DE20012165U1 - Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag - Google Patents

Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag

Info

Publication number
DE20012165U1
DE20012165U1 DE20012165U DE20012165U DE20012165U1 DE 20012165 U1 DE20012165 U1 DE 20012165U1 DE 20012165 U DE20012165 U DE 20012165U DE 20012165 U DE20012165 U DE 20012165U DE 20012165 U1 DE20012165 U1 DE 20012165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
running
running shoe
connecting member
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20012165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to DE20012165U priority Critical patent/DE20012165U1/de
Publication of DE20012165U1 publication Critical patent/DE20012165U1/de
Priority to AT01112205T priority patent/ATE294312T1/de
Priority to DE50106004T priority patent/DE50106004D1/de
Priority to EP01112205A priority patent/EP1170448B1/de
Priority to ES01112205T priority patent/ES2241715T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • E05D15/1015Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows with an intermediate tilt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D15/581Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements the swinging axis laying in the sliding direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • E05D2015/1034Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/14Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot
    • E05F11/145Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot by pin and slot
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/686Rods, links
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/682Strength alteration by reinforcing, e.g. by applying ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Laufwagen eines Parallelschiebe- oder Kippbeschlages für Gebäudefenster oder Gebäudefenstertüren (1) mit einem im Bereich eines unteren horizontalen Holmes (5') eines Flügelrahmens (5) befestigbaren Laufwagens (6, 6a) der wenigstens zwei, jeweils im Bereich eines Endes des unteren horizontalen Holmes (5') des Flügelrahmens (5) vorgesehene und am Flügelrahmen (5) über ein Lager (11, 11a) befestigte äußere erste Laufwagenelemente (7, 8; 7a, 8a) mit jeweils wenigstens einem Laufschuh (18) aufweist, der an einem Laufschuhgehäuse (17) mehrere mit einer Laufschiene (35) zusammenwirkende Laufwagen- oder Laufschuhrollen (19) besitzt und über wenigstens einen Ausstellhebel (15) mit dem zugehörigen Lager (11, 11a) gelenkig verbunden ist, gekennzeichnet durch wenigstens ein zusätzliches zweites Laufwagenelement (9, 10; 9a, 10a), welches an dem Holm (5') des Flügelrahmens (5) mit eigenem Lager (26, 26a) befestigbar ist und einen Laufschuh (28) mit Laufwagenrollen (19) aufweist, welcher über einen Ausstellarm (15) gelenkig mit dem Lager (26, 26a) des weiteren Laufwagenelementes (9, 10) verbunden ist, und daß der Laufschuh (28) des zweiten Laufwagenelementes (9, 10) über wenigstens ein Verbindungsglied (33, 34) mit dem Laufschuh (18, 28) eines ersten Laufwagenelementes (7, 8) und/oder eines zweiten Laufwagenelementes (9, 10) verbunden ist.
2. Laufwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine zweite Laufwagenelement (9, 10; 9a, 10a) einem ersten Laufwagenelement (7, 8, 7a, 8a) benachbart ist.
3. Laufwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufschuh (28) eines Laufwagenelementes (9, 10, 9a, 10a) über das Verbindungsglied (33, 34) mit dem Laufschuh (18, 28) eines weiteren Laufwagenelementes (7, 8, 9, 10; 7a, 8a, 9a, 10a) verbunden ist, dessen Ausstellarm (15) die gleiche wirksame Länge aufweist wie der Ausstellarm dieses einen Laufwagenelementes (9, 10; 9a, 10a).
4. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstellarme der ersten Laufwagenelemente (7, 8; 7a, 8a) und des wenigstens einen zweiten Laufwagenelementes (9, 10; 9a, 10a) jeweils die gleiche wirksame Länge aufweisen.
5. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Verbindungsglied von wenigstens einer Verbindungsstange (33, 34) gebildet ist.
6. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufschuh (28) oder ein Gehäuse (27) des Laufschuhs des wenigstens einen zweiten Laufelementes (9, 10; 9a, 10a) spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine senkrecht zur Längserstreckung (L) des Laufschuhs (28) sich erstreckende Querebene (QE) ausgebildet ist.
7. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufschuh (28) oder ein Gehäuse (27) des Laufschuhs des wenigstens einen zweiten Laufwagenelementes (9, 10; 9a, 10a) an wenigstens einem Ende, vorzugsweise an beiden Enden mit einem Verbindungs- oder Kupplungsabschnitt (29) zum Befestigen des Verbindungsgliedes (33, 34) versehen ist.
8. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufschuh (18) oder dessen Gehäuse (17) der ersten Laufwagenelemente (7, 8; 7a, 8a) an einem Ende mit einem Verbindungsabschnitt oder Kupplungsstück (29') zum Befestigen des Verbindungsgliedes (33) versehen ist.
9. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufschuh (18, 28) der Laufwagenelemente (7, 8, 9, 10; 7a, 8a, 9a, 10a) jeweils wenigstens zwei Laufwagenrollen (19) aufweist.
10. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (29, 29') zum Verbinden des Verbindungsgliedes (33, 34) durch Festklemmen ausgeführt ist.
11. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einem ersten Laufwagenelement (7, 8; 7a, 8a) wenigstens ein zweites Laufwagenelement (9, 10; 9a, 10a) benachbart ist.
12. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager der ersten Laufwagenelemente (7, 8) von jeweils einem winkelförmigen Lagergehäuse (11) gebildet sind.
13. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager der ersten Laufwagenelemente (7a, 8a) und/oder der zweiten Laufwagenelemente (9, 10; 9a, 10a) jeweils von einem mit einer Längserstreckung radial zur Schwenkachse des Ausstellarmes (15) liegenden Lagergehäuse (11a, 26, 26a) gebildet sind.
14. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse (11, 26; 11a, 26a) und/oder der Ausstellarm (15) und/oder das Laufschuhgehäuse (17, 27) als Druckgußteile aus Metall gefertigt sind.
15. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Laufwagenelement (7, 7a) mit einem Steuerhebel (20) zum Arretieren des Flügels (4) im ausgestellten Zustand versehen ist.
16. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwagenrollen (19) sämtlicher Laufwagenelemente (7, 8, 9, 10; 7a, 8a, 9a, 10a) in einer Linie angeordnet sind und mit einer gemeinsamen Laufschiene (35) zusammenwirken.
17. Laufwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Verbindungsglied (34) sich an der Laufschiene (35) abstützt und/oder an dieser geführt ist.
18. Laufwagen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verbindungsglied (34) ein mit der Laufschiene (35) zusammenwirkendes Stützelement (36) vorgesehen ist.
19. Gebäudefenster oder Gebäudefenstertür, mit wenigstens einem Flügel (4), der mit einem einen Laufwagen (6, 6a) aufweisenden Parallelschiebe- und Kippbeschlag an einem Stock oder Blendrahmen (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (6, 6a) entsprechend einem der Ansprüche 1-18 ausgebildet ist.
DE20012165U 2000-07-04 2000-07-13 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag Expired - Lifetime DE20012165U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012165U DE20012165U1 (de) 2000-07-04 2000-07-13 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag
AT01112205T ATE294312T1 (de) 2000-07-04 2001-05-18 Laufwagen für einen parallelschiebe- und kippbeschlag eines gebäudefensters oder einer gebäudefenstertür sowie gebäudefenster bzw. gebäudefenstertür mit einem solchen parallelschiebe-kippbeschlag
DE50106004T DE50106004D1 (de) 2000-07-04 2001-05-18 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag
EP01112205A EP1170448B1 (de) 2000-07-04 2001-05-18 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag
ES01112205T ES2241715T3 (es) 2000-07-04 2001-05-18 Carro movil para un herraje basculante de deslizamiento paralelo de una ventana de eidificio o una puerta de edificio, asi como ventana de edificio o puerta de edificio con dicho herraje basculante y de deslizamiento paralelo.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011417 2000-07-04
DE20012165U DE20012165U1 (de) 2000-07-04 2000-07-13 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20012165U1 true DE20012165U1 (de) 2000-10-05

Family

ID=7943383

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20012165U Expired - Lifetime DE20012165U1 (de) 2000-07-04 2000-07-13 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag
DE50106004T Expired - Lifetime DE50106004D1 (de) 2000-07-04 2001-05-18 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106004T Expired - Lifetime DE50106004D1 (de) 2000-07-04 2001-05-18 Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20012165U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212461B3 (de) * 2014-06-27 2015-08-13 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung mit einem exzentrischen Steuerzapfen sowie Schiebetür oder Schiebefenster mit einer solchen Laufwagenanordnung
DE102014212463A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung mit einer Federausnehmung sowie Schiebetür, Schiebefenster oder dergleichen mit einer solchen Laufwagenanordnung
EP3018275A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-11 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Laufwagenanordnung eines beschlages für hebe-schiebe-türen oder -fenster
DE102016212449A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes mit einem festen Rahmen und einem relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212461B3 (de) * 2014-06-27 2015-08-13 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung mit einem exzentrischen Steuerzapfen sowie Schiebetür oder Schiebefenster mit einer solchen Laufwagenanordnung
DE102014212463A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung mit einer Federausnehmung sowie Schiebetür, Schiebefenster oder dergleichen mit einer solchen Laufwagenanordnung
EP3018275A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-11 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Laufwagenanordnung eines beschlages für hebe-schiebe-türen oder -fenster
DE102016212449A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes mit einem festen Rahmen und einem relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel
US11091945B2 (en) 2016-07-07 2021-08-17 Roto Frank Ag Roller carriage arrangement for a door or a window of a building having a fixed frame and a leaf which is displaceable relative to the fixed frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE50106004D1 (de) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE8404254U1 (de) Randschiene fuer eine scheibe, insbesondere einer ganzglastuere
DE8308201U1 (de) Zumindest an seinem unteren ende ausstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE20012165U1 (de) Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag
EP2009215B1 (de) Sensorvorrichtung für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
EP0094628B1 (de) Schiebetor
AT395040B (de) Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder pfostenprofil fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
EP3775455B1 (de) Beschlaganordnung
EP1555368B1 (de) Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür sowie Parallelschiebekipp-Fenster oder -Tür mit einem solchen Beschlag
EP1170448B1 (de) Laufwagen für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe-Kippbeschlag
DE2138101A1 (de) Oberlichtoeffner mit zwei spiegelbildlich angeordneten ausstellarmen
DE10250054A1 (de) Schiebewand
EP2122092B1 (de) Beschlag
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE202018001609U1 (de) Antriebsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE2645671A1 (de) Deckengliedertor
DE8519134U1 (de) Gartenzaun
DE8023717U1 (de) Drehkippschere mit Windsicherung
DE2626531A1 (de) Hebeschiebefluegel, insbesondere fuer tueren
EP0732475A1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2626613A1 (de) Hebeschiebefluegel, insbesondere fuer fenster
DE3639998A1 (de) Beschlag fuer einen parallelabstellbaren horizontalschiebefluegel von fenstern, tueren od. dgl.
EP0698716A1 (de) Klotz an Fenstern oder Türen
DE3722094C2 (de) Leicht montierbarer Beschlag mit Sicherheit gegen Einsteigen
EP1048810A2 (de) Laufschuh für einen Parallelschiebe- und Kippbeschlag eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür sowie Gebäudefenster bzw. Gebäudefenstertür mit einem solchen Parallelschiebe- Kippbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001109

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030717

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060822

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080814

R071 Expiry of right