DE19932541A1 - Verfahren zur Herstellung einer Membran - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Membran

Info

Publication number
DE19932541A1
DE19932541A1 DE19932541A DE19932541A DE19932541A1 DE 19932541 A1 DE19932541 A1 DE 19932541A1 DE 19932541 A DE19932541 A DE 19932541A DE 19932541 A DE19932541 A DE 19932541A DE 19932541 A1 DE19932541 A1 DE 19932541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
epitaxial layer
doping
substrate
doped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19932541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19932541B4 (de
Inventor
Hubert Benzel
Stefan Finkbeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19932541A priority Critical patent/DE19932541B4/de
Priority to JP2000208650A priority patent/JP4753326B2/ja
Priority to US09/615,142 priority patent/US6511913B1/en
Publication of DE19932541A1 publication Critical patent/DE19932541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19932541B4 publication Critical patent/DE19932541B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00134Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems comprising flexible or deformable structures
    • B81C1/00158Diaphragms, membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/013Etching
    • B81C2201/0135Controlling etch progression
    • B81C2201/0136Controlling etch progression by doping limited material regions

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Membran vorgeschlagen, bei dem eine n-dotierte Epitaxieschicht auf einem p-dotierten Siliziumsubstrat aufgebracht wird. Zwischen dem Siliziumsubstrat (1) und der Epitaxieschicht (4) wird eine p-Dotierung (3) angeordnet, die bei einem nachfolgenden Ätzprozeß zu einer Verringerung der Membrandicke führt.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung einer Membran, nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs.
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung einer Membran bekannt, bei dem auf einem p-dotierten Substrat eine n-dotierte Epitaxieschicht aufgebracht wird. In einem weiteren Schritt erfolgt dann ausgehend von der Rückseite des Substrats die Einätzung einer Ausnehmung, wobei die Ätzung am pn-Übergang zwischen Substrat- und Epitaxieschicht stoppt. Durch die so eingebrachte Ausnehmung werden die geometrischen Abmessungen der Membran festgelegt.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Dicke der Membrane verringert werden kann. Dabei ist es nicht notwendig, die Dicke der Epitaxieschicht zu verringern.
Weitere Vorteile ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patenansprüche. Besonders einfach erfolgt das Einbringen der p-Dotierung in die Epitaxieschicht durch die Verwendung einer Maske und Anbringen eines Dotierstoffs in das Substrat. Dabei kann sowohl aus der Gasphase, wie auch durch Implantation, der Dotierstoff eingebracht werden. Zudem erlaubt die Maske auch eine strukturierte Aufbringung der p-Dotierung. Wenn sich diese, über den gesamten Bereich der Membran erstreckt, kann so die Gesamtdicke der Membran verringert werden. Weiterhin ist es auch möglich nur Teilbereiche, insbesondere Randbereiche der Membran durch Einbringen der p-Dotierung dünner auszugestalten. Einzelne Bereiche der Membran können auch durch Einbringen einer n-Dotierung dicker ausgestaltet werden. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung, bei der der Mittelbereich der Membran verdickt wird und die Randbereiche dünner ausgestaltet werden, da so eine Spannungs­ konzentration in den Randbereichen erfolgt. Durch Einbringen von Piezowiderständen in der Epitaxieschicht und von integrierten Schaltungen, können Sensoren geschaffen werden, die Spannungszustände in der Membran nachweisen.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung im Detail erläutert. Es zeigen die Fig. 1 bis 4 ein erstes Herstellungsverfahren, die Fig. 5 und 6 ein zweites Herstellungsverfahren und die Fig. 7 und 8 eine drittes Verfahren.
Beschreibung
In der Fig. 1 wird ein einkristallines Siliziumsubstrat 1 gezeigt, dessen Oberseite mit einer strukturierten Maskierschicht 2 bedeckt ist. Bei dem einkristallinen Siliziumsubstrat 1 handelt es sich um ein Substrat, welches eine p-Dotierung aufweist. Für die Maskierschicht 2 werden übliche Maskierschichten der Halbleitertechnik, beispielsweise Siliziumoxyd, Siliziumnitrid oder eine Mischung dieser Materialien verwendet. Die Strukturierung der Maskierschicht 2 erfolgt durch Aufbringen einer Fotolackschicht, strukturieren dieser Photolackschicht durch einen Belichtungsprozeß und Ätzen der Maskierschicht 2.
In einem weiteren Prozeßschritt werden dann die Dotierstoffe 3 in die Oberseite des Siliziumsubstrats eingebracht. Die Maskierung 2 deckt dabei bestimmte Bereiche der Oberfläche des einkristallinen Siliziumsubstrats ab, so daß in diesen Bereichen keine Dotierstoffe eingebracht werden. In der Fig. 2 werden die so eingebrachten Dotierstoffe 3 gezeigt und weiterhin ist in der Fig. 2, die nun nicht mehr benötigte Maskierschicht 2 wieder entfernt. Bei den Dotierstoffen 3 handelt es sich wiederum um eine p-Dotierung, die jedoch von der in der Stärke der Dotierung über der Dotierung des Substrats 1 liegt. Das Einbringen des Dotierstoffes 3 in die Oberseite des Siliziumsubstrats 1 kann beispielsweise durch implantieren der Oberfläche mit entsprechenden Dotierstoffen erfolgen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Temperaturbehandlung, bei dem auf der Oberseite des Siliziumsubstrats 1 Dotierstoffe für eine p- Dotierung in großer Zahl angeboten werden, so daß eine Diffusion von Dotierstoffen in das Siliziumsubstrat 1 hinein folgt.
In einem weiteren Schritt wird nun eine n-dotierte Epitaxieschicht 4 aufgebracht. Wie in der Fig. 3 zu erkennen ist, erfolgt dabei durch einen Diffusionsprozeß auch eine Verteilung der p-Dotierung 3 in der Epitaxieschicht 4. Der p-dotierte Bereich 3 erstreckt sich somit, teilweise in der Siliziumsubstrat 1 und teilweise in die Epitaxieschicht 4 hinein. Die p-Dotierung 3 ist somit an der Grenzfläche zwischen Siliziumsubstrat 1 und Epitaxieschicht 4 angeordnet und erstreckt sich jeweils in beide Gebiete herein. Durch dieses Hereinerstrecken der p-Dotierung 3 wird dann somit ein pn-Übergang zwischen der n-dotierten Epitaxieschicht 4 und der p-Dotierung 3 gebildet. Dieser pn-Übergang ist durch das Einbringen der zusätzlichen p-Dotierung 3 in die Epitaxieschicht 4 hereingelegt. Dies ist für einen nachfolgenden Ätzschritt von Bedeutung.
Es erfolgen noch weitere Prozeßschritte, die für eine konkrete Nutzung der Membran von Bedeutung sind. Es werden beispielsweise in zusätzlichen Prozeßschritten Piezowiderstandselemente 5 oder Schaltkreise 10 in der Epitaxieschicht 4 erzeugt.
In einem weiteren Schritt erfolgt ausgehend von der Unterseite des Siliziumsubstrats 1 die Einätzung einer Ausnehmung 6. Dieser Zustand wird in der Fig. 4 dargestellt. Durch die Ausnehmung 6 wird nun ein Membranbereich gebildet, der aus der n-dotierten Epitaxieschicht 4 besteht. Durch die geometrische Größe der Ausnehmung 6 wird dabei die Größe der Membran festgelegt. Die Dicke der Membran wird hier durch die Dicke der n-dotierten Epitaxieschicht 4 vermindert, um die Dicke mit der die p-Dotierung 3 in die Epitaxieschicht 4 hineinreicht, gebildet. Bei einer vorgegebenen Dicke der Epitaxieschicht kann somit der Membranbereich durch die Verwendung der zusätzlichen Dotierung 3 verringert werden. Dies liegt darin begründet, daß der Ätzprozess für die Ausnehmung 6 an der Grenzfläche zwischen dem p-dotierten Substrat und dem n-dotierten Material der Epitaxieschicht 4 endet. Zur Ätzung der Ausnehmung 6 wird ein elektrochemisches Ätzverfahren verwendet, bei dem durch Anlegen von entsprechenden Spannungen ein Ätzstopp am Übergang zwischen dem p-dotierten Silizium und dem n-dotierten Silizium erreicht wird. Die über dem PN-Übergang anliegende Sperrspannung wird derart gewählt, daß beim. Ätzen in KOH mit einer Referenzelektrode z. B. Pt das Potential im p-Gebiet unterhalb des Ätzstopp-Potentials liegt (wird geätzt) und im n-Gebiet oberhalb (wird nicht geätzt).
Es kann so erreicht werden, daß bei vorgegebener Dicke der Epitaxieschicht 4 der Membranbereich von der Dicke her dünner ausgestaltet werden kann als die Epitaxieschicht 4 ist. Da sich die Dotierungsprofile einer derartigen p- Dotierung in einer Epitaxieschicht 4 aus n-dotiertem Silizium sehr genau kontrollieren lassen, läßt sich so auch die Dicke der Membran genau kontrollieren. Eine derartige Verringerung der Membrandicke ist vor allen Dingen auch von Interesse, wenn durch andere Prozesse die Dicke der Epitaxieschicht 4 vorgegeben ist beispielsweise, wenn für das Einbringen einer Schaltung 10 eine bestimmte Schichtdicke der Epitaxieschicht 4 erforderlich ist.
Andere Methoden zur Verringerung der Dicke der Membran, wie beispielsweise ein zeitgesteuertes Abätzen der Epitaxieschicht 4 nur im Membran-Bereich 20, hat das Problem, daß sich damit die exakte Dicke der Membran 20 nur mit geringer Genauigkeit einstellen läßt. Die Schwankungen eines derartigen Prozesses sind sehr viel größer als die Schwankungen die sich dadurch ergeben, daß eine entsprechende p-Dotierung 3 in der Epitaxieschicht 4 ausgebildet wird.
In den Fig. 5 und 6 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Mit dem Bezugzeichen 1, 4 und 5 sind in der Fig. 5 wieder das Siliziumsubstrat, die Epitaxieschicht und die Piezowiderstände bezeichnet. Weiterhin ist eine p-Dotierung 3 vorgesehen, die sich jedoch nicht über den gesamten Membranbereich 20 (der erst in Fig. 6 gezeigt wird) erstreckt, sondern nur in einem Randbereich ausgebildet ist. Dabei umgibt die p-Dotierung 3 den gesamten Randbereich des Membranbereichs 20. In der Mitte des Membranbereichs 20 ist hingegen eine starke n-Dotierung 8 vorgesehen. Diese n-Dotierung 8 wird mit einen ähnlichen Prozeß eingebracht, wie er zum Einbringen der Dotierung 3 beschrieben wurde. Bei einem nachfolgenden elektrochemischen Ätzung wie sie bereits beschrieben wurde, wird dann die Membran 20 geschaffen, wie sie in der Fig. 6 dargestellt ist. In einem Randbereich (das heißt in dem Bereich wo die p-Dotierung 3 vorgesehen war) ist die Dicke der Membran 20 geringer als die ursprüngliche Dicke der Epitaxieschicht 4, während im Mittelbereich (wo die starke n-Dotierung 8 eingebracht war), der Membranbereich 20 dicker als die ursprüngliche Dicke der Epitaxieschicht 4 ausgebildet ist. Es läßt sich somit ein Membranbereich 20 schaffen, bei dem gezielt einzelne Bereiche in ihrer Dicke vergrößert werden, während andere Bereiche in ihrer Dicke verringert werden. Dies ist insbesondere bei Membranbereichen 20 von Vorteil, die für Drucksensoren Verwendung finden, da so im Bereich der ebenfalls in der Fig. 6 dargestellten Piezoelemente besonders hohe mechanische Kräfte auftreten können. Durch die Verwendung eines verdickten Mittelbereichs, in der Mitte des Membranbereichs 20, wird dabei die Linearität eines derartigen Sensors verbessert.
In den Fig. 7 und 8 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Mit dem Bezugzeichen 1, 4 und 5 sind in der Fig. 7 wieder das Siliziumsubstrat, die Epitaxieschicht und die Piezowiderstände bezeichnet. Weiterhin ist wie in den Fig. 5 und 6 eine p-Dotierung 3 vorgesehen, die nur in einem Randbereich ausgebildet ist. Dabei umgibt die p- Dotierung 3 den gesamten Randbereich des Membranbereichs 20. In der Mitte des Membranbereichs 20 ist wie in den Figuren Bund 6 eine starke n-Dotierung 8 vorgesehen. Zusätzlich wird der gesamte Randbereich der Membran 20 noch von einer starken n-Dotierung 8 umgeben. Wie in der Fig. 8 zu sehen ist wird so ein Membranbereich 20 geschaffen bei dem der äußere Rand verdickt ist, weiter innen (unter den Piezoelemeneten 5) ist dann der Membranbereich 20 dünner ausgelegt und im Mittelbereich wird wieder eine Verdickung vorgesehen. Der Membranbereich 20 der Fig. 8 unterscheidet sich vom Membranbereich 20 wie er in der Fig. 6 gezeigt wird durch die zusätzliche aüßere Verdickung der Membran. Durch diese Maßnahme wir erreicht, daß beim Ätzen der Ausnehmung 6 Dickenschwankungen des Siliziumsubstrats nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die durch solche Variationen bedingte Vergrößerung des Membranbereichs 20 liegen in einem verdickten Bereich und so werden die mechanischen Eigenschaften der Membran nicht wesentlich beeinflußt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer Membran (20), bei dem in einem ersten Schritt auf einer Vorderseite eines p-dotierten Siliziumsubstrats (1) eine n-dotierte Epitaxieschicht (4) aufgebracht wird und in einem zweiten Schritt ausgehend von einer Rückseite des Siliziumsubstrats (1) eine Ausnehmung (6) eingeätzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem zweiten Schritt im Bereich der Membran (20) ein Teil der Epitaxieschicht (4) mit einer p-Dotierung (3) versehen wird, und daß bei dem zweiten Schritt ein Ätzprozeß verwendet wird, der p-dotiertes Silizium ätzt und n-dotiertes Silizium nicht ätzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem ersten Schritt eine Maske (2) aufgebracht wird, und daß der Dotierstoff in nicht von der Maske (2) bedeckte Bereiche des Siliziumsubstrats (1) eingebracht wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die p-Dotierung (3) über die gesamte Membran (20) erstreckt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und des Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die p-Dotierung (3) nur über Teilbereiche der Membran erstreckt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die p-Dotierung (3) über Randbereiche der Membran (20) erstreckt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Membran zusätzlich eine n-Dotierung in das Substrat eingebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die n-Dotierung (8) in einem Mittelbereich der Membran (20) eingebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die n-Dotierung (8) über Randbereiche der Membran (20) eingebracht wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Epitaxieschicht (4) piezoresistive Widerstandselemente (5) eingebracht werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Epitaxieschicht (4) integrierte Schaltungen (10) eingebracht werden.
DE19932541A 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren zur Herstellung einer Membran Expired - Fee Related DE19932541B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932541A DE19932541B4 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren zur Herstellung einer Membran
JP2000208650A JP4753326B2 (ja) 1999-07-13 2000-07-10 ダイアフラムを製造する方法
US09/615,142 US6511913B1 (en) 1999-07-13 2000-07-13 Method for manufacturing a membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932541A DE19932541B4 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren zur Herstellung einer Membran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19932541A1 true DE19932541A1 (de) 2001-01-18
DE19932541B4 DE19932541B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=7914509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19932541A Expired - Fee Related DE19932541B4 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren zur Herstellung einer Membran

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6511913B1 (de)
JP (1) JP4753326B2 (de)
DE (1) DE19932541B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855510A1 (fr) * 2003-05-26 2004-12-03 Bosch Gmbh Robert Dispositif micromecanique notamment capteur de pression et procede de fabrication
DE102008026886B4 (de) * 2008-06-05 2016-04-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Strukturierung einer Nutzschicht eines Substrats
DE102022203215A1 (de) 2022-03-31 2023-10-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanischer Membransensor sowie Herstellungsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4269859B2 (ja) * 2003-09-10 2009-05-27 株式会社島津製作所 放射線検出器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59136977A (ja) * 1983-01-26 1984-08-06 Hitachi Ltd 圧力感知半導体装置とその製造法
JPS6261374A (ja) * 1985-09-11 1987-03-18 Nec Corp シリコンダイアフラムの形成方法
US5068203A (en) * 1990-09-04 1991-11-26 Delco Electronics Corporation Method for forming thin silicon membrane or beam
JPH05304304A (ja) * 1991-06-06 1993-11-16 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体圧力センサとその製造方法
JPH0694557A (ja) * 1992-09-11 1994-04-05 Fujikura Ltd 半導体圧力センサ
DE4309207C2 (de) * 1993-03-22 1996-07-11 Texas Instruments Deutschland Halbleitervorrichtung mit einem piezoresistiven Drucksensor
DE4309206C1 (de) * 1993-03-22 1994-09-15 Texas Instruments Deutschland Halbleitervorrichtung mit einem Kraft- und/oder Beschleunigungssensor
JP3197690B2 (ja) * 1993-07-21 2001-08-13 株式会社デンソー 半導体装置の製造方法
KR0133481B1 (ko) * 1994-03-10 1998-04-23 구자홍 평면마이크로 가공기술을 이용한 적외선어레이센서 제조방법
EP0822398B1 (de) * 1996-07-31 2003-04-23 STMicroelectronics S.r.l. Integrierter piezoresistiver Druckwandler und Herstellungsverfahren dazu

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855510A1 (fr) * 2003-05-26 2004-12-03 Bosch Gmbh Robert Dispositif micromecanique notamment capteur de pression et procede de fabrication
DE102008026886B4 (de) * 2008-06-05 2016-04-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Strukturierung einer Nutzschicht eines Substrats
DE102022203215A1 (de) 2022-03-31 2023-10-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanischer Membransensor sowie Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001068686A (ja) 2001-03-16
JP4753326B2 (ja) 2011-08-24
US6511913B1 (en) 2003-01-28
DE19932541B4 (de) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429894A1 (de) Polykristalliner monolithischer druckfuehler und verfahren zu dessen herstellung
DE69627645T2 (de) Integrierter piezoresistiver Druckwandler und Herstellungsverfahren dazu
DE4130044C2 (de) Halbleiter-Drucksensor
DE112006002946T5 (de) Halbleiter-Druckmesser und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19602442C2 (de) Halbleiter-Verbundsensor
DE4309207C2 (de) Halbleitervorrichtung mit einem piezoresistiven Drucksensor
DE4016472C2 (de)
DE60110928T2 (de) Bilden einer zusammengesetzten druckmembran mit implantationen, epitaxie und einer siliziumnitrid schicht
DE102012025750A1 (de) HOHLRAUMSTRUKTUREN FüR MEMS-BAUELEMENTE
WO2011083160A2 (de) Mikroelektromechanisches halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
EP0681691B1 (de) Drucksensor
DE19826317A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleitersubstrats, Halbleiterdrucksensor und sein Herstellungsverfahren
DE10024266A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Hertellungsverfahren
DE4215722C2 (de) Sensorsubstrat mit einer Membran und Verfahren zu deren Herstellung
DE2349463A1 (de) Silicium-druckfuehler und verfahren zu dessen herstellung
DE19932541A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran
DE2323102A1 (de) Messelement aus einem halbleiter-piezowiderstand und verfahren zu dessen herstellung
DE102020120232A1 (de) Mems-sensor
EP0531347B1 (de) Mikromechanisches bauelement und verfahren zur herstellung desselben
DE10062637B4 (de) Differenzdrucksensor
WO2020126915A1 (de) Mikromechanische drucksensorvorrichtung und ein entsprechendes herstellungsverfahren
DE69815781T2 (de) Halbleiter-Dehnungs-Sensor, Vefahren zu dessen Herstellung und Rastersondenmikroskop
DE4300108C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Halbleitervorrichtung, Halbleitervorrichtung zur Ausführung und Verfahren zur Herstellung der Halbleitervorrichtung
WO2003068668A2 (de) Mikromechanisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE4303423C2 (de) Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203