DE19916318A1 - Faxgerät und Faxkommunikationsverfahren - Google Patents

Faxgerät und Faxkommunikationsverfahren

Info

Publication number
DE19916318A1
DE19916318A1 DE19916318A DE19916318A DE19916318A1 DE 19916318 A1 DE19916318 A1 DE 19916318A1 DE 19916318 A DE19916318 A DE 19916318A DE 19916318 A DE19916318 A DE 19916318A DE 19916318 A1 DE19916318 A1 DE 19916318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
communication
image data
time
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19916318A
Other languages
English (en)
Inventor
Hirokazu Mukai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE19916318A1 publication Critical patent/DE19916318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33346Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor adapting to a particular standardised protocol
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/3333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor during transmission, input or output of the picture signal; within a single document or page

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)

Abstract

Faxgerät mit Funktionen zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bilddaten gemäß einem ITU-T V.34-Modus mit einem Kommunikationsabschnitt, einem Ablaufzeitzähler und einem Steuerabschnitt. Der Kommunikationsabschnitt führt einen Kommunikationsablauf zum Senden und zum Empfangen der Bilddaten aus. Der Ablaufzeitzähler zählt eine mit einer Unterbrechung des Kommunikationsablaufs gemäß dem V.34-Modus in Beziehung stehende Zeit. Der Steuerabschnitt schaltet den Kommunikationsabschnitt auf einen Zustand zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bilddaten gemäß einem ITU-T V.17-Modus, einem V.29-Modus oder einem V.27ter-Modus um, wenn der Ablaufzeitzähler eine vorgegebene Zeit gezählt hat. Dadurch wartet, wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem V.34-Modus aus irgendeinem Grunde unterbrochen wurde, das Faxgerät nicht auf eine Wiederaufnahme des Kommunikationsablaufs, wobei es seinen Status hält, bis eine Zeitsperrenperiode abgelaufen ist, sondern überwacht den Kommunikationsablauf, bis der Ablaufzeitzähler die vorgegebene Zeitdauer gezählt hat, und schaltet dann auf einen Kommunikationsmodus gemäß dem V.17-Modus, dem V.29-Modus oder dem V.27ter-Modus um, wodurch die Faxdatenübertragung auch dann normal abgeschlossen werden kann, wenn der Ablauf gemäß dem V.34-Modus unterbrochen wurde, und der Absender nicht mit der doppelten Verbindungsgebühr belastet wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Faksimile- oder Faxgerät und ein Faksimile- oder Faxkommunikationsverfahren und insbesondere ein Faksimile- oder Faxgerät und ein Faksi­ mile- oder Faxkommunikationsverfahren, durch die eine Faxda­ tenübertragung auch dann abgeschlossen werden kann, wenn ein Kommunikations- oder Übertragungsablauf gemäß einem ITU-T V.34-Modus unterbrochen wird.
Unter den gegenwärtig bereitgestellten verschiedenarti­ gen Informationsübertragungseinrichtungen ist die Informa­ tionsübertragung durch Faksimile- oder Faxübertragung beson­ ders vorteilhaft, weil Text, Zeichen, Bilder oder beliebige Darstellungen auf einem Blatt einfach und direkt übertragen werden können, und Faxgeräte werden in vielen Ländern zuneh­ mend verwendet. Im allgemeinen sind Faxgeräte konstruiert, um Bilddaten gemäß einer ITU-T-Empfehlung zu übertragen (zu senden und zu empfangen). Gegenwärtig werden auf dem Markt Faxgeräte mit Modems bereitgestellt, die gemäß dem ITU-T V.34-Modus arbeiten.
Wenn ein Kommunikationsablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus aus irgendeinem Grunde unterbrochen wird, wartet ein typisches herkömmliches Faxgerät, das ein ITU-T V.34-Modem aufweist, jedoch auf das nächste Signal, bis eine vorgegebe­ ne Zeitsperrenperiode abgelaufen ist. Wenn die Zeitsperren­ periode abgelaufen ist, entscheidet das herkömmliche Faxge­ rät, daß ein Kommunikations- oder Übertragungsfehler aufge­ treten ist und unterbricht die Verbindung (Kommunikation mit einem anderen Faxgerät). Daher kann die Übertragung von Faxdaten nicht abgeschlossen werden, und, was schwerwiegen­ der ist, der Absender wird unnötigerweise mit einer Verbin­ dungsgebühr (Übertragungs- oder Kommunikationsgebühr) bela­ stet.
Bei einer Kommunikation im ITU-T V.34-Modus wird die Übertragungsgeschwindigkeit oder -bitrate basierend auf ei­ ner Bestimmung des Zustands der Kommunikations- oder Über­ tragungleitung bestimmt. Die Verarbeitung zum Bestimmen der Übertragungsgeschwindigkeit wird vor dem ersten Primärkanal (d. h. vor der ersten Bilddatenübertragungsphase) ausgeführt. Bei beeinträchtigtem Leitungszustand kann die Verarbeitung zum Bestimmen der Übertragungsgeschwindigkeit jedoch nicht abgeschlossen werden, und manchmal muß die Verarbeitung so­ gar vor Abschluß der Bestimmung des Zustands der Kommunika­ tionsleitung abgebrochen werden. In diesen Fällen behält das Modem seinen Status bei und wartet auf das nächste Signal, bis eine vorgegebene Zeitsperrenperiode abgelaufen ist. Wenn die Zeitsperrenperiode abgelaufen ist, wird festgestellt, daß ein Übertragungsfehler aufgetreten ist, und die Verbin­ dung wird unterbrochen. Nach der Verbindungsunterbrechung wird durch den Absender (oder ein sendendes Faxgerät) ein anderer Anruf ausgeführt, und die Faxdatenübertragung wird abgeschlossen, wobei der Absender jedoch mit der doppelten Verbindungsgebühr belastet wird.
Daher ist es eine primäre Aufgabe der vorliegenden Er­ findung, ein Faxgerät bereit zustellen, durch das eine Faxda­ tenübertragung auch dann normal und zuverlässig abgeschlos­ sen werden kann, wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus unterbrochen wird, wodurch eine Verschwen­ dung von Verbindungsgebühren verhindert werden kann. Es ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, ein Faxkommunikationsverfahren bereit zustellen, durch das eine Faxdatenübertragung auch dann normal und zuverläs­ sig abgeschlossen werden kann, wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus unterbrochen wird, wodurch eine Verschwendung von Verbindungsgebühren vermieden werden kann. Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der Patentan­ sprüche gelöst.
Die Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verdeutlicht; es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faxgeräts;
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen einer Über­ sicht der Arbeitsweise eines Kommunikationssteuerungsab­ schnitts einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemä­ ßen Faxgeräts; und
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm zum Darstellen einer Über­ sicht der Arbeitsweise eines Kommunikationssteuerungsab­ schnitts einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemä­ ßen Faxgeräts.
Nachstehend werden unter Bezug auf die Zeichnungen be­ vorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aus­ führlich beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer er­ sten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faxgeräts. Das Faxgerät weist auf: einen Endgerätsteuerungsabschnitt 101 zum Steuern von Komponenten des Faxgeräts und einen Netz­ werksteuerungsabschnitt 106 als Schnittstelle des Faxgeräts zu einer Kommunikationsleitung eines Telefonnetzes, z. B. ei­ nes PSTN-Netzes (öffentliches Telefonnetz), eines ISDN- Netzes (Diensteintegrierendes Digitales Nachrichtennetz) usw.
Der Endgerätsteuerungsabschnitt 101 weist ein V.34-Modem 102, eine Analogschaltung 103 und einen Kommunikati­ onssteuerungsabschnitt 104 auf. Das V.34-Modem 102 führt ei­ ne Modulation/Demodulation gemäß einem V.34-Modus, einem V.17-Modus, einem V.29-Modus, einem V.27ter-Modus und einem V.21ch2-Modus aus. Die Analogschaltung 103 führt eine Si­ gnalpegelsteuerung aus, so daß Analogsignale, die durch das V.34-Modem 102 moduliert wurden, mit einem vorgegebenen Si­ gnalpegel zur Übertragungs- oder Kommunikationsleitung des Telefonnetzes übertragen werden, und von der Kommunikations­ leitung zugeführte Signale dem V.34-Modem 102 mit einem sta­ bilen Pegel zugeführt werden. Der Kommunikationssteuerungs­ abschnitt 104 steuert das V.34-Modem 102. Der Kommunikati­ onssteuerungsabschnitt 104 weist einen Ablaufzeitzähler 105 auf, der verwendet wird, wenn der V.34-Ablauf unterbrochen wird. Die Komponenten des Faxgeräts von Fig. 1 werden bei­ spielsweise durch einen oder mehrere Mikroprozessoreinheiten realisiert, die aus einer oder mehreren Zentraleinheiten (CPUs), einem oder mehreren ROM-Speichern (Festwertspeicher) und RAM-Speichern (Direktzugriffsspeicher) usw. bestehen. Außerdem können die Komponenten des Faxgeräts durch Software oder Programme und eine Mikroprozessoreinheit zum Ausführen von Programmbefehlen realisiert werden.
Nachstehend wird die Arbeitsweise des Kommunikations­ steuerungsabschnitts 104 unter Bezug auf Fig. 2 beschrieben. Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen einer Über­ sicht der Arbeitsweise des Kommunikationssteuerungsab­ schnitts 104 der ersten Ausführungsform eines erfindungsge­ mäßen Faxgeräts für die Übertragung (Sendung/Empfang) von Bilddaten über das Faxgerät.
Wenn ein Anruf von einem Faxgerät von Fig. 1 oder ein von einem anderen Faxgerät an das Faxgerät von Fig. 1 ge­ richteter Anruf vorliegt, werden im V.21ch2-Modus Leistungs­ fähigkeitsinformationen ausgetauscht, wodurch der Kommunika­ tionsmodus zwischen den Faxgeräten auf den V.34-Modus, den V.17-Modus, den V.29-Modus oder den V.27ter-Modus festgelegt wird (Phase 1). In Schritt S11 wird, wenn die Kommunikation zwischen den Faxgeräten in einem vom V.34-Modus verschiede­ nen Modus ausgeführt wird (d. h. im V.17-Modus, im V.29-Modus oder im V.27ter-Modus) ("NEIN" in Schritt S11), die Verar­ beitung von Fig. 2 beendet (Schritt S12). Wenn die Kommuni­ kation im V.34-Modus ausgeführt wird ("JA" in Schritt S11), überwacht der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 den Kom­ munikationsablauf (Schritt S13). In Schritt S14 entscheidet der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104, ob die Kommunika­ tion zwischen den Faxgeräten abgeschlossen ist oder nicht. Wenn die Kommunikation abgeschlossen ist ("JA" in Schritt S14), wird die Verarbeitung von Fig. 2 beendet (Schritt S12). Wenn die Kommunikation nicht abgeschlossen ist ("NEIN" in Schritt S14), entscheidet der Kommunikationssteuerungsab­ schnitt 104, ob der Kommunikationsablauf unterbrochen ist oder nicht (Schritt S15). Wenn der Kommunikationsablauf nicht unterbrochen ist, d. h., wenn der Kommunikationsablauf normal fortschreitet ("NEIN", in Schritt S15), kehrt die Ver­ arbeitung zu Schritt S13 zurück. Daher wird die Verarbeitung von Schritt S13 bis zu Schritt S15 wiederholt, so lange der Kommunikationsablauf normal fortschreitet.
Wenn der Kommunikationsablauf dagegen unterbrochen ist, aktiviert der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 den Ab­ laufzeitzähler 105 und überwacht daraufhin den Kommunikati­ onsablauf, bis der Ablaufzeitzähler 105 eine vorgegebene Zeitdauer (N sec) gezählt hat. Wenn der Ablaufzeitzähler 105 die vorgegebene Zeitdauer gezählt hat, entscheidet die Kom­ munikationssteuerungseinrichtung 104, daß der Kommunikati­ onsablauf vollständig abgebrochen ist ("JA" in Schritt S15), und die Verarbeitung schreitet zum nächsten Schritt S16 fort. In Schritt S16 entscheidet die Kommunikationssteue­ rungseinrichtung 104, ob der Kommunikationsablauf vor dem ersten Primärkanal unterbrochen wurde oder nicht. Wenn die Ablaufunterbrechung während des ersten Primärkanals oder nach dem ersten Primärkanal aufgetreten ist ("NEIN" in Schritt S16), wird die Verarbeitung von Fig. 2 beendet (Schritt S17). Wenn die Ablaufunterbrechung vor dem ersten Primärkanal auftrat ("JA" in Schritt S16), unterbricht der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 ein Signal, das das Faxgerät von Fig. 1 gerade überträgt, um auf eine Kommunika­ tion gemäß dem T.30-Protokoll des V.17-Modus, des V.29-Modus oder des V.27ter-Modus umzuschalten (Schritt S18).
Anschließend prüft der Kommunikationssteuerungs­ abschnitt 104, ob das Faxgerät von Fig. 1 auf der Sendeseite angeordnet ist oder nicht (d. h., ob das Faxgerät von Fig. 1 ein sendendes Faxgerät ist oder nicht) (Schritt S19). Wenn das Faxgerät ein sendendes Faxgerät ist ("JA" in Schritt S19), überträgt der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 ein CNG-(Rufton) Signal und überwacht dann ein DIS-Signal (digitales Identifizierungssignal), das von der Empfangssei­ te übertragen wird (Schritt S20). Wenn das DIS-Signal von der Empfangsseite eintrifft, legt der Kommunikations­ steuerungsabschnitt 104 den Kommunikationsmodus zwischen den Faxgeräten basierend auf dem DIS-Signal auf den V.17-Modus, den V.29-Modus oder den V.27ter-Modus fest, überträgt ein DCS-Signal (digitales Befehlssignal) an die Empfangsseite, um die Empfangsseite über den Kommunikationsmodus zu infor­ mieren, und schaltet auf die Ausführung eines Kommunikati­ onsablaufs gemäß dem T.30-Protokoll des Kommunikationsmodus (Schritt S22) um.
Wenn das Faxgerät von Fig. 1 dagegen an der Empfangs­ seite angeordnet ist (d. h., wenn das Faxgerät ein empfangen­ des Faxgerät ist) ("NEIN" in Schritt S19), überträgt der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 ein DIS-Signal und überwacht dann ein DCS-Signal, das von der Sendeseite über­ tragen wird (Schritt S21). Wenn das DCS-Signal von der Sen­ deseite eintrifft, schaltet der Kommunikationssteuerungsab­ schnitt 104 basierend auf dem DCS-Signal auf die Ausführung eines Kommunikationsablaufs gemäß dem T.30-Protokoll des V.17-Modus, des V.29-Modus oder des V.27ter-Modus um (Schritt S22).
Wie vorstehend beschrieben, wartet in der ersten Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Faxgeräts bzw. Faxkom­ munikationsverfahrens, wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus aus irgendeinem Grunde vor dem ersten Primärkanal unterbrochen wird, der Kommunikationssteuerungs­ abschnitt 104 nicht auf die Wiederaufnahme des Kommunikati­ onsablaufs, wobei er seinen Zustand beibehält, bis die Zeit­ sperrenperiode abläuft, sondern überwacht den Kommunikati­ onsablauf, bis die vorgegebene Zeit des Ablaufzeitzählers 105 abgelaufen ist und schaltet anschließend auf den Kommu­ nikationsablauf des V.17-Modus, des V.29-Modus oder des V.27ter-Modus um. Durch diese Funktions- oder Arbeitsweise können Faxdaten auf normale Weise auch dann vollständig übertragen werden, wenn der Ablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus unterbrochen wird, ohne daß die Kommunikation aufgrund eines Kommunikationsfehlers beendet wird. Daher wird der Ab­ sender nicht mit der doppelten Verbindungsgebühr belastet, so daß Verbindungsgebühren reduziert werden können. Außerdem verkürzt sich die Gesamt zeit für die Faxübertragung, und die Bedienungsperson des sendenden Faxgeräts wird nicht mit der erneuten Absendung des Faxes belastet, so daß die Bequem­ lichkeit für die Benutzer von Faxgeräten verbessert wird.
Nachstehend werden unter Bezug auf Fig. 1 und Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faxge­ räts bzw. eines Faxkommunikationsverfahrens beschrieben. Die zweite Ausführungsform eines Faxgeräts hat die gleiche Struktur wie die in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungs­ form eines Faxgeräts, die Arbeitsweise des Kommunikations­ steuerungsabschnitts 104 ist jedoch geringfügig anders.
Nachstehend wird die Arbeits- oder Funktionsweise des Kommunikationssteuerungsabschnitts 104 der zweiten Ausfüh­ rungsform unter Bezug auf Fig. 3 ausführlich beschrieben. Fig. 3 zeigt ein Ablaufdiagramm zum Darstellen einer Über­ sicht der Arbeits- oder Funktionsweise des Kommunikations­ steuerungsabschnitts 104 der zweiten Ausführungsform für die Übertragung (Sendung/Empfang) von Bilddaten über das Faxge­ rät.
Wenn ein Anruf vom Faxgerät von Fig. 1 oder ein von ei­ nem anderen Faxgerät an das Faxgerät von Fig. 1 gerichteter Anruf vorliegt, werden im V.21ch2-Modus Leistungsfähig­ keitsinformationen ausgetauscht, wodurch der Kommunikations­ modus zwischen den Faxgeräten auf den V.34-Modus, den V.17-Modus, den V.29-Modus oder den V27ter-Modus festgelegt wird (Phase 1). In Schritt S31 wird, wenn die Kommunikation zwi­ schen den Faxgeräten in einem vom V.34-Modus verschiedenen Modus ausgeführt wird (d. h. im V.17-Modus, im V.29-Modus oder im V.27ter-Modus) ("NEIN" in Schritt S31), die Verar­ beitung von Fig. 3 beendet (Schritt S32). Wenn die Kommuni­ kation im V.34-Modus ausgeführt wird ("JA" in Schritt S31), überwacht der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 den Kom­ munikationsablauf (Schritt S33). In Schritt S34 entscheidet der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104, ob die Kommunika­ tion zwischen den Faxgeräten abgeschlossen ist oder nicht. Wenn die Kommunikation abgeschlossen ist ("JA" in Schritt S34), wird die Verarbeitung von Fig. 3 beendet (Schritt S32). Wenn die Kommunikation nicht abgeschlossen ist ("NEIN" in Schritt S34), entscheidet der Kommunikationssteuerungsab­ schnitt 104, ob der gleiche Ablauf wiederholt wird oder nicht (d. h., ob der Kommunikationsablauf wiederholt wird oder nicht) (Schritt S35). Wenn der gleiche Ablauf nicht wiederholt wird, d. h., wenn der Kommunikationsablauf normal fortschreitet ("NEIN" in Schritt S35), kehrt die Verarbei­ tung zu Schritt S33 zurück. Daher wird die Verarbeitung von Schritt S33 bis zu Schritt S35 wiederholt, so lange der Kom­ munikationsablauf normal fortschreitet.
Wenn der gleiche Kommunikationsablauf dagegen wieder­ holt wird ("JA" in Schritt S35), aktiviert der Kommunikati­ onssteuerungsabschnitt 104 den Ablaufzeitzähler 105 und überwacht daraufhin den Kommunikationsablauf, bis der Ab­ laufzeitzähler 105 eine vorgegebene Zeitdauer (N sec) ge­ zählt hat. Wenn der Ablaufzeitzähler 105 die vorgegebene Zeitdauer gezählt hat, entscheidet die Kommunikations­ steuerungseinrichtung 104, daß der Kommunikationsablauf vollständig abgebrochen ist ("JA" in Schritt S35), und die Verarbeitung schreitet zum nächsten Schritt S36 fort. In Schritt S36 entscheidet die Kommunikationssteuerungseinrich­ tung 104, ob der Kommunikationsablauf vor dem ersten Primär­ kanal unterbrochen wurde oder nicht. Wenn die Ablaufunter­ brechung während des ersten Primärkanals oder nach dem er­ sten Primärkanal aufgetreten ist ("NEIN" in Schritt S36), wird die Verarbeitung von Fig. 3 beendet (Schritt S37). Wenn die Ablaufunterbrechung vor dem ersten Primärkanal auftrat ("JA" in Schritt S36), unterbricht der Kommunikations­ steuerungsabschnitt 104 ein Signal, das das Faxgerät von Fig. 1 gerade überträgt, um auf eine Kommunikation gemäß dem T.30-Protokoll des V.17-Modus, V.29-Modus oder V.27ter-Modus umzuschalten (Schritt S38).
Anschließend prüft der Kommunikationssteuerungs­ abschnitt 104, ob das Faxgerät von Fig. 1 auf der Sendeseite angeordnet ist oder nicht (d. h., ob das Faxgerät von Fig. 1 ein sendendes Faxgerät ist oder nicht) (Schritt S39). Wenn das Faxgerät ein sendendes Faxgerät ist ("JA" in Schritt S39), überträgt der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 ein CNG-(Rufton) Signal und überwacht dann ein DIS-Signal (digitales Identifizierungssignal), das von der Empfangssei­ te übertragen wird (Schritt S40). Wenn das DIS-Signal von der Empfangsseite eintrifft, legt der Kommunikations­ steuerungsabschnitt 104 den Kommunikationsmodus zwischen den Faxgeräten basierend auf dem DIS-Signal auf den V.17-Modus, den V.29-Modus oder den V.27ter-Modus fest, überträgt ein DCS-Signal (digitales Befehlssignal) an die Empfangsseite, um die Empfangsseite über den Kommunikationsmodus zu infor­ mieren, und schaltet auf die Ausführung eines Kommunikati­ onsablaufs gemäß dem T.30-Protokoll des Kommunikationsmodus um (Schritt S42).
Wenn das Faxgerät von Fig. 1 dagegen an der Empfangs­ seite angeordnet ist (d. h., wenn das Faxgerät ein empfangen­ des Faxgerät ist) ("NEIN" in Schritt S39), überträgt der Kommunikationssteuerungsabschnitt 104 ein DIS-Signal und überwacht dann ein DCS-Signal, das von der Sendeseite über­ tragen wird (Schritt S41). Wenn das DCS-Signal von der Sen­ deseite eintrifft, schaltet der Kommunikationssteuerungsab­ schnitt 104 basierend auf dem DCS-Signal auf die Ausführung eines Kommunikationsablaufs gemäß dem T.30-Protokoll des V.17-Modus, des V.29-Modus oder des V.27ter-Modus um (Schritt S42).
Wie vorstehend beschrieben, wartet in der zweiten Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Faxgeräts bzw. -ver­ fahrens, wenn der gleiche Kommunikationsablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus vor dem ersten Primärenkanal wiederholt wird (d. h., wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem V.34-Modus wiederholt wird), der Kommunikationssteuerungsab­ schnitt 104 nicht auf die Wiederaufnahme des Kommunikations­ ablaufs, wobei er seinen Zustand beibehält, bis die Zeits­ perrenperiode abgelaufen ist, sondern überwacht den Kommuni­ kationsablauf, bis die vorgegebene Zeit des Ablaufzeitzäh­ lers 105 abgelaufen ist, und schaltet dann auf den Kommuni­ kationsablauf des V.17-Modus, des V.29-Modus oder des V.27ter-Modus um. Durch diese Funktions- oder Arbeitsweise können Faxdaten auf normale Weise auch dann vollständig übertragen werden, wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus unterbrochen wird (d. h., auch dann, wenn der gleiche Ablauf gemäß dem ITU-T V.34-Modus wiederholt wird), ohne daß die Kommunikation aufgrund eines Kommunika­ tionsfehlers beendet wird. Dadurch können die gleichen Wir­ kungen wie bei der ersten Ausführungsform erhalten werden. Außerdem können die erste und die zweite Ausführungsform kom­ biniert werden, um die Wahrscheinlichkeit für einen Abschluß einer Kommunikation zu erhöhen.
Wie vorstehend beschrieben, wird im erfindungsgemäßen Faxgerät und im erfindungsgemäßen Faxkommunikationsverfahren eine zeitabhängige Unterbrechung oder Aufhebung eines Kommu­ nikationsablaufs gemäß dem ITU-T V.34-Modus durch einen Ab­ laufzeitzähler 105 zeitgesteuert, und wenn der Ablaufzeit­ zähler 105 eine vorgegebene Zeitdauer gezählt hat, wird der Kommunikationsablauf gemäß dem V.34-Modus beendet, und ein anderer Kommunikationsablauf gemäß dem V.17-Modus, dem V.29-Modus oder dem V.27ter-Modus wird gestartet. Dadurch kann die Faxdatenübertragung auch dann ausgeführt und abgeschlos­ sen werden, wenn der Kommunikationsablauf gemäß dem V.34-Modus aus irgendeinem Grunde unterbrochen wird, wodurch eine Verschwendung von Verbindungsgebühren vermieden und die Be­ quemlichkeit des Benutzers des Faxgeräts verbessert werden kann.

Claims (8)

1. Faxgerät mit Funktionen zum Übertragen (Sen­ den/Empfangen) von Bilddaten gemäß einem ITU-T V.34-Modus, mit:
einer Kommunikationseinrichtung zum Ausführen ei­ nes Kommunikationsablaufs zum Senden der Bilddaten zu einer Kommunikationsleitung eines Telefonnetzes oder zum Empfangen der Bilddaten von der Kommunikationslei­ tung;
einer Zeitzähleinrichtung zum Zählen einer mit ei­ ner Unterbrechung der durch die Kommunikationseinrich­ tung gemäß dem V.34-Modus ausgeführten Kommunikation in Beziehung stehenden Zeit; und
einer Steuereinrichtung zum Umschalten der Kommu­ nikationseinrichtung auf eine Zustand zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bilddaten gemäß einem ITU-T V-17-Modus, V.29-Modus oder V.27ter-Modus, wenn die Zeit­ zähleinrichtung eine vorgegebene Zeitdauer gezählt hat.
2. Faxgerät nach Anspruch 1, wobei:
die Zeitzähleinrichtung als die mit der Unterbre­ chung eines Kommunikationsablaufs in Beziehung stehende Zeit eine Zeit zählt, während der der Kommunikationsab­ lauf gemäß dem V.34-Modus in einer Stufe unterbrochen bleibt, bevor die Kommunikationseinrichtung Bilddaten unter Verwendung des ersten Primärkanals überträgt (sendet/empfängt); und
die Steuereinrichtung die Kommunikationseinrich­ tung in der Stufe vor dem ersten Primärkanal auf den Zustand zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bilddaten gemäß dem V.17-Modus, dem V.29-Modus oder dem V.29ter-Modus umschaltet.
3. Faxgerät nach Anspruch 1, wobei:
die Zeitzähleinrichtung als die mit der Unterbre­ chung des Kommunikationsablaufs in Beziehung stehende Zeit eine Zeit zählt, während der der gleiche Kommuni­ kationsablauf gemäß dem V.34-Modus in einer Stufe wie­ derholt wird, bevor die Kommunikationseinrichtung Bild­ daten unter Verwendung des ersten Primärkanals über­ trägt (sendet/empfängt); und
die Steuereinrichtung die Kommunikations­ einrichtung in der Stufe vor dem ersten Primärkanal auf den Zustand zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bild­ daten gemäß dem V.17-Modus, dem V.29-Modus oder dem V.27ter-Modus umschaltet.
4. Faxgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Steuer­ einrichtung den Kommunikationsmodus, auf den die Kommu­ nikationseinrichtung umgeschaltet werden sollte, aus dem V.17-Modus, dem V.29-Modus und dem V.27ter-Modus basierend auf der Übertragung eines DIS-Signals (digi­ tales Identifizierungssignal) und eines DCS-Signals (digitales Befehlssignal) zwischen diesem Faxgerät und einem Faxgerät auf der anderen Seite auswählt.
5. Faxkommunikationsverfahren für ein Faxgerät mit Funk­ tionen zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bilddaten gemäß einem ITU-T V.34-Modus mit:
einem Kommunikationsschritt, in dem ein Kommunika­ tionsablauf gemäß dem V.34-Modus durch eine Kommunika­ tionseinrichtung zum Senden der Bilddaten oder zum Emp­ fangen der Bilddaten ausgeführt wird;
einem Zeitzählschritt, in dem eine mit einer Un­ terbrechung des Kommunikationsablaufs gemäß dem V.34-Modus in Beziehung stehende Zeit durch eine Zeitzähl­ einrichtung gezählt wird; und
einem Kommunikationsmodusänderungsschritt, in dem die Kommunikationseinrichtung auf einen Zustand zum Übertragen (Senden/Empfangen) von Bilddaten gemäß einem ITU-T V.17-Modus, V.29-Modus oder V.27ter-Modus umge­ schaltet wird, wenn die Zeitzähleinrichtung eine vorge­ gebene Zeitdauer gezählt hat.
6. Faxkommunikationsverfahren nach Anspruch 5, wobei:
die Zeitzähleinrichtung im Zeitzählschritt als die mit der Unterbrechung des Kommunikationsablaufs in Be­ ziehung stehende Zeit eine Zeitdauer zählt, während der der Kommunikationsablauf gemäß dem V.34-Modus in einer Stufe unterbrochen gehalten wird, bevor die Kommunika­ tionseinrichtung Bilddaten unter Verwendung des ersten Primärkanals überträgt (sendet/empfängt); und
der Kommunikationsmodusänderungsschritt in der Stufe vor dem ersten Primärkanal beginnt.
7. Faxkommunikationsverfahren nach Anspruch 5, wobei:
die Zeitzähleinrichtung im Zeitzählschritt als die mit der Unterbrechung des Kommunikationsablaufs in Be­ ziehung stehende Zeit eine Zeit zählt, während der der gleiche Kommunikationsablauf gemäß dem V.34-Modus in einer Stufe wiederholt wird, bevor die Kommunikations­ einrichtung Bilddaten unter Verwendung des ersten Pri­ märkanals überträgt (sendet/empfängt); und
der Kommunikationsmodusänderungsschritt in der Stufe vor dem ersten Primärkanal beginnt.
8. Faxkommunikationsverfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7, wobei im Kommunikationsmodusänderungsschritt der Kommu­ nikationsmodus, auf den die Kommunikationseinrichtung umgeschaltet werden sollte, basierend auf der Kommuni­ kation eines DIS-Signals (digitales Identifizierungs­ signal) und eines DCS-Signals (digitales Befehlssignal) mit einem Faxgerät auf der anderen Seite aus dem V.17-Modus, dem V.29-Modus oder dem V.27ter-Modus ausgewählt wird.
DE19916318A 1998-04-13 1999-04-12 Faxgerät und Faxkommunikationsverfahren Ceased DE19916318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10101218A JPH11298705A (ja) 1998-04-13 1998-04-13 ファクシミリ装置およびファクシミリ通信方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916318A1 true DE19916318A1 (de) 1999-10-21

Family

ID=14294775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916318A Ceased DE19916318A1 (de) 1998-04-13 1999-04-12 Faxgerät und Faxkommunikationsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6570680B2 (de)
JP (1) JPH11298705A (de)
DE (1) DE19916318A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3491943B2 (ja) * 1994-03-01 2004-02-03 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置
JP3453442B2 (ja) 1994-11-24 2003-10-06 キヤノン株式会社 ファクシミリ通信装置
JP3302209B2 (ja) 1995-01-25 2002-07-15 キヤノン株式会社 データ通信装置
US5721731A (en) 1995-01-25 1998-02-24 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus
JP3471953B2 (ja) * 1995-02-16 2003-12-02 キヤノン株式会社 データ通信装置
JPH08340323A (ja) * 1995-06-13 1996-12-24 Canon Inc データ通信装置
JPH09116729A (ja) 1995-10-20 1997-05-02 Canon Inc データ通信装置
US5812281A (en) * 1995-12-11 1998-09-22 Nec Corporation Facsimile with multiple-protocol capability and method therefor
JP3658070B2 (ja) 1996-02-01 2005-06-08 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置及びファクシミリ通信方法
US6141403A (en) * 1997-08-13 2000-10-31 International Business Machines Corporation Modem protocol

Also Published As

Publication number Publication date
US6570680B2 (en) 2003-05-27
US20020101624A1 (en) 2002-08-01
JPH11298705A (ja) 1999-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925896T2 (de) Verfahren zur betriebsartanpassung eines modems
DE69233504T2 (de) Mehrfachmedien Kommunikationsvorrichtung
DE3900982C2 (de)
DE3916085C2 (de) Verfahren zum Herunterschalten einer Datenübertragungsrate bei einem Sender
DE68915848T2 (de) Faksimileapparat.
DE69930904T9 (de) Steuerung asymmetrischer, dynamischer Funkträger in mobilem Paketkommunikationssystem für Daten
DE3408680A1 (de) Datenuebertragungssteuersystem
DE3900633C2 (de) Faxgerät
DE69734523T2 (de) Digitale netzschnittstelle für analoge faxgeräte
DE69233541T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE69116857T2 (de) Übertragungssystem und verfahren zur verbindungsreglung im übertragungssystem
DE19713946C2 (de) Facsimileapparat
DE3927180A1 (de) Faksimilegeraet mit einem fehlerkorrekturmode
DE69733785T2 (de) Faksimilegerät mit v.8 Protokollfähigkeit und Faksimileübertragungsverfahren
DE19824757B4 (de) Kommunikations-Datenterminal und Verfahren zur Durchführung einer Anzahl von Kommunikationssteuerungen
DE69814186T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Faksimilegerätes
DE19916318A1 (de) Faxgerät und Faxkommunikationsverfahren
DE60224326T2 (de) Netzwerkfaksimilegerät
DE19719707C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sparen von Druckpapier in einem Telefaxgerät
DE3780755T2 (de) Automatisch waehlendes faksimilegeraet.
DE19607924C2 (de) Bildübertragungssteuerverfahren für eine Faksimilevorrichtung
DE69533902T2 (de) Datenkommunikationsgerät und Fernkopiergerät
DE69822892T2 (de) Hochgeschwindigkeits-faksimileübertragung
DE10032511A1 (de) Verfahren zur Benachrichtigung eines sendenden Teils eines Faxgerätes über das Auftreten eines Fehlers im empfangenden Teil eines Faxgerätes
DE69027721T2 (de) Automatische Umschaltungseinrichtung zwischen Daten- und Sprachkommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection