DE19916331A1 - Variables Bordüren- und Fliesensystem - Google Patents

Variables Bordüren- und Fliesensystem

Info

Publication number
DE19916331A1
DE19916331A1 DE19916331A DE19916331A DE19916331A1 DE 19916331 A1 DE19916331 A1 DE 19916331A1 DE 19916331 A DE19916331 A DE 19916331A DE 19916331 A DE19916331 A DE 19916331A DE 19916331 A1 DE19916331 A1 DE 19916331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
bordering
tile
complementary
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19916331A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Hohlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19916331A priority Critical patent/DE19916331A1/de
Publication of DE19916331A1 publication Critical patent/DE19916331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0463Plinths fixed by snap-action in a direction perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Variables Bordüren- oder Fliesensystem, bestehend aus einem wandbefestigbaren Tragelement (2) und einem Bordürensegment bzw. einer Fliese mit daran angeformten, angeklebten oder auf andere Weise angebrachtem Komplementärelement (4), wobei das Tragelement (2) und das Komplementärelement (4) miteinander rastbar zusammenwirkende Profile aufweisen.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zum variablen Anbringen von Bordüren oder Fliesenfeldern an Wänden.
Dieses System ermöglicht das nachträgliche problemlose An­ bringen von Bordüren, beispielsweise als Abschluß oder zur Trennung von Fliesenfeldern, oder die Anbringung variabler, d. h. austauschbarer Fliesenfelder, z. B. Dekorfliesenfelder, in gefliesten Bad- oder Küchenwänden. Eine praktische Anwen­ dungsmöglichkeit dieses Systems ergibt sich beispielsweise, wenn in Mietwohnungen Bordüren oder Fliesenfelder nach dem Geschmack des neuen Mieters ausgetauscht werden sollen. Ein weiterer, technisch bedeutsamer Anwendungsfall der Erfindung ist auch die Verkleidung von Klappen, Türen, Abdeckungen oder die Überdeckung sonstiger Bereiche, die mindestens teilweise zugänglich bleiben sollen, wie Leitungs- oder Kabelkanäle, mit abnehmbaren und wiederaufsetzbaren Fliesen oder dgl.
Das erfindungsgemäße System besteht dazu aus an der Wand bzw. allgemein am Untergrund anzubringenden Profilschiene und Bor­ dürenelementen bzw. Fliesen oder dgl. mit einem angeformten oder angebrachten, beispielsweise angeklebten komplementären Profil, wobei die wandbefestigte Profilschiene und das kom­ plementäre Profil miteinander eine einclipsbare und zerstö­ rungsfrei lösbare Rastverbindung bilden. Ein angeformtes Kom­ plementärprofil am Bordürenelement bzw. an einer Fliese kommt bei Kunststoffbordüren bzw. Kunststofffliesen in Betracht. Bei keramischen Bordürenelementen oder Fliesen, Natursteinplatten oder aus anderen Materialien bestehenden Komponenten kann das Komplementärprofil aus Kunststoff oder Metall, beispielsweise Aluminium, bestehen und mittels einer Klebverbindung an dem Bordürenelement bzw. der Fliese befestigt sein.
Die anliegende schematische Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems. An einer Wand 1 ist eine Profilschiene 2 befestigt, nämlich angeschraubt, angenagelt oder auf andere geeignete Weise be­ festigt. Die Wand 1 kann eine rohe oder verputzte Mauer­ fläche, ein hölzernes Bauteil oder dgl. sein.
Ein Bordürenelement bzw. eine Fliese 3 ist mit einem Komple­ mentärprofil versehen, das in die Profilschiene 2 einclipsbar ist.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Profilschiene 2 ein flaches U-Profil mit einer an der Wandfläche anliegen­ den Basis und zwei an deren Seitenrändern vorspringenden Schenkeln mit innen (oder außen) angeordneten Rastnasen, und das Komplementärprofil ist mit einer entsprechenden komplementären Form ausgebildet, die mit den inneren (oder äußeren) Rastnasen der Profilschenkel der Profilschiene 2 ein- und ausrastbar zusammenwirken.
Die Profilschiene 2 und das Komplementärprofil 4 bilden mit­ einander eine sehr flache Anordnung, um eine übermäßige Bau­ höhe zu vermeiden. Die Zeichnung zeigt lediglich der Erkenn­ barkeit-halber die Anordnung in der dicken Dimension stark übertrieben. In der Praxis beträgt die Dicke der aus Profil­ schiene 2 und Komplementärprofil 4 gebildeten Anordnung 3 bis 8 mm, kann aber natürlich auch größer ausgeführt sein, bei­ spielsweise zur Anbringung auf Mauerwerk oder einem sonstigen Untergrund in Verbindung mit im Dickbettverfahren festverleg­ ten Fliesen.
Es versteht sich, daß die Profilschiene und das Komplementär­ profil jede geeignete Profilform zur Herstellung der beschriebenen Rastfunktion haben können. Das Material von Profilschiene und Komplementärprofil ist vorzugsweise Kunst­ stoff, kann aber selbstverständlich auch Metall, insbesondere Aluminium sein.
In der vorstehenden Beschreibung ist unter "Profilschiene" natürlich auch eine Tragplatte mit an zwei gegenüberliegenden Rändern angeordneten Profilschenkeln zu verstehen, die nur zur Aufnahme einer einzigen Fliese oder dergleichen vorgesehen ist.
Des weiteren ist darauf hinzuweisen, daß die Anordnung gegen­ über dem beschriebenen Ausführungsbeispiel natürlich auf um­ gekehrt sein kann, das heißt das Komplementärprofil ist als wandbefestigbares Element ausgebildet und Profilschienenele­ mente bzw. eine Profilplatte ist an der Fliese, am Bodüren­ element oder dergleichen angeformt oder angebracht.
Das jeweils wandbefestigbare Element ist, insbesondere wenn es zur variablen Anbringung von Bordüren vorgesehen ist, zweckmäßigerweise als Schienenelement ausgebildet, und die Schienenelemente können an ihren Enden miteinander übergrei­ fenden komplementären Formschlußelementen ausgebildet sein (nicht dargestellt), die ein flächen- und seitenbündiges ein­ faches Montieren an der Wand erleichtern.

Claims (4)

1. Variables Bordüren- oder Fliesensystem, bestehend aus ei­ nem wandbefestigbaren Tragelement (2) und einem Bordürenseg­ ment bzw. einer Fliese mit daran angeformten, angeklebten oder auf andere Weise angebrachtem Komplementärelement (4), wobei das Tragelement (2) und das Komplementärelement (4) miteinander rastbar zusammenwirkende Profile aufweisen.
2. System nach Anspruch 1, wobei das Tragelement (2) als Pro­ filschiene oder Profilplatte mit einer Basis und an deren ge­ genüberliegenden Rändern vorstehenden Schenkeln mit an den Schenkelinnenseiten oder Schenkelaußenseiten angeordneten Rastnasen und das Komplementärelement mit einer entsprechend komplementären Form ausgebildet ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Tragelement aus Kunstoff oder Metall, beispielsweise Aluminium, hergestellt und das Komplementärelement aus dem gleichen oder einem ande­ ren Material hergestellt ist.
4. System nach einem der Ansprüche 1-3, wobei das Tragelement (2) als Schienensegment ausgebildet und an seinen Enden mit komplementären Formschlußprofilen versehen ist, um ein flächen- und/oder seitenbündiges Aneinandersetzen benachbar­ ter Schienensegmente zu ermöglichen.
DE19916331A 1999-03-25 1999-04-12 Variables Bordüren- und Fliesensystem Withdrawn DE19916331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916331A DE19916331A1 (de) 1999-03-25 1999-04-12 Variables Bordüren- und Fliesensystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905458 1999-03-25
DE19916331A DE19916331A1 (de) 1999-03-25 1999-04-12 Variables Bordüren- und Fliesensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916331A1 true DE19916331A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=8071366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916331A Withdrawn DE19916331A1 (de) 1999-03-25 1999-04-12 Variables Bordüren- und Fliesensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916331A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103410300A (zh) * 2013-07-25 2013-11-27 刘天盛 一种三向调节地脚线组件
EP3517705A1 (de) * 2018-01-26 2019-07-31 Markus Poidl Verbindungsvorrichtung
CN110815591A (zh) * 2019-11-09 2020-02-21 武汉市金诚瑞达石材有限公司 一种石材花线及其加工工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507661A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-12 Fritz Zarm Bordüre für geflieste Flächen
DE29819829U1 (de) * 1998-11-06 1999-01-28 Graetz Michael Borduere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507661A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-12 Fritz Zarm Bordüre für geflieste Flächen
DE29819829U1 (de) * 1998-11-06 1999-01-28 Graetz Michael Borduere

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103410300A (zh) * 2013-07-25 2013-11-27 刘天盛 一种三向调节地脚线组件
EP3517705A1 (de) * 2018-01-26 2019-07-31 Markus Poidl Verbindungsvorrichtung
CN110815591A (zh) * 2019-11-09 2020-02-21 武汉市金诚瑞达石材有限公司 一种石材花线及其加工工艺
CN110815591B (zh) * 2019-11-09 2021-11-09 武汉市金诚瑞达石材有限公司 一种石材花线及其加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2844808B1 (de) Verfahren zur herstellung einer trockenbauwand
DE69630874T2 (de) Montagevorrichtung für flächige stücke, insbesondere balkon-glasscheiben
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
DE102014116193A1 (de) Leistenanordnung mit Verbindungselementen
DE19916331A1 (de) Variables Bordüren- und Fliesensystem
CH711422A2 (de) Einbaubox mit Beleuchtung für den Einbau in einer Wandnische oder Aussparung.
DE3729378C2 (de)
DE4205100C2 (de) Wandbekleidung
EP1351360B1 (de) Unterflurinstallationsdose
DE202019001306U1 (de) Wandverkleidung
DE3028014A1 (de) Selbsttragende wand- oder deckenverkleidung
DE19507661A1 (de) Bordüre für geflieste Flächen
DE915150C (de) Befestigungselement zum Befestigen von Belaegen an Waenden, Decken, Fussboeden u. dgl
EP2687666B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür
EP0506652B1 (de) Fülldeckel
DE2301143A1 (de) Verstellbare tuer- oder fensterzarge mit verkleidung
EP0972887A1 (de) Keramisches Kanten- oder Eckprofilstück
AT309572B (de) Gehäuse für Unterflurleitungen
DE8202671U1 (de) Vorrichtung fuer den einbau einer sanitaeren einrichtung
DE2947037C2 (de) Sockelblende für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE2113572A1 (de) Einputzzarge fuer Rahmen,insbesondere fuer Tuer- und Fensterrahmen
DE1850984U (de) Wandbautafel zur ummantelung von einbauwannen.
DE202013105586U1 (de) Fassadenkonstruktion
DE2734785A1 (de) Befestigungselement
DE3147205A1 (de) Innenwandbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee