DE1996308U - Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE1996308U
DE1996308U DE19681996308 DE1996308U DE1996308U DE 1996308 U DE1996308 U DE 1996308U DE 19681996308 DE19681996308 DE 19681996308 DE 1996308 U DE1996308 U DE 1996308U DE 1996308 U DE1996308 U DE 1996308U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
idle
throttle
carburetor
combustion engine
idle throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681996308
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Bauch
Karl Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681996308 priority Critical patent/DE1996308U/de
Publication of DE1996308U publication Critical patent/DE1996308U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

P.Ä.278 979*15.5.
Ar-Ingen zur Getrauen.nusterar-neldurig le erlauft ro s ε el für Vergaser von Ve
es Bedarfs; Auf 3ru_:d der lOrlei-cy.- zur Zleiiihal t ung
''er luft von schädliche;! Abgasen ^ird in nicht ferner Zeit eier Serien,ä2ige Einbau vc.i gesteuerter. Ei η rpri tr. anlag en für Yerb^ennairskraft .na sr hin en zur Pflicht werden.Die vorliegende Konstruktion ist in erster linie "Is verhältnismäßige· tillige Hergangs lös ung f'"r bereits Ix Betrieb befindliche Kraft fahrzeuge gedacht ,social da diese Anlage infolge verhinderten Eensinverbrauchs sich in kurzer-Zeit selbst amortisiert.
2.Eine Verbesserung gegenUVer de:: bisherigen ?£odellen (gesteuerte Sinspritzanlagen) besteh+ darin,daß eine Umrüstung eines bereits im Betrieb befindlichen Ottomotors sehr eir 'ach und nur mit geringem Kost enairf ward durchzuführen "ffäre.JDa vorliegende Leerlauf drossel sich auf keine Konstruktiven ^igen-.eiten des Vergasers s_tützt,besteht die liögliclikeit,diese Einrichtung in alle gängigen Tergasertype" einzubauen»Die Konstruktion dieser Drossel erlaubt es ferner,dic-e Einrichtung bei Versagen ohne Rüclcvirkung auf den Vergaser mit einem einzigen Handgriff abzuschalten.
3.Beschreibung des zum Gebrauchsmusterschutz gjxgemeldeten Gegenstandes. Die vorliegende leerlaufdrossel hat die Aufgabe,oberhalb eines besti.7imten Drehbereichs des iSctors den Zufluß zur leerlaufdüse su verringern und bei weiterer Er-hühung der Umdrehungs..ahl und damit Lei einem weiteren Anstieg des Unterdruckes in der Ansaugleitung der) Kraft stoffzufluß zur Leerlaufdüse ganz zu unterbinden.
Dies bewirkt,daß oberhalb einer bestimmten Drehzahl beim loslacsen des Gashebels (S hließung der Drosselklappe) sich aie bei einem normalen Vergaser durch Mangel an Sauerstoff und weitergehendes Ansaugen von Kraftstoff dt^'ch die leerlaufdüse sich bildenden Giftgase bei ."_nrendur.g vorliegender Leerlaufdüse auf nahezu 0 reduzieren. Hierbei erfolgt zusätzlich eine Verminderung des Bensinverbrauches (besonders bei Talfahrt en,Stadtverkehr und Bromsvor-angen) Darüber hinaus nird beim Loslassen des Gashebels die Bremswirkung de , Köters verstiorkt.
Da ·ϋοί.β Treir.STtir'rung infolge des regelnden Unterdrucks nur in den oberen Drehbereic:hen eintritt,ist die Sicherheit einer ruhigen Fr-.hr-T»eine gewührleictet ,p-idererseits aber eine Eremshilfe gerade in den oberen Droiibcreichen gegeben.
Dio Arboits^ei ce -iioscr ^yerlaufdrossel ist Olgende: Durch die Ein-
"ber ei Rüo''.olfeder und eine Kembrane lie Verse. .1u3iiQ "el Eu ein^eE t eil t ,
d'-hor p.^ch '.ei lotnprec .ond ni airigem Unterdruck die Leerlaufdüse foL ;ibt.
1Ö96308
Bei Er' "Jhunc der Drehsahl und steigendem Unterdruck verschiebt dlo mo.-nbrano die Verschlußnadel in. Richtung der Düsenöffnungen, droooelt sie xunilchst mit ihrem konisch zulaufenden Ende,um den Kraftotoffcufluß bei weiter steigendem Unterdruck (steigender Drohsahl) 30η?-. su schließen.
angomoldoton Schutaansprüche sind dadurch gekennzeichnet ^ dss? »Ua Gebrauehsniust ersehnt s angemeldeten Leerlaufdjrp^Sel für Vorgaoor von Vorbronnungsmaschinen
1«)Dio ßooamto Apparatur an Stelle der jL^j^riaufdüse eingebaut
im -iuctnllCeli ölaeucahiiauht
2»)Dor Stouoruntoriruck dorjts^riaufdrossel aus der Ansaugleitung wird.
3 suoätüliche,selbsttätige,kraftstoffsparende imd^ab^ÄSentgiitendo Einrichtung in silo gängiger. Vergaserty- Tfordon kann·

Claims (1)

  1. RA. 524 234-19.
    ünlage zu dem aa 12.5.1968 eingesandten Antrag auf Ge-Brauchsmustersehntζ,unter dem Tiτ el:Leerlaufdrossel für Vergaser von Verbrenn.n.jskraftrnas .-hin en.
    Keufornjulierung der Schutzansprüche auf Grund des Schreibens vom Deutschen -^at ent ami. vom August 19G8.«22.5.1968)
    Scautzanspruche: Leerlaufdrossel für Vergaser vor. lerbrena. nungsk#fcaftniaschinen,dadurch geken.izeichBBt,daS zur Steuerung der bisher ungesteuerfren Leerlaufdüse eir.e konisch zulaufende Nadel vorgesehen ist.Diese Nadel ist so ausgebildet, daß sie durch eine einstellbare Rückholfeder in der Lage ist mit/ TiIfe des ünterdruckes der Saugleitung eine steuernde Wirkung auf die leer laufdüse ausauüben.
    Das ganze ist als selbstständige,ausTrechselbare Einheit vorgesehen.
    16.U.
    Diese Unicroqe [Cotahm»wnj«i<tna ScnuiranjprJ is) die iuletzl etnqereichte. sie *cich> /on 4v Nor)
    - ._ η—J-JiA...
    u>ie ursprünglich «Inge'ele/iier» Unlerloqon befinden lieh Ib 4en AmfsoWen. Sie Vönnen jedcij-1 ohne ν . ι»·ι> «ines rechlWchio Inlweijej «jefaCih/enffd Μηςοί^βη «reftfeft. 4uf »in»rog werden htefyon ouch fctuitoplen ort.*
DE19681996308 1968-05-15 1968-05-15 Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen Expired DE1996308U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681996308 DE1996308U (de) 1968-05-15 1968-05-15 Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681996308 DE1996308U (de) 1968-05-15 1968-05-15 Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996308U true DE1996308U (de) 1968-11-07

Family

ID=33316480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681996308 Expired DE1996308U (de) 1968-05-15 1968-05-15 Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996308U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639069A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Billat Georges Brennstoffdurchfluss-reguliervorrichtung
DE3129484A1 (de) * 1981-07-25 1983-02-10 Bosch und Pierburg System oHG, 4040 Neuss Vorrichtung zur regelung der drehzahl einer brennkraftmaschine im leerlauf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639069A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Billat Georges Brennstoffdurchfluss-reguliervorrichtung
DE3129484A1 (de) * 1981-07-25 1983-02-10 Bosch und Pierburg System oHG, 4040 Neuss Vorrichtung zur regelung der drehzahl einer brennkraftmaschine im leerlauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1996308U (de) Leerlaufdrossel fuer vergaser von verbrennungskraftmaschinen
DE2807514C3 (de) Membranpumpe
DE7026485U (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren.
DE2243925A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
CH224731A (de) Einrichtung an Explosionsmotoren zur automatischen Regulierung der Brennstoffzufuhr.
DE815584C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE332698C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen
DE2360859B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Einrichtung zur druckabhängigen Einstellung des Luftdurchtrittsquerschnitts
DE1751229C (de) Einrichtung zur Regelung der kontinuierlichen Zufuhr von flüssigem Brennstoff zu Brennkraftmaschinen
DE481157C (de) Spritzvergaser mit Haupt- und UEbergangsspritzoeffnungen
DE2138023C3 (de) Beschleunigungspumpe an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE605651C (de) Brennkraftmaschine, bei der waehrend des Verdichtungshubes Dampf ueber ein Ventil in den Arbeitszylinder eingefuehrt wird
DE1526658A1 (de) Vergaser mit veraenderlichem Lufttrichterquerschnitt
DE322620C (de) Hilfsvergaser fuer Leerlauf von Verbrennungsmaschinen
DE437426C (de) Spritzvergaser fuer mehrere Betriebsstoffe
DE2229369A1 (de) Vakuum gesteuerte vergaser-leerlaufgemisch-regulierschraube fuer verbrennungsmotore
DE2601605B2 (de) Fallstromvergaser mit Beschleunigungspumpe für Brennkraftmaschinen
DE388958C (de) Regelungsvorrichtung fuer Verpuffungsmotoren
DE3522812C1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2049083C (de) Vorrichtung zum Beenden der Brenn stoffeinspntzung in eine Brennkraftma schine
DE942951C (de) Vergaser mit Hilfsanlassvorrichtung
DE2526408A1 (de) Selbsttaetige kraftstoffabstellvorrichtung fuer verbrennungsmotoren im schiebebetrieb
DE2819469A1 (de) Vergaser
DE755984C (de) Selbsttaetiger Steuerschalter fuer den Anlassmotor einer Brennkraftmaschine