DE19944243A1 - Seitenairbagvorrichtung - Google Patents

Seitenairbagvorrichtung

Info

Publication number
DE19944243A1
DE19944243A1 DE19944243A DE19944243A DE19944243A1 DE 19944243 A1 DE19944243 A1 DE 19944243A1 DE 19944243 A DE19944243 A DE 19944243A DE 19944243 A DE19944243 A DE 19944243A DE 19944243 A1 DE19944243 A1 DE 19944243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupant
sensor
side airbag
vehicle
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944243A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19944243B4 (de
Inventor
Osamu Fujimoto
Makoto Hamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE19944243A1 publication Critical patent/DE19944243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19944243B4 publication Critical patent/DE19944243B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01532Passenger detection systems using field detection presence sensors using electric or capacitive field sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Seitenairbag ist zusammen mit einer Aufblasvorrichtung, die ein Hochdruckgas enthält, als ein Modul (10) in einem türseitigen Abschnitt eines Sitzes eines Fahrzeugs untergebracht. Der Seitenairbag wird auf der Basis eines Anweisungssignals von einer Seitenairbagsteuervorrichtung (11) in einem Raum zwischen der Tür und einem im Sitz sitzenden Fahrzeuginsassen entfaltet. Ein Insassensensor (13) ist an einer Stelle angeordnet, die im oberen Bereich der Sitzlehne des Sitzes liegt und aus der Mitte der Sitzlehne in deren Breitenrichtung zur Fahrzeugkarosseriemitte hin verschoben ist. Mittels des Insassensensors (13) wird bestimmt, ob im Sitz des Fahrzeugs ein Insasse anwesend ist, ausgenommen den Fall, in dem ein Insasse von kleinerem Körperbau als ein bestimmter Körperbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt. Die Seitenairbagvorrichtung (11) läßt eine Inbetriebnahme des Seitenairbags zu, wenn der Insassensensor (13) die Anwesenheit eines Insassen im Sitz erfaßt. Die Seitenairbagsteuervorrichtung (11) verhindert eine Inbetriebnahme des Seitenairbags, wenn der Insassensensor (13) die Abwesenheit eines Insassen im Sitz erfaßt.

Description

1. Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Airbag­ vorrichtung zum Schutz eines Insassen eines Fahrzeugs vor einem Aufprall im Fall eines Zusammenstoßes des Fahrzeugs und insbesondere auf eine Seitenairbagvorrichtung zum Schutz des Insassen des Fahrzugs vor einem in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie in seitlicher Richtung auftretenden Auf­ prall auf das Fahrzeug.
2. Stand der Technik
Airbagvorrichtungen, bei denen sich im Fall eines Zu­ sammenstoßes eines Fahrzeugs ein Airbag zum Schutz des In­ sassen des Fahrzeugs entfaltet zu schützen, sind weitver­ breitet in Einsatz.
Je nach Körperhaltung oder Zustand des Fahrzeuginsassen kann es jedoch passieren, daß eine derartige Airbagvorrich­ tung den Insassen des Fahrzeugs nicht genügend schützt. Beispielsweise kann eine Frontaufprall-Airbagvorrichtung, bei der sich ein Airbag zum Schutz eines Fahrzeuginsassen im Raum zwischen dem Fahrzeuginsassen und dem Armaturen­ brett entfaltet, keinen ausreichenden Schutz gewähren, wenn zu wenig Platz für die Entfaltung des Airbags anwesend ist, oder wenn aufgrund der Tatsache, daß sich der Fahrzeugin­ sasse sich in einer Position befindet, die zu nahe am Arma­ turenbrett liegt, beispielsweise wenn der Fahrzeuginsasse am vorderen Randabschnitt des Sitzes sitzt, für die Entfal­ tung des Airbag zu wenig Platz anwesend ist.
In jüngster Zeit werden Kraftfahrzeuge mit Airbagvor­ richtungen für andere Sitze als den Fahrersitz, beispiels­ weise für den Beifahrersitz, ausgestattet. Da es nicht so ohne weiteres möglich ist, einen einmal entfalteten Airbag wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem der Airbag er­ neut verwendet werden kann, wäre es von Vorteil, wenn die Airbagvorrichtung für den Beifahrersitz oder dergleichen so gesteuert wird, daß sich der Airbag nur dann entfaltet, wenn ein Fahrzeuginsasse auf dem Beifahrersitz sitzt, oder dergleichen.
Von Vorteil wäre es, den Betrieb der Airbagvorrichtung in Abhängigkeit davon, ob ein Fahrzeuginsasse anwesend ist oder nicht, von der Sitzhaltung des Insassen des Fahrzeugs und dergleichen steuern zu können. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Vorrichtungen, wie sie nachstehend erläutert werden, vorgeschlagen und praktisch eingesetzt.
Beispielsweise beschreibt die japanische Patentanmel­ dung mit der Offenlegungsnummer HEI-7-285364 eine Vorrich­ tung, die mittels im vorderen und hinteren Abschnitt eines Sitzkissens angeordneter Drucksensoren erfaßt, ob ein Fahr­ zeuginsasse nicht in einer für den Airbag vorgeschriebenen, zweckmäßigen Position sitzt, beispielsweise am vorderen Randabschnitt des Sitzes, und zwar. Wenn erfaßt wird, daß der Fahrzeuginsasse sich nicht an der vorgeschriebenen Sitzposition befindet, warnt die Vorrichtung den Fahrzeug­ insassen. Die Vorrichtung ist ferner in der Lage, die Inbe­ triebnahme des Airbags zu verhindern, wenn der Fahrzeugin­ sasse sich nicht in der vorgeschriebenen Position befindet.
Die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnum­ mer HEI 7-270541 beschreibt eine Vorrichtung, die mittels eines Sensors, der eine Änderung der Dielektrizitätskon­ stante eines in einem Sitzkissen angeordneten dielektri­ schen Bauteils erfaßt, in der Lage ist, die An- oder Abwe­ senheit eines Fahrzeuginsassen in einem Sitz zu erfassen, wenngleich die Vorrichtung für einen Airbag nicht speziell konzipiert ist.
Die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnum­ mer HEI 8-268220 beschreibt eine Vorrichtung, die mittels eines in der Fahrgastzellendecke oder dergleichen angeordne­ ten Ultraschallsensors erfaßt, ob ein Fahrzeuginsasse in einem Sitz anwesend ist, oder ob ein Fahrzeuginsasse eine Körperhaltung derart, daß er sich in der Nähe des Armatu­ renbretts befindet. Die Vorrichtung ändert den Betriebsmo­ dus des Airbags in Abhängigkeit vom Ergebnis der Erfassung.
Die vorstehend erwähnten Vorrichtungen gestatten eine zweckmäßige Steuerung der Inbetriebnahme des Airbags in Ab­ hängigkeit von der An- oder Abwesenheit eines Fahrzeugin­ sassen oder in Abhängigkeit von der Sitzhaltung des Fahr­ zeuginsassen bei einem Aufprall auf einen Frontabschnitt des Fahrzeugs, d. h. bei einer Frontalkollision.
Neben den vorstehend beschriebenen Airbagvorrichtungen wurden Seitenairbagvorrichtungen zum Schutz eines Fahrzeug­ insassen bei einem seitlichen Aufprall auf die Fahrzeugka­ rosserie, d. h., bei einer Seitenkollision, vorgeschlagen und eingesetzt. Bei einer Seitenkollision entfaltet sich bei denen üblichen Seitenairbagvorrichtungen ein Seitenauf­ prall-Airbag (Seitenairbag) im Raum zwischen einem Fahr­ zeuginsassen und einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugka­ rosserie zum Schutz des Fahrzeuginsassen, insbesondere der seitlichen Körperbereiche des Fahrzeuginsassen, vor einem durch die Seitenkollision hervorgerufenen Aufprall oder ei­ nen durch die Deformation der Fahrzeugkarosserie hervorge­ rufenen Druck zu schützen. Eine derartige Seitenairbagvor­ richtung ist normalerweise in einem seitlichen Abschnitt der Rückenlehne des Sitzes, der Fahrzeugtür oder derglei­ chen angeordnet.
Auch im Fall der Seitenairbagvorrichtungen kann es je nach Sitzhaltung des Fahrzeuginsassen jedoch passieren, daß sie keinen ausreichenden Schutz gewähren. Wie es nachste­ hend beschrieben wird, wird der Schutzeffekt erheblich re­ duziert, wenn beispielsweise ein Seitenairbag sich entfal­ tet, wenn eine relativ kleine Person, beispielsweise ein Kind, an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt.
Die Fig. 11 bis 14 zeigen die Zusammenhänge zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen und einem im Fall einer Seitenkollision sich entfaltenden Seitenairbag.
Fig. 11 zeigt einen durchschnittlich gebauten Fahrzeug­ insassen P1, der in korrekter Körperhaltung dasitzt. Fig. 12 zeigt einen durchschnittlich gebauten Fahrzeuginsassen P1, der an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosse­ rie (der Tür D) lehnt. Fig. 13 zeigt einen kleinen oder schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen P2, beispielsweise ein Kind oder dergleichen, der bzw. das in korrekter Körperhal­ tung dasitzt. Fig. 14 zeigt einen kleinen oder schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen P2, der bzw. das an einem seitli­ chen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie (der Tür D) lehnt.
Wenn der durchschnittlich gebaute Fahrzeuginsasse P1 in korrekter Körperhaltung im Sitz S sitzt, wie es in Fig. 11 gezeigt ist, entfaltet sich der Seitenairbag im Raum A zwi­ schen einem seitlichen Abschnitt des Rumpfs des durch­ schnittlich gebauten Fahrzeuginsassen P1 und der Tür D. Der Seitenairbag entfaltet sich auch im Raum A zwischen der Tür D und einem seitlichen Abschnitt des Rumpfs des kleinen oder schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen P2, beispielswei­ se eines Kindes, wenn dieser Fahrzeuginsasse P2 in korrek­ ter Körperhaltung dasitzt, wie es in Fig. 13 gezeigt ist. In diesem Fällen wird durch den Seitenairbag, der die Fahr­ zeuginsassen P1, P2 bei einem seitlichen Zusammenstoß vor einem Aufprall oder einem Druck infolge einer Deformation der Fahrzeugkarosserie oder dergleichen schützt, ein aus­ reichend hoher Schutz gewährleistet.
Wenn der durchschnittlich gebaute Fahrzeuginsasse P1 im Sitz A jedoch an der Tür D lehnt, befindet sich der Arm oder Rumpf des Fahrzeuginsassen P1 in dem für die Entfal­ tung des Seitenairbags zur Verfügung stehenden Raums A. Da­ her wird eine korrekte Entfaltung des Seitenairbags behin­ dert, wodurch ein Fahrzeuginsassenschutz möglicherweise nicht in ausreichendem Maß erzielt wird. Selbst wenn sich der Rumpf oder Arm des durchschnittlich gebauten Fahrzeug­ insassen P1 im Raum A befindet, ist jedoch eine Entfaltung des Seitenairbags möglich, wodurch ein Schutz im wesentli­ chen gewährleistet ist, vorausgesetzt zwischen dem oberen Rumpfabschnitt des durchschnittlich gebauten Fahrzeuginsas­ sen P1 und der Tür ist ein bestimmter Platz anwesend.
Wenn der kleine oder schmächtig gebaute Fahrzeuginsasse P2, beispielsweise ein Kind oder dergleichen, im Sitz A an der Tür D lehnt, wie es in Fig. 14 gezeigt ist, befindet sich jedoch der Kopf des Fahrzeuginsassen P2 in dem für die Entfaltung des Seitenairbags zur Verfügung stehenden Raum A. Auch in diesem Fall besteht daher die Gefahr, daß eine korrekte Entfaltung des Seitenairbags behindert wird. Selbst wenn sich der Seitenairbag entfaltet, entfaltet sich der Seitenairbag, der eigentlich dafür ausgelegt, sich zum Schutz des Rumpfabschnitts des Fahrzeuginsassen zu entfal­ ten, zwischen dem Kopf des kleinen oder schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen P2 an der Tür D. Daher wird der Fahrzeu­ ginsassenschutz des Seitenairbags erheblich eingeschränkt, wenn der kleine oder schmächtig gebaute Fahrzeuginsasse P2 im Sitz A an der Tür D lehnt.
Die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen, die die Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen bei einem frontalen Zu­ sammenstoß erfassen und den Frontalairbag in Abhängigkeit vom Erfassungsergebnis steuern, wurden nicht unter Einbe­ ziehung der Inbetriebnahme eines Seitenairbags konzipiert. Darüber hinaus sind die vorstehend erwähnten Vorrichtungen nicht in der Lage, zu erfassen, ob ein Fahrzeuginsasse in einem Sitz an einem seitlichen Abschnitt einer Fahrzeugka­ rosserie lehnt. Daher sind diese Vorrichtungen nicht in der Lage, die Inbetriebnahme eines Seitenairbags in Abhängig­ keit von der Fahrzeuginsassensitzhaltung oder in vorstehend beschriebenen Situationen korrekt zu steuern.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Seitenairbagvorrichtung mit steuerbaren Betriebsmodi vor zu­ sehen, die in Abhängigkeit vor An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen in einem Sitz oder in Abhängigkeit von der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen gesteuert werden.
Diese Aufgabe wird durch die Seitenairbagvorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 oder 14 gelöst. Vor­ teilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand der jeweili­ gen Unteransprüche.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Seitenairbag­ vorrichtung mit einem Insassensensor versehen, der erfaßt, ob sich ein Fahrzeuginsasse auf einem Fahrzeugsitz befin­ det, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Fahrzeugin­ sasse von einem Körperbau kleiner als eine bestimmter Kör­ perbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, sowie einer Steuereinrichtung zum Steuern des Be­ triebsmodus des Seitenairbags in Abhängigkeit davon, ob ein Fahrzeuginsasse anwesend ist, auf der Basis des Erfassungs­ ergebnisses des Insassensensors.
Erfindungsgemäß wird es daher möglich, den Fall, in dem entweder kein Fahrzeuginsasse anwesend ist, oder den Fall, in dem ein kleiner oder schmächtig gebauter Fahrzeuginsas­ se, beispielsweise ein Kind oder dergleichen im Sitz sitzt und am seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, von anderen Fällen zu unterscheiden. In Abhängigkeit von der Sitzhaltung des Fahrzeuginsassen oder dem Zustand des Fahrzeuginsassen im Sitz ist die Seitenairbagvorrichtung in der Lage, den. Seitenairbag in einem geeigneten Modus in Be­ trieb zu nehmen, beispielsweise in einem Modus, in dem der Seitenairbag sich bei niedrigem Druck oder niedriger Ge­ schwindigkeit entfaltet, oder in einem Modus, in dem sich der Seitenairbag in einer Vielzahl von Stufen schrittweise entfaltet oder dergleichen, oder eine unnötige Inbetrieb­ nahme des Seitenairbags zu verhindern.
Die Steuereinrichtung kann in Abhängigkeit vom Erfassu­ ngsergebnis des Insassensensors die Inbetriebnahme des Sei­ tenairbags zulassen, wenn ein Fahrzeuginsasse anwesend ist, und die Inbetriebnahme des Seitenairbags verhindern, wenn kein Fahrzeuginsasse anwesend ist.
Die Inbetriebnahme des Seitenairbags wird daher dann unterbunden, wenn kein Fahrzeuginsasse anwesend ist oder ein kleiner oder schmächtig gebauter Fahrzeuginsasse im Sitz sitzt und am seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosse­ rie lehnt. In den anderen Fällen wird die Inbetriebnahme des Seitenairbags zugelassen. Auf diese Weise kann also ei­ ne unnötige Inbetriebnahme des Seitenairbags verhindert werden.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung kann der Insassen­ sensor erfassen, ob ein Fahrzeuginsasse sich an einer Stel­ le, die im oberen Bereich der Sitzlehne liegt und aus dem Zentrum der Sitzlehne in deren Breitenrichtung zum Zentrum der Fahrzeugkarosserie hin verschoben ist, oder einer Stel­ le, die im oberen Bereich der Sitzlehne des Sitzes und in der Nähe des Zentrums der Sitzlehne liegt, befindet.
Durch die Erfassung, ob ein Fahrzeuginsasse an einer der vorstehend beschriebenen Stellen anwesend ist, ermög­ licht der Insassensensor die Unterscheidung des Falls, in dem kein Fahrzeuginsasse anwesend ist oder ein kleiner oder schmächtig gebauter Fahrzeuginsasse im Sitz sitzt und am seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, von den anderen Fällen. Daher wird die Inbetriebnahme des Sei­ tenairbags in Abhängigkeit von der Sitzhaltung eines Fahr­ zeuginsassen erleichtert und eine unnötige Inbetriebnahme des Seitenairbags verhindert.
In einigen herkömmlichen Fahrzeugen ist ein Insassen­ sensor im Sitzkissen oder dergleichen vorgesehen, um das Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen zu er­ fassen, zu dem Zweck, verschiedene Frontalaufprallsicher­ heitsvorkehrungen, beispielsweise einen Frontalairbag, ei­ nen Gurtstraffer, einen Kopfschutzairbag (vorhangartiger Airbag, "curtain shield airbag") oder dergleichen zu steu­ ern. In diesem Fall könnte der der Seitenairbagvorrichtung zugeordnete Insassensensor auch für die Steuerung dieser Sicherheitsvorkehrungen genutzt werden. Die gemeinsame Ver­ wendung eines Sensors zur Steuerung verschiedener Sicher­ heitsvorkehrungen vereinfacht die gesamte Fahrzeugkonstruk­ tion und reduziert die Herstellkosten.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung kann der Insassen­ sensor einen Erfassungsbereich zum Erfassen der Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen aufweisen, der als ein Bereich defi­ niert ist, der den fahrzeugkarosseriezentrumsseitigen Kör­ perumriß eines Fahrzeuginsassen, der einen bestimmten Kör­ perbau besitzt und an einem seitlichen Abschnitt der Fahr­ zeugkarosserie lehnt, beinhaltet und sich zum Fahrzeugka­ rosseriezentrum hin erstreckt.
Durch die Einstellung des Erfassungsbereichs des Insas­ sensensors in dieser Weise, wird es ermöglicht, die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen im Sitzes des Fahr­ zeugs zu erfassen, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Fahrzeuginsasse einen Körperbau kleiner als ein be­ stimmter Körperbau hat und an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt. Die Seitenairbagvorrichtung ist daher in der Lage, den Fall, in dem entweder kein Fahr­ zeuginsasse anwesend ist oder in dem ein kleiner oder schmächtig gebauter Fahrzeuginsasse an einem seitlichen Ab­ schnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, präzise von den ande­ ren Fällen zu unterscheiden, wofür lediglich eine einfache konstruktive Maßnahme erforderlich ist. Somit kann der Sei­ tenairbag in Abhängigkeit von der Sitzhaltung bzw. dem Zu­ stand eines Fahrzeuginsassen problemlos und zuverlässig in Betrieb genommen oder eine unnötige Inbetriebnahme der Sei­ tenairbagvorrichtung verhindert werden.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung kann der Erfassungs­ bereich des Insassensensors eine Form besitzen, die als eine im allgemeinen umgedrehte Trapez- oder Dreieckform de­ finiert ist, die als eine schräge Linie ein schräg abfal­ lendes Liniensegment beinhaltet, das entlang des fahrzeug­ karosseriezentrumsseitigen Körperumrisses des Fahrzeugin­ sassen, der den bestimmten Körperbau aufweist und am seit­ lichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, verläuft.
Die Seitenairbagvorrichtung ist daher in der Lage, den Fall, in dem entweder kein Fahrzeuginsasse anwesend ist oder ein kleiner oder schmächtig gebauter Fahrzeuginsasse an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, präzise von den anderen Fällen zu unterscheiden; hierfür ist lediglich eine einfache konstruktive Maßnahme erforder­ lich. Der Seitenairbag kann somit in Abhängigkeit von der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen problemlos und zuverläs­ sig in Betrieb genommen werden, oder eine unnötige Inbe­ triebnahme des Seitenairbags kann zuverlässig verhindert werden.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung ist es möglich, daß die Steuereinrichtung den Betriebsmodus des Seitenairbags nur dann ändert, wenn ein durch den Insassensensor erfaßter Zustand über wenigstens eine bestimmte Zeitdauer hinweg an­ hält. Die Seitenairbagvorrichtung ist daher in der Lage, eine fehlerhafte Erfassung eines Fahrzeuginsassen zu ver­ hindern.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung kann der Insassen­ sensor ein Kapazitätserfassungssensor oder ein Impedanzän­ derungserfassungssensor sein. Durch Verwendung eines Annä­ herungssensors vom Typ eines Kapazitätserfassungssensors oder eines Impedanzänderungserfassungssensors, dessen Erfa­ ssungsbereich sich problemlos in einer gewünschten Form de­ finieren läßt, wird daher der Aufbau des Insassensensors vereinfacht.
Die Seitenairbagvorrichtung kann ferner einen Bele­ gungssensor, der erfaßt, ob ein Fahrzeuginsasse im Sitz sitzt, wobei der Belegungssensor von einem anderen Sensor als dem Kapazitätserfassungssensor und dem Impedanzände­ rungserfassungssensor gebildet ist, sowie eine Initialisie­ rungseinrichtung zum Initialisieren des Insassensensors auf der Basis des Erfassungsergebnisses des Belegungssensors umfassen.
Der Ausgang eines Kapazitätserfassungssensors oder ei­ nes Impedanzänderungserfassungssensors ändert sich in Ab­ hängigkeit von der Feuchtigkeit, so daß sich die Erfassun­ gsgenauigkeit des Sensors in Grenzen hält. Gemäß dem vor­ stehend beschriebenen Aufbau, wonach neben dem Insassensen­ sor der Belegungssensor vorgesehen ist, um zu erfassen, ob ein Fahrzeuginsasse im Sitz sitzt, sowie die Initialisie­ rungseinrichtung, die den Insassensensor auf der Basis des Erfassungsergebnisses durch den Belegungssensor initiali­ siert, wird ein Feuchtigkeitseinfluß auf den Belegungssen­ sor vermieden, was zu einer weiteren Erhöhung der Erfassun­ gsgenauigkeit der Sensoren beiträgt. Die Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen kann daher zuverlässig erfaßt und die In­ betriebnahme des Seitenairbags präziser gesteuert werden.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung kann der Belegungs­ sensor ein im Sitzkissen des Sitzes vorgesehener Drucker­ fassungssensor sein.
Dieser einfache Aufbau mit dem Druckerfassungssensor im Sitzkissen ermöglicht es, die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen zu erfassen und den Insassensensor auf der Basis des Erfassungsergebnisses durch den Belegungssensor zu initialisieren. Die Erfassungsgenauigkeit des Insassen­ sensors kann daher noch mehr erhöht werden.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung kann die Initiali­ sierungseinrichtung die Güte bzw. das Kriterium eines Aus­ gangswerts des Insassensensors zum Bestimmen, ob ein Fahr­ zeuginsasse anwesend ist, in Abhängigkeit von einem durch den Insassensensor ausgegebenen Wert aktualisieren, wenn durch den Belegungssensor die Abwesenheit eines Fahrzeugin­ sassen erfaßt wird.
Wenn durch den Belegungssensor die Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen erfaßt wird, befindet sich im Normalfall im Erfassungsbereich des Insassensensors kein Körperteil eines Fahrzeuginsassen. Durch die Initialisierung des Kri­ teriums zum Bestimmen, ob ein Fahrzeuginsasse anwesend ist, mittels des Belegungssensors in Abhängigkeit von dem vom Insassensensor aus gegebenen Wert ist die Seitenairbagvor­ richtung daher in der Lage, die Sitzhaltung eines Fahrzeug­ insassen ungeachtet einer feuchtigkeitsbedingten Änderung des Sensorausgangs zuverlässig zu erfassen.
Es besteht die Möglichkeit, daß die Initialisierungs­ einrichtung den Insassensensor initialisiert, wenn ein durch den Belegungssensor erfaßter Zustand über wenigstens eine bestimmte Zeitdauer hinweg anhält. Die Seitenairbag­ vorrichtung ist daher in der Lage, zuverlässig zu bestim­ men, ob ein Fahrzeuginsasse im Sitz anwesend ist und eine fehlerhafte Initialisierung des Insassensensors zu verhin­ dern.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfaßt eine Seitenairbagvorrichtung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen durch Entfaltung eines Seitenairbags zwischen einem seitli­ chen Bereich des Fahrzeuginsassen und einem seitlichen Ab­ schnitt der Fahrzeugkarosserie bei einem Aufprall des Fah­ rzeugs einen Sensor zum Erfassen des Zustands, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als ein be­ stimmter Körperbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahr­ zeugkarosserie lehnt, wobei der Betriebsmodus des Sei­ tenairbags in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis des Sensors verändert wird.
Es ist daher möglich, den Zustand zu erfassen, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als ein be­ stimmter Körperbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahr­ zeugkarosserie lehnt. Die Seitenairbagvorrichtung ist somit in der Lage, den Seitenairbag in einem geeigneten Modus zu betreiben, beispielsweise in einem Modus, in dem der Sei­ tenairbag bei einem niedrigen Druck oder einer niedrigen Geschwindigkeit entfaltet wird, oder in einem Modus, in dem der Seitenairbag in einer Vielzahl von Stufen stufenweise entfaltet, oder dergleichen, oder eine unnötige Inbetrieb­ nahme des Seitenairbags zu verhindern.
Diese zusammenfassende Darstellung der Erfindung be­ schreibt nicht unbedingt alle notwendigen Merkmale und Merkmalskombinationen, so daß die Erfindung auch in einer Unterkombination der vorstehend beschriebenen Merkmale ge­ sehen werden kann.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die vorstehend genannten Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausfüh­ rungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnun­ gen hervor, in denen zur Darstellung derselben Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet wurden. In den Zeichnun­ gen zeigt
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Vordersitzes, der mit einer Seitenairbagvorrichtung gemäß einer ersten Aus­ führungsform der Erfindung ausgestattet ist, sowie ein Blockschaubild einer elektrischen Anordnung der Seitenair­ bagvorrichtung;
Fig. 2 eine Vorderansicht der Seitenairbagvorrichtung;
Fig. 3 eine schematische Abbildung einer Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen;
Fig. 4 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau gleich oder größer als ein bestimmter Körperbau und dem Erfassungsbereich eines Insassensensors der Sei­ tenairbagvorrichtung;
Fig. 5 eine schematische Abbildung eines Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau gleich oder größer als ein bestimmter Körperbau und dem Erfassungsbereich des Insassensensors;
Fig. 6 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau kleiner als ein bestimmter Körperbau und dem Er­ fassungsbereich des Insassensensors;
Fig. 7 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau kleiner als ein bestimmter Körperbau und dem Er­ fassungsbereich des Insassensensors;
Fig. 8 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung einer Seitenairbagvorbereitungssteuerroutine;
Fig. 9 eine Perspektivansicht eines Vordersitzes, der mit einer Seitenairbagvorrichtung gemäß einer zweiten Aus­ führungsform der Erfindung ausgestattet ist, sowie ein Blockschaubild einer elektrischen Anordnung der Seitenair­ bagvorrichtung;
Fig. 10 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung einer Routine zur Initialisierung der Steuerung zur Inbetriebnah­ me der Seitenairbagvorrichtung gemäß der zweiten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 11 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzposition eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau gleich oder größer als ein bestimmter Körperbau und einem Seitenairbagentfaltungsbereich;
Fig. 12 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau gleich oder größer als ein bestimmter Körperbau und einem Seitenairbagentfaltungsbereich;
Fig. 13 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau kleiner als ein bestimmter Körperbau und einem Seitenairbagentfaltungsbereich; und
Fig. 14 eine schematische Abbildung des Zusammenhangs zwischen der Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau kleiner als ein bestimmter Körperbau und einem Seitenairbagentfaltungsbereich.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
Bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt nun die Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vor­ liegenden Erfindung.
ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
Nun wird eine erste Ausführungsform der Seitenairbag­ vorrichtung der Erfindung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Vordersitzes S, der mit einer Seitenairbagvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform ausgestattet ist, sowie ein Blockschema ei­ ner elektrischen Anordnung der Seitenairbagvorrichtung. Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Sitzes S aus der Sicht eines Frontbereichs einer Fahrzeugkarosserie.
Wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist in einem seitlichen Abschnitt des Sitzes S in der Nähe einer Tür D des Fahrzeugs (d. h. an einem fahrzeugkarosserieseitigen Ab­ schnitt des Sitzes S) ein Seitenairbagmodul 10 angeordnet. Das Seitenairbagmodul 10 umfaßt einen Seitenairbag und eine Aufblasvorrichtung, die ein Hochdruckgas enthält, um den Seitenairbag zu entfalten. Der Seitenairbag ist im Sei­ tenairbagmodul 10 zusammengefaltet untergebracht.
Der Betrieb des Seitenairbagmoduls 10 wird durch eine Seitenairbagsteuervorrichtung 11 gesteuert. Die Seitenair­ bagsteuervorrichtung 11 bestimmt auf der Basis der Erfassu­ ngsergebnisse, die von einem Seitenaufprallsensor 12 zum Erfassen eines Seitenaufpralls auf das Fahrzeug und einem nachstehend beschriebenen Insassensensor 13 erhalten wer­ den, ob der Seitenairbag in Betrieb zu nehmen (zu entfal­ ten) ist. Wenn bestimmt wird, daß der Seitenairbag in Be­ trieb zu nehmen ist, gibt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 ein Anweisungssignal an das Seitenairbagmodul 10 aus.
In Abhängigkeit von dem Anweisungssignal liefert die im Seitenairbagmodul 10 vorgesehene Aufblasvorrichtung ein Hochdruckgas in den Seitenairbag. Durch Zuführung des Hochdruckgases wird der Seitenairbag aufgeblasen und entf­ altet sich in den Raum A zwischen dem Sitz S und der Tür D.
Der Insassensensor 13, der aus einem Annäherungssensor vom Typ eines Kapazitätserfassungssensors oder eines Impe­ danzänderungserfassungssensors gebildet ist, ist in der Sitzlehne Sb des Sitzes S angeordnet. Der Insassensensor 13 erfaßt die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen im Sitz S auf der Basis einer Kapazitäts- oder Impedanzände­ rung, die durch die Nähe eines Fahrzeuginsassen zu einem Erfassungsabschnitt oder den Kontakt eines Fahrzeuginsassen mit dem Erfassungsabschnitt hervorgerufen wird. Der Insas­ sensensor 13 erfaßt, ob ein Fahrzeuginsasse des Sitzes S anwesend ist, sofern nicht ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau oder einer Körpergröße kleiner als ein bestimmtes Maß, an der Tür D der Fahrzeugkarosserie (d. h. am seitli­ chen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie) lehnt.
Um die vorstehend erwähnte Erfassung zu ermöglichen, sind die Position und die Form des Erfassungsbereichs Z des Insassensensors 13 wie nachstehend beschrieben vorgegeben. Fig. 3 veranschaulicht den Fall, in dem ein Fahrzeuginsasse mit dem kleinstmöglichen Körperbau, der durch den Insassen­ sensor 13 selbst dann erfaßt werden kann, wenn der Fahr­ zeuginsasse an der Tür D lehnt, anwesend ist, d. h. den Fall, in dem ein Fahrzeuginsasse P3 mit exakt dem bestimm­ ten Körperbau im Sitz S sitzt und an der Tür D lehnt.
Eine gerade Linie L in Fig. 3 verläuft entlang den Be­ reichen des fahrzeugkarosseriezentrumsseitigen Umrisses des Körpers des Fahrzeuginsassen P3 von dem bestimmten Körper­ bau. Wenn der Fahrzeuginsasse einen Körperbau aufweist, der größer ist als der bestimmte Körperbau, kontaktiert ein Be­ reich des Körpers des Fahrzeuginsassen P3 die gerade Linie L oder geht über die gerade Line L in einen Bereich R zwi­ schen der geraden Linie L und einem Fahrzeugkarosseriezen­ trum hinaus, und zwar ungeachtet dessen, ob der Fahrzeugin­ sasse an der Tür D lehnt. Wenn der Fahrzeuginsasse einen Körperbau aufweist, der kleiner ist als der bestimmte Kör­ perbau, und an der Tür D lehnt, liegt der Körper des Fahr­ zeuginsassen außerhalb des Bereichs R zwischen der geraden Linie L und dem Fahrzeugkarosseriezentrum.
Wenn der Fahrzeuginsasse in korrekter Körperhaltung da­ sitzt, erstreckt sich ein Teil des Körpers des Fahrzeugin­ sassen über die gerade Linie L in den Bereich R, und zwar ungeachtet dessen, ob der Körperbau des Fahrzeuginsassen gleich oder größer ist als der bestimmte Körperbau oder kleiner ist als der bestimmte Körperbau. Wenn im Sitz S kein Fahrzeuginsasse sitzt, ist im Bereich R kein Körper­ teil des Fahrzeuginsassen anwesend. Wenn nun die An- oder Abwesenheit eines Körperteils eines Fahrzeuginsassen auf der geraden Linie L erfaßt wird, kann bestimmt werden, ob im Sitz S des Fahrzeugs ein Fahrzeuginsasse anwesend ist oder nicht, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der be­ stimmte Körperbau im Sitz S sitzt und an der Tür D lehnt.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Aus­ führungsform sind die Position und die Form des Erfassungs­ bereichs Z des Insassensensors 13 zum Zweck einer effekti­ ven Erfassung sowie einer gleichzeitigen Minimalhaltung der Fläche des Erfassungsbereichs des Insassensensors 13 und der Gewährleistung der erforderlichen Erfassungsgenauigkeit des Insassensensors 13 wie nachstehend beschrieben defi­ niert.
Im Fall der Seitenairbagvorrichtung dieser Ausführungs­ form liegt der Erfassungsbereich Z des Insassensensors 13 im Besonderen an einer Position, die in einem oberen Be­ reich der Sitzlehne Sb des Sitzes S liegt und aus dem Zen­ trum der Sitzlehne Sb in deren Breitenrichtung zum Fahr­ zeugkarosseriezentrum hin, d. h. zu dem Seitenabschnitt der Sitzlehne Sb, der denjenigem Seitenabschnitt abgewandt ist, an dem das Seitenairbagmodul 10 angeordnet ist, verschoben ist, oder an einer Position, die in einem oberen Bereich der Sitzlehne Sb des Sitzes S und in der Nähe des Zentrums der Sitzlehne Sb liegt. Die Form des Erfassungsbereichs Z ist definiert als eine im allgemeinen umgedrehte Trapez- oder Fünfeckform oder als eine im allgemeinen umgedrehte Dreieckform, die als eine schräge Linie oder Hypotenuse ein schräg abfallendes Liniensegment (ein Segment der geraden Linie L in Fig. 3) aufweist, das sich entlang des fahrzeug­ karosserieseitigen Umrisses des Körpers des an der Tür D lehnenden Fahrzeuginsassens von dem bestimmten Körperbau erstreckt.
Die Fig. 4 bis 7 veranschaulichen die Zusammenhänge zwischen dem Erfassungsbereich Z und der Sitzhaltung des Fahrzeuginsassen.
Fig. 4 zeigt einen durchschnittlich gebauten Fahrzeug­ insassen (einen Fahrzeuginsassen P1 von einem Körperbau gleich oder größer als der bestimmte Körperbau), der in korrekter Körperhaltung dasitzt. Fig. 5 zeigt den durchs­ chnittlich gebauten Fahrzeuginsassen P1, der an der Tür D lehnt. Fig. 6 zeigt einen kleinen oder schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen (einen Fahrzeuginsassen P2 von einem Kör­ perbau kleiner als ein bestimmter Körperbau), beispielswei­ se ein Kind oder dergleichen, der in korrekter Körperhal­ tung dasitzt. Fig. 7 zeigt den kleinen oder schmächtig ge­ bauten Fahrzeuginsassen P2, der an der Tür D lehnt.
Sowohl in dem Fall, in dem der durchschnittlich gebaute Fahrzeuginsasse P1 in korrekter Körperhaltung dasitzt (Fig. 4), wie auch in dem Fall, in dem der durchschnittlich ge­ baute Fahrzeuginsasse P1 an der Tür D lehnt (Fig. 5), wird durch den Insassensensor 13 die Anwesenheit des durchschnitt­ lich gebauten Fahrzeuginsassen P1 erfaßt. Im Fall des kleinen oder schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen P2 wird durch den Insassensensor 13 die Anwesenheit des schmächtig gebauten Fahrzeuginsassen P2 jedoch nur dann erfaßt, wenn der schmächtig gebaute Fahrzeuginsasse P2 in korrekter Kör­ perhaltung dasitzt (Fig. 6), wohingegen durch den Insassen­ sensor 13 die Anwesenheit des schmächtig gebauten Fahrzeug­ insassen P2 nicht erfaßt werden kann, wenn der schmächtig gebaute Fahrzeuginsasse P2 an der Tür D lehnt (Fig. 7). Wenn im Sitz S kein Fahrzeuginsasse anwesend ist (Fig. 2), wird durch den Insassensensor 13 nicht die Anwesenheit ei­ nes Fahrzeuginsassen erfaßt.
Der Insassensensor 13 erfaßt somit die Anwesenheit ei­ nes Fahrzeuginsassen nur in dem Fall, in dem ein durchschn­ ittlich gebauter Fahrzeuginsasse P1 in korrekter Körperhal­ tung dasitzt oder an der Tür D lehnt, und in dem Fall, in dem ein schmächtig gebauter Fahrzeuginsasse P2 in korrekter Körperhaltung dasitzt. In den anderen Fällen, beispielswei­ se in dem Fall, in dem ein schmächtig gebauter Fahrzeugin­ sasse P2 an der Tür D lehnt, und in dem Fall, in dem im Sitz S kein Fahrzeuginsasse anwesend ist, erfaßt der Insas­ sensensor 13 die Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen.
Der bestimmte Körperbau, der zur Abgrenzung der durch den Insassensensor 13 erfaßbaren Fahrzeuginsassen, wenn sie an der Tür D lehnen, von den durch den Insassensensor 13 nicht erfaßbaren Fahrzeuginsassen, wenn sie an der Tür D lehnen, dient, wird in Abhängigkeit von der Position und der Form des Erfassungsbereichs des Insassensensor 13 be­ stimmt. Der Insassensensor 13 in dieser Ausführungsform ist somit in der Lage, die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeug­ insassen im Sitz S zu erfassen, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als ein bestimmter Körperbau an der Tür D lehnt.
Die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 (siehe Fig. 1) steuert die Inbetriebnahme des Seitenairbags auf der Basis der Erfassungsergebnisse des Insassensensors 13 und des vorstehend erwähnten Seitenaufprallsensors 12. Bezugnehmend auf Fig. 8 wird nun eine Routine zur Vorbereitung der Steuerung für die Inbetriebnahme des Seitenairbags erläu­ tert.
Fig. 8 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur einer Seitenairbagvorbereitungssteuerroutine veranschaulicht. Diese Routine wird durch die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 in bestimmten Zeitabständen als eine Unterbrechungsrou­ tine ausgeführt.
Zu Beginn der Routine liest die Seitenairbagsteuervor­ richtung 11 den Sensorausgang C des Insassensensors 13 im Schritt 100 ein. Im Schritt 110 bestimmt die Seitenairbag­ steuervorrichtung 11 anschließend, ob der Sensorausgang C gleich oder größer ist als ein bestimmtes Kriterium K, das angibt, daß durch den Insassensensor 13 die Anwesenheit ei­ nes Fahrzeuginsassen erfaßt wurde.
Wenn die Sensorausgabe C des Insassensensors 13 kleiner ist als das bestimmte Kriterium K (NEIN im Schritt 110), erfaßt der Insassensensor 13 nicht die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen. Der Senserausgang C gibt in diesem Fall also entweder an, daß im Sitz S entweder kein Fahrzeugin­ sasse sitzt, oder daß ein Fahrzeuginsasse von einem Körper­ bau kleiner als der bestimmte Körperbau im Sitz S sitzt und an der Tür D lehnt. Im Anschluß an die negative Bestimmung im Schritt 110 führt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11
eine Maßnahme durch, um die Inbetriebnahme des Seitenair­ bags zu verhindern, beispielsweise indem sie im Schritt 150 ein Flag zum Verhindern einer Inbetriebnahme setzt.
Wenn die Inbetriebnahme des Seitenairbags verhindert wird, steuert die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 den Sei­ tenairbag so, daß er selbst dann nicht in Betrieb genommen wird, wenn der Seitenaufprallsensor 12 einen Aufprall auf einen seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie erfaßt.
Der Fahrzeuginsassenschutzeffekt des Seitenairbags nimmt erheblich ab, wenn ein schmächtig gebauter Fahrzeug­ insasse im Sitz S sitzt und an der Tür D lehnt, wie es vor­ stehend bereits erwähnt wurde. In dem Fall, in dem im Sitz S kein Fahrzeuginsasse anwesend ist, besteht kein Bedarf, den Seitenairbag bei einem Seitenaufprall in Betrieb zu nehmen. Indem die Inbetriebnahme des Seitenairbags in der­ artigen Fällen verhindert wird, läßt sich eine unnötige In­ betriebnahme des Seitenairbags, d. h. eine unnötige Inbe­ triebnahme des Seitenairbags in einem Fall, in dem der Fahrzeuginsassenschutzeffekt gering ist, oder in einem Fall, in dem die Inbetriebnahme des Seitenairbags unnötig ist, verhindern.
Wenn der Sensorausgang C des Insassensensors 13 dagegen gleich oder größer ist als das Kriterium K (JA in Schritt 110), bedeutet dies, daß der Insassensensor 13 die Anwesen­ heit eines Fahrzeuginsassen erfaßt hat. In dieser Ausfüh­ rungsform kann durch den Insassensensor 13 die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen im Sitz S im Besonderen in verschie­ denen Fällen umfassend den Fall, in dem der Fahrzeuginsasse im Sitz S einen Körperbau gleich oder größer als der be­ stimmte Körperbau hat, und den Fall, in dem der Fahrzeugin­ sasse im Sitz S einen Körperbau kleiner als der bestimmte Körperbau hat und in korrekter Körperhaltung dasitzt, er­ faßt werden, wobei jedoch der Fall ausgenommen ist, in dem Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der be­ stimmte Körperbau an der Tür D lehnt, wie es vorstehend be­ schrieben wurde.
Im Anschluß an die positive Bestimmung im Schritt 110 bestimmt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 im Schritt 120, ob durch den Insassensensor 13 bereits während der vorherigen Interruptroutine die Anwesenheit eines Fahrzeug­ insassen erfaßt wurde. Wenn bestimmt wird, daß die Anwesen­ heit eines Fahrzeuginsassen in der momentanen Interruptrou­ tine (NEIN im Schritt 120) zum ersten Mal erfaßt wurde, setzt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 einen Zeitgeber Gang, um die im Anschluß an die Erfassung der Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen im Schritt 130 vergangene Zeit T zu messen. Die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 läßt im Schritt 160 nur dann eine Inbetriebnahme des Seitenairbags zu, wenn die Erfassung der Anwesenheit eines Fahrzeuginsas­ sen über wenigstens eine bestimmte Zeit t1 hinweg (JA im Schritt 140) anhält. Wenn die Inbetriebnahme des Seitenair­ bags zugelassen ist, steuert die Seitenairbagsteuervorrich­ tung 11 den Seitenairbag so, daß der Seitenairbag in Be­ trieb genommen wird, wenn durch den Seitenaufprallsensor 12 ein Aufprall auf einen seitlichen Abschnitt der Fahrzeugka­ rosserie erfaßt wird.
Wenn durch den Insassensensor 13 ein Fahrzeuginsasse erfaßt wird (JA im Schritt 110), aber diese Erfassung nicht über wenigstens die bestimmte Zeit t1 hinweg (NEIN im Schritt 140) andauert, verhindert die Seitenairbagsteuer­ vorrichtung 11 die Inbetriebnahme des Seitenairbags wie in dem Fall, in dem der Sensorausgang C des Insassensensors 13 kleiner ist als das Kriterium K, und zwar aus dem folgenden Grund.
Ein Teil des Körpers eines Fahrzeuginsassen, der in ei­ nem anderen Sitz sitzt als im Sitz S, oder ein Teil des Körpers eines Fahrzeuginsassen von einem Körperbau kleiner als der bestimmte Körperbau, der zwar im Sitz S sitzt, aber an der Tür D lehnt, beispielsweise ein Arm des Fahrzeugin­ sassen, kann in den Erfassungsbereich Z des Insassensensors 13 eindringen. In diesem Fall wird der Sensorausgang C des Insassensensors 13 gleich oder größer als das Kriterium K, obwohl sich durch den Insassensensor 13 die Anwesenheit ei­ nes Fahrzeuginsassen eigentlich nicht feststellen läßt. Die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform ver­ hindert daher eine fehlerhafte Erfassung, indem sie die In­ betriebnahme des Seitenairbags nur dann zuläßt, wenn die Erfassung der Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen über we­ nigstens die bestimmte Zeit t1 anhält.
Die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausführungs­ form führt zu den folgenden Vorteilen.
Da der Betrieb des Seitenairbags nur dann zugelassen ist, wenn durch den Insassensensor 13 die Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen erfaßt wird, verhindert die Seitenairbag­ vorrichtung gemäß dieser Ausführungsform die unnötige Inbe­ triebnahme des Seitenairbags in dem Fall, in dem im Sitz S kein Fahrzeuginsasse anwesend ist, und in dem Fall, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der be­ stimmte Körperbau im Sitz S sitzt und an der Tür D lehnt.
Der Erfassungsbereich Z des Insassensensors 13 ist fer­ ner an einer Position definiert, die im oberen Bereich der Sitzlehne Sb des Sitzes S liegt und aus dem Zentrum der Sitzlehne Sb in deren Breitenrichtung zum Fahrzeugkarosse­ riezentrum hin, d. h. zu einem seitlichen Bereich der Sitz­ lehne Sb, die dem seitlichen Bereich abgewandt ist, an dem das Seitenairbagmodul 10 angeordnet ist, verschoben ist, oder an einer Position, die in einem oberen Bereich der Sitzlehne Sb des Sitzes S liegt und sich in der Nähe des Zentrums der Sitzlehne Sb befindet. Es ist daher möglich, die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen einfach und zuverlässig zu erfassen; hierfür ist lediglich ein einfa­ cher Aufbau erforderlich, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der bestimmte Körperbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt.
Die Form des Erfassungsbereichs Z des Insassensensors 13 ist ferner als eine im allgemeinen umgedrehte Trapez- oder Fünfeckform oder eine im allgemeinen umgedrehte Drei­ eckform definiert, die als eine schräge Linie oder eine Hy­ potenuse ein schräg abfallendes Liniensegment aufweist, das sich entlang des Umrisses des fahrzeugkarosseriezentrums­ seitigen Bereichs eines Fahrzeuginsassen von einem bestimm­ ten Körperbau erstreckt, der an der Tür D lehnt. Daher wird es möglich, die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen problemlos und zuverlässig zu erfassen, wobei der Fall aus­ genommen ist, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körper­ bau kleiner als der bestimmte Körperbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt.
Die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausführungs­ form läßt die Inbetriebnahme des Seitenairbags somit nur dann zu, wenn durch den Insassensensor 13 die Erfassung der Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen wenigstens über die be­ stimmte Zeit t1 hinweg anhält. Die Seitenairbagvorrichtung verhindert daher eine fehlerhafte Erfassung eines Fahrzeug­ insassen.
Da die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausfüh­ rungsform einen Annäherungssensor vom Typ eines Kapazitäts­ erfassungssensors oder eines Impedanzänderungserfassungs­ sensors verwendet, dessen Erfassungsbereich problemlos als eine gewünschte Form definiert werden kann, kann der Insas­ sensensor 13 einfach aufgebaut sein.
Die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausführungs­ form kann wie folgt abgewandelt werden.
Der Insassensensor 13 ist nicht auf einen Kapazitätser­ fassungssensor oder einen Impedanzänderungserfassungssensor beschränkt, wie im Fall der Seitenairbagvorrichtung gemäß der vorstehenden Ausführungsform; ebenso könnten andere Sensoren, beispielsweise ein drucksensitiver Sensor, ein Infrarotsensor, ein Ultraschallsensor oder verwendet wer­ den, sofern der Sensor in der Lage ist, zu erfassen, ob im Erfassungsbereich Z ein Fahrzeuginsasse anwesend ist.
Die Position oder die Form des Erfassungsbereiches Z des Insassensensors 13 kann beliebig abgewandelt werden, sofern die vorstehend beschriebene Erfassung möglich ist. Um eine effektive Erfassung auszuführen, sollten jedoch be­ stimmte Bedingungen erfüllt sein, wie sie beispielsweise nachstehend erläutert werden. Von Vorteil ist, wenn sich An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen wird vorzugs­ weise anhand wenigstens eines Bereichs eines fahrzeugkaros­ seriezentrumsseitigen Umrisses des Körpers eines an der Tür D lehnenden Fahrzeuginsassen von einem bestimmten Körperbau erfassen läßt, oder wenn sich die An- oder Abwesenheit ei­ nes Fahrzeuginsassen in einem fahrzeugkarosseriezentrums­ seitigen Bereich, der wenigstens einen Teil des vorstehend erwähnten Umrisses des Körpers des Fahrzeuginsassen ab­ deckt, erfassen läßt. Darüber hinaus sollte der Erfassungs­ bereich des Insassensensors 13 auf beispielsweise einen Be­ reich eingestellt werden, der auf einem Segment einer gera­ den Linie L liegt oder eine gerade Linie beinhaltet, die sich entlang eines fahrzeugkarosseriezentrumsseitigen Um­ risses des Körpers eines im Sitz S sitzenden und an der Tür D lehnenden Fahrzeuginsassen P3 erstreckt, und der sich vom Liniensegment weg oder über das Liniensegment hinaus zum Fahrzeugkarosseriezentrum hin erstreckt, wie es in Fig. 3 gezeigt ist.
Obwohl diese Ausführungsform so ausgestaltet ist, daß sie die Inbetriebnahme des Seitenairbags auf der Basis des Erfassungsergebnisses des Insassensensors 13 steuert, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der bestimmte Körperbau im Sitz S sitzt und an einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugka­ rosserie (der Tür D) lehnt, könnte die Seitenairbagvorrich­ tung auch so abgewandelt werden, daß die Inbetriebnahme des Seitenairbags auf der Basis des Erfassungsergebnisses eines Sensors gesteuert wird, der den Zustand erfaßt, daß ein Fahrzeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der be­ stimmte Körperbau an einem seitlichen Abschnitt der Fahr­ zeugkarosserie lehnt. Eine derart abgewandelte Ausgestal­ tung ermöglicht es, den Seitenairbag in einer zweckmäßigen Weise in Betrieb zu nehmen, beispielsweise in der Weise, daß der Airbag mit einem niedrigen Druck oder einer niedri­ gen Geschwindigkeit entfaltet wird, oder in der Weise, daß der Airbag stufenweise entfaltet wird, d. h., in einer Viel­ zahl von Stufen, oder dergleichen, oder eine unnötige Inbe­ triebnahme des Seitenairbags zu verhindern, wenn ein Fahr­ zeuginsasse von einem Körperbau kleiner als der bestimmte Körperbau, beispielsweise ein Kind, im Sitz S in lehnender Haltung dasitzt.
ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
Nun wird eine zweite Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Seitenairbagvorrichtung erläutert.
Der Kapazitätserfassungssensor oder Impedanzänderungs­ erfassungssensor, der in der ersten Ausführungsform als der Insassensensor 13 verwendet wird, weist die Eigenart auf, daß sich seine Erfassungsempfindlichkeit in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit ändert. Da sich der Sensorausgang C des Insassensensors 13 daher in Abhängigkeit von der Feuch­ tigkeit ändert und zwar auch dann, wenn der Sitzzustand ei­ nes Fahrzeuginsassen unverändert bleibt, sind der Genauig­ keit bei der Erfassung des Sitzzustands eines Fahrzeugin­ sassen Grenzen gesetzt.
In der zweiten Ausführungsform der Seitenairbagvorrich­ tung ist der Sensorteil der ersten Ausführungsform in der Weise verbessert, daß eine Auswirkung infolge Feuchtig­ keitsänderungen auf den Sensorausgang ausgeschlossen und daher die Genauigkeit bei der Erfassung des Sitzzustands eines Fahrzeuginsassen erhöht wird. Die Seitenairbagvor­ richtung gemäß der zweiten Ausführungsform ist daher größ­ tenteils im wesentlichen wie die erste Ausführungsform aus­ gestaltet. Daher sind diejenigen Teile der zweiten Ausfüh­ rungsform, die mit jenen der ersten Ausführungsform ver­ gleichbar sind, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht noch einmal erläutert.
Fig. 9 zeigt eine Perspektivansicht eines Sitzes S des Fahrzeugs, der mit einer Seitenairbagvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform ausgestattet ist, sowie ein Block­ schema einer elektrischen Anordnung der Seitenairbagvor­ richtung.
Die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausführungs­ form weist Sensoren zum Erfassen des Sitzzustands eines Fahrzeuginsassen, d. h. einen in einer Sitzlehne Sb des Sit­ zes S angeordneten Insassensensor 13 sowie einen weiteren, in einem Sitzkissen Sc des S angeordneten Sensors 14 (Belegungssensor) auf. Der Belegungssensor 14 ist aus einem drucksensitiven Sensor zum Erfassen des auf das Sitzkissen Sc ausgeübten Drucks gebildet, wenn ein Fahrzeuginsasse im Sitz S sitzt. Auf der Basis des Sensorausgangs des Bele­ gungssensors 14 bestimmt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11, ob im Sitz S ein Fahrzeuginsasse anwesend ist. Im Ge­ gensatz zum Insassensensor 13 erfaßt der Belegungssensor 14 einfach nur das Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fahr­ zeuginsassen im Sitz S.
Die Seitenairbagvorrichtung gemäß dieser Ausführungs­ form führt ebenfalls eine Vorbereitungssteuerroutine zur Steuerung der Inbetriebnahme des Seitenairbags durch, die im wesentlichen der Prozedur der ersten Ausführungsform entspricht. Die Seitenairbagsteuervorrichtung gemäß der er­ sten Ausführungsform bestimmt den Sitzzustand eines Fahr­ zeuginsassen, indem sie den Sensorausgang C des Insassen­ sensors 13 mit dem Kriterium K vergleicht, wie es vorste­ hend beschrieben wurde. Da sich der Sensorausgang C des In­ sassensensors 13 jedoch in Abhängigkeit von der Feuchtig­ keit ändert, sind der Genauigkeit der Erfassung unweiger­ lich Grenzen gesetzt. Im Fall der Seitenairbagsteuervor­ richtung gemäß der zweiten Ausführungsform wird das Problem infolge von Feuchtigkeitsänderungen auf den Sensorausgang C dadurch behoben, daß das bei der Bestimmung des Sitzzu­ stands eines Fahrzeuginsassen verwendete Kriterium K zweck­ mäßig einstellt.
Nachstehend wird die Prozedur eines Betriebs zum Be­ rechnen des Kriteriums K erläutert.
Fig. 10 ist ein Ablaufdiagramm, das die Prozedur einer Initialisierungsmaßnahme veranschaulicht. Diese Routine wird durch die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 als eine Interruptroutine in bestimmten Zeitabständen ausgeführt.
Zu Beginn dieser Routine liest die Seitenairbagsteuer­ vorrichtung 11 im Schritt 200 den Sensorausgang des Bele­ gungssensors 14 ein. Auf der Basis des Sensorausgangs be­ stimmt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 im Schritt 210, ob ein Fahrzeuginsasse im Sitz S sitzt. Wenn erfaßt wird, daß ein Fahrzeuginsasse im Sitz S sitzt (JA im Schritt 210), beendet die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 vorüber­ gehend die Ausführung dieser Routine.
Wenn dagegen erfaßt wird, daß im Sitz S kein Fahrzeug­ insasse sitzt (NEIN im Schritt 210), bestimmt die Sei­ tenairbagsteuervorrichtung 11 im Schritt 220, ob die Abwe­ senheit des Fahrzeuginsassen bereits in der vorherigen In­ terruptroutine festgestellt wurde. Wenn die Abwesenheit ei­ nes Fahrzeuginsassen in der momentanen Interruptroutine zum erstenmal erfaßt wird (JA im Schritt 220), setzt die Sei­ tenairbagsteuervorrichtung 11 im Schritt 230 einen Zeitge­ ber in Gang, um die im Anschluß an die Erfassung der Abwe­ senheit eines Fahrzeuginsassen vergangene Zeit Tb zu mes­ sen.
Wenn die Erfassung der Abwesenheit eines Fahrzeuginsas­ sen nicht über wenigstens die bestimmte Zeit t2 hinweg an­ hält (NEIN im Schritt 240), beendet die Seitenairbagsteuer­ vorrichtung 11 vorübergehend die Ausführung der Routine.
Wenn im Schritt 240 bestimmt wird, daß die Erfassung der Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen durch den Belegungs­ sensor 14 über wenigstens eine bestimmte Zeit t2 (JA im Schritt 240) anhält, liest die Seitenairbagsteuervorrich­ tung 11 im Schritt 250 den Sensorausgang C des Insassensen­ sors 13. Im Schritt 260 initialisiert die Seitenairbagsteu­ ervorrichtung 11 anschließend das Kriterium K in Abhängig­ keit vom Sensorausgang C. Der in diesem Schritt aktuali­ sierte Wert des Kriteriums K wird berechnet, indem ein be­ stimmter Wert Cm zum eingelesenen Sensorausgang C addiert wird. Der zum Sensorausgang C addierte bestimmte Wert Cm entspricht der Größe einer Änderung des Sensorausgangs C, die eintritt, wenn ein Fahrzeuginsasse im Erfassungsbereich Z des Insassensensors 13 anwesend ist.
Nach der Initialisierung des Kriteriums K beendet die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 vorübergehend die Ausfüh­ rung der Routine. Die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 ver­ wendet das auf diese Weise initialisierte Kriterium K in der Routine zum Steuern der Inbetriebnahme des Seitenair­ bags (Fig. 8), um zu bestimmen, ob durch den Insassensensor 13 ein Fahrzeuginsasse erfaßt wird (in den Schritten 110 und 120 der Routine zum Steuern der Inbetriebnahme des Sei­ tenairbags).
Durch die Initialisierung des Schwellenwerts (des Kri­ teriums K) des Sensorausgangs C zum Bestimmen, ob ein Fahr­ zeuginsasse im Erfassungsbereich Z des Insassensensors 13 anwesend ist, ist die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 in der Lage, den Sitzzustand eines Fahrzeuginsassen ungeachtet einer Änderung im Sensorausgang C infolge einer Feuchtig­ keitsänderung konstant und zuverlässig zu bestimmen. Daher ist es möglich, den Seitenairbag in Abhängigkeit vom Sitz­ zustand eines Fahrzeuginsassen zweckmäßig in Betrieb zu nehmen.
Bei der vorstehend beschriebenen Initialisierungsmaß­ nahme wird das Kriterium K nur dann initialisiert, wenn die Erfassung der Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen über we­ nigstens die bestimmte Zeit t2 hinweg anhält, und zwar aus dem folgenden Grund. Im Erfassungsbereich Z des Insassen­ sensors 13 könnte ein Teil des Körpers eines Fahrzeuginsas­ sen anwesend sein, obwohl der Belegungssensor 14 die Abwe­ senheit eines Fahrzeuginsassen erfaßt, beispielsweise wenn sich ein Fahrzeuginsasse aus dem Sitzkissen C erhebt. Wenn in diesem Fall die vorstehend erwähnte Initialisierung durchgeführt wird, wird das Kriterium K auf der Basis des Sensorausgangs C des Insassensensors 13 eingestellt, der die Erfassung der Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen an­ zeigt. Durch die Initialisierung des Kriteriums K nur dann, wenn die Erfassung der Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen über wenigstens die bestimmte Zeit t2 hinweg anhält, be­ stimmt die Seitenairbagsteuervorrichtung 11 gemäß der zwei­ ten Ausführungsform daher zuverlässig die Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen des Sitzes S und verhindert eine fehler­ hafte Initialisierung des Kriteriums K.
Die Seitenairbagsteuervorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform schafft neben den Vorteilen der ersten Aus­ führungsform die folgenden Vorteile.
Es ist möglich, die Sitzhaltung eines Fahrzeuginsassen ungeachtet einer Änderung des Sensorausgangs C des Insas­ sensensors 13 infolge einer Feuchtigkeitsänderung konstant und zuverlässig zu überwachen. Daher ist es möglich, den Seitenairbag in Abhängigkeit von der Sitzhaltung des Fahr­ zeuginsassen zeckmäßig in Betrieb zu nehmen.
Die Seitenairbagsteuervorrichtung dieser Ausführungs­ form kann wie folgt abgewandelt werden.
Wenngleich die Seitenairbagsteuervorrichtung gemäß die­ ser Ausführungsform den Insassensensor 13 initialisiert, indem sie das Kriterium K zum Bestimmen der An- oder der Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen auf der Basis des Sen­ sorausgangs C des Insassensensors 13 einstellt, der sich ergibt, wenn die Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen im Sitz S erfaßt wird, wäre es auch möglich, den Insassensensor 13 dadurch zu initialisieren, daß die Ausgangscharakteristik des Insassensensors 13 auf der Basis des Sensorausgangs C eingestellt wird, der sich bei der Erfassung der Abwesen­ heit eines Fahrzeuginsassen ergibt.
Der Belegungssensor 14 ist nicht auf den in der zweiten Ausführungsform verwendeten drucksensitiven Sensor be­ schränkt, sondern kann ein beliebiger Sensor, beispielswei­ se ein Infrarotsensor, ein Ultraschallsensor, oder derglei­ chen sein, sofern der Sensor in der Lage ist, die An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen im Sitz S zu erfassen und dessen Sensorausgang nicht oder nicht wesentlich von der Feuchtigkeit beeinflußt wird. Diese Abwandlung führt zu denselben Vorteilen, wie sie vorstehend erläutert wurden.
Wenngleich die Ausgestaltung, der Betrieb und die Vor­ teile der ersten und zweiten Ausführungsform erläutert wur­ den, ist die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebe­ nen Ausführungsformen oder Einzelheiten beschränkt. Die Er­ findung soll vielmehr verschiedene Modifikationen und gleichwertige Anordnungen umfassen, die innerhalb des in den Patentansprüchen definierten Grundgedankens liegen.
Wenngleich gemäß den vorstehenden Ausführungsformen die Inbetriebnahme des Seitenairbags verhindert wird, wenn durch den Insassensensor 13 kein Fahrzeuginsasse erfaßt wird, wäre beispielsweise auch eine Ausgestaltung möglich, gemäß der der Betriebsmodus der Seitenairbagvorrichtung ge­ ändert wird, die Entfaltungsgeschwindigkeit des Seitenair­ bags gegenüber der normalen Geschwindigkeit reduziert wird, der Seitenairbagaufblasdruck reduziert wird, oder der Sei­ tenairbag stufenweise entfaltet wird, anstatt den Betrieb der Seitenairbagvorrichtung zu verhindern, wenn durch den Fahrzeuginsassensensor 13 kein Fahrzeuginsasse erfaßt wird. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht es, selbst dann ei­ nen guten Fahrzeuginsassenschutz zu gewährleisten, wenn ein kleiner oder schmächtig gebauter Fahrzeuginsasse im Sitz sitzt und an der Tür D lehnt und davon ausgegangen wird, daß der normale Betriesmodus der Seitenairbagvorrichtung keinen guten Fahrzeuginsassenschutz bietet.
Wenngleich in den vorstehenden Ausführungsformen das Seitenairbagmodul 10 in einem seitlichen Abschnitt des Sit­ zes S angeordnet ist, könnte das Seitenairbagmodul 10 auch an anderer Stelle angeordnet sein, beispielsweise in der Tür D. Eine derartige Ausgestaltung führt im wesentlichen zu denselben Vorteilen wie die vorstehenden Ausführungsfor­ men.
In einigen herkömmlichen Fahrzeugen ist in einem Sitz­ kissen oder dergleichen ein Insassensensor zum Erfassen der An- oder Abwesenheit eines Fahrzeuginsassen vorgesehen, um verschiedene Frontalaufprallsicherheitsvorkehrungen, z. B. einen Frontalairbag, einen Gurtstraffer, einen Kopf­ schutzairbag zu steuern, z. B. den vorhangartigen Airbag ("curtain-type airbag"), der im Dachrahmen des Fahrzeugs in der Weise angeordnet ist, daß er sich entlang des Seiten­ fensters entfaltet, oder einen anderen Airbagtyp oder der­ gleichen. Der Insassensensor 13 oder der Belegungssensor 14 in den vorstehenden Ausführungsformen könnten auch zur Steuerung dieser Sicherheitsvorkehrungen verwendet werden. Durch die gemeinsame Verwendung eines Sensors zur Steuerung verschiedener Sicherheitsvorkehrungen können der gesamte Fahrzeugaufbau vereinfacht und die Herstellkosten gesenkt werden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend erläuterten Ausführungsformen oder die vorstehend erläuter­ ten Merkmalskombinationen beschränkt, sondern kann inner­ halb des in den Patentansprüchen definierten Grundgedankens abgewandelt werden.

Claims (14)

1. Seitenairbagvorrichtung zum Schutz eines Insassen ei­ nes Fahrzeugs durch Entfalten eines Seitenairbags zwischen einem seitlichen Bereich des Insassen und einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie bei einem Aufprall des Fahrzeugs, gekennzeichnet durch
einen Insassensensor (13), der erfaßt, ob in einem Sitz des Fahrzeugs ein Insasse anwesend ist, wobei der Fall ausgenommen ist, in dem ein Insasse von einem Körperbau kleiner als ein bestimmter Körperbau an dem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, und
eine Steuereinrichtung (11) zum Ändern des Betriebsmo­ dus der Seitenairbagvorrichtung auf der Basis des Erfas­ sungsergebnisses des Insassensensors (13) in Abhängigkeit davon, ob ein Insasse anwesend ist.
2. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Insassensensor (13) die Erfassung, ob ein Insasse anwesend ist, in Bezug auf eine Stelle (A), die im oberen Bereich einer Sitzlehne des Sitzes liegt und aus der Mitte der Sitzlehne in deren Breitenrichtung zum Fahr­ zeugkarosseriezentrum hin verschoben ist, oder in Bezug auf eine Stelle (B), die im oberen Bereich der Sitzlehne des Sitzes und in der Nähe der Mitte der Sitzlehne liegt, aus­ führt.
3. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (11) die Inbetrieb­ nahme des Seitenairbags zuläßt, wenn der Insassensensor die Anwesenheit eines Insassen erfaßt, und die Inbetriebnahme des Seitenairbags verhindert, wenn der Insassensensor die Abwesenheit eines Insassen erfaßt.
4. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Insassensensor (13) die Erfassung, ob ein Insasse anwesend ist, in Bezug auf eine Stelle (A), die im oberen Bereich einer Sitzlehne des Sitzes liegt und aus der Mitte der Sitzlehne in deren Breitenrichtung zum Fahr­ zeugkarosseriezentrum hin verschoben ist, oder eine Stelle (B), die im oberen Bereich der Sitzlehne des Sitzes und in der Nähe der Mitte der Sitzlehne liegt, ausführt.
5. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Insassensensor (13) einen Erfassungs­ bereich zum Erfassen der Anwesenheit eines Insassen auf­ weist, der als eine Region definiert ist, die den fahrzeug­ karosseriemittigen Umriß eines Insassen, der einen bestimm­ ten Körperbau hat und an dem seitlichen Abschnitt der Fahr­ zeugkarosserie lehnt, beinhaltet und sich zur Fahrzeugka­ rosseriemitte hin erstreckt.
6. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Erfassungsbereich des Insassensensors eine Form hat, die definiert ist als eine im allgemeinen umgedrehte Trapez- oder Dreieckform, die als eine schräge Linie ein schräg abfallendes Liniensegment aufweist, das sich entlang des fahrzeugkarosseriemittigen Umrisses des Insassen erstreckt, der den bestimmten Körperbau aufweist und an dem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt.
7. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Insassensensor (13) einen Erfassungs­ bereich zum Erfassen der Anwesenheit eines Insassen hat, der als eine Region definiert ist, die nicht den fahrzeug­ karosseriemittigen Umriß eines Insassen, dessen Körperbau kleiner ist als ein bestimmter Körperbau und der an dem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie lehnt, beinhal­ tet und sich zur Fahrzeugkarosseriemitte hin erstreckt.
8. Seitenairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (11) den Betriebsmodus der Seitenairbagvorrichtung nur dann än­ dert, wenn der durch den Insassensensor erfaßte Zustand über wenigstens eine bestimmte Zeitdauer anhält.
9. Seitenairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Insassensensor (13) ein Kapazitätserfassungssensor oder ein Impedanzänderungserfas­ sungssensor ist.
10. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeich­ net durch
einen Belegungssensor (14), der erfaßt, ob ein Insasse im Sitz sitzt, wobei der Belegungssensor aus einem anderen Sensor als dem Kapazitätserfassungssensor oder dem Impe­ danzänderungserfassungssensor gebildet ist, und
eine Initialisierungseinrichtung zum Initialisieren des Insassensensors anhand des Erfassungsergebnisses des Belegungssensors.
11. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Belegungssensor (14) ein in einem Sitzkissen des Sitzes vorgesehener Druckerfassungssensor ist.
12. Seitenairbagvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Initialisierungseinrichtung ein Kriterium eines Werts des Ausgangs des Insassensensors zum Bestimmen, ob ein Insasse anwesend ist, in Abhängigkeit von einem Wert des Ausgangs des Insassensensors (13) aktua­ lisiert, wenn der Belegungssensor die Abwesenheit eines In­ sassen erfaßt.
13. Seitenairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Initialisierungs­ einrichtung den Insassensensor (13) initialisiert, wenn der vom Belegungssensor (14) erfaßte Zustand über wenigstens eine bestimmte Zeitdauer anhält.
14. Seitenairbagvorrichtung zum Schutz eines Insassen ei­ nes Fahrzeugs durch Entfalten eines Seitenairbags zwischen einem seitlichen Bereich des Insassen und einem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie bei einem Aufprall des Fahrzeugs, gekennzeichnet durch
einen Sensor (13) zum Erfassen des Zustands, daß ein Insasse von einem kleineren Körperbau als ein bestimmter Körperbau an dem seitlichen Abschnitt der Fahrzeugkarosse­ rie lehnt,
wobei der Betriebsmodus der Seitenairbagvorrichtung in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis des Sensors geän­ dert wird.
DE19944243A 1998-09-16 1999-09-15 Seitenairbagvorrichtung Expired - Fee Related DE19944243B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10-261426 1998-09-16
JP26142698A JP3409707B2 (ja) 1998-09-16 1998-09-16 サイドエアバッグ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19944243A1 true DE19944243A1 (de) 2000-04-06
DE19944243B4 DE19944243B4 (de) 2005-02-10

Family

ID=17361720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944243A Expired - Fee Related DE19944243B4 (de) 1998-09-16 1999-09-15 Seitenairbagvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6371513B1 (de)
JP (1) JP3409707B2 (de)
DE (1) DE19944243B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449115A2 (de) * 2001-10-31 2004-08-25 AUTOMOTIVE SYSTEMS LABORATORY, INC. (a Michigan corporation) Transaktionsverifikationssysteme und verfahren
US7798520B2 (en) 2006-07-11 2010-09-21 Takata-Petri Ag Airbag arrangement
US9290151B2 (en) 2014-01-14 2016-03-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Occupant protection system for vehicle

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001294119A (ja) * 2000-02-11 2001-10-23 Takata Corp 乗員判別装置及びエアバッグ制御装置
JP3879969B2 (ja) * 2000-09-29 2007-02-14 株式会社ホンダエレシス 乗員検知システム
JP2003040078A (ja) * 2001-08-01 2003-02-13 Denso Corp エアバッグ作動制御システム
JP3922637B2 (ja) 2002-08-30 2007-05-30 本田技研工業株式会社 サイドエアバッグシステム
US7526120B2 (en) * 2002-09-11 2009-04-28 Canesta, Inc. System and method for providing intelligent airbag deployment
DE10308629A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türgriff
EP1470969A1 (de) * 2003-04-24 2004-10-27 Autoliv Development AB Airbaganordnung
JP4355899B2 (ja) * 2003-05-15 2009-11-04 トヨタ自動車株式会社 車両デバイス制御装置
JP4393965B2 (ja) * 2004-10-18 2010-01-06 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
DE102005020847A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-09 Carsten Dr. Koch Vorrichtung zur berührungslosen Positionsbestimmung von Körperteilen von Lebewesen im Kraftfahrzeug
JP4306673B2 (ja) * 2005-11-08 2009-08-05 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置
JP5135242B2 (ja) * 2009-01-22 2013-02-06 本田技研工業株式会社 車両用乗員検出装置
JP2011136660A (ja) * 2009-12-28 2011-07-14 Honda Elesys Co Ltd 乗員検知装置
JP5186477B2 (ja) * 2009-12-28 2013-04-17 株式会社ホンダエレシス 乗員検知装置
JP2011136659A (ja) * 2009-12-28 2011-07-14 Honda Elesys Co Ltd 乗員検知装置
DE102012208644B4 (de) * 2011-11-23 2014-02-27 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Sitzposition
JP6633555B2 (ja) * 2017-01-10 2020-01-22 トヨタ自動車株式会社 後席用サイドエアバッグ装置
US20190337427A1 (en) * 2018-05-01 2019-11-07 GM Global Technology Operations LLC Airbag assembly configured to be stored under a vehicle seat and to provide a back-of-leg reaction surface when deployed
JP7451114B2 (ja) * 2019-09-05 2024-03-18 株式会社Subaru 乗員保護装置

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016610A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Audi Ag Sicherheitseinrichtung an einem kraftfahrzeug mit einem aufblasbaren gaskissen
JPH05116589A (ja) 1991-10-29 1993-05-14 Toyota Motor Corp エアバツグ装置
DE4237072C1 (de) * 1992-11-03 1993-12-02 Daimler Benz Ag Resistiver Foliendrucksensor
US6292727B1 (en) * 1993-11-23 2001-09-18 Peter Norton Vehicle occupant presence and position sensing system
US5626359A (en) * 1993-12-02 1997-05-06 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Method and apparatus for controlling an actuatable restraining device in response to discrete control zones
DE4406897C1 (de) * 1994-03-03 1995-05-24 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Sitzbelegungserkennung für ein Kraftfahrzeug
JPH07270541A (ja) 1994-03-31 1995-10-20 Aisin Seiki Co Ltd 誘電体検出装置
US5482314A (en) * 1994-04-12 1996-01-09 Aerojet General Corporation Automotive occupant sensor system and method of operation by sensor fusion
JPH0872665A (ja) 1994-09-07 1996-03-19 Tokai Rika Co Ltd 自動車
US5802479A (en) * 1994-09-23 1998-09-01 Advanced Safety Concepts, Inc. Motor vehicle occupant sensing systems
JP2973863B2 (ja) 1995-03-31 1999-11-08 トヨタ自動車株式会社 助手席用エアバッグ装置
US5722686A (en) * 1995-05-16 1998-03-03 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Method and apparatus for sensing an occupant position using capacitance sensing
US5732375A (en) * 1995-12-01 1998-03-24 Delco Electronics Corp. Method of inhibiting or allowing airbag deployment
DE19547842A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Belegungserkennung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
US5948031A (en) * 1996-02-23 1999-09-07 Nec Technologies, Inc. Vehicle passenger sensing system and method
DE19648268A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Siemens Ag Fahrzeugsitz mit einer Steuervorrichtung
US6056079A (en) * 1996-12-19 2000-05-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Automotive seat weight sensing system
US5739757A (en) * 1997-01-30 1998-04-14 Breed Automotive Technology, Inc. Vehicle passenger weight sensor
US5983147A (en) * 1997-02-06 1999-11-09 Sandia Corporation Video occupant detection and classification
US5964478A (en) * 1997-03-07 1999-10-12 Automotive Systems Laboratory, Inc Electric field sensing air bag danger zone sensor
US6116640A (en) * 1997-04-01 2000-09-12 Fuji Electric Co., Ltd. Apparatus for detecting occupant's posture
US5987370A (en) * 1997-09-03 1999-11-16 Delco Electronics Corp. Vehicle occupant weight estimation apparatus having fluid-filled seat bladder
US6018693A (en) * 1997-09-16 2000-01-25 Trw Inc. Occupant restraint system and control method with variable occupant position boundary
JP3346245B2 (ja) * 1997-10-22 2002-11-18 日本電気株式会社 乗員検知システム及び乗員検知方法
AU1402599A (en) * 1997-11-12 1999-05-31 Siemens Automotive Corporation A method and system for determining weight and position of vehicle seat occupant
US6356194B1 (en) * 1998-01-12 2002-03-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant detecting system
US6158768A (en) * 1998-02-20 2000-12-12 Trw Vehicle Safety Systems Inc. /Trw Inc. Apparatus and method for discerning certain occupant characteristics using a plurality of capacitive sensors
US6123355A (en) * 1998-03-18 2000-09-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant safety apparatus
US6302438B1 (en) * 1998-04-21 2001-10-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Occupant detection system
JP3347071B2 (ja) * 1998-09-10 2002-11-20 日本電気株式会社 乗員検知システム
US6026340A (en) * 1998-09-30 2000-02-15 The Robert Bosch Corporation Automotive occupant sensor system and method of operation by sensor fusion
US6151540A (en) * 1999-05-11 2000-11-21 Delphi Technologies, Inc. Dynamic occupant position detection system and method for a motor vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449115A2 (de) * 2001-10-31 2004-08-25 AUTOMOTIVE SYSTEMS LABORATORY, INC. (a Michigan corporation) Transaktionsverifikationssysteme und verfahren
EP1449115A4 (de) * 2001-10-31 2005-01-26 Automotive Systems Lab Inc A M Transaktionsverifikationssysteme und verfahren
US7798520B2 (en) 2006-07-11 2010-09-21 Takata-Petri Ag Airbag arrangement
US9290151B2 (en) 2014-01-14 2016-03-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Occupant protection system for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US6371513B1 (en) 2002-04-16
DE19944243B4 (de) 2005-02-10
JP3409707B2 (ja) 2003-05-26
JP2000085524A (ja) 2000-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944243A1 (de) Seitenairbagvorrichtung
DE19911688B4 (de) Insassensensorsystem und Verfahren zum Abfühlen eines Insassen
DE102014019564B4 (de) Seitenairbagvorrichtung
EP0771699B1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE60025555T2 (de) Überzuganordnung zur Aufnahme eines Airbags
DE10297086B4 (de) Airbag
DE102009011830B4 (de) Airbag mit verbesserter Reißnaht
DE602005004869T2 (de) Insassenschutzeinrichtung und Fahrzeug mit dieser Insassenschutzeinrichtung
DE19900842B4 (de) Insassenerfassungssystem
DE60304267T2 (de) Verbesserungen an Airbagvorrichtung
DE102018215098A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007045504B4 (de) Fahrzeugseitenairbagvorrichtung
DE102009025012A1 (de) Seitenairbagvorrichtung
EP0812741B1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE4307421A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE69917701T2 (de) Fahrzeuginsassen-Sicherheitsvorrichtung
DE112008003109B4 (de) Airbagvorrichtung für einen Beifahrersitz
DE102008027036A1 (de) Airbag mit anpassungsfähigem Ablass
DE19933920A1 (de) System zum Schutz eines Fahrzeuginsassen während eines Fahrzeugüberschlagzustandes
DE19814678A1 (de) Airbagsteuersystem für Beifahrersitze
DE19714266A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE102011018784A1 (de) Beifahrerairbag-Vorrichtung
DE19945411A1 (de) Insassenschutzsystem bei Rückwärtsaufprall
DE112017000630T5 (de) Sicherheits-Airbag
DE69919785T2 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee