DE19902672A1 - Ausstellungsvitrine für Billardqueues - Google Patents

Ausstellungsvitrine für Billardqueues

Info

Publication number
DE19902672A1
DE19902672A1 DE19902672A DE19902672A DE19902672A1 DE 19902672 A1 DE19902672 A1 DE 19902672A1 DE 19902672 A DE19902672 A DE 19902672A DE 19902672 A DE19902672 A DE 19902672A DE 19902672 A1 DE19902672 A1 DE 19902672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
slot
showcase according
showcase
rotating stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19902672A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Lehmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29923789U priority Critical patent/DE29923789U1/de
Priority to DE19902672A priority patent/DE19902672A1/de
Publication of DE19902672A1 publication Critical patent/DE19902672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • A63D15/08Cues
    • A63D15/10Apparatus for holding or handing-up cues, e.g. racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels

Landscapes

  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Ausstellungsvitrine, insbesondere für Billardqueues, umfassend einen Korpus 3, 4, 5, 6, 7 und zumindest eine verschließbare Tür aus Glas oder eine Tür 1, in die eine Glasscheibe eingesetzt ist. Um eine Ausstellungsvitrine zu schaffen, mit der platzsparend eine möglichst große Anzahl von Billardqueues ausgestellt werden können und der Betrachter sich von außen einen uneingeschränkten Blick auf alle in der verschlossenen Vitrine ausgestellten Billardqueues verschaffen kann, ist ein Drehständer 16 vorgesehen, welcher im Innenraum um eine vertikale Drehachse drehbar angeordnet ist, wobei ein Kreisscheibenelement 17 des Drehständers 16 die Ebene zumindest einer Tür oder einer Korpusfläche durchdringt und mit einem Randbereich 20 nach außen vorsteht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausstellungsvitrine, insbesondere für Billardqueues umfassend einen Korpus und zumindest eine verschließbare Tür aus Glas oder mit eingesetzter Glasscheibe sowie einen Drehständer, welcher im Innenraum um eine vertikale Drehachse drehbar angeordnet ist.
Ausstellungsvitrinen für Verkaufsware wie Billardqueues werden in Verkaufsräumen aufgestellt. Die in den abgeschlossenen Vitri­ nen ausgestellten Warenteile lassen sich von außen betrachten, ohne daß die Vitrinen geöffnet werden müssen. Zur Vermeidung von Diebstahl oder Beschädigung sollen die Warenteile nur unter Aufsicht begutachtet werden können. Hierzu müssen die Vitrinen vom Verkaufspersonal geöffnet werden. Ohne dies ist nur eine eingeschränkte Sicht auf die Warenteile in den Vitrinen gegeben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ausstel­ lungsvitrine zu schaffen, mit der platzsparend eine möglichst große Anzahl von Warenteilen wie Billardqueues ausgestellt wer­ den kann, wobei der Betrachter sich von außen einen uneinge­ schränkten Blick auf alle in der abgeschlossenen Vitrine ausge­ stellten Warenteile wie Billardqueues verschaffen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Kreis­ scheibenelement des Drehständers die Ebene zumindest einer Tür durchdringt und mit einem Randbereich nach außen vorsteht.
Hiermit ist bei abgeschlossener Tür ein Drehen des Drehständers durch den Betrachter am vorstehenden Randbereich möglich, so daß jedes Warenteil zur Begutachtung in eine vordere Position nahe der Tür gebracht werden kann. Da ein Kreissegment des Kreis­ scheibenelements nach außen vorsteht, kann der Betrachter den Drehständer manuell an dem nach außen ragenden Randbereich des Kreisscheibenelements drehen und somit jedes Warenteil in sein Blickfeld drehen, ohne daß die Tür der Ausstellungsvitrine ge­ öffnet werden muß. Die Tür ist vorzugsweise mit einem Möbel­ schloß ausgestattet.
Es kann vorgesehen sein, daß das Kreisscheibenelement durch einen Schlitz in der Tür hindurchragt. Ist die Tür durch eine rahmenlose Glasscheibe gebildet, ist der Schlitz in der Glas­ scheibe vorgesehen. Ist die Glasscheibe hingegen in einem Rahmen eingefaßt, kann der Schlitz im Rahmen vorgesehen sein. Ebenso ist es möglich, daß das Kreisscheibenelement durch einen Schlitz zwischen der Tür und dem Korpus hindurchragt. Die Tür kann hier­ zu eine Ausfräsung an der Unterkante aufweisen, die mit dem Korpus den Schlitz bildet.
Die Tür kann einflügelig ausgeführt sein. Hierbei ist die Tür­ ebene in der Regel eben. Es ist jedoch auch denkbar, daß die Türebene gekrümmt ist, aus mehreren Teilflächen in Erkerform ausgeführt ist oder die Tür als Schiebetür ausgebildet ist.
In einer weiteren günstigen Ausführungsform umfaßt die Tür zwei aneinanderliegende Flügel, die gegeneinanderstoßend schließen. Der Betrachter hat somit ein größeres Blickfeld auf den Dreh­ ständer. Hierbei kann jeder Flügel einen einzelnen Schlitz auf­ weisen, der vom Kreisscheibenelement durchsetzt wird.
Die Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, daß ein Kreisscheiben­ element des Drehständers die Ebene zumindest einer Korpusfläche durchdringt und mit einem Randbereich nach außen vorsteht.
Da ein Kreissegment des Kreisscheibenelements nach außen vor­ steht, kann der Betrachter auch bei dieser Lösung den Drehstän­ der manuell an dem nach außen ragenden Randbereich des Kreis­ scheibenelements drehen und somit jedes Warenteil in sein Blickfeld drehen, ohne daß die Tür der Ausstellungsvitrine ge­ öffnet werden muß. Die Tür ist vorzugsweise mit einem Möbel­ schloß ausgestattet. Ferner ist auch der Korpus vorzugsweise aus Glas oder mit eingesetzten Glasscheiben ausgeführt.
Es kann vorgesehen sein, daß das Kreisscheibenelement durch einen Schlitz in einem Sockelteil des Korpus hindurchragt. Der Korpus kann auch einen Rahmen aufweisen, in dem der Schlitz vorgesehen ist, wobei der Rahmen Glasscheiben einfaßt. Ebenso ist es möglich, daß das Kreisscheibenelement durch einen Schlitz zwischen der Tür und dem Korpus hindurchragt. Ein Sockelteil kann hierzu eine Ausfräsung an der Oberkante aufweisen, die mit der Tür den Schlitz bildet.
In einer Ausführung ist der Korpus kubisch gestaltet und das Kreisscheibenelement durchdringt an vier Seiten die Ebenen der Korpusflächen. Somit ist Drehen des Drehständers von allen Sei­ ten der Vitrine aus möglich.
Die Billardqueues lassen sich im wesentlichen vertikal und um die Drehachse herum auf dem Drehständer aufstellen. Die Billard­ queues sind somit platzsparend in der Vitrine untergebracht.
Vorzugsweise umfaßt der Drehständer für die Ausstellung von Billardqueues folgende Teile:
einen unteren Drehteller, der auf seiner Oberfläche auf einem zur Drehachse konzentrischen Kreis liegende Anzahl an Mulden bildet, eine koaxial zur Drehachse angeordnete Stütze, die fest auf dem unteren Drehteller steht, und einen am oberen Ende der Stütze befestigten oberen Drehteller, der eine der Anzahl der Mulden entsprechende Anzahl von Umfangskerben aufweist.
Die Queues lassen sich somit mit einem Ende in die Mulden stel­ len, wobei die oberen Enden in den Randkerben der Scheibe gehal­ ten sind. Vorzugsweise weist die Scheibe einen geringeren Durch­ messer auf als der Kreis, auf dem die Mulden angeordnet sind.
Um den Drehständer drehbar aufstellen zu können, ist der Dreh­ ständer auf einem Axialkugellager gelagert. Einer der Drehtel­ ler, insbesondere der untere Drehteller, bildet unmittelbar das Kreisscheibenelement. Ebenso ist es möglich, daß ein separates Kreisscheibenelement vorgesehen ist, welches vollständig ver­ kleidet im Sockelteil oder in einem Deckel des Korpus liegt.
Ebenso läßt sich eine vorangehend beschriebene Ausstellungs­ vitrine zur Präsentation anderer Gegenstände nutzen. So können die Vitrinen in Museen aufgestellt werden. Die Betrachter sind somit in der Lage durch Drehen des Drehständers die ausgestell­ ten Exponate aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Um einen uneingeschränkten Blick auf die Exponate zu ermöglichen, können sowohl die Türen als auch der Korpus aus Glas oder mit eingesetzten Glasscheiben ausgeführt sein.
Um das Eindringen von Schmutz oder Staub durch den Schlitz in den Innenraum der Vitrine zu vermeiden, können Dichtlippen im Schlitz vorgesehen sein, die dichter am Kreisscheibenelement anliegen. Ferner ermöglichen die Dichtlippen, sofern auch die übrigen Teile der Vitrine abgedichtet sind, eine Klimatisierung des Innenraums. Eine Klimatisierung kann z. B. in Museumsvitrinen vorgesehen sein oder in Kühlvitrinen, die z. B. in Konditoreien aufgestellt werden können. Die Dichtlippen können zudem die Funktion einer Bremse übernehmen, um zu vermeiden, daß der Dreh­ ständer zu schnell gedreht wird oder zu lange nachläuft.
Ein Drehscheibenelement kann auch sowohl die Ebene einer Tür als auch die Ebene einer Korpusfläche durchdringen. Ebenso können in weiteren Ausführungsformen mehrere Drehständer in einer Vitrine vorgesehen sein.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Hierin zeigen
Fig. 1 eine Ausstellungsvitrine mit einer zweiflügligen Tür und einem in der Vitrine drehbar angeordnetem Dreh­ ständer;
Fig. 2 die Ausstellungsvitrine gemäß Fig. 1 ohne Darstellung des Drehständers;
Fig. 3 einen Drehständer;
Fig. 4 ein Sockelteil eines Korpus mit darin angeordnetem Kreisscheibenelement.
Es ist eine Ausstellungsvitrine mit einer Tür 1 mit zwei anein­ anderliegenden Flügeln 2, 2' perspektivisch dargestellt.
Die Ausstellungsvitrine umfaßt einen Korpus, der aus einer Rück­ wand 3, zwei Seitenwänden 4, 5, einer Bodenplatte 6 und einer Deckenplatte 7 gebildet ist. Ferner umfaßt die Ausstellungs­ vitrine eine Tür 1 mit einem ersten Flügel 2 und einem zweiten Flügel 2', welche im Grundriß betrachtet einen rechten Winkel zum Innenraum der Ausstellungsvitrine hin einschließen. Die Flügel 2, 2' liegen einander an und schließen, über ein hier nicht dargestelltes Schloß, gegeneinanderstoßend. Der erste Flügel 2 ist mit der zur ersten Seitenwand 4 gerichteten Kante 8 an dieser verschwenkbar angelenkt. Analog dazu ist der zweite Flügel 2' mit der zur zweiten Seitenwand 5 gerichteten Kante 9 an dieser verschwenkbar angelenkt. Die Flügel 2, 2' weisen je­ weils einen Rahmen 10, 10' auf, die jeweils eine Glasscheibe einfassen. Die Rahmen 10, 10' sind jeweils aus vier Leisten 11, 12, 13, 14; 11', 12', 13', 14' gefertigt. Jeweils in den unteren Leisten ist ein Schlitz 15, 15' vorgesehen.
Innerhalb der Ausstellungsvitrine ist ein Drehständer 16 um eine vertikale Drehachse drehbar angeordnet. Der Drehständer 16 um­ faßt einen unteren Drehteller 17, eine Stütze 18 und einen obe­ ren Drehteller 19. Die Teile sind jeweils koaxial zur Drehachse angeordnet. Der obere Drehteller 19 weist einen geringeren Durchmesser auf als der untere Drehteller 17. Der untere Dreh­ teller 17 ragt mit einem Randbereich 20 radial durch die Schlitze 15, 15' der Flügel 2, 2' nach außen vor. Der Drehstän­ der 16 läßt sich somit von außen manuell durch Kontakt mit dem hervorstehenden Kreisscheibenelement 17 in eine Drehbewegung versetzen.
Um Billardqueues auf dem Drehständer 16 aufzustellen, sind auf der Oberfläche 21 des Kreisscheibenelements 17 Mulden 22 vor­ gesehen, welche auf einem Kreis koaxial zur Drehachse angeordnet sind. Eine entsprechende Anzahl an Randkerben 23 sind in der Scheibe 19 vorgesehen. Die Randkerben 23 verlaufen radial von der Außenkante der Scheibe 19 zur Drehachse hin. Billardqueues lassen sich somit mit den unteren Enden in die Mulden 22 stellen und mit den oberen Enden in die Randkerben 23 einführen. Da­ durch, daß die Scheibe 19 einen kleineren Durchmesser aufweist als die Drehscheibe 17, sind die Billardqueues leicht zur Dreh­ achse hin gekippt und somit sicher gehalten.
Aus optischen Gründen weist die Ausstellungsvitrine an den obe­ ren sichtbaren Kanten Zierleisten 24, 25, 26, 27 auf. Zudem ist in der Deckenplatte 7 eine Bohrung 28 vorgesehen, in die eine hier nicht dargestellte Niederspannungslampe eingesetzt werden kann.
Fig. 2 zeigt die Ausstellungsvitrine gemäß Fig. 1, jedoch ohne Drehständer. Gleiche Bauteile sind mit identischen Bezugszeichen versehen und bei Fig. 1 beschrieben. Auf der Bodenplatte 6 ist ein Axiallager 29 befestigt, auf dem der Drehständer drehbar gelagert werden kann.
Fig. 3 zeigt einen Drehständer gemäß dem Drehständer nach Fig. 1. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und dort beschrieben. Es ist das obere freie Ende der Stütze 18 erkennbar, auf die ein Zierknopf 30 aufgesetzt ist, der die Scheibe 19 festhält. Eine Lagerung des Drehständers 16 am oberen freien Ende der Stütze 18 innerhalb der Vitrine ist nicht vor­ gesehen.
In Fig. 4 ist ein Sockelteil 31 eines nicht weiter dargestell­ ten Korpus gezeigt. Innerhalb des Sockelteils 31 ist ein Kreis­ scheibenelement 32 eines Drehständers angeordnet. Die übrigen Bauteile des Drehständers sind nicht gezeigt.
Das Sockelteil 31 umfaßt eine quadratische Bodenplatte 33 und entlang der Kanten der Bodenplatte 33 verlaufende Wandabschnitte 34. Die Wandabschnitte 34 sind aus Latten gefertigt und weisen jeweils einen zentralen Schlitz 35 auf. Das Kreisscheibenelement 32 ist mittels eines nicht dargestellten Axiallagers auf der Bodenplatte 33 gelagert und ragt mit Randbereichen 36 durch die Schlitze 35 nach außen vor. Auf der Oberfläche 37 des Kreis­ scheibenelements 32 sind entsprechend dem Kreisscheibenelement nach Fig. 1 Mulden 38 zum Aufstellen von Billardqueues vor­ gesehen. Das Kreisscheibenelement 32 weist eine zentrale Bohrung 39 auf, in die eine Stütze des Drehständers aufgenommen werden kann.
Es lassen sich unterschiedlichste Ausführungsformen einer Vitri­ ne mit dem Sockelteil 31 realisieren. Möglich ist z. B. ein Kor­ pusteil, welches vollständig aus Glasscheiben besteht, an einer Seite eine Glastür aufweist und auf dem Sockelteil 31 steht.
Bezugszeichenliste
1
Tür
2
erster Flügel
2
zweiter Flügel
3
Rückwand
4
erste Seitenwand
5
zweite Seitenwand
6
Bodenplatte
7
Deckenplatte
8
Kante
9
Kante
10
,
10
' Rahmen
11
,
12
,
13
,
14
Leiste
11
',
12
',
13
',
14
' Leiste
15
,
15
' Schlitz
16
Drehständer
17
Kreisscheibenelement
18
Stütze
19
Scheibe
20
Randbereich
21
Oberfläche
22
Mulden
23
Nut
24
,
25
,
26
,
27
Zierleisten
28
Bohrung
29
Axiallager
30
Zierknopf
31
Sockelteil
32
Kreisscheibenelement
33
Bodenplatte
34
Wandabschnitte
35
Schlitz
36
Randbereich
37
Oberfläche
38
Mulde
39
Bohrung

Claims (18)

1. Ausstellungsvitrine, insbesondere für Billardqueues, umfas­ send einen Korpus (3, 4, 5, 6, 7) und zumindest eine ver­ schließbare Tür (1) aus Glas oder mit eingesetzter Glas­ scheibe, sowie einen Drehständer (16), welcher im Innenraum um eine vertikale Drehachse drehbar angeordnet ist,
wobei ein Kreisscheibenelement (17) des Drehständers (16) die Ebene zumindest einer Tür durchdringt und mit einem Randbereich (20) nach außen vorsteht.
2. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreisscheibenelement (17) durch einen Schlitz (15, 15') in der Tür hindurchragt.
3. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreisscheibenelement (17) durch einen Schlitz zwi­ schen Tür und Korpus hindurchragt.
4. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (1) eine Ausfräsung an der Unterkante hat, die mit dem Korpus (3, 4, 5, 6, 7) den Schlitz bildet.
5. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (1) einen Rahmen (10, 10') umfaßt, in dem der Schlitz (15, 15') vorgesehen ist.
6. Ausstellungsvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (1) einflügelig ist und die Türebene im wesent­ lichen eben ist.
7. Ausstellungsvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (1) zwei aneinanderliegende Flügel (2, 2') umfaßt, die gegeneinanderstoßend schließen und im Grundriß betrachtet einen Winkel zum Innenraum hin einschließen.
8. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Flügel (2, 2') einen Schlitz (15, 15') bil­ det.
9. Ausstellungsvitrine, insbesondere für Billardqueues, umfas­ send einen Korpus und zumindest eine verschließbare Tür aus Glas oder mit eingesetzter Glasscheibe, sowie einen Dreh­ ständer, welcher im Innenraum um eine vertikale Drehachse drehbar angeordnet ist,
wobei ein Kreisscheibenelement (32) des Drehständers die Ebene zumindest einer Korpusfläche durchdringt und mit einem Randbereich (36) nach außen vorsteht.
10. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kreisscheibenelement (32) durch einen Schlitz (35) in einem Sockelteil (31) des Korpus hindurchragt.
11. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kreisscheibenelement (32) durch einen Schlitz zwi­ schen Tür und Korpus hindurchragt.
12. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sockelteil (32) eine Ausfräsung an der Oberkante hat, die mit der Tür den Schlitz bildet.
13. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus einen Rahmen umfaßt, in dem der Schlitz vorgesehen ist.
14. Ausstellungsvitrine nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus kubisch ist und das Kreisscheibenelement (32) an vier Seiten die Ebenen der Korpusflächen durch­ dringt.
15. Ausstellungsvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehständer (16) folgende Teile umfaßt, einen unteren Drehteller (17, 32), der auf seiner Ober­ fläche (21, 37) auf einem zur Drehachse konzentrischen Kreis liegende Anzahl an Mulden (22, 38) bildet, eine koaxial zur Drehachse angeordnete Stütze (18), die fest auf dem unteren Drehteller steht, und
einen am oberen Ende der Stütze (18) befestigten oberen Drehteller (19), der eine der Anzahl der Mulden entspre­ chende Anzahl von Umfangskerben (23) aufweist.
16. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehständer (16) auf einem Axialkugellager (29) gelagert ist.
17. Ausstellungsvitrine nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Drehteller, insbesondere der untere Drehtel­ ler das Kreisscheibenelement (17, 32) bildet.
18. Ausstellungsvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreisscheibenelement vollständig verkleidet im Sockel oder in einem Deckel des Korpus liegt.
DE19902672A 1998-11-18 1999-01-23 Ausstellungsvitrine für Billardqueues Withdrawn DE19902672A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923789U DE29923789U1 (de) 1998-11-18 1999-01-23 Ausstellungsvitrine für Billardqueues
DE19902672A DE19902672A1 (de) 1998-11-18 1999-01-23 Ausstellungsvitrine für Billardqueues

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853037 1998-11-18
DE19902672A DE19902672A1 (de) 1998-11-18 1999-01-23 Ausstellungsvitrine für Billardqueues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19902672A1 true DE19902672A1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7888117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19902672A Withdrawn DE19902672A1 (de) 1998-11-18 1999-01-23 Ausstellungsvitrine für Billardqueues

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19902672A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034165B3 (de) * 2007-07-23 2008-09-11 Yu-Min Lai Schutz- und Betrachtungsvorrichtung für Kunstwerke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1478043A (en) * 1921-07-05 1923-12-18 Brunswick Balke Collender Co Rotary cue rack
DE1685786U (de) * 1954-07-22 1954-10-28 Gerhard Schiller Drehbarer schaustaender fuer ansichtskarten, andenken u. dgl.
DE1703833A1 (de) * 1968-07-17 1972-03-02 Licentia Gmbh Tangentialluefter
US5676261A (en) * 1995-05-08 1997-10-14 Baughman; Donald W. Rotating fishing rod/pool cue holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1478043A (en) * 1921-07-05 1923-12-18 Brunswick Balke Collender Co Rotary cue rack
DE1685786U (de) * 1954-07-22 1954-10-28 Gerhard Schiller Drehbarer schaustaender fuer ansichtskarten, andenken u. dgl.
DE1703833A1 (de) * 1968-07-17 1972-03-02 Licentia Gmbh Tangentialluefter
US5676261A (en) * 1995-05-08 1997-10-14 Baughman; Donald W. Rotating fishing rod/pool cue holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034165B3 (de) * 2007-07-23 2008-09-11 Yu-Min Lai Schutz- und Betrachtungsvorrichtung für Kunstwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592357B1 (de) Laufwerk
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
DE3602539C2 (de)
DE69218965T2 (de) Zusammenbau des körpers eines schrankes
EP3558061B1 (de) Schrank
DE19902672A1 (de) Ausstellungsvitrine für Billardqueues
EP0484932B1 (de) Duschabtrennung
DE29923789U1 (de) Ausstellungsvitrine für Billardqueues
DE4314350A1 (de) Duschabtrennung
CH687669A5 (de) Baukasten zur Herstellung einer Schauvitrine
DE2453220A1 (de) Beschlag fuer schiebefluegel einer horizontalschiebewand
DE202005018868U1 (de) Ablagevorrichtung für einen Schrank sowie Fachboden hierfür
DE19513151C1 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE4404542C2 (de) Fensterbord zur Befestigung an einem zumindest um eine horizontale Achse kippbaren Fensterflügel
DE19526876C2 (de) Schaukasten
DE3538239C2 (de)
DE102008010586A1 (de) Tür für Warenpräsentationsmöbel
DE29509161U1 (de) Drehband für Fensterflügel
DE29603321U1 (de) Vitrine
DE4330732A1 (de) Haltevorrichtung zum Haltern von Scheiben einer Ladentheke
DE4330963C1 (de) Bauteilesatz zur Anordnung und Befestigung einer Tür in einer Schranköffnung eines vorhandenen Schrankteils, insbesondere Hängeschrank
JPH0724540Y2 (ja) 建具の外れ止め具
DE3916415A1 (de) Ladentheke mit glasaufbau
DE29901687U1 (de) Warenauslage
DE4213643A1 (de) Möbel, insbesondere Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal