DE2001317A1 - Mundpflegemittel - Google Patents

Mundpflegemittel

Info

Publication number
DE2001317A1
DE2001317A1 DE19702001317 DE2001317A DE2001317A1 DE 2001317 A1 DE2001317 A1 DE 2001317A1 DE 19702001317 DE19702001317 DE 19702001317 DE 2001317 A DE2001317 A DE 2001317A DE 2001317 A1 DE2001317 A1 DE 2001317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
oral care
care product
product according
toothpaste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001317
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702001317 priority Critical patent/DE2001317A1/de
Publication of DE2001317A1 publication Critical patent/DE2001317A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • A61K8/315Halogenated hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Description

  • Mundpflegemittel Die Erfindung betrifft ein Mundpflegemittel, bestehend im wesentlichen aus einem schleifend wirkenden Bestandteil, einem Feuchthaltemittel, einem Tensid, einem Süßstoff, einem Aromastoff, entionisiertem Wasser, einem anorganischen Salzgemisch und einem Konservierungsmittelgemisch.
  • Zur entfernung der sich auf den Zähnen ablagernden Verunreinigungen aus den Speisen, Schleimitoffen, dem Speichelkalk, Tabakrauch und dergl. sind bereits Zahnpasten der verschiedensten Zusammensetzungen bekannt. Weiterhin sind Mundwässer bekannt, die entweder im wesentlichen der Desinfektion der Mundhöhle dienen oder auch durch einen Gehalt an Poliermittel eine Reinigungswirkung ausüben können. Auch Zahnpasten mit einem Nundwasserzusatz sind bekannt. SchlieBlich kennt man noch Zahnpflegemittel, die durch Nengenvariation der Bestandteile, bzw. durch Weglassen oder Hinzufügen einiger geeigneer Bestandteile als Zahnpasten, Zahnpulver oder Mundwässer ausgeführt werden können.
  • Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flundpflegemit tel zu schaffen, das sowohl als Zahnpasta zur Reinigung der Zahne mittels einer Burste als auch - in wässriger Lusung -als llundspülmittel verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Mundpflegemittel ca. 6 bis 10 Gew.% eines Feuchthaltemittels, ca. 1,5 bis 2,5 Gew.% eines Tensids und ca. 7 bis 9 Gew.% eines feinverteilten inerten Treibgases enthält.
  • Vorteilhaft wird erfindungsgemäß als Feuchthaltemittel 9,2 Gew.% Glyzerin, als Tensid 1,9 Gew.% Lauroylsarkosid-Watriumsalz unä als feinverteiltes inertes Treibgas 8,0 % Difluordichlor-methan verwendet.
  • Vorzugsweise besteht das erfindungsgemäße Mundpdlegemittel aus 21,3 Gew.% Oalziumkarbonat 9,2 Gew.% Glyzerin 1,9 Gew.% Lauroylsarkosid-Natriumsalz 0,1 Gew.% Saccharin 0,8 Gew.% Pfefferminzol 52,4 Gew.% entionisiertem Wasser 0,1 Gew.% Pyrmonter Salz 0,1 Gew. % p-Oxybenzoesäure-methyl-ester 0,1 Gew.% p-Oxybenzoesäure-propyl-ester und 8,0 Gew.% Difluor-dichlor-methan.
  • Bei lokaler Anwendung in der Mundhöhle zeigt das erfindungsgemäße Mundpflegemittel überraschenderweise uberaus günstige Wirkungen in jeder Hinsicht: Bei Verwendung als Zahnpasta wird die Belagbildung und die Bildun, von Zaimstein verhindert, die Kariesbildung verringert und übler Mundgeruch beseitigt. Aufgrund der hohen Schaumbeständigkeit und des großen Schaumvolumens wird im Gebrauch eine außerordentlich hohe Wirkung erzeugt.
  • Der Gehalt an Calziumkarbonat dient zur milaen anker intensiven mechanischen Reinigung der Zähne von Belägen. Das Glyzerin bringt das Calziumkarbonat, das vorteihaft als Schlemmkreide in möglichst hoher Feinheit (z.B. als Handelsform K) verwendet wird, in die zweckmäßige pasteuse Form. Die erfindungsgemäße Verwendung von Lauroylsarkosid-iffatriumsalz als Tensid ist besonders vorteilhaft, da es Oberflächenspannung weitgehend herabsetzt, ein ausgezeichnetes Schaumvernögen besitzt und zuaem eine langanhaltende unti deutliche Wirkung gegen die Bildung von Säure aus Kohlenydraten in der Hundhöhle besitzt. Dem als anorganischem Salzgemisch vorzugsweise verwendbaren "Pyrmonter Salz" kommt eine osmotische Wirkung zu. Damit wird die Reinigung und Festigung der Zähne und des Zahnfleisches gefördert.
  • Die für die möglichst schnelle und vollständige Auflösung des erfindungsgemäßen Nundpflegemittels in Wasser zur Verwendung als Mundwasser notwendige Feinverteilung des inerten Treibgases wird zweckmäßigerweise durch Verwendung einer der übliche Spraydosen erreicht. Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Mundpflegemittels als Zahnpasta kann dieser mittels einer der ublichen Spdosen bequem auf die Zahnbürste gebracht werden, wobei die Zahnpasta bandförmig aus der Spraydose kommt. Bei Verwendung des Mundpflegemittels als Mundwasser wird dieses einfach mittels der Spraydose in ein Zahnglas gebracht, und mit der ca. 3 bis 5-fachen Menge Wasser versetzt. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung des Mundpflegemittels bewirkt, daß sich das Mundpflegemittel nach einigem Schütteln schnell und vollständig auflöst.
  • Die Verwendbarkeit ein und desselben Mundpflegemittels sowohl als Zahnpasta als auch als Mundwasser ist also durch die spezielle Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Mundpflegemittels möglich, wobei insbesondere ein Gehalt von vorzugsweise 9,2 % Glyzerin, 1,9 P Lauroylsarkosid-Natriumsalz und die durch Verwendung einer £ aydose feine Verteilung des inerten Treibgases, vorzugsweise des Difluor-dichlor-methans, günstig ist.
  • Vorteilhaft ist schließlich die auf der erfindungsgeiäßen Zusammensetzung basierende schäumende Wirkung des Mundpflegemittels bei Verwendung als Mundwasser und daß evtl.
  • auf Kleidungsstücke verspritztes Mundpflegonittel wegen seine guten Wasserlöslichkeit leicht und vollständig entfernt werde kann.
  • Durch die Verwendung ein und desselben Mundpflegexittels sowohl als Zahnpasta als auch in wässriger Lösung als Mundwasser wird die tägliche Zahn- und Mundpflege außerordentlich erleichtert.

Claims (6)

Pantentanspüche
1. Mundpflegemittel, bestehend im wesentlichen aus einem schleifend wirkendem Bestandteil, einem Feuchthaltemittel, einem Tensid, einem Süßstoff, einem Aromastoff1 entionisiertem Wasser1 einem anorganischen Salzgemisch und einem Konservierungsmittelgemisch, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Verwendbarkeit sowohl als Zahnpasta, als auch in wässriger Lösung als flundwasser ca. 8 bis 10 Gew.% eines Peuchthaltemittels, ca. 1,5 bis 2,5 Gew.% eines Tensids und ca. 7 bis 9 Gew.% eines feinverteilten inerten reibgases enthält.
2. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel Glyzerin ist.
3. Mundpflegemittel nach aspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnetX daß das Tensid Lauroylsarkosid-Natriumsalz ist.
4. Mundpflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das inerte Treibgas Difluor-dichlormethan ist.
5. Mundpflegemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 27,3 Gew.% Calzimkarbonat, 9,2 Gew.% Glyzerin, 1,9 Gew.% Lauroylsarkosid-Natriumsalz, 0,1 Gew.% Sccharin, 0,8 Gew.% Pfefferminzöl, 52,4 Gew.% antionisierten Wasser, 0,1 Gew.% Pyrmonter Salz, 0,1 Gew.% p-Oxybenzoesäure-Methyl-ester, 0,1 Gew.* p-Oxybenzoesäurepropyl-ester und 8,0 Gew.% Difluor-dichlor-methan besteht.
6. Verwendung eines Mundpflegemittels nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Zahnpasta und in wässriger Losung als Mundwasser.
DE19702001317 1970-01-13 1970-01-13 Mundpflegemittel Pending DE2001317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001317 DE2001317A1 (de) 1970-01-13 1970-01-13 Mundpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001317 DE2001317A1 (de) 1970-01-13 1970-01-13 Mundpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001317A1 true DE2001317A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5759525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001317 Pending DE2001317A1 (de) 1970-01-13 1970-01-13 Mundpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2001317A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947567A (en) * 1970-08-08 1976-03-30 Phoenix Research Inc. Effervescent cleansers
EP0208009A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-14 Richardson GmbH Reinigungsschaum für Zähne
FR2631823A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Dana Dominique Nouvelle composition de dentifrice
WO2001062211A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062209A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062210A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
US8097265B2 (en) 2002-06-27 2012-01-17 Ecolab Usa Inc. Foam disinfectant

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947567A (en) * 1970-08-08 1976-03-30 Phoenix Research Inc. Effervescent cleansers
EP0208009A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-14 Richardson GmbH Reinigungsschaum für Zähne
FR2631823A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Dana Dominique Nouvelle composition de dentifrice
WO2001062211A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062209A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062210A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062211A3 (de) * 2000-02-25 2001-12-20 Henkel Kgaa Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062209A3 (de) * 2000-02-25 2002-02-14 Henkel Kgaa Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
WO2001062210A3 (de) * 2000-02-25 2002-03-14 Henkel Kgaa Treibgashaltiges zahnreinigungsmittel
US8097265B2 (en) 2002-06-27 2012-01-17 Ecolab Usa Inc. Foam disinfectant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418796B4 (de) Oral anwendbare und gegen Plaque und Gingivitis wirkende Zusammensetzungen
DE3921133C2 (de) Wasserstoffperoxid freisetzende Zahnpasta
DE1964196B2 (de) Zahnpflegemittel
DE3883022T3 (de) Zahnpastazusammensetzung zur Desensibilisierung empfindlicher Zähne.
DE1617729A1 (de) Zahnsteinbildung verhinderndes Mund- und Zahnpflegemittel
DE3619867A1 (de) Zahnpasta mit hydrogenkarbonat
AT395110B (de) Mittel zur zahnpflege
DE1289246C2 (de) Zahnpflegemittel
DE3533492A1 (de) Zahnbelag verhinderndes zahnpflegemittel
DE2161477B2 (de) Mittel zur verhinderung des fleckigwerdens der zaehne
CH644754A5 (de) Zahncreme.
DE2221023B2 (de) Zusammensetzungen fuer die mundhygiene mit einem gehalt an monofluorphosphat
DE2443646A1 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2001317A1 (de) Mundpflegemittel
CH655240A5 (de) Durchscheinende bis opake zahncreme.
EP0117905B1 (de) Mundpflegemittel
DE60013111T2 (de) Mundpflegezusammensetzung
CH653887A5 (de) Aromahaltiges mundpflegemittel.
DE2348289A1 (de) Zahnpasta
CH655239A5 (de) Zahnpflegemittel.
DE2827666C2 (de)
JPH01104004A (ja) 口腔用組成物
DE1963013A1 (de) Einweich- und Reinigungsmittel fuer Zahnprothesen
DE2019592A1 (de) Geschmackstoffzusammensetzung,insbesondere fuer Mund- und Zahnpflegemittel
DE2742411B1 (de) Zahn- und Mundpflegemittel