DE1993906U - Erdbohrgeraet. - Google Patents

Erdbohrgeraet.

Info

Publication number
DE1993906U
DE1993906U DE1968D0038024 DED0038024U DE1993906U DE 1993906 U DE1993906 U DE 1993906U DE 1968D0038024 DE1968D0038024 DE 1968D0038024 DE D0038024 U DED0038024 U DE D0038024U DE 1993906 U DE1993906 U DE 1993906U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
earth
roller
drilling device
sliding surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968D0038024
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co
Original Assignee
Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co filed Critical Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co
Priority to DE1968D0038024 priority Critical patent/DE1993906U/de
Publication of DE1993906U publication Critical patent/DE1993906U/de
Priority to NL6905977A priority patent/NL6905977A/xx
Priority to FR6912275A priority patent/FR2006568A1/fr
Priority to GB1992769A priority patent/GB1220435A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B3/00Rotary drilling
    • E21B3/02Surface drives for rotary drilling
    • E21B3/04Rotary tables
    • E21B3/045Rotary tables movably mounted on the drilling structure or platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

16. April 1968 Ι0/68 Kah/Fa
Delinag - Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld
73oo Esslingen am Neckar Fritz-Müller-Str. 1
Erdbohrgerät
Die Neuerung betrifft ein Erdbohrgerät, insb. ein Anbau-Erdbohrgerät mit einem an einem Führungsmast auf- und abgleitenden, einen vertikalen Druck ausübenden. Bohrtisch, der mit Gleitrollen am Führungsmast geführt wird.
An Führungen für Erdbohrgeräte werden durch rauhen Baustelleneinsatz besonders hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen unempfindlich gegen Verschmutzung und Schläge sein, sollen geringe Toleranzanforderungen stellen* wartungsfrei sein und doch leicht gleiten.
Diese Bedingungen sind mit den üblichen vom Aufzugsbau bekannten Führungen nicht zufriedenstellend zu erfüllen.
Die Aufgabe wird nun neuerungsgemäß dadurch gelöste daß die Gleitrollenträger schwingend gelagert sind und auf einer Seite Rollen tragen und auf der anderen Seite eine Gleitfläche besitzen. Dabei liegen die Gleitrollenachsen parallel zur Gleitfläche und bilden ein U.
Zur Vereinfachung der Montage und zur rationellen Fertigung werden die Gleitrollenträger vorteilhafterweise symetrisch ausgeführt.
Die Gleitflächen werden aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften ausgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen;
Fig. 1 Gesamtansicht des neuerungsgemäßen Gegenstandes
Fig. 2 Seitenansicht eines Gleitrollenträgers Fig. 3 Schnitt gemäß IH-III in Fig. 2
An einem PUhrungsmast 2 eines Erdbohrgerätes 1 gleitet der Bohrtisch 3 durch einen Hydraulikzylinder 4 betätigt auf und ab. Der
Bohrtisch 3 kann einen vertikalen Druck auf die Bohrstange 5 und ein Verrohrungsrohr 6 ausüben.
In Gleitrollenträgern 7, 7' sind jeweils zwei Rollen 8 und gegenüber ein Gleitstück 9 befestigt. Das so entstehende U umfaßt den Führungsstab Io des Pührungsmastes 2.
Die Gleitrollenträger 7» V sind bei 11 schwingend in den Haltearraen 12, 13 des Bohrtisches 3 gelagert, vrobei die oberen Gleitrollenträger 7f um l8o gegenüber den unteren geschwenkt sind, damit wird der größtmögliche auftretende Druck aus Bohrtischdruck jet-jeils über die Rollen 8 auf den Führungsstab Io übertragen und eine gute Gleitfähigkeit des Bohrtisches 3 gewährleistet.
Die Gleitstücke 9 liegen nur an, wenn der Bohrtisch 3 nach oben gefahren wird.

Claims (1)

  1. S chutzansprüche
    1. Erdbohrgerät j insb. Anbau-Erdbohrgerät,, mit einem an einem Führungsmast auf- und abgleitenden, einen vertikalen Druck ausübenden, Bohrtisch, der mit Gleitrollen am Führungsmast geführt t-jird, dadurch gekennzei chnet, daß die Gleitrollenträger (7, 7') schwingend gelagert sind und auf einer Seite Rollen (8) tragen und auf der anderen Seite eine Gleitfläche besitzen.
    2. Erdbohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrollenträger (7* 7') syrnetrisch ausgeführt sind.
    5. Erdbohrgerät nach den Ansprüchen 1 und 2S dadurch gekennzei chnetj daß die Gleitflächen aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften ausgeführt sind.
    4. Erdbohrgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrollenachsen und die Gleitfläche parallel zueinander liegen und ein ü bilden.
    5. Erdijohrgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzei chnet, daß die Gleitfläche durch ein Gleitstück (9) gebildet wird, das in einer gewölbten Kalotte im Gleitrollenträger (7, 7') beweglich befestigt ist.
DE1968D0038024 1968-04-19 1968-04-19 Erdbohrgeraet. Expired DE1993906U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0038024 DE1993906U (de) 1968-04-19 1968-04-19 Erdbohrgeraet.
NL6905977A NL6905977A (de) 1968-04-19 1969-04-17
FR6912275A FR2006568A1 (de) 1968-04-19 1969-04-18
GB1992769A GB1220435A (en) 1968-04-19 1969-04-18 Soil drilling equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0038024 DE1993906U (de) 1968-04-19 1968-04-19 Erdbohrgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993906U true DE1993906U (de) 1968-09-19

Family

ID=7043897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968D0038024 Expired DE1993906U (de) 1968-04-19 1968-04-19 Erdbohrgeraet.

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1993906U (de)
FR (1) FR2006568A1 (de)
GB (1) GB1220435A (de)
NL (1) NL6905977A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618483B1 (fr) * 1987-07-23 1989-12-15 Sorenam Machine de forage par rotation et par louvoiement
US5127765A (en) * 1991-07-25 1992-07-07 Millgard Environmental Corporation System for in-situ treatment of underwater contaminated material
CN105507810A (zh) * 2015-07-15 2016-04-20 义乌市披克亚进出口有限公司 一种具有减震功能的挖孔机

Also Published As

Publication number Publication date
GB1220435A (en) 1971-01-27
NL6905977A (de) 1969-10-21
FR2006568A1 (de) 1969-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT346533B (de) Hebevorrichtung
DE2103482A1 (de)
DE2419245A1 (de) Wandtafel, insbesondere zur verwendung in buerobetrieben
DE1993906U (de) Erdbohrgeraet.
DE202023104353U1 (de) Fahrroboter für Pfettenspritzarbeiten mit variabler Spurbreite und Spurweite
DE719415C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2106792A1 (de) Hydraulischer Aufzug
DE2330270A1 (de) Vorrichtung an einem hydraulischen zylinder zum heben und senken eines schwenkbaren fahrzeug-fahrerhauses
DE880570C (de) Hebebuehne fuer Fahrspielzeuge
AT257088B (de) Höhenverstellbarer Tisch
AT123858B (de) Teleskopgasbehälter ohne Wasserbecken und ohne Wassertasse.
AT262548B (de) Hydraulisch gesteuertes Hebeaggregat
DE423208C (de) Hochdrucksteuerventil fuer Atmungsgeraete
AT213269B (de) Scharnierbeschlag für Schwingflügelfenster, insbesondere für schrägliegende Oberlichtfenster
DE593761C (de) Reissschienenfuehrung
DE1209834B (de) Hebelwerk mit einem Handhebel zur Betaetigung dreier Steuereinrichtungen, insbesondere Ventile, die auf einer gemeinsamen Halterung angeordnet sind
DE697148C (de)
DE354252C (de) Ellipsenzirkel
AT211224B (de) Überkopflader
AT166135B (de) Zeichenvorrichtung
DE96437C (de)
DE1907928U (de) Camping-tisch.
DE2034880A1 (de) Stoßdampfer
DE7105358U (de) Hydraulischer Aufzug
Melchert Franz Fühmann: Marsyas