DE1703833A1 - Tangentialluefter - Google Patents

Tangentialluefter

Info

Publication number
DE1703833A1
DE1703833A1 DE19681703833 DE1703833A DE1703833A1 DE 1703833 A1 DE1703833 A1 DE 1703833A1 DE 19681703833 DE19681703833 DE 19681703833 DE 1703833 A DE1703833 A DE 1703833A DE 1703833 A1 DE1703833 A1 DE 1703833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
coating
tangential
guide vanes
tangential fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703833
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Nauta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681703833 priority Critical patent/DE1703833A1/de
Publication of DE1703833A1 publication Critical patent/DE1703833A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/02Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal
    • F04D17/04Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal of transverse-flow type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Licentia
Batent-Verwaltungs-tiMbE Frankfurt (Hain)
72/253 15.7.1968
r T' lubn/gf
Jangentiallüfter
Die Erfindung betrifft «inen Tangentiallüfter «it einer insbesondere aus Aluminium bestehenden Lüfterwalze alt Leitschaufeln.
Tangentiallöfter sur Erzeugung eines Luftetromea finden in,'den Tersehiedensten elektrischen Geräten Verwendung. Tangentiallttfter ait umlaufenden Leitschaufeln, die aus fertigungatech- Jj nisohen Gründen in der Regel aus Aluminiumblech hergestellt werden, weisen nun den Baohteil auf, daß bei hoben umlaufdrehssahlen durch die Schnittkanten der umlaufenden Leitschaufeln unerwünschte Lttftergeräusohe erzeugt werden· Insbesondere bei» Sinsats derartiger Lüfter in taue speicherofen sua Durchblasen des Speicherkerne werden diese Geräusche als äußeret unangenehm empfunden.
Der Erfindung liegt nun die. Aufgab· zugrunde, bei Tangentiallüftem nit vorzugsweise aus Aluminiumbleoh bestehenden Leit-
209810/0A87
BAD ORIGINAL
72/253 15.7.1968
Xuhn/gf
schaufeln dl· von den tutlaufenden Leitschaufel* erseugten Lttftergeräusohe herabsusetsen.
Di· gestellte Aufgabe wird erfindungsgemtß dadurch gelöst, dafi dl· Leitschaufel aindeatena la Bereioh ihrer Schnitt-Γ kanten alt eine* lackartigen Ubereug rereehen lind.
Duroh dl·«· aaßnahae wird ein überraschend gertuscharaer
de» fangeatiallufters bei der Luftförderung erreicht.
Bin Aueführungebeispiel der Erfindung ist in der !Belohnung dargestellt und wird la folgenden naher beechrieben.
Fis> 1 «elgt einen TangentiallOfter alt Leitsohaufein in
einer Seitenansicht, und
fig. 1 und 3 je «ine Leitschaufel in Einzeldarstellung.
Der in der Zeichnung dargestellte Tangentiallüfter 1 weist eine LOfterwalse 2 auf, die sloh au· ualaufenden Leitschaufela 3t **· Toriugsweise aus Aluainluableoh gefertigt sind, lueaaaensetst. Beia Üalaufen dieser Leitsohaufein wird ein Luftstrom erteugt, der beispielsweise sua Durchblasen eine· räraespeicherofens herangesogen werden kann. Vm nun die bei der Luftförderung von den Schnittkanten $ der ualaufenden
209810/0^87 BAD
Leiteohauf ein der Mfterwalee erzeugten Oariueobe im hindern btw. berabeaeeteen, elad dl« leitaohtufeln aiadt~ etene la Bertleb ihrer dem Xtoftletfblecb 6 Solmlttktuxten 5 alt eltttmlaolctrtlcea übereue 4 ile Obersoeeaftterlel tleat dabei ronraeeweie· ein Bonethar«· lack auf AorjlbarsVMle· Sie Schaufeln kennen euch, «le In VIg· 3 dargeetellt let, auf ihrer geeairten Oberfltoae edt eines Oberng vereeiien sein·
Sie Aufbringung dee Übertugoa erfolgt dabei in der Velee« daß die Leitachaufeis -vor der lufbringwig dee laekartigen überiugee eweder sueret alt einer A ale Orundiemng vereeben werden oder einer Vorbehandlung ait Perftthyltn unterzogen werden, wobei anachlleeeend ale Orundlerung eine Maereehloht auf gebracht wird.
5 Seiten Beeobreibung
5 Patentanspruch*
1 Blatt Zeichnung alt 3
20981 0/0487

Claims (4)

  1. 72/253 15.7.68
    Kuhn/gf
    Patentansprüche
    (Tangentiallüfter mit einer insbesondere aus Aluminiumblech bestehenden LUfterwalse mit Leitschaufeln,, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (3) mindestens im Bereich ihrer Schnittkanten (5) mit einem laokartigen überzug (4) versehen sind.
  2. 2. Tangentiallüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel (3) auf ihrer gesamten Oberfläche mit einem laekartigen überzug (4) versehen sind.
  3. 3· Tangentialgebläeο nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Übörzugsmaterial ein Kunstharzlack auf Acrylharzbasis dient.
  4. 4. Verfahren zum Aufbringen eines Überzuges auf die Leitschaufeln eines !Fangentiallüfters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel (3) zuerst mit einer Aluminium-Bonderschicht versehen werden, auf der dann der Kunstharzlack aufgebracht wird.
    5« Verfahren zum Aufbringen eines Überzuges auf die Leitschaufeln eines TangentiallUf l;ers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsescliaufeln einer Vorbehandlung mit Peräthylen unterzogen und hierauf mit einer Primerschioht versehen werden, auf welcher dann der Eunstharzlaok aufgebracht wird.
    2 09810/0487
    BAD ORIGINAL
DE19681703833 1968-07-17 1968-07-17 Tangentialluefter Pending DE1703833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703833 DE1703833A1 (de) 1968-07-17 1968-07-17 Tangentialluefter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703833 DE1703833A1 (de) 1968-07-17 1968-07-17 Tangentialluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703833A1 true DE1703833A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=5688581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703833 Pending DE1703833A1 (de) 1968-07-17 1968-07-17 Tangentialluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703833A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728727A1 (de) * 1977-06-25 1979-01-11 Standard Elektrik Lorenz Ag Luefterwalze fuer querstromluefter
DE19902672A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-31 Marc Lehmacher Ausstellungsvitrine für Billardqueues

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728727A1 (de) * 1977-06-25 1979-01-11 Standard Elektrik Lorenz Ag Luefterwalze fuer querstromluefter
DE19902672A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-31 Marc Lehmacher Ausstellungsvitrine für Billardqueues

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866920B1 (de) Verfahren zur ausbildung einer oberfläche für den kontakt mit einem strömenden fluid und körper mit entsprechend ausgebildeten oberflächenbereichen
DE10010117B4 (de) Beschichtete Kompressorleiteinrichtung
DE2842207C2 (de)
DE3709317C2 (de)
DE1925902A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Messfuehlers
DE2540733A1 (de) Axialgeblaese
DE2350630A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung
CH676768A5 (de)
DE1703833A1 (de) Tangentialluefter
EP0166158B1 (de) Querstromlüfter
DE3326651A1 (de) Querstromluefter
DE2850579A1 (de) Kuehlanlage fuer eine brennkraftmaschine in einem fahrzeug
DE2818564A1 (de) Verfahren zum korrosionsschutz von aluminiumrohren fuer waermetauscher und entsprechend hergestellter waermetauscher
DE2728024A1 (de) Verfahren zum steuern des ladedrucks bei einem verbrennungsmotor und abgasturbolader zum durchfuehren dieses verfahrens
DE383555C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von elektrischen Stroemen zwischen festen, gegeneinande beweglichen Stromleitern mittels fluessiger Leiter
DE6929749U (de) Schiffskoerper, insbesondere u-boot, mit einer vorrichtung zur verminderung des reibungswiderstandes.
DE102020117444B4 (de) Wäschetrockner
DE4443744C2 (de) Tragfläche für Flugzeug und Tragflügelboot
DE2523438A1 (de) Schriftfeld auf nichtsaugenden kunststoffoberflaechen
DE102015112707A1 (de) Paneel
DE3437927A1 (de) Verfahren zum betreiben einer strehlmaschine sowie strehlmaschine
EP0956452A1 (de) Laufrad für eine flüssigkeitsringmaschine
DE541345C (de) Unterdruck erzeugende Vorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen
DD292869A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen vulkanisation endloser, strangfoermiger gueter in einer sattdampfatmosphaere
DE1950731A1 (de) Stromlinienfoermige Schaufel fuer Stroemungsmaschinen