DE20018009U1 - Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen - Google Patents

Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen

Info

Publication number
DE20018009U1
DE20018009U1 DE20018009U DE20018009U DE20018009U1 DE 20018009 U1 DE20018009 U1 DE 20018009U1 DE 20018009 U DE20018009 U DE 20018009U DE 20018009 U DE20018009 U DE 20018009U DE 20018009 U1 DE20018009 U1 DE 20018009U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
weapon
holding
long
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018009U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20018009U priority Critical patent/DE20018009U1/de
Publication of DE20018009U1 publication Critical patent/DE20018009U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/16Testing mounts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen, nämlich Langwaffen, gekennzeichnet durch
eine erste Halteeinrichtung (2) zum seitlichen Festklemmen der Langwaffe,
eine zweite Halteeinrichtung (3) zum Abstützen der Langwaffe nach oben hin, und
durch eine Abzugseinheit (4) zum Betätigen des wenigstens einen Abzugs der Langwaffe.
2. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halteein­ richtung (2) eine horizontal verschiebbare Kolben-Zylinder-Einheit (7) und eine dieser gegenüberliegend angeordnete Gegenlagerplatte (12) aufweist, zwischen denen die Lang­ waffe einspannbar ist.
3. Einspannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben- Zylinder-Einheit (7) und die Gegenlagerplatte (12) auf ihren zur Langwaffe gerichteten, inneren Seiten (15) eine elastische Auflage (16), vorzugsweise aus Gummi und der Form des aufzunehmenden Abschnitts der Waffe nachgebildet, aufweisen.
4. Einspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Halteeinrichtung (3) eine vertikal verschiebbare Kolben-Zylinder-Einheit (17) und einen damit verbundenen Schwenkarm (20) aufweist.
5. Einspannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (20) zwischen seiner die Langwaffe freigebenden Stellung und seiner die Waffe beauf­ schlagenden Arbeitsstellung eine Drehbewegung um 90° ausführt.
6. Einspannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkalm (20) in seiner die Langwaffe freigebenden Stellung parallel zur Längsachse (10) der Vor­ richtung (1) und in seiner Arbeitsstellung quer zur Längsachse (10) der Vorrichtung ange­ ordnet ist.
7. Einspannvorrichtung zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Halteeinrichtung (3) der ersten Halteeinrichtung (2) gegenüberliegend, von der ersten Halteeinrichtung (2) aus gesehen hinter der Gegenlagerplatte (12) positioniert ist.
8. Einspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass vorzugsweise in Schussrichtung vor der ersten bzw. der zweiten Halteeinrichtung (2, 3) ein zumindest in vertikaler Richtung verstellbarer Auflagebock (12, 13) zum Abstüt­ zen der Langwaffe vorgesehen ist.
9. Einspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Abzugseinheit (4) eine Kolben-Zylinder-Einheit (31) pro Abzug aufweist, die vorzugsweise über ein Seil (35) mit dem Abzug der Langwaffe verbunden und mittels eines parallel zur Längsachse (10) der Vorrichtung (1) verstellbaren Halteblocks (32) etwa in Höhe des wenigstens einen Abzugs der Waffe abgestützt ist.
10. Einspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Abzugseinheit (4) ein Widerlager (37) mit einer vorzugsweise drehbaren An­ lagefläche (40) zum Abstützen des hinteren Schaftendes der Waffe hat.
11. Einspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass zumindest die erste und die zweite Halteeinrichtung (2, 3) sowie die Abzugsein­ heit (4) und, sofern vorhanden, der Auflagebock (22, 23) auf einer Grundplatte (5) montiert sind, die fest mit einer parallel zur Längsachse (10) der Vorrichtung (1) und damit parallel zur Schussrichtung verschiebbaren Kugellauftraverse (43) verbunden ist.
12. Einspannvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebe­ weg der Kugellauftraverse (43) durch Stoßdämpfer (47), vorzugsweise Öldämpfer, be­ grenzt ist.
13. Einspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Halteeinrichtungen (2, 3) und die Abzugseinheit (4) unabhängig voneinander mittels einer vorzugsweise pneumatisch arbeitenden Betätigungseinrichtung (51) steuerbar sind.
DE20018009U 2000-02-01 2000-10-20 Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen Expired - Lifetime DE20018009U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018009U DE20018009U1 (de) 2000-02-01 2000-10-20 Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001716 2000-02-01
DE20018009U DE20018009U1 (de) 2000-02-01 2000-10-20 Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018009U1 true DE20018009U1 (de) 2001-01-11

Family

ID=7936673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018009U Expired - Lifetime DE20018009U1 (de) 2000-02-01 2000-10-20 Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018009U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004063656A1 (fr) * 2002-12-16 2004-07-29 Sogesta Equipement de reception d'une arme notamment de petit calibre telle qu'une arme de poing pour un banc de test

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004063656A1 (fr) * 2002-12-16 2004-07-29 Sogesta Equipement de reception d'une arme notamment de petit calibre telle qu'une arme de poing pour un banc de test

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918635C1 (de) Montageeinrichtung
EP2956732B1 (de) Universelle zielfernrohrmontage für handfeuerwaffen
EP0444300A2 (de) Zielfernrohrmontage
US3805608A (en) Rifle zeroing device
DE20018009U1 (de) Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Handfeuerwaffen
DE2439250A1 (de) Steuerung fuer den streubereich eines feuerstosses
DE3204082C2 (de) Einschießgerät für Handfeuerwaffen
DE4000091A1 (de) Vorrichtung fuer das ein- und/oder kontrollschiessen einer waffe
DE102016208735B3 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von Zylinderbohrungen eines Motorblocks
EP1269101B1 (de) Einschiessgerät für handfeuerwaffen
DE20018006U1 (de) Einspannvorrichtung zum Beschießen oder Einschießen von Kurzwaffen
DE19741753C2 (de) Halterung für Zieleinrichtungen an Kurzwaffen
DE19532154C2 (de) Schießvorrichtung zur Aufnahme einer Faustfeuerwaffe
DE3310355C2 (de)
DE573772C (de) Maschinengewehr auf Dreifusslafette
AT389761B (de) Schaft, insbesondere fuer sportgewehre
DE8200847U1 (de) Kornaufsatz fuer schusswaffen, insbesondere fuer sportwaffen
DE8403384U1 (de) Einschiess und munitionstest-geraet fuer handfeuer-langwaffen
DE19710043C1 (de) Ausrichtvorrichtung für Zielgeräte
DE3613104A1 (de) Testgeraet fuer das ein- und/oder kontrollschiessen von waffen
DE202011005069U1 (de) Auflagen-Vorrichtung für Sportpistolen
DE142495C (de)
DE347666C (de) Richtlenk- und Stuetzstange fuer Maschinengewehre
DE13382C (de) Lancirapparat für WHITEHEAD-Torpedos
AT507127B1 (de) Vorrichtung zur befestigung und ausrichtung eines visiers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040501