DE198851C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198851C
DE198851C DE1905198851D DE198851DA DE198851C DE 198851 C DE198851 C DE 198851C DE 1905198851 D DE1905198851 D DE 1905198851D DE 198851D A DE198851D A DE 198851DA DE 198851 C DE198851 C DE 198851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
igniter
protective sleeve
detonator
double
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905198851D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE198851C publication Critical patent/DE198851C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/10Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by combustion
    • F42C9/12Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by combustion with ring combustion elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der fortwährenden Steigerung der Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse hat sich herausgestellt, daß die durch die vielen Kanäle und Bohrungen in ihrer Widerstandsfähigkeit geschwächten Zünderteile sich stauchen und deformieren und hierbei die Pulversatzringe des Brennzünders ebenfalls verletzt werden, was ein ungenaues Brennen des Zünders zur Folge hat.
ίο Diesem Ubelstande soll dadurch abgeholfen werden, daß die beregten Zünderteile, die aus anderen Gründen aus weichem, weniger widerstandsfähigem Material hergestellt sind, durch eine zweckentsprechend angeordnete Hülse, aus festem Material abgestützt werden, die den Hauptstoß auffängt.
Bei der in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine abgestufte Schutzhülse α aus härterem Material wie der Zünder selbst über dem Schaft b des Zünders derart angeordnet, daß das obere Satzstück c über die obere Stufe d und das Untere Satzstück e über die untere Stufe f der Schutzhülse greift und sich beim Stoß im Schußabgang gegen diese stützt. Mit der unteren randförmigen Stufe f legt sich die Schutzhülse fest auf die Zündertellerfläche g, gegen welche sich die Hülse beim Auffangen des Stoßes stützt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Schutzhülse α mit nur einer am unteren Ende befindlichen Stufe oder einem Rande/ versehen ist, mit welchem die Hülse sich gegen die Zündertellerfläche g legt und gleichzeitig beide Satzstücke c und e gegen den Stoß der Geschützladung beim Schuß abstützt. Der untere Rand f kann nach Erfordernis verbreitert oder in der ganzen Größe der Zündertellerfläche g ausgeführt werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Doppelzünder, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Satzstücken und dem Zünderkörper eine Schutzhülse (a) aus widerstandsfähigem Material (insbesondere Stahl) angeordnet ist, deren Fußplatte (f) zwischen den Zünderteller und das untere Satzstück (e) greift.
2. Eine Ausführungsform des Doppelzünders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülse mit Tragstufen (d) für die verschiedenen Satzstücke ausgestattet ist.
3. Eine Ausführungsform des Doppelzünders nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (f) der Schutzhülse über die ganze Fläche des Zündertellers reicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905198851D 1905-02-13 1905-02-13 Expired - Lifetime DE198851C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE198851T 1905-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198851C true DE198851C (de)

Family

ID=5757228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905198851D Expired - Lifetime DE198851C (de) 1905-02-13 1905-02-13

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE198851C (de)
FR (1) FR357089A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR357089A (fr) 1905-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0540463B1 (de) Nagel mit Hülse und Rondelle
DE2100489B2 (de)
DE2812148A1 (de) Zur elastischen uebertragung von drehmomenten dienende kupplungseinrichtung
WO2015118173A1 (de) Pb-freies deformations-teilzerlegungsgeschoss mit einem definierten aufpilz- und zerlegungsverhalten
DE198851C (de)
DE2334212A1 (de) Zusammengebaute walze
DE2324482C3 (de) Patronenhülse für Schlagzündung
DE10214959A1 (de) Werkzeug zum nietartigen Verbinden
CH650963A5 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet zum eintreiben von bolzen, naegeln und dergleichen.
DE7608859U1 (de) Kupplungsausruecker mit einem selbstzentrierenden kupplungsdrucklager
CH650964A5 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet zum eintreiben von bolzen, naegeln und dergleichen.
DE202018005634U1 (de) Feststelleinrichtung
DE69907334T2 (de) Anzündvorrichtung für ein explosives Geschoss
DE347948C (de) Wurfdiskus
DE2850941A1 (de) Turborotor mit keramikschaufeln
AT16898B (de) Zeitzünder mit Tempierungssicherung für das leicht drehbare Satzstück.
DE1900604A1 (de) Geschoss mit Heckteil
DE2727856C2 (de) Regensicherungsvorrichtung für einen Spitzenaufschlagzünder für Projektile
DE310698C (de)
AT313770B (de) Membrane, insbesondere zum Zünden von Minen
DE323932C (de) Verfahren zur Behaemmerung der Innenseite von Kolbenringen
DE2443091A1 (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer lenkgestaenge von kraftfahrzeugen
DE1425297C3 (de) Drehelastische Kupplung
AT142138B (de) Stauchstift.
DE60474C (de) Zeitzünder für Sprenggeschosse