DE2001834A1 - Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer - Google Patents

Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer

Info

Publication number
DE2001834A1
DE2001834A1 DE19702001834 DE2001834A DE2001834A1 DE 2001834 A1 DE2001834 A1 DE 2001834A1 DE 19702001834 DE19702001834 DE 19702001834 DE 2001834 A DE2001834 A DE 2001834A DE 2001834 A1 DE2001834 A1 DE 2001834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
motor
pump
series
squirrel cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001834
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Klein
Dieter Rossteuscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19702001834 priority Critical patent/DE2001834A1/de
Publication of DE2001834A1 publication Critical patent/DE2001834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/08Motors with auxiliary phase obtained by externally fed auxiliary windings, e.g. capacitor motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/04Single phase motors, e.g. capacitor motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

  • Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer Die Erfindung betrifft einen Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer, insbesondere für den Antrieb einer aus Abwasser- und Umwälzpumpe bestehenden Pumpenkombination, mit einer Ständer-Wicklung, die aus einer Hauptwicklung und einer Hilfswicklung besteht, von denen wenigstens eine mehrere hintereinandergeschaltete Wicklungsabschnitte aufweist, sowie mit einem wahlweise in Reihe zu einer der beiden Wicklungen schaltbaren Betriebskondensator.
  • Bei den Wechselstrommotoren dieser Art wird zum Betreiben in der einen Drehrichtung der Betriebskondensator in Reihe zur Hauptwicklung und zum Betreiben in der anderen Drehrichtung iii Reihe zur Hilfswicklung geschaltet. Sind diese beiden Wicklungen unterschiedlich ausgelegt, so hat eine von diesem Motor azigetriebene Kreiselpumpe in den beiden Drehrichtungen unterschiedliche Pumpleistungen bei gleicher Pumprichtung. Das wird bei Geschirrspülmaschinen ausgenutzt, um ein Starkspülprogramm mit hohem Spüldruck und ein Zartspülprogramm mit niedrigem Spüldruck durchzuführen. Bei Verwendung eines derartigen Motors zum Antreiben einer aus Umwälz- und Abwasserpumpe bestehenden Pumpenkombination, bei welcher in der einen Drehrichtung die Umwälzpumpe und in der anderen Drehrichtung die Abwasserpumpe wirksam ist, steht die zweite Drehrichtung für einen herabgesetzten Spüldruck nicht niehr zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zurunde, bei einem wahlweise in jeder der beiden Drehrichtungen schaltbaren Wechselstrommotor auf einfache Weise den Betrieb mit verschieden großen Drehmomenten in mindestens einer Drehrichtung zu erIöglichen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß wenigstens einer der hintereinandergeschalteten Wicklungsabschnitte der einen Wicklung iri Reihe zur anderen Wicklung schaltbar ist.
  • Dadurch liegt an der eiiien Wicklung eine niedrigere Spannung an, wodurch das Motordrehmoment und damit die Pumpendrehzahl herabgesetzt wird.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in Fig. 1 ein Schaltbild eines Wechselstrommotors zum Antrieb einer aus Abwasser- und Umwälzpumpe bestehenden, nicht gezeichneten Pumpenkombination für Geschirrspülmaschinen und in Fig. 2 Drehmomentkennlinien von Motor und Umwälzpumpe dargestellt.
  • Der Wechselstrommotor hat eine St-.nderwicklung, mit einer Hauptwicklung 1 und einer Hilfswicklung 2, die aus vier hintereinandergescllalteten Wicklungsabschnitten 21, 22, 23 und 24 besteht. Die Verbindungsleitungen dieser Wicklungsabschnitte sind herausgeführt und mit 3, 4 und 5 bezeichnet.
  • Das eine, dem Wicklungsabschnitt 21 zugeordnete Ende der Hilfswicklung 2 ist mit dem einen Anschluß 6 einer Wechselspannungsquelle ru verbunden, deren anderer Anschluß 7 am Schaltkontakt 8 eines Umschalters 9 angeschlossen ist. Der Umschalter hat einen Kontakt 10, der mit dem anderen, dem Wicklungsabschnitt 24 zugeordneten Ende der Hilfswicklung 2 verbunden ist, sowie einen Rontakt 11, an den das eine Ende der IIauptwicklung 1 angeschlossen ist. Das andere Ende der Hauptwicklung 1 liegt an einer Leitung 12, die über einen Schalter 13 mit dem Anschluß 6 der Wechselspannungsquelle verbunden ist. An die Leitung 12 sind drei Schalter 14, 15 und 16 angeschlossen, welche die Verbindungsleitungen 3, 4 bzw. 5 an die Leitung 12 anzuschliessen vermögen. Die beiden Kontakte 10 und 11 des Umschalters 9 sind über einen Betriebskondensator 17 miteinander verbunden.
  • Die von dem Wechselstrommotor anzutreibende Pumpe hat die mit P bezeichnete Kennlinie. Wird nun der Motor bei geschlossenem Schalter 13 und geöffneten Schaltern 14, 15 und 16 betrieben, 80 hat der Motor die Drehzahl/Drehmoment-Kennlinie M1, wobei sich eine Pumpenleistung N1 ergibt. Um eine geringere Pumpenleistung zu erhalten, wird der Schalter 13 geöffnet und einer der Schalter 14, 15, 16 geschlossen. Wird der Schalter 14 geschlossen, so hat der Motor die Kennlinie M2, bei der sich eine Pumpenleistung N2 ergibt, während sich bei geschlossenem Schalter 16 die Kennlinie N3 einstellt, bei der die Pumpenleistung bei N3 liegt. Der Umschalter 9 dient zur Drehriclitungsumschaltung. Bei dieser Umschaltung ergeben sich bei gleich ausgelegter Haupt- und Hilfswicklung keine anderen liotorkennlinien.

Claims (1)

  1. Anspruch Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer, insbesondere für den Antrieb einer aus Abwasser- und Umwälzpumpe bestehenden Pumpenkombination für Geschirrspülmaschinen, mit einer Ständerwicklung, die aus einer Hauptwicklung und einer Hilfswicklung besteht, von denen wenigstens eine mehrere hintereinandergeschaltete llicklungsabschnitte aufweist, sowie mit einem wSllweise in Reihe zu einer der beiden Wicklungen schaltbaren Betriebskondensator, dadurch gekennw zeichnet, daß wenigstens einer der hintereinander geschalteten Wicklungsabschnitte (21,22,23,24) der einen Wicklung (2) in Reihe zur anderen wicklung (1) schaltbar ist.
    L e e r s e i t e
DE19702001834 1970-01-16 1970-01-16 Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer Pending DE2001834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001834 DE2001834A1 (de) 1970-01-16 1970-01-16 Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001834 DE2001834A1 (de) 1970-01-16 1970-01-16 Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001834A1 true DE2001834A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5759775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001834 Pending DE2001834A1 (de) 1970-01-16 1970-01-16 Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2001834A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200661A1 (de) * 1972-09-18 1974-04-19 Grundfos As
EP0029328A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Sealed Motor Construction Company Limited Konstruktion eines elektrischen Motors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200661A1 (de) * 1972-09-18 1974-04-19 Grundfos As
EP0029328A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-27 Sealed Motor Construction Company Limited Konstruktion eines elektrischen Motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829685C2 (de) Mit Gleichspannung gespeister Motor
DE2001834A1 (de) Wechselstrommotor mit Kurzschlusslaeufer
DE942703C (de) Polumschaltbarer Einphasenmotor
DE2150262B2 (de) Steuer- oder regeleinrichtung fuer einen gleichstromgespeisten elektrischen motor
EP0635927B1 (de) Permanentmagnet-Gleichstrommotor
DE1270662B (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb zum Anschluss an Einphasenwechselstrom
DE3607162C2 (de)
DE407846C (de) Verfahren zum Anlassen eines Drehstromasynchronmotors
DE1952552B2 (de) Schaltungsanordnung fuer einen drehzahlumschaltbaren einphasen-wechselstrommotor
DE2143864B1 (de) Synchronisierter asynchronmotor
DE1610045B2 (de)
DE817773C (de) Einphasenmotor mit Kurzschlusswicklung
DE446929C (de) Regelsatz mit zwei Kommutatorhintermaschinen
DE682536C (de) Einphaseninduktionsmotor mit mehreren Haupt- und Hilfsphasenwicklungen verschiedener Polzahl
DE712808C (de) Verfahren zur Drehzahlregelung von mindestens zwei Elektromotoren zum Antrieb von Ventilatoren
DE1763841A1 (de) Gleichstromgespeister Antrieb
DE345594C (de) Schaltung zum Anlassen und Regeln von mehreren zusammenarbeitenden Ein- oder Mehrphasenkollektormotoren, insbesondere von Bahnmotoren
DE559940C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Aussertrittfallens von Motorgeneratoren mit Induktionsmotor als Motorteil
DE10048083C1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Universalmotors
DE2254937A1 (de) Antrieb
DE461082C (de) Holzbearbeitungsmaschine mit Mehrmotorenantrieb der Werkzeuge
DE446182C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Antriebsmotoren von Arbeitsmaschinen, bei denen der entstehende Arbeitsstaub durch eine besondere Absaugeanlage entfernt wird
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen
DE915244C (de) Wicklung mit durch Gleichrichtungsmittel voneinander getrennten Teilen
DE617662C (de) Einphasenwechselstrommotor mit Haupt- und Hilfsphase fuer mehrere Betriebsdrehzahlen