (de) Pendelreibahle
DE1423567B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines mit seitlichen schneidkanten versehenen drehbaren werkzeugs mit hilfe einer messuhr
DE3521710C2 (de) Vorrichtung an einer Werkzeugmaschine, insbesondere an einer Schleifmaschine, zum Messen des Durchmessers exzentrisch umlaufender Werkstücke
DE2723104C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Neigungswinkels einer Werkstückoberfläche
DE3916759A1 (de) Bohrkopf mit feineinstellbarer schneide
DE3814697C2 (de)
DE844665C (de) Haltevorrichtung fuer Messuhren und Anreissgeraete
DE1577485C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Längsausrichten eines auf einer Rundschleifmaschine drehantreibbar eingespannten Werkstücks
DE1652751C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von spanabhebenden Werkzeugen für deren Zustellung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen
DE8506653U1 (de) Zweikoordinaten-Längenmeßgerät
DE102014105714B4 (de) Einstellvorrichtung zur Einstellung von Stabmessern in einem Werkzeughalter für eine Bearbeitung von Kegelrädern
DE836575C (de) Vorrichtung zum Messen des Zahnschraegewinkels von Schraubenraedern
DE2640894A1 (de) Vorschubgeraet fuer die oberflaechenmessung nach dem tastschnitt-verfahren
DE849307C (de) Verfahren und Geraet zur Messung und Einstellung des Bohr-durchmessers von Einmesserbohrwerkzeugen
DE866397C (de) Messgeraet
DE2209930C3 (de) Prüfvorrichtung zum Prüfen der Härte weichelastischer Werkstoffe
DE4432582C2 (de) Vorrichtung zur Radialkraftmessung an Zentrierspitzen von Werkzeugmaschinen
DE913360C (de) Vom eigentlichen Messgeraet unabhaengige Hilfsmesseinrichtung
DE843171C (de) Messgeraet fuer Holzbearbeitungsmaschinen, wie Fraes- und Hobelmaschinen
DE802542C (de) Einstellehre fuer Holzbearbeitungs-Maschinen
DE2252465A1 (de) Induktiv arbeitender messfuehler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010419

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLINGELNBERG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLINGELNBERG SOEHNE GMBH, 42499 HUECKESWAGEN, DE

Effective date: 20020201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031212

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061208

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081202

R071 Expiry of right