DE1995213U - Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken. - Google Patents

Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken.

Info

Publication number
DE1995213U
DE1995213U DE19681995213 DE1995213U DE1995213U DE 1995213 U DE1995213 U DE 1995213U DE 19681995213 DE19681995213 DE 19681995213 DE 1995213 U DE1995213 U DE 1995213U DE 1995213 U DE1995213 U DE 1995213U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
wall
iron
profile
pouring concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681995213
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Huelsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681995213 priority Critical patent/DE1995213U/de
Publication of DE1995213U publication Critical patent/DE1995213U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

D· ;>:.-! ng. jabbusch C-
Patentanwälte
29 Oldenburg
Elisabethstraiße 6
4-776/lu
Gebrauchsmusteranmeldung
Manfred Hülsmann, 2903 Bad Zwischenahn, Hermann-Löns-Str. 16a
Vorrichtung zum Halten von Begrenzungsbrettern beim Gießen von Betondecken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Begrenzungsbrettern beim Gießen von Betondecken.
Beim Gießen von Betondecken ist durch Anbringen einer Verschalung dafür Sorge zu tragen, daß der Beton unter anderem nicht an der Außenseite der lotrechten Wand herunterläuft. In der Praxis ist das Anbringen von Verschalungsbrettern, die mit der lotrechten Außenfläche der Mauer fluchten, schwierig. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Vorrichtung zu schaffen, die das Halten der Begrenzungsbretter erleichtert.
Die in Lösung dieser Aufgabe gefundene Vorrichtung ist gekennzeichnet durch ein auf die Mauer aufzusetzendes, insbesondere in die Mauerfugen einzusetzendes Spaaneisen mit einem daran befestigten an der Außenseite der Wand nach unten und oben vor3tehendea Bretthalteprofil und einem auf das Spannrisen aufzuschiebenden, an der Innenseite der Wand anzudrückenden Spannstück.
Die erfindungagemäße Vorrichtung wird vorzugsweise als Stahlkonstruktion ausgeführt, s«> daß sie beliebig oft wieder-
DoulJChos f'olentoml. Ocbrauchsmusierstolle
Hliw.li
foHiing d«
DI·
4-776/lu - 2 -
•verwendet werden kann* Das waagerecht und quer zur Mauer ausgelegte, vorzugsweise in eine Mauerfuge eingelegte, Spanneisen wird an der Mauer festgeklemmt und hat ein nach oben vorstehendes Bretthalteprofil, an welches das zur Verschalung dienende Begrenzungsbrett ange!fegt wird. Damit zeichnet sich die Vorrichtung in Konstruktion und Handhabung durch große Einfachheit aus.
Das Festklemmen der Vorrichtung kann auf verschiedene V/eise erfolgen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das Spanneisen zwei Reihen gegeneinander versetzter Schlitze, wobei auf das Spanneisen ein Spannstück aufgeschoben wird, und dieses mit einem -"-eil, der in den ns.ehstps.3 senden Schlitz eingeschlagen wird, gegen die Mauer gedrückt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
3?ig. 1 einen lotrechten Schnitt durch eine Ziegelmauer mit aufgesetzter Vorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Pig. 1
Die Mauer· 1 ist bis zu der Höhe aufgeführt, in der die Verschalungen zum Gießen der Zwischendecke aus Beton mit Stahl bewehrung angebracht werden! Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen werden in gleichmäßigen Abständen von beispielsweise einem Meter in die trugen der obersten Ziegelreihe der Mauer 1 eingesetzt. Jede Vorrichtung hat ein außen an der ^auer anzulegen-
4-776/lu - 3 -
des lotrechtes Distanzprofil 2, beim Ausführungsbeispiel ein U-Profil, an welches rechtwinklig ein als Flacheisen ausgebildetes Spanneisen 4 angeschweißt ist, welches in die ausgewählte Msusrfugs eingesetzt wird und so lang ist. daß es nach innen über die Mauer vorsteht. An der Außenseite des Distanzprofils ist ein nach oben vorstehendes Bretthalteprofil 3 angeschweißt, das beim Ausführungsbeispiel gleichfalls ein U-Profil ist. Das Spanneisen 4- hat zwei Reihen gegeneinander versetater Schlitze 4a. Auf das Spanneisen wird ein als U-Profil ausgebildetes Spannstück 5 aufgeschoben und bis an die Mauer herangeschoben. Mit Hilfe eines ^eiles 6, der an einer Kette 7 am Spannstück 5 hängt, wird das Spannstück gegen die Mauer gepreßt und somit die Voriiichtung festgesetzt. Damit kann nun an das BL-etthalteprofil ein Schalungsbrett 8 angesetzt werden, welches die äußere Begrenzung der Verschalung zum Gießen der Zwischendecke bildet.

Claims (1)

  1. RA.473 483*10.8.6
    4776/wi - 4 -
    Sehut zansprüche:
    I^ Vorrichtung zum Halten von Begrenzungsbrettern beim Gießen von Betondecken auf einer Wand, insbesondere Ziegel-
    ■111«- WL^ J. J
    gekennzeichnet durch ein Spanneisen (4) mit einem daran an dem einen Ende befestigten, nach unten und oben vorstehenden JBretthalteprofil (3) und mit einem auf das Spanneisen aufzuschiebenden Spannstück (5)·
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß CLs 3 Spanneisen (4) Schlitze (4a) aufweist, und daß das
    Spannstück (5) einen in die Schlitze einzusetzenden Keil (6) hat.
    Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spanneisen (4) zwei Reihen gegeneinander versetzter Schlitze (5a) aufweist.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an. dem Spaxmeiisen (4) ein nach unten gerichtetes Distanzprofil (2) oefestigt ist, und daß an der Außenseite des Distanzprofils ein nach oben vorstehendes Bretthalteprofil (3) angesetzt ist.
DE19681995213 1968-06-21 1968-06-21 Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken. Expired DE1995213U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995213 DE1995213U (de) 1968-06-21 1968-06-21 Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681995213 DE1995213U (de) 1968-06-21 1968-06-21 Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995213U true DE1995213U (de) 1968-10-24

Family

ID=5757715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681995213 Expired DE1995213U (de) 1968-06-21 1968-06-21 Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995213U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841023A1 (de) * 1988-12-06 1990-06-07 Wolfgang Baumann Im bauwesen zu verwendende vorrichtung zum halten eines gegenstandes an einer gemauerten wand
FR2893058A1 (fr) * 2005-11-09 2007-05-11 Service Entretien Batiment Dispositif pour faciliter le coffrage rapide et le montage de murs, dalles, planchers et similaires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841023A1 (de) * 1988-12-06 1990-06-07 Wolfgang Baumann Im bauwesen zu verwendende vorrichtung zum halten eines gegenstandes an einer gemauerten wand
FR2893058A1 (fr) * 2005-11-09 2007-05-11 Service Entretien Batiment Dispositif pour faciliter le coffrage rapide et le montage de murs, dalles, planchers et similaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4147321A (en) Drop-head support assembly
DE1995213U (de) Vorrichtung zum halten von begrenzungsbrettern beim giessen von betondecken.
DE202008013827U1 (de) Vorrichtung zur Dachabsturzsicherung
CH624446A5 (en) End shuttering on a concrete floor
DE1484140A1 (de) Stabfoermiger Betonkoerper zur Auflagerung von Bewehrungseinlagen
US3491981A (en) Corner tie
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
DE8127001U1 (de) Abschaleinrichtung fuer die halterung von schalbrettern
DE2335174A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des auslegers eines auslegergeruestes auf einer betondecke oder dergleichen
DE2641654C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Wandschalungsplatten
CH675891A5 (de)
DE822162C (de) Befestigungsmittel zum Aufbau von Blech-Dauerschalungen
EP2949835B1 (de) Vorrichtung zum ausschalen von rahmenschalelementen
DE800093C (de) Konsolgeruest fuer das Einschalen und Putzen von hohen Waenden u. dgl.
DE8524796U1 (de) Vorrichtung zum Greifen und Versetzen von Deckenziegeln
CH391586A (de) Stählerne Diele zum Abspriessen von Wänden
DE1625265B1 (de) Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen,wie Rohren,Kabeln u.dgl. an Schalungswänden
DE2946047B1 (de) Bleibende Verschalung für Betondeckenränder
DE2116893C3 (de) Vorgefertigter Lichtschacht für Kellerfenster od.dgl
DE8005298U1 (de) Bauelement zum abstuetzen einer massivbetondecke zu den randseiten
DE2446523C2 (de) Abstandhalter fuer die bewehrung von betonfertigteilen
AT211530B (de) Schalung zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken
CH412290A (de) Hilfsvorrichtung zum Erstellen von Mauerwerk aus Bausteinen
DE2020251A1 (de) Anordnung zur verdeckten Vernagelung von Schalbrettern und Kantholztraegern zur Betonverschalung
DE1202466B (de) Abziehlehre fuer Ortbetondecken mit Lehrschienen und diese tragenden Stuetzboecken