WO2018002192A1 - Bürste - Google Patents

Bürste Download PDF

Info

Publication number
WO2018002192A1
WO2018002192A1 PCT/EP2017/066079 EP2017066079W WO2018002192A1 WO 2018002192 A1 WO2018002192 A1 WO 2018002192A1 EP 2017066079 W EP2017066079 W EP 2017066079W WO 2018002192 A1 WO2018002192 A1 WO 2018002192A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
carrier
brush according
drive
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/066079
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Clos
Original Assignee
M+C Schiffer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M+C Schiffer Gmbh filed Critical M+C Schiffer Gmbh
Priority to US16/312,327 priority Critical patent/US10849421B2/en
Priority to JP2018569010A priority patent/JP6741799B2/ja
Publication of WO2018002192A1 publication Critical patent/WO2018002192A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/008Disc-shaped brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0004Additional brush head
    • A46B5/0012Brushes with two or more heads on the same end of a handle for simultaneous use, e.g. cooperating with each-other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/102Brush specifically designed for massaging the skin or scalp

Definitions

  • the present invention relates to a brush, in particular a brush for personal care, especially for facial care, according to the preamble of claim 1.
  • a brush is known from US 6 032 313 A.
  • US 6 032 313 A describes a brush with a rotating head, which is driven by a motor via a central drive shaft.
  • the central drive shaft is supported with locking arms in a housing and connected to a carrier which has a plurality of cleaning elements.
  • the prior art also discloses a brush especially for facial care.
  • This has a handle which receives a drive in itself, the drive shaft is connected to a rotatably mounted carrier holding a plurality of bristle bundles, so that upon rotation of the carrier and pressing the bristle bundles with their cleaning side ends against the surface of the skin scrubbing or massaging movement is performed (eg, WO 2014/024084 A1 or WO 2014/009177 A1) or WO 2003/096860.
  • the present invention is based on the problem of providing an improved brush, in particular for facial care.
  • a brush according to claim 1 is defined in the present invention.
  • This brush has a plurality of carriers having cleaning elements.
  • cleaning elements in this sense, for example, bristle filaments comprehensive bristle bundles or cleaning elements made of a flexible plastic such as TPE understood.
  • Such cleaning elements may be provided individually or in combination with each other on the carrier.
  • Each carrier usually has a plurality of such cleaning elements, which are preferably provided substantially over the entire surface of the carrier and project through this surface.
  • the cleaning elements can be connected to this carrier by known methods for fastening cleaning elements to a carrier, for example by means of anchoring or anchorless (cf., for example, DE 102 59 723 A1).
  • the carrier preferably each carrier, is pivotally mounted on a housing.
  • the respective carriers each have a shaft, which is preferably formed integrally on the carrier and pivots about the axis of the carrier.
  • the carrier can also rotate together with the axis, wherein such a rotating movement is to be regarded as pivotable in the sense of claim 1.
  • the feature means that the carrier is movably supported for a rotational movement about the axis formed by the shaft.
  • the pivotability or rotation of the carrier results from the fact that the carrier are usually rotationally connected to the support respectively associated shaft, wherein the shaft is pivotally mounted or rotatably mounted in the housing. With the rotating shaft and the carrier is rotated or pivoted.
  • the carrier is usually made of plastic, usually a hard component such as PP, ABS, PA, PBT or PE.
  • the housing is preferably also made of plastic. According to the invention, the housing supports a common drive shaft which is provided for the carriers and which is drive-coupled to the shafts of the carriers.
  • the coupling is usually carried out via gears, preferably via a transmission, which may have a lower or a translation to change the speed of a drive to the drive shaft relative to the rotational speed of the shaft of the carrier.
  • the housing can also be a handle or form this at the same time, wherein the handle in a conventional manner can have the drive to the drive shaft.
  • This drive can be battery operated. In this embodiment, the batteries are provided within the handle.
  • the drive can be network-connected and led out of the housing a cable, with the electric current can be performed up to the drive.
  • the drive can be designed so that it gives a uniform rotational movement of the drive shaft and thus the carrier.
  • the drive can also be operated oscillating with reversing rotary motion or operated high-frequency vibrating.
  • the carrier are preferably pivoted only by an angular range and not rotated.
  • the solution according to the invention can be operated with the same cleaning-active surface as the brush of the prior art, in particular to massage the visual field and / or to clean.
  • the cleaning-active surface of the cleaning elements can better adapt to the contour of the surface to be cleaned.
  • the sensitive facial skin is less strained pacified, which reductions in the face due to the cleaning with the brush according to the invention can be reduced or avoided altogether.
  • the shafts of the carriers preferably extend substantially parallel to one another and parallel to the axial direction of the drive shaft.
  • the drive shaft and the shafts of the carrier are usually coupled together via a planetary gear, whereby the rotational movement of the central and common drive shaft can be easily transferred to all carriers.
  • the carriers are elastically mounted relative to the housing, in such a way that each carrier is pivotable relative to an axial direction of the shaft.
  • the plate-shaped carrier can accordingly pivot depending on the outer load actually acting on the carrier, so that the cleaning elements provided on the carrier lie as against the surface to be swept as completely as possible over the entire area.
  • the ends of the shafts, which mesh with the drive shaft, remain in engagement with the drive shaft.
  • the shaft can be curved due to their elasticity during the drive.
  • the shaft usually superior to the carrier accordingly has an axis of rotation which is pivoted relative to the axis of rotation of the drive-side end of the shaft.
  • the swiveling angle can be up to 30 °, if necessary only up to 20 °.
  • the shaft of the carrier can also be supported in an elastic sleeve, which allows a certain mobility of the shaft mounted in the housing relative to the housing and, accordingly, the desired pivoting movement.
  • a bearing housing is provided for each shaft, which receives a shaft associated with the gear and rotatably supports the shaft. More preferably, each bearing housing is pivotable about a bearing shaft about a wobble axis which extends at right angles to the axial direction of the associated shaft. According to this preferred embodiment, the bearing housing can perform a tumbling motion about the wobble axis, which has a pivoting of the shaft supported by the bearing housing shaft result.
  • the wobble axis is preferably stationary, so not coupled to the rotational movement of the shaft. Thereby, the orientation of the wobble axis of each bearing housing can be optimally set to the number of existing carrier or bearing housing in order to achieve the best possible adaptation to the facial contours in the application of the brush.
  • each gear assigned to a shaft has a toothing which is convex in the axial direction of the shaft and which meshes with the toothing of a cylindrical planet gear of the planetary gear.
  • the carriers preferably have a circular base surface and are dish-shaped.
  • the diameter of the carrier is between 10 and 25 mm.
  • the cleaning elements provided on the carrier are preferably bristle bundles formed by bristle filaments having a filament thickness of 2 to 8 mils.
  • Figure 1 is a partially sectioned side view of an embodiment of the brush according to the invention.
  • Figure 2 is a plan view of the embodiment shown in Figure 1;
  • Figure 3 is an enlarged detail view of the detail III of Figure 1;
  • Figure 4 is a schematic view of a transmission for a comparison with the first embodiment modified second embodiment
  • FIG. 5 shows a plan view of the second embodiment of Figure 4.
  • Figure 1 shows a longitudinal sectional view of an embodiment with a handle handle 2, which is adapted and designed so that it can be grasped by the hand of a user.
  • the handle handle 2 is formed as a hollow body and takes batteries or an accumulator and a stylized drawn drive in the form of an electric motor 4 in itself.
  • the batteries or the or the accumulators are usually interchangeable, for which on the handle handle 2, a removable lid is provided, usually at the handle-side end of the handle handle 2.
  • a transmission housing 6 receives the drive-side end of a drive shaft 8, which is provided with a planetary gear 10 as a drive wheel.
  • the other end of the drive shaft 8 is connected to the drive 4.
  • the gear housing 6 further receives the drive-side ends of shafts 12 which are provided with gears 14 which mesh with the planetary gear 10.
  • gears 14 which mesh with the planetary gear 10.
  • the shafts 12 carry at their, the gears 14 facing away from each ends a plate-shaped carrier 16 with a circular cross-sectional shape, which is presently formed with a diameter d of 20 mm.
  • Each carrier 16 carries a plurality of bristle bundles 18 as cleaning elements.
  • the bristle bundles 18 extend parallel to the longitudinal extension direction of the shaft 12 and the drive shaft 8.
  • the shafts 12 are supported via an elastic and in FIG.
  • the bushing 20 may for example be made of a soft elastic material, such as TPE, and connected to the material of the gear housing 6, for example, be positively or materially connected thereto. As cohesive connection is in particular an adhesive connection in question.
  • R the radial distance between the drive shaft 8 and the shaft 12 is located.
  • This distance R in the present invention is preferably between 15 mm and 35 mm.
  • d is the aforementioned diameter of the plate-shaped carrier 16.
  • D is the outer circumference formed by a circular envelope surface whose center coincides with the rotational axis of the drive shaft 8 and which is tangentially applied to the outer circumferential surface of the individual carriers 16. This diameter D is between 30_mm and 80 mm.
  • the carriers 16 are formed together with the shafts 12 and the gear 14 as a unitary injection molded parts. This unitary injection-molded part can receive the cleaning elements 18 in it and be attached thereto. Alternatively, a wafer carrying the cleaning elements can first be provided with the cleaning elements and then connected to the injection molded part, consisting of carrier 16, shaft 12 and gearwheel 14. In this case, the diameter and / or the material nature of at least the shaft 12 may be such that the carrier 16 can be pivoted relative to an axis direction indicated by A in FIG.
  • the gears 14 have a convex in the axial direction toothing, which mesh with the teeth of a cylindrical planetary gear 10.
  • the tooth Wheels 14 are received in a bearing housing 22 which rotatably supports the shaft 12 associated with the respective gear 14.
  • a bearing housing 22 is provided to each of the shafts 12 with the associated gear 14.
  • Each bearing housing 22 is mounted on a bearing shaft 24 pivotally mounted relative to a transmission housing, not shown here.
  • the bearing housing 22 are pivotable about the bearing shaft 24 about a wobble axis T, which extends at right angles to the axial direction A of the associated shaft 12. In this case, the wobble axis T cuts the respective shaft 12 in the middle.
  • the gear housing 6 may have stops which cooperate with the bearing housing 22 to limit the tumbling movement within a predetermined wobble angle ⁇ .
  • the carrier 16 may have various functional areas.
  • the bristle bundles may be attached to bristle carrier elements made of a hard plastic component such as PP or ABS. These hard bristle carrier elements can be embedded in a soft elastic mass and connected thereto, so that the individual bristle bundles can pivot on the mounting side relative to a base, as can be seen from EP 1 603 429 B1.
  • the bristle carrier elements can "float" freely in the thermoplastic elastomer or can be connected to one another via relatively thin webs. ⁇ br/> ⁇ br/> This embodiment can be held within a ring formed from a hard component which forms the outer peripheral surface of the carrier 16.
  • cleaning elements can also be used These cleaning elements may extend substantially parallel to the direction of extension of the bundles of bristles
  • Thermoplastic elastomer may also be applied to the peripheral edge of a hard component of the carrier 16. This thermoplastic elastomer is used to provide impact protection
  • the outer peripheral edge of the carrier 16 may comprise cleaning elements, for example of TPE, which may be arranged in the form of nubs or ribs on the outer peripheral surface of the carrier 16. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Bürste, insbesondere Bürste für die Gesichtspflege, mit mehreren Reinigungselemente (18) aufweisenden und jeweils mit einer Welle (12) verbundenen Trägern (16) und einem die Träger (16) schwenkbar lagernden Gehäuse (2, 6), das eine gemeinsame Antriebswelle (8) für die Träger (16) abstütztunddie mit den Wellen (12) antriebsgekoppelt ist.

Description

Bürste
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürste, insbesondere eine Bürste für die Körperpflege, speziell für die Gesichtspflege, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Eine solche Bürste ist aus der US 6 032 313 A bekannt.
Die US 6 032 313 A beschreibt eine Bürste mit einem rotierenden Kopf, der über eine zentrale Antriebswelle von einem Motor angetrieben wird. Dabei ist die zentrale Antriebswelle mit Arretierarmen in einem Gehäuse abgestützt und mit einem Träger, welcher mehrere Reinigungselemente aufweist, verbunden.
Im Stand der Technik ist auch eine Bürste speziell für die Gesichtspflege bekannt. Diese hat einen Handgriff, der einen Antrieb in sich aufnimmt, dessen Antriebswelle mit einem drehbar gelagerten Träger verbunden ist, der eine Vielzahl von Borstenbündeln hält, so dass bei der Drehung des Trägers und Andrücken der Borstenbündel mit ihren reinigungsseitigen Enden gegen die Oberfläche der Haut eine schrubbende bzw. massierende Bewegung vollzogen wird (z. B. WO 2014/024084 A1 oder WO 2014/009177 A1 ) oder WO 2003/096860.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine verbesserte Bürste, insbesondere für die Gesichtspflege, anzugeben.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird in der vorliegenden Erfindung eine Bürste gemäß Anspruch 1 definiert. Diese Bürste hat mehrere Träger, die Reinigungselemente aufweisen. Als Reinigungselemente in diesem Sinne werden beispielsweise Borstenfilamente umfassende Borstenbündel oder Reinigungselemente aus einem weichelastischen Kunststoff wie beispielsweise TPE, verstanden. Solche Reinigungselemente können jeweils für sich oder in Kombination miteinander an dem Träger vorgesehen sein. Jeder Träger hat üblicherweise mehrere solcher Reinigungselemente, die bevorzugt im Wesentlichen auf der gesamten Oberfläche des Trägers vorgesehen sind und diese Oberfläche durchragen. Dabei können die Reinigungselemente mit an sich bekannten Verfahren zur Befestigung von Reinigungselementen an einem Träger mit diesem Träger verbunden sein, beispielsweise mittels Ankern oder ankerlos (vgl. beispielsweise DE 102 59 723 A1 ).
Die Träger, vorzugsweise jeder Träger, ist verschwenkbar an einem Gehäuse gelagert. Dazu haben die entsprechenden Träger jeweils eine Welle, die bevorzugt einteilig an dem Träger ausgebildet ist und um deren Achse der Träger schwenkt. Als Schwenken wird dabei streng genommen eine Rotationsbewegung um die entsprechende Achse um weniger als 360° verstanden. So können Anschläge vorgesehen sein, die eine echte Drehbewegung verhindern. Allerdings kann der Träger zusammen mit der Achse auch rotieren, wobei eine solche rotierende Bewegung als verschwenkbar im Sinne von Anspruch 1 anzusehen ist. Das Merkmal bedeutet insbesondere, dass der Träger beweglich für eine rotatorische Bewegung um die durch die Welle gebildete Achse gelagert ist. Die Verschwenkbarkeit bzw. Drehbarkeit des Trägers ergibt sich dadurch, dass die Träger üblicherweise verdrehfest mit der dem Träger jeweils zugeordneten Welle verbunden sind, wobei die Welle schwenkbar bzw. drehbar in dem Gehäuse gelagert ist. Mit der drehenden Welle wird auch der Träger gedreht oder geschwenkt. Der Träger ist üblicherweise aus Kunststoff, in der Regel einer Hartkomponente wie PP, ABS, PA, PBT oder PE, gebildet. Zur Herstellung des Trägers und zur Verbindung des Trägers mit den Reinigungselementen kann jede, insbesondere aus dem Bereich der Zahnbürsten bekannte Technik zur Anwendung kommen. Gleiches gilt für die dort verwendeten Materialien für den Träger und/oder die Reinigungselemente. Das Gehäuse besteht bevorzugt ebenfalls aus Kunststoff. Erfindungsgemäß stützt das Gehäuse eine gemeinsame Antriebswelle ab, die für die Träger vorgesehen ist und die mit den Wellen der Träger antriebsgekoppelt ist. Die Kopplung erfolgt dabei üblicherweise über Zahnräder, bevorzugt über ein Getriebe, welches eine Unter- oder Übersetzung haben kann, um die Drehzahl eines Antriebs zu der Antriebswelle gegenüber der Drehzahl der Welle der Träger zu verändern. Das Gehäuse kann dabei auch gleichzeitig Handgriff sein oder diesen ausbilden, wobei der Handgriff in an sich bekannter Weise den Antrieb zu der Antriebswelle aufweisen kann. Dieser Antrieb kann batteriebetrieben sein. Bei dieser Ausgestaltung sind die Batterien innerhalb des Handgriffs vorgesehen. Alternativ kann der Antrieb netzgebunden und aus dem Gehäuse ein Kabel herausgeführt sein, mit dem elektrischer Strom bis zu dem Antrieb geführt werden kann.
Der Antrieb kann so ausgebildet sein, dass er eine gleichmäßige Rotationsbewegung an die Antriebswelle und damit die Träger vermittelt. Alternativ kann der Antrieb auch oszillierend mit reversierender Drehbewegung betrieben werden oder hochfrequent vibrierend betrieben werden. Insbesondere bei der zuletzt genannten Ausgestaltung werden die Träger bevorzugt lediglich um einen Winkelbereich verschwenkt und nicht gedreht.
Die erfindungsgemäße Lösung kann mit gleicher reinigungsaktiver Fläche wie die Bürste aus dem Stand der Technik betrieben werden, insbesondere um das Gesichtsfeld zu massieren und/oder zu reinigen. Durch das Aufteilen der Reinigungselemente auf verschiedene Träger kann sich indes die reinigungsaktive Oberfläche der Reinigungselemente besser an die Kontur der zu reinigenden Oberfläche anpassen. So wird die empfindliche Gesichtshaut weniger stra- paziert, wodurch Rötungen im Gesicht aufgrund der Reinigung mit der erfindungsgemäßen Bürste vermindert oder ganz vermieden werden können.
Die Wellen der Träger erstrecken sich bevorzugt im Wesentlichen parallel zueinander und parallel zu der Achsrichtung der Antriebswelle. Dabei sind die Antriebswelle und die Wellen der Träger üblicherweise über ein Planetengetriebe miteinander gekoppelt, wodurch die Drehbewegung der zentralen und gemeinsamen Antriebswelle auf einfache Weise auf sämtliche Träger übertragen werden kann. Bevorzugt sind zwischen zwei und sechs Träger vorgesehen und exzentrisch zu der Antriebswelle angeordnet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Träger elastisch gegenüber dem Gehäuse gelagert, und zwar derart, dass jeder Träger relativ zu einer Achsrichtung der Welle verschwenkbar ist. Der tellerförmige Träger kann dementsprechend abhängig von der tatsächlich auf den Träger wirkenden äußeren Belastung verschwenken, so dass sich die an dem Träger vorgesehenen Reinigungselemente möglichst vollflächig gegen die zu überstreichende Oberfläche legen. Dabei bleiben die mit der Antriebswelle kämmenden Enden der Wellen im Eingriff mit der Antriebswelle. So kann die Welle aufgrund ihrer Elastizität während des Antriebs gekrümmt werden. Der die Welle üblicherweise überragende Träger hat dementsprechend eine Drehachse, die gegenüber der Drehachse des antriebsseitigen Endes der Welle verschwenkt ist. Der Verschwenkwinkel kann bis zu 30°, gegebenenfalls auch nur bis zu 20° betragen. Die Welle des Trägers kann auch in einer elastischen Hülse abgestützt sein, die eine gewisse Beweglichkeit der in dem Gehäuse gelagerten Welle relativ zu dem Gehäuse zulässt und dementsprechend die gewünschte Schwenkbewegung.
Vorzugsweise ist zu jeder Welle ein Lagergehäuse vorgesehen, das ein der Welle zugeordnetes Zahnrad aufnimmt und die Welle drehbar lagert. Weiter bevorzugt ist jedes Lagergehäuse über eine Lagerwelle um eine Taumelachse schwenkbar, die sich rechtwinklig zu der Achsrichtung der zugeordneten Welle erstreckt. Nach dieser bevorzugten Ausgestaltung kann das Lagergehäuse eine Taumelbewegung um die Taumelachse ausführen, was ein Verschwenken der von dem Lagergehäuse gelagerten Welle zur Folge hat. Die Taumelachse ist in bevorzugter Weise ortsfest, also nicht mit der Drehbewegung der Welle gekoppelt. Dadurch kann die Ausrichtung der Taumelachse eines jeden Lagergehäuses optimal auf die Anzahl der vorhandenen Träger bzw. Lagergehäuse festgelegt werden, um eine möglichst optimale Anpassung an die Gesichtskonturen bei der Anwendung der Bürste zu erreichen. Besonders bevorzugt weist jedes einer Welle zugeordnete Zahnrad eine in Achsrichtung der Welle konvexe Verzahnung auf, die mit der Verzahnung eines zylindrischen Planetenrades des Planetengetriebes kämmt. Somit kann gewährleistet werden, dass auch bei einer Taumelbewegung des Lagergehäuses das der Welle zugeordnete Zahnrad mit dem Zahnrad des Planetengetriebes in Eingriff bleibt und die Antriebskopplung nicht abbricht.
Bei der Bürste haben die Träger bevorzugt eine kreisrunde Grundfläche und sind tellerförmig ausgebildet. Der Durchmesser der Träger liegt bei zwischen 10 und 25 mm. Die an dem Träger vorgesehenen Reinigungselemente sind bevorzugt Borstenbündel, die durch Borstenfilamente mit einer Filamentstärke von 2 bis 8 mils gebildet sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen:
Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bürste;
Figur 2 eine Draufsicht auf das in Figur 1 gezeigte Ausführungsbeispiel;
Figur 3 eine vergrößerte Detailansicht des Details III gemäß Figur 1 ;
Figur 4 eine schematische Ansicht eines Getriebes für ein gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel abgewandeltes zweites Ausführungsbeispiel und
Figur 5 eine Draufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel nach Figur 4.
In der Zeichnung zeigt Figur 1 eine Längsschnittansicht eines Ausführungsbeispiels mit einem Griffstiel 2, der so angepasst und ausgebildet ist, dass der sich von der Hand eines Benutzers umgreifen lässt. Der Griffstiel 2 ist als Hohlkörper ausgebildet und nimmt Batterien oder einen Akkumulator und einen stilisiert eingezeichneten Antrieb in Form eines Elektromotors 4 in sich auf. Die Batterien bzw. der oder die Akkumulatoren sind üblicherweise auswechselbar, wofür an dem Griffstiel 2 ein abnehmbarer Deckel vorgesehen ist, üblicherweise an dem griffseitigen Ende des Griffstiels 2. An dem gegenüberliegenden Ende bildet der Griffstiel 2 ein Getriebegehäuse 6 aus. Dieses Getriebegehäuse 6 nimmt das antriebsseitige Ende einer Antriebswelle 8 auf, die mit einem Planetenrad 10 als Antriebsrad versehen ist. Das andere Ende der Antriebswelle 8 ist mit dem Antrieb 4 verbunden. Das Getriebegehäuse 6 nimmt ferner die antriebsseitigen Enden von Wellen 12 auf, die mit Zahnrädern 14 versehen sind, die mit dem Planetenrad 10 kämmen. Bei dem Planetenrad 10 und den Zahnrädern 14 handelt es sich um verzahnte Kegelräder, die ortsfest aber drehbar an dem Gehäuse 2, 6 gelagert sind. Die Wellen 12 tragen an ihren, den Zahnrädern 14 abgewandten Enden jeweils einen tellerförmigen Träger 16 mit kreisrunder Querschnittsform, der vorliegend mit einem Durchmesser d von 20 mm ausgebildet ist. Jeder Träger 16 trägt eine Vielzahl von Borstenbündeln 18 als Reinigungselemente. Die Borstenbündel 18 erstrecken sich parallel zu der Längserstreckungsrichtung der Welle 12 bzw. der Antriebswelle 8. Die Wellen 12 sind über eine elastische und in Figur 3 verdeutlichte Lagebuchse 20 gegenüber dem Getriebegehäuse 6 abgestützt. Die Lagerbuchse 20 kann beispielsweise aus einem weichelastischen Material, wie beispielsweise TPE, hergestellt und mit dem Material des Getriebegehäuses 6 verbunden, beispielsweise form- oder stoffschlüssig damit verbunden sein. Als stoffschlüssige Verbindung kommt insbesondere eine Klebeverbindung in Frage.
In Figur 1 sind einige Parameter angegeben. Mit R ist der radiale Abstand zwischen der Antriebswelle 8 und der Welle 12 eingezeichnet. Dieser Abstand R beträgt bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt zwischen 15 mm und 35 mm. d ist der zuvor erwähnte Durchmesser des tellerförmigen Trägers 16. D ist der Außenumfang, der durch eine kreisrunde Hüllfläche gebildet ist, deren Mittelpunkt mit der Rotationsachse der Antriebswelle 8 zusammenfällt und die tangential an die Außenumfangsfläche der einzelnen Träger 16 angelegt ist. Dieser Durchmesser D beträgt zwischen 30_mm und 80 mm.
Aufgrund der kämmenden Verbindung zwischen den Zahnrädern 14 und dem Planetenrad 10 ergibt sich beim Betrieb des Antriebs 4 eine drehende Bewegung der Träger 16. Diese kann eine gleichmäßig drehende oder eine oszillierende Bewegung sein. Die Träger 16 sind zusammen mit den Wellen 12 und dem Zahnrad 14 als einheitliche Spritzgussteile ausgebildet. Dieses einheitliche Spritzgussteil kann die Reinigungselemente 18 in sich aufnehmen und damit befestigt sein. Alternativ kann auch ein die Reinigungselemente tragendes Plättchen zunächst mit den Reinigungselementen versehen und danach mit dem Spritzgussteil, bestehend aus Träger 16, Welle 12 und Zahnrad 14, verbunden sein. Dabei kann der Durchmesser und/oder die stoffliche Beschaffenheit zumindest der Welle 12 so beschaffen sein, dass der Träger 16 relativ zu einer in Figur 1 mit A gekennzeichneten Achsrichtung verschwenkt werden kann. In Figur 1 erstreckt sich die Oberfläche des Trägers 16 rechtwinklig zu dieser Achsrichtung A. Diese Ausgangsposition ist in Figur 3 mit durchgezogenen Linien eingezeichnet. Mit den gestrichelten Linien ist eine dazu um 30° verschwenkte Ausrichtung des Trägers 16 gezeigt, die durch die Elastizität der Welle 12 und/oder die Elastizität der Lagerbuchse 20 ermöglicht wird. Auch in dieser schrägen Ausrichtung wird die Welle 12 über die Antriebswelle 8 angetrieben, so dass der tellerförmige Träger 16 mit den Reinigungselementen 18 gedreht wird. Der Schwenkwinkel des Trägers 16 relativ zu der Ausgangsposition ist mit„a" eingezeichnet.
Bei dem in den Figuren 4 und 5 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen benannt. Die Zahnräder 14 haben eine in axialer Richtung konvexe Verzahnung, die mit der Verzahnung eines zylindrischen Planetenrades 10 kämmen. Die Zahn- räder 14 sind in einem Lagergehäuse 22 aufgenommen, welches die dem jeweiligen Zahnrad 14 zugeordnete Welle 12 drehbar lagert. Zu jeder der Wellen 12 mit dem zugehörigen Zahnrad 14 ist ein Lagergehäuse 22 vorgesehen. Jedes Lagergehäuse 22 ist über eine Lagerwelle 24 verschwenkbar gegenüber einem hier nicht dargestellten Getriebegehäuse gelagert. Die Lagergehäuse 22 sind über die Lagerwelle 24 um eine Taumelachse T schwenkbar, die sich rechtwinklig zu der Achsrichtung A der zugeordneten Welle 12 erstreckt. Dabei schneidet die Taumelachse T die jeweilige Welle 12 mittig. Aufgrund der Konvexität der Verzahnung der Zahnräder 14, die mit einem Radius RZ in Achsrichtung gekrümmt sind, bleiben die Zahnräder 14 mit dem Planetenrad 10 bei dieser Taumelbewegung um den Winkel α im Eingriff. Das Getriebegehäuse 6 kann Anschläge aufweisen, die mit dem Lagergehäuse 22 zusammenwirken, um die Taumelbewegung innerhalb eines vorgegebenen Taumelwinkels α zu begrenzen.
Der Träger 16 kann verschiedene funktionale Bereiche aufweisen. So können die Borstenbündel an Borstenträgerelementen aus einer harten Kunststoff-Komponente wie PP oder ABS befestigt sein. Diese harten Borstenträgerelemente können in eine weichelastische Masse eingebettet und über diese verbunden sein, so dass die einzelnen Borstenbündel befestigungsseitig relativ zu einer Basis schwenken können, wie dies der EP 1 603 429 B1 zu entnehmen ist. Die Borstenträgerelemente können dabei frei in dem thermoplastischen Elastomer„schwimmen" oder aber über relativ dünne Stege miteinander verbunden sein. Diese Ausgestaltung kann innerhalb eines aus einer Hartkomponente gebildeten Ringes gehalten werden, der die Außen- umfangsfläche des Trägers 16 ausbildet. Neben Borstenbündel können auch Reinigungselemente aus einem thermoplastischen Elastomer an dem Träger befestigt sein. Diese Reinigungselemente können sich im Wesentlichen parallel zu der Erstreckungsrichtung der Borstenbündel erstrecken. Thermoplastisches Elastomer kann auch an dem umfänglichen Rand einer Hartkomponente des Trägers 16 aufgetragen sein. Durch dieses thermoplastische Elastomer wird ein Stoßschutz ausgebildet. Auch der außenumfängliche Rand des Trägers 16 kann Reinigungselemente, beispielsweise aus TPE, aufweisen. Diese Reinigungselemente können in Form von Noppen oder Rippen an der Außenumfangsfläche des Trägers 16 angeordnet sein. Bezugszeichenliste
2 Griffstiel
4 Antrieb
6 Getriebegehäuse
8 Antriebswelle
10 Planetenrad
12 Welle
14 Zahnrad
16 Träger
18 Borstenbündel
20 Lagerbuchse
22 Lagergehäuse
24 Lagerwelle
A Achsrichtung
R räumlicher Abstand zwischen Antriebswelle 8 und Welle 12
RZ Krümmungsradius des Zahnrads 14
T Taumelachse
D Außendurchmesser Bürste
d Außendurchmesser Träger
α Schwenkwinkel

Claims

Ansprüche
1 . Bürste mit einem mehrere Reinigungselemente (18) aufweisenden Träger (16) und einem eine Antriebswelle (8) für den Träger (16) abstützenden Gehäuse (2, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste eine Vielzahl an Trägern (16) mit mehreren Reinigungselementen (18) aufweist, die jeweils mit einer Welle (12) verbunden sind, dass das Gehäuse (2, 6) die Wellen (12) schwenkbar lagert, und dass eine gemeinsame Antriebswelle (8) für die Träger (16) vorgesehen und mit den Wellen (12) antriebsgekoppelt ist.
2. Bürste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (12) der Träger (16) sich jeweils parallel zueinander erstrecken.
3. Bürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (8) und die Wellen (12) der Träger (16) über ein Planetengetriebe miteinander antriebsgekoppelt sind.
4. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei und sechs Träger (16) vorgesehen sind.
5. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (16) elastisch gegenüber dem Gehäuse (2, 6) gelagert sind, so dass jeder Träger (16) relativ zu einer Achsrichtung (A) der Welle (12) schwenkbar ist.
6. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger relativ zu einer Achsrichtung (A) der Welle (12) um bis zu 30°, bevorzugt bis zu 20° verschwenkbar ist.
7. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Welle (12) ein Lagergehäuse (22) vorgesehen ist, das ein der Welle (12) zugeordnetes Zahnrad (14) aufnimmt und die Welle (12) schwenkbar lagert.
8. Bürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagergehäuse (22) über eine Lagerwelle (24) um eine Taumelachse (T) schwenkbar ist, die sich rechtwinklig zu der Achsrichtung (A) der zugeordneten Welle (12) erstreckt.
9. Bürste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes einer Welle (12) zugeordnete Zahnrad (14) eine in Achsrichtung (A) der Welle konvexe Verzahnung aufweist, die mit der Verzahnung eines zylindrischen Planetenrades (10) kämmt.
10. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (16) eine kreisrunde Grundfläche mit einem Durchmesser (d) von zwischen 10 mm und 25 mm haben.
1 1 . Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Träger (16) zumindest ein Borstenbündel (18) trägt und dass das Borstenbündel (18) durch Borstenfilamente mit einer Filamentstärke von 2-8 mils gebildet ist.
PCT/EP2017/066079 2016-06-30 2017-06-29 Bürste WO2018002192A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/312,327 US10849421B2 (en) 2016-06-30 2017-06-29 Brush
JP2018569010A JP6741799B2 (ja) 2016-06-30 2017-06-29 ブラシ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16177235.5A EP3262976B1 (de) 2016-06-30 2016-06-30 Bürste
EP16177235.5 2016-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018002192A1 true WO2018002192A1 (de) 2018-01-04

Family

ID=56363732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/066079 WO2018002192A1 (de) 2016-06-30 2017-06-29 Bürste

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10849421B2 (de)
EP (1) EP3262976B1 (de)
JP (1) JP6741799B2 (de)
ES (1) ES2819524T3 (de)
WO (1) WO2018002192A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD952351S1 (en) 2020-03-04 2022-05-24 Church & Dwight Co., Inc. Charging cradle for skincare brush
USD959150S1 (en) 2020-03-04 2022-08-02 Church & Dwight Co., Inc. Combination skincare cleansing brush and cradle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6032313A (en) 1995-05-26 2000-03-07 Tsang; Koon Keung Household appliance having plural coaxially rotatable or parallel linearly movable heads or tools
WO2003096860A1 (en) 2002-05-21 2003-11-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for treating a person's skin
DE10259723A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Trisa Holding Ag Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
US20060047234A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Glucksman Dov Z Apparatus for abrading hair and exfoliating skin
EP1603429B1 (de) 2003-03-12 2007-08-15 M + C Schiffer GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer bürste
WO2014009177A1 (en) 2012-07-10 2014-01-16 Koninklijke Philips N.V. A device for treating skin
WO2014024084A1 (en) 2012-08-06 2014-02-13 Koninklijke Philips N.V. Skin treatment apparatus and method for the same

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526163A (en) * 1982-09-30 1985-07-02 Merle Fedders Massager
JPH03280911A (ja) * 1990-03-29 1991-12-11 Hara Health Kogyo Kk ボディーブラシ
JPH0523218A (ja) * 1991-07-23 1993-02-02 Toshiharu Fukai 流体式多目的回転装置
WO1997002769A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-30 Braun Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebenes massagegerät
JPH11235558A (ja) * 1998-02-20 1999-08-31 Yoshio Iwase 電気部品用清掃ブラシ装置
JP2006515218A (ja) * 2003-01-22 2006-05-25 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 汚れ除去ブラシ
JP2006069902A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Kose Corp 化粧方法
US8484788B2 (en) * 2011-03-14 2013-07-16 L'oreal Sa Brushhead for electric skin brush appliance
EP2543277B1 (de) * 2011-07-06 2016-06-22 Braun GmbH Reinigungsabschnitt für eine elektrische Mundpflegevorrichtung
EP2700330A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-26 Braun GmbH Bürsteneinsatz für eine Hautbehandlungsvorrichtung
KR101425988B1 (ko) * 2013-09-06 2014-08-05 아이큐어 주식회사 클렌징기구
CN203920699U (zh) * 2014-06-03 2014-11-05 朱传虎 电动洗车器
US9386843B2 (en) * 2014-08-05 2016-07-12 L'oreal Adjusting brushhead for facial contours
KR101951130B1 (ko) * 2014-08-13 2019-02-21 엔에스이 프로덕츠, 인크. 피부를 클렌징하고 처리하기 위한 디바이스 및 방법

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6032313A (en) 1995-05-26 2000-03-07 Tsang; Koon Keung Household appliance having plural coaxially rotatable or parallel linearly movable heads or tools
WO2003096860A1 (en) 2002-05-21 2003-11-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for treating a person's skin
DE10259723A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Trisa Holding Ag Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
EP1603429B1 (de) 2003-03-12 2007-08-15 M + C Schiffer GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer bürste
US20060047234A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Glucksman Dov Z Apparatus for abrading hair and exfoliating skin
WO2014009177A1 (en) 2012-07-10 2014-01-16 Koninklijke Philips N.V. A device for treating skin
WO2014024084A1 (en) 2012-08-06 2014-02-13 Koninklijke Philips N.V. Skin treatment apparatus and method for the same

Also Published As

Publication number Publication date
US10849421B2 (en) 2020-12-01
US20190191862A1 (en) 2019-06-27
JP6741799B2 (ja) 2020-08-19
EP3262976B1 (de) 2020-06-17
JP2019520918A (ja) 2019-07-25
ES2819524T3 (es) 2021-04-16
EP3262976A1 (de) 2018-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061829B1 (de) Zahnbürste und bürstenteil
EP2548531B1 (de) Elektrozahnbürste
EP0818977B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
EP0793455B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE202014010860U1 (de) Interdentalreiniger
EP1154731B1 (de) Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung
EP0793456A1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
WO1984002453A1 (en) Tooth cleaning apparatus
EP0537465A2 (de) Zahnbürste mit einem Bürstenkopf, der zumindest einen drehantreibbar gelagerten Bürstenhalter aufweist
WO1994021192A1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
EP3352703B1 (de) Bürstenkopf
DE102005027982B4 (de) Interdentalbürste und Interdentalreiniger
EP3148369B1 (de) Körperpflegebürste
WO2018002192A1 (de) Bürste
DE60317294T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Produktes auf einer Keratinfaser
DE19811283C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Zähnen
DE202017104292U1 (de) Kosmetische Bürste
EP0173150A2 (de) Elektrische Zahnbürste
WO2019192953A1 (de) Bürstenwerkzeug für eine reinigungsmaschine, reinigungsmaschine und verfahren zur herstellung eines bürstenwerkzeugs
DE102004038926B4 (de) Zahnbürste mit variablem Borstenprofil
DE4019830A1 (de) Buerste vom leistungsverbindungstyp zum reinigen eines zwischenzahnbereichs oder aehnlichem
DE10307781B4 (de) Abtragendes Werkzeug für dentale Zwecke
DE4218856C2 (de) Wechselbürste für eine elektrisch betriebene Zahnbürste
DE102022101864A1 (de) Handgerät für eine Peelingvorrichtung und Peelingvorrichtung
DE102007024834A1 (de) Entgrat- oder Oberflächenbehandlungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17737236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018569010

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17737236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1