DE19906913A1 - Tür für ein Küchengerät - Google Patents

Tür für ein Küchengerät

Info

Publication number
DE19906913A1
DE19906913A1 DE19906913A DE19906913A DE19906913A1 DE 19906913 A1 DE19906913 A1 DE 19906913A1 DE 19906913 A DE19906913 A DE 19906913A DE 19906913 A DE19906913 A DE 19906913A DE 19906913 A1 DE19906913 A1 DE 19906913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
guided
guide system
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19906913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19906913C2 (de
Inventor
Sabine Melson
Kurt Leutner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE19906913A priority Critical patent/DE19906913C2/de
Publication of DE19906913A1 publication Critical patent/DE19906913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19906913C2 publication Critical patent/DE19906913C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/023Mounting of doors, e.g. hinges, counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/36Suspension arrangements for wings moving along slide-ways so arranged that one guide-member of the wing moves in a direction substantially perpendicular to the movement of another guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/638Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/416Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/308Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Derartige Türen für ein Küchengerät, die einen abgegrenzten Nutzraum im Küchengerät verschließen, beispielsweise Herdtüren, wie Türen von Backöfen oder Mikrowellenherden, oder Türen von Geschirrspülmaschinen, sind auf unterschiedliche Bauweise öffenbar mit dem Küchengerät verbunden. Allen bekannten Bauweisen ist der Nachteil gemeinsam, daß im aufgeklappten Zustand die Tür mit ihren Abmessungen komplett in den Raum hineinragt. Hierdurch ist die Zugängigkeit zu dem Nutzraum im Küchengerät deutlich eingeschränkt. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zugängigkeit zum Nutzraum im Inneren des Küchengerätes deutlich zu verbessern. Dies gelingt mit DOLLAR A - einer unterhalb des Nutzraumes (1a) in einer horizontalen Ebene ausgebildeten Öffnung mit einem darin angebrachten horizontalen Führungssystem (2), und DOLLAR A - einer Halterung der Tür (5), derart, daß diese zum Öffnen zumindest teilweise über das Führungssystem (2) in die Öffnung einschiebbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Küchengerät, die einen abgegrenzten Nutzraum im Küchengerät verschließt.
Derartige Türen für Küchengeräte, beispielsweise Herdtüren, wie Türen von Backöfen oder Mikrowellenherden, oder Türen von Geschirrspülmaschinen, sind auf unterschiedliche Bauweisen öffenbar mit dem Küchengerät verbunden. Gemäß einer weit verbreiteten typischen Bauweise ist die Tür mittels zweier Scharniere derart an dem Küchengerät angelenkt, daß sie um eine horizontale Schwenkachse nach vorne bis eine waagrechte Position kippbar ist, in der Regel mit Rastzwischenstellungen.
Ein spezielles Scharnier für diese Bauweise ist stellvertretend für viele Konstruktionen durch die DE 41 05 274 A1 bekannt geworden.
Gemäß einer zweiten Bauweise ist die Tür mittels Scharniere an dem Küchengerät links oder rechts angeschlagen. Die Tür läßt sich dann wie bei einer Wohnungstür seitlich nach links bzw. rechts öffnen.
Gemäß einer dritten Bauweise, wie sie beispielsweise durch die DE 28 17 514 C2 und die DE 42 23 606 C2 bekannt geworden ist, ist die Tür mit dem Küchengerät über ein Schienensystem derart verbunden, daß sie gegenüber dem Küchengerät wagenähnlich in horizontaler Richtung verschiebbar ist.
Allen Bauweisen ist der Nachteil gemeinsam, daß im aufgeklappten Zustand die Tür mit ihren Abmessungen komplett in den Raum hineinragt. Hierdurch ist die Zugänglichkeit zu dem Nutzraum im Küchengerät deutlich eingeschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zugänglichkeit zum Nutzraum im Innern des Küchengerätes deutlich zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt ausgehend von der eingangs bezeichneten Tür für ein Küchengerät, die einen abgegrenzten Nutzraum im Küchengerät verschließt, mit
  • - einer unterhalb des Nutzraumes in einer horizontalen Ebene ausgebildeten Öffnung mit einem darin angebrachten horizontalen Führungssystem, und
  • - einer Halterung der Tür derart, daß diese zum Öffnen zumindest teilweise über das Führungssystem in die Öffnung einschiebbar ist.
Dadurch, daß die Tür nach dem Herunterklappen über ein Schienensystem unterhalb des Nutzraumes zumindest zum größten Teil in die dafür vorgesehene Öffnung hineingeschoben werden kann, wird die Zugänglichkeit zu dem Nutzraum im Küchengerät deutlich verbessert.
Für die Halterung der Tür sind verschiedene konstruktive Ausführungsformen denkbar.
Eine besonders einfache Halterung und Führung der Tür bei einer manuellen Betätigung läßt sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung erzielen, wenn an den beiden Seitenwänden der Öffnung als Führungssystem je eine Laufschiene vorgesehen ist, in der jeweils ein mit der Tür im Wirkeingriff stehendes Scharnier mittels Laufrollen geführt ist, so daß die Tür nach dem Herunterklappen um eine horizontale Achse in die Öffnung einschiebbar ist.
Diese Konstruktion läßt sich dabei hinsichtlich ihrer Stabilität verbessern, wenn gemäß einer Ausgestaltung zwischen den beiden Scharnieren quer über die Öffnung eine die horizontale Schwenkachse des Scharniers vorgebende Verbindungsstange versehen ist.
Die Laufrollen sind in Bezug auf das zugeordnete Scharnier zweckmäßig so angeordnet, daß ein möglichst geringes Kippmoment beim Einschieben der Tür in die zugehörige Öffnung entsteht. Dies kann gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung in der Weise konstruktiv verwirklicht werden, indem das Scharnier jeweils über zwei hintereinander in der Laufschiene aufgenommene Laufrollen geführt ist. Alternativ dazu kann jedoch die Tür auch so ausgebildet sein, daß das Scharnier jeweils mittels zweier hintereinander angeordneter Laufrollen geführt ist, von denen die eine in der Laufschiene und die andere, vertikal versetzt dazu, außen auf dem Schenkel der Laufschiene geführt ist.
Neben einer manuellen Betätigung der Tür ist auch eine elektromotorische Betätigung möglich, wenn gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zu beiden Seiten des Nutzraumes außen bis in die Öffnung hinein jeweils ein Kulissenträger vorgesehen ist, in dem als Führungssystem jeweils Antriebskulissen ausgebildet sind, in denen ein spindelartiger, biegsamer Zug aufgenommen ist, der jeweils in Wirkverbindung mit einem Antriebsritzel einer Elektromotor/Getriebeanordnung steht und die jeweils einen darin geführten Kulissenstein besitzen, an dem jeweils die Tür mit einem an ihr befestigten Antriebspin drehbeweglich gehaltert ist.
Eine flatterfreie Verschwenkung der Tür ist dabei gemäß einer Ausgestaltung möglich, indem zusätzlich zu den Antriebskulissen eine Führungskulisse vorgesehen ist, in der die Tür über einen an ihr zusätzlich befestigten Führungspin zusätzlich geführt ist.
Anhand von zwei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Die Ausführungsbeispiele beziehen sich dabei auf eine Herdtür zum Verschließen der Backmuffel eines Back-/Bratofens. Für andere Anwendungen, z. B. für einen Mikrowellenherd bzw. für einen Geschirrspüler, gelten die Ausführungen entsprechend.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ausschnittdarstellung eine erste Ausführungsform der Erfindung mit einer beidseitigen horizontalen Scharnierführung der Backofentür bei manueller Betätigung, mit Blick auf die Außenseite des einen Scharnieres,
Fig. 2 eine Darstellung analog Fig. 1, jedoch mit Blick auf die Innenseite des gegenüberliegenden Scharniers,
Fig. 3 eine Detailzeichnung der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 unter Darstellung der Scharnierführung mit Laufrollen und einer Laufschiene,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform mit einer in Kulissen über Züge geführten, und elektromotorisch betätigten Backofentür in verschiedenen Schwenkstellungen,
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Kulissen und der darin geführten, durch einen Elektromotor betätigten biegsamen Züge und
Fig. 6 in einer ebenfalls schematischen Darstellung das Antriebsprinzip mit den biegsamen, spindelartigen Zügen, verbunden mit einer Querschnittsansicht im Figurenteil A entlang der Schnittlinie A- A.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen in verschiedenen schematischen Darstellungen eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halterung der Backofentür mit verschiebbaren Scharnieren bei einer manuellen Betätigung der Tür.
Am Rahmen 1 des Backofens ist beidseitig unterhalb der Backmuffel 1a eine horizontale Lauf- bzw. Führungsschiene 2 fest angebracht. In dieser Laufschiene 2 wird jeweils ein konventionelles Scharnier 3, an dem zwei Laufrollen 4 angebracht sind, horizontal verschiebbar geführt. Im Ausführungsbeispiel sind die Laufrollen 4 auf gleicher Höhe hintereinander angebracht. Sie können jedoch höhenversetzt angeordnet werden, d. h. die eine Rolle wird in der Laufschiene 2 geführt und die andere Rolle läuft auf einem Schenkel der Laufschiene. Entscheidend ist, daß ein Kippen des Scharnieres vermieden wird.
Anstelle der Laufrollen 4 kann auch eine Führungsschiene (nicht dargestellt) an den Scharnieren angebracht werden, die in der Laufschiene 2 geführt wird, jedoch ist bei der Ausführungsform mit den Laufrollen 4 die Führung geschmeidiger.
Die Scharniere 3 sind auf übliche Weise mittels der Scharnierhaken 3a in eine Backofentür 5 eingehängt. Mittels einer Verbindungsstange 6 werden beide Scharniere 3 auf konstantem Abstand gehalten, um einen klemmfreien Lauf der Scharniere in den Laufschienen 2 zu gewährleisten.
Die erfindungsgemäße Backofenhalterung gemäß der ersten Ausführungsform arbeitet wie folgt:
Will der Benutzer die Backofentür öffnen, dann klappt er sie zunächst, wie üblich, nach unten in eine horizontale Lage, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist.
Nach dem Herunterklappen in dieser Lage wird die Tür 5 mit den Scharnieren 3, geführt in den Laufschienen 2, in einen unterhalb der Backmuffel ausgebildeten freien Raum zum größten Teil hineingeschoben, bis die Scharniere an dem Ende der Laufschienen 2 auf entsprechende Anschläge auftreffen.
In den Fig. 4 bis 6 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die eine in Kulissen geführte, mittels eines elektrischen Antriebes betätigte Backofentür aufweist.
Zu beiden Seiten außerhalb der Backmuffel sind zwei Kulissenträger 7 angebracht mit Hauptkulissen 8, in denen spindelartige, biegsame Züge 9 mit einem Kulissenstein 10 laufen, an denen die Backofentür 5 mit einem Antriebspin 11 drehbeweglich befestigt ist. Die spindelartigen Züge stehen in Wirkverbindung mit einem Ritzel 12 eines Elektromotors 13 mit angeflanschtem Getriebe 14. Mittels des angetriebenen Ritzels 12 können die Züge 9 in beiden Richtungen, d. h. im Sinne eines Öffnens oder Schließens der Backofentür, bewegt werden, wobei die Fig. 4 die Backofentür in verschiedenen Schwenkstellungen zeigt.
Zusätzlich ist in dem Kulissenträger 7 jeweils eine Führungskulisse 15 ausgebildet, in der die Tür zusätzlich mittels eines weiteren Führungspins 16 geführt ist. Wie die Fig. 4 erkennen läßt, ist dadurch eine sichere, flatterfreie Führung der Backofentür gewährleistet. Wie die Fig. 4 weiterhin erkennen läßt, besitzt die Antriebskulisse 8 eine Einlaufschräge 8a, in der im Ausgangszustand, d. h. der geschlossenen Backofentür (Figurenteil A), der Kulissenstein aufgenommen ist und die dafür sorgt, daß beim Öffnen der Backofentür die Tür zunächst etwas von dem Backofen weg bewegt wird.
Bezugszeichenliste
1
Rahmen des Backofens
1
a Backmuffel
2
Laufschiene
3
Scharnier
3
a Scharnierhaken
4
Laufrolle
5
Backofentür
6
Verbindungsstange
7
Kulissenträger
8
Antriebskulisse
8
a Einlaufschräge
9
Züge
10
Kulissenstein
11
Antriebspin
12
Ritzel
13
Elektromotor
14
Getriebe
15
Führungskulisse
16
Führungspin

Claims (7)

1. Tür für ein Küchengerät, die einen abgegrenzten Nutzraum im Küchengerät verschließt, mit
  • - einer unterhalb des Nutzraumes (1a) in einer horizontalen Ebene ausgebildeten Öffnung mit einem darin angebrachten horizontalen Führungssystem (2), und
  • - einer Halterung der Tür (5) derart, daß diese zum Öffnen zumindest teilweise über das Führungssystem (2) in die Öffnung einschiebbar ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Seitenwänden der Öffnung als Führungssystem je eine Laufschiene (2) vorgesehen ist, in der jeweils ein mit der Tür (5) im Wirkeingriff stehendes Scharnier (3) mittels Laufrollen (4) geführt ist, und die Tür (5) nach einem manuellen Herunterklappen um eine horizontale Achse in die Öffnung einschiebbar ist.
3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Scharnieren (3) quer über die Öffnung eine die horizontale Schwenkachse des Scharniers vorgebende Verbindungsstange (6) versehen ist.
4. Tür nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (3) jeweils über zwei hintereinander in der Laufschiene (2) aufgenommene Laufrollen (4) geführt ist.
5. Tür nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier jeweils mittels zweier hintereinander angeordneter Laufrollen geführt ist, von denen die eine in der Laufschiene und die andere, vertikal versetzt dazu, außen auf dem Schenkel der Laufschiene geführt ist.
6. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Nutzraumes (1a) außen bis in die Öffnung hinein jeweils ein Kulissenträger (7) vorgesehen ist, in dem als Führungssystem jeweils Antriebskulissen (8) ausgebildet sind, in denen ein spindelartiger, biegsamer Zug (9) aufgenommen ist, der jeweils in Wirkverbindung mit einem Antriebsritzel (12) einer Elektromotor/Getriebeanordnung (13, 14) steht und die jeweils einen darin geführten Kulissenstein (10) besitzen, an dem jeweils die Tür (5) mit einem an ihr befestigten Antriebspin (11) drehbeweglich gehaltert ist.
7. Tür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Antriebskulissen (8) eine Führungskulisse (15) vorgesehen ist, in der die Tür (5) über einen an ihr zusätzlich befestigten Führungspin (16) zusätzlich geführt ist.
DE19906913A 1999-02-19 1999-02-19 Tür für ein Küchengerät Expired - Fee Related DE19906913C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906913A DE19906913C2 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Tür für ein Küchengerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906913A DE19906913C2 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Tür für ein Küchengerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19906913A1 true DE19906913A1 (de) 2000-08-31
DE19906913C2 DE19906913C2 (de) 2000-12-21

Family

ID=7897975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19906913A Expired - Fee Related DE19906913C2 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Tür für ein Küchengerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19906913C2 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103303A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung mit einer Tür, insbesondere einer Gargerätetür
DE10208473A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
WO2003073004A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE10208472A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
US7036499B2 (en) 2002-02-27 2006-05-02 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Household appliance and household appliance door
DE102005045367A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
WO2007082824A2 (de) 2006-01-18 2007-07-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung mit einer tür
DE102007015237A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
DE102007057767A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer Tür zum Verschließen einer Öffnung eines Aufnahmeraums
CN101802503A (zh) * 2007-08-10 2010-08-11 伊莱克斯家用产品公司 用于电器的电流传导系统
US8020548B2 (en) 2002-02-27 2011-09-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Method for producing a household appliance and a household appliance
CN104235908A (zh) * 2013-06-07 2014-12-24 美的集团股份有限公司 开关门装置和具有其的厨房加热器具
DE102013225402A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer in einem Stauraum versenkbaren Tür und verschiebbarer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum öffnen und Schließen einer derartigen Tür
EP2913592A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem aufnahmeraum für lebensmittel und einem führungsprofil mit einer abziehsicheren form für eine führungsrolle
EP2930436A1 (de) * 2013-12-10 2015-10-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer in einem Verstauraum versenkbaren Tür mit vertikaler Lageveränderungsmöglichkeit einer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Tür
WO2017102244A2 (de) 2015-12-18 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer türöffnungsvorrichtung zum automatischen verbringen einer tür in eine zwischenstellung sowie verfahren zum öffnen einer tür eines gargeräts
WO2018206241A1 (de) 2017-05-11 2018-11-15 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer seilzugvorrichtung zum automatischen schwenken einer tür
DE102020207165A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit Positionsbestimmungsvorrichtung für versenkbare Tür
DE102020208891A1 (de) 2020-07-16 2022-01-20 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit bewegbarer Führungsbahn für versenkbare Tür, sowie Verfahren zum Bewegen der Tür
WO2022175007A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-25 Miele & Cie. Kg System, umfassend ein gargerät mit einem garraum, und gargerät mit garraum
EP4086418A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-09 Miele & Cie. KG System, umfassend ein möbel mit einer einbaunische und ein einbaugerät, und verfahren zum betrieb des systems

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1115345A (en) * 1914-03-09 1914-10-27 Hugo V Steuernagel Swinging-structure mount.
DE1800425U (de) * 1959-09-24 1959-11-19 Alfred Dr Neff Backofentuer.
DE1274306B (de) * 1960-09-23 1968-08-01 Mills Prod Inc Back- und Bratroehre von Kochgeraeten, insbesondere Herden, mit um die Unterkante schwenkbarer Back- und Bratroehrentuer
DE2817514C2 (de) * 1978-04-21 1982-10-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tür für ein Back- und Bratrohr
DE3224896C2 (de) * 1982-07-03 1988-06-16 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3822019A1 (de) * 1987-07-23 1989-02-02 Blum Gmbh Julius Schiebetuerbeschlag
DE4105274A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Cmi Cerniere Mecc Ind Tuerscharnier fuer haushaltsgeraete
DE4223606C2 (de) * 1992-07-17 1998-12-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Tür für ein Back- und Bratrohr

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1115345A (en) * 1914-03-09 1914-10-27 Hugo V Steuernagel Swinging-structure mount.
DE1800425U (de) * 1959-09-24 1959-11-19 Alfred Dr Neff Backofentuer.
DE1274306B (de) * 1960-09-23 1968-08-01 Mills Prod Inc Back- und Bratroehre von Kochgeraeten, insbesondere Herden, mit um die Unterkante schwenkbarer Back- und Bratroehrentuer
DE2817514C2 (de) * 1978-04-21 1982-10-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tür für ein Back- und Bratrohr
DE3224896C2 (de) * 1982-07-03 1988-06-16 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3822019A1 (de) * 1987-07-23 1989-02-02 Blum Gmbh Julius Schiebetuerbeschlag
DE4105274A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Cmi Cerniere Mecc Ind Tuerscharnier fuer haushaltsgeraete
DE4223606C2 (de) * 1992-07-17 1998-12-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Tür für ein Back- und Bratrohr

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103303A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung mit einer Tür, insbesondere einer Gargerätetür
DE10103303B4 (de) * 2001-01-25 2004-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung mit einer Tür, insbesondere einer Gargerätetür
US7255101B2 (en) 2001-01-25 2007-08-14 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Apparatus with a door, in particular, a cooking appliance door
US7261100B2 (en) 2002-02-27 2007-08-28 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Household appliance
US7252082B2 (en) 2002-02-27 2007-08-07 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Household appliance
US7036499B2 (en) 2002-02-27 2006-05-02 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Household appliance and household appliance door
DE10208473A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
DE10208472A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
WO2003073004A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE10208473B4 (de) * 2002-02-27 2010-03-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
US8020548B2 (en) 2002-02-27 2011-09-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Method for producing a household appliance and a household appliance
DE102005045367A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
WO2007082824A2 (de) 2006-01-18 2007-07-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung mit einer tür
US8047198B2 (en) 2006-01-18 2011-11-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Device with a door
DE102007015237A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
CN101802503A (zh) * 2007-08-10 2010-08-11 伊莱克斯家用产品公司 用于电器的电流传导系统
DE102007057767C5 (de) * 2007-11-30 2014-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer Tür zum Verschließen einer Öffnung eines Aufnahmeraums
DE102007057767A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer Tür zum Verschließen einer Öffnung eines Aufnahmeraums
DE102007057767B4 (de) * 2007-11-30 2013-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer Tür zum Verschließen einer Öffnung eines Aufnahmeraums
CN104235908A (zh) * 2013-06-07 2014-12-24 美的集团股份有限公司 开关门装置和具有其的厨房加热器具
CN104235908B (zh) * 2013-06-07 2016-08-10 美的集团股份有限公司 开关门装置和具有其的厨房加热器具
DE102013225402A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer in einem Stauraum versenkbaren Tür und verschiebbarer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum öffnen und Schließen einer derartigen Tür
EP2884188A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer in einem Stauraum versenkbaren Tür und verschiebbarer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum Öffnen und Schließen einer derartigen Tür
EP2930436A1 (de) * 2013-12-10 2015-10-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer in einem Verstauraum versenkbaren Tür mit vertikaler Lageveränderungsmöglichkeit einer Drehachse einer Lagereinheit sowie Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Tür
EP2913592A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem aufnahmeraum für lebensmittel und einem führungsprofil mit einer abziehsicheren form für eine führungsrolle
US10408465B2 (en) 2015-12-18 2019-09-10 BSH Hausgeräte GmbH Cooking appliance comprising a door opening mechanism for automatically moving a door into an intermediate position, and method for opening a door of a cooking appliance
WO2017102244A2 (de) 2015-12-18 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer türöffnungsvorrichtung zum automatischen verbringen einer tür in eine zwischenstellung sowie verfahren zum öffnen einer tür eines gargeräts
DE102015226009A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Türöffnungsvorrichtung zum automatischen Verbringen einer Tür in eine Zwischenstellung sowie Verfahren zum Öffnen einer Tür eines Gargeräts
WO2018206241A1 (de) 2017-05-11 2018-11-15 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer seilzugvorrichtung zum automatischen schwenken einer tür
DE102017207980A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Seilzugvorrichtung zum automatischen Schwenken einer Tür
US11499721B2 (en) 2017-05-11 2022-11-15 BSH Hausgeräte GmbH Cooking appliance having a cable pull device for automatically pivoting a door
DE102020207165A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit Positionsbestimmungsvorrichtung für versenkbare Tür
EP3922912A1 (de) 2020-06-08 2021-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit positionsbestimmungsvorrichtung für versenkbare tür
DE102020208891A1 (de) 2020-07-16 2022-01-20 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit bewegbarer Führungsbahn für versenkbare Tür, sowie Verfahren zum Bewegen der Tür
WO2022175007A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-25 Miele & Cie. Kg System, umfassend ein gargerät mit einem garraum, und gargerät mit garraum
EP4086418A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-09 Miele & Cie. KG System, umfassend ein möbel mit einer einbaunische und ein einbaugerät, und verfahren zum betrieb des systems
DE102021111434A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Miele & Cie. Kg System, umfassend ein Möbel mit einer Einbaunische und ein Einbaugerät, und Verfahren zum Betrieb des Systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19906913C2 (de) 2000-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906913A1 (de) Tür für ein Küchengerät
DE4435932C2 (de) Gargerät mit einer eine Frontöffnung verschließenden Tür
EP3622223B1 (de) Gargerät mit einer seilzugvorrichtung zum automatischen schwenken einer tür
EP1481198B1 (de) Haushaltsgerät
EP2250929A1 (de) Schrankteil mit herausziehbarem Ausziehteil
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
EP1176280B1 (de) Tor, insbesondere Garagentor
EP3658824B1 (de) Gargerät mit versenkbarer tür, die eine spezifische haltefeder für eine lagerbuchse aufweist
DE202007007450U1 (de) Einzugsdämpfung für Schienensystem
DE10163061B4 (de) Schiebetür
DE10208471A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haushaltsgeräts sowie ein Haushaltgerät
WO2016165846A1 (de) Haushaltsgerät mit einer in einem verstauraum versenkbaren tür mit elliptischer kulisse zur bewegung eines lagerbügels einer tür-lagereinheit
DE4444316A1 (de) Herd
CH693456A5 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungseinrichtungen.
DE19709461A1 (de) Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand
DE2036827A1 (de) Back- und Bratrohr
DE8030718U1 (de) Backofen
EP3642442B1 (de) Lamellensystem und kastenmöbel
DE19952248A1 (de) Automatische Falttüranlage
EP1420210A1 (de) Backofen
DE4223608A1 (de) Back- und Bratofen
EP1489250A1 (de) Tor mit Halteeinrichtung
EP1449999A1 (de) Schwenktür
DE102008041494B4 (de) Hausgerät, insbesondere Backofen
DE19856460A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee