DE2817514C2 - Tür für ein Back- und Bratrohr - Google Patents

Tür für ein Back- und Bratrohr

Info

Publication number
DE2817514C2
DE2817514C2 DE19782817514 DE2817514A DE2817514C2 DE 2817514 C2 DE2817514 C2 DE 2817514C2 DE 19782817514 DE19782817514 DE 19782817514 DE 2817514 A DE2817514 A DE 2817514A DE 2817514 C2 DE2817514 C2 DE 2817514C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
baking
trains
roasting
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782817514
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817514A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 8500 Nürnberg Fingerholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782817514 priority Critical patent/DE2817514C2/de
Publication of DE2817514A1 publication Critical patent/DE2817514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817514C2 publication Critical patent/DE2817514C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/162Co-operating with a door, e.g. operated by the door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür für ein Back- und Bratrohr nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Tür dieser Art ist aus dem DE-GM 19 90 499 bekannt Dort sind die Halteschienen, die eine Verbindung der Tür mit den horizontal verlaufenden Zügen herstellen, als Winkelstücke ausgebildet, deren einer Schenkel unmittelbar an der Tür befestigt ist Der andere Schenkel verläuft parallel zu den horizontalen Zügen und ist an diesen lösbar befestigt Deshalb ist hier eine aufwendige Rastverbindung zwischen den beiden Teilen erforderlich, die zudem besonders gesichert sein muß, um ein unbeabsichtigtes Aushängen der Tür beim Ziehen nach vorne, d.h. beim öffnen des Back- und Bratrohres, zu vermeiden. Darüber hinaus gestattet diese Tür-Halterung kein Ausrichten der Tür, um Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können und dadurch einerseits einen genau abdichtenden Sitz gegenüber dem Back- und ' Bratrohr-Rahmen zu erreichen und andererseits einen genau definierten Abstand zwischen der oberen Türkante und der Unterkante der Schalterblende sicherzustellen.
Weiterhin ist eine abnehmbare Bratofentür aus der DE-AS 17 79 221 bekannt. Hier handelt es sich jedoch um eine über einen feststehenden und einem beweglich gehalterten Lagerarm im Muffelrahiren des Bratofens gegen die Wirkung einer an dem beweglichen Lagerarm angreifende Türzugfeder nach vorne kippbar gelagerten und beim öffnen daher nicht auf Zug beanspruchten Tür.
Der Erfindung lieg! die Aufgabe zugrunde, für eine lösbare Back- und Bratrohr-Tür eine verbesserte Halterung der Tür an den horizontalen Zügen anzugeben, die einerseits eine sichere Verbindung mit den Zügen sicherstellt und die andererseits ein Ausgleichen von Fertigungstoieranzen bei eingebauter Tür zuläßt
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
to Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Durch die senkrechte Anordnung der Halteschienen an den Zügen ist keine besondere Sicherung der aufgesteckten Tür erforderlich. Das Abnehmen der Tür durch Hochziehen in senkrechter Richtung ist denkbar einfach und ein unbeabsichtigtes Aushängen mit Sicherheit ausgeschlossen, da die Öffnungsrichtung der Tür im rechten Winke! zur Aushängerichtung liegt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Back- und Bratrohr mit einer nach vorne ausgefahrenen Tür und
Fig.2 die von den Zügen abgenommene Tür mit entfe; nter Frontseite.
Mit 1 ist ein Back- und Bratofen bezeichnet, dessen Back- und Bratrohr 2 durch eine in horizontaler Ebene verschiebbare doppelwandige Tür 3 vei schließbar ist Außerha'b des Back- und Bratrohres 2 ist seitlich dazu je ein Zug 4 bzw. eine Führungsschiene angeordnet, die in das Innere des Back- und Bratofens 1 einschiebbar sind. Am vorderen Ende der beiden Züge 4 ist je eine senkrecht dazu stehende Halteschiene 5,5' für die Tür 3 angebracht Die Halteschienen 5, 5' können in der Senkrechten durch Verstellen eines Exzenters 6 ausgerichtet werden, der bei aufgesteckter Tür 3 durch seitlich in der Türwandung 3' angeordnete korrespondierende Bohrungen 10, 10' zugänglich ist. Die Befestigung der ausgerichteten Halteschienen 5, 5' an den Zügen 4 erfolgt mittels Schrauben 7, 7', die bei aufgesteckter Tür 3 ebenfalls durch seitlich in der Türwandung 3' angeordnete Bohrungen 11, 11' zugänglich sind. An der Innenseite der einen Türwandung 3' ist links und rechts je eine U-förmige
4s Führungshülse 8, 8' befestigt, in die durch untere öffnungen 9,9' in der Türwandung 3' die Halteschienen 5,5' eingeführt werden können. Danach ist die Tür 3 mit den Zügen 4 verbunden. Soll die Tür 3 abgenommen werden, so ist diese lediglich in senkrechter Richtung
so hochzuziehen. Nach Abziehen der Tür 3 und Zurückschieben der Züge 4 in das Innere des Back- und Bratofens 1 ist der Back- und Bratraum 2 zum Zwecke der Reinigung ungehindert zugänglich, da sowohl die Tür 3 als auch die Züge 4 nicht mehr den freien Zugang zum Back- und Bratraum versperren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. In senkrechter Ebene angeordnete Tür für ein Back- und Bratrohr, die gegenüber dem Back- und Bratrohr in horizontaler Richtung verschiebbar ist und die unter Zwischenschaltung von Halteschienen mit horizontal verlaufenden, außerhalb des Back- und Bratrohres geführten Zügen lösbar verbunden ist, wobei die Halteschienen sich vom vorderen freien Ende der Züge nach oben erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschienen (5, 5') am vorderen Ende der Züge (4) höhenverstellbar befestigt sind und daß die Tür (3) auf die Halteschienen (5,5') aufsteckbar ist
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung der Halteschienen (5,5') ein Exzenter (6) dient, der bei aufgesteckter Tür (3) durch seitlich in der Türwandung (3') angeordnete korrespondierende Bohrungen (10, 10') zugänglich ist
DE19782817514 1978-04-21 1978-04-21 Tür für ein Back- und Bratrohr Expired DE2817514C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817514 DE2817514C2 (de) 1978-04-21 1978-04-21 Tür für ein Back- und Bratrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817514 DE2817514C2 (de) 1978-04-21 1978-04-21 Tür für ein Back- und Bratrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817514A1 DE2817514A1 (de) 1979-10-25
DE2817514C2 true DE2817514C2 (de) 1982-10-14

Family

ID=6037689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817514 Expired DE2817514C2 (de) 1978-04-21 1978-04-21 Tür für ein Back- und Bratrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817514C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223606A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Licentia Gmbh Tür für ein Back- und Bratrohr
DE19906913A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-31 Schott Glas Tür für ein Küchengerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6059485B2 (ja) * 1979-05-09 1985-12-25 松下電器産業株式会社 高周波加熱装置
DE10139083B4 (de) * 2001-08-09 2010-08-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backwagen
EP2063184B1 (de) * 2007-11-26 2010-01-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Selbstreinigender Backofen
EP2090832B1 (de) * 2008-02-15 2013-06-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Türensystem zur Schließung einer Zufuhrvorrichtung zum Garraum eines Backofens
EP2090833B1 (de) * 2008-02-15 2012-06-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Ein Ofen mit einer Backofenkammer und einem Ofentürsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990499U (de) * 1968-08-01 Siemens-Electrogeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1000 Berlin und 8000 München Back- und Bratrohr, insbesondere mit elektrischer Beheizung
DE1779221B1 (de) * 1968-07-19 1972-05-31 Licentia Gmbh Aushaengbare bratofentuer fuer herde
DE2036825A1 (de) * 1970-07-24 1972-01-27 Siemens Elektrogeraete Gmbh Back- und Bratrohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223606A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Licentia Gmbh Tür für ein Back- und Bratrohr
DE4223606C2 (de) * 1992-07-17 1998-12-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Tür für ein Back- und Bratrohr
DE19906913A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-31 Schott Glas Tür für ein Küchengerät
DE19906913C2 (de) * 1999-02-19 2000-12-21 Schott Glas Tür für ein Küchengerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817514A1 (de) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635226B1 (de) Differentialauszug für Schubladen od. dgl.
DE102017207980A1 (de) Gargerät mit einer Seilzugvorrichtung zum automatischen Schwenken einer Tür
DE2817514C2 (de) Tür für ein Back- und Bratrohr
DE2813236A1 (de) Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung
DE3924588C2 (de) Backofen
DE7708782U1 (de) Back- und bratrohr
DE2036827A1 (de) Back- und Bratrohr
DE4416237C2 (de) Abfallsammler
DE2138101B2 (de) Oberlichtöffner mit zwei spiegelbildlich zwischen Blendrahmen und Flügel angeordneten Ausstellarmen
DE4223606C2 (de) Tür für ein Back- und Bratrohr
DE3417453A1 (de) Dunstabzugshaube zur anordnung ueber kuechenherden oder dgl.
DE1779221B1 (de) Aushaengbare bratofentuer fuer herde
EP0151192A1 (de) Verschiebbare Tragvorrichtung für Einsatzbleche und Grilleinsätze eines Herdes
DE3230707C1 (de) Verschiebbare Tragvorrichtung für Einsatzbleche und Grilleinsätze eines Herdes
DE3844317C2 (de)
DE4223608A1 (de) Back- und Bratofen
DE10253156A1 (de) Backofen
DE2036930A1 (de) Back- und Bratofen mit ausziehbarem Gargutträger
DE2724590A1 (de) Hilfsvorrichtung an schlauchgruppen
DE10002296A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken mit gleichzeitiger Vorwärtsbewegung von Möbelelementen
DE2242434A1 (de) Bratofen
DE3623314A1 (de) Haken zum anhaengen von schalungstafeln
DE2508458C2 (de) Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen
DE841823C (de) Anordnung an Fressgittern
DE19844105C2 (de) Verschiebbarer Wandablagetisch und Konstruktionswand, umfassend einen verschiebbaren Wandablagetisch

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee