EP1197298B1 - Schraubvorrichtung - Google Patents

Schraubvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1197298B1
EP1197298B1 EP01810948A EP01810948A EP1197298B1 EP 1197298 B1 EP1197298 B1 EP 1197298B1 EP 01810948 A EP01810948 A EP 01810948A EP 01810948 A EP01810948 A EP 01810948A EP 1197298 B1 EP1197298 B1 EP 1197298B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
setting direction
screw driving
respect
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01810948A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1197298A2 (de
EP1197298A3 (de
Inventor
Gerd Daubinger
Andreas Pally
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP1197298A2 publication Critical patent/EP1197298A2/de
Publication of EP1197298A3 publication Critical patent/EP1197298A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1197298B1 publication Critical patent/EP1197298B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • B25B23/045Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts using disposable strips or discs carrying the screws or nuts

Definitions

  • the invention relates to a screwdriver with a screwing device according to the preamble of patent claim 1.
  • the screwing device has a housing, a guide element, a support element, an actuating element and a guide channel extending perpendicular to a setting direction of the screws.
  • the housing is firmly connected to the screwdriving device and the remaining parts of the screwing device can be displaced in relation to the screwing device counter to the setting direction against the force of a spring.
  • From the guide member protrudes perpendicular to the setting direction from a carrier with a transport channel, which serves to receive and guide a strip-shaped screw magazine.
  • the guide element is surrounded by a support element, which has a recess and a support surface facing in the direction of setting, which projects beyond the guide element setting direction side.
  • On the guide element itself are three threaded holes, which are arranged parallel to the setting direction at a distance from each other. So that screws of different lengths can be processed with the screwing device, the support element can be displaced in stages relative to the guide element parallel to the setting direction.
  • the determination of the support element on the guide element is an adjusting element in the form of a screw which passes through the recess of the support element and can be screwed into one of the threaded bores.
  • the guide channel is limited against the setting direction of a setting direction-side end face of the guide element.
  • This adapter is with Help of another screw in three different stages along the support element can be fixed. The other screw passes through one of three laterally disposed through holes of the support element and protrudes into a further threaded hole in the support element.
  • the support member In addition to the circular recess for the actuator and the through holes for cooperating with the intermediate piece further screw, the support member also has three spaced apart lateral passage openings whose inside diameter is greater than that cross-sectional area, which has the strip of screw magazine on the individual Screws are releasably attached.
  • the diameter of the recess in the support element and the diameter of the screwed into the guide element screws are coordinated in such a way that a slight displacement of the support element relative to the guide element is also possible if the, passing through the recess screw into a threaded bore of the guide element is. This "game” is necessary so that the strip of the screw magazine can be fixed axially to the screwing device, as long as the screwdriver is pressed against a substrate.
  • the preparation of the circular recess, the through holes and the openings in the support element can be carried out only with great effort.
  • an axial adjustment of the support element relative to the guide element to different screw magazines, which differ from each other by the length of the screws, only if the cooperating with the guide element and the intermediate part screws are removed by means of a suitable tool.
  • the invention has for its object to provide a simple and economically producible screw device for a screwdriver, in which the support element without the aid of a tool along the guide element displaceable and on the guide element is gradually fixed.
  • a screw device for a screwdriver which has the features listed in the characterizing portion of claim 1.
  • the inventive, with the guide element can be brought into connection actuator is quickly and easily and without tools in a biased release position can be brought by a user, in which the support element relative to the guide element is displaceable. After the displacement of the support element in the desired position, the actuator with the aid of the biasing force springs back into its original position in which it in turn cooperates positively with the support element.
  • the economically manufacturable control element is simple in construction, for example, consists of plastic and can be produced by injection molding.
  • the elastic actuating element has at least one elastic arm, which is pivotable in a direction perpendicular to the setting direction and perpendicular to the longitudinal extent of the guide channel extending plane and having a locking tongue for the connection of the elastic actuating element with the guide element with at least one stop of the guide element in a form-fitting Connection can be brought.
  • This positive connection has a positive effect particularly in the assembly of all parts of the screwing, as for example, the guide element and the actuator can be brought together in one operation with the housing of the screwing and a connecting sleeve of the screwdriving machine in connection.
  • the strip of the strip-shaped screw magazine is set, for example, during the driving against the guide element. This determination is made for example by a clamping of the strip in the guide channel.
  • the adjusting element which is connected to the guide element is limitedly displaceable parallel to the setting direction, so that a height, measured parallel to the setting direction, of the guide channel formed by the adjusting element and the guide element can be changed.
  • the elastic arm of the actuating element on a connecting web which is for the axial fixing of the support element to the guide element positively engages in one of the recesses of the support element.
  • the connecting web is arranged on one, of an opposite to the setting direction facing end portion of the elastic arm and connects a handle member with the elastic arm.
  • a measured parallel to the setting direction height of the connecting web corresponds to the measured in the same direction clear width of the individual recesses on the support element.
  • a parallel to the longitudinal extent of the guide channel extending length of the connecting web corresponds substantially to a measured width in the same direction of the recesses. Since the connecting web is a part of the elastic arm, it can be disengaged without the aid of a tool with a small force from the recess in a biased release position by the elastic arm is pivoted to a release position.
  • a particularly good positive connection between the actuator and the support element is conveniently achieved by the elastic actuator has two in the same plane to each other pivotable elastic arms which protrude against the setting direction of a bottom of the actuating element.
  • Both elastic arms and the recesses of the support element are arranged for example on one side of the support element, which faces away from a support of the guide element, which projects laterally from the guide element.
  • the mutually pivotable elastic arms can be pivoted by a user without much effort into a release position in which the two connecting webs no longer protrude into the recesses of the support element.
  • the elastic actuator advantageously has two opposing, parallel to the setting direction extending guide rails which protrude positively into two opposing guide grooves on the inside of the support element , which also extend parallel to the setting direction.
  • the two guide rails are arranged in the region of the bottom, so that they can still protrude positively into the guide grooves when the two spring arms are pressed into a preloaded release position.
  • the support element preferably has on one outer side two first guide regions extending parallel to the setting direction and extending in a form-fitting manner parallel to the setting direction, arranged on an inner side of the housing, cooperating facing guide edges.
  • a likewise accurate, parallel to the setting direction guide between the support element and the guide element is achieved by the support element expediently on an inner side two facing, parallel to the setting direction extending second guide portions which form-fitting with a parallel to the setting direction extending at one Outside of the guide element arranged guide rib cooperate.
  • both guide webs Expediently project into the guide channel two opposing guide webs, wherein a first of these guide webs is arranged on the guide web and a second guide web on the actuating element. Both guide webs extend parallel to the longitudinal extent of the guide channel and lie in a plane which is parallel to the setting direction. With the help of these two guide webs serve the lateral support of belonging to the screw magazine strip on which the screws are detachably arranged.
  • the in the Fig. 1 to 9 shown screwing device can be connected to a screwing device not shown in detail, which serves the setting of arranged in a strip-shaped screw magazine 17 screws 18th
  • the screwing device consists essentially of a housing 1, a guide element 2, a support member 6 an elastic actuator 10 and a perpendicular to a setting direction of the screws 18 extending guide channel 25 together.
  • the housing 1 can be brought into positive connection with a setting direction-side end region of the screwing device.
  • the guide member 2 cooperates positively with a connecting sleeve 19 of the screwdriver, which projects with a setting direction-side end portion in a receiving bore, not shown, of the guide element 2.
  • connection sleeve 19 takes place with the aid of a radially elastic locking ring 30, which protrudes, for example, in a circumferentially formed annular groove, not shown, on the connecting sleeve 19.
  • the locking ring is receiving in a groove 31 of the guide element 2.
  • the guide element 2, the support element 6 and the actuator 10 is displaceable parallel to the setting direction and against the force of a spring, not shown.
  • This spring can be arranged in a central through hole of the connecting sleeve 19 or on the outside thereof.
  • a rotatable screwing-in tool which is connected to the screwdriver and which is axially displaceable with respect to the connecting sleeve 19.
  • adjusting element has a bottom 15, protrude from the distance from each other two elastic arms 11.
  • a recess which is part of a guide channel 25 which is formed by the adjusting element 10 and the guide element 2.
  • a second guide web 23 which serves the lateral support of the screw magazine 17 belonging strip 16.
  • the elastic adjusting element 10 is provided with two guide webs 13, which are arranged on two side faces facing away from each other. Both elastic arms 11 are pivotable relative to one another in a plane which extends parallel to the setting direction and perpendicular to the longitudinal extent of the guide channel 25.
  • a handle member is one piece with the elastic arm 11 respectively connected.
  • Each of the two grip elements has a gripping surface 26. Both gripping surfaces 26 point in two opposite directions.
  • In the vicinity of the two connecting webs 12 are two locking tongues, with which the adjusting element 10 is positively connected with two stops 32 of the guide element 2.
  • a parallel to the longitudinal extent of the guide channel 25 extending length of the two elastic arms 11 is in the Fig. 2 provided with the reference S1.
  • the actuating element 10 has a stop edge 20 pointing counter to the setting direction.
  • a distance between the stop edge 20 and pointing in the setting direction free end of the locking tongues 14 carries the reference numeral A1.
  • guide member 2 protrudes perpendicular to the setting direction, a partially illustrated carrier 4 with a transport channel, which serves to receive and guide a strip-shaped screw magazine 17.
  • the guide member 2 is provided with two spaced, inclined surfaces 33, with which a radial compression of the two elastic arms 11 of the actuating element 10 is prevented when the screw is pressed during driving a screw 18 against a substrate, not shown.
  • the guide element 2 has two stops 32 facing away from each other, which can be engaged behind the locking lips 14 in a form-fitting manner.
  • the largest part of the guide channel 25 is formed by a passage opening in the guide element 2.
  • the side of the stop lug 34 which points in the setting direction, is provided with a first guide web 22, which also like the second guide web 23 on the Adjusting element 10, at least during the screwing of a screw 18, the lateral guiding of the strip-shaped screw magazine 17 belonging strip 16 is used.
  • the guide element 2 is provided with a total of four guide surfaces 29, which serve to align and guide the foundedselmentes 2 within the support element 6.
  • the guide element 2 further has two bearing surfaces 35, on which the actuating element 10 comes to rest in the mounted state. The bearing surfaces lie in a plane which extends parallel to the setting direction and perpendicular to the longitudinal extent of the guide channel 25.
  • a measured parallel to the longitudinal extent of the guide channel 25 distance S2 corresponds to the parallel to the longitudinal extent of the guide channel 25 extending length S1 of the two elastic spring arms 11 of the actuating element 10th
  • support member 6 is composed essentially of two spaced-apart, strip-shaped wall parts 36 together.
  • These wall parts 36 extend in two planes, which extend parallel to the setting direction and parallel to the longitudinal extent of the guide channel 25. Both wall parts 36 are integrally connected to each other at both end regions of the support element 6. At the setting end, the one-piece connection serves a bottom part of the support element 6. At the opposite end portion extending with two Wandungs kind 36 connecting bracket 37.
  • the wall parts 36 have on the facing sides in each case two second guide portions 28, which in the assembled state the screwing device with the guide surfaces 29 of the guide element 2 cooperate. In each case a guide groove 5 extends along both wall parts 36 parallel to the second guide portions 28.
  • both wall parts 36 for example, each three recesses 9, wherein in each case two recesses 9 lie in pairs in a direction perpendicular to the direction of the plane. All three levels, each with two recesses 9 are separated from each other in the setting direction by projections 8 of the support element 6. Between that projection 8, which is closest to the bottom part, and the bottom part, the two wall parts 36 have a clear width extending perpendicular to the setting direction, which is at least equal to a clear width between two mutually opposite recesses 9.
  • the two elastic arms 11 are compressed, so that the two connecting webs 12 no longer protrude into the recesses 9.
  • the support element 6 can be moved relative to the guide element 2 until the desired distance between the support surface 7 of the support element 6 and the guide element 2 is reached.
  • the two prestressed elastic arms 11 they jump back to their original position, so that the two connecting webs 12 in turn protrude into two mutually paired recesses 9 of the support member 6 and set in this way the support element 6 on the guide element 2.
  • the guide channel 25 is formed by the stop lug 34 of the Implementselmentes and the bottom 15 of the actuating element 10.
  • the guide channel 25 passes through a strip 16 of the strip-shaped screw magazine 17 on which a plurality of screws 18 are arranged at a distance from each other.
  • the strip 16 has a width B measured parallel to the setting direction, which is smaller than a smallest height H of the guide channel 25 measured in the same direction, so that a maximum clearance S4 results between the strip 16 and the guide channel 25.
  • the adjusting element 10 can be displaced relative to the guide element 2 in a manner limited to the setting direction.
  • This limited displaceability results from the distance A1 between the stop edge 20 and the locking lip 14 of the actuating element 10, which is shorter than the distance A2 between the support surface facing away from the setting direction 38 a stop lug 34 and the inclined surfaces 33 of the guide element 2.
  • An effective clamping is achieved when the difference S3 between the Distances A1 and A2 is greater than the maximum clearance S4 between the strip 16 and the guide channel 25th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE-195 22 815.4 ist ein Schraubgerät zum Setzen von in einem streifenförmigen Schraubenmagazin angeordneten Schrauben mit einer Schraubvorrichtung bekannt. Die Schraubvorrichtung weist ein Gehäuse, ein Führungselement, ein Auflageelement, ein Stellelement und einen senkrecht zu einer Setzrichtung der Schrauben erstreckenden Führungskanal auf. Das Gehäuse ist fest mit dem Schraubgerät in Verbindung bringbar und die restlichen Teile der Schraubvorrichtung sind gegenüber dem Schraubgerät entgegen der Setzrichtung gegen die Kraft einer Feder versetzbar. Vom Führungselement ragt senkrecht zur Setzrichtung ein Träger mit einem Transportkanal ab, der der Aufnahme und Führung eines streifenförmigen Schraubenmagazins dient. Das Führungselement ist von einem Auflageelement umgeben, das eine Ausnehmung sowie eine in Setzrichtung weisende Auflagefläche aufweist, die das Führungselement setzrichtungsseitig überragt. Am Führungselement selbst befinden sich drei Gewindebohrungen, die parallel zur Setzrichtung im Abstand voneinander angeordnet sind. Damit mit der Schraubvorrichtung Schrauben mit unterschiedlicher Länge verarbeitet werden können ist das Auflageelement ist gegenüber dem Führungselement parallel zur Setzrichtung stufenweise versetzbar. Der Festlegung des Auflageelementes an dem Führungselement dient ein Stellelement in Form einer Schraube, die die Ausnehmung des Auflageelementes durchsetzt und in eine der Gewindebohrungen eindrehbar ist.
  • Der Führungskanal ist entgegen der Setzrichtung von einer setzrichtungsseitigen Stirnseite des Führungselementes begrenzt. Eine entgegen der Setzrichtung weisende Gegenfläche, die Teil eines in dem Auflageelement angeordneten Zwischenstückes ist, bildet eine Begrenzung des Führungskanals in Setzrichtung. Dieses Zwischenstück ist mit Hilfe einer weiteren Schraube in drei unterschiedlichen Stufen entlang des Auflageelementes festlegbar. Die weitere Schraube durchsetzt dabei eine von drei seitlich angeordneten Durchgangsbohrungen des Auflageelementes und ragt in eine weitere Gewindebohrung in dem Auflageelement.
  • Neben der kreisrunden Ausnehmung für das Stellelement und den Durchgangsbohrungen für die mit dem Zwischenstück zusammenwirkende weitere Schraube weist das Auflageelement auch drei im Abstand voneinnander angeordnete seitliche Durchtrittsöffnungen auf, deren lichte Weite grösser ist als jene Querschnittsfläche, die der Streifen des Schraubenmagazins aufweist, an dem einzelne Schrauben lösbar befestigt sind.
  • Der Durchmesser der Ausnehmung in dem Auflageelement und der Durchmesser der in das Führungselement eindrehbaren Schrauben sind in der Weise aufeinander abgestimmt, dass eine geringfügige Versetzung des Auflageelementes gegenüber dem Führungselement auch dann möglich ist, wenn die, die Ausnehmung durchsetzende Schraube in eine Gewindebohrung des Führungselementes eingedreht ist. Dieses "Spiel" ist notwendig, damit der Streifen des Schraubenmagazins an der Schraubvorrichtung axial festgelegt werden kann, solange wie das Schraubgerät gegen einen Untergrund gedrückt wird.
  • Die Herstellung der kreisrunden Ausnehmung, der Durchgangsbohrungen und der Durchtrittsöffnungen in dem Auflageelement ist nur mit grossem Aufwand durchführbar. Ausserdem kann eine axiale Verstellung des Auflageelementes gegenüber dem Führungselement, um unterschiedliche Schraubenmagazine, die sich durch die Länge der Schrauben voneinander unterscheiden, nur dann erfolgen, wenn die mit dem Führungelement und dem Zwischenteil zusammenwirkenden Schrauben mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges entfernt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und wirtschaftlich herstellbare Schraubvorrichtung für ein Schraubgerät zu schaffen, bei dem das Auflageelement ohne die Zuhilfenahme eines Werkzeuges entlang des Führungselementes versetzbar sowie an dem Führungselement stufenweise festlegbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Schraubvorrichtung für ein Schraubgerät, welche die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist.
    Das erfindungsgemässe, mit dem Führungselement in Verbindung bringbare Stellelement ist von einem Anwender schnell und einfach sowie ohne Werkzeug in eine vorgespannte Freigabestellung bringbar, in der das Auflageelement gegenüber dem Führungselement versetzbar ist. Nach der Versetzung des Auflageelementes in die gewünschte Position federt das Stellelement mit Hilfe der Vorspannkraft wieder zurück in seine Ausgangsstellung, in der es wiederum formschlüssig mit dem Auflageelement zusammenwirkt. Das wirtschaftlich fertigbare Stellelement ist einfach im Aufbau, besteht beispielsweise aus Kunststoff und ist spritztechnisch herstellbar.
  • Vorzugsweise weist das elastische Stellelement wenigstens einen elastischen Arm auf, der in einer sich senkrecht zur Setzrichtung und senkrecht zur Längserstreckung des Führungskanals erstreckenden Ebene schwenkbar ist und eine Verriegelungszunge aufweist, die zur Verbindung des elastischen Stellelementes mit dem Führungselement mit wenigstens einem Anschlag des Führungselementes formschlüssig in Verbindung bringbar ist. Diese formschlüssige Verbindung wirkt sich insbesonders bei der Montage sämtlicher Teile der Schraubvorrichtung positiv aus, da beispielsweise das Führungselement und das Stellelement gemeinsam in einem Arbeitsgang mit dem Gehäuse der Schraubvorrichtung und einer Verbindungshülse des Schraubgerätes in Verbindung gebracht werden können.
  • Um eine gute Zentrierung eines Eindrehwerkzeuges des Schraubgerätes gegenüber Drehmitnahmeflächen an den Köpfen der Schrauben erreichen zu können, ist der Streifen des streifenförmigen Schraubenmagazins beispielsweise während des Eindrehvorganges gegenüber dem Führungselement festgelegt. Diese Festlegung erfolgt beispielsweise durch ein Klemmen des Streifens in dem Führungskanal. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, indem das mit dem Führungselement in Verbindung stehende Stellelement parallel zur Setzrichtung begrenzt versetzbar ist, damit eine parallel zur Setzrichtung gemessene Höhe des von dem Stellelement und dem Führungselement gebildeten Führungskanals verändert werden kann.
  • Zweckmässigerweise weist der elastische Arm des Stellelementes einen Verbindungssteg auf, der zur axialen Festlegung des Auflageelementes an dem Führungselement formschlüssig in eine der Ausnehmungen des Auflageelementes ragt. Der Verbindungssteg ist an einem, von einem entgegen der Setzrichtung weisenden Endbereich des elastischen Armes angeordnet und verbindet ein Griffelement mit dem elastischen Arm. Eine parallel zur Setzrichtung gemessene Höhe des Verbindungssteges entspricht der in der gleichen Richtung gemessenen lichten Weite der einzelnen Ausnehmungen an dem Auflageelement. Eine sich parallel zur Längserstreckung des Führungskanals erstreckende Länge des Verbindungssteges entspricht im wesentlichen einer in der gleichen Richtung gemessenen Breite der Ausnehmungen. Da der Verbindungssteg ein Teil des elastischen Armes ist, kann dieser ohne die Zuhilfenahme eines Werkzeuges mit einem geringen Kraftaufwand aus der Ausnehmung in eine vorgespannte Freigabestellung ausgerückt werden, indem der elastische Arm in eine Freigabestellung verschwenkt wird.
  • Eine besonders gute formschlüssige Verbindung zwischen dem Stellelement und dem Auflageelement wird zweckmässigerweise dadurch erreicht, indem das elastische Stellelement zwei in der gleichen Ebene zueinander schwenkbare elastische Arme aufweist, die entgegen der Setzrichtung von einem Boden des Stellelementes abragen. Beide elastischen Arme und die Ausnehmungen des Auflageelementes sind beispielsweise an einer Seite des Auflageelementes angeordnet, die von einem Träger des Führungselementes abgewandt ist, der seitlich von dem Führungselement abragt. Die zueinander schwenkbaren elastischen Arme können von einem Anwender ohne grossen Kraftaufwand in eine Freigabestellung verschwenkt werden, in der die beiden Verbindungsstege nicht mehr in die Ausnehmungen des Auflageelementes ragen.
  • Damit sich das Stellelement gegenüber dem Auflageelement nicht verkanten kann, wenn das Auflageelement gegenüber dem Stellelement verschoben wird, weist das elastische Stellelement vorteilhafterweise zwei einander gegenüberliegende, sich parallel zur Setzrichtung erstreckende Führungsleisten auf, die formschlüssig in zwei einander gegenüberliegende Führungsnuten auf der Innenseite des Auflageelementes ragen, die sich ebenfalls parallel zur Setzrichtung erstrecken. Die beiden Führungsleisten sind im Bereich des Bodens angeordnet, damit sie auch dann noch formschlüssig in die Führungsnuten ragen können, wenn die beiden Federarme in eine vorgespannte Freigabestellung gedrückt werden.
  • Um eine exakte parallel zur Setzrichtung verlaufende Führung zwischen dem Gehäuse des Schraubgerätes und dem Auflageelement erreichen zu können, weist das Auflageelement vorzugsweise auf einer Aussenseite zwei einander gegenüberliegende, sich parallel zur Setzrichtung erstreckende, erste Führungsbereiche auf, die formschlüssig mit sich parallel zur Setzrichtung erstreckenden, an einer Innenseite des Gehäuses angeordneten, einander zugewandten Führungskanten zusammenwirken.
    Eine ebenfalls genaue, parallel zur Setzrichtung verlaufende Führung zwischen dem Auflageelement und dem Führungselement wird dadurch erreicht, indem das Auflageelement zweckmässigerweise auf einer Innenseite zwei einander zugewandte, parallel zur Setzrichtung verlaufende zweite Führungsbereiche aufweist, die formschlüssig mit einer sich parallel zur Setzrichtung erstreckenden, an einer Aussenseite des Führungselementes angeordneten Führungsrippe zusammenwirken.
  • Zweckmässigerweise ragen in den Führungskanal zwei einander gegenüberliegende Führungsstege, wobei ein erster dieser Führungsstege an dem Führungssteg und ein zweiter Führungssteg an dem Stellelement angeordnet ist. Beide Führungsstege erstrecken sich parallel zur Längserstreckung des Führungskanals und liegen in einer Ebene die parallel zur Setzrichtung verläuft. Mit Hilfe dieser beiden Führungsstege dienen der seitlichen Abstützung des zum Schraubenmagazin gehörenden Streifens an dem die Schrauben lösbar angeordnet sind.
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel wiedergeben, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine Frontansicht auf ein erfindungsgemässes Stellelement ;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch das Stellelement gemäss Fig. 1 entlang der Linie II-II;
    Fig. 3
    eine Rückansicht auf ein Stellelement gem. Fig. 1
    Fig. 4
    eine Seitenansicht auf ein erfindungsgemässes Führungselement;
    Fig. 5
    eine Frontansicht des Führungselementes gemäss Fig. 4;
    Fig. 6
    Eine Frontansicht auf ein erfindungsgemässes Auflageelement;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht des Auflageelementes gemäss Fig. 6, teilweise geschnitten;
    Fig. 8
    eine erfindungsgemässe Schraubvorrichtung in Verbindung mit einem streifenförmigen Schraubenmagazin;
    Fig. 9
    eine Seitenansicht der Schraubvorrichtung gemäss Fig. 8, teilweise geschnitten.
  • Die in den Fig. 1 bis 9 dargestellte Schraubvorrichtung ist mit einem nicht vollständig dargestellten Schraubgerät verbindbar, das dem Setzen von in einem streifenförmigen Schraubenmagazin 17 angeordneten Schrauben 18 dient. Die Schraubvorrichtung setzt sich im wesentlichen aus einem Gehäuse 1, einem Führungselement 2, einem Auflageelement 6 einem elastischen Stellelement 10 und einem sich senkrecht zu einer Setzrichtung der Schrauben 18 erstreckenden Führungskanal 25 zusammen. Das Gehäuse 1 ist formschlüssig mit einem setzrichtungsseitigen Endbereich des Schraubgerätes in Verbindung bringbar. Das Führungselement 2 wirkt formschlüssig mit einer Verbindungshülse 19 des Schraubgerätes zusammen, die mit einem setzrichtungsseitigen Endbereich in eine nicht dargestellte Aufnahmebohrung des Führungselementes 2 ragt. Die formschlüssige Verbindung dieser Verbindungshülse 19 mit dem Führungelement 2 erfolgt mit Hilfe eines radial elastischen Sicherungsringes 30, der beispielsweise in eine nicht dargestellte umlaufend ausgebildete Ringnut an der Verbindungshülse 19 ragt. Der Sicherungsring findet Aufnahme in einer Nut 31 des Führungselementes 2. Gegenüber dem Schraubgerät ist das Führungselement 2, das Auflageelement 6 und das Stellelement 10 parallel zur Setzrichtung und gegen die Kraft einer nicht dargestellten Feder versetzbar. Diese Feder kann in einer zentralen Durchgangsbohrung der Verbindungshülse 19 oder auf deren Aussenseite angeordnet sein. In der zentralen Durchgangsbohrung der Verbindungshülse 19 befindet sich ein mit dem Schraubgerät in Verbindung stehendes drehbares Eindrehwerkzeug, das gegenüber der Verbindungshülse 19 axial versetzbar ist.
  • Das in den Fig. 1, 2, 3, 7 und 8 dargestellte Stellelement weist einen Boden 15 auf, von dem im Abstand voneinandner zwei elastische Arme 11 abragen. An einer entgegen der Setzrichtung weisenden Seite des Bodens 15 befindet sich eine Vertiefung, die Teil eines Führungskanals 25 ist, der von dem Stellelement 10 und dem Führungselement 2 gebildet ist. In diese Vertiefung ragt ein zweiter Führungssteg 23, der der seitlichen Abstützung des zum Schraubenmagazin 17 gehörenden Streifen 16 dient. Im Bereich des Bodens 15 ist das elastische Stellelement 10 mit zwei Führungsstegen 13 versehen, die an zwei voneinander abgewandten Seitenflächen angeordnet sind. Beide elastischen Arme 11 sind zueinander in einer Ebene schwenkbar, die sich parallel zur Setzrichtung und senkrecht zur Längserstreckung des Führungskanals 25 erstreckt. An einem dem Boden 15 gegenüberliegenden Endbereich der beiden elastischen Arme 11 ist jeweils ein Griffelement einstück mit dem elastischen Arm 11 verbunden. Jedes der beiden Griffelemente weist eine Griffläche 26 auf. Beide Grifflächen 26 weisen in zwei entgegengesetzte Richtungen. Im Umgebungsbereich der beiden Verbindungsstege 12 befinden sich zwei Verriegelungszungen, mit denen das Stellelement 10 formschlüssig mit mit zwei Anschlägen 32 des Führungselementes 2 verbindbar ist. Eine sich parallel zur Längserstreckung des Führungskanals 25 erstreckende Länge der beiden elastischen Arme 11 ist in der Fig. 2 mit dem Bezugszeichen S1 versehen. An einem freien Ende, das dem Boden 15 gegenüberliegt, weist das Stellelement 10 eine entgegen der Setzrichtung weisende Anschlagkante 20 auf. Ein Abstand zwischen der Anschlagkante 20 und dem in Setzrichtung weisenden freien Ende der Verriegelungszungen 14 trägt das Bezugszeichen A1.
  • Von dem in den Fig. 4, 5, 8 und 9 dargestellten Führungselement 2 ragt senkrecht zur Setzrichtung ein nur teilweise dargestellter Träger 4 mit einem Transportkanal ab, der der Aufnahme und der Führung eines streifenförmigen Schraubenmagazins 17 dient. Das Führungselement 2 ist mit zwei voneinander beabstandeten, schrägen Flächen 33 versehen, mit denen ein radiales Zusammendrücken der beiden elastischen Arme 11 des Stellelementes 10 verhindert wird, wenn die Schraubvorrichtung beim Eindrehvorgang einer Schraube 18 gegen einen nicht dargestellten Untergrund gedrückt wird. Das Führungselement 2 weist zwei voneinander abgewandte Anschläge 32 auf, die von den Verriegelungslippen 14 formschlüssig hintergreifbar sind. Der grösste Teil des Führungskanals 25 wird von einer Durchtrittsöffnung in dem Führungselement 2 gebildet. Jene Seite der Anschlagnase 34, die in Setzrichtung weist, ist mit einem ersten Führungssteg 22 versehen, der ebenfalls wie der zweite Führungssteg 23 an dem Stellelement 10, zumindest während des Eindrehvorganges einer Schraube 18, dem seitlichen Führen des zum streifenförmigen Schraubenmagazins 17 gehörenden Streifens 16 dient. An der Aussenseite ist das Führungselement 2 mit insgesamt vier Führungflächen 29 versehen, die der Ausrichtung und Führung des Führungselmentes 2 innerhalb des Auflageelementes 6 dienen. Das Führungselement 2 verfügt weiters über zwei Auflageflächen 35, an denen das Stellelement 10 im aufgesetzen Zustand zur Anlage gelangt. Die Auflageflächen liegen in einer Ebene, die sich parallel zur Setzrichtung und senkrecht zur Längserstreckung des Führungskanals 25 erstreckt. Ein parallel zur Längserstreckung des Führungskanals 25 gemessener Abstand S2 entspricht der sich parallel zur Längserstreckung des Führungskanals 25 erstreckenden Länge S1 der beiden elastischen Federarme 11 des Stellelementes 10.
  • Das in den Fig. 6 bis 9 dargestellte Auflageelement 6 setzt sich im wesentlichen aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, streifenförmigen Wandungsteilen 36 zusammen. Diese Wandungsteile 36 erstrecken sich in zwei Ebenen, die sich parallel zur Setzrichtung und parallel zur Längsertreckung des Führungskanals 25 erstrecken. Beide Wandungsteile 36 sind an beiden Endbereichen des Auflagelementes 6 einstückig miteinander verbunden. An einem setzrichtungsseitigen Endbereich dient der einstückigen Verbindung ein Bodenteil des Auflageelementes 6. Am gegenüberliegenden Endbereich erstreckt sich ein mit beiden Wandungsteilen 36 in Verbindung stehender Verbindungsbügel 37. Die Wandungsteile 36 weisen an den einander zugewandten Seiten jeweils zwei zweite Führungsbereiche 28 auf, die im montierten Zustand der Schraubvorrichtung mit den Führungsflächen 29 des Führungselementes 2 zusammenwirken. Auch jeweils eine Führungsnut 5 erstreckt sich entlang beider Wandungsteile 36 parallel zu den zweiten Führungsbereichen 28. Diese Führungsnuten 5 dienen der Aufnahme und der Führung der Führungsleisten 13 des Stellelementes 10. An einem von dem Träger 4 abgewandten Endbereich weisen beide Wandungsteile 36 beispielsweise jeweils drei Ausnehmungen 9 auf, wobei jeweils zwei Ausnehmungen 9 paarweise in einer senkrecht zur Setzrichtung verlaufenden Ebene liegen. Alle drei Ebenen mit jeweils zwei Ausnehmungen 9 sind in Setzrichtung durch Vorsprünge 8 des Auflageelementes 6 voneinander getrennt. Zwischen jenem Vorsprung 8, der dem Bodenteil am Nächsten liegt, und dem Bodenteil weisen die beiden Wandungsteile 36 eine sich senkrecht zur Setzrichtung erstreckende lichte Weite auf, die zumindest gleich gross ist wie eine lichte Weite zwischen zwei einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 9.
  • In welche Ausnehmungen 9 des Auflageelementes 6 die Verbindungsstege 12 der beiden elastischen Arme 11 ragen, hängt ab von der Länge der einzudrehenden Schrauben 18. Bei der Verarbeitung von Schrauben 18 mit grosser Länge ist es notwendig, dass eine setzrichtungsseitige Auflagefläche 7 des Auflageelementes 6 einen grossen Abstand von dem Führungselement 2 hat. Der grösste Abstand zwischen der Auflagefläche 7 und dem Führungselement 2 wird erreicht, wenn die Verbindungsstege 12 in jene zwei Ausnehmungen 9 ragen, die von der Auflagefläche 7 des Auflageelementes 6 am weitesten entfernt sind.
  • Damit Schrauben 18 mit kürzerer Länge verarbeitet werden können, werden die beiden elastischen Arme 11 zusammengedrückt, so dass die beiden Verbindungsstege 12 nicht mehr in die Ausnehmungen 9 ragen. In dieser Position lässt sich das Auflageelement 6 gegenüber dem Führungselement 2 verschieben, bis der gewünschte Abstand zwischen der Auflagefläche 7 des Auflageelementes 6 und dem Führungselement 2 erreicht ist. Beim Loslassen der beiden vorgespannten elastischen Arme 11 springen diese zurück in ihre Ausgangsstellung, so dass die beiden Verbindungsstege 12 wiederum in zwei einander paarweise gegenüberliegende Ausnehmungen 9 des Auflagelementes 6 ragen und auf diese Weise das Auflageelement 6 an dem Führungselement 2 festlegen.
  • Wie die Fig. 8 und 9 zeigen, wird der Führungskanal 25 von der Anschlagnase 34 des Führungselmentes und dem Boden 15 des Stellelementes 10 gebildet. Den Führungskanal 25 durchsetzt ein Streifen 16 des streifenförmigen Schraubenmagazins 17 an dem mehrere Schrauben 18 im Abstand voneinander angeordnet sind. Der Streifen 16 hat eine parallel zur Setzrichtung gemessene Breite B, die kleiner ist als eine kleinste in der gleichen Richtung gemessene Höhe H des Führungskanals 25, so dass sich ein maximales Spiel S4 zwischen dem Streifen 16 und dem Führungskanal 25 ergibt. Damit der Streifen 16 zumindest während des Eindrehvorganges einer Schraube 18 in einen nicht dargestellten Untergrund in dem Führungskanal 25 festgeklemmt werden kann, ist das Stellelement 10 gegenüber dem Führungselement 2 parallel zur Setzrichtung begrenzt versetzbar. Diese begrenzte Versetzbarkeit ergibt sich aus dem Abstand A1 zwischen der Anschlagkante 20 und der Verriegelungslippe 14 des Stellelementes 10, der kürzer ist als der Abstand A2 zwischen der entgegen der Setzrichtung weisenden Abstützfläche 38 einer Anschlagnase 34 und den schrägen Flächen 33 des Führungselementes 2. Die Differenz zwischen den Abständen A1 und A2 trägt das Bezugszeichen S3. Eine wirksame Klemmung wird erreicht, wenn die Differenz S3 zwischen den Abständen A1 und A2 grösser ist als das maximale Spiel S4 zwischen dem Streifen 16 und dem Führungskanal 25.
  • Eine genaue parallel zur Setzrichtung verlaufende Führung des Auflageelementes 6 gegenüber dem Gehäuse 1 wird dadurch erreicht, indem das Auflagelement 6 auf der Aussenseite voneinander abgewandten erste Führungsbereiche 27 aufweist, die formschlüssig mit parallel zur Setzrichtung verlaufenden, an einer Innenseite des Gehäuses 1 angeordneten zueinander gerichteten Führungskanten 3 zusammenwirken.

Claims (9)

  1. Schraubgerät zum Setzen von in einem streifenförmigen Schraubenmagazin (17) angeordneten Schrauben (18) mit einer Schraubvorrichtung, die ein Gehäuse (1), ein Führungselement (2), ein Auflageelement (6), ein Stellelement (10) und einen senkrecht zur Setzrichtung der Schrauben (18) erstreckenden Führungskanal (25) aufweist, wobei das Gehäuse (1) fest mit dem Schraubgerät in Verbindung bringbar ist, das Führungselement (2), das Auflageelement (6) das Stellelement und der Führungskanal (25) gegenüber dem Schraubgerät entgegen der Setzrichtung gegen die Kraft einer Feder (20) versetzbar sind, das Führungselement (2) einen senkrecht zur Setzrichtung der Schrauben (18) abragenden Träger (4) für das Schraubenmagazin (17) aufweist, das Auflageelement (6) gegenüber dem Führungselement (2) parallel zur Setzrichtung stufenweise versetzbar ist und wenigstens eine Ausnehmung (9) sowie eine Auflagefläche (7) aufweist, die das Führungselement (2) setzrichtungsseitig überragt und das Stellelement der Festlegung des Auflageelementes (6) an dem Führungselement (2) dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (6) mehrere parallel zur Setzrichtung hintereinander angeordnete Ausnehmungen (9) aufweist und das Stellelement (10) elastisch ausgebildet ist, mit dem Führungselement (2) in Verbindung steht sowie in einer entspannten Ausgangsstellung, formschlüssig mit wenigstens einer Ausnehmung (9) des Auflageelementes (6) zusammenwirkt und in einer vorgespannten Freigabestellung eine Versetzung des Auflageelementes (6) gegenüber dem Führungselement (2) sowie dem Stellelement (10) ermöglicht.
  2. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Stellelement (10) wenigstens einen elastischen Arm (11) besitzt, der in einer sich senkrecht zur Setzrichtung und senkrecht zur Längserstreckung des Führungskanals (25) erstreckenden Ebene schwenkbar ist und eine Verriegelungszunge (14) aufweist, die zur Verbindung des elastischen Stellelementes (10) mit dem Führungselement (2) mit wenigstens einem Anschlag (32) des Führungselementes (2) formschlüssig in Verbindung bringbar ist.
  3. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Führungselement (2) in Verbindung stehende Stellelement (10) parallel zur Setzrichtung begrenzt versetzbar ist, damit eine parallel zur Setzrichtung gemessene Höhe (H) des von dem Stellelement (10) und dem Führungselement (2) gebildeten Führungskanals (25) veränderbar ist.
  4. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Arm (11) des Stellelementes (10) einen Verbindungssteg (12) aufweist, der zur axialen Festlegung des Auflageelementes (6) an dem Führungselement (2) formschlüssig in eine der Ausnehmungen (9) des Auflageelementes (6) ragt.
  5. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Stellelement (10) zwei in der gleichen Ebene zueinander schwenkbare elastische Arme (11) aufweist, die entgegen der Setzrichtung von einem Boden (15) des Stellelementes (10) abragen.
  6. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Stellelement (10) zwei einander gegenüberliegende, sich parallel zur Setzrichtung erstreckende Führungsleisten (13) aufweist, die formschlüssig in zwei einander gegenüberliegende Führungsnuten (5) des Auflageelementes (6) ragen, die sich ebenfalls parallel zur Setzrichtung erstrecken.
  7. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflagelement (6) auf einer Aussenseite zwei einander gegenüberliegende, sich parallel zur Setzrichtung erstreckende, erste Führungsbereiche (27) aufweist, die formschlüssig mit sich parallel zur Setzrichtung erstreckenden, an einer Innenseite des Gehäuses (1) angeordneten, einander zugewandten Führungskanten (3) zusammenwirken.
  8. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (6) auf einer Innenseite zwei einander zugewandte, parallel zur Setzrichtung verlaufenden zweite Führungsbereiche (28) aufweist, die formschlüssig mit einer sich parallel zur Setzrichtung erstreckenden, an einer Aussenseite des Führungselementes (2) angeordneten Führungsrippe (29) zusammenwirken.
  9. Schraubgerät mit einer Schraubvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Führungskanal (25) zwei einander gegenüberliegende Führungsstege (22, 23) ragen.
EP01810948A 2000-10-10 2001-09-28 Schraubvorrichtung Expired - Lifetime EP1197298B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10050281A DE10050281A1 (de) 2000-10-10 2000-10-10 Schraubvorrichtung
DE10050281 2000-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1197298A2 EP1197298A2 (de) 2002-04-17
EP1197298A3 EP1197298A3 (de) 2003-07-02
EP1197298B1 true EP1197298B1 (de) 2008-09-10

Family

ID=7659361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01810948A Expired - Lifetime EP1197298B1 (de) 2000-10-10 2001-09-28 Schraubvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6457390B1 (de)
EP (1) EP1197298B1 (de)
JP (1) JP2002160175A (de)
DE (2) DE10050281A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040182208A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Hsu Ming Chieh Screw mounting device
GB2401079B (en) * 2003-04-30 2005-04-27 Black & Decker Inc Screw feeder
DE102004046585B4 (de) * 2004-09-23 2013-03-21 Ise Automotive Gmbh Stoßfängervorrichtung
JP7479206B2 (ja) * 2020-06-09 2024-05-08 川崎重工業株式会社 ネジ供給治具、当該ネジ供給治具を用いる双腕ロボット、及びネジ供給方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018254A (en) * 1975-11-17 1977-04-19 Textron, Inc. Installation tool apparatus
DE19522815A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Hilti Ag Transportvorrichtung für ein streifenförmiges Schraubenmagazin
DE19731948C2 (de) * 1996-07-26 2000-06-21 Makita Corp Schraubenförderer in einem kontinuierlich arbeitenden Schraubendrehwerkzeug
JPH10329049A (ja) * 1997-05-23 1998-12-15 Shinjiyou Seisakusho:Kk ねじ打込み装置
US6123244A (en) * 1999-03-22 2000-09-26 Huang; Shih Chang Stapler having a belt guiding mechanism
US6227429B1 (en) * 1999-08-18 2001-05-08 Shih Chang Huang Stapler having a belt guiding mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE50114299D1 (de) 2008-10-23
EP1197298A2 (de) 2002-04-17
DE10050281A1 (de) 2002-04-11
JP2002160175A (ja) 2002-06-04
EP1197298A3 (de) 2003-07-02
US20020040627A1 (en) 2002-04-11
US6457390B1 (en) 2002-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687293T2 (de) Vollstaendig gegliederte lagerungsvorrichtung.
DE102006043060B4 (de) Befestigungsanordnung
DE10357024A1 (de) Befestigungselement zur Anbringung auf einem Gewindebolzen
DE4233239A1 (de) Hakenvorrichtung an einem kraftbetriebenen werkzeug
DE19931250A1 (de) Kettensäge
EP1029777A2 (de) Radschützer für Zweiräder
DE2638508A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse
EP0972951B1 (de) Setzgerät mit Nagelmagazin
DE4313718C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Sägeblattes
DE102016012586B4 (de) Lösbare Stielbefestigungskupplung für Arbeitsgeräte
DE10025467B4 (de) Parallel greifendes Spannfutter
CH685213A5 (de) Thermostatventil.
EP0232917A2 (de) Verfahren sowie Klemmverbindung und Halterung zur Montage von Bildschirmgeräten
DE102009023790A1 (de) Schraube zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
EP0749808A1 (de) Transportvorrichtung für ein streifenförmiges Schraubenmagazin
EP3971427A1 (de) Verbindungssystem zum verbinden von mindestens zwei, insbesondere plattenartigen elementen; anordnung mit einem derartigen verbindungssystem
EP0601446A1 (de) Sicherungseinrichtung für eine Entwässerungseinrichtung
EP1197298B1 (de) Schraubvorrichtung
DE69015386T2 (de) E-förmiger Haltering.
EP0754827A2 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
DE102006007244A1 (de) Befestigungselement mit Gewindeabschnitt
DE2441904C2 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Griffes mit einem drehrichtungsumkehrbaren Drillspindelwerkzeug, insbesondere Drillschraubendreher
DE4021229C2 (de) Sicherheitsskibindung
DE2058668C3 (de) Befestigungselement
DE2356000B2 (de) Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040102

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114299

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081023

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090611

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190925

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190920

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50114299

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200928