DE19954983A1 - Absperrorgan - Google Patents

Absperrorgan

Info

Publication number
DE19954983A1
DE19954983A1 DE19954983A DE19954983A DE19954983A1 DE 19954983 A1 DE19954983 A1 DE 19954983A1 DE 19954983 A DE19954983 A DE 19954983A DE 19954983 A DE19954983 A DE 19954983A DE 19954983 A1 DE19954983 A1 DE 19954983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
valve body
opening
eccentric shaft
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19954983A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Przytulla
Heinz Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Priority to DE19954983A priority Critical patent/DE19954983A1/de
Publication of DE19954983A1 publication Critical patent/DE19954983A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0288Container connection means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2007Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Absperrorgan für eine Behälterauslauföffnung, insbesondere für einen Palettencontainer (IBC) zur Lagerung und zum Transport von insbesondere gefährlichen flüssigen bzw. fließfähigen Füllgütern. DOLLAR A Bisher bekannte Absperrorgane weisen den Nachteil auf, daß der Ventilkörper bei geöffnetem Absperrorgan nur einen vergleichsweise geringen Durchflußquerschnitt freigibt. DOLLAR A Bei der vorliegenden Erfindung steht der Drehgriff (20) des Absperrogans über eine dezentral zur Gehäusemitte angeordnete Exzenterwelle (18) mit dem Ventilkörper (16) in Wirkverbindung. Bei einer Drehung des Drehgriffes (20) um 90 DEG führt der als Schieberventil ausgebildete Ventilkörper (16) einen dem Exzenterhub entsprechenden langen Schiebeweg von ca. 24 mm aus, so daß ein großer Öffnungsquerschnitt freigegeben wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Absperrorgan für eine Behälterauslauföffnung, insbesondere für Palettencontainer (IBC's) zur Lagerung und zum Transport von flüssigen oder fließ­ fähigen Füllgütern, mit einem Gehäuse, das eine Anschlußseite zur Befestigung an der Behälteröffnung, eine verschließbare Auslaufseite und einen über einen Drehgriff betätigbaren Ventilkörper zum Öffnen und Verschließen der inneren Durchflußöffnung im Absperrorgan aufweist. Bisher bekannte Absperrorgane mit einer derartigen Bauweise weisen den Nachteil auf, daß der Ventilkörper bei geöffnetem Absperrorgan nur einen vergleichsweise geringen Durchflußquerschnitt freigibt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu beseitigen und einen Absperrorgan anzugeben, bei dem mit einem einfachen Kniff ein vergleichsweise größerer Durchflußquerschnitt freigegeben wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Dadurch, daß der Drehgriff über eine dezentral zur Gehäusemitte angeordnete Exzenterwelle mit dem Ventilkörper in Wirkverbindung steht, kann die die Exzenterwelle einen Exzenterhub von mehr als 15 mm, vorzugsweise ca. 24 mm, ausführen, so daß der als Schieberventil ausgebildete Ventilkörper einen dem Exzenterhub entsprechen­ den langen Schiebeweg ausführt, wobei durch diese vergleichsweise einfache konstruk­ tive Ausgestaltung ein großer Öffnungsquerschnitt freigegeben wird. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Exzenterwelle ca. 5 mm bis 12 mm, vorzugsweise ca. 8 mm, dezentral zur Gehäusemitte angeordnet ist. Hierdurch wird der lange Exzenterhub der Exzenterwelle bei geringer Kraftaufwendung an dem Drehgriff ermöglicht.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen nur schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Absperrorgan,
Fig. 2 eine Frontansicht des Absperrorganes gem. Fig. 1 und
Fig. 3 einen Palettencontainer mit erfindungsgemäßem Absperrorgan
In Fig. 1 ist mit der Bezugsziffer 10 ein erfindungsgemäßes Absperrorgan 10 bezeichnet. Das Absperrorgan 10 weist ein zylinderförmiges Gehäuse 12 (Länge ca. 110 mm) auf, das (auf der rechten Seite in Fig. 1) auf seiner Anschlußseite zur Befestigung auf der Behälteröffnung bzw. auf dessen Öffnungsstutzen mit einer Überwurfmutter 14 ausgestattet ist.
In dem Gehäuse 12 ist ein Ventilkörper 16 verschiebbar gelagert. Der Ventilkörper 16 steht über eine senkrecht verlaufende Exzenterwelle 18 mit einem Drehgriff 20 in Wirkverbindung. Aus der Draufsicht auf das Absperrorgan 10 in Fig. 2 wird deutlich, daß die Drehachse 22 der Exzenterwelle 18 dezentral, d. h. seitlich versetzt zu der Gehäusemittelachse 24 im Gehäuse 12 angeordnet ist. Bei Drehung des Drehgriffes 20 um ca. 900 wird durch die dezentrale Anordnung (ca. 8 mm Versatz) der Exzenterwelle 18 auf vorteilhafte Weise erreicht, daß der als Schieberventil ausgebildete Ventilkörper 16 einen Schiebeweg von ca. 24 mm ausführt, so daß ein großer Öffnungsquerschnitt zum Ausfließen des flüssigen Füllgutes aus dem Behälter freigegeben wird. Auslaufseitig ist das Gehäuse (Außendurchmesser ca. 55 mm) des Absperrorgans mit einem Außengewinde ausgestattet, auf das zum gas- und flüssigkeitsdichten Ver­ schließen der Auslauföffnung (Innendurchmesser ca. 48 mm) eine Schraubkappe (K 60) aufgeschraubt werden kann. Im Bedarfsfalle kann hier auch eine Schlauchleitung angeschlossen werden.
In Fig. 3 ist ein Palettenbehälter 26 für gefährliche flüssige Füllgüter dargestellt, der im Bodenbereich seiner Frontwandung eine Behälterauslauföffnung aufweist, auf der ein erfindungsgemäßes Absperrorgan 10 (= Auslaufhahn bzw. Drehschieberventil) befestigt ist.
Der zweifach abgedichtete Drehgriff mit verbesserter Hebelwirkung ist links geschlossen und in Fußrichtung nach einer Drehung von 90° geöffnet. Die gesamte Armatur ist ergonomisch geformt und besteht inklusive der Überwurf-Mutter zur Befestigung auf dem Kunststoffbehälter-Auslaufstutzen (mit Außengewinde) aus Kunststoff. Damit sind z. B. Korrosionsschäden ausgeschlossen.

Claims (5)

1. Absperrorgan für eine Behälterauslauföffnung, insbesondere für Palettencontainer (IBC's) zur Lagerung und zum Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern, mit einem Gehäuse, das eine Anschlußseite zur Befestigung an der Behälteröffnung, eine verschließbare Auslaufseite und einen über einen Drehgriff betätigbaren Ventilkörper zum Öffnen und Verschließen der inneren Durchflußöffnung im Absperrorgan aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgriff (20) über eine dezentral zur Gehäusemitte angeordnete Exzenterwelle (18) mit dem Ventilkörper (16) in Wirkverbindung steht.
2. Auslaufhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle (18) ca. 5 bis 12 mm, vorzugsweise ca. 8 mm, dezentral zur Gehäusemitte (24) angeordnet ist.
3. Auslaufhahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle (18) einen Exzenterhub von mehr als 15 mm, vorzugsweise ca. 24 mm, ausführt.
4. Auslaufhahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (16) als Schieberventil ausgebildet ist und einen dem Exzenterhub entsprechenden Schiebeweg mit Freigabe eines großen Öffnungsquerschnittes ausführt.
5. Auslaufhahn nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile der Auslaufhahn-Armatur (Gehäuse, Exzenterwelle, Drehgriff, Ventilkörper, Überwurf-Mutter) aus Kunststoff bestehen.
DE19954983A 1998-11-25 1999-11-16 Absperrorgan Ceased DE19954983A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954983A DE19954983A1 (de) 1998-11-25 1999-11-16 Absperrorgan

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821051U DE29821051U1 (de) 1998-11-25 1998-11-25 Absperrorgan
DE19954983A DE19954983A1 (de) 1998-11-25 1999-11-16 Absperrorgan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19954983A1 true DE19954983A1 (de) 2000-05-31

Family

ID=8065787

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29821051U Expired - Lifetime DE29821051U1 (de) 1998-11-25 1998-11-25 Absperrorgan
DE19954983A Ceased DE19954983A1 (de) 1998-11-25 1999-11-16 Absperrorgan

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29821051U Expired - Lifetime DE29821051U1 (de) 1998-11-25 1998-11-25 Absperrorgan

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29821051U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106697571A (zh) * 2016-08-03 2017-05-24 上海鸿研物流技术有限公司 内衬袋流体排放方法、流体排放系统以及容器

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022883C2 (de) * 2000-05-10 2002-04-04 Stuebbe Asv Gmbh Absperrarmatur
DE10344962B3 (de) * 2003-09-27 2005-04-07 Protechna S.A. Entnahmearmatur aus Kunststoff für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102004039961A1 (de) * 2004-08-18 2006-03-09 Protechna S.A. Verfahren zur Herstellung einer als Kunststoff-Spritzgußteil gefertigten Entnahmearmatur für Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff oder Metall für Flüssigkeiten
PT106632A (pt) * 2012-11-08 2014-05-08 Carfi Fábrica De Plásticos E Moldes Sa Válvula doseadora automática
ITMO20130032A1 (it) * 2013-02-12 2014-08-13 Polmac S R L Rubinetto dosatore per il travaso di liquidi ad incrementata praticita' di impiego.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106697571A (zh) * 2016-08-03 2017-05-24 上海鸿研物流技术有限公司 内衬袋流体排放方法、流体排放系统以及容器
CN106697571B (zh) * 2016-08-03 2020-08-21 上海鸿研物流技术有限公司 内衬袋流体排放方法、流体排放系统以及容器

Also Published As

Publication number Publication date
DE29821051U1 (de) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7836263U1 (de) Abzapfgeraet fuer das abzapfen kohlensaeurehaltiger getraenke aus mit einem einverleibten kohlensaeurevorratsbehaelter versehenen fluessigkeitsbehaeltern
DE19954983A1 (de) Absperrorgan
DE10040336C2 (de) Ventilschutzkappe für Druckgasbehälter
EP0979201B1 (de) Bodenventil für behälter zum transport von flüssigem gefahrgut
DE4214171A1 (de) Fuellbarer behaelter
DE4437981A1 (de) Verschlußkappeneinheit
DE1482672A1 (de) Zapfvorrichtung fuer Faesser und aehnliche Behaelter
DE905357C (de) Fuell-Aufsatz fuer Tankbehaelter
DE2410532B2 (de) Abgabe- und sicherheitsventil fuer schlagsahnebehaelter
DE10190402B4 (de) Schlauchbehälter
DE2647037A1 (de) Verschluss fuer mannloecher
DE79510C (de) Spundverschlufs
DE2747903C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters
EP0755350B1 (de) Aufsteckbare reinigerflasche
DE19503066A1 (de) Mehrfach verwendbare Flasche mit Doppelverschluß
DE343921C (de) Behaelter fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten, insbesondere Benzin
DE894818C (de) Abfuellvorrichtung mit Absperrschieber fuer Faesser und andere Behaelter
DE2052360A1 (en) Floor drain valve - for containers of semi-fluid foodstuff process pl
DE3843418A1 (de) Einrichtung zum ansaugen von fluessigkeit
DE54851C (de) Abfüllhahn mit doppelter Dichtung
DE308007C (de)
AT398030B (de) Abgabeverschluss
DE177464C (de)
DE273996C (de)
DE1029637B (de) Auslaufventil fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere von Flaschenbehandlungs-maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAUSER-WERKE GMBH & CO. KG, 50321 BRUEHL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection