DE19937048A1 - Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes - Google Patents
Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen TransportgutesInfo
- Publication number
- DE19937048A1 DE19937048A1 DE1999137048 DE19937048A DE19937048A1 DE 19937048 A1 DE19937048 A1 DE 19937048A1 DE 1999137048 DE1999137048 DE 1999137048 DE 19937048 A DE19937048 A DE 19937048A DE 19937048 A1 DE19937048 A1 DE 19937048A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belts
- transport
- forces
- band
- goods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/12—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
- B65H2301/332—Turning, overturning
- B65H2301/3321—Turning, overturning kinetic therefor
- B65H2301/33212—Turning, overturning kinetic therefor about an axis parallel to the direction of displacement of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
- B65H2301/332—Turning, overturning
- B65H2301/3322—Turning, overturning according to a determined angle
- B65H2301/33224—180°
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/443—Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
- B65H2301/4431—Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means with operating surfaces contacting opposite faces of material
- B65H2301/44316—Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means with operating surfaces contacting opposite faces of material between belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/24—Longitudinal profile
- B65H2404/242—Timing belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/24—Longitudinal profile
- B65H2404/242—Timing belts
- B65H2404/2421—Double-sided timing belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/28—Other properties of belts
- B65H2404/283—Other properties of belts magnetic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes (1), wobei das Transportgut (1) beidseitig durch Bänder (2, 3) geführt und von Kräften (4) quer zur Transportrichtung (5) gehalten ist. DOLLAR A Eine solche Vorrichtung soll durch die Erfindung derart ausgestaltet werden, daß die Haltekräfte (4) für das Transportgut (1) einfacher erzielbar sind, insbesondere ohne auf die Bänder (2, 3) wirkende Führungseinrichtungen. DOLLAR A Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kräfte (4) dadurch erzielt sind, daß mindestens ein Band (2, 3) mit magnetischem Material ausgestattet ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Trans
portgutes, wobei das Transportgut beidseitig durch Bänder geführt und von Kräften quer
zur Transportrichtung gehalten ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 24 44 697 bekannt, wobei die Kräfte quer
zur Transporteinrichtung durch Transportwalzen aufgebracht werden, die beidseitig der
Bänder angebracht sind. Der Nachteil dieser Art der Aufbringung von Haltekräften für
das Transportgut besteht darin, daß entlang der gesamten Transportstrecke Transport
walzen erforderlich sind. Dies ist aufwendig, benötigt Bauraum und bei gewissen
Ausgestaltungen der Transportstrecke ist die Anbringung der Transportwalzen
schwierig. Letzteres ist insbesondere bei einer Wendeeinrichtung mittels einer 180°-
Schränkung der Transportbänder der Fall und führt zu einer erheblichen Verlängerung
der für die Wendung erforderlichen Transportstrecke.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs
genannten Art derart auszugestalten, daß die Haltekräfte für das Transportgut einfacher
erzielbar sind, insbesondere ohne auf die Bänder wirkende Führungseinrichtungen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kräfte dadurch erzielt sind,
daß mindestens ein Band mit magnetischem Material ausgestattet ist.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich die Bänder über weite Strecken ohne
zusätzliche Führungen erstrecken können und trotzdem ein sicherer Halt des Transport
gutes, beispielsweise Papierbögen, gewährleistet ist. Dabei läßt sich mit relativ
geringem Aufwand eine sichere Positionierung des Transportgutes erreichen. Wert
voller Bauraum kann eingespart werden, insbesondere im Bereich von Wendungen. Bei
letzterem wird die Kontinuität der Schränkung nicht mehr durch die Transportwalzen
unterbrochen, was einen kontinuierlicheren, ruhigeren und exakteren Transport des Guts
zur Folge hat.
Dabei ist es möglich, daß beide Bänder mit permanentmagnetischem Material ausge
stattet sind, oder es kann vorgesehen sein, daß ein Band mit permanentmagnetischem
Material ausgestattet ist und das andere mindestens teilweise aus Stahl besteht. Es kann
auch ein Stahlband vorgesehen sein oder ein elastisches Band, in das Weicheisenteile
eingelagert sind.
Zweckmäßigerweise wird vorgesehen, daß pulverförmiges magnetisches Material
eingelagert ist. Dadurch ist es möglich, für die Bänder einen Grundwerkstoff auszu
wählen, der die optimalen Eigenschaften für Transportbänder aufweist, wie Verschleiß
festigkeit oder gute Halteeigenschaften der Oberfläche für das Transportgut, beispiels
weise für Papier.
Selbstverständlich können jedoch auch einzelne Permanentmagneten an einem oder
beiden Bändern angeordnet sein. Besonders hohe Haltekräfte lassen sich erzielen, wenn
die Bänder ohne Schlupf geführt und jeweils ein Permanentmagnet eines Bandes einem
Permanentmagneten beziehungsweise Weicheisenteil des anderen Bandes derart
zugeordnet ist, daß diese sich anziehen. Auf diese Weise kann auch die Anzahl der
erforderlichen Permanentmagneten reduziert werden. Oftmals reicht es für einen
sicheren Halt aus, daß für ein Transportgut zwei Paare von Permanentmagneten oder
zwei Permanentmagneten mit Weicheisenteilen in Eingriff kommen. Beispiele für eine
Führung von Bändern ohne Schlupf sind, Zahnriemen mit Zahnrädern oder durch
Kettenräder geführte Ketten.
Wie bereits erwähnt, ist die erfindungsgemäße Maßnahme besonders vorteilhaft, wenn
die Bänder für eine Wendung des Transportgutes aneinanderliegend um 180°
geschränkt sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausfüh
rungsbeispielen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 das Prinzip der Erfindung anhand einer quer zur Transportrichtung
geschnittenen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Vorrichtung mit einem Stahlband und einem mit Permanent
magneten bestückten Band,
Fig. 3 eine Vorrichtung mit Bändern, die als Zahnriemen mit Permanent
magneten ausgestattet sind und
Fig. 4 eine Wendeeinrichtung.
Die Fig. 1 zeigt das Prinzip der Erfindung anhand einer quer zur Transportrichtung 5
geschnittenen Vorrichtung. Ein Transportgut 1, beispielsweise ein Papierbogen befindet
sich zwischen zwei Bändern 2 und 3, welche mit Kräften 4 quer zur Transportrichtung 5
beaufschlagt sind. Diese Kräfte 4 sind magnetische Kräfte, welche beispielsweise
dadurch erzeugt werden können, daß in die Bänder 2 und 3 pulverförmiges magneti
sches Material eingelagert ist.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung, bei der ein Band 2 als Stahlband 8 ausgebildet ist und das
andere Band 3 mit Permanentmagneten 6 bestückt ist. Das Transportgut 1 wird bei
dieser Ausführungsform zwischen dem Stahlband 8 und den Permanentmagneten 6
durch die Kräfte 4 gehalten und sicher geführt.
Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung mit Bändern 2 und 3, die als Zahnriemen 7 ausgebildet
sind. Die Zahnriemen 7 sind mit Permanentmagneten 6 ausgestattet und zwar derart,
daß jeweils ein Permanentmagnet 6 eines Bandes 2 einem Permanentmagneten oder
Weicheisenteil 6 des anderen Bandes 3 gegenüberliegt. Um diese Lage zu gewähr
leisten, sind die Zahnriemen 7 auf Rollen 10 gelagert, die als Zahnräder 10 oder mit
zahnradartigen Eingriffen für die Zähne der Zahnriemen 7 ausgestattet sind. Durch das
direkte Gegenüberliegen der Permanentmagneten 6 werden besonders hohe Haltekräfte
4 erzielt. Um die Oberflächen des Transportgutes 1 zu schonen, ist es möglich, sowohl
bei diesem als auch bei den vorigen Ausführungsbeispielen die Permanentmagneten 6
mit einer dünnen Schicht zu überziehen. Diese kann gleichzeitig derart ausgestaltet sein,
daß das Transportgut 1, für welches die Vorrichtung vorgesehen ist, gut gehalten wird.
Fig. 4 zeigt schließlich eine Wendeeinrichtung 9, die derart ausgestaltet ist, daß zwei
Bänder 2 und 3 dadurch geschränkt sind, daß ein Rollenpaar 10 gegenüber einem zwei
ten Rollenpaar 10 um 180° gedreht angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine Wendung
eines Transportgutes 1 durch die Schränkung der Bänder 2 und 3 erzielt, wie sie durch
die Pfeile 11 angedeutet ist. Gerade bei einer derartigen Wendeeinrichtung 9 ist der
sichere Halt eines Transportgutes 1 durch die erfindungsgemäße Maßnahme sicher
gewährleistet und die Kontinuität des Transportes des Transportgutes 1 wird nicht durch
Transportrollen beeinträchtigt, die nach dem Stand der Technik im Bereich der
Schränkung der Bänder 2 und 3 angeordnet werden müssen.
Diese Ausgestaltungen sind selbstverständlich nur beispielhaft, insbesondere werden
durch die Erfindung beliebige Streckenführungen der Bänder 2 und 3 ermöglicht. Die
Bänder können durch Umlenkrollen auch beliebig um Ecken geführt werden oder es ist
sogar möglich, eine Transportstrecke auszubilden, bei der die Bänder 2 und 3 durchhän
gend geführt sind, da die Kräfte 4 auch bei nicht straff gespannten Bändern 2 und 3
einen sicheren Halt und eine Erhaltung der Position des Transportgutes 1 gewährleisten.
1
Transportgut
2
,
3
Bänder
4
Pfeile: Haltekräfte - Kräfte quer zur Transportrichtung
5
Pfeil: Transportrichtung
6
Permanentmagnet oder Weicheisenteil
7
Zahnriemen
8
Stahlband
9
Wendeeinrichtung
10
Rollen oder Zahnräder zur Führung der Bänder
11
Pfeile: Wendung des Transportgutes
Claims (9)
1. Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes (1), wobei das
Transportgut (1) beidseitig durch Bänder (2, 3) geführt und von Kräften (4) quer
zur Transportrichtung (5) gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kräfte (4) dadurch erzielt sind, daß mindestens ein Band (2, 3) mit
magnetischem Material ausgestattet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß beide Bänder (2, 3) mit permanentmagnetischem Material ausgestattet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Band (2 oder 3) mit permanentmagnetischem Material ausgestattet ist und
das andere (3 oder 2) mindestens teilweise aus Stahl besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß pulverförmiges magnetisches Material eingelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß einzelne Permanentmagnete (6) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (2, 3) ohne Schlupf geführt und jeweils ein Permanentmagnet (6)
eines Bandes (2, 3) einem Permanentmagneten (6) beziehungsweise Weicheisen
teil (6) des anderen Bandes (3 oder 2) zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (2, 3) Zahnriemen (7) sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (2, 3) durch Kettenzahnräder (10) geführte Ketten sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (2, 3) für eine Wendung des Transportgutes (1) aneinanderliegend
um 180° geschränkt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999137048 DE19937048A1 (de) | 1999-08-05 | 1999-08-05 | Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes |
EP00112743A EP1074494A3 (de) | 1999-08-05 | 2000-06-16 | Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999137048 DE19937048A1 (de) | 1999-08-05 | 1999-08-05 | Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19937048A1 true DE19937048A1 (de) | 2001-02-08 |
Family
ID=7917376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999137048 Withdrawn DE19937048A1 (de) | 1999-08-05 | 1999-08-05 | Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1074494A3 (de) |
DE (1) | DE19937048A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10141637A1 (de) * | 2001-08-24 | 2003-03-13 | Sms Meer Gmbh | Ziehvorrichtung für eine Ziehmaschine, insbesondere für die Herstellung von Stangen und Rohren aus Metall |
WO2004043834A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-05-27 | Windmöller & Hölscher Kg | Fördersystem für flache nicht-magnetische gegenstände |
DE102005054270A1 (de) * | 2005-11-11 | 2007-05-16 | Eastman Kodak Co | Transporteinrichtung zum Transport von Bögen in einer Druckmaschine |
CN109516069A (zh) * | 2018-08-06 | 2019-03-26 | 李雅 | 输送带及升华烘焙装置 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2937625B1 (fr) * | 2008-10-27 | 2013-04-12 | Michelin Soc Tech | Tapis de transfert de nappes comportant des renforts metalliques |
FI123653B (fi) | 2010-11-23 | 2013-08-30 | Raute Oyj | Laite viiluarkkien pinkkaamiseksi |
CN102765619A (zh) * | 2012-07-03 | 2012-11-07 | 安徽精菱玻璃机械有限公司 | 一种新型自动输送装置 |
DE102018103620A1 (de) * | 2018-02-19 | 2019-08-22 | Bundesdruckerei Gmbh | Transportvorrichtung und transportsystem für ein zu bearbeitendes bogenförmiges substrat |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1831178U (de) * | 1960-08-23 | 1961-05-10 | Rasso Wolff | Mit dauermagneten bestueckter traegerkoerper. |
DE2444697A1 (de) * | 1974-09-18 | 1976-04-01 | Siemens Ag | Vorrichtung zum transport von losen, unentwickelten roentgenfilmblaettern |
DD120634A1 (de) * | 1975-05-27 | 1976-06-20 | ||
DE4302827A1 (de) * | 1993-01-26 | 1994-07-28 | Bally Wulff Automaten Gmbh | Transportvorrichtung für Banknoten oder ähnliche blattförmigen Gegenstände |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH592012A5 (de) * | 1975-12-01 | 1977-10-14 | Grapha Holding Ag | |
DE2951844A1 (de) * | 1979-12-21 | 1981-07-02 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Einrichtung zum halten und transportieren von blattfoermigen schichttraegern |
US5535997A (en) * | 1993-06-10 | 1996-07-16 | Levi Strauss & Co. | Fabric piece automatic feeder with suction cup picker and twisted-belt flipper |
-
1999
- 1999-08-05 DE DE1999137048 patent/DE19937048A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-06-16 EP EP00112743A patent/EP1074494A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1831178U (de) * | 1960-08-23 | 1961-05-10 | Rasso Wolff | Mit dauermagneten bestueckter traegerkoerper. |
DE2444697A1 (de) * | 1974-09-18 | 1976-04-01 | Siemens Ag | Vorrichtung zum transport von losen, unentwickelten roentgenfilmblaettern |
DD120634A1 (de) * | 1975-05-27 | 1976-06-20 | ||
DE4302827A1 (de) * | 1993-01-26 | 1994-07-28 | Bally Wulff Automaten Gmbh | Transportvorrichtung für Banknoten oder ähnliche blattförmigen Gegenstände |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10141637A1 (de) * | 2001-08-24 | 2003-03-13 | Sms Meer Gmbh | Ziehvorrichtung für eine Ziehmaschine, insbesondere für die Herstellung von Stangen und Rohren aus Metall |
WO2004043834A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-05-27 | Windmöller & Hölscher Kg | Fördersystem für flache nicht-magnetische gegenstände |
DE10253097A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-06-03 | Windmöller & Hölscher Kg | Fördersystem |
DE102005054270A1 (de) * | 2005-11-11 | 2007-05-16 | Eastman Kodak Co | Transporteinrichtung zum Transport von Bögen in einer Druckmaschine |
CN109516069A (zh) * | 2018-08-06 | 2019-03-26 | 李雅 | 输送带及升华烘焙装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1074494A2 (de) | 2001-02-07 |
EP1074494A3 (de) | 2002-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2409958B2 (de) | Förderer | |
DE1934640A1 (de) | Foerderanlage | |
DE19937048A1 (de) | Vorrichtung zum Transport eines dünnen, flächigen Transportgutes | |
EP1541470A1 (de) | Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen od.dgl. | |
DE60127488T2 (de) | Flexibeler Kettenförderer | |
DE10049077A1 (de) | Förder- und Drehvorrichtung | |
DE4330393A1 (de) | Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine | |
DE2529103B2 (de) | Transportvorrichtung für blattförmiges Material | |
DE3332240A1 (de) | Eiertransportband | |
DE10011680C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von flächigem Gut | |
DE520361C (de) | Vorrichtung zur UEbergabe von Zeitungen | |
EP0355369A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Flächenerzeugnissen | |
DE2323375A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern und aussortieren von blechen | |
DE2710180A1 (de) | Foerdereinrichtung fuer zu stapeln aufeinandergeschichtete gegenstaende | |
DE2622366C3 (de) | Senkrechtförderer zum Be- und Entladen, insbesondere von Schiffen, mit Säcken | |
DE2061148C2 (de) | Flexibles Band | |
DE3602613C1 (de) | Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten | |
DE2653895A1 (de) | Foerdervorrichtung zum waehlen von transportbahnen | |
DE4443997C2 (de) | Fördervorrichtung zum geneigten oder senkrechten Fördern von Stückgut | |
DE516924C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung eines endlosen Bandes | |
DE10115906A1 (de) | Transporteinrichtung zum Transportieren und Ausrichten eines Gegenstandes | |
DE3534209A1 (de) | Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer dosenzargen | |
DE20319152U1 (de) | Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen o.dgl. | |
EP0456145A1 (de) | Förderband | |
DE1524504C3 (de) | Vorrichtung zum hochkant stehenden Stapeln von Aufzeichnungsträgern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LAUERWALD, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ASS., 24214 GETTO |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHTSANW |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |