DE3216564A1 - Pneumatischer zahnsteinentferner - Google Patents

Pneumatischer zahnsteinentferner

Info

Publication number
DE3216564A1
DE3216564A1 DE19823216564 DE3216564A DE3216564A1 DE 3216564 A1 DE3216564 A1 DE 3216564A1 DE 19823216564 DE19823216564 DE 19823216564 DE 3216564 A DE3216564 A DE 3216564A DE 3216564 A1 DE3216564 A1 DE 3216564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaler
shaft
turbine
supply
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823216564
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216564C2 (de
Inventor
Bernard 25000 Besancon Lacour
Jacques 25870 Geneuille Pernot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micro Mega SA
Original Assignee
Micro Mega SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8109139A external-priority patent/FR2505172A1/fr
Priority claimed from FR8207478A external-priority patent/FR2525893A2/fr
Application filed by Micro Mega SA filed Critical Micro Mega SA
Publication of DE3216564A1 publication Critical patent/DE3216564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216564C2 publication Critical patent/DE3216564C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/20Power-driven cleaning or polishing devices using ultrasonics

Description

BESCHREIBUNG Pneumatischer Zahnsteinentferner
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Zahnsteinentferner mit einem subsonisch vibrierenden Reinigungsansatzteil, dessen Vibration durch eine mit großer Geschwindigkeit rotierende unwuchtige Masse erhalten wird.
Solche Zahnsteinentferner für den manuellen Einsatz sind bereits bekannt. Sie dienen dazu> von gesunden Zähnen den an dem Zahnschmelz haftenden Zahnstein zu entfernen, der sich im wesentlichen in der Nähe des Zahnfleischs bildet. Der Zahnstein dringt dabei mehr und mehr unter das Zahnfleisch und bildet somit Bakterienherde, die Ausgangspunkt für Karies sind. Es ist daher erforderlich, diesen Zahnstein zu entfernen.
Das am häufigsten verwendete Verfahren besteht darin, den Zahnstein mechanisch zu entfernen. Dies wurde lange Zeit von Hand mit Hilfe von Zahnsteinentfernungsins.trumenten (Küretten) durchgeführt, die der Zahnarzt führte. Diese Methode ist jedoch mühsam und zeitaufwendig.
Um sie zu ersetzen, hat man zunächst Reinigungsansatzteile oder Küretten mit Frequenzen im Ultraschallbereich zum Schwingen angeregt, was eine erhebliche Zeitersparnis und gute Resultate zur Folge hatte. Jedoch fürchtet man, daß der Ultraschall für das Zahnmark (die Pulpa) schädlich ist. Aus diesem Grund steht die Zahnärzteschaft den Ultraschall-Zahnsteinentfernern reserviert gegenüber. i
Daher wurde die Forschung auf Zahnsteinentferner gerichtet,· bei denen das Reinigungsansatzteil in eine subsonische Vibration mit etwa 3000 Schwingungen pro Sekunde versetzt wird.
Zu diesem Zweck wurden bereits eine Reihe von Vorrichtungen vorgeschlagen, die jedoch einen komplizierten Aufbau, insbesondere bezüglich der Übertragung der Vibrationsbewegung auf den Reinigungsansatzteil, und eine schwierige Montage und Demontage erfordern. Wegen dieser Handhabungsschwierigkeiten ergibt sich ein Hindernis für den täglichen Gebrauch durch den Zahnarzt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, einen pneumatischen Zahnsteinentferner der eingangs genannten Art zu schaffen, der sich durch einen einfachen Aufbau sowie eine gute Handhabbarkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Reinigungsansatzteil durch eine drehfest montierte Welle betrieben ist, deren Vibration durch eine auf der Welle angeordnete Preßluftturbine bewirkt wird, die mit einer Unwucht oder einem ein Loch aufweisenden Schaufelrad versehen ist.
Wenn die Turbine durch die Druckluft in Drehung versetzt wird, bewirkt die Unwucht ein Vibrieren der Halterung für das Reinigungsansatzteil mit einer Frequenz, die gleich der Drehzahl der Turbine oder einer Harmonischen ist.
Während des Kratzens auf dem Zahnschmelz besteht die Gefahr eines schnellen Aufheizens des Reinigungsansatzteils, wobei mehrere hundert Grad C erreicht werden können. Bei einem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist daher der Körper des pneumatischen Zahnsteinentferners eine Zufuhrleitung für eine Kühlflüssigkeit im Bereich des Kopfes des Reinigungsansatzteils auf. Diese Zufuhrleitung kann extern oder vorzugsweise intern sein und führt die Kühlflüssigkeit unmittelbar zum Wirkungsort des Kopfes des Reinigungsansatzteils, wobei dieses durchströmt wird. ·
Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Den erfindungsgemäßen Zahnsteinentferner im Längsschnitt in einer Seitenansicht,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Zahnsteinentferner der Fig. 1 entlang der Linie A-A,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Zahnsteientferner der Fig. 1 entlang der Linie B-B,
Fig. 4 eine Ansicht auf den Zahnsteinentferner in Richtung des Pfeiles F der Fig. 2,
Fig. 5 einen Längsschnitt-durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Zahnsteinentferners in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellungsweise und
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie C-C der Fig. 5,
Der Zahnsteinentferner verfügt in üblicher Weise über einen gestreckten Körper 1 mit einer klassischen Form, die den Benutzern von Handstücken, wie sie im zahnärztlichen Bereich mit Mikromotoren verwendet werden, bekannt ist.
Am hinteren Teil des Körpers 1 ist eine Hülse 2 innen eingeschraubt und im Körper 1 in klassischer Weise durch eine Gegenmutter 3 festgehalten. An der Hülse 2 sind die Zuleitungsschläuche für die Druckluft und das Spülwasser für den kürettenartigen Reinigungsansatz in der bei einer zahnärztlichen Turbine üblichen Weise angeschlossen. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um einen genormten Anschluß mit vier Löchern.
Die Druckluft wird über eine Leitung 4 eingespeist, die sich axial parallel zur Körperachse des Zahnsteinentferners erstreckt. Danach wird der Luftstrom über eine Abzweigung 5 so umgeleitet, daß er quer oder im wesentlichen quer zum Körper 1 des Zahnsteinentferners geleitet wird.
Dabei trifft die Luft auf die Schaufelblätter 6 einer Turbine 7 auf. Vorzugsweise mündet die Abzweigung 5 in einen Ringraum 8, der für die Luftzuführung zur Turbine eine Vielzahl von Führungskanälen 9 aufweist, die in regelmäßigen Abständen entlang dem Umfang des Ringraums 8 angeordnet sind.
Die Turbine 7 ist drehbar auf einem Kugellager 10 befestigt, dessen innerer Laufring 11 auf das eine Ende einer Welle 12 aufgetrieben ist und in Längsrichtung
·■■ : ···■··-■ ■··■-"■ 321
auf dieser Welle unverschieblich ist. Das Kugellager kann.auch durch ein Gleitlager ersetzt sein»
Im folgenden werden nunmehr der Aufbau und die Funktionen der Welle 12 beschrieben.
Die Welle 12 ist drehfest gelagert und hat die Aufgabe, dem an ihrem Ende 13 angeordneten kürettenaftigen Reinigurigsansatz die erwünschte Vibrationsbewegung zu übermitteln, die durch die Turbine hervorgebracht wird, deren Struktur und Aufbau weiter unten genauer beschrieben ist.
Um eine Drehbewegung der Welle 12 zu verhindern, ist die Welle 12 so befestigt, daß sie eine Schwingbewegung gestützt von den Drehzapfen 14, 15, 16 ausführen kann. Die Drehzapfen 14, 15, 16 sind mit einem ihrer Enden an der Welle 12 im Bereich einer Wulst 17, die einen Durchmesser aufweist, der über demjenigen der Welle 12 liegt, befestigt, beispielsweise eingetrieben.
Diese Drehzapfen 14, 15, 16 haben die Aufgabe, die Welle 12 in Längsrichtung zu positionieren und eine Drehung in Bezug auf die Hülse 2 zu verhindern.
Dazu sind drei Bohrungen 18, 19, 20 vorgesehen, die in regelmäßigen Abständen entlang dem Umfang der Hülse 2 verteilt angeordnet sind, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. In den Bohrungen 18, 19, 20 sind Ringe 21, 22, 23 eingesetzt, die jeweils ein Pufferstück 24, 25, 26 aus elastischem Material des Typs Silentblock umfassen, welche mit leichter Reibung zwischen der Wulst
- iO
17 der Welle 12 und der inneren Wand des Körpers 1 eingesetzt sind. Die freien Enden der Drehzapfen 14, 15, 16 sind in die erwähnten Pufferstücke 24, 25, 26 eingesetzt.
Wie man in Fig. 4 erkennt, sind für die Montage am Ende der Hülse 2 auf der die Drehzapfen 14, 15, 16 tragenden Seite mehrere Nuten 2 7 vorgesehen, deren Zahl gleich der Zahl der Drehzapfen 14, 15, 16 ist und die dazu dienen, für diese einen Weg zu schaffen. Die Ringe 21, 22, 23 verhindern, daß die Pufferstücke 24, 25, 26 in die Nuten 2 7 hineingedrückt werden.
In der Nähe des vorderen Endes der Welle 12 ist zur Abdichtung nach auBeji ein Dichtungsring 28 vorgesehen, der so· einen Innenraum 29 im Innern des Zahnsteinentferners schafft. Dieser Innenraum 29 steht mit den Speiseleitungen 4, 5, 8, 9 und mit einem Luftauslaß am hinteren Ende des Zahnsteinentferners in dem vier Löcher aufweisenden Anschluß in Verbindung. Nach dem Aufschlagen auf die Schaufelblätter 6 der Turbine 7 gelangt die Luft in den Innenraum 29. Da dieser nach vorne durch den Dichtungsring 28 abgeschlossen ist, verläßt die Luft den Innenraum 29 über den Luftauslaß 30. Dadurch wird verhindert, daß die Luft in den vorderen Bereich des Zahnsteinentferners gelangt, was vom praktischen Standpunkt aus nicht annehmbar ist.
Die Vibration wird mit Hilfe der Turbine 7 erzeugt, indem auf der Radschaufel eine Unwucht 31 vorgesehen wird. Dies ist die einzige exzentrische Masse, welche die Vibration hervorruft.
- 7 - ΛΛ
Die Vibrationen können in Bezug auf die Frequenz und die Amplitude in Abhängigkeit folgender verschiedener Parameter variieren:
- Außermittig versetzte Masse der Turbine 7 (Exzentrizität) ,
- ' Durchmesser der Turbine 7,
Länge der Welle 12,
Masse der Welle 12,
Positionierung der Berührungspunkte der Drehzapfen 14, 15, 16,
- Nachgiebigkeit und Positionierung des Dichtungsrings 28 und
Länge der Reinigungsansatzteile (Küretten).
Durch Verändern dieser verschiedenen Größen kann man die Vibration auf jeden vom Benutzer gewünschten Wert einstellen.
Die Reinigungsansatzteile sind an dem Ende 13 der Welle 12 durch übliche Mittel befestigt, beispielsweise durch Verschrauben, Verklinkung usw., ohne daß hierin eine Einschränkung zu sehen ist.
Es ist ebenfalls wichtig, eine Kühlflüssigkeit, beispielsweise Wasser, zur Spitze des Reinigungsansatzes führen zu können, der dazu neigt, sich aufzuheizen.
WM *
- η
Dazu ist im Innern der Welle 12 ein Kanal 32 für die Zufuhr einer Kühlflüssigkeit vorgesehen. Der Kanal 32 ist über einen im Innenraum 29 verlegten schmiegsamen Schlauch 33 mit der Flüssigkeitszufuhrleitung 34 verbunden, die sich durch die Hülse 2 erstreckt und mit dem von der Versorgungseinrichtung kommenden Wasserschlauch verbunden ist. Der Schlauch 33 ist so ausgewählt, daß er sich trotz der Vibrationen der Welle 12 nicht abnutzt oder löst.
Im folgenden werden die Fig. 5 und 6 erörtert, wobei die gemeinsamen Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Am Ende der Welle 12 ist eine Schraubhülse 102 auf einem Gewinde Ϊ01 der Welle 12 aufgeschraubt. Diese Schraubhülse 102 hält die Außenringe von Wälzlagern und 104. Die Innenringe dieser Wälzlager 103, 104 sind auf einer mit der Turbine 7 formschlüssig verbundenen Welle 105 befestigt.
Wenn die Turbine 7 wie oben beschrieben in Drehung versetzt wird, drehen sich die Innenringe daher mit der gleichen Geschwindigkeit. Jedoch drehen sich der Kugelkäfig und die Kugeln mit einer zwei- bis dreimal kleineren Geschwindigkeit, wodurch die Lebensdauer wesentlich erhöht wird.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Turbine 7 dadurch aus de,m Gleichgewicht gebracht, daß ein Schaufelblatt 106 mit einem Loch 107 versehen wird, was physikalisch der oben beschriebenen Unwucht entspricht, jedoch einfacher herstellbar ist.

Claims (10)

  1. DR. KARL RACKEtt^
    PATENTANWALT
    Kalser-Joseph-Str. 1 79 · Postfach 131O-D-78OO FreiburQ
    Dipl.-Phys. Dr.-Ing. Karl Rackette Patentanwalt
    European Patent Attorney Europäischer Patentvertreter Mandataire en Brevets Europeans Kaiser-Joseph-Strasse 179 Postfach 131 O
    D-78OO Freiburg
    Telefon: (O761) 3 18 9O
    Telex: 77 25 99 raket d
    Telegramme: Patentservice Freiburg
    Unser Zeichen: MMA-P7
    MICRO-MEGA S.A.
    5-12, rue du Tunnel
    F-25006 Besancon
    Pneumatischer Zahnsteinentferner
    PATENTANSPRÜCHE
    Pneumatischer Zahnsteinentferner mit einem subsonisch vibrierenden Reinigungsansatzteil, dessen Vibration durch eine mit großer Geschwindigkeit rotierende unwuchtige Masse erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsansatzteil durch eine drehfest montierte
    Welle (12) betrieben ist, deren Vibration durch eine auf der Welle (12) angeordnete Preßluft-Turbine (12) bewirkt wird, die mit einer Unwucht (31) oder einem ein Loch (107) aufweisenden Schaufelrad (106) versehen ist.
  2. 2. Zahnsteinentferner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Turbine (7) auf einem Kugellager oder einem Gleitlager (10) angeordnet ist, dessen Innenring (11) auf das dem Reinigungsansatzteil gegenüberliegende Ende der Welle (12) in Längsrichtung unverschiebbar aufgepresst .ist.
  3. 3. Zahnsteinentferner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lager (10, 103, 104) mit der Welle (12) über eine Schraubhülse (112) befestigt sind, die die äußeren Laufringe festhält, und daß ein Wellenstück (105) an den inneren Laufringen befestigt ist, das drehbar und mit der Turbine (7) fest verbunden ist.
  4. 4. Zahnsteinentferner nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß Preßluft über eine Leitung (4) zu einem Ringraum (8) geführt ist, der mehrere in regelmäßigen Abständen entlang dem Umfang des Ringraums (8) verteilte Führungskanäle für die Zufuhr von Luft zu den Schaufelblättern (6) der Turbine (7) aufweist.
  5. 5. Zahnsteinentferner nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) durch an ihrem einen Ende im Bereich
    einer Wulst (17) mit einem gegenüber der übrigen Welle (12) größeren Durchmesser angeordnete Drehzapfen (14, 15, 16) an einer Drehung gehindert ist, wobei die freien Enden der Drehzapfen (14, 15, 16) in mit geringer Reibung zwischen der Welle C12) und der Innenwand des Körpers (1) des Zahnsteinentferners eingesetzte Pufferstücke (24, 2.5, 26) aus elastischem Material eingreifen, wobei die Pufferstücke (24, 25, 26) ihrerseits in Bohrungen (18, 19, 29) eingesetzt sind, die entlang dem Umfang der Hülse (2) gleichmäßig verteilt vorgesehen sind, welche in das Innere des Körpers (1) eingeschraubt ist und die verschiedenen Zuleitungs- und Ableitungskanäle für Flüssigkeiten und Gase aufweist.
  6. 6. Zahnsteinentferner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Pufferstücke ( 24 , 25, 26) in Bohrungen (18, 19, 20) mit Hilfe von Ringen (21, 22, 23) gehaltert sind, die ein Hineindrücken der Pufferstücke (24, 25, 26) in die Nuten (27) verhindern, welche in der Hülse (2) ausgespart sind, um bei der Montage einen Durchgangsweg für die Drehzapfen (14, 15, 16) zu schaffen.
  7. 7. Zahnsteinentferner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet j daß zur Abdichtung nach außen ein Dichtungsring (28) vorgesehen ist, der im Innern des Zahnsteinentferners einen Innenraum (29) abgrenzt.
  8. 8. Zahnsteinentferner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Innenraum ( 29)
    einerseits mit der Druckluftzufuhr und andererseits mit .einem Luftauslaß (30) in Verbindung
    steht.
  9. 9. Zahnsteinentferner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) einen inneren Kanal (32) für die Zufuhr einer Kühlflüssigkeit aufweist.
  10. 10. Zahnsteinentferner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Kanal (32) über einen in dem Innenraum (29) angeordneten und an den Speiseschlauch des Zahnsteinentferners angeschlossenen biegsamen Schlauch (33) mit der die Hülse (2) durchquerenden Flüssigkeits-Zufuhrleitung (34) verbunden ist.
DE19823216564 1981-05-06 1982-05-04 Pneumatischer zahnsteinentferner Granted DE3216564A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8109139A FR2505172A1 (fr) 1981-05-06 1981-05-06 Detartreur pneumatique a vibration sub-sonique
FR8207478A FR2525893A2 (fr) 1982-04-28 1982-04-28 Detartreur pneumatique a vibration sub-sonique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216564A1 true DE3216564A1 (de) 1983-01-27
DE3216564C2 DE3216564C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=26222379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216564 Granted DE3216564A1 (de) 1981-05-06 1982-05-04 Pneumatischer zahnsteinentferner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4484892A (de)
AT (1) AT374106B (de)
CH (1) CH650141A5 (de)
DE (1) DE3216564A1 (de)
IT (1) IT1190804B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617638C1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Braun Ag Zahnbehandlungsgerät
NL2033669B1 (en) * 2022-06-02 2023-12-14 Chongqing Vocational Inst Eng Safety monitoring device for tea machinery

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190456A (en) * 1986-09-26 1993-03-02 Micron Co., Ltd. Air-driven dental scaler
DE3853632D1 (de) * 1988-12-19 1995-05-24 Matsutani Seisakusho Zahnärztliches Fräswerkzeug und Handstück.
IL107202A (en) * 1993-10-06 1997-09-30 Cohen Yechiel Clamping device particularly useful for dental handpieces
US5810588A (en) * 1993-10-06 1998-09-22 Cohen; Yechiel Clamping device particularly useful for dental handpieces
US5874798A (en) * 1996-06-20 1999-02-23 Motorola, Inc. Micro-turbo generator device
AT404550B (de) * 1997-07-02 1998-12-28 Rosenstatter Otto Dr Zahnärztliches handstück
US6716028B2 (en) 2000-08-04 2004-04-06 Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. Ultrasonic swivel insert
AT4219U1 (de) * 2000-09-22 2001-04-25 Rosenstatter Otto Dr Zahnärztliches handstück
US6811399B2 (en) 2001-07-27 2004-11-02 Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. Torque lock for ultrasonic swivelable inserts and method
US20050142515A1 (en) * 2002-12-12 2005-06-30 Hiam Levy Dental tool having a hand grip
CA2488454A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-24 Derek Turner Dental handpiece

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124878A (en) * 1964-03-17 Sonic dental tool

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US842112A (en) * 1901-01-07 1907-01-22 Safford G Perry Dental plugger.
GB613672A (en) * 1946-06-25 1948-12-01 Gunnar Bergendal Improved dental implement
US2751685A (en) * 1954-11-05 1956-06-26 Sharon Motor driven dental scaler
US4176454A (en) * 1977-04-25 1979-12-04 Biosonics International, Ltd. Ultrasonic tooth cleaner
US4427384A (en) * 1982-07-22 1984-01-24 Sertich Anthony T Vibratory dental scaler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124878A (en) * 1964-03-17 Sonic dental tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617638C1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Braun Ag Zahnbehandlungsgerät
US5893715A (en) * 1996-05-03 1999-04-13 Braun Aktiengesellschaft Dental treatment apparatus
NL2033669B1 (en) * 2022-06-02 2023-12-14 Chongqing Vocational Inst Eng Safety monitoring device for tea machinery

Also Published As

Publication number Publication date
CH650141A5 (fr) 1985-07-15
ATA176282A (de) 1983-08-15
AT374106B (de) 1984-03-26
DE3216564C2 (de) 1990-07-12
IT1190804B (it) 1988-02-24
IT8221080A0 (it) 1982-05-05
US4484892A (en) 1984-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841038B1 (de) Spritzdüse für eine Munddusche
EP1643925B1 (de) Düsenstück für ein dentales pulverstrahlgerät
EP0491149B1 (de) Bohrfutter für eine insbesondere chirurgischen Zwecken dienende Bohrmaschine
AT509292B1 (de) Trepanbohrer
DE3328604A1 (de) Zahnsteinentfernungs-handstueck
DE3346758A1 (de) Zahnreinigungsgeraet
DE3216564A1 (de) Pneumatischer zahnsteinentferner
DE7729110U1 (de) Zahnärztliches Handstück
EP0077562A2 (de) Rohrreinigungsgerät für Kanalisationsleitungen
DE2802712A1 (de) Turbinengetriebenes, luftgelagertes zahnaerztliches handstueck
DE2524035A1 (de) Halter fuer zahnmedizinische behandlungsgeraete
EP2441347B1 (de) Fluidrotationsantrieb
DE4226147A1 (de) Duesenstrahldruckvorrichtung mit schleuderkopf
DE2613206A1 (de) Halter fuer zahnmedizinische behandlungswerkzeuge
DE3233266A1 (de) Vorrichtung zur prophylaktischen behandlung von zahnkaries
DE2401626B2 (de) Vorrichtung zum Entzundern eines metallenen Drahtes
DE19825905A1 (de) Vorrichtung einer Fadenveredelungsanlage
DE102004047586B4 (de) Reinigungskopf
EP1145687B1 (de) Zahnmedizinisches Handstück
DE2805379B1 (de) Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Fluessigkeitsstrahlung fuer Massagen,insbesondere Unterwassermassagen
DE2334448C3 (de) Zahnärztliches Handstück
DE1297809B (de) Zahnaerztliches Winkelhandstueck mit Turbinenantrieb
DE3215246A1 (de) Aerztliches, insbesondere zahnaerztliches handstueck
EP4046671A1 (de) Spülanordnung
EP0298337B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zahnstein

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee