DE20019133U1 - Klappbehälter - Google Patents

Klappbehälter

Info

Publication number
DE20019133U1
DE20019133U1 DE20019133U DE20019133U DE20019133U1 DE 20019133 U1 DE20019133 U1 DE 20019133U1 DE 20019133 U DE20019133 U DE 20019133U DE 20019133 U DE20019133 U DE 20019133U DE 20019133 U1 DE20019133 U1 DE 20019133U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
objects
clamping element
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019133U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT191199A external-priority patent/AT411453B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20019133U1 publication Critical patent/DE20019133U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1038Arrangement of fasteners of flexible ties
    • A45C13/1046Arrangement of fasteners of flexible ties of strings or cords
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0433Multiple disc containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0494Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs packages made by folding

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Klappbehälter zur Aufnahme von Gegenständen (11; 12; 18; 29; 31), welcher mindestens zwei direkt oder indirekt gelenkig mit­ einander verbundene Behälterwände (1, 3) und mindestens ein längliches, elastisches Spannelement (4) aufweist, welches zwi­ schen auf beiden Seiten des Gelenksbereiches (2) vorgesehenen Behälterwänden (1, 3) gespannt ist, wobei der Behälter durch eine Klappbewegung von einer geschlossenen in eine geöffnete Klapp­ stellung und zurück überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gelenksbereich (2) mindestens eine Aussparung (5) vorgesehen ist, in welche beim Überführen des Behälters in eine der beiden Klappstellungen mindestens ein Spannelement (4) teilweise ein­ dringt, wobei die Dehnung des Spannelementes (4) in dieser Klappstellung geringer ist als in einer während des Klappvorgan­ ges überstrichenen Zwischenstellung.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparung (5) über einen zur Berücksichtigung der Dicke der aufzunehmenden Gegenstände stegförmig ausgebildeten Gelenkbereich (2) erstreckt.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch Knicken oder Biegen eines Zuschnittes eines plattenförmigen Materials hergestellt ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behälterwände (1, 3) Teile einer Mappe sind.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens ein Spannelement (4) an einer gelenkig direkt oder indirekt mit einer Behälterwand (1 oder 3) verbunde­ nen Lasche (9) angebracht ist, so daß die Lasche (9) durch das Spannelement (4) zu einer der Behälterwände (1 bzw. 3) gezogen wird.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens ein an der Lasche (9) befestigtes Spannelement (4) lose durch eine Ausnehmung (7) in mindestens einer Behälterwand (1; 3) geführt ist, so daß die Lasche (9) durch das Spannelement (4) abhängig von der Klappstellung des Behälters unterschiedlich fest zu einer der Behälterwände (1; 3) hingezogen wird.
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (9) in dem Behälter aufbewahrte Gegenstände (11; 18; 29; 31) gegen die eine Behälterwand (1) klemmt.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens ein Spannelement (4) durch mehrere Aus­ nehmungen (7) in mindestens einer Behälterwand (1, 3) hindurchgeführt ist und dazwischen mindestens eine Schlinge (16) bildet, in welche längliche Gegenstände (12) zur Aufbewahrung eingeschoben werden können.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelement-Schlinge (16) durch die Klappbewegung des Behälters festgezogen wird, so daß in die Schlinge (16) eingeschobene Ge­ genstände (12) in einer der Klappstellungen gegen Verrutschen oder Herausfallen gesichert sind.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behälterwände (1, 3) eine weitgehend symmetri­ sche Anordnung bilden, so daß an beiden Seiten des Gelenkbereiches (2) Gegenstände (11; 12; 18; 29; 31) in den Be­ hälter eingelegt werden können.
11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Spannelement (4) aus einem Stück gefertigt ist und durch seine mehrmalige Befestigung zumindest an den Behäl­ terwänden (1; 3), gegebenenfalls auch an der oder den Laschen (9), zwei oder mehrere getrennte Spannelemente-Abschnitte bildet.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Behälter zumindest eine Seitenwand (13; 17) oder seitliche Lasche (30) angebracht ist, um ein Herausfallen von Gegenständen (11; 12; 18; 29; 31) zu verhindern.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Behälter Trennblätter (20) angeordnet sind, zwischen welche die aufzubewahrenden Gegenstände (18) einschieb­ bar sind, um ein Zerkratzen ihrer Oberflächen zu verhindern, und daß mindestens ein Spannelement (4) durch an den Trennblättern (20) angebrachte Ausnehmungen (19) geführt ist.
14. Behälter nach Ansprüch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennblätter (20) durch Ankleben jeweils im Bereich einer ihrer Kanten gelenkig im Behälter befestigt sind.
15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die aufzunehmenden Gegenstände (18; 29) zumin­ dest ein Walter (22; 24; 26) vorgesehen ist, und daß mindestens ein Spannelement (4) durch mindestens eine an dem Halter (22; 24; 26) angebrachte Ausnehmung (19; 21) geführt ist.
16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Walter (22; 24; 26) für die Gegenstände (18; 29) eine oder meh­ rere Schlaufen- oder Taschenähnliche Anordnungen (27) aus wei­ chem Material aufweist, in welche ein oder mehrere aufzubewahrende Gegenstände (18; 29) eingeschoben werden können.
17. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter für die Gegenstände (18; 29) Befestigungsvorrichtungen aufweist, an welchen jeweils ein oder mehrere aufzunehmende Ge­ genstände (18; 29) befestigt werden können.
18. Behälter nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter (22; 24; 26) mindestens eine an ei­ ner Kante angebrachte Aussparung (21) aufweist, in welche mindestens ein Spannelement (4) eingreift, wenn der Halter (22; 24; 26) in den Behälter eingesetzt ist.
19. Behälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß meh­ rere an dem Halter angebrachte Aussparungen (21) zueinander nicht-parallele Kanten aufweisen, so daß die Spannelemente (4) zum Einsetzen oder Entnehmen des Halters (22; 24; 26) gedehnt werden müssen.
20. Behälter nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter (22; 24; 26) für die Gegenstände (29) in der geöffneten Klappstellung des Behälters um eine durch ein Spannelement (4) festgelegte Achse schwenkbar ist.
21. Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (22; 24; 26) für die Gegenstände eine hakenförmige Aus­ sparung (21) aufweist, welche in einer Schwenkstellung des Hal­ ters (22; 24; 26) an einem Spannelement (4) eingehängt ist, so daß das Spannelement(4) für den Schwenkvorgang gedehnt werden muß.
22. Behälter nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter (22; 24; 26) durch Ankleben im Be­ reich einer seiner Kanten gelenkig im Behälter befestigt ist.
DE20019133U 1999-11-12 2000-11-10 Klappbehälter Expired - Lifetime DE20019133U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT191199A AT411453B (de) 1999-11-12 1999-11-12 Vorrichtung zur aufnahme gelochter blätter
AT18172000A AT412391B (de) 1999-11-12 2000-10-23 Klappbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019133U1 true DE20019133U1 (de) 2001-01-18

Family

ID=25597148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019133U Expired - Lifetime DE20019133U1 (de) 1999-11-12 2000-11-10 Klappbehälter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT412391B (de)
DE (1) DE20019133U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007082U1 (de) * 2008-05-26 2008-09-18 Roy und Jani GbR (Vertr. d. Rolf Achim Jani 81245 München) System zur Aufnahme eines steckbaren Datenspeichers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5601681A (en) * 1994-06-24 1997-02-11 Bayro; Edward L. Method of construction of multipurpose cardcarrier or menu
JPH10315676A (ja) * 1997-05-21 1998-12-02 Ginchiyou Sangyo Kk ファイルボックス

Also Published As

Publication number Publication date
AT412391B (de) 2005-02-25
ATA18172000A (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE856947C (de) Handtasche
DE2705886C2 (de) Ordner
DE2733041A1 (de) Tragbeutel
DE654244C (de) Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe
DE20019133U1 (de) Klappbehälter
DE3910243A1 (de) Bindetrageband
DE3200733C2 (de)
DE4240088C2 (de) Verschließbarer Rohrhalter aus hartelastischem Kunststoff
EP0544061A1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE20017067U1 (de) Schachtel zur Aufnahme einer kleinen Vase o.dgl.
EP1917148B1 (de) Vorrichtung zum halten einen gefalteten stoss bildender blätter in einem einband
DE202006013313U1 (de) Tasche mit Tragegriff
DE2424717A1 (de) Tuchhalter
DE102007032108A1 (de) Greifzange für Haushaltszwecke
DE7538284U (de) Aufhaengebuegel
DE19602768C2 (de) Handgriff für Taschen
DE20020610U1 (de) An einem Behältnis, insbesondere einer Pfanne zu befestigender Siebaufsatz
DE576367C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit Falzen an dem einen Rande ineinander eingreifenden, flach auf dem Boden eines Gestells liegenden Karten mittels einer durch Aussparungen an dem Falzrande hindurchgefuehrten Schiene zusammengehalten werden
DE2240825C3 (de) Verpackung aus durchsichtiger Kunststoffolie für einen Reißverschluß
DE3201632C2 (de) Lösbarer Verschluß zum Befestigen von Bändern u. dgl.
DE341956C (de) Patronenbehaelter mit druckknopfartigem Verschluss
CH557751A (de) Halter fuer zeitungen und zeitschriften.
WO2000003924A1 (de) Vorrichtung für den transport und die aufbewahrung von autostossstangen
DE2518057A1 (de) Reissverschlussverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602