DE20001824U1 - Kabelabisoliereinrichtung - Google Patents

Kabelabisoliereinrichtung

Info

Publication number
DE20001824U1
DE20001824U1 DE20001824U DE20001824U DE20001824U1 DE 20001824 U1 DE20001824 U1 DE 20001824U1 DE 20001824 U DE20001824 U DE 20001824U DE 20001824 U DE20001824 U DE 20001824U DE 20001824 U1 DE20001824 U1 DE 20001824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping device
cutting edge
cable stripping
clamping member
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001824U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20001824U priority Critical patent/DE20001824U1/de
Priority to GB0004417A priority patent/GB2359671A/en
Publication of DE20001824U1 publication Critical patent/DE20001824U1/de
Priority to FR0007767A priority patent/FR2810464B3/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1221Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable
    • H02G1/1224Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable making a transverse cut
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1229Hand-held tools the cutting element making a longitudinal, and a transverse or a helical cut

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Kabelabisoliereinrichtung, mit:
  • - einem Hauptkörper (12), in dessen Mitte eine Aufnahmeöffnung (20) ausge­ bildet ist, wobei eine Innenwand der Aufnahmeöffnung (20) einen ersten Eingriffsab­ schnitt (24) hat;
  • - einem ersten Klemmglied (14), welches an einem vorbestimmten Abschnitt des Hauptkörpers (12) angeordnet ist, wobei das erste Klemmglied (14) in einer be­ stimmten Richtung hin und her verlagerbar ist, und wobei ein vorbestimmter Ab­ schnitt des ersten Klemmglieds (14) sich in die Aufnahmeöffnung (20) hinein erstrec­ ken kann;
  • - einem ersten Positionierelement (16), welches zwischen dem Hauptkörper (12) und dem ersten Klemmglied (14) angeordnet ist, wobei das erste Positionierele­ ment (16) zumindest einen Eingriffsabschnitt aufweist, der mit einem vorbestimmten Abschnitt des ersten Klemmglieds (14) in Eingriff gelangen kann und der das Aus­ maß der Verlagerung des ersten Klemmgliedes (14) begrenzen kann; und
  • - einer ersten Schneide (18), die an einem vorbestimmten Abschnitt der Ka­ belabisoliereinrichtung angeordnet ist, wobei die erste Schneide (18) zumindest ein erstes Schneidmesser aufweist, und wobei die erste Schneide (18) in einer be­ stimmten Richtung verlagerbar ist, um das erste Schneidmesser in die Aufnahmeöff­ nung (20) hinein zu verlagern.
2. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Schneide (18) an dem Hauptkörper (12) angeordnet ist.
3. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Schneide (18) an dem ersten Klemmglied (14) angeordnet ist und auf dem ersten Klemmglied (14) in einer vorbestimmten Richtung verlagerbar ist.
4. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (12) ringförmig ausgebildet ist und der erste Eingriffsabschnitt (24) eben ausgebildet ist und eine vorbestimmte Länge und Breite aufweist.
5. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (12) ringförmig ausgebildet ist und die Innenwand davon mit zwei ebenen ersten Eingriffsabschnitten (24) ausgebildet ist, die jeweils eine bestimmte Länge und Breite aufweisen.
6. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 5, wobei die beiden ersten Eingriffsab­ schnitte (24) zueinander benachbart an vorbestimmten Abschnitten ausgebildet sind und einen vorbestimmten Winkel zueinander einnehmen.
7. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (12) eine Öff­ nung (26) zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt (24) und dem ersten Klemmglied (14) aufweist, wobei ein Kabel durch diese Öffnung (26) in die Aufnahmeöffnung (20) eingeführt werden kann.
8. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (12) eine zweite Schneide aufweist, welche in einer vorbestimmten Richtung verlagerbar ange­ ordnet ist, so daß sich ein bestimmter Abschnitt der zweiten Schneide in die Aufnah­ meöffnung hinein erstreckt, und wobei die zweite Schneide um einen vorbestimmten Abstand von dem ersten Klemmglied (14) beabstandet ist.
9. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (12) mit einem zweiten Klemmglied versehen ist, welches in einer bestimmten Richtung verlagerbar ist und welches um einen bestimmten Abstand von der ersten Schneide (18) beab­ standet ist, wobei die zweite Schneide an dem zweiten Klemmglied angeordnet ist und gemeinsam damit verlagerbar ist, um einen bestimmten Abstand der zweiten Schneide in die Aufnahmeöffnung hinein zu verlagern.
10. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Schneide in einer vorbestimmten Richtung verdrehbar ausgebildet ist, um einen Winkel zu ändern, der zwischen dem ersten Schneidmesser und der Achse der Aufnahmeöffnung (20) vor­ liegt.
11. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei eine dritte Schneide an dem Hauptkörper (12) angeordnet ist und um einen vorbestimmten Abstand von der er­ sten Schneide beabstandet ist, und wobei die dritte Schneide ein Schneidmesser aufweist, welches einen vorbestimmten Winkel zu der Achse der Aufnahmeöffnung (20) einnimmt.
12. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Außenumfang des ersten Klemmglieds (14) mit einer Mehrzahl von Eingriffsnuten (46) versehen ist und das erste Positionierelement (16) einen hakenförmigen Abschnitt (62) aufweist, der mit den Eingriffsnuten (46) korrespondiert, und wobei das erste Positionierelement (16) durch eine Feder (66) mit Druck beaufschlagt wird, um den hakenförmigen Abschnitt (62) mit einer entsprechenden Eingriffsnut (46) in Eingriff zu bringen.
13. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Schneide (18) auf dem ersten Klemmglied (14) verlagerbar angeordnet ist und durch ein zweites Posi­ tionierelement befestigt wird.
14. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 13, wobei das zweite Positionierelement eine Schraube ist, die zwischen dem Hauptkörper (12) und einem vorbestimmten Abschnitt des ersten Klemmglieds (14) eine Verbindung schafft.
15. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 13, wobei das zweite Positionierelement eine Schraube ist und die erste Schneide mit einem Schlitz versehen ist, durch den diese Schraube hindurch verläuft.
16. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 13, wobei das zweite Positionierelement eine Schraube ist und das erste Klemmglied mit einem Schlitz versehen ist, durch den diese Schraube hindurch verläuft.
17. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Klemmglied (14) mit einem zweiten Eingriffsabschnitt versehen ist, der an einem Ende des ersten Klemm­ glieds (14) ausgebildet ist, welches Ende sich in die Aufnahmeöffnung (20) hinein erstreckt.
18. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 17, wobei der zweite Eingriffsabschnitt dem ersten Eingriffsabschnitt gegenüberliegt und als eine Ebene Fläche ausgebildet ist, die eine vorbestimmte Länge und Breite hat.
19. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Schneidmesser eine vorbestimmte Länge aufweist und der Schneidenabschnitt daran sich in einer Rich­ tung parallel zu der Richtung der Verlagerung des ersten Klemmglieds (14) erstreckt. 20. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 19, wobei sich der Schneidenabschnitt der ersten Schneide bis zu der Mitte der Aufnahmeöffnung (20) erstreckt.
21. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 19, wobei die erste Schneide zusätzlich ein Hilfsschneidmesser aufweist, welches eine vorbestimmte Länge hat und welches sich in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des Schneidenab­ schnitts der ersten Schneide erstreckt.
22. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (12) einen zylindrischen Körper (30) umfaßt, wobei ein Ende des zylindrischen Körpers (30) mit der Aufnahmeöffnung (20) in Verbindung steht, und wobei das andere Ende davon mit einer Stange (34) versehen ist, die entlang der Achse des zylindrischen Körpers (30) verlagerbar ist.
23. Kabelabisoliereinrichtung nach Anspruch 22, wobei der zylindrische Körper (30) mit einer Austrittsöffnung (38) für Schnitzel versehen ist, und wobei die Austrittsöff­ nung (38) benachbart einem vorbestimmten Abschnitt der ersten Schneide (18) an­ geordnet ist.
DE20001824U 2000-02-02 2000-02-02 Kabelabisoliereinrichtung Expired - Lifetime DE20001824U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001824U DE20001824U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Kabelabisoliereinrichtung
GB0004417A GB2359671A (en) 2000-02-02 2000-02-24 Cable skinner
FR0007767A FR2810464B3 (fr) 2000-02-02 2000-06-19 Denude-cables

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001824U DE20001824U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Kabelabisoliereinrichtung
GB0004417A GB2359671A (en) 2000-02-02 2000-02-24 Cable skinner
FR0007767A FR2810464B3 (fr) 2000-02-02 2000-06-19 Denude-cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001824U1 true DE20001824U1 (de) 2000-05-04

Family

ID=27219399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001824U Expired - Lifetime DE20001824U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Kabelabisoliereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE20001824U1 (de)
FR (1) FR2810464B3 (de)
GB (1) GB2359671A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106826930A (zh) * 2016-12-20 2017-06-13 枣庄度秘信息科技有限公司 一种电缆钳

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006002004U1 (de) 2006-02-07 2007-06-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Abmantelwerkzeug
WO2008073363A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 Poole Trent D Hand tool and method of using the same
GB2452077A (en) * 2007-08-23 2009-02-25 Mark Bassett Cable stripper
CN110953973B (zh) * 2019-12-05 2021-09-21 浙江广天电力设备股份有限公司 一种便携的电缆截面测量装置
CN113571267B (zh) * 2021-08-31 2023-01-24 安徽信息工程学院 一种废弃线缆剥皮回收装置
CN113571268B (zh) * 2021-08-31 2023-01-24 安徽信息工程学院 一种铜皮分离的线缆回收装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572189A (en) * 1968-11-26 1971-03-23 James J Matthews Insulation jacket shaving tool
US3869791A (en) * 1973-06-14 1975-03-11 Scott & Fetzer Co Tool for removing covering material from a cable
DE3214479C2 (de) * 1981-07-22 1986-05-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Handgerät zum Abschälen der äußeren Mantelschicht elektrischer Leitungen und elektrischer Kabel
HU186428B (en) * 1981-10-06 1985-07-29 Lajos Szvetnik Cutting device for removing the outer insulating layer of cables and similar products
US4489490A (en) * 1982-05-20 1984-12-25 Ideal Industries, Inc. Cable stripper
HU190099B (en) * 1983-05-31 1986-08-28 Szvetnik,Lajos,Hu Cutting device for removing layers of cables and similar products
US4945788A (en) * 1990-01-17 1990-08-07 Ripley Company, Inc. Adjustable-mid-span stripper for wire and cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106826930A (zh) * 2016-12-20 2017-06-13 枣庄度秘信息科技有限公司 一种电缆钳

Also Published As

Publication number Publication date
FR2810464B3 (fr) 2002-05-24
GB2359671A (en) 2001-08-29
GB0004417D0 (en) 2000-04-12
FR2810464A3 (fr) 2001-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033132B1 (de) Seilklemme
DE3205416C2 (de) Schwenklager einer in ihrer Neigung verstellbaren und einstellbaren Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE4229930C1 (de)
DE4236049A1 (de) C-förmige Zwinge
DE102005019945B4 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE20001824U1 (de) Kabelabisoliereinrichtung
EP3163094B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10049348A1 (de) Linearführungsanordnung
EP0010260B1 (de) Schraubzwinge
DE2657905B2 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
EP0732202B1 (de) Zylinder mit einer Vorrichtung zum Spannen von Platten
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
EP1938904B1 (de) Stützvorrichtung für die Abdeckung der Wanne eines Spring- oder Zierbrunnens
DE202005019134U1 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE3606505C1 (en) Supporting device for cable channels or the like
DE10308121B3 (de) Exzenterklinke für eine Sicherheitsgurt-Strammeinrichtung
DE3443054C2 (de)
DE3111294C2 (de) Gelenkhalter für eine Trommel o. dgl.
DE2843778C3 (de) Bohrwerkzeug
EP1197298B1 (de) Schraubvorrichtung
DE2344412C3 (de) Doppelsteckdose
DE2618355C2 (de) Vorsatzteil einer Strahlerleuchte
DE20010791U1 (de) Transportvorrichtung mit Platten, insbesondere für eine Abfüllanlage für Lebensmittel
DE3503339A1 (de) Rohrschelle
DE2818145C2 (de) Klemmhalterung an einem Schwingschleifer mit Arbeitsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000608

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030311

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901