DE19924598C2 - Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter - Google Patents

Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter

Info

Publication number
DE19924598C2
DE19924598C2 DE1999124598 DE19924598A DE19924598C2 DE 19924598 C2 DE19924598 C2 DE 19924598C2 DE 1999124598 DE1999124598 DE 1999124598 DE 19924598 A DE19924598 A DE 19924598A DE 19924598 C2 DE19924598 C2 DE 19924598C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
drive shaft
cone
rotatable brush
frustoconical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999124598
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924598A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEE ALEXIS CHRISTIAN
Original Assignee
KLEE ALEXIS CHRISTIAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEE ALEXIS CHRISTIAN filed Critical KLEE ALEXIS CHRISTIAN
Priority to DE1999124598 priority Critical patent/DE19924598C2/de
Publication of DE19924598A1 publication Critical patent/DE19924598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924598C2 publication Critical patent/DE19924598C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/003Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of annular brush rings; Annular brush rings therefor

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen rotierbaren Bürstenkegel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind verschiedene Reinigungsbürsten bekannt, die als Vorsatz für Maschinen mit rotierbarer Antriebswelle geeignet sind.
Zumeist bestehen diese Reinigungsbürsten aus einem zylinderförmigen Bürstenkörper, wie dies aus der Beschreibung des Gebrauchsmusters DE 295 15 060 U1 bekannt ist.
Durch das Patent US 5 636 400 A ist eine Reinigungsbürste für einen automatischen Babyflaschenreiniger bekannt, die einen kegelförmigen Bürstenkörper umfasst, in dessen Mantelfläche die Borstenbündel eingelassen sind.
Nachteilig ist bei diesen bekannten rotierbaren Reinigungsbürsten jedoch, daß die starre Geometrie des Bürstenträgers keine Anpassung der Bürste an die unterschiedliche Geometrie, das Material sowie an die Verschmutzungsform des Reinigungsgutes zuläßt.
So kann ein optimales Verhältnis von Bürstengröße und Größe und Form von Öffnungen und Ausbuchtungen des zu reinigenden Gegenstandes z. B. den Speichenelementen von Felgenkonstruktionen nicht gewährleistet werden.
Weiter kann die Borstenform und das Borstenmaterial nicht an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine variable mechanisch angetriebene Bürste zu schaffen, die sich an die Geometrie, das Material und die Verschmutzungsform des Reinigungsgutes anpassen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bürstenkegel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Eine erfindungsgemäße Kegelbürste umfaßt also einen abgerundeten kegelförmigen Träger, der an einem Ende eines Antriebsschaftes angeordnet ist. In diesen Träger sind vollflächig um den Kegelmantel Borstenbündel eingelassen.
Das dem kegelförmigen Träger gegenüberliegende Ende des Antriebsschaftes ist als Mitnehmer ausgebildet.
Der Mitnehmerteil des Antriebsschaftes kann in Form eines Vielkantes ausgebildet sein, um die Übertragung eines höheren Drehmomentes zu ermöglichen.
Zwischen Mitnehmerteil des Antriebsschaftes und dem Träger des Bürstenkopfes ist der Antriebsschaft als Gewinde - vorzugsweise als Linksgewinde - ausgebildet, um weitere Bürstenkörper aufnehmen zu können.
Die weiteren Bürstenkörper bestehen jeweils aus einem kegelstumpfförmigen Träger, in den Borstenbündel eingelassen und die axial mit einem Innengewinde versehen sind, so daß sie auf das Gewinde des Antriebsschaftes aufgeschraubt werden können.
Ihre Größe ist derart aufeinander abgestimmt, daß sie einzeln oder zusammen auf das Gewinde des Antriebsschaftes aufgeschraubt der Bürste die Form eines einheitlichen Kegels geben.
Die elastischen Borsten - vorzugsweise aus Gummi - der einzelnen Bürstenkörper können, unterschiedliche Elastizität aufweisen, um die Anpassung an die Materialbeschaffenheit und den Verschmutzungsgrad des Reinigungsgutes zu erhöhen.
Am antriebsseitigen Ende des axiale Gewindes ist eine Sicherung für den/die kegelstumpfförmigen Träger aufbringbar.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist diese Sicherung als Manschette ausgebildet, so daß ein schneller Austausch der Bürstenträger möglich ist.
Um eine ausreichende Festigkeit zu gewährleisten und eine kostengünstige Fabrikation zu ermöglichen können der abgerundete Träger und der Antriebsschaft aus einem Kunststoffteil bestehen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Borstenbündel durch Vulkanisation mit dem kegelförmigen Träger bzw. mit den kegelstumpfförmigen Trägern verbunden, um auch hohen Fliehkräften, die bei hohen Drehzahlen auftreten, ausreichend zu widerstehen.
Um ein Verdrehen der aufgeschraubten Bürstenkörper, falls diese die Gewindelänge nicht vollständig ausfüllen, in Richtung des Bürstenkopfes zu verhindern, können passende Abstandshülsen vorzugsweise aus Kunststoff zwischen Bürstenkopf und Bürstenkörper oder zwischen zwei Bürstenkörpern über das Gewinde geschoben werden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann zwischen Bürstenkopf und einem abschließenden Bürstenkörper oder einem aufgeschraubten Abschlußteller auf das nicht von Bürstenkörpern belegte Gewindeteil ein kegelstumpfförmiger Hohlkörper aus Schaummaterial angebracht werden, dessen Festigkeit durch das Verstellen des abschließenden Bürstenkörpers oder des Abschlußteilers variiert werden kann, um ein sicheres Mitdrehen zu gewährleisten und die Oberflächenfestigkeit des Schaummaterials den Erfordernissen anzupassen.
Das Schaummaterial kann sowohl zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit als auch zum Trocknen und Polieren des Reinigungsgegenstandes dienen.
Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele.
Fig. 1 zeigt einen rotierbaren Bürstenkegel im Halbschnitt. Er besteht aus dem kegelförmigen, an der Stirnseite abgerundeten Träger (1), in den um seine Mantelfläche die Borstenbündel (2) eingelassen sind, und dem Antriebsschaft (4), der zwischen Träger (1) und Mitnehmerteil (5) als Gewinde (6) ausgebildet ist.
Der Mitnehmerteil (5) kann profiliert sein.
Auf das Gewinde ist ein kegelstumpfförmiger Träger (7a) mit axialem Innengewinde aufgeschraubt in den um seine Mantelfläche ebenfalls Borstenbündel eingelassen sind. Zwischen dem aufgeschraubten Träger (7a) und dem Träger (1) ist ein kegelstumpfförmiger Hohlkörper (3) aus Schaumstoff auf den Antriebsschaft aufgeschoben. Der kegelstumpfförmige Träger (7a) wird durch die Manschette (8) gesichert.
Fig. 2 zeigt eine Ausführung eines rotierbaren Bürstenkegel mit mehreren auf das Gewinde (6) des Antriebsschaftes (4) aufgeschraubten, in der Größe aufeinander abgestimmten kegelstumpfförmigen Trägern (7a, 7a, 7c) mit eingelassenen Borstenbündeln, die durch die Manschette (8) gesichert sind.

Claims (6)

1. Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter einer Maschine mit ro­ tierender Antriebswelle, mit einem abgerundeten kegelförmigen Träger (1) mit in sei­ ner Mantelfläche eingelassenen Borstenbündeln (2) der an einem Ende eines Antriebs­ schaftes (4) angeordnet ist, wobei der Antriebsschaft (4) an seinem antriebsseitigen Ende mit einem Mitnehmerteil (5) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der An­ triebsschaft (4) zwischen dem Mitnehmerteil (5) und dem kegelförmigen Träger (1) ein axiales Gewinde (6) aufweist, dass ein oder mehrere kegelstumpfförmige Träger (7a, 7b, 7c) mit in ihrer Mantelfläche eingelassenen Borstenbündeln (2) jeweils ein axiales Innengewinde aufweisen, mittels dessen der oder die kegelstumpfförmigen Träger (7a, 7b, 7c) austauschbar auf das axiale Gewinde (6) des Antriebsschaftes (4) aufschraubbar sind, und dass am antriebsseitigen Ende des axialen Gewindes (6) eine Sicherung für den/die kegelstumpfförmigen Träger (7a, 7b, 7c) aufbringbar ist.
2. Rotierbarer Bürstenkegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung am antriebsseitigen Ende des Gewindes durch eine Manschette (8) er­ folgt.
3. Rotierbarer Bürstenkegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abgerundete Träger (1) und der Antriebsschaft (4) aus einem Kunststoffteil beste­ hen.
4. Rotierbarer Bürstenkegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbündel (2) durch Vulkanisation mit den Trägern (1, 7a, 7b, 7c) verbunden sind.
5. Rotierbarer Bürstenkegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem abgerundeten Träger (1) und einem kegelstumpfförmigen Träger (7a, 7b, 7c) oder zwischen zwei kegelstumpfförmigen Trägern (7a, 7b, 7c) eine Abstands­ hülse angebracht ist.
6. Rotierbarer Bürstenkegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem abgerundeten Träger (1) und einem kegelstumpfförmigen Träger (7a, 7b, 7c) oder zwischen 2 kegelstumpfförmigen Trägern (7a, 7b, 7c) ein kegelstumpf­ förmiger Hohlkörper (3) aus Schaummaterial angebracht ist.
DE1999124598 1999-05-28 1999-05-28 Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter Expired - Fee Related DE19924598C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999124598 DE19924598C2 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999124598 DE19924598C2 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924598A1 DE19924598A1 (de) 2000-11-30
DE19924598C2 true DE19924598C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=7909549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999124598 Expired - Fee Related DE19924598C2 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19924598C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7234190B2 (en) * 2001-10-15 2007-06-26 Rick McEntyre Ultimate brush
US6915543B2 (en) * 2001-10-15 2005-07-12 Mcentyre Sally Marie Ultimate brush
CN114947981B (zh) * 2021-02-22 2024-05-24 常州朗合医疗器械有限公司 活检刷

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917826U (de) * 1965-04-07 1965-06-16 George Edward Holloway Auf die welle einer elektrischen bohrmaschine aufsetzbarer, zur drehung bestimmter buerstenkoerper.
US3965521A (en) * 1974-09-19 1976-06-29 Wardell Winnifred A Convertible multi-purpose brush assembly
US5450646A (en) * 1994-07-25 1995-09-19 Mchugh; Hugh M. Pot washer
DE29515060U1 (de) * 1995-09-20 1995-11-16 Ataly Schiffmacher Oemuer Rotierbare Bürste für ein Bohrfutter aufweisende Bohrmaschinen
US5636400A (en) * 1995-08-07 1997-06-10 Young; Keenan L. Automatic infant bottle cleaner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917826U (de) * 1965-04-07 1965-06-16 George Edward Holloway Auf die welle einer elektrischen bohrmaschine aufsetzbarer, zur drehung bestimmter buerstenkoerper.
US3965521A (en) * 1974-09-19 1976-06-29 Wardell Winnifred A Convertible multi-purpose brush assembly
US5450646A (en) * 1994-07-25 1995-09-19 Mchugh; Hugh M. Pot washer
US5636400A (en) * 1995-08-07 1997-06-10 Young; Keenan L. Automatic infant bottle cleaner
DE29515060U1 (de) * 1995-09-20 1995-11-16 Ataly Schiffmacher Oemuer Rotierbare Bürste für ein Bohrfutter aufweisende Bohrmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924598A1 (de) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1158880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren und danach hergestellte borstenwaren
DE19533815A1 (de) Zahnbürste und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3165127B1 (de) Rotierende reinigungsbürste
WO2002007562A1 (de) Behandlungsteil für einen apparat zur reinigung von zahnzwischenräumen, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE202014103677U1 (de) Abstreifer mit Armstützen
DE19924598C2 (de) Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter
DE69816652T2 (de) Bürste zum reinigen von zitzen
EP0306052B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens
WO2018002192A1 (de) Bürste
DE102009016151A1 (de) Rotationsbürstenwerkzeug zur Oberflächenbearbeitung
DE202004013060U1 (de) Toilettenbürste
DE102009037324A1 (de) Aufsatzbürstenhalter für eine elektrische Zahnbürste
DE4127758A1 (de) Buerste, insbesondere selbstreinigende haarbuerste
DE3121848A1 (de) Haarpflegestab
EP2243632A2 (de) Rotationsbürste mit unterschiedlichem Borstenbesatz
DE102015013123A1 (de) Spindelschaft, Spinnhülse und Formwerkzeug
DE453012C (de) Bodenbuerstenanordnung fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE3609393C1 (en) Grinding mill for an electrically driven kitchen appliance
DE19753362A1 (de) Zahnreinigungsgerät
DE2802955C3 (de) Waschmaschine für Blumentöpfe mit eingetopften Pflanzen
DE1510935C (de) Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE202018103126U1 (de) Rotierbare Reinigungsbürsteneinheit und deren Verwendung
DE754252C (de) Spinn- und Zwirnspindel mit einer Hals- und Fusslager enthaltenden Lagerhuelse
DE3617931A1 (de) Schreib- oder malgeraet
DE19517694C2 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von Schlauchfolien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee