DE198912C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE198912C DE198912C DENDAT198912D DE198912DA DE198912C DE 198912 C DE198912 C DE 198912C DE NDAT198912 D DENDAT198912 D DE NDAT198912D DE 198912D A DE198912D A DE 198912DA DE 198912 C DE198912 C DE 198912C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- pawl
- lever
- brake band
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 101700050571 SUOX Proteins 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D5/00—Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D2700/00—Capstans, winches or hoists
- B66D2700/03—Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsbremse für Hebezeuge, insbesondere zum
Hochziehen und Herablassen von Rolläden, Jalousien für Schaufenster u. dgl. Diese Sicher-,
heitsbremse ist mit einer in ein Sperrad eingreifenden Klinke, sowie mit einem Bremsband
ausgerüstet, welche derart miteinander in Abhängigkeit stehen, daß beim Einsetzen der Sperrklinke
die Bremse abgestellt, beim Auslösen
ίο der Klinke dagegen in Tätigkeit gesetzt wird.
Es sind zwar bereits ähnliche Vorrichtungen bekannt, welche denselben Zweck verfolgen
, indessen aber den Nachteil haben, daß der die Sperrklinke und die Bremse bewegende
Bedienungshebel eine Stellung einnehmen kann, in welcher weder die Sperrklinke noch die Bremse in Tätigkeit sind, so
daß also die Last sich mit größter Geschwindigkeit senken kann und dadurch leicht Unglücksfälle
entstehen können.
Diesem gegenüber kennzeichnet sich die Sicherheitsbremse gemäß der Erfindung dadurch,
daß der mit der Sperrklinke versehene und mit dem Bremsband verbundene Bedienungshebel
so gelagert ist, daß er in vertikaler Ebene eine halbkreisförmige Drehung zwischen zwei Anschlägen machen kann, welche
die Drehung des Hebels in der Weise begrenzen, daß er in der einen wagerechten
Lage die Sperrklinke, in der anderen aber das Bremsband in Tätigkeit setzt, also ein
unbeabsichtigtes oder allzu schnelles Herablassen der Last unter allen Umständen vermieden
ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Welle des Bedienungshebels
zum Teil exzentrisch ausgeführt ist, so daß das an dieser Stelle angreifende Bremsband
bei Drehung des Hebels in der einen Richtung gelockert, in der anderen aber angezogen
wird.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,
und zwar zeigt Ϋ
Fig. ι eine Vorderansicht der Bremsvorrichtung bei zum Teil geschlossenem, zum
Teil geöffnetem, die Vorrichtung umschließendem Gehäuse,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Bremsvorrichtung in der zum Herablassen der Last
geeigneten Stellung.
Die Bremswelle 10 ist durch die innere Gehäusewand 11 einerseits und durch die vordere
Abschlußplatte 13 andererseits geführt und durchdringt auf der Rückseite die Wand 12,
in die das Gehäuse 11 eingelassen ist; jenseits der Wand 12 ist die Achse 10 in dem Block 14
gelagert. . . ι
Die Welle 10 trägt das Kegelrad 15, das
in Eingriff mit dem Kegelrad 16 steht, das auf der nach der Achse des Rolladens führenden
Welle sitzt. Das andere Ende 17 der Welle 10 besitzt ein Vierkant, auf das die
Kurbel 9 aufgesteckt wird. Innerhalb des Gehäuses 11 sind auf die Welle 10 die Bremstrommel
18 und die gezahnte Scheibe 19 aufgekeilt.
Das Bremsband 20 ist mit dem einen Ende an dem Schraubzapfen 21 befestigt, der mit
Hilfe der Muttern 22 einstellbar ist. Das
andere Ende des Bremsbandes 20 umgreift den Zapfen 23, der in der Rückwand des
Gehäuses 11 und in der Vorderwand 13 gelagert
ist.
Der Zapfen 23 ist an der Angriffsstelle des um die Trommel 18 herumgelegten Bremsbandes
exzentrisch ausgebildet, so daß bei Drehung des Zapfens das Bremsbandende 23 zurückbewegt werden kann.
Der Zapfen 23 trägt die Sperrklinke 24, die mit den Lücken der gezahnten Scheibe 19
in Eingriff gelangen kann, um eine Drehung der letzteren in der Richtung des Pfeiles 25
(Fig. 1) zu verhindern, Auf diesem Zapfen 23 ist der Handhebel 26 zur Bedienung der
Bandbremse gelagert, durch den dem Zapfen 23 eine halbe Drehung erteilt werden kann.
Als Begrenzung für die beiden äußersten Stellungen des Hebels 26 dienen die Anschläge
27 und 28, die an dem Deckel 13 befestigt sind.
Liegt der Hebel 26 auf dem Anschlag 27 auf, so steht die Klinke 24 mit einer der
Lücken der gezahnten Scheibe 19 in Eingriff; die Welle 10 ist somit festgestellt und das
Bremsband 20 von der Oberfläche der Trommel 18 abgehoben. Liegt der Hebel 26 auf
dem Anschlag 28 auf, so ist die Klinke 24 ausgehoben, und dieWelle 10 kann sich in der Richtung
des Pfeiles 25 zwar drehen, das Bremsband 20 legt sich aber straff um die Trommel
18, bremst diese und damit die Welle 10
und regelt somit die Geschwindigkeit beim Heruntergehen der Last.
Wird der Hebel 26 auf den Anschlag 27 gebracht, um die Last auf einer gewünschten
Höhe festzuhalten, so wird die eingelegte Klinke 24 eine Drehung der Welle IO. in
Richtung des Pfeiles 25 verhindern.
Die Sperrklinke dient also dazu, den Rollladen während des Hochziehens in jeder
Höhenlage festzustellen, während die Bandbremse beim Herablassen der Last die Geschwindigkeit
regelt.
Es ist nicht erforderlich, besondere Vorrichtungen anzuordnen, um ein Senken der
Last in den Zwischenstellungen des Hebels 26 zu verhindern, da das Herumlegen desselben
in einem so kurzen Zeitraum geschieht, daß das Gewicht der Last nicht zur Wirkung
kommt und sich das Bremsband bereits während des Umlegens des Hebels an die Bremsscheibe
anlegt.
Claims (2)
1. Sicherheitsbremse für Hebezeuge, bei welcher mit dem Bedienungshebel eine
mit dem auf der Bremswelle befestigten Sperrade in Eingriff kommende Klinke und ein auf die Kurbelwelle wirkendes
Bremsband verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Klinke (24) versehene
und mit dem Bremsband verbundene Bedienungshebel (26) so gelagert ist, daß er in vertikaler Ebene eine halbkreisförmige
Drehung zwischen zwei Anschlägen (27, 28) machen kann, welche die Drehung des Hebels in der Weise begrenzen,
daß er in der einen wagerechten Lage die Sperrklinke (24), in der anderen
aber das Bremsband in Tätigkeit setzt.
2. Sicherheitsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (23)
des Bedienungshebels (26) zum Teil exzentrisch ausgeführt ist, so daß das an
dieser Stelle angreifende Bremsband bei Drehung des Hebels in der einen Richtung
gelockert, in der anderen aber angezogen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE198912C true DE198912C (de) |
Family
ID=461676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT198912D Active DE198912C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE198912C (de) |
-
0
- DE DENDAT198912D patent/DE198912C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2559845C2 (de) | Vorrichtung für mehrgeschossige Gebäude zum Öffnen und Schließen eines vertikalen und durch eine Geschoßdecke gehenden Fluchtweges mit einer teleskopierbaren Wegeinrichtung | |
EP1283797A1 (de) | Vorrichtung zum spannen von umreifungsbändern | |
DE3224890C1 (de) | Hub- bzw. Absetzvorrichtung fuer transportable Behaelter,z.B. Container,Wechselaufbauten o.dgl. | |
DE1531338A1 (de) | Hochleistungsseilwinde | |
DE198912C (de) | ||
DE2459695C3 (de) | Zylinderschloßbetätigbarer Schubriegelantrieb für Türen o.dgl | |
WO2001044100A1 (de) | Hebezeug | |
DE602004004696T2 (de) | Getriebe mit einer Schneckenwelle für Rolladen | |
DE695736C (de) | Raubwinde fuer Grubenstempel mit zwei Antrieben fuer die Windenwelle | |
DE64172C (de) | Für Stirnräder- und Schneckenbetrieb eingerichtete Handwinde | |
AT46943B (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln zweier Vorhänge, Rolläden oder dgl. | |
DE1509264C (de) | Vorrichtung zum Aufrollen und Ablas sen von Rolladen od dgl | |
DE453222C (de) | Antrieb fuer Windwerke | |
DE208051C (de) | ||
DE954824C (de) | Sicherheitsklinkengesperre fuer Winden mit mehreren Achsen | |
DE1242472C2 (de) | Schwingfluegelfenster, insbesondere fuer geneigte Waende von Wohnraeumen | |
DE339058C (de) | Sperrvorrichtung fuer Hebezeuge | |
DE126018C (de) | ||
DE1431963C (de) | Lastdruckbremse fur Winden, insbe sondere fur Winden zur Betätigung von Rolladen | |
DE599766C (de) | In einer Richtung wirksame Seilklemme | |
DE401545C (de) | Bremsvorrichtung fuer Winden | |
DE1167504B (de) | Winde fuer Bauaufzuege | |
DE812203C (de) | Handbetaetigte Zugwinde | |
DE253719C (de) | ||
DE552222C (de) | Zahnradstangengetriebe mit Klinkensperrung fuer Rollaeden u. dgl. |