DE19916637C1 - Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19916637C1
DE19916637C1 DE19916637A DE19916637A DE19916637C1 DE 19916637 C1 DE19916637 C1 DE 19916637C1 DE 19916637 A DE19916637 A DE 19916637A DE 19916637 A DE19916637 A DE 19916637A DE 19916637 C1 DE19916637 C1 DE 19916637C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
engine
motor vehicle
brake
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19916637A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Graf
Gregor Probst
Florian Gutknecht-Stoehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19916637A priority Critical patent/DE19916637C1/de
Priority to DE50012949T priority patent/DE50012949D1/de
Priority to EP00107257A priority patent/EP1044843B1/de
Priority to US09/549,105 priority patent/US6287237B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19916637C1 publication Critical patent/DE19916637C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/21Providing engine brake control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/196Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems acting within the driveline, e.g. retarders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0096Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/44Inputs being a function of speed dependent on machine speed of the machine, e.g. the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein vom Fahrer durch Betätigen des Bremspedals (21) ausgelöstes Bremssignal wird in ein gewünschtes Bremsmoment umgesetzt und auf Basis dieses Bremsmoments ein Motorschleppmomenten-Sollwert bestimmt. Die Übersetzung eines automatischen Getriebes (4) wird abhängig vom Motorschleppmomenten-Sollwert anhand eines Rückschaltkennfeldes automatisch festgelegt. Die Kennlinien werden dabei unter Berücksichtigung des minimalen Motormoments festgelegt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verfahren und eine Steueranord­ nung zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs. Eine derartige Antriebsstrangsteuerung schließt einerseits einen Motor und eine Motorsteuerung ein, durch die Größen ge­ steuert werden, die das Motordrehmoment beeinflussen, wie z. B. der Zündzeitpunkt und die Kraftstoffzumessung zu den Zy­ lindern. Sie schließt andererseits auch ein automatisches Ge­ triebe und eine Getriebesteuerung ein, durch die Schaltvor­ gänge des automatischen Getriebes gesteuert werden.
Bei bekannten Getriebesteuerungen für Kraftfahrzeuge wird die Übersetzung des Getriebes in Abhängigkeit von der Fahrpedal­ stellung und von der Fahrgeschwindigkeit anhand von abgespei­ cherten Kennfeldern automatisch eingestellt. Statt der Fahr­ pedalstellung im engeren Sinne kann auch das Signal eines so­ genannten elektronischen Gaspedals (E-Gas) oder eine andere von dem Motormoment, das der Fahrer anfordert, abgeleitete Größe verwendet werden. Dabei werden verschiedene Fahrparame­ ter und Betriebszustände des Kraftfahrzeugs berücksichtigt (WO 97/01051 A1). Die Auswahl des jeweils zu schaltenden Ganges oder - bei stufenlosen Getrieben - der einzustellenden Über­ setzung erfolgt durch Steuerschaltungen, die z. B. nach den Methoden der Fuzzy-Logik arbeiten. Mit dieser Logik wird Ex­ pertenwissen, das durch Erfahrung gewonnen worden ist, in Form einer sogenannten Regelbasis beschrieben und damit für die Regel- oder Steuervorgänge des Kraftfahrzeug-Getriebes verwendet. Die Logikschaltung erzeugt Steuersignale, mit de­ nen u. a. die Übersetzung des Getriebes festgelegt wird.
Eine bekannte integrierte Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug interpretiert die Stellung des Fahrpedals und des Bremspedals als ein vom Fahrer gewünschtes Radmoment (DE 196 37 210 A1). Sie weist eine Berechnungseinrichtung auf, durch die die Stellungen des Fahrpedals und des Bremspe­ dals empfangen und daraus zentrale Steuerparameter für die Antriebsquellen und die verzögernden Einheiten des Antriebs­ strangs erzeugt werden.
Es ist bekannt, die für die Antriebsräder eines Fahrzeugs be­ stimmten Sollbremsmomente durch Motorbremsmomente und Be­ triebsbremsmomente zu erzeugen (DE 42 30 101 A1).
Aus der Druckschrift DE 43 30 391 A1 ist auch ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs be­ kannt, bei dem ein vom Fahrer durch Betätigen des Bremspedals ausgelöstets Bremssignal abhängig von der Bremswirkung durch Rückschalten des automatischen Getriebes ein Motorbremsmoment erzeugt. Das Motorbremsmoment kann dabei entweder konstant oder gemäß einer Kennlinie variabel bemessen sein.
Es gibt Fahrsituationen, bei denen eine Betätigung der Brem­ sen durch den Fahrer zweckmäßigerweise durch den Antriebs­ strang des Kraftfahrzeugs unterstützt werden sollte. Der Er­ findung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, die ei­ nen Fahrerbremswunsch erkennt und die gewünschte Bremswirkung durch Steuern der Übersetzung des automatischen Getriebes wirksam unterstützt.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren und eine Steuerung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Betätigungen des Bremspedals durch den Fahrer werden als Bremsmomentwunsch interpretiert. Die Gangwahl erfolgt dann mit Hilfe von momentenbasierten Rückschaltkennlinien. Die Mo­ torcharakteristik kann mit signifikanten Größen von der Mo­ torsteuerung an die Getriebesteuerung in komprimierter Form, d. h. mit sehr wenigen Daten, übermittelt werden, um beide Systeme möglichst weitgehend zu entkoppeln. Die Rückschalt­ kennlinien werden möglichst unabhängig von dem Motor defi­ niert und enthalten insbesondere kein Drehmomentmodell des Motors.
Die Motorcharakteristik konzentriert sich auf die Schnitt­ stelle zwischen Getriebe und Motor. Die Rückschaltkennlinien können dadurch in großem Umfang motorunabhängig definiert werden. Damit entfällt die Notwendigkeit, sie an unterschied­ liche Motortypen individuell anzupassen. Dies führt bei der schon heute zu beobachtenden und zukünftig vermehrt zu erwar­ tenden Vielzahl der Optionen für ein Kraftfahrzeug - der so­ genannten einheitlichen Plattform mit unterschiedlichen Mo­ tor- und Getriebeausstattungen - zu einer beachtlichen Ver­ ringerung des Entwicklungsaufwands für die Antriebsstrang­ steuerung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand der Figuren erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Antriebsstrangs ei­ nes Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen An­ triebsstrangsteuerung,
Fig. 2 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens und
Fig. 3 ein momentenbasiertes Rückschaltkennfeld.
Ein schematisch dargestellter Antriebsstrang 1 eines Kraft­ fahrzeugs schließt ein: einen Motor 2 mit einer elektroni­ schen Motorsteuerung 3, die auch die Funktion einer elektro­ nischen Drosselklappenregelung ETC durchführen kann, ein au­ tomatisches Getriebe 4 mit einem Drehmomentwandler 5 und ei­ ner elektronischen Getriebesteuerung 6. In dem Ausführungs­ beispiel ist das Getriebe als hydraulisches Planetengetriebe mit Wandler-Überbrückungskupplung ausgeführt. Eine erfin­ dungsgemäße Steuerung läßt sich aber genausogut für andere Automatikgetriebe, wie automatisierte Handschaltgetriebe oder kontinuierlich verstellbare Getriebe (CVT, IVT), verwenden. Der Radantrieb ist durch eine Gelenkwelle 8 und ein angetrie­ benes Rad 9 angedeutet, die Abgasanlage durch einen Katalysa­ tor 10 und einen Schalldämpfer 11.
Über ein Fahrpedal 12 übermittelt der Fahrer seine Wünsche an die Motorsteuerung 3, die ihrerseits den Motor entsprechend steuert. Angedeutet ist das durch eine Signalleitung 14, über die eine Drosselklappe 15 verstellt wird. Nicht dargestellt sind, da allgemein bekannt, die Steuerung des Einspritzzeit­ punkts und der in den Motor eingespritzten Kraftstoffmenge.
Die Getriebesteuerung 6 steuert über eine Signalleitung 16 eine nicht dargestellte Überbrückungskupplung - oder Trocken­ kupplung bei automatisierten Handschaltgetrieben - für den Drehmomentwandler 5 und über eine Signalleitung 18 die Über­ setzung des Getriebes 4. Ein Bremsaktuator 20 ist entweder unmittelbar, z. B. über eine Hydraulikleitung, mit einem Bremspedal 21 verbunden oder wird im Fall einer elektronisch gesteuerten Betriebsbremse (brake by wire) durch eine Brems­ steuerung 22, die ein ABS-System, eine Antriebsschlupfrege­ lung und eine Fahrstabilitätsregelung einschließen kann, ge­ steuert. Über das Bremspedal 21 übermittelt der Fahrer seine Bremswünsche an eine Zentral-Steuereinheit 25. Die Motor­ steuerung 3, die Getriebesteuerung 6 und die optionale Brems­ steuerung 22 sind über Signalleitungen 23 - unidirektionale oder bidirektionale, z. B. in Form eines Datenbusses - mit der Zentral-Steuereinheit 25 verbunden, die eine Koordination zwischen den einzelnen Steuergeräten 3, 6, 22 gewährleisten. Über die Signalleitungen werden Informationen über Betriebs­ größen des Kraftfahrzeugs und Steuersignale, insbesondere in Form von physikalischen Beschreibungsgrößen, untereinander ausgetauscht. Die Zentral-Steuereinheit 25 führt auf Basis dieser Daten eine koordinierte Berechnung der zentralen Be­ triebsparameter des gesamten Antriebsstrangs durch. Dies er­ möglicht eine umfassende Steuerung von Motor, Getriebe und gegebenenfalls Betriebsbremse.
Der Austausch von Daten in Form von physikalischen Beschrei­ bungsgrößen zwischen den einzelnen Steuergeräten erfolgt z. B. momentenbasiert. Unter "momentenbasiert" ist folgendes zu verstehen: Wird zum Beispiel vom Getriebe eine Motormo­ mentreduktion gewünscht, so wird unmittelbar das gewünschte Motormoment und nicht z. B. eine gewünschte Zündwinkelverstel­ lung an die Zentral-Steuereinheit übertragen.
Im Ausführungsbeispiel sind alle Steuergeräte und zu steuern­ den Aggregate als getrennte Hardware-Einheiten dargestellt.
Die Steuergeräte können allerdings auch als sogenannte Vor­ orteinheiten mit dem jeweils zu steuernden Aggregat zusammen­ gebaut oder in dieses integriert sein. So ist es z. B. sinn­ voll, die Bremssteuerung im Falle eines elektrischen Bremsak­ tuators mit dem Bremsaktuator zusammenzufassen. Ebenso kann die Funktionalität der Zentral-Steuereinheit in einem der Steuergeräte integriert sein. An der Steuerfunktion ändert sich dadurch nichts.
Der Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs wird bekanntlich der­ art gesteuert, daß die Übersetzung des automatischen Getrie­ bes in Abhängigkeit zumeist von der Stellung des Fahrpedals und der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anhand von Kenn­ feldern, die in der Getriebesteuerung gespeichert sind, auto­ matisch festgelegt wird. Dabei können auch verschiedene Fahr­ zustände oder der Lastzustand des Kraftfahrzeugs berücksich­ tigt werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung bewertet oder analysiert die Zentral-Steuereinheit einen Bremsmomentwunsch oder Fahrzeug­ verzögerungswunsch des Fahrers des Kraftfahrzeugs - der durch Betätigen des Bremspedals geäußert wird - und führt eine die Bremswirkung der Bremsanlage unterstützende Änderung der Ge­ triebeübersetzung durch. Das vorstehend erwähnte Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und die Wirkungsweise der zugehörigen Steuerung wird nun anhand der Fig. 2 und 3 eingehend erläutert.
In einem Block oder Stufe 31 "Bremswunschbestimmung" wird auf Basis eines Bremssignals ein gewünschtes Bremsmoment, z. B. in Form eines negativen Radmoments oder auch als Soll- Radumfangskraft oder Soll-Getriebe-Ausgangsdrehmoment, be­ stimmt. Als Bremssignal dient dabei entweder das Ausgangs­ signal eines Pedalwertgebers oder Bremskraftsimulators, wel­ ches eine direkte Umrechnung einer Bremspedalbetätigung in eine gewünschte Fahrzeugverzögerung zuläßt. Derartige Pedal­ wertgeber oder Bremskraftsimulatoren werden insbesondere bei elektronisch gesteuerten Betriebsbremsen verwendet. Alterna­ tiv dazu kann das Bremssignal aber auch von einem einfachen Schalter am Bremspedal ausgehen, der lediglich die Aktivie­ rung des Bremspedals signalisiert. Ein derartiger Schalter ist in allen bekannten Fahrzeugen zur Steuerung der Brems­ leuchten vorhanden. Das gewünschte Bremsmoment muß in diesem Fall aus Meßwerten der Fahrzeugverzögerung und der Fahrzeug­ masse geschätzt werden. Bei der Bestimmung des gewünschten Bremsmoments in Block 31 können neben dem Bremssignal auch weitere Betriebsparameter, wie der Fahrertyp, der Lastzustand oder die Straßenverhältnisse (z. B. Wintermodus), berücksich­ tigt werden. Hierzu sind weitere Eingangssignale notwendig, wie z. B. das Differenzmoment aus dem Vergleich von gemesse­ nem aktuellen Fahrwiderstand und abgelegter Fahrwiderstands­ kennlinie zur Bestimmung des Lastzustandes. Allgemein kann die Umsetzung der Bremspedalstellung in ein Radmoment mit ei­ nem Fuzzy-System erfolgen, das die mehrfachen Abhängigkeiten zu einem Soll-Radmoment kombiniert.
Je nach Art und Anzahl der nutzbaren, elektronisch steuerba­ ren Bremsaggregate wird im Block 32 "Resourcenverwaltung" un­ ter Anwendung geeigneter Strategien die Verteilung des ge­ wünschten Bremsmoments auf die einzelnen Aggregate festge­ legt. Neben der Änderung der Getriebeübersetzung - im folgen­ den auch als Schleppmomentbremsung bezeichnet - werden auch im Antriebsstrang vorhandene Starter/Generator-Motoren und elektronisch gesteuerte Betriebsbremsen (brake by wire) zur Verzögerung des Kraftfahrzeugs verwendet und durch die Zen­ tral-Steuereinheit gesteuert. Um eine geregelte Verteilung des gewünschten Bremsmoments auf die vorhandenen, elektro­ nisch steuerbaren Bremsaggregate zu ermöglichen, werden dem Block 32 jeweils die aktuellen und die maximalen Werte des Starter/Generator-Moments des Betriebsbremsmoments und des Motorschleppmoments zugeführt. Bei der Verteilung des ge­ wünschten Bremsmoments auf die vorhandenen Bremsaggregate sind verschiedenste Strategien denkbar. Beispielsweise kann bei einer Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer zu­ nächst lediglich die Schleppmomentbremsung angefordert wer­ den, um ohnehin vorhandene Verlustquellen bei geschlossenem Antriebsstrang auszunutzen. Zur Rückgewinnung von Bewegungs­ energie wäre die Bremsung mit Hilfe des Starter/Generator- Motors ebenfalls vor der Betriebsbremse zu aktivieren. Dabei muß jedoch die Aufnahmekapazität der Batterie berücksichtigt werden. Auch in der Resourcenverwaltung können weitere Be­ triebsparameter des Fahrzeugs berücksichtigt werden. So kann z. B. bei ungünstigen Straßenverhältnissen auf die schlecht regelbare Bremsung durch das Motorschleppmoment verzichtet oder deren Funktionsumfang beschränkt werden, da eine zur Schlupfreduktion theoretisch denkbare Erhöhung der Motorlei­ stung in diesem Fall zusätzlichen Energieaufwand bedeuten würde.
In einem Block 33 "Rückschaltkennlinien", der anhand von Fig. 3 noch näher erläutert wird, wird unter Berücksichtigung des Fahrertyps, des aktuellen Übersetzungsverhältnisses des Antriebsstrangs und des Werts des minimalen Motormoments die Notwendigkeit eines Getriebeeingriffs bezüglich des von der Resourcenverwaltung ermittelten Motorschleppmomenten- Sollwerts abgeprüft und ggf. über ein Schaltkommando an einen Block 34 "Gangauswahl" weitergegeben. Unter Berücksichtigung von weiteren Einflußgrößen - angedeutet durch den breiten Pfeil -, wie z. B. der aktuellen Fahrsituation oder der Bremsdauer, wird im Block 34 das Einlegen eines neuen Ziel­ gangs oder einer neuen Zielübersetzung gesteuert. Bei einem starken Gradienten des Bremswunsches ist es beispielsweise vorteilhaft, die Ausgabe eines einfachen Rückschaltbefehls zu verzögern, um durch eine Doppelrückschaltung (z. B. 5-3- Schaltung) unter Berücksichtigung der Dauer des aktuellen Bremsvorgangs und der durch schneller wirkende Bremssysteme (z. B. die Betriebsbremse) bereits bewirkten Verzögerung des Fahrzeugs eine signifikante Bremswirkung zu erzielen. Eine derartige Funktion kann im Block 34 realisiert werden und wird vorteilhafterweise durch den Wintermodus deaktiviert, um starke Sprünge des Radmoments auf glatter Fahrbahn zu vermei­ den. Ansonsten ist die Funktionsweise einer Gangauswahl all­ gemein bekannt und wird deshalb hier nicht näher erläutert.
In Fig. 3 ist eine mögliche Ausführung der Rückschaltkennli­ nien dargestellt. Auf der Abszisse des Diagramms ist eine mit der Fahrzeuggeschwindigkeit funktionell verbundene Größe, wie Abtriebsdrehzahl des Getriebes, Motordrehzahl oder Fahrzeug­ geschwindigkeit selbst, aufgetragen. Auf der Ordinate des Kennfelds ist das vom Fahrer gewünschte Drehmoment in Form einer mit dem Radmoment funktionell verbundenen Größe, wie Getriebeausgangsmoment, Motormoment oder negatives Radmoment selbst, aufgetragen. Bei geschlossener Drosselklappe weist der Motor ein vorgegebenes, drehzahlabhängiges Schleppmoment MSM (gestrichelte Linie) auf, das bei niedrigen Drehzahlen zur Einhaltung des Leerlaufdrehzahlwertes durch den Leerlauf­ regler zu einem minimalen Motormoment mm (dicke Linien) hin begrenzt wird. In der Figur sind vier unterschiedliche Ge­ triebestufen dargestellt. Die tatsächliche Anzahl der Gang­ stufen kann auch kleiner sein (< 1) und ist nach oben unbe­ grenzt. Aufgrund des großen Übersetzungssprunges ist es im allgemeinen nicht erwünscht, die Rückschaltung in den ersten Gang zuzulassen, so daß eine untere Grenze für zulässige Rückschaltungen vorzusehen ist. Diese untere Grenze kann auch situationsabhängig festgelegt werden und beispielsweise im Wintermodus auf einen höheren Gang verschoben werden, um das maximale Bremsmoment zu begrenzen.
Ziel der Auslegung der Rückschaltkennlinien RSK ist es, den Verlauf des minimalen Motormoments mm möglichst genau abzu­ bilden. Dabei bietet eine direkte Übernahme des in der Motor­ steuerung kalibrierten Wertes, z. B. durch Datenübertragung in der Initialisierungsphase, den größten Vorteil bei der Verwendung in mehreren Fahrzeugtypen. Die Kennlinie aus der Motorsteuerung ist durch Einbeziehen der Getriebeübersetzun­ gen in den einzelnen Gängen und des Reifenabrollmaßes umzu­ rechnen. Auch die maximal erwünschte Drehzahl nach einer Rückschaltung muß festgelegt werden. Dabei kann neben der ma­ ximal vom Motor zugelassenen Drehzahl auch eine vom Fahrertyp abhängige Schwelle vorgegeben werden. Denkbar ist hier z. B. die Reduktion der Maximaldrehzahl zur Geräuschbegrenzung bei komfortorientierten Fahrern. Durch senkrechtes Ansteigen der Kennlinien oberhalb der maximal erwünschten Drehzahl wird ei­ ne Rückschaltung bei höheren Geschwindigkeiten oder Drehzah­ len verhindert.
Die Ermittlung der Getriebeübersetzung erfolgt adaptiv, indem in Abhängigkeit vom Fahrstil des jeweiligen Fahrers und dem Fahrzustand des Kraftfahrzeugs ein geeignetes Kennfeld ausge­ wählt wird oder ein Grundkennfeld entsprechend modifiziert, z. B. verschoben, wird.

Claims (10)

1. Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraft­ fahrzeugs,
  • - bei dem zumindest ein vom Fahrer durch Betätigen des Bremspedals (21) ausgelöstes Bremssignal in ein ge­ wünschtes Bremsmoment umgesetzt wird,
  • - bei dem auf Basis des gewünschten Bremsmoments ein Mo­ torschleppmomenten-Sollwert bestimmt wird und
  • - bei dem die Übersetzung eines automatischen Getriebes (4) anhand eines Rückschaltkennfeldes
  • - aus dem die einzustellende Sollübersetzung in Abhän­ gigkeit einerseits vom Motorschleppmomenten-Sollwert und andererseits von einer funktionell mit der Fahr­ zeuggeschwindigkeit verbundenen Größe bestimmbar ist und
  • - dessen Kennlinien (RSK) unter Berücksichtigung des minimalen Motordrehmoments festgelegt sind, automatisch festgelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Bremssignal auch abhängig von verschiedenen Be­ triebsparametern des Fahrzeugs ein gewünschtes Bremsmo­ ment bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschaltkennfeld die Übersetzung des Getriebes (4) als Funktion einer funktionell mit dem Radmoment ver­ bundenen und einer funktionell mit der Fahrzeuggeschwin­ digkeit verbundenen Größe enthält.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rückschaltkennlinien unter Berücksichtigung einer maximal gewünschten Drehzahl nach einer Rückschaltung festgelegt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß im Rückschaltkennfeld eine un­ tere Grenze für zulässige Rückschaltungen vorgesehen ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ermittlung der Übersetzung adaptiv bezüglich des Fahrstils und der Fahrsituation er­ folgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf Basis des gewünschten Bremsmoments Momenten- Sollwerte für alle vorhandenen, elektronisch steuerbaren Bremsaggregate (2, 4, 20) bestimmt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das gewünschte Bremsmoment abhängig von verschiedenen Be­ triebsparametern des Kraftfahrzeugs auf die vorhandenen, elektronisch steuerbaren Bremsaggregate (2, 4, 20) ver­ teilt wird.
9. Antriebsstrangsteuerung (1) eines Kraftfahrzeugs mit ei­ nem Motor (2) und einem automatischen Getriebe (4), die aufweist
  • - eine Motorsteuerung (3) zum Steuern von das Motordreh­ moment beeinflußenden Größen,
  • - eine Getriebesteuerung (6) zum Steuern der Übersetzung des automatischen Getriebes (4),
  • - eine Zentral-Steuereinheit (25)
  • - zum Umsetzen zumindest einer Betätigung des Bremspedals (21) in ein gewünschtes Bremsmoment,
  • - zum Bestimmen eines Motorschleppmomenten- Sollwertes auf Basis des gewünschten Bremsmo­ ments und
  • - zum Festlegen der Übersetzung des automatischen Getriebes (4) abhängig vom Motorschleppmomenten- Sollwert anhand eines Rückschaltkennfeldes.
10. Antriebsstrangsteuerung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß alle vorhandenen, elektronisch steuerbaren Bremsaggregate (2, 4, 20) von der Zentral-Steuereinheit (25) gesteuert werden.
DE19916637A 1999-04-13 1999-04-13 Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE19916637C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916637A DE19916637C1 (de) 1999-04-13 1999-04-13 Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs
DE50012949T DE50012949D1 (de) 1999-04-13 2000-04-03 Antriebsstrang mit einem Motor, einem Getriebe und einer Bremse, und Steuerungsverfahren dafür
EP00107257A EP1044843B1 (de) 1999-04-13 2000-04-03 Antriebsstrang mit einem Motor, einem Getriebe und einer Bremse, und Steuerungsverfahren dafür
US09/549,105 US6287237B1 (en) 1999-04-13 2000-04-12 Method of controlling the drive train of a motor vehicle and drive train controller of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916637A DE19916637C1 (de) 1999-04-13 1999-04-13 Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916637C1 true DE19916637C1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7904388

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916637A Expired - Fee Related DE19916637C1 (de) 1999-04-13 1999-04-13 Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs
DE50012949T Expired - Lifetime DE50012949D1 (de) 1999-04-13 2000-04-03 Antriebsstrang mit einem Motor, einem Getriebe und einer Bremse, und Steuerungsverfahren dafür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50012949T Expired - Lifetime DE50012949D1 (de) 1999-04-13 2000-04-03 Antriebsstrang mit einem Motor, einem Getriebe und einer Bremse, und Steuerungsverfahren dafür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6287237B1 (de)
EP (1) EP1044843B1 (de)
DE (2) DE19916637C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302503A1 (de) * 2003-01-23 2004-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Getriebes eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
WO2006042628A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung eines antriebssystems und/oder eines radbremssystems
DE10236876B4 (de) * 2001-08-17 2014-11-06 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) An Steigung, Masse und Bremstemperatur adaptive Antriebsstrang-Bremssteuerung
DE102016221109A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102004022114B4 (de) 2004-05-05 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015211996B4 (de) 2015-06-29 2023-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur automatischen Betätigung einer Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1016457C2 (nl) * 2000-10-23 2002-04-24 Skf Eng & Res Centre Bv Reserve-remsysteem en -werkwijze voor elektronisch bestuurd (drive-by-wire) voertuig.
US6551212B2 (en) * 2001-02-16 2003-04-22 Caterpillar Inc Decelerator system for a work machine
DE10157393B4 (de) * 2001-11-23 2013-05-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaltungen eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
SE522153C2 (sv) * 2002-05-16 2004-01-20 Volvo Lastvagnar Ab Motordrivet fordon med automatiserad transmission
US6986554B2 (en) * 2002-11-20 2006-01-17 Spicer Off-Highway Belgium, N.V. Power dissipation management system
DE10257285A1 (de) * 2002-12-07 2004-06-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung des Betriebspunkts eines Antriebsstrangs
JP2005162175A (ja) * 2003-12-05 2005-06-23 Toyota Motor Corp 車両の減速制御装置
JP2005164010A (ja) 2003-12-05 2005-06-23 Toyota Motor Corp 車両の減速制御装置
JP3915774B2 (ja) 2003-12-05 2007-05-16 トヨタ自動車株式会社 車両の減速制御装置
JP2005226670A (ja) 2004-02-10 2005-08-25 Toyota Motor Corp 車両の減速制御装置
US7306542B2 (en) * 2004-04-23 2007-12-11 General Motors Corporation Electronic throttle control (ETC) drag torque request security
US7448983B2 (en) * 2004-06-07 2008-11-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for utilizing estimated driver braking effort
DE102004031312A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
FR2875204B1 (fr) * 2004-09-10 2006-12-01 Renault Sas Procede d'elaboration d'une consigne de commande adaptee a une situation de freinage pour un dispositif de transmission d'un groupe motopropulseur de vehicule et dispositif correspondant
JP4474293B2 (ja) * 2005-01-31 2010-06-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車およびその制御方法
JP4639997B2 (ja) 2005-02-18 2011-02-23 トヨタ自動車株式会社 車両の減速制御装置
JP4434101B2 (ja) * 2005-08-03 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動力制御装置
DE102006001374B4 (de) * 2005-10-26 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102007010295B4 (de) * 2007-03-02 2020-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
JP5092540B2 (ja) * 2007-05-24 2012-12-05 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置
EP2072320A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Verfahren für den Betrieb eines elektromechanischen Wandlers, Steuerung und Computerprogramm
EP2244920B2 (de) 2008-01-22 2023-09-27 Volvo Construction Equipment AB Verfahren und system zum bremsen eines fahrzeugs
US8374765B1 (en) * 2010-11-23 2013-02-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Controlled vehicle acceleration method using user-responsive feedback
JP2016147754A (ja) * 2015-02-13 2016-08-18 株式会社タダノ アクチュエータ制御装置及び作業車両

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230101A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einstellung von Sollbremsmomenten
DE4330391A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit kontinuierlich verstellbarem Getriebe
WO1997001051A1 (de) * 1995-06-20 1997-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für eine einrichtung in einem kraftfahrzeug
DE19637210A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Siemens Ag Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139985A1 (de) * 1981-07-15 1983-02-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum steuern von automatischen getrieben in kraftfahrzeugen
DE3673829D1 (de) * 1986-12-05 1990-10-04 Eaton Corp Steuerung und steuerverfahren eines automatischen mechanischen getriebesystems mit handbetaetigter motor-druckbremse.
JPH03199750A (ja) * 1989-12-26 1991-08-30 Komatsu Ltd 走行車両の自動変速方法
KR0182775B1 (ko) * 1990-04-18 1999-04-01 미다 가쓰시게 자동차의 구동력 제어장치 및 제어방법
US5105923A (en) * 1990-09-27 1992-04-21 Jatco Corporation Engine braking control system for automotive automatic transmissions
JP2984405B2 (ja) * 1991-03-27 1999-11-29 ジャトコ株式会社 自動変速機の変速制御装置
US5618243A (en) * 1993-07-20 1997-04-08 Mitsubisi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed change control method for an automotive automatic transmission
JP3542158B2 (ja) * 1994-03-17 2004-07-14 本田技研工業株式会社 電動車両の制動装置
US5957990A (en) 1995-06-20 1999-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Controller for a device in a motor vehicle
JPH09324663A (ja) * 1996-06-03 1997-12-16 Toyota Motor Corp エンジンおよび自動変速機の一体制御装置
KR19980087004A (ko) * 1997-05-14 1998-12-05 가나이 쯔도무 자동차의 자동 변속기 제어 장치 및 제어 방법
DE19734567A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Itt Mfg Enterprises Inc Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Kraftfahrzeugbremsanlage
JP3391244B2 (ja) * 1997-12-25 2003-03-31 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230101A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einstellung von Sollbremsmomenten
DE4330391A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit kontinuierlich verstellbarem Getriebe
WO1997001051A1 (de) * 1995-06-20 1997-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für eine einrichtung in einem kraftfahrzeug
DE19637210A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Siemens Ag Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236876B4 (de) * 2001-08-17 2014-11-06 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) An Steigung, Masse und Bremstemperatur adaptive Antriebsstrang-Bremssteuerung
DE10302503A1 (de) * 2003-01-23 2004-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Getriebes eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102004022114B4 (de) 2004-05-05 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
WO2006042628A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung eines antriebssystems und/oder eines radbremssystems
US7566103B2 (en) 2004-10-20 2009-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling a drive system and/or a wheel brake system
DE102015211996B4 (de) 2015-06-29 2023-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur automatischen Betätigung einer Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102016221109A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1044843A3 (de) 2004-02-04
EP1044843A2 (de) 2000-10-18
US6287237B1 (en) 2001-09-11
DE50012949D1 (de) 2006-07-27
EP1044843B1 (de) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19916637C1 (de) Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeugs
DE102005021800B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motorbremsbetriebs für ein Hybridfahrzeug
DE102005012864B4 (de) Verfahren zum Steuern von Getriebeschaltpunkten für ein Hybridfahrzeug mit primärer und sekundärer Antriebsquelle
DE19922740B4 (de) System zum Steuern des Motorbremsmoments im Schubbetrieb
EP1399327B1 (de) Verfahren zum steuern eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE112004001714B4 (de) System und Verfahren zum Halten eines Fahrzeugs an einer ansteigenden Fläche auf einer Geschwindigkeit von Null
EP0956468B1 (de) Einrichtung zum auswerten von fahrzeug-, antriebs- und betriebsparametern um eine übersetzung eines getriebes zu steuern
DE10155372A1 (de) System und Verfahren zur Vorgabe eines Motordrehmomentes und einer Getriebeübersetzung bei einem Fahrzeug mit kontinuierlich verstellbarem Getriebe
DE10136258A1 (de) Integriertes Fahrzeugsteuerungssystem
DE102011087016A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE112008002644T5 (de) Steuergerät für Fahrzeugautomatikgetriebe
WO2001014163A1 (de) Steuerung für den antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102014113385B4 (de) Schlupfgesteuerte Getriebeanordnung und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102016209938A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Nutzbremskapazität in einem Fahrzeug mit einem Stufengetriebe
DE102010062337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der mechanischen Ankopplung eines Antriebaggregates an einen Triebstrang eines Kraftfahrzeuges, dessen Triebstrang mit mindestens zwei Antriebsaggregaten ausgerüstet ist
DE102005053964A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102015226134A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP1427600B1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung des schleppmomentes in einem antriebsstrang und steuer- und regelsystem
DE102005001507A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Betriebsweise eines automatischen Wechselgetriebes
DE102017223274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102011056296B4 (de) Verfahren zur Antriebskraftsteuerung für ein Fahrzeug und Antriebskraftsteuerung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014118202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur arbitrierung und modellierung von drehmoment in einem antriebsstrangsystem mit mehreren modi
EP1354751B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Anfahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs mit einem Getriebe
DE102016121501A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE102005027615B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines eine Brennkraftmaschine und ein stufenloses Getriebe enthaltenden Fahrzeugantriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101