DE19947871C1 - Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne

Info

Publication number
DE19947871C1
DE19947871C1 DE19947871A DE19947871A DE19947871C1 DE 19947871 C1 DE19947871 C1 DE 19947871C1 DE 19947871 A DE19947871 A DE 19947871A DE 19947871 A DE19947871 A DE 19947871A DE 19947871 C1 DE19947871 C1 DE 19947871C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
area
motor vehicle
vehicle seat
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19947871A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Roehrkaste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19947871A priority Critical patent/DE19947871C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19947871C1 publication Critical patent/DE19947871C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeugsitz weist eine Armlehne auf, die aus einer als Rückenlehnenbereich dienenden Aufrechtposition mit einem unteren Armlehnenbereich um eine horizontale Achse vorklappbar ist. An dem unteren Armlehnenbereich ist ein die Armauflagefläche aufweisender oberer Armlehnenbereich mittels Lenkern befestigt. Ein vorderes und ein hinteres Lenkerpaar mit jeweils um gemeinsame horizontale Achsen schwenkbaren Lenkern sind einerseits am unteren und andererseits am oberen Armlehnenbereich derart angelenkt, daß der obere Armlehnenbereich aus einer abgesenkten und zum unteren Armlehnenbereich benachbarten Stellung in eine angehobene und in Fahrtrichtung verschobene Stellung verfahrbar ist. Am oberen Armlehnenbereich ist eine in Benutzungslage verlagerbare Tischplatte befestigt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem Kraftfahrzeugsitz der bekannten Art (FR 27 16 786 A1) ist eine Armlehne um eine horizontale Achse aus der Rückenlehne vorklappbar. Die Armlehne ist geteilt ausgebil­ det. Die beiden Teile der Armlehne sind durch zwei seitlich angeordnete Lenker derart miteinander verbunden, daß die Höhe der vorgeklappten Armlehne gegenüber der eingeklappten Armlehne vergrößert ist. In dem oberen Armlehnenteil ist ein Schubfach untergebracht.
Es ist außerdem ein Kraftfahrzeugsitz bekannt (DE 43 43 242 A1) bei dem ein Seitenbereich einer Rückenlehne von einer aufrechten Aufbewahrungsstellung in eine etwa horizontale Gebrauchslage schwenkbar ist. An der in Gebrauchslage obe­ ren Seite des Seitenbereichs ist eine um vertikale Achsen verschwenkbare Tischplatte angeordnet. Die Tischplatte ist mit einem Tragarm an dem Seitenbereich gelagert. Die Länge des Tragarms und die kurzen vertikalen Lagerachsen lassen nur eine geringe Belastung der Tischplatte zu. Darüber hin­ aus wird für das Aus- und Einschwenken der Tischplatte re­ lativ viel Platz benötigt, der im Rückenlehnenausschnitt zur Aufnahme der Armlehne nicht vorgesehen werden kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, in einer Armlehne eines Kraftfahr­ zeugsitzes der als bekannt vorausgesetzten Art eine Tisch­ platte so auszubilden, daß sie leicht in ihre Gebrauchslage gebracht und wieder verstaut werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Der Kraftfahrzeugsitz erlaubt die Anordnung der Armauflage­ fläche und der Tischplatte in der für den Sitzinsassen je­ weils optimalen Gebrauchslage in unterschiedlichen Höhen. Beim Einschwenken der Tischplatte mit dem oberen Armlehnen­ bereich kommt es nicht zu Quetschungen des Rückenlehnenpol­ sters. Die Handhabung der Armlehne und der Tischplatte ist einfach und die Aufbewahrung platzsparend. Sie ist stabil am unteren Armlehnenbereich gelagert und kann Belastungen gut aufnehmen.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 - einen perspektivischen Ausschnitt einer Fond­ sitzbank mit in die Rückenlehne eingeklappter Armlehne;
Fig. 2 - den Ausschnitt der Fondsitzbank nach Fig. 1 mit ausgeklappter Armlehne;
Fig. 3 - den Ausschnitt der Fondsitzbank nach Fig. 1 mit hochgestelltem Armlehnenoberteil;
Fig. 4 - den Ausschnitt der Fondsitzbank nach Fig. 1 mit einer ersten Ausführungsform einer Tisch­ platte in Gebrauchslage;
Fig. 5 - einen vergrößerten perspektivischen Ausschnitt der Fondsitzbank nach Fig. 4;
Fig. 6 - einen perspektivischen Ausschnitt einer Fond­ sitzbank mit einer Tischplatte in einer zwei­ ten Ausführungsform.
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Be­ zugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hoch­ striche voneinander unterscheiden.
Ein Kraftfahrzeug besitzt eine Fondsitzbank, die aus drei nebeneinander angeordneten Kraftfahrzeugsitzen gebildet ist. Jeder Kraftfahrzeugsitz weist eine Rückenlehne 1, 2 oder 3 und ein Sitzteil 4, 5 oder 6 auf. Die Rückenlehne 2 des mittleren Kraftfahrzeugsitzes umfaßt einen Rückenleh­ nenbereich, der von einer Armlehne 7 gebildet wird. Bei un­ besetztem Mittelsitz kann die Armlehne 7, wie in Fig. 2 dargestellt, um eine horizontale Achse aus der Rückenlehne 2 vorgeklappt werden.
Die Armlehne 7 umfaßt einen unteren Armlehnenbereich 7a und einen oberen Armlehnenbereich 7b. Der obere Armlehnenbe­ reich 7b ist mittels vier Lenker 8, 9 und 10 an dem unteren Armlehnenbereich 7a schwenkbar angelenkt. Jeweils zwei Len­ ker bilden ein paralleles Lenkerpaar, wobei von dem vorde­ ren Lenkerpaar in den Zeichnungen nur der linke vordere Lenker 8 erkennbar ist. Das hintere Lenkerpaar wird durch die Lenker 9 und 10 gebildet. Die vorderen 8 und hinteren Lenkerpaare 9, 10 sind jeweils um eine gemeinsame Achse an dem unteren Armlehnenbereich 7a schwenkbar gelagert.
In einer in Fig. 4 und 5 dargestellten ersten Ausführungs­ form weist der obere Armlehnenbereich 7b zwei Tischplatten 11 und 12 auf. Die Tischplatte 11 ist um eine horizontale, in Sitzlängsrichtung verlaufende Achse klappbar an der Tischplatte 12 gelagert. Zum Umklappen der Tischplatte 11 dienen Scharniere 11a, die die Tischplatten 11 und 12 in Gebrauchslage bündig aneinander und ihre Oberseiten in ei­ ner gemeinsamen Ebene halten. Die Tischplatte 11 klappt über das Sitzteil 6 des zum Sitzteil 5 benachbarten Kraft­ fahrzeugsitzes und mit Abstand vor dessen Rückenlehne 3.
Bei der in Fig. 6 dargestellten zweiten Ausführungsform ist eine Tischplatte 11' innerhalb des oberen Armlehnenbereichs 7b' angeordnet und kann seitlich aus diesem vorgezogen bzw. in diesen eingeschoben werden, wie durch Pfeil 14 angedeu­ tet ist. Die Tischplatte 11' wird mit allgemein bekannten Führungseinrichtungen, wie z. B. Teleskopschienen, in dem oberen Armlehnenbereich geführt. Die Einstellung der Tisch­ platte 11' erfolgt mit dem ersten Ausführungsbeispiel ent­ sprechenden Lenkern 8, 9, und 10.
Durch die Lenker 8, 9 und 10 kann der obere Armlehnenbe­ reich 7b in Richtung des Pfeiles 13 aus der die Armlehne 7 aufnehmenden Vertiefung der Rückenlehne 2 vorgezogen und von dem unteren Armlehnenbereich 7a abgehoben werden. Durch den Schwenkwinkel der Lenker 8, 9 und 10 und ihre Länge wird der Abstand der Tischplatten 11, 11' und 12 von der Rückenlehne 3 und dem Sitzteil 6 bestimmt.

Claims (7)

1. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne (7), die aus einer als Rückenlehnenbereich dienenden aufrechten Position mit einem unteren Armlehnenbereich (7a) um eine horizon­ tale Achse vorklappbar ist, wobei an dem unteren Armleh­ nenbereich (7a) ein die Armauflagefläche aufweisender oberer Armlehnenbereich (7b; 7b') mittels Lenkern (8; 9; 10) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorderes und ein hinteres Lenkerpaar mit jeweils um gemeinsame horizontale Achsen schwenkbaren Lenkern (8; 9; 10) einerseits am unteren (7a) und andererseits am oberen Armlehnenbereich (7b; 7b') derart angelenkt sind, daß der obere Armlehnenbereich (7b; 7b') aus einer abgesenkten und zum unteren Armlehnenbereich (7a) be­ nachbarten Stellung in eine angehobene und in Fahrtrich­ tung verschobene Stellung verfahrbar ist, und daß am oberen Armlehnenbereich (7b; 7b') eine in Benutzungslage verlagerbare Tischplatte (11; 11') befestigt ist.
2. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Armlehnenbereich (7b) zwei übereinander angeordnete, um eine gemeinsame, in Armlehnenlängsrich­ tung verlaufende Achse schwenkbar miteinander verbundene Tischplatten (11; 12) aufweist, wobei die Armauflageflä­ che der Armlehne (7) nach dem seitlichen Aufklappen der oberen Tischplatte (11) nach unten weist.
3. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen der Tischplatten (11; 12) im aus­ geklappten Zustand in einer gemeinsamen Ebene liegen.
4. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich aufgeklappte Tischplatte (11) über den zur Armlehne (7) benachbarten Sitzteil (6) reicht.
5. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (11') seitlich aus dem oberen Arm­ lehnenbereich (7b') ausziehbar ist.
6. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich ausgezogene Tischplatte (11') über den zur Armlehne (7) benachbarten Sitzteil (6) reicht.
7. Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne nach einem der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkerpaare aus Lenkern (8; 9; 10) jeweils glei­ cher Wirklänge bestehen.
DE19947871A 1999-10-05 1999-10-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne Expired - Fee Related DE19947871C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947871A DE19947871C1 (de) 1999-10-05 1999-10-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947871A DE19947871C1 (de) 1999-10-05 1999-10-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19947871C1 true DE19947871C1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7924514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19947871A Expired - Fee Related DE19947871C1 (de) 1999-10-05 1999-10-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19947871C1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028453A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
CN100389983C (zh) * 2003-09-22 2008-05-28 本田技研工业株式会社 车辆用桌子装置
FR2949722A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support rabattable pour une face avant d'une porte d'un espace de rangement d'un tableau de bord de vehicule
DE102012009553A1 (de) 2012-05-12 2012-12-06 Daimler Ag Klapptischanordnung für einen Kraftwagen
DE102011103620A1 (de) 2011-06-08 2012-12-27 Daimler Ag Klapptischanordnung für einen Kraftwagen
DE102013015854A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102013015852A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102013015853A1 (de) 2013-09-24 2015-04-09 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102014017750A1 (de) 2014-11-29 2015-06-18 Daimler Ag Innenausstattungselement für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE102014002827A1 (de) 2014-02-25 2015-09-10 Audi Ag Tischanordnung für ein Fahrzeug
US20160001683A1 (en) * 2014-07-03 2016-01-07 Hartmut Bohlke Centre backrest assembly for a vehicle interior
DE102017211229A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019130142A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mittelkonsole für einen Kraftwagen und Kraftwagen
US11584530B2 (en) 2020-09-16 2023-02-21 B/E Aerospace, Inc. Butterfly leafs for economy seat middle handle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225673A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Anordnen von elektrischen Zusatzgeräten in Kraftfahrzeugen
DE4237855C1 (de) * 1992-11-10 1994-04-07 Daimler Benz Ag Klapptisch für Kraftfahrzeuge
DE4343242A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verstaubare Tischeinrichtung an einem Sitz
FR2716786A1 (fr) * 1994-03-02 1995-09-08 Faure France Bertrand Perfectionnements aux accoudoirs rabattables et aux sièges équipés de tels accoudoirs.
DE19703769C1 (de) * 1997-02-01 1998-05-07 Daimler Benz Ag Wegnehmbarer Fahrzeugtisch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225673A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Anordnen von elektrischen Zusatzgeräten in Kraftfahrzeugen
DE4237855C1 (de) * 1992-11-10 1994-04-07 Daimler Benz Ag Klapptisch für Kraftfahrzeuge
DE4343242A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verstaubare Tischeinrichtung an einem Sitz
FR2716786A1 (fr) * 1994-03-02 1995-09-08 Faure France Bertrand Perfectionnements aux accoudoirs rabattables et aux sièges équipés de tels accoudoirs.
DE19703769C1 (de) * 1997-02-01 1998-05-07 Daimler Benz Ag Wegnehmbarer Fahrzeugtisch

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100389983C (zh) * 2003-09-22 2008-05-28 本田技研工业株式会社 车辆用桌子装置
DE102006028453A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE102006028453B4 (de) * 2006-06-21 2008-03-27 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
FR2949722A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support rabattable pour une face avant d'une porte d'un espace de rangement d'un tableau de bord de vehicule
DE102011103620A1 (de) 2011-06-08 2012-12-27 Daimler Ag Klapptischanordnung für einen Kraftwagen
DE102012009553A1 (de) 2012-05-12 2012-12-06 Daimler Ag Klapptischanordnung für einen Kraftwagen
DE102013015853B4 (de) * 2013-09-24 2018-02-22 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102013015852A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102013015853A1 (de) 2013-09-24 2015-04-09 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102013015854A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102013015852B4 (de) * 2013-09-24 2016-03-17 Audi Ag Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102014002827A1 (de) 2014-02-25 2015-09-10 Audi Ag Tischanordnung für ein Fahrzeug
DE102014002827B4 (de) * 2014-02-25 2017-05-11 Audi Ag Tischanordnung für ein Fahrzeug
US9452698B2 (en) * 2014-07-03 2016-09-27 Bos Gmbh & Co. Kg Centre backrest assembly for a vehicle interior
US20160001683A1 (en) * 2014-07-03 2016-01-07 Hartmut Bohlke Centre backrest assembly for a vehicle interior
DE102014017750A1 (de) 2014-11-29 2015-06-18 Daimler Ag Innenausstattungselement für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE102017211229A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017211229B4 (de) 2017-06-30 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019130142A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mittelkonsole für einen Kraftwagen und Kraftwagen
US11584530B2 (en) 2020-09-16 2023-02-21 B/E Aerospace, Inc. Butterfly leafs for economy seat middle handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19947871C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne
EP1817198B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE10017059C1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE19945554C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Ablage
DE102014225630B4 (de) Kofferraum mit verstellbarem Boden für ein Fahrzeug
DE4316485A1 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge
DE19838734B4 (de) Hintersitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10239112A1 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE10012590A1 (de) Vor einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges angeordnete Sitzanordnung
DE19752068A1 (de) Dachaufbau für Fahrzeuge
EP1663698B1 (de) Fahrzeugsitz mit ladestellung
DE102005020334A1 (de) Mechanische oder elektrische Sitzverlagerung in Abhängigkeit der Lehnenklappung
EP0806312B1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10031700A1 (de) Klapptischanordnung für Fahrzeuge
DE102004019894B4 (de) Sitzanordnung
DE10212548A1 (de) Hintersitzanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10056084B4 (de) Fahrzeugsitz
DE3729642A1 (de) Ruecksitzanordnung mit kopfstuetze fuer kraftfahrzeuge
DE10308229B4 (de) Verdeckkastenabdeckung eines Cabriolets
DE60126463T2 (de) Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10260524B4 (de) Höhenverstellbares Laderaumbodensystem
EP1297996B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz einer hinteren Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
EP1400399B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
EP0446623B1 (de) Klappgestell zur Abstützung von Tischen, Werkzeugkästen u.dgl.
DE19842595A1 (de) Sitzbank für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502