DE68915848T2 - Faksimileapparat. - Google Patents

Faksimileapparat.

Info

Publication number
DE68915848T2
DE68915848T2 DE68915848T DE68915848T DE68915848T2 DE 68915848 T2 DE68915848 T2 DE 68915848T2 DE 68915848 T DE68915848 T DE 68915848T DE 68915848 T DE68915848 T DE 68915848T DE 68915848 T2 DE68915848 T2 DE 68915848T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facsimile
signal
transmission
isdn
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68915848T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68915848D1 (de
Inventor
Naoto Kagami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68915848D1 publication Critical patent/DE68915848D1/de
Publication of DE68915848T2 publication Critical patent/DE68915848T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32706Type of the other apparatus
    • H04N1/32708Telephone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32715Detecting
    • H04N1/32719Detecting a facsimile calling signal, e.g. CNG
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32747Controlling the connection of the apparatus
    • H04N1/3275Giving priority to one of the apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • H04N1/33323Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only transmission mode only, e.g. speed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33338Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor adapting to particular facsimile group, e.g. G3
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33353Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor according to the available bandwidth used for a single communication, e.g. the number of ISDN channels used
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33392Details of handshaking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0435Details
    • H04Q11/0471Terminal access circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • H04N2201/33371Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode using test signals, e.g. checking error occurrences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/179Facsimile; Fax, e.g. still picture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/204ISDN protocol; ISO 7
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/297Coupling circuits between different (rate) TDM systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S379/00Telephonic communications
    • Y10S379/902Auto-switch for an incoming voice data, or fax telephone call, e.g. comp/fax/tel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Faksimilegerät, und insbesondere auf ein Faksimilegerät, das mit der ISDN-Seite eines Kommunikationsnetzes verbunden ist, wobei das ISDN an ein Fernsprechnetz angeschlossen ist.
  • Die französische Patentanmeldung FR-A-2578374 erörtert das Problem der Übertragung zwischen zukünftigen voll digital (G4) aufgebauten Faksimilegeräten und herkömmlichen (G3) Geräten. Dieses Dokument schlägt für diesen Zweck vor, daß jedes G4-Gerät einzeln sowohl an ein Netz digitalen Typs als auch an das herkömmliche Fernsprechnetz anzuschließen ist.
  • 2. Würdigung des Standes der Technik
  • Demgegenüber ist ISDN ein Kommunikationsnetz, das eine breite Vielfalt von Diensten wie Telephon-, Daten- und Faksimile- Übertragungsdienste anbietet, wobei Informationen wie Sprach- oder Bilddaten in Form eines digitalen 64 kbit/s-Signals von einem als B-Kanal bezeichneten Informationskanal übertragen werden. In ein Signal umgewandelte Informationen zur Steuerung des Verbindungsaufbaus, der Ruferzeugung usw., die bei der Übertragung in einem Netz verwendet werden, wird über einen 16 kbit/s D-Kanal übertragen.
  • Obwohl ein Münzfernsprecher-Netz oder das öffentliche Fernsprechnetz (PSTN) derzeit als Kommunikationsnetz weit verbreitet sind, bestehen Pläne, diese durch das ISDN zu ersetzen. In der Übergangsphase, während der der Austausch vollzogen wird, werden sowohl das ISDN als auch das öffentliche Fernsprechnetz über einen längeren Zeitraum nebeneinander bestehen, und die beiden Netze werden miteinander verbunden.
  • Bei der G3-Faksimile-Modulation bzw. -Demodulation verwendet ein Verfahrens-Signal ein CCITT V.21 300 bit/s-Modem und ein Bild-Signal ein CCITT v.299 600 bit/s-Modem, wobei sich die belegte Bandbreite von 300 Hz bis 3,3 kHz erstreckt. Bei wechselseitiger Übertragung mit einem G3-Faksimilegerät in einer Netzverbindung zwischen dem ISDN und dem öffentlichen Fernsprechnetz wandelt ein ISDN-Faksimilegerät das analoge Übertragungssignal beider Modems durch Umwandlung gemäß CCITT G.711 "ulaw" oder "A-law"-Codierung um und überträgt dann das digitale Signal, während es ein empfangenes digitales Signal durch vorstehend genannte Codierung in ein analoges Signal umwandelt. Die gesendeten und empfangenen digitalen Signale werden zu oder von einem Fernsprechnetz über den B-Kanal von ISDN übertragen.
  • Ein ISDN-Trägerdienst, der durch CCITT-Empfehlung I.211 definiert ist, wird in Sprache, ein 3,1 kHz-Audiosignal und ein 64 kHz unbegrenztes Digitalsignal eingeteilt. Sprache bezieht sich auf ein Fernsprechsignal, ein 3,1 kHz-Audiosignal auf ein 3,1 kHz breites Datensigna, wie bei G3-Faksimile und ein 64 kHz unbegrenztes Digitalsignal auf ein Digitalsignal wie bei G4-Faksimile. Daher werden in einem ISDN die durch das Netz fließenden Informationen als ein Fernsprechsignal oder Faksimile-Bilddaten identifiziert.
  • In einem ISDN-Endgerät wird ein Verbindungsaufbau der wie in Fig. 3 dargestellten Art durchgeführt. Durch eine Vermittlungs-Nachricht gibt das Netz dem angerufenen Endgerät die Art der Übertragungsform an, nämlich Sprachsignal, 3,1 kHz- Audiosignal oder 64 kHz unbegrenztes Digitalsignal. Das angerufene Endgerät prüft die vorstehend erwähnte Übertragungsform und entscheidet, ob eine Antwort zugelassen ist.
  • In dem Fernsprechnetz wird andererseits eine Ende-Ende-Verbindung gemäß einer von dem anrufenden Endgerät gewählten Telephonnummer aufgebaut, und ob die durch das Netz fließende Information ein Sprachsignal oder ein Faksimile-Bildsignal ist, kann nicht unterschieden werden. Dementsprechend kann in einem Fall, in dem ein Anruf aus einem Fernsprechnetz an das ISDN in einer Netzverbindung zwischen dem Fernsprechnetz und dem ISDN vorgenommen wird, nicht mehr zwischen einem Sprach- und einem 3,1 kHz-Audiosignal unterschieden werden. Dies bedeutet, daß ein ISDN-Faksimilegerät nicht unterscheiden kann, ob ein anrufendes Endgerät ein Telephon oder ein Faksimilegerät ist.
  • Wird ein Anruf aus einem öffentlichen Fernsprechnetz oder von einem G3-Faksimilegerät empfangen, ist es daher für das ISDN- Endgerät nicht eindeutig, ob der Anruf von einem Telephon oder einem Faksimilegerät ausgeht. Das daraus folgende Problem besteht darin, daß das angerufene Endgerät nicht entscheiden kann, ob es mit einem Faksimile-Signal antworten oder die Bedienungsperson über die Tatsache informieren soll, daß ein Anruf von einem Telephon empfangen worden ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird ein Faksimilegerät zum Anschluß an ein Diensteintegriertes Digitales Netz (ISDN) geschaffen, das auch an ein analoges Fernsprechnetz angeschlossen ist, wobei das Gerät eine erste Übertragungseinrichtung zur Übertragung mit einem Faksimilegerät der Gruppe 4 oder darüber ("Group 4", nachstehend "G4") über das ISDN in einer G4-Faksimile-Betriebsart umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin eine zweite Übertragungseinrichtung zur Übertragung mit einein Faksimilegerät der Gruppe 3 oder darunter ("Group 3", nachstehend "G3") über das ISDN in einer G3-Faksimile-Betriebsart, eine Netz-Identifikations-Einrichtung zur Identifikation, ob über das ISDN empfangene Daten von einem ISDN- Endgerät oder einem Endgerät eines analogen Netzes gesendet werden, eine Wählvorrichtung zum Wählen entweder einer automatischen Antwort-Betriebsart oder einer manuellen Antwort- Betriebsart des Geräts und eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zustands umfaßt, ob ein über einen B-Kanal des ISDN empfangenes Signal von einem G3-Faksimilegerät ausgeht, wobei, wenn die Netz-Identifikations-Einrichtung erkennt, daß empfangene Daten von einem Endgerät eines analogen Fernsprechnetzes gesendet werden, die Übertragung in einem Fall, in dem die Erfassungseinrichtung erfaßt, daß das Signal von einem G3-Faksimilegerät ausgeht, in der G3-Faksimile-Betriebsart erfolgt, die Übertragung in einem Fall, in dem die Erfassungseinrichtung kein Faksimile-Signal erfaßt und eine Automatik-Betriebsart gewählt ist, in der G3-Faksimile-Betriebsart erfolgt und die Übertragung in einem Fall, in dem die Erfassungseinrichtung kein Faksimile-Signal erfaßt und eine manuelle Betriebsart gewählt ist, in einer Fernsprech- (Sprache-) Betriebsart erfolgt.
  • In einem Fall, in dem das Faksimile-Signal in der vorstehenden Anordnung erfaßt wird (beispielsweise durch Erfassen eines CNG-Signals), erfolgt eine Antwort in einer Faksimile-Betriebsart. In einem Fall, in dem kein Faksimile-Signal erfaßt wird, erfolgt eine Antwort in einer Faksimile-Betriebsart, wenn automatischer Empfang gewählt ist, und in einer Fernsprech-Betriebsart, wenn manueller Empfang gewählt ist.
  • Erfindungsgemäß kann ein Faksimilegerät geschaffen werden, das Übertragungsausfälle infolge einer unterschiedlichen Betriebsart zwischen einem anrufenden und einem angerufenen Teilnehmer verhindert oder verringert, unabhängig von dem Netz-Endgerät, von dem ein Anruf empfangen wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Blockschaltbilds, das ein erfindungsgemäßes Faksimilegerät zeigt.
  • Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, das den Verbindungsaufbau des Ausführungsbeispiels des Faksimilegerätes zeigt.
  • Fig. 3 ist eine Ansicht, die einen ISDN-Verbindungsaufbau zeigt.
  • Fig. 4 ist eine Ansicht, die ein G3-Faksimile-Übertragungsverfahren zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Blockschaltbilds, das ein erfindungsgemäßes Faksimilegerät zeigt. Das Faksimilegerät umfaßt eine Lesevorrichtung 1 zum Lesen eines Vorlagenschriftstücks, eine Haupt-Steuereinrichtung 2 zum Verwalten der Gesamtsteuerung des Geräts, eine Druckvorrichtung 3 zur Durchführung des Druckens, eine ISDN-Schnittstelle 4 zum Steuern des Sendens und Empfangens in bezug auf ein ISDN, eine G4-Übertragungssteuereinheit (CCU) 5 zur Implementation eines B-Kanal-Protokolls eines G4-Faksimiles, eine G3-Übertragungssteuereinheit (CCU) 6 zur Implementation eines T.30- Protokolls eines G3-Faksimiles und ein Modem 7 zur Modulation bzw. Demodulation eines T.30-Protokollsignals und eines G3- Bildsignals, wobei das Modem eine CNG-Erfassungseinrichtung 7a zur Erfassung eines CNG-Signals aufweist. Das Gerät weist weiterhin einen G.711-Codec 8 zur Umwandlung des analogen und digitalen Signals, einen Telephonapparat 9, einen G.711-Codec 10 zur Umwandlung des Sprachsignals und des digitalen Signals, eine ISDN-Leitung 11 und einen Schalter 12 zum automatischen Empfang auf.
  • Nachstehend wird der Betrieb dieser Anordnung zur Zeit eines Sendens beschrieben. Von der Lesevorrichtung 1 eingelesene Bilddaten werden auf die G4-CCU 5, falls die G4-Betriebsart wirksam ist, und auf die G3-CCU 6 übertragen, falls die G3- Betriebsart wirksam ist. Die G4-CCU 5 überträgt die Bilddaten als ein B-Kanal-Signal B&sub1; mit einem B-Kanal-Protokoll an die ISDN-Schnittstelle 4. Die G3-CCU 6 fügt ein G3-Faksimile-Protokoll T.30 an die Bilddaten an, das von dem Modem 7 moduliert und von dem Codec 8 in ein PCM-Signal umgewandelt wird. Dieses Signal wird als ein B-Kanal-Signal B&sub2; an die ISDN- Schnittstelle 4 übertragen. Der Telephonapparat 9 wandelt Sprache in ein elektrisches Signal um, das von dem Codec 10 als ein B-Kanal-Signal B&sub3; an die ISDN-Schnittstelle 4 übertragen wird.
  • Die ISDN-Schnittstelle 4 führt Verfahren gemäß einer ISDN D- Kanal Protokoll-Schicht 1 (CCITT-Empfehlung I.430), Schicht 2 (CCITT-Empfehlung I.441), Schicht 3 (CCITT-Empfehlung I.451) und einer B-Kanal Protokoll-Schicht 1 (CCITT-Empfehlung I.430) durch. Die D-Kanal Protokoll-Schicht 1 und die B-Kanal Protokoll-Schicht 1 sind eine physikalische elektrische Vereinbarung und eine Kanal-Multiplex-Vereinbarung. Die D-Kanal Protokoll-Schicht 2 ist eine Vereinbarung über das Verfahren der Steuerung zum Verbindungsaufbau von Netzen. Die D-Kanal Protokoll-Schicht 3 ist eine Vereinbarung über das Verfahren der Rufsteuerung zum Verbindungsaufbau mit dem Teilnehmer.
  • Die ISDN-Schnittstelle 4 ist derart aufgebaut, daß eine Verbindung mit dem Teilnehmer von dem D-Kanal-Protokoll hergestellt wird, und danach werden die Informationen von der G4- CCU 5, der G3-CCU 6 oder dem Telephonapparat 9 über die ISDN- Leitung 11 mit dem B-Kanal übertragen.
  • Nachstehend wird der Ablauf beschrieben, wenn ein Anruf empfangen wird. Ein von der ISDN-Leitung 11 empfangenes Signal wird von der ISDN-Schnittstelle 4 in einen D-Kanal und einen B-Kanal aufgeteilt. Die Informationen des B-Kanals werden von der G4-CCU 5 oder dem Codec 8 in ein analoges Signal umgewandelt. Das analoge Signal aus dem Codec 8 wird über das Modem 7 und die CNG-Erfassungseinrichtung 7a an die G3-CCU 6 übertragen. Alternativ werden die Informationen des B-Kanals von dem Codec 10 in ein analoges Signal umgewandelt und dann an den Telephonapparat 9 übertragen. Bildsignale aus der G4-CCU 5 und der G3-CCU 6 werden gesteuert von der Haupt-Steuereinrichtung 2 von der Druckvorrichtung 3 ausgedruckt.
  • Fig. 2 ist ein Flußdiagramm für den Verbindungsaufbau in dem Faksimilegerät des vorliegenden Ausführungsbeispiels.
  • Wird bei einem Schritt S20 des Flußdiagramms ein Ruf aus einem Netz empfangen, wird das ISDN-Verfahren zur Rufsteuerung von der ISDN-Schnittstelle 4 aus Fig. 1 ausgeführt. Darauf folgt ein Schritt S21, bei dem ein Sprachsignal, ein 3,1 kHz- Audiosignal oder ein 64 kHz unbegrenztes Digitalsignal von einem Übertragungsform-Informationselement in der Vermittlungs-Nachricht aus Fig. 3 erkannt wird. Ob der Ruf aus einem Fernsprechnetz empfangen worden ist, wird von einem Identifizierer-Informationselement in der vorstehend erwähnten Vermittlungs-Nachricht erkannt. Die Vorgänge der beiden Schritte S21 und S22 werden von der ISDN-Schnittstelle 4 aus Fig. 1 durchgeführt.
  • Wird kein Ruf aus dem Fernsprechnetz empfangen, schreitet das Programm zu Schritt S27 fort, bei dem das Gerät mit einem ISDN-Endgerät in Verbindung tritt. Wird ein Ruf aus dem Fernsprechnetz empfangen, wird durch die CNG-Erfassungseinrichtung 7a (Fig. 1) in Schritt S23 eine CNG-Signal-Erfassung durchgeführt. Die G3-CCU 6 und die Haupt- Steuereinrichtung 2 werden über die Ergebnisse der Erfassung in Kenntnis gesetzt. Nachstehend wird das CNG-Signal beschrieben.
  • CCITT-Empfehlung T.30 vereinbart die Protokolle der Fernsprechnetz-Faksimiles G2 und G3. Das Übertragungsverfahren des G3-Faksimiles ist in Fig. 4 dargestellt. Gemäß der CCITT- Empfehlung T.30 ist das CNG-Signal wie folgt definiert:
  • (1) Der anrufende Anschluß eines Nicht-Tonfrequenz-Endgerätes sendet das CNG-Signal zuerst.
  • (2) Das Signal ist bei einem automatisch anrufenden Endgerät erforderlich und bei einem manuellen Endgerät optional.
  • (3) Das Signal ist sinusförmig mit einer Frequenz von 1100 ± 38 Hz.
  • (4) Das Signal wird für 0,5 s ein- und für 3 s ausgeschaltet.
  • Die Erfassung des CNG-Signals in Schritt S23 wird beispielsweise in der nachstehenden Art und Weise durchgeführt.
  • < Erfassung der 1100 Hz sinusförmigen Welle>
  • Es gibt zwei Verfahren der Erfassung der Frequenz von 1100 Hz, die der vorstehend erwähnten Bedingung (3) entspricht. Das erste umfaßt einen Vergleich der analogen Wellenform des Eingangssignals mit einem Bezugspotential mittels eines Vergleichers, eine Differenzierung des Ausgangssignals des Vergleichers durch eine Differenzier-Schaltstufe und eine Erfassung der Frequenz durch Zählung der Intervalle zwischen differenzierten Impulsen zu Zeitpunkten, bei denen das Eingangssignal das Bezugspotential schneidet. Das andere Verfahren besteht darin, die 1100 Hz-Frequenz durch eine PLL- Schaltstufe zu erfassen.
  • < Erfassung der Signallänge>
  • Die "Ein"-Zeit von 0,5 s und die "Aus"-Zeit von 3 s, nämlich die vorstehend erwähnte Bedingung (4), werden erfaßt. Ein Verfahren, dies in einem Fall zu bewerkstelligen, in dem die Frequenz basierend auf der vorstehend erwähnten Differenzierung von Impulsen erfaßt wird, besteht in der Messung der Zeit, während der die differenzierten Impulse innerhalb eines vorgegebenen Intervalls eingegeben werden. Ein anderes Verfahren in einem Fall, in dem die PLL-Schaltstufe verwendet wird, besteht in der Messung der Zeitdauer der Ausgangs-Wellenform. In dem vorstehend erwähnten Verfahren wird die "Ein"-Zeit von 0,5 s erfaßt, aber die folgende "Aus"-Zeit von 3 s kann auf eine ähnliche Art und Weise erfaßt werden.
  • Obwohl die Bedingungen zur Erfassung des CNG-Signals die beiden vorstehend erwähnten Bedingungen (3) und (4) sind, reicht es in Wirklichkeit aus, sich allein auf die Erfassung basierend auf der Frequenz nach Bedingung (3) zu verlassen. Falls das CNG-Signal erfaßt worden ist, fährt das Programm mit Schritt S25 fort, bei dem entschieden wird, daß das Übertragungs-Teil ein G3-Faksimilegerät ist, und die Übertragung wird gemäß dem G3-Übertragungsverfahren aus Fig. 4 durchgeführt.
  • Ist das CNG-Signal nicht erfaßt worden, fährt das Programm mit Schritt S24 fort, bei dem von der Haupt-Steuereinrichtung 2 aus Fig. 1 bestimmt wird, ob der Schalter 12 zum automatischen Empfang im "Ein"-Zustand ist. Ist die Automatik-Betriebsart wirksam, fährt das Programm mit dem Schritt S25 fort. Falls dies nicht zutrifft, fährt das Programm mit Schritt S26 fort, bei dem die Bedienungsperson von der Tatsache in Kenntnis gesetzt wird, daß ein Telephonanruf eingetroffen ist.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das mit dem Fernsprechnetz verbundene Faksimilegerät ein G3-Faksimilegerät. Das Faksimilegerät des Fernsprechnetzes kann jedoch ein G1- oder G2-Faksimilegerät sein. Der Grund dafür liegt darin, daß diese Faksimilegeräte auch ein CNG-Signal genau wie das G3- Faksimilegerät aussenden. Darüber hinaus ist die Unterscheidung der eintreffenden Daten durch Erfassung des CNG-Signals in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sogar bei der Übertragung zwischen G3-Faksimilegeräten wirksam. Weiterhin ist zur Vereinfachung des Schaltungsaufbaus die CNG-Erfassungseinrichtung in dem Modem vorgesehen. Dennoch ist die Erfindung nicht auf eine solche Anordnung beschränkt.
  • Daher wird, wie vorstehend ausgeführt wurde, die CNG-Signal- Erfassung durchgeführt, wenn ein Anruf aus einem Fernsprechnetz empfangen wird. Wird das CNG-Signal erfaßt, wird entschieden, daß der Teilnehmer ein Fernsprechnetz-Faksimilegerät ist. Dies dient zum Verringern der Übertragungsausfälle infolge Nichtübereinstimmung der Betriebsarten von Fernsprech- und Faksimile-Übertragung.
  • Da viele offensichtlich sehr verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung innerhalb dieses Bereichs hergestellt werden können, ist es verständlich, daß die Erfindung abgesehen von den angefügten Ansprüchen nicht auf die besonderen Ausführungsbeispiele beschränkt ist.

Claims (3)

1. Faksimilegerät zum Anschluß an ein Diensteintegriertes Digitales Netz (ISDN), das auch an ein analoges Fernsprechnetz angeschlossen ist, wobei das Gerät eine erste Übertragungseinrichtung (5) zur Übertragung mit einem Faksimilegerät der Gruppe 4 oder darüber (nachstehend "G4") über das ISDN in einer G4-Faksimile-Betriebsart umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin
eine zweite Übertragungseinrichtung (6) zur Übertragung mit einem Faksimilegerät der Gruppe 3 oder darunter (nachstehend "G3") über das ISDN in einer G3-Faksimile-Betriebsart,
eine Netz-Identifikations-Einrichtung zur Identifikation (S22), ob über das ISDN empfangene Daten von einem ISDN-Endgerät oder einem Endgerät eines analogen Netzes gesendet werden,
eine Wählvorrichtung zum Wählen entweder einer automatischen Antwort-Betriebsart oder einer manuellen Antwort-Betriebsart des Geräts und
eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zustands (S23) umfaßt, ob ein über einen B-Kanal des ISDN empfangenes Signal von einem G3-Faksimilegerät ausgeht,
wobei, wenn die Netz-Identifikations-Einrichtung erkennt, daß empfangene Daten von einem Endgerät eines analogen Fernsprechnetzes gesendet werden, die Übertragung in einem Fall, in dem die Erfassungseinrichtung erfaßt, daß das Signal von einem G3-Faksimilegerät ausgeht, in der G3-Faksimile-Betriebsart erfolgt (S25), die Übertragung in einem Fall, in dem die Erfassungseinrichtung kein Faksimile-Signal erfaßt und eine Automatik-Betriebsart gewählt ist, in der G3-Faksimile-Betriebsart erfolgt (S25) und die Übertragung in einem Fall, in dem die Erfassungseinrichtung kein Faksimile-Signal erfaßt und eine manuelle Betriebsart gewählt ist, in einer Fernsprech- (Sprache-) Betriebsart erfolgt (S26).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinrichtung durch Erfassung eines CNG-Signals erfaßt, ob das Signal von einem G3-Faksimilegerät ausgeht oder nicht.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Netz-Identifikations-Einrichtung erkennt, daß empfangene Daten von einem ISDN-Endgerät gesendet werden, und die erste Übertragungseinrichtung eine Übertragung mit dem sendenden Endgerät als ein G4-Faksimilegerät durchführt.
DE68915848T 1988-03-15 1989-03-14 Faksimileapparat. Expired - Fee Related DE68915848T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63059248A JP2575169B2 (ja) 1988-03-15 1988-03-15 フアクシミリ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68915848D1 DE68915848D1 (de) 1994-07-14
DE68915848T2 true DE68915848T2 (de) 1994-10-27

Family

ID=13107895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68915848T Expired - Fee Related DE68915848T2 (de) 1988-03-15 1989-03-14 Faksimileapparat.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5050005A (de)
EP (1) EP0337610B1 (de)
JP (1) JP2575169B2 (de)
DE (1) DE68915848T2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5297146A (en) * 1988-07-01 1994-03-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Communication terminal apparatus and its control method
JPH02302143A (ja) * 1989-05-17 1990-12-14 Canon Inc フアクシミリ装置
US5408527A (en) * 1989-06-28 1995-04-18 Canon Kabushiki Kaisha Exchange system and method of connecting calls in said exchange system
JP2837877B2 (ja) * 1989-07-04 1998-12-16 キヤノン株式会社 通信装置および通信方法
EP0420623B1 (de) * 1989-09-28 1995-11-22 Canon Kabushiki Kaisha Kommunikationsvorrichtung und -verfahren
ATE159638T1 (de) * 1989-12-22 1997-11-15 John Leslie Perkins Integriertes datenkommunikationssystem
JPH0828756B2 (ja) * 1990-04-17 1996-03-21 ヤマハ株式会社 データ転送方法
JPH04117067A (ja) * 1990-06-11 1992-04-17 Fujitsu Ltd ファクシミリ装置
US5166975A (en) * 1990-08-09 1992-11-24 Fuji Xerox Co., Ltd. Communication terminal equipment
JPH0787497B2 (ja) * 1990-09-10 1995-09-20 富士ゼロックス株式会社 通信端末装置
KR950006030B1 (ko) * 1990-10-19 1995-06-07 가부시끼가이샤 닛뽄곤락스 팩시밀리어댑터장치
DE69129792T3 (de) * 1990-11-27 2007-06-28 Canon K.K. Nebenstellenanlage
JPH071908B2 (ja) * 1991-01-28 1995-01-11 富士ゼロックス株式会社 データ通信装置
JPH04287478A (ja) * 1991-03-15 1992-10-13 Canon Inc ファクシミリ装置及び電話機
FI91203C (fi) * 1991-06-17 1994-05-25 Telenokia Oy Menetelmä digitaalisen siirtojärjestelmän päätelaitteistolle tulevan puhelun käsittelemiseksi sekä radiopuhelin
US5428457A (en) * 1991-06-18 1995-06-27 Matsushita Graphic Communication Systems, Inc. Image communication apparatus
DE69231631T2 (de) * 1991-06-21 2001-09-06 Koninkl Philips Electronics Nv Digitales Kommunikationssystem mit Programmierungsinformation über den B-Kanal
US5488653A (en) * 1991-09-04 1996-01-30 Comsat Corporation Facsimile interface unit (FIU) enhanced capabilities negotiation
JP2771369B2 (ja) * 1991-10-24 1998-07-02 日本電気株式会社 音声符号化復号化装置
EP0541087A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-12 Hitachi, Ltd. Fernkopierempfangsverfahren und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
FR2684255A1 (fr) * 1991-11-27 1993-05-28 Sagem Terminal telematique a debit utile d'informations plein ou reduit.
JP3101051B2 (ja) * 1992-01-29 2000-10-23 富士通株式会社 同期確立方法
US5289472A (en) * 1992-02-05 1994-02-22 At&T Bell Laboratories Method for the tranmission of message associated user-to-user information
US5375124A (en) * 1992-02-20 1994-12-20 At&T Corp. Method and apparatus for providing ISDN access
US5444699A (en) * 1992-03-19 1995-08-22 Fujitsu Limited Call and connection set up system in transmission network
US5208682A (en) * 1992-04-23 1993-05-04 Ricoh Company Ltd. Method and apparatus for an auto handshake capable facsimile machine using digital sync fax protocols
JPH05308500A (ja) * 1992-04-28 1993-11-19 Canon Inc ファクシミリ装置
JP2868669B2 (ja) * 1992-05-29 1999-03-10 シャープ株式会社 ファクシミリ装置
JPH06132998A (ja) * 1992-10-20 1994-05-13 Fujitsu Ltd デジタル伝送・アナログ伝送切換装置
JPH06178011A (ja) * 1992-12-02 1994-06-24 Canon Inc ファクシミリ装置
JP3315475B2 (ja) * 1993-05-28 2002-08-19 キヤノン株式会社 データ通信装置
US5495485A (en) * 1993-08-31 1996-02-27 Canon Inc. Transmission of analog and digital information across a single line
US6111935A (en) * 1993-10-27 2000-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Adaptive expansion table in a digital telephone receiver
JPH07193619A (ja) * 1993-10-27 1995-07-28 Canon Inc デジタル電話機及びその動作方法
US5737094A (en) * 1995-08-09 1998-04-07 Ricoh Company, Ltd. Secure fax adapter method and apparatus
US5999274A (en) * 1996-05-17 1999-12-07 Nko, Inc. Apparatus and method for transmitting facsimile data
US5828468A (en) * 1996-05-17 1998-10-27 Nko, Inc. Point of presence (POP) for digital facsimile network with spoofing capability to maintain fax session
US5739919A (en) * 1996-05-17 1998-04-14 Nko, Inc. Point of presence (POP) for digital facsimile network
US6075849A (en) * 1996-05-17 2000-06-13 Nko, Inc. Method of monitoring a data transmission
US5905782A (en) * 1996-05-17 1999-05-18 Nko, Inc. Facsimile jack for selectively routing transmissions through a facsimile network
US6023470A (en) * 1996-05-17 2000-02-08 Lee; Warren S. Point of presence (POP) for digital facsimile network with virtual POPs used to communicate with other networks
US5815669A (en) * 1996-05-17 1998-09-29 Nko, Inc. Method of routing a data transmission
JPH10341326A (ja) * 1997-06-09 1998-12-22 Murata Mach Ltd G4ファクシミリアダプタ
JPH11298630A (ja) * 1998-04-14 1999-10-29 Sharp Corp Isdn端末装置
JP3527725B2 (ja) * 2002-03-15 2004-05-17 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 通信端末、操作装置、通信システム、及び、通信制御方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57111154A (en) * 1980-12-27 1982-07-10 Hitachi Ltd Inter-facsimile terminal network connecting system
US4773080A (en) * 1984-04-25 1988-09-20 Canon Kabushiki Kaisha Data communication equipment
US4677492A (en) * 1984-07-06 1987-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Method for the intermediate storage of facsimile data of groups 2 and 3
US4677257A (en) * 1984-10-04 1987-06-30 Ricoh Co., Ltd. Telematic system and method of controlling the same
JPS61200763A (ja) * 1985-03-04 1986-09-05 Ricoh Co Ltd 複合フアクシミリ装置
US4746986A (en) * 1985-03-04 1988-05-24 Ricoh Company, Ltd. Manifold analog/digital facsimile apparatus
JP2550937B2 (ja) * 1985-03-04 1996-11-06 国際電信電話株式会社 Isdn加入者系端末制御方式
JPS61212956A (ja) * 1985-03-18 1986-09-20 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> デイジタル電話機
JPS62116077A (ja) * 1985-11-15 1987-05-27 Fujitsu Ltd フアクシミリ制御方式
JP2649795B2 (ja) * 1986-02-26 1997-09-03 キヤノン株式会社 通信装置
JPS63104542A (ja) * 1986-10-22 1988-05-10 Ricoh Co Ltd テレマテイ−ク受信端末
US4958153A (en) * 1987-04-08 1990-09-18 Nec Corporation Method and apparatus for priority control of incoming calls at ISDN terminals
JPH07118754B2 (ja) * 1987-04-15 1995-12-18 キヤノン株式会社 画像通信装置
US4922484A (en) * 1987-07-22 1990-05-01 Nec Corporation ISDN remote switching unit for accommodating analog and digital lines
US4922348B1 (en) * 1989-02-10 1994-10-11 Bell Telephone Labor Inc Facsimile service

Also Published As

Publication number Publication date
EP0337610A3 (en) 1990-01-31
EP0337610A2 (de) 1989-10-18
JP2575169B2 (ja) 1997-01-22
JPH01233856A (ja) 1989-09-19
DE68915848D1 (de) 1994-07-14
EP0337610B1 (de) 1994-06-08
US5050005A (en) 1991-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915848T2 (de) Faksimileapparat.
DE3900982C2 (de)
DE3922658C2 (de)
DE69729372T2 (de) Einrichtung zur datenübertragung
DE69534959T2 (de) Signalisierungsverfahren und -vorrichtung zur schnellen datenübertragung über sprachbandkanäle
DE3687715T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenuebertragung.
DE69126682T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE68925815T2 (de) Multimode-modem
DE4120081C2 (de) Modem-Verbindungssystem
DE68925896T2 (de) Verfahren zur betriebsartanpassung eines modems
DE4120045C2 (de) Modem-Verbindungssystem
EP0291307A2 (de) Leitungsschnittstelle
DE3508762A1 (de) Datenuebertragungsgeraet
DE69735635T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer faksimileübertragung
DE4036098A1 (de) Uebertragungssystem
DE69534545T2 (de) Automatisches Rufempfangsverfahren
DE60224144T2 (de) Verkleinertes Faksimilegerät mit Silizium-DAA
DE4120065A1 (de) Terminaladapter-verbindungssystem
DE69031770T2 (de) Kommunikationsendstellengerät
DE69214677T2 (de) Faksimileübertragungsgerät mit hohem Wirkungsgrad
DE3010938C2 (de) Verfahren für die digitale Informationscodierung und Übertragung, bei dem eine Codierung durch die Halbwellen oder Perioden eines Wechselstromes erfolgt
DE19736648C2 (de) Modem
DE69935584T2 (de) Aktivierung von mehreren xdsl-modems durch sowohl halb- als auch vollduplexverfahren
DE19624103C2 (de) Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in einer direkten Verbindung zwischen einer Faksimilemodemvorrichtung und einer Faksimilevorrichtung
DE10135933A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Nutzkanalverbindung in einem Telekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee