DE19919319A1 - Parkscheiben-Vorrichtung - Google Patents

Parkscheiben-Vorrichtung

Info

Publication number
DE19919319A1
DE19919319A1 DE19919319A DE19919319A DE19919319A1 DE 19919319 A1 DE19919319 A1 DE 19919319A1 DE 19919319 A DE19919319 A DE 19919319A DE 19919319 A DE19919319 A DE 19919319A DE 19919319 A1 DE19919319 A1 DE 19919319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
dial
engine
timer
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19919319A
Other languages
English (en)
Inventor
Hedwig Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Fischer 71336 Waiblingen De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19919319A priority Critical patent/DE19919319A1/de
Publication of DE19919319A1 publication Critical patent/DE19919319A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Bei einer Parkscheiben-Vorrichtung mit einer Frontscheibe mit einer Aussparung und einem beweglich gelagerten Zifferblatt, wobei das Zifferblatt durch die Aussparung teilweise sichtbar ist, und auf der Frontscheibe ein auf einen Punkt des Zifferblattes zeigender Pfeil vorgesehen ist, zum Anzeigen eines Zeitpunktes, zu dem ein Kraftfahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt ist, wird dadurch, daß das Zifferblatt mit einem mit mindestens einer Zeitgebereinrichtung verbundenen Stellwerk gekoppelt ist, das bewirkt, daß das Zifferblatt bei laufendem Motor des Kraftfahrzeuges so bewegt ist, daß der Pfeil die jeweils korrekte Lokalzeit anzeigt, und eine Einrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß die Zeitgebereinrichtung bei einem Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges stillsteht, erreicht, daß die Vorrichtung bei Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf einem Parkplatz nicht von Hand eingestellt zu werden braucht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Parkscheiben-Vorrichtung mit einer Frontscheibe mit einer Aussparung und einem beweglich gelagerten Zifferblatt, wobei das Zifferblatt durch die Aussparung teilweise sichtbar ist, und auf der Frontscheibe einer auf einen Punkt des Zifferblattes zeigender Pfeil vorgesehen ist, zum Anzeigen eines Zeitpunktes zu dem ein Kraftfahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt ist.
Parkscheiben-Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik seit längerem bekannt und Teil der Verkehrsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Sie werden verwendet, um einen Zeitpunkt anzuzeigen, zu dem ein Kraftfahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt wurde, um anhand dieses so für Dritte ermittelbaren Zeitpunktes eine Gesamt-Parkdauer des betreffenden Kraftfahrzeuges bestimmen zu können. Auf diese Weise ist objektiv feststellbar, ob ein mit einer derartigen Parkscheiben-Vorrichtung versehenes Kraftfahrzeug auf einem mit einer maximalen Parkdauer belegten Parkplatz die maximale Parkzeit überschritten hat oder nicht. Nachteilig bei den bekannten Parkscheiben-Vorrichtungen ist es indes, daß sie jeweils zum Zeitpunkt des Abstellens eines Kraftfahrzeuges von Hand auf die Lokal zeit einzustellen sind, was lästig und zeitkonsumierend ist und oft vergessen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Parkscheiben-Vorrichtung zu schaffen, die bei Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf einem Parkplatz nicht von Hand eingestellt zu werden braucht.
Für eine Parkscheiben-Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Zifferblatt mit einem mit mindestens einer Zeitgebereinrichtung verbundenen Stellwerk gekoppelt ist, das bewirkt, daß das Zifferblatt bei laufendem Motor des Kraftfahrzeuges so bewegt ist, daß der Pfeil die jeweils korrekte Lokalzeit anzeigt, und eine Einrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß die Zeitgebereinrichtung bei einem Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges stillsteht.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Parkscheiben-Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, daß das Zifferblatt mit einem mit mindestens einer Zeitgebereinrichtung verbundenem Stellwerk gekoppelt ist, das bewirkt, daß das Zifferblatt bei laufendem Motor so bewegt ist, daß der Pfeil die jeweils korrekte Lokalzeit anzeigt, und eine Einrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß die Zeitgebereinrichtung bei einem Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges stillsteht, erreicht, daß eine Parkscheiben-Vorrichtung geschaffen ist, bei der das Zifferblatt über ein Stellwerk von einer Zeitgebereinrichtung so bewegt ist, daß es die jeweils korrekte Lokalzeit anzeigt, und bei Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges stillsteht, so daß das Zifferblatt bei Abstellen des Motors zum Parken des Kraftfahrzeuges nicht mehr von Hand eingestellt zu werden braucht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parkscheiben-Vorrichtung enthält die Zeitgebereinrichtung eine Funk-Empfangseinrichtung, um über Funk übertragene Zeitgebersignale einer Atomuhr zu empfangen. Auf diese Weise wird erreicht, daß aufgrund der absoluten Zeitvorgabe der über Funk übertragenen Zeitgebersignale nur eine Zeitgebereinrichtung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung notwendig ist.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parkscheiben-Vorrichtung sind zwei Zeitgebereinrichtungen vorgesehen, von denen eine unabhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktiviert ist und die andere abhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktiviert ist, wobei die unabhängig von Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktive Zeitgebereinrichtung an die abhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktive Zeitgebereinrichtung eine Zeitvorgabe abgibt, wenn diese nach einer Deaktivierung reaktiviert wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß für diejenige Zeitgebereinrichtung, die abhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktiviert ist, eine die jeweils korrekte Lokalzeit anzeigende weitere Zeitgebereinrichtung in der Parkscheiben-Vorrichtung vorhanden ist, um die abhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktive Zeitgebereinrichtung nach einer Deaktivierung so zu reaktivieren, daß sie wieder die korrekte Lokal zeit anzeigt.
Bei der erfindungsgemäßen Parkscheiben-Vorrichtung ist vorzugsweise eine Einrichtung vorgesehen, die das Stellwerk bei Abstellen des Motors von dem Zifferblatt entkoppelt. Dadurch wird erreicht, daß auf einfache und sichere Weise sichergestellt ist, daß die Zeitgebereinrichtung bei einem Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges stillsteht.
Weiterhin ist vorzugsweise vorgesehen, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß das Stellwerk bei Abstellen des Motors auf den Zeitpunkt der jeweils folgenden halben Stunde vorrückt. Dadurch wird derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen in der BRD Rechnung getragen.
Die erfindungsgemäße Parkscheiben-Vorrichtung ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges so fest installiert, daß sie von außen durch die Windschutzscheibe einsehbar ist. Dadurch wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Parkscheiben-Vorrichtung platzsparend sowie die Sicht nach außen nicht einschränkend im Inneren eines Kraftfahrzeuges vorsehbar ist.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Parkscheiben-Vorrichtung als batteriebetriebene kompakte Einheit ausgebildet, die über Saugpfropfen an die Innenseite der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges lösbar anheftbar ist. Dadurch wird erreicht, daß auch Kraftfahrzeuge, bei denen die erfindungsgemäße Parkscheiben-Vorrichtung nicht fest installiert ist, mit einer solchen nachrüstbar sind.
Die erfindungsgemäße Parkscheiben-Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in der Figur der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigt:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parkscheiben-Vorrichtung in einer Frontalansicht.
Bei der in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Parkscheiben-Vorrichtung 10 ist eine Frontscheibe 11 mit einer Aussparung 12 versehen, durch die ein hinter der Frontscheibe 11 beweglich gelagertes Zifferblatt 14 mit Ziffern 15 teilweise sichtbar ist. Auf der Frontscheibe 11 ist ein auf einen Punkt des Zifferblattes 14 weisender Pfeil 13 vorgesehen, zum Anzeigen eines Zeitpunkte, zu dem ein Kraftfahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt wird. Das beweglich gelagerte Zifferblatt 12 ist über ein nicht dargestelltes, hinter der Frontscheibe 11 vorgesehenes Stellwerk mit einer nicht dargestellten, ebenfalls hinter der Frontscheibe 11 vorgesehene Zeitgebereinrichtung verbunden, die eine Funk-Empfangseinrichtung enthält, um über Funk übertragene Zeitgebersignale einer Atomuhr zu empfangen. Eine nicht dargestellte Sensoreinrichtung sensiert ein Unterbrechen eines Stromkreises bei einem Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges mittels eines herkömmlichen Zündschlosses, das über einen herkömmlichen Zündschlüssel aktivierbar bzw. deaktivierbar ist, und gibt entsprechende Deaktivierungs- bzw. Aktivierungssignale an das Stellwerk.
Bei Empfang entsprechender Deaktivierungssignale des Motors wird das Stellwerk von dem beweglichen Zifferblatt entkoppelt, und bei Empfang von Aktivierungssignalen des Motors des Kraftfahrzeuges wird das Stellwerk wieder an das Zifferblatt gekoppelt, wobei das Zifferblatt dann unter Berücksichtigung der von der Funk-Empfangseinrichtung empfangenen Zeitgebersignale, die die jeweils korrekte Lokalzeit wiedergeben, auf diese Lokalzeit eingestellt wird. Das Zifferblatt 14 weist im Zusammenspiel mit dem Pfeil 13 ab diesem Zeitpunkt wieder die jeweils korrekte Ortszeit an, bis es bei einem erneuten Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges zum Parken des Kraftfahrzeuges über die Sensoreinrichtung und ein Entkoppeln des Stellwerks erneut stillgesetzt wird.
Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche vorgegebenen erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.

Claims (7)

1. Parkscheiben-Vorrichtung mit einer Frontscheibe mit einer Aussparung und einem beweglich gelagerten Zifferblatt, wobei das Zifferblatt durch die Aussparung teilweise sichtbar ist, und auf der Frontscheibe ein auf einen Punkt des Zifferblattes zeigender Pfeil vorgesehen ist, zum Anzeigen eines Zeitpunktes, zu dem ein Kraftfahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt mit einem mit mindestens einer Zeitgebereinrichtung verbundenen Stellwerk gekoppelt ist, das bewirkt, daß das Zifferblatt bei laufendem Motor des Kraftfahrzeuges so bewegt ist, daß der Pfeil die jeweils korrekte Lokalzeit anzeigt, und eine Einrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß die Zeitgebereinrichtung bei einem Abstellen des Motors des Kraftfahrzeuges stillsteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitgebereinrichtung eine Funk-Empfangseinrichtung enthält, um über Funk übertragene Zeitgebersignale einer Atomuhr zu empfangen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zeitgebereinrichtungen vorgesehen sind, von denen eine unabhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktiviert ist und die andere abhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktiviert ist, wobei die unabhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktive Zeitgebereinrichtung an die abhängig vom Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeuges aktive Zeitgebereinrichtung eine Zeitvorgabe abgibt, wenn diese nach einer Deaktivierung reaktiviert wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Stellwerk bei Abstellen des Motors von dem Zifferblatt entkoppelt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die bewirkt, daß das Stellwerk bei Abstellen des Motors auf den Zeitpunkt der jeweils folgenden halben Stunde vorrückt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges fest installiert ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als batteriebetriebene kompakte Einheit ausgebildet ist, die über Saugpfropfen an die Innenseite der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges lösbar anheftbar ist.
DE19919319A 1998-07-23 1999-04-28 Parkscheiben-Vorrichtung Ceased DE19919319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919319A DE19919319A1 (de) 1998-07-23 1999-04-28 Parkscheiben-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833153 1998-07-23
DE19919319A DE19919319A1 (de) 1998-07-23 1999-04-28 Parkscheiben-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919319A1 true DE19919319A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7875044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906006U Expired - Lifetime DE29906006U1 (de) 1998-07-23 1999-04-01 Parkscheiben-Vorrichtung
DE19919319A Ceased DE19919319A1 (de) 1998-07-23 1999-04-28 Parkscheiben-Vorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906006U Expired - Lifetime DE29906006U1 (de) 1998-07-23 1999-04-01 Parkscheiben-Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29906006U1 (de)
FR (1) FR2781586A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040076A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Bernhard Fischer Gmbh Parkscheiben-Vorrichtung
EP1182620A3 (de) * 2000-08-22 2003-10-15 Klaus Müller Vorrichtung zur Überwachung der Parkzeit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327819A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-21 Kurt 4223 Voerde Hingmann Automatische parkscheibe - parkscheibe, welche sich ohne manuelle betaetigung auf die ankunftszeit einstellt und sich bei fahrt wieder loest
EP0503490A3 (en) * 1991-03-08 1993-04-28 Elzet Elektrotechnik Gmbh Parking disc for an automotive vehicle
DE19628993A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Manfred Krause Verfahren zur automatischen Einstellung der Ankunftszeit eines Fahrzeuges an einer Parkscheibe oder einer ähnlichen Einrichtung
DE10040076A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Bernhard Fischer Gmbh Parkscheiben-Vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040076A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Bernhard Fischer Gmbh Parkscheiben-Vorrichtung
EP1182620A3 (de) * 2000-08-22 2003-10-15 Klaus Müller Vorrichtung zur Überwachung der Parkzeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE29906006U1 (de) 1999-06-02
FR2781586A1 (fr) 2000-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540204C1 (de) Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug zur Anzeige der Aussentemperatur
DE102019211657A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Anzeigeinhalts für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren, ein Kraftfahrzeug und eine Lenkeinheit hierzu
DE4317119A1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102010042843A1 (de) Parkzeitassistenzsystem mit einer elektronischen Parkzeitsteuereinheit
EP0758738A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer satellitengestützten Navigationseinrichtung zur Positionsbestimmung und mit einer Anti-Diebstahl-Einrichtung
DE60035629T2 (de) Vorrichtung zum zeitweisen und/oder permanenten Aufzeichnen von plötzlichen Ereignissen
DE19919319A1 (de) Parkscheiben-Vorrichtung
DE10040076A1 (de) Parkscheiben-Vorrichtung
DE3009483A1 (de) Bedienteil fuer ein in ein fahrzeug eingebautes funksprechgeraet
DE4334248C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Beginns der Parkzeit und zur Abbuchung von Parkgebühren
DE1266036B (de) Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge
EP1318380B1 (de) Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
EP1031455B1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE10016033B4 (de) Einrichtung zur visuellen Darstellung von Fahrzeugdaten und/oder Warnhinweisen
DE4404800A1 (de) Überwachungssystem zur Kontrolle der Fahrzeiten im gewerblichen Personenkraftverkehr
DE19816269C2 (de) Anordnung in einem Kraftfahrzeug mit einem Frühwarnsystem mit Außentemperaturerfassung
DE4420547A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Beginns der Parkzeit
EP1231572A2 (de) Parkscheibe für Kraftfahrzeuge
DE10244004A1 (de) Kraftfahrzeugschlüssel und/oder Identifizierungs-Geber, bzw. Zugangsberechtigungskarte mit erweitertem Funktionsumfang
EP0802079B1 (de) Tachometer für Kraftfahrzeuge
DE972929C (de) Fahrtschreiber zum Messen, Anzeigen und Aufzeichnen der Fahrzustaende von Kraftfahrzeugen
DE19628993A1 (de) Verfahren zur automatischen Einstellung der Ankunftszeit eines Fahrzeuges an einer Parkscheibe oder einer ähnlichen Einrichtung
DE2928927A1 (de) Einrichtung fuer eine parkscheibe fuer kraft-fahrzeuge
DE102004002644B3 (de) Anzeigeinstrument im Cockpit eines Kraftfahrzeuges
DE102008030491A1 (de) Tragbare Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERNHARD FISCHER GMBH, 71336 WAIBLINGEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: WIELAND, HEDWIG, 89250 SENDEN, DE

8131 Rejection