DE4330393A1 - Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine - Google Patents

Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine

Info

Publication number
DE4330393A1
DE4330393A1 DE19934330393 DE4330393A DE4330393A1 DE 4330393 A1 DE4330393 A1 DE 4330393A1 DE 19934330393 DE19934330393 DE 19934330393 DE 4330393 A DE4330393 A DE 4330393A DE 4330393 A1 DE4330393 A1 DE 4330393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
gripper
guides
grippers
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934330393
Other languages
English (en)
Other versions
DE4330393C2 (de
Inventor
Peter Theobald Dipl Ing Blaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19934330393 priority Critical patent/DE4330393C2/de
Publication of DE4330393A1 publication Critical patent/DE4330393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4330393C2 publication Critical patent/DE4330393C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/003Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles
    • F26B25/004Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles in the shape of discrete sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bogenführung im Ausleger einer Druckmaschine, insbesondere in einem verlängerten Ausleger einer Offset-Bogendruckmaschine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Bogenführung findet allgemeine Anwendung und ist in ihren Ausbildungsmerkmalen beispielsweise aus der DE-PS 6 27 851 sowie in leicht veränderter Anordnung aus der DE-PS 6 43 980 bekannt. Um Flatterbewegungen des lediglich an seiner Vorderkante erfaßten Bogens und damit einhergehende Nachteile auf dem Transportwege des Bogens, vor allem in verlängerten Auslegern von Druckmaschinen mit Trocknern oder anderen Einrichtungen zur Nachbehandlung eines bedruckten Bogens, zu vermeiden, ist bei den bekannten Bogenführungen zusätzlich ein weiteres, umlaufendes Greifersystem vorgesehen, dessen Greifer den Bogen nach seiner Erfassung an der Vorderkante durch Greifer eines umlaufend angetriebenen Greifersystems für die Bogenförderung auch an seiner Hinterkante erfassen und gegebenenfalls entgegen der Förderbewegung straffen. Das zusätzliche Greifersystem ist sehr aufwendig und bei einem Bogentransport auf relativ geradem Wege unangemessen teuer, so daß häufig auf die Verwendung eines solchen zusätzlichen Greifersystems verzichtet wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Gestaltung einer Bogenführung, durch die der Bogen auf seinem Förderwege zur Erhöhung seiner Eigenstabilität in Förderrichtung quer zur Förderrichtung verformt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung eine Ausbildung mit den Merkmalen nach dem Patentanspruch 1 vorgesehen.
Durch das den Bogen nach seiner Erfassung an der Vorderkante durch die Greifer des Greifersystems aufgezwungene zweidimensionale Querschnittsprofil erfolgt eine erhebliche Stabilisierung des Bogens in Förderrichtung, so daß keine Flatterbewegungen des Bogens auf seinem Transportwege erfolgen. Es ist ausreichend, den Bogen quer zur Förderrichtung mit einem leichten Knick zu verformen, um die gewünschte Stabilisierung zu erreichen. Zur Verbesserung der Stabilität kann der Bogen auf dem Förderwege auch mit einem sich mehrfach wiederholenden Querschnittsprofil verformt werden, beispielsweise wellenförmig.
Führungsmittel zur Erreichung einer einfachen Verformung des Bogens bestehen nach einem weiteren Erfindungsgedanken darin, daß die Greiferbrücken herkömmlicher Greifersysteme in der Maschinenmitte geteilt sind und für die einander gegenüberliegenden Enden der Greiferbrückenabschnitte eine gesonderte Führung vorgesehen ist, die diese Enden der Greiferbrückenabschnitte auf dem Transportwege auf einem gegenüber den äußeren Enden der Greiferbrückenabschnitte unterschiedlichen, vorzugsweise niederen Niveau führen. Dadurch bilden die Greiferbrückenabschnitte jeder Greiferbrücke quer zur Förderrichtung einen Winkel miteinander, so daß der von den Greifern der Greiferbrückenabschnitte an seiner Vorderkante erfaßte Bogen entsprechend der Winkellage der Greiferbrückenabschnitte gewölbt wird und keine Flatterbewegungen mehr ausführt. Ein zweidimensionales Querschnittsprofil des Bogens auf dem Transportwege kann aber auch dadurch vorteilhaft erreicht werden, daß die Greifer auf durchgehenden Greiferbrücken quer zur Bogenförderrichtung verschiebbar sind und den Bogen nach der Erfassung der Bogenvorderkante zur Maschinenmitte hin zusammenschieben, so daß er ein wellenförmiges Querschnittsprofil quer zur Förderrichtung einnimmt.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Illustrationen zum Stande der Technik,
Fig. 3 und 4 Illustrationen zum Erfindungsgedanken
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung in Seitenansicht und
Fig. 6 einen schematischen Querschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5.
In der Fig. 1 ist schematisch eine herkömmliche Greiferbrücke 1 dargestellt, deren Enden in Führungen 2 an endlos umlaufend angetriebenen Ketten beweglich befestigt sind. Die an der Greiferbrücke 1 angeordneten Greifer 3 erfassen den Bogen 4 an seiner Vorderkante, so daß der Bogen 4 auf seinem Transportwege zu den in Fig. 2 veranschaulichten Flatterbewegungen neigt.
Die Fig. 3 zeigt schematisch eine Vorderansicht einer Greiferbrücke für den Ausleger einer Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine. Diese Greiferbrücke 1 ist in der Maschinenmitte geteilt, so daß zwei Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b quer zur Förderrichtung des Bogens 4 einen Winkel miteinander einschließen. Die äußeren Enden der beiden Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b sind in an sich bekannter Weise in Führungen 2 am Maschinengestell oder dergleichen geführt. Die Führung der Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b in der Maschinenmitte erfolgt auf einem gegenüber den Führungen 2 unterschiedlichen Höhenniveau, vorzugsweise tiefer als die Führungen 2, aber gegebenenfalls auch höher als die Führungen 2, so daß der von den Greifern 3 an seiner Vorderkante erfaßte Bogen 4 eine leichte V-Form erhält, die ihn in Förderrichtung stabilisiert und wodurch Flatterbewegungen vermieden werden.
Das schematische Ausführungsbeispiel in den Fig. 5 und 6 zeigt eine Bogenführung im Ausleger einer Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine mit einem Greifersystem, welches an endlos geführten und angetriebenen Förderketten 5 umläuft, von denen je eine an beiden Maschinenseiten angeordnet und in den Führungen 2 geführt ist. An diesen Förderketten 5 sind die Enden von Greiferbrücken 1 befestigt, an denen Greifer 3 in an sich bekannter Weise angeordnet sind. Auf dem Förderwege des Bogens 4 zwischen der Übernahme und der Ablage auf einem Bogenstapel 6 wird der Bogen quer zur Förderrichtung verformt. Bei der Erfassung der Bogenvorderkante durch die Greifer 3 sind die Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b (Fig. 3) nach einer geraden Linie ausgerichtet. Im ersten Teil des Förderweges werden die einander zugekehrten Enden der Greiferabschnitte 1a und 1b in der Maschinenmitte nach unten abgesenkt, so daß sie einen Winkel miteinander einschließen und entsprechend auch die Bogenvorderkante verformt wird. Diese Verformung setzt sich fort und verleiht dem Bogen ein dachförmiges Profil, welches eine Stabilisierung des Bogens in Förderrichtung bewirkt. Bevor der Bogen in seine Position zur Ablage auf dem Bogenstapel 6 gelangt, werden die Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b wieder auf eine gerade Linie in gegenseitiger Verlängerung ausgerichtet, so daß der Bogen 4 in an sich bekannter Weise auf dem Bogenstapel 6 abgelegt werden kann. Die Stabilisierung des Bogens 4 auf seinem Förderwege zwischen der Bogenübernahme und der Ablage auf dem Bogenstapel 6 erleichtert die Durchführung des Bogens durch einen Trockner 7 oder eine andere Einrichtung zur Nachbehandlung des bedruckten Bogens 4.
Das Ausführungsbeispiel in der Fig. 6 zeigt eine einfache Ausbildung der Führungsmittel 8 in der Maschinenmitte. In Anlehnung an herkömmliche Kettenführungen in Kettenauslegern sind T-förmige Führungsschienen vorgesehen, an denen U-förmige Führungen der Inneren Enden der Greiferbogenabschnitte 1a und 1b geführt sind. Ein zusätzliches Antriebsmittel für die inneren Enden der Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b ist nicht erforderlich. Im Bereich des in Fig. 5 dargestellten Trockners sind die Führungsmittel 8 für die inneren Enden der Greiferbrückenabschnitte 1a und 1b gegenüber den Führungen für die äußeren Enden dieser Greiferbrückenabschnitte abgesenkt, um die Eigenstabilität des Bogens 4 durch Verformung quer zur Förderrichtung zu erreichen. Der Antrieb der Förderketten 5 erfolgt über Kettenräder 9, beispielsweise durch ein in den Antriebsräderzug der Maschine eingegliedertes Zahnrad 10.
Bezugszeichenliste
1 Greiferbrücke (1a, 1b)
2 Führung
3 Greifer
4 Bogen
5 Förderketten
6 Bogenstapel
7 Trockner
8 Führungsmittel
9 Kettenrad
10 Zahnrad

Claims (5)

1. Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine mit einem Greifersystem, dessen Greifer den Bogen an seiner Vorderkante erfassen und zu einem Auslagebogenstapel transportieren, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsmittel (8) für eine Bogenführung auf dem Transportwege des Bogens (4) mit einem den Bogen in Förderrichtung stabilisierenden, sich quer zur Förderrichtung ausbildenden Querschnittsprofil vorgesehen sind.
2. Bogenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel (8), die den Bogen (4) im mittleren Bereich der Bogenbreite an seiner Vorderkante erfassenden Greifer gegenüber den Greifern, die die Bogenvorderkante an den bei den Seiten erfassen, auf unterschiedlichem Niveau angeordnet sind.
3. Bogenführung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (3) an einer geteilten Greiferbrücke (1) angeordnet, und Führungen (2) für die äußeren Enden der Greiferbrückenabschnitte (1a, 1b) auf gleicher Höhe sowie Führungen für die Greiferbrückenabschnitte (1a, 1b) vorzugsweise im Bereich der Maschinenmitte demgegenüber niedriger angeordnet sind.
4. Bogenführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbrücke (1) aus wenigstens zwei in der Maschinenmitte beweglich miteinander verbundenen Greiferbrückenabschnitten (1a, 1b) besteht und Führungen (2, 8) vorgesehen sind, die die Greiferbrückenabschnitte (1a, 1b) in einer Winkellage zueinander führen.
5. Bogenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (3) des Greifersystems auf einer Greiferbrücke (1) quer zur Förderrichtung verschiebbar angeordnet sind und mit Führungen zusammenwirken, die die Greifer (3) nach der Bogenerfassung zur Maschinenmitte hin zusammenschieben und vor der Bogenfreigabe in die ursprüngliche Position auf der Greiferbrücke (1) zurückführen.
DE19934330393 1993-09-08 1993-09-08 Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine Expired - Fee Related DE4330393C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330393 DE4330393C2 (de) 1993-09-08 1993-09-08 Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330393 DE4330393C2 (de) 1993-09-08 1993-09-08 Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4330393A1 true DE4330393A1 (de) 1995-03-16
DE4330393C2 DE4330393C2 (de) 1999-08-26

Family

ID=6497156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330393 Expired - Fee Related DE4330393C2 (de) 1993-09-08 1993-09-08 Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330393C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780420A (en) * 1994-01-03 1998-07-14 Henkel Kommanditgesselschaft Auf Aktien Silicate-based builders and their use in detergents and multicomponent mixtures for use in this field
US5798328A (en) * 1994-02-22 1998-08-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Detergent composition comprising carbonate-amorphous silicate compound as builder and processes of using same
US5807529A (en) * 1994-05-02 1998-09-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of silicate-based builder granules with increased apparent density
US5814597A (en) * 1994-03-01 1998-09-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Multicomponent mixtures based on water-soluble alkali metal silicate compounds and their use, more particularly as builders in detergents
DE102004014522A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE102004014521B3 (de) * 2004-03-23 2005-11-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE102010002771A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auslage einer bogenverarbeitenden Machine und Verfahren zum Fördern von Bogen in der Auslage
DE102015213432A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum sequentiellen Transport einzelner bogenförmiger Substrate jeweils mit einem entlang einer Bewegungsbahn bewegten Greiferwagen und Maschinenanordnung mit dieser Vorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044198A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-27 Eastman Kodak Company Verfahren und Vorrichtung zur Aussteifung eines flächigen Gutes, insbesondere eines Bogens
DE102007057736A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, zur Ablage von Bogen auf einem Auslegerstapel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2381430A (en) * 1943-07-02 1945-08-07 Christensen Machine Co Sheet delivery mechanism
US3044772A (en) * 1960-03-11 1962-07-17 Trenner Leslie Method of and means for handling and stacking folded sheets
DE2202334B2 (de) * 1972-01-19 1980-11-06 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Vorrichtung zum Ablegen von dünnen, biegsamen Blättern
DE3920407C2 (de) * 1988-08-03 1993-07-08 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627851C (de) * 1934-07-18 1936-03-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Auslegevorrichtung fuer Bogendruckmaschinen
DE643980C (de) * 1936-05-23 1937-04-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Auslegevorrichtung fuer Bogendruckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2381430A (en) * 1943-07-02 1945-08-07 Christensen Machine Co Sheet delivery mechanism
US3044772A (en) * 1960-03-11 1962-07-17 Trenner Leslie Method of and means for handling and stacking folded sheets
DE2202334B2 (de) * 1972-01-19 1980-11-06 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Vorrichtung zum Ablegen von dünnen, biegsamen Blättern
DE3920407C2 (de) * 1988-08-03 1993-07-08 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780420A (en) * 1994-01-03 1998-07-14 Henkel Kommanditgesselschaft Auf Aktien Silicate-based builders and their use in detergents and multicomponent mixtures for use in this field
US5798328A (en) * 1994-02-22 1998-08-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Detergent composition comprising carbonate-amorphous silicate compound as builder and processes of using same
US5814597A (en) * 1994-03-01 1998-09-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Multicomponent mixtures based on water-soluble alkali metal silicate compounds and their use, more particularly as builders in detergents
US5807529A (en) * 1994-05-02 1998-09-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of silicate-based builder granules with increased apparent density
DE102004014522A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE102004014521B3 (de) * 2004-03-23 2005-11-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE102004014522B4 (de) * 2004-03-23 2006-03-09 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE102010002771A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auslage einer bogenverarbeitenden Machine und Verfahren zum Fördern von Bogen in der Auslage
DE102010002771B4 (de) 2010-03-11 2019-10-17 Koenig & Bauer Ag Auslage einer bogenverarbeitenden Machine und Verfahren zum Fördern von Bogen in der Auslage
DE102015213432A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum sequentiellen Transport einzelner bogenförmiger Substrate jeweils mit einem entlang einer Bewegungsbahn bewegten Greiferwagen und Maschinenanordnung mit dieser Vorrichtung
DE102015213432B4 (de) * 2015-07-17 2021-02-25 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Transport einzelner bogenförmiger Substrate jeweils mit einem entlang einer Bewegungsbahn bewegten Greiferwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4330393C2 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0244568B1 (de) Bogenförderer für bogenverarbeitende Maschinen
DE2552998C2 (de) Bogenausleger für Rotationsdruckmaschinen
DE4218421A1 (de) Bogenführung im Ausleger einer Druckmaschine
DD287463A5 (de) Einrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
DD209790A5 (de) Einrichtung zum transportieren kontinuierlich anfallender, flaechiger papierprodukte
EP0429743B1 (de) Bogenausleger
DE4330393C2 (de) Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine
EP1034924A1 (de) Vorrichtung zur Produkthandhabung
DE102004014521B3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE19916668B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flach liegenden Zuschnitten
EP0518181B1 (de) Steuerbare Greifereinheit in Druckmaschinen
WO1998016454A1 (de) Fördereinrichtung
EP1541470A1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen od.dgl.
DE4424483C2 (de) Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0210494B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
CH659454A5 (de) Falzapparat mit einer bandleitung zur bogenfuehrung.
DE102004031752B4 (de) Vorrichtung zur Förderung von Bogen in einer drucktechnischen Maschine
DE3039104C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Blattstapeln, insbesondere für Buchbindereiwerkstätten
DE10135659A1 (de) Fördereinrichtung zur Förderung von Gegenständen, insbesondere von Druckprodukten
EP1072546B1 (de) Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen
DE3923475C2 (de)
EP0945649B1 (de) Kettenförderer zum Transport von Bogen
DE3212350A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderziehen von quer zur transportrichtung gegeneinander versetzten bogen von falzprodukten
DE10304617B4 (de) Bogenförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine
CH652698A5 (de) Einrichtung zum auflockern einer schuppenformation von druckprodukten.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 29/70

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee