DE1625265B1 - Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen,wie Rohren,Kabeln u.dgl. an Schalungswänden - Google Patents

Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen,wie Rohren,Kabeln u.dgl. an Schalungswänden

Info

Publication number
DE1625265B1
DE1625265B1 DE1967A0057231 DEA0057231A DE1625265B1 DE 1625265 B1 DE1625265 B1 DE 1625265B1 DE 1967A0057231 DE1967A0057231 DE 1967A0057231 DE A0057231 A DEA0057231 A DE A0057231A DE 1625265 B1 DE1625265 B1 DE 1625265B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
support part
formwork wall
pipe clamp
round parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967A0057231
Other languages
English (en)
Inventor
Bengt Efraim Larsson
Oswald Willy Thorsman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorsman and Co AB
Original Assignee
Thorsman and Co AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorsman and Co AB filed Critical Thorsman and Co AB
Publication of DE1625265B1 publication Critical patent/DE1625265B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/221Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having brackets connected together by means of a common support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/123Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and extending along the attachment surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Rohrschelle, die für die Befestigung von Rundteilen, wie Rohren, Kabeln u. dgl., an Schalungswänden dient, mit zangenartig einseitig offenem Klemmteil zur Aufnahme der Rundteile und darunter angeordnetem Stützteil, der an der Schalungswand durch ein exzentrisch in Bohrungen am Klemm- und Stützteil geführtes Befestigungsmittel, wie Nagel, Schraube od. dgl., befestigt ist.
Nach der Erfindung soll die Aufgabe gelöst to werden, bei Rohrschellen gemäß der obenerwähnten Gattung insoweit eine Verbesserung zu erzielen, als eine Zweipunktauflagerung mit mittlerer Lage des Befestigungsmittels in bezug auf die beiden Anlagepunkte entsteht, wobei eine einwandfreie Auflage erreicht wird und Biegemomente auf das Befestigungsmittel vermieden werden, was deshalb zu beachten ist, als damit gerechnet werden muß, daß die Auflagefläche an der Schalungswand keine genau geometrisch ebene Fläche darstellt, sondern entsprechend den in Frage stehenden Anwendungsgebieten uneben ist und Toleranzen verschiedener Art auftreten können.
Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, die der Schalungswand zugekehrte Fläche des Stützteils derart verbreitert auszubilden, daß je ein Stützbein oder je ein Vorsprung zu beiden Seiten des etwa in Mittellage befindlichen Befestigungsmittels vorgesehen ist, ' die auf der Schalungswand punktförmig aufliegen.
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß in günstiger Weise eine Zweipunktauflagerung mit mittlerer Lage des Befestigungsmittels entsteht, wodurch eine einwandfreie Auflage erreicht wird -un'd'BiegemDmente auf das-Befestigungsmittel vermieden werden, was deshalb von Bedeutung ist; weil die Auflagefläche bei Schalungswänden keine genau geometrisch ebene Fläche darstellt, sondern entsprechend uneben ist und Toleranzen in verschiedener Größe auftreten können.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Hohlraum zwischen den punktförmigen Auflagen des Stützteils beim" "Einbetonieren von Beton ausgefüllt -J wird, so daß nach dem Ausschalen nach außen hin nur noch die punktförmigen Enden der Stützbeine sichtbar sind und damit das^ .Anstreichen der hergestellten Betonwand keine Schwierigkeiten bereitet, andererseits aber ausreichende, wenn auch kleinflächige Markierungspunkte erkennbar sind, die jederzeit darauf hinweisen, an welcher Stelle innerhalb der Betonwand sich die. Rundteile, wie Rphre oder Kabel, befinden. ' - '· ■ - ·
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsmöglichkeit ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Die Erfindung sei im nachfolgenden an Hand eines Beispiels näher erläutert. Es zeigt die Figur eine Seitenansicht auf eine Rohrschelle zur Befestigung auf einer Holzschalung.
Die Rohrschelle 1 dient für die Befestigung von Rundteilen, wie Rohren, Kabeln u. dgl., an Schalungswänden. Sie besteht aus einem zangenartig einseitig offenen Klemmteil 2, der zur Aufnahme der Rundteile dient, und einem darunter angeordneten Stützteil 3, der an der Schalungswand durch ein exzentrisch in Bohrungen 4, 5 am Klemm- und Stützten1 geführtes Befestigungsmittel, wie Nagel 6, befestigt ist. Die der Schalungswand zugekehrte Fläche des Stützteiles 3 ist derart verbreitert ausgebildet, daß je ein Stützbein 7, 8 oder je ein Vorsprung zu beiden Seiten des etwa in MitteÜage befindlichen Nagels 6 vorgesehen ist, die auf der Schalungswand punktförmig aufliegen.
Die der Schalungswand zugekehrte Fläche des Stützteiles 3 liegt dadurch hohl auf der Schalungswand auf, daß diese Fläche in Seitenrippen 9,10 ausläuft, die einen nach unten offenen stumpfen Winkel Λ miteinander bilden und, mit den Rippenenden die ™ Stützbeine darstellend, an der Schalungswand zur Anlage kommen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen, wie Rohren, Kabeln u. dgl., an Schalungswänden mit zangenartig einseitig offenem Klemmteil zur Aufnahme der Rundteile und darunter angeordnetem Stützteil, der an der Schalungswand durch ein exzentrisch in Bohrungen am Klemm- und Stützteil geführtes Befestigungsmittel, wie Nagel, Schraube od. dgl., befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schalungswand zugekehrte Fläche des Stützteiles (3) derart verbreitert ausgebildet ist, daß je ein Stützbein (7, 8) oder je ein Vorsprung zu beiden Seiten des etwa in Mittellage befindlichen Befestigungsmittels vorgesehen ist, die auf der Scha- A lungswand punktförmig aufliegen. "
.2, Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schalungswand zugekehrte Fläche des Stützteiles (3) dadurch hohl auf der Schalungswand aufliegt, daß diese Fläche in Seitenrippen (9,10) ausläuft, die einen nach unten offenen stumpfen Winkel miteinander bilden und, mit den Rippenenden die Stützbeine (7, 8) darstellend, an der Schalungswand zur Anlage kommen.
DE1967A0057231 1966-11-01 1967-10-31 Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen,wie Rohren,Kabeln u.dgl. an Schalungswänden Pending DE1625265B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1496066A SE326020B (de) 1966-11-01 1966-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625265B1 true DE1625265B1 (de) 1969-12-11

Family

ID=20299946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967A0057231 Pending DE1625265B1 (de) 1966-11-01 1967-10-31 Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen,wie Rohren,Kabeln u.dgl. an Schalungswänden

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1625265B1 (de)
DK (1) DK121272B (de)
GB (1) GB1209494A (de)
NO (1) NO127325B (de)
SE (1) SE326020B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550891A (en) * 1982-10-15 1985-11-05 Usm Corporation Plastic pipe clip
CN110043715A (zh) * 2019-04-12 2019-07-23 青岛海尔电冰箱有限公司 管材卡扣装置及具有其的冰箱

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295595A (de) * 1951-08-01 1954-01-15 Schriber Gottfried Metalldübel zum Einsetzen in Mauerwerklöcher und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1677056U (de) * 1954-01-28 1954-05-26 Karst Robert Elektrotech Wandisolator zur halterung von kabeln und rohren.
DE1791662U (de) * 1959-04-27 1959-07-09 Friedrich Ruschmeier Isolierleiste.
DE1840226U (de) * 1961-07-13 1961-10-26 Bettermann Elektro O H G Rohrschelle aus kunststoff mit befestigungsnagel.
DE1850849U (de) * 1961-01-20 1962-05-03 Philips Nv Befestingungsvorrichtung fuer antennenstaebe.
DE1859078U (de) * 1962-04-06 1962-09-27 Plastiques Ind Soc Nouv Schelle zum festlegen von rohren,staeben oder aehnlichen gegenstaenden laengs einer tragenden stuetze oder wand.
DE1861313U (de) * 1962-08-08 1962-10-31 Heinz Simon Schmuck U Kunststo Befestigungsschelle fuer rohre und kabel od. dgl.
DE1863821U (de) * 1962-10-15 1962-12-13 Walter Klein Befestigungselement zum verlegen von rohren, kabeln od. dgl.
US3247564A (en) * 1964-04-24 1966-04-26 Mayson D Barnum Clamps for cylindrical articles
AT249329B (de) * 1963-11-05 1966-09-12 Artur Fischer Spreizdübel aus Kunststoff

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295595A (de) * 1951-08-01 1954-01-15 Schriber Gottfried Metalldübel zum Einsetzen in Mauerwerklöcher und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1677056U (de) * 1954-01-28 1954-05-26 Karst Robert Elektrotech Wandisolator zur halterung von kabeln und rohren.
DE1791662U (de) * 1959-04-27 1959-07-09 Friedrich Ruschmeier Isolierleiste.
DE1850849U (de) * 1961-01-20 1962-05-03 Philips Nv Befestingungsvorrichtung fuer antennenstaebe.
DE1840226U (de) * 1961-07-13 1961-10-26 Bettermann Elektro O H G Rohrschelle aus kunststoff mit befestigungsnagel.
DE1859078U (de) * 1962-04-06 1962-09-27 Plastiques Ind Soc Nouv Schelle zum festlegen von rohren,staeben oder aehnlichen gegenstaenden laengs einer tragenden stuetze oder wand.
DE1861313U (de) * 1962-08-08 1962-10-31 Heinz Simon Schmuck U Kunststo Befestigungsschelle fuer rohre und kabel od. dgl.
DE1863821U (de) * 1962-10-15 1962-12-13 Walter Klein Befestigungselement zum verlegen von rohren, kabeln od. dgl.
AT249329B (de) * 1963-11-05 1966-09-12 Artur Fischer Spreizdübel aus Kunststoff
US3247564A (en) * 1964-04-24 1966-04-26 Mayson D Barnum Clamps for cylindrical articles

Also Published As

Publication number Publication date
SE326020B (de) 1970-07-13
DK121272B (da) 1971-09-27
NO127325B (de) 1973-06-04
GB1209494A (en) 1970-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1972737U (de) Befestigungsklammer fuer ortsfest verlegte leitungen auf einem traeger, insbesondere von rohrleitungen, kabeln u. dgl.
AT390112B (de) Halterung fuer schaltafeln
DE1625265B1 (de) Rohrschelle für die Befestigung von Rundteilen,wie Rohren,Kabeln u.dgl. an Schalungswänden
DE3120045C2 (de) Lösbares Befestigungselement
DE3621645C2 (de)
DE2428599C3 (de) Lehre zum Aufbringen von Verputz
DE2335174A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des auslegers eines auslegergeruestes auf einer betondecke oder dergleichen
DE7204489U (de) Aus Platten zusammengesetzte Zwischenwand
DE451604C (de) Klemmenschutzeinrichtung, insbesondere fuer Elektrizitaetszaehler
DE822162C (de) Befestigungsmittel zum Aufbau von Blech-Dauerschalungen
DE1004791B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tragrosten
DE821513C (de) Abzweig- und Verbindungsdose von niedriger Bauhoehe fuer Verlegung im Putz
DE1275182B (de) Klemmenblockbefestigung
DE425698C (de) Aus Stuetzen bestehende Vorrichtung zum Aufeinanderlegen von frisch lackierten Tueren
DE7533902U (de) Vorrichtung zum verbinden von bauelementen
DE1903131C3 (de) Verformbare Klemme zum Befestigen von Bauteilen an einem Unterbau
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE805311C (de) Stahlblechverschalung
DE404973C (de) Haltevorrichtung fuer Schalbretthalter
DE2238209C3 (de) Leckbehälter für Tiere
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten
DE2502636B2 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines rahmens
DE7013278U (de) Befestigungsklammer fuer gitterroste.
DE7412093U (de) Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren Unterkonstruktion
DE1993044U (de) Befestigungsvorrichtung fuer schilder, tafeln od. dgl.