DE19882539B3 - Verfahren und System zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten die durch die Daten beschrieben werden - Google Patents

Verfahren und System zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten die durch die Daten beschrieben werden Download PDF

Info

Publication number
DE19882539B3
DE19882539B3 DE19882539.0T DE19882539T DE19882539B3 DE 19882539 B3 DE19882539 B3 DE 19882539B3 DE 19882539 T DE19882539 T DE 19882539T DE 19882539 B3 DE19882539 B3 DE 19882539B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
effect
memory unit
audio
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19882539.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19882539T1 (de
Inventor
James S. Mercs
Paul M. Embree
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Electronics Inc
Original Assignee
Sony Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Electronics Inc filed Critical Sony Electronics Inc
Publication of DE19882539T1 publication Critical patent/DE19882539T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19882539B3 publication Critical patent/DE19882539B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/213Read-only discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Verfahren zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten (206), die durch die Daten beschrieben werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Laden (18) von Daten, die einen Anfangsteil (200) eines Effekts (206) beschreiben, in einen eine erste Zugriffszeit und eine erste Leserate aufweisenden flüchtigen Hauptspeicher (114); Speichern von Daten, die einen Restteil (202) des Effekts (206) beschreiben, in einer Speichereinheit (116), die eine zweite Zugriffszeit und eine zweite Leserate aufweist, welche von der ersten Zugriffszeit und der ersten Leserate verschieden sind; und Speichern (20) eines Zeigers (T), der einen Speicherort des Restteils (202) des Effekts (206) identifiziert, wobei der Anfangsteil (200) einen Anteil des Effekts (206) über einen Zeitraum umfasst, der gleich oder länger als der Zeitraum für das Zugreifen und Lesen des Restteils (202) für das Ausgeben des Restteils (202) ist und von der zweiten Zugriffszeit und der zweiten Leserate abhängig ist; die einen Restteil (202) des Effekts (206) beschreibenden Daten in Teilen der Speichereinheit (116) gespeichert werden, die gemäß einer Abwägung der variierenden Zugriffszeiten und der Leseraten-Charakteristik von unterschiedlichen Teilen der Speichereinheit (116) gewählt werden, um so die nachfolgende Zeit zum Wiederauffinden der gespeicherten Daten zu optimieren; und wenn die Ausgabe des Effekts (206) angefordert wird, folgenden Schritte ausgeführt werden: ...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System und Verfahren zum Aufbau der Speicherung, zur Wiedergewinnung und zur Nutzung von Daten, und insbesondere auf speicher-gestützte Verfahren zum Durchführen von einer virtuell-gleichzeitigen Wiedergabe von Audioeffektdaten synchron mit der Wiedergabe von damit verknüpften Videodaten in einem System für audio-visuelle Effekte.
  • Technischer Hintergrund
  • Die Entwicklung von audio-visuellen Erzeugnissen umfaßt häufig die Verarbeitung der Audioteile eines Erzeugnisses unabhängig von der Verarbeitung der entsprechenden Videoteile des Erzeugnisses. In der Filmindustrie ist es beispielsweise übliche Praxis, synthetische Töne, die in einer Tonwerkstatt erzeugt werden, gegen die tatsächlichen Töne auszutauschen, die während der Aufzeichnung der visuellen Teile eines Films aufgezeichnet wurden. Diese synthetischen Audioteile werden dann mit den zuzuordnenden Videoteilen des Films kombiniert, was ein einziges audio-visuelles Erzeugnis zum Ergebnis hat, auf der Basis von Zeitcodes, die dazu verwendet werden, jedes bestimmte Audioteil (d. h., jeden individuellen Ton) mit dem Videoteil in bezug zu bringen, der auf diesen Ton bezogen ist.
  • Die Beziehung zwischen einer Vielfalt von aufgezeichneten Tönen und ihren Videogegenstücken wird allgemein durch eine Editierentscheidungsliste (EDL) dargestellt, welche jeden Effekt zusammen mit der Zeit im Erzeugnis auflistet, bei der jeder Effekt verwendet wird. Eine hypothetische EDL könnte beispielsweise wiederspiegeln, daß eine Tür in einer Minute, fünf Sekunden und 6 Vollbildern in dem Erzeugnis zuschlagen wird, und daß ein Fußtritt bei einer Minute, 6 Sekunden und 15 Vollbildern gehört werden wird. Wenn der visuelle Teil des Erzeugnisses überprüft wird, muß auf die Töne, die in der EDL aufgelistet sind, zugegriffen werden, und diese müssen in bestimmten Zeiten, die in der EDL angegeben sind, abgespielt werden. Bei der Wiedergabe dieser Töne ist der Spielraum für einen Wiedergabezeitfehler sehr klein. Insbesondere muß ein Ton mit einer Verzögerung von nahezu Null (d. h., gleichzeitig) von dem Zeitpunkt an wiedergegeben werden, bei dem dieser Ton angefordert wird. Wie hier benutzt bezieht sich der Ausdruck ”gleichzeitig” auf Verzögerungen, die für den normalen Menschen nicht wahrnehmbar sind, beispielsweise auf die Zugriffszeiten von vielen flüchtigen Speichereinrichtungen, beispielsweise den üblicherweise erhältlichen Hauptspeicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM), im Gegensatz zu den Zugriffszeiten von Speichereinheiten, beispielsweise Festplattenlaufwerken, wobei diese oft durch einen Benutzer bemerkbar sind.
  • Die zur Zeit existierenden Ausbildungen für solche Filmeffektsysteme besitzen ernste praktische Einschränkungen bezüglich der Funktionalität und daher in bezug auf den Wert dieser Systeme. Diese Einschränkungen werden am besten verstanden, wenn man die Prozeduren, die vom Gebrauch solcher Systeme umfaßt sind, durch Audiotechniken prüft. Eine übliche Spielfilmlänge enthält mindestens 50 Szenen, wobei jede davon hunderte von individuellen Toneffekten enthalten kann. Um die Audiodaten, die diese Toneffekte darstellen, unterzubringen, werden vorhandene professionelle Systeme in Betracht gezogen, die minimal einen RAM mit 250 Megabytes erfordern, und diese Systeme liefern häufig wesentlich mehr Speicher für die augenblickliche Wiedergabe, üblicherweise über ein Gigabyte.
  • Bevor eine bestimmte audio-visuelle Sequenz mit vorliegenden Systemen editiert wird, müssen alle Toneffekte, die möglicherweise bei dieser Sequenz verwendet werden können, zunächst in den RAM geladen werden. Dieser Prozeß erfordert für lange Sequenzen häufig Ladezeiten von über einer Stunde. Üblicherweise ist ein Vor-Laden erforderlich, so daß Toningenieure nicht vorher planen müssen, jeden Effekt unmittelbar vor der Verwendung dieses Effekts zu laden und lediglich die Effekte zu laden, die für die Sequenz benötigt werden. Zusätzlich erfordert die Basisnatur des Tontechnikprozesses häufige Umordnungen der Effekte, eine fortlaufende Neu-Bestimmung von Effekten in bezug auf unterschiedliche Teile einer Szene, und die wiederholte Hinzufügung zu einer Szene und Beseitigung ganzer Effekte davon. Folglich würde ein Effektsystem, bei dem nicht alle Effekte für eine bestimmte Szene vorher geladen sind, schlichtweg inpraktikabel sein.
  • Die Verwendung eines RAM bei derartigen Systemen hat mehrere damit in Verbindung stehende Probleme. Zunächst ist die tatsächliche RAM-Größe, die erforderlich ist, sehr teuer, insbesondere im Vergleich zu den Kosten von alternativen Verfahren zur Datenspeicherung. Der RAM, der bei professionellen Audioeffektsystemen verwendet wird, ist ein RAM, der im oberen Bereich statisch ist, der teurer ist als der übliche dynamische RAM, der bei Computersystemen verwendet wird. Im Handel kann ein Gigabyte eines solchem RAM zwischen 7000 und 10 000 Dollar kosten, verglichen mit ungefähr 200 Dollar für ein Gigabyte eines Festplattenspeichers. Bis zum Vorliegen dieser Erfindung erlaubten diese alternativen Verfahren leider keine gleichzeitige Wiedergabe von gespeicherten Daten, so daß die Verwendung dieser preiswerteren Speichereinheiten nicht praktikabel war.
  • Zweitens erforderte die Verwendung eines flüchtigen Speichers, beispielsweise eines RAM, daß alle gespeicherten Toneffekte in ihrer Gesamtheit in dem Fall neu geladen werden müssen, wenn die Spannung zum Effektsystem unterbrochen wurde, was nochmals wieder einen langen Ladeprozeß erforderlich machte. Als Antwort auf diese Einschränkung ist es in der Industrie allgemeine Praxis geworden, diese Effektsysteme niemals freiwillig auszuschalten. Wenn daher die Spannung zu diesen Systemen einmal unterbrochen wurde, war es solchen Fällen ziemlich mühsam, die Systeme neu zu konfigurieren, wenn die Spannung zurückgekehrt ist, insbesondere im Lichte mehrerer ungesicherter Modifikationen, die wahrscheinlich gemacht wurden, seitdem die Daten zuletzt geladen wurden.
  • Bei dem weiter ansteigenden Wunsch nach höheren Abtastraten (die mehr Datenspeicherplatz erfordern) und dem steigenden Überhandnehmen einer Toneffektverwendung in audiovisuellen Erzeugnissen werden sich die oben erwähnten Schwierigkeiten sicherlich in der Zukunft verschlimmern, solange die Effektsysteme auf der Basis von RAMs die Norm bleiben.
  • Ein Verfahren, bei dem zur Verkürzung der Zugriffszeit für auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnete Datengruppen die ersten n Daten von zumindest einigen der auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Datengruppen in einen Speicher abgelegt werden und die ersten n Daten einer angeforderten Datengruppe aus dem Speicher gelesen werden, während auf die entsprechende auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnete Datengruppe zugegriffen wird, ist aus der DE 40 16 553 A1 und der EP 0 777 228 A2 bekannt.
  • Ein Verfahren zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen von Wiedergabe von Audioeffekten wird beschrieben in Morris Jaslowitz et al. ”Sound Genie – An Automated Digital Sound Effects Library System” SMPTE Journal, vol. 99. No. 5, May 1, 1990, pp. 386–391, White Plains, NY, US.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, die Einschränkungen, die den gegenwärtig-existierenden RAM-Systemen für die gleichzeitige Wiedergabe von Audioeffekten anhaften, zu überwinden. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein System und ein Verfahren zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem anzugeben, mit denen kostengünstig ein Effekt ohne merkliche Verzögerung von dem Zeitpunkt an wiedergegeben werden kann, bei dem dieser Effekt angefordert wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet.
  • Ferner liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur virtuell-gleichzeitigen Wiedergabe von Audioeffekten, welches weniger teuer ist als die existierenden Systeme, jedoch einen verbesserten Wirkungsgrad bereitstellt. Die vorliegende Erfindung sieht unter anderem einen nicht-flüchtigen Hauptspeicher für Toneffekte vor, und sie erlaubt das Laden von Mehrfacheffekten in einer kürzeren Zeit als frühere Systeme, wobei die Systemleistung in anderer Hinsicht nicht beeinträchtigt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm, welches eine Ausführungsform der hauptsächlichen Hardware-Komponenten zeigt, die dazu verwendet werden, die vorliegende Erfindung auszuführen;
  • 2 ist ein Zeitbasisdiagramm von Komponenten der Daten, die einen typischen Toneffekt zeigen;
  • 3 ist ein Flußdiagramm, welches die Schritte zeigt, die beim Laden der Effektdaten in das System umfaßt sind;
  • 4 ist ein Flußdiagramm, welches die Schritte zeigt, die beim Wiedergeben von Effekten durch das System umfaßt sind.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung liefert kostengünstige Verfahren und ein Gerät zum Liefern einer im wesentlichen gleichzeitigen Wiedergabe von Audioeffekten, das eine verbesserte Leistung gegenüber früheren Systemen liefert.
  • Die ausführlichen Beschreibungen, die folgen, werden weitgehend in Form von Verfahren und Algorithmen dargestellt, um Daten innerhalb eines Computersystems zu hand haben und zu übertragen. Diese Beschreibungen und Darstellungen sind die Mittel, die durch den Fachmann bei der Ausbildung von Effektverarbeitungssystemen auf Computerbasis verwendet werden, um das wesentliche ihrer Arbeit auf andere Fachleute zu übermitteln.
  • 1 zeigt die Hardware, die dazu verwendet wird, das hier offenbarte erfinderische System auszuführen. Die Hardware umfaßt eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 110,
    die mit einem Hauptspeicher (memory) 114 verbunden ist. Da dieser Hauptspeicher bei einigen Ausführungsformen dazu verwendet wird, Audiodaten zu speichern, verwendet eine Ausführungsform dieses Systems zur Verwendung durch professionelle Audiotechniken vorzugsweise den statischen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM). Dieser RAM bietet eine verbesserte Leistungsfähigkeit, die für die vorliegende Anwendung ideal ist, obwohl die Kosten eines solchen RAM etwas höher sind als die Kosten eines traditionellen dynamischen RAM. Außerdem ist die CPU mit einer Eingangs-/Ausgangs-Schnittstelle (I/O) 122 verbunden, die dazu verwendet wird, die Information in einer passend-strukturierten Form zu und von anderen Teilen der Hardware zu übermitteln. Insbesondere teilt die I/O-Schnittstelle die Information von der CPU einer Massenspeichereinheit 116 zum Speichern von Daten mit. Diese Speichereinheit ist bei einer Ausführungsform ein übliches Festplattenlaufwerk, wobei jedoch andere Ausführungsformen, andere Speichereinheiten einschließlich – ohne Einschränkung – optische Laufwerke, CD-ROM-Laufwerke, DVD-Laufwerke verwendet werden können. Die Speichereinheit hat, wie deutlich werden wird, eine relativ lange Suchzeit verglichen zum Hauptspeicher, stellt jedoch eine große Speichergröße bei einem relativ niedrigen Preis bereit. In der Tat ist einer der Hauptanreize, eine Speichereinheit bevorzugt zu einem Hauptspeicher zu verwenden, das niedrige Verhältnis der Kosten zur Speicherkapazität solcher Speichereinheiten, insbesondere dann, wenn man diese mit einem RAM vergleicht. Die CPU ist zusätzlich über I/O-Schnittstelle mit einer Eingabeeinheit 112 verbunden, beispielsweise einer Tastatur, einer Maus, einem Trackball, oder bei einigen Ausführungsformen mit einem Mikrophon, um in der Lage zu sein, Toneingaben zu empfangen. Schließlich ist die CPU über die I/O-Schnittstelle mit einem Digital-Analog-Umsetzer (DAC) 120 verbunden, der selbst mit einer Tonausgabeeinheit 118 verbunden ist, beispielsweise einem Lautsprecher, um Toneffekte auszugeben. Der DAC setzt ein Digitalsignal in ein Ausgangssignal um, welches durch die Ausgabeeinrichtung verwendbar ist. Schließlich ist eine Einheiten-Steuerungsschnittstelle 124 sowohl mit dem Hauptspeicher 114 als auch mit der I/O-Schnittstelle 122 verbunden, um zu erlauben, daß das System mit Steuerträger-Hilfsmitteln 126 kommuniziert und diese steuert. So können beispielsweise in einer audio-visuellen Effektverarbeitungsumgebung die Trägerhilfsmittel 126 Videoeditiereinrichtungen, Videoaufzeichnungs- oder Wiedergabeeinrichtungen oder weitere Effektverarbeitungs-Hilfsmittel umfassen. Man sieht, daß andere übliche Computer-Peripheriegeräte mit der Hardware gekoppelt sein können, beispielsweise eine Computernetzwerk-Schnittstelle. Schließlich ist die CPU über die I/O-Schnittstelle mit einer Videoanzeigeeinrichtung 128 verbunden, um Videodaten anzuzeigen.
  • Bevor die vorliegende Erfindung angewandt wird, müssen alle Audioeffektdaten, die in einer analogen Form existieren, in die digitale Form gesetzt werden. Diese Umsetzung kann mit Verfahren und unter Verwendung eines bekannten Gerät erreicht werden, um analoge Audiodaten zu digitalisieren.
  • Zunächst muß das System gemäß dem ”Initialisierungs”-Prozeß, der hier beschrieben wird, initialisiert werden. Bei diesem Initialisierungsprozeß werden alle Effektdaten, oder in einigen Fällen nur die Effektdaten, die für eine bestimmte Szene verwendet werden, in digitaler Form in einer Speichereinheit 116 gespeichert. Vorzugsweise werden alle Effekte nacheinander in der Speichereinheit in einer Weise gespeichert, bei der die Speichereinheit-Zugriffszeit zwischen jedem der gespeicherten Effekte minimiert ist.
  • Außerdem kann die Systemleistungsfähigkeit dadurch gesteigert werden, daß die Effektdaten in den Teilen der Speichereinheit gespeichert werden, die die schnellsten Zugriffszeiten und die schnellsten Datenübertragungsraten erlauben. Wenn beispielsweise ein Festplattenlaufwerk zur Speicherung verwendet werden würde, sollten die Daten optimal in den Sektoren dieses Laufwerks gespeichert werden, die eine optimale Kombination der schnellsten Suchzeit und der schnellsten Leserate erlauben. Diese Eigenschaften variieren unter den Laufwerken, die durch verschiedene Hersteller hergestellt werden, und sehr oft zwischen Modellen, die durch einen einzigen Hersteller hergestellt werden, so daß die optimale Speicheranlage auf der Basis der Eigenschaften des speziell verwendeten Laufwerks festgelegt werden sollte.
  • Wenn das System gemäß dem oben-beschriebenen Initialisierungsprozeß einmal initialisiert wurde, ist eine weitere Initialisierung nicht erforderlich, wenn der Inhalt der gespeicherten Daten nicht geändert wird, da in den meisten Fällen die Speichereinheit 116, die dazu verwendet wird, die Daten zu speichern, ein nicht-flüchtiger Speicher sein wird. Damit wird eine Unterbrechung der Spannung zum System keine Neue-Initialisierung erforderlich machen, im Gegensatz zu den Systemen, die die Gesamtheit der Effektdaten im RAM speichern.
  • Im Anschluß an die Systeminitialisierung werden Teile eines jeden Effekts in den Hauptspeicher gemäß einem ”Lade”-Prozeß geladen. Bevor dieser Ladeprozeß besprochen wird, ist jedoch etwas Hintergrundinformation in bezug auf die Struktur eines jeden Abschnitts der Audioeffektdaten erforderlich.
  • Wie in 2 gezeigt ist, bestehen die Daten, die jeden Effekt 206 beschreiben, aus einem Datenkopfsegment 200 und einem Hauptteilsegment 202. Das Datenkopfsegment gehört zu einem ersten (zeitgleichen) Teil des Effekts vom Beginn des Effekts bis zur Zeit T, und das Hauptteilsegment gehört zum verbleibenden Teil vom Zeitpunkt T bis zum Ende des Effekts. Der Zeitpunkt T wird in bezug auf die Datenzugriffsleistungs-Charakteristik der Speichereinheit und durch eine in Betrachtziehung von gewünschten Sicherheitstoleranzen festgelegt. Wie später ausführlicher beschrieben wird, lädt das System das Datenkopfsegment in den Hauptspeicher, während das Hauptteilsegment in der Speichereinheit verbleibt. Wenn ein Benutzer des Systems wünscht, daß der Effekt wiedergegeben wird, beginnt das System sofort, das Datenkopfsegment aus dem Hauptspeicher wiederzugeben, wobei gleichzeitig das Hauptteilsegment aus der Speichereinheit geholt und dieses zum Hauptspeicher übertragen wird. Der Hauptspeicher, zu dem das Hauptteilsegment übertragen wird, kann der gleiche oder ein anderer Hauptspeicher als der Hauptspeicher sein, in dem das Datenkopfsegment gespeichert ist. Das Hauptteilsegment muß in der Zeit geholt werden, wo das Datenkopfsegment die Wiedergabe beendet hat, und die Verzögerung beim Lesen des Hauptteilsegments wird fast gänzlich der Wiedergewinnungszeit der Speichereinheit zugeschrieben. Wenn ein typisches Festplattenlaufwerk zur Speicherung verwendet wird, ist die Wiedergewinnungszeit die Zugriffszeit. Allgemein erhältliche Festplattenlaufwerke haben zur Zeit eine Durchschnittszugriffszeit von ungefähr 7 bis 20 Millisekunden, wobei jedoch die schlechteste Zugriffszeit von langsameren optischen Speichereinheiten (wie magneto-optische Laufwerke) 250 Millisekunden übersteigen kann. Daher wird bei derartigen Speichereinheiten eine Zeit T von ungefähr 250 Millisekunden oder 0,25 Sekunden bevorzugt, so daß es keine Lücke zwischen der Wiedergabe des Datenkopfsegments und des Hauptteilsegments gibt. Da eine Verzögerung von 0,25 Sekunden durch das menschliche Ohr leicht erkannt wird, ist ein System, welches lediglich einen Speicherträger und keinen Hauptspeicher verwendet – im Gegensatz zum gerade offenbarten System – zur Verwendung bei professionellen Tontechnikanwendungen unpraktikabel. Die neue Ausbildung des vorliegenden Systems liefert eine nahezu sofortige Wiedergabe von Effekten, die lediglich um die Zugriffszeit des Hauptspeichers, welches dieses verwendet, verzögert ist. Für alle praktischen Anwendungen sind übliche RAM-Zufallszugriffsverzögerungen von 50 bis 200 Nanosekunden und anschließende Zugriffsverzögerungen von 30 bis 70 Nanosekunden viel zu kurz, um durch menschliche Zuhörer bemerkt zu werden. Die vorliegende Erfindung liefert daher eine ideale Lösung in bezug auf Probleme, die bei bekannten Systemen auftreten.
  • Wenn das System wie oben beschrieben initialisiert ist, müssen vor der Verwendung die Segmente der Effektdaten gemäß dem in 3 gezeigten Ladeprozeß geladen werden. Dieser Ladeprozeß beginnt in Block 14 mit der Auswahl des ersten Effekts. Wenn ein Effekt durch den Benutzer ausgewählt ist, wird im Block 16 das Datenkopfsegment dieses Effekts identifiziert, wie oben beschrieben wurde. Dann wird im Block 18 das identifizierte Datenkopfsegment des Effekts in den Hauptspeicher geladen. Außerdem wird im Block 20 ein Zeiger zum Hauptteilsegment entsprechend dem Datenkopfsegment, welches in die Speichereinheit im Block 18 geladen wurde, im Hauptspeicher gespeichert, so daß das Hauptteilsegment, welches mit dem gespeicherten Datenkopfsegment verknüpft ist, identifiziert wird und darauf zugegriffen werden kann. An dieser Stelle wurde das gesamte Datenkopfsegment eines Effekts geladen. Anschließend bestimmt – im Block 22 – der Systemladeprozeß, ob zusätzliche Effekte ein Laden erfordern. Wenn dies so ist, wird im Block 24 der nächste Effekt ausgewählt, und es wird der oben beschriebene Prozeß in bezug auf diesen ausgewählten Effekt beginnend vom Block 16 an wiederholt. Vorzugsweise werden alle Effekte nacheinander nach dem vorher-gespeicherten Effekt gespeichert.
  • Wenn alle Effekte in das System geladen sind, ist der Systemladeprozeß abgeschlossen, und das System ist für die virtuelle gleichzeitige Wiedergabe der gespeicherten Effektsegmente verfügbar. Während existierende RAM-Systeme jeden Effekt vollständig in den RAM vor der Verwendung des Systems laden müssen, was häufig eine Verzögerung über eine Stunde zur Folge hat, lädt das vorliegende System lediglich die Datenkopfsegmente in den Hauptspeicher, wobei die Systemladezeit um mehrere Größenordnungen wesentlich vermindert wird
  • 4 zeigt schematisch die Schritte, die von der virtuell-gleichzeitigen Wiedergabe der gespeicherten Effekte umfaßt sind. In Block 40 lokalisiert, wenn der Benutzer dem System befiehlt, einen Effekt wiederzugeben, oder wenn die Zeit kommt, einen Effekt wiederzugeben, wie durch eine EDL oder eine ähnliche auf der Zeit basierende Auflistung bestimmt wird, das System zunächst das Datenkopfsegment des Effekts im Hauptspeicher. Die Information in bezug auf die Wiedergabe eines Effekts umfaßt die Startzeit, die Dauer, die Teilung, die Amplitude und die Lautstärke. Anschließend beginnt im Block 42 das System, das Datenkopfsegment aus dem Hauptspeicher wiederzugeben. Dieser Wiedergabebetrieb umfaßt das Wiederauffinden der Effektdaten aus dem Hauptspeicher 114 durch die CPU 110 und die anschließende Ausgabe der Effektdaten in digitaler Form von der CPU zur I/O-Schnittstelle 122, und dann von der I/O-Schnittstelle zum DAC 120, der Daten in analoge Form umsetzt und dann die analogen Daten zur Tonausgabeeinrichtung 118 weitergibt, damit sie durch den Benutzer hörbar sind. Das System kann – bei der Option des Benutzers – zusätzlich die Ausgangsdaten für eine spätere Benutzung speichern. Gleichzeitig mit der Wiedergabe der Audiodaten kann das System eine bezogene Trägerhilfsmitteleinrichtung anfordern, um andere Daten wie durch den Benutzer gewünscht, aufzuzeichnen oder wiederzugeben. Die Steuerung über eine solche zweite Trägerhilfsmitteleinrichtung wird durch die Benutzung einer Einheitensteuerung 124 erreicht, die Befehle, die durch den Benutzer eingegeben werden, oder durch die CPU 110 erzeugt werden, an dieses Trägerhilfsmittel 126 weitergibt.
  • Im Block 44 lokalisiert zeitgleich, während das System das Datenkopfsegment aus dem Hauptspeicher wiedergibt, dieses gleichzeitig damit den Zeiger und liest diesen zum entsprechenden Hauptteilsegment, welches im Speicher gespeichert ist. Danach beginnt im Block 46 das System damit, dieses entsprechende Hauptteilsegment aus der Speichereinheit und in den Hauptspeicher zu lesen. Für einen ordentlichen Betrieb muß diese Hauptteilsegment-Leseaufgabe initialisiert werden, bevor die Wiedergabe des Kopfsegments beendet ist. und die Übertragungsrate vom Speicherträger muß groß genug sein, so daß die Hauptteilsegmentdaten nicht zur Ausgabe aus dem System erforderlich sind, bevor das System diese aus dem Speicher gelesen hat. Die gegenwärtigen Festplatten-Übertragungsraten sind mehr als ausreichend, das letztere Erfordernis zu erfüllen, und, wie oben besprochen wurde, werden die Datenkopfsegmentlängen so festgelegt, um die Erfüllung des früheren Erfordernisses sicherzustellen. Im Block 48 fragt, während das Hauptteilsegment aus der Speichereinheit gelesen wird, und danach, ob das Lesen des Hauptteilsegments vor der Wiedergabe des Datenkopfsegments abgeschlossen ist, das System, ob das Datenkopfsegment die Wiedergabe beendet hat. Im Block 50 gibt, wenn das System die Wiedergabe des gesamten Datenkopfsegments beendet hat, das System unmittelbar das Hauptteilsegment wieder, wobei dieses Segment zumindest teilweise zum Hauptspeicher in der Zeit, wo es wiederzugeben ist, übertragen wird, wie oben besprochen wurde. Da das Datenkopfsegment und das Hauptteilsegment in direkter Folge wiedergegeben werden, gibt es keine Lücke zwischen der Wiedergabe der beiden Segmente, und folglich besteht nicht die Notwendigkeit, zwischen den beiden Signalen umzublenden. Durch die Wiedergabe des gesamten Hauptteils wird der Wiedergabeprozeß beendet.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht nur zur Verwendung bei bestimmten audiovisuellen Editiersystemen geeignet, sondern kann auch in Verbindung mit mehreren Allgemeinzweck-Computersystemen angewandt werden, einschließlich ohne Beschränkung auf allgemeine Multimedia-Desktop-Computersysteme.
  • Außerdem kann die vorliegende Erfindung dazu angewandt werden, die Vorteile von Computernetzwerken zu realisieren, die zu einem üblichen Betrieb einer modernen Berechnung wurden. Insbesondere ist das System vollständig mit einem System kompatibel, bei dem die Datenkopfsegmente in einem lokalen Hauptspeicher gespeichert sind, während die Hauptteil-Segmentdaten auf entfernten Speichereinheiten bleiben, auf die über ein Computernetzwerk zugegriffen wird. Eine solche Durchführung erfordert die Betrachtung der Zugriffszeit auf die entfernte Speichereinheit, wobei Netzwerkverzögerungen in Betracht zu ziehen sind. Als Ergebnis dieser zusätzlichen Verzögerungen muß die Datenkopfsegmentzeit T entsprechend vergrößert werden. Mit Ausnahme dieser Unterschiede würde das System in etwa der gleichen Weise wie die Nicht-Netzwerk-Version, die oben beschrieben wurde, arbeiten. Diese Netzwerkausführungsform würde es einem Benutzer erlauben, wirksam auf eine größere Bibliothek von Effektdaten zuzugreifen, und es könnte mehreren Benutzern erlauben, gleichzeitig auf eine einzige zentrale Speichereinheit zuzugreifen.
  • Schließlich ist, obwohl die obige Beschreibung ausschließlich auf die Verarbeitung von Audiodaten gerichtet war, die Erfindung in gleicher Weise auf die Speicherung und Wiedergabe von Videodaten synchron mit den Audiodaten anwendbar (d. h., audio-visuelle Wiedergabe). Audio-visuelle Effekteditier- und Wiedergabesysteme, die wie oben beschrieben aufgebaut sind, sind in der Lage, ein solches Merkmal zu liefern. Bei einer Ausführungsform wird die zusätzliche visuelle Komponente von solchen audio-visuellen Daten so gespeichert und wiedergegeben, als ob sie Audiodaten wären, mit einer Ausnahme. Da nämlich Videodaten nicht bedeutungsvoll über die zweite Ausgabeeinrichtung 118 wiedergegeben werden können, werden die Videoteile der audio-visuellen Daten von der CPU 110 über die I/OSchnittstelle 122 und zur Videoanzeige 128 ausgegeben, wo sie durch den Benutzer betrachtet werden können. Eine synchrone Wiedergabe der jeweiligen Audio- und Videoteile kann bei einer solchen Anordnung über die gleichzeitige Initialisierung der Wiedergabe dieser beiden Teile erzielt werden. Außerdem erkennt der Fachmann von audio-visuellen Verarbeitungssystemen ebenfalls, daß die vorliegende Erfindung in bezug auf lediglich visuelle Daten, die keine Audiokomponente haben, verwendet werden kann.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten (206), die durch die Daten beschrieben werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Laden (18) von Daten, die einen Anfangsteil (200) eines Effekts (206) beschreiben, in einen eine erste Zugriffszeit und eine erste Leserate aufweisenden flüchtigen Hauptspeicher (114); Speichern von Daten, die einen Restteil (202) des Effekts (206) beschreiben, in einer Speichereinheit (116), die eine zweite Zugriffszeit und eine zweite Leserate aufweist, welche von der ersten Zugriffszeit und der ersten Leserate verschieden sind; und Speichern (20) eines Zeigers (T), der einen Speicherort des Restteils (202) des Effekts (206) identifiziert, wobei der Anfangsteil (200) einen Anteil des Effekts (206) über einen Zeitraum umfasst, der gleich oder länger als der Zeitraum für das Zugreifen und Lesen des Restteils (202) für das Ausgeben des Restteils (202) ist und von der zweiten Zugriffszeit und der zweiten Leserate abhängig ist; die einen Restteil (202) des Effekts (206) beschreibenden Daten in Teilen der Speichereinheit (116) gespeichert werden, die gemäß einer Abwägung der variierenden Zugriffszeiten und der Leseraten-Charakteristik von unterschiedlichen Teilen der Speichereinheit (116) gewählt werden, um so die nachfolgende Zeit zum Wiederauffinden der gespeicherten Daten zu optimieren; und wenn die Ausgabe des Effekts (206) angefordert wird, folgenden Schritte ausgeführt werden: Initialisierung (40, 42) der Ausgabe des Anfangsteils (200) aus dem Hauptspeicher (114); Initialisieren (44, 46) des Zugriffs und Lesens des Restteils (202) von der Speichereinheit (116) vor der Beendigung der Ausgabe des Anfangsteils (200) vom Hauptspeicher (114); Lesen (44) des Zeigers (T) und Identifizieren des Restteils (202) des Effekts auf der Basis des Zeigers (T); und Initialisieren (50) der Datenausgabe vom Restteil (202) beim Ende der Ausgabe des Anfangsteils (200), wobei die Daten Videodaten umfassen und das Verfahren das Bereitstellen der gleichzeitigen Wiedergabe von Videoeffekten, die durch die Videodaten beschrieben werden, in einem audio-visuellen Effektverarbeitungssystem umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Daten Audiodaten umfassen und das Verfahren das Liefern einer gleichzeitigen Wiedergabe von Audioeffekten, die durch die Audiodaten beschrieben werden, in einem audio-visuellen Effektverarbeitungssystem umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, welches außerdem folgenden Schritt umfasst: wenn die Initialisierung (44, 46) des Zugriffs und Lesens des Restteils (202) erfolgt ist, Laden der Daten von dem gelesenen Restteil (202) in den Hauptspeicher (114), der eine kürzere Zugriffszeit als die Speichereinheit (116) hat.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, welches außerdem den folgenden Schritt umfasst: vor dem Schritt zum Speichern von Daten, die einen Teil eines Effekt beschreiben, Identifizieren des Anfangsteils (200) und des Restteils (202) des Effekts (206).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schritt zum Identifizieren des Anfangsteils (200) und des Restteils (202) so durchgeführt wird, dass eine Ausgabe des Restteils (202) im Anschluss an die Ausgabe des Anfangsteils (200) erreicht werden kann.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Ausgabe des Effekts (206) gemäß einer Editierentscheidungsliste angefordert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welches außerdem den Schritt zum Synchronisieren des Effekts (206) mit Daten für die simultane Wiedergabe umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei Speichereinheit (116) eine nicht-flüchtige Speichereinheit ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Hauptspeicher (114) ein RAM ist und wobei die Speichereinheit (116) ein Festplattenlaufwerk ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Hauptspeicher (114) ein RAM ist und wobei die Speichereinheit (116) eine Digital-Videoplatte als Speichermedium aufweist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Hauptspeicher (114) ein RAM ist und wobei die Speichereinheit (116) eine optische Platte als Speichermedium aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Hauptspeicher (114) ein RAM ist und wobei die Speichereinheit (116) ein magneto-optisches Laufwerk aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Speichereinheit (116) an einen fernen Ort angeordnet ist und wobei die Daten, die zu und von der Speichereinheit (116) übertragen werden, über Kommunikationskanäle übertragen werden, wobei die Kommunikationskanäle Teil eines Computernetzwerks sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Daten, die einen Restteil (202) des Effekts (206) beschreiben, in speziellen Sektoren des Festplattenlaufwerks gespeichert werden, wobei die speziellen Sektoren gemäß der Abwägung der variierenden Zugriffszeiten und der Leseraten-Charakteristik von unterschiedlichen Sektoren des Festplattenlaufwerks gewählt werden, um so die Zeit zum nachfolgenden Wiederauffinden der gespeicherten Daten zu optimieren.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Computernetzwerk mehreren Benutzern es erlaubt, gleichzeitig auf Daten zuzugreifen, die sich in einer gemeinsamen Speichereinheit befinden.
  16. System zum Verarbeiten einer Vielzahl von von Daten beschriebenen Effekten, wobei jeder Effekt (206) durch Daten, welche einen Anfangsteil (200) und einen Restteil (202) davon beschreiben, beschreibbar ist, mit: einem Gerät zur verteilten Speicherung von Daten, wobei das Gerät in der Lage ist, eine Wiedergabe von Effekten, die durch die Daten beschrieben werden, bereitzustellen, mit: einen flüchtigen Hauptspeicher (114) zum Speichern von Daten, die einen Anfangsteil (200) eines Effekts beschreiben, und zum Zugreifen und Lesen von Daten mit einer ersten Zugriffszeit und einer ersten Leserate; einen Speicher (116) zum Speichern von Daten, die einen Restteil (202) des Effekts beschreiben, und zum Zugreifen und Lesen von Daten mit einer zweiten Zugriffszeit und einer zweiten Leserate, welche von der ersten Zugriffszeit und der ersten Leserate verschieden sind; und eine Einrichtung zum Speichern (20) eines Zeigers (T), der ein Speicherort des Restteils (202) des Effekts identifiziert, wobei der Anfangsteil (200) einen Anteil des Effekts (206) über einen Zeitraum umfasst, der gleich oder länger als der Zeitraum für das Zugreifen und Lesen des Restteils (202) für das Ausgeben des Restteils (202) ist und von der zweiten Zugriffszeit und der zweiten Leserate abhängig ist; die einen Restteil (200) des Effekts beschreibenden Daten in Teilen des Speichers (116) gespeichert werden, die gemäß einer Abwägung der variierenden Zugriffszeiten und der Leseraten-Charakteristik von unterschiedlichen Teilen des Speichers (116) gewählt werden, um so die nachfolgende Zeit zum Wiederauffinden der gespeicherten Daten zu optimieren; wobei das System außerdem umfasst: eine Einrichtung zum Initialisieren (40, 42) der Ausgabe des Anfangsteils (200), wenn die Ausgabe des Effekts (206) angefordert wird; eine Einrichtung zum Initialisieren (44, 46) des Zugriffs und Lesens des Restteils (202) vor der Beendigung der Ausgabe des Anfangsteils (200); eine Einrichtung zum Lesen (44) des Zeigers (T) und Identifizieren des Restteils (202) des Effekts (206) auf der Basis des Zeigers (T); und eine Einrichtung zum Initialisieren (50) der Ausgabe des Restteils (202) beim Ende der Ausgabe des Anfangsteils (200), wobei die Daten Videodaten umfassen und das Gerät in der Lage ist, eine im wesentlichen gleichzeitige Wiedergabe von Videoeffekten, die durch die Videodaten beschrieben werden, in einem audiovisuellen Effektverarbeitungssystem bereitzustellen.
  17. System nach Anspruch 16, wobei die Daten Audiodaten umfassen, und das Gerät in der Lage ist, eine gleichzeitige Wiedergabe von Audioeffekten, die durch die Audiodaten beschrieben werden, in einem audiovisuellen Effektverarbeitungssystem bereitzustellen.
  18. System nach Anspruch 16 oder 17, wobei das System ein Effektverarbeitungssystem ist und eine Zentralverarbeitungseinheit (110) zum Verarbeiten der Effekte (206) umfasst.
DE19882539.0T 1997-07-14 1998-07-08 Verfahren und System zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten die durch die Daten beschrieben werden Expired - Lifetime DE19882539B3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/891,895 US6188830B1 (en) 1997-07-14 1997-07-14 Audiovisual effects processing method and apparatus for instantaneous storage-based playback of audio data in synchronization with video data
US08/891,895 1997-07-14
PCT/US1998/014207 WO1999004396A1 (en) 1997-07-14 1998-07-08 Audiovisual effects processing method and apparatus for instantaneous storage-based playback of audio data in synchronization with video data

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19882539T1 DE19882539T1 (de) 2000-07-06
DE19882539B3 true DE19882539B3 (de) 2015-08-13

Family

ID=25399018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19882539.0T Expired - Lifetime DE19882539B3 (de) 1997-07-14 1998-07-08 Verfahren und System zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten die durch die Daten beschrieben werden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6188830B1 (de)
JP (1) JP2001511576A (de)
AU (1) AU8479598A (de)
DE (1) DE19882539B3 (de)
GB (1) GB2342219B (de)
WO (1) WO1999004396A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6965804B1 (en) * 1997-09-24 2005-11-15 Sony Corporation Buffer management system for digital audio
US7320025B1 (en) 2002-03-18 2008-01-15 Music Choice Systems and methods for providing a broadcast entertainment service and an on-demand entertainment service
NL1018506C2 (nl) * 2001-07-10 2003-01-13 Michiel Post H O D N Post Audi Digitaal muziekinstrument.
AU2002336354A1 (en) * 2001-09-15 2003-04-01 Michael Neuman Dynamic variation of output media signal in response to input media signal
US7694325B2 (en) * 2002-01-31 2010-04-06 Innovative Electronic Designs, Llc Information broadcasting system
JP4419919B2 (ja) * 2005-06-29 2010-02-24 ソニー株式会社 記録再生装置および方法、プログラム並びにプログラム記録媒体
JP2007011564A (ja) * 2005-06-29 2007-01-18 Sony Corp 記録装置および方法、プログラム並びにプログラム記録媒体
JP2007011565A (ja) * 2005-06-29 2007-01-18 Sony Corp 記録装置および方法、プログラム並びにプログラム記録媒体
US8334888B2 (en) * 2009-08-27 2012-12-18 Apple Inc. Dynamically generated ring tones
JP2013178216A (ja) * 2012-02-28 2013-09-09 Koichi Ono タイムコード履歴更新型ラウドネスメータ
US9197937B1 (en) 2012-04-26 2015-11-24 Music Choice Automatic on-demand navigation based on meta-data broadcast with media content
US10219027B1 (en) 2014-10-24 2019-02-26 Music Choice System for providing music content to a user

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016553A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur verkuerzung der zugriffszeit
EP0777228A2 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Symbios Logic Inc. Gerät zur Speicherung/Übertragung von Daten und Verfahren

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3652776A (en) 1970-07-13 1972-03-28 Karl F Milde Jr Apparatus for simulating musical sound employing a scannable record and flying spot scanner
GB1314140A (en) 1971-09-25 1973-04-18 Ibm Storage control unit
US3988533A (en) 1974-09-30 1976-10-26 Video Tek, Inc. Video-type universal motion and intrusion detection system
JPS52121313A (en) 1976-04-06 1977-10-12 Nippon Gakki Seizo Kk Electronic musical instrument
JPS58140793A (ja) 1982-02-15 1983-08-20 株式会社河合楽器製作所 電子楽器の演奏情報検出方式
US4565999A (en) 1983-04-01 1986-01-21 Prime Computer, Inc. Light pencil
JPS6029794A (ja) 1983-07-29 1985-02-15 ヤマハ株式会社 電子楽器
US4479416A (en) 1983-08-25 1984-10-30 Clague Kevin L Apparatus and method for transcribing music
US4819164A (en) 1983-12-12 1989-04-04 Texas Instruments Incorporated Variable frequency microprocessor clock generator
EP0452990A3 (en) 1985-05-29 1992-04-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Cache system adopting an lru system
US4685129A (en) 1985-10-02 1987-08-04 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Power transmission arrangement for telecommunications systems
GB8524880D0 (en) 1985-10-09 1985-11-13 British Telecomm Video level control
US4958552A (en) 1986-11-06 1990-09-25 Casio Computer Co., Ltd. Apparatus for extracting envelope data from an input waveform signal and for approximating the extracted envelope data
HUT59761A (en) 1986-11-25 1992-06-29 Zone Technology Pty Ltd Digital picture pick-up system
US4884132A (en) 1986-11-25 1989-11-28 Morris James A Personal security system
US4825457A (en) 1988-04-25 1989-04-25 Lebowitz Mayer M Cellular network data transmission system
US5140690A (en) 1988-06-14 1992-08-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Least-recently-used circuit
US4857912A (en) 1988-07-27 1989-08-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Intelligent security assessment system
JPH0710116B2 (ja) 1989-06-14 1995-02-01 松下電器産業株式会社 ホームバスシステム及びこのシステムに用いる装置
US5021679A (en) 1989-06-30 1991-06-04 Poqet Computer Corporation Power supply and oscillator for a computer system providing automatic selection of supply voltage and frequency
FR2651398B1 (fr) 1989-08-31 1995-08-25 Alcatel Business Systems Agencement d'alimentation pour terminal telephonique et/ou telematique.
US5218704A (en) 1989-10-30 1993-06-08 Texas Instruments Real-time power conservation for portable computers
JP2762670B2 (ja) 1990-03-30 1998-06-04 松下電器産業株式会社 データ処理装置
JPH0437397A (ja) 1990-06-01 1992-02-07 Pioneer Electron Corp 遠隔制御システム
JP2828324B2 (ja) 1990-06-21 1998-11-25 富士通株式会社 遠隔監視システム
CA2022302C (en) * 1990-07-30 1995-02-28 Douglas J. Ballantyne Method and apparatus for distribution of movies
KR930010843B1 (ko) 1990-12-15 1993-11-12 삼성전자 주식회사 이동감시 카메라장치
US5132968A (en) 1991-01-14 1992-07-21 Robotic Guard Systems, Inc. Environmental sensor data acquisition system
GB9101548D0 (en) 1991-01-24 1991-03-06 Stc Plc Surveillance system
US5144661A (en) 1991-02-11 1992-09-01 Robert Shamosh Security protection system and method
US5278347A (en) 1991-02-28 1994-01-11 Kabushiki Kaisha Kawai Gakki Susakusho Auto-play musical instrument with an animation display controlled by auto-play data
US5185667A (en) 1991-05-13 1993-02-09 Telerobotics International, Inc. Omniview motionless camera orientation system
US5150100A (en) 1991-05-23 1992-09-22 Minatronics Corporation Security system
US5459849A (en) 1991-08-02 1995-10-17 International Business Machines Corporation Method and apparatus for compressing cacheable data
US5164827A (en) 1991-08-22 1992-11-17 Sensormatic Electronics Corporation Surveillance system with master camera control of slave cameras
JPH0564199A (ja) 1991-08-29 1993-03-12 Pioneer Electron Corp 画像監視装置
US5287789A (en) 1991-12-06 1994-02-22 Zimmerman Thomas G Music training apparatus
US5287353A (en) 1991-12-23 1994-02-15 Square D Company Apparatus for generating and sending a serial data packet for controlling a network of single point I/O devices
WO1993021635A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-28 Avid Technology, Inc. Method for visually and audibly representing computer instructions for editing video
GB2280778B (en) 1992-04-10 1996-12-04 Avid Technology Inc Digital audio workstation providing digital storage and display of video information
GB2274223B (en) 1992-12-07 1997-01-08 Quantel Ltd A video processing system
JP2725566B2 (ja) 1992-12-09 1998-03-11 ヤマハ株式会社 電子楽器
US5502727A (en) * 1993-04-20 1996-03-26 At&T Corp. Image and audio communication system having graphical annotation capability
JP2671747B2 (ja) 1993-04-27 1997-10-29 ヤマハ株式会社 楽音形成装置
GB9322193D0 (en) 1993-10-28 1993-12-15 Lightworks Editing Systems Ltd Video editing systems
JP3277787B2 (ja) 1995-12-21 2002-04-22 ソニー株式会社 音声・映像データ記録・再生装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016553A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur verkuerzung der zugriffszeit
EP0777228A2 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Symbios Logic Inc. Gerät zur Speicherung/Übertragung von Daten und Verfahren

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JASLOWITZ, Morris ; D'SILVA, Terry ; ZWANEVALD, Ed: Sound GenieTM - an automated digital sound effects library system. In: SMPTE Journal, Vol. 99, 1990, No. 5, S. 386-391. - ISSN 0036-1682 *
JASLOWITZ, Morris ; D'SILVA, Terry ; ZWANEVALD, Ed: Sound GenieTM – an automated digital sound effects library system. In: SMPTE Journal, Vol. 99, 1990, No. 5, S. 386-391. - ISSN 0036-1682

Also Published As

Publication number Publication date
AU8479598A (en) 1999-02-10
GB9930385D0 (en) 2000-02-16
DE19882539T1 (de) 2000-07-06
GB2342219B (en) 2001-12-19
JP2001511576A (ja) 2001-08-14
WO1999004396A1 (en) 1999-01-28
US6188830B1 (en) 2001-02-13
GB2342219A (en) 2000-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936801T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE69919938T2 (de) Aufzeichnungsmedium für Audiodaten sowie Standbilder und zugehöriges Wiedergabegerät, welches die Anzeige eines Standbildes während einer Mehrzahl von vorgegebenen Zeitabschnitten während der Wiedergabe von aufgezeichneten Audiodaten zulässt
DE4345611B4 (de) Wiedergabe-Gerät
DE69433086T2 (de) Informationsdatenaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung und informationsdatenverarbeitungssystem
DE69934156T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und -verfahren
DE60005704T2 (de) Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe für beschreibbare DVD mit verringerter Reaktionszeit auf Benutzereingaben
DE10053732B4 (de) Gerät und Verfahren zum Schreiben und Wiedergeben von Daten
DE60029683T2 (de) Aufzeichnungsgerät, Wiedergabegerät, Aufzeichnungsverfahren, und Wiedergabeverfahren
DE3800065C2 (de) Anordnung zum Erstellen eines nach Kundenwunsch zusammengestellten Albums aus zuvor aufgezeichneten Informationspaketen
DE60035320T2 (de) Kommunikationssystem und Verfahren, Kommunikationsgerät und Verfahren
DE3129920C2 (de) Programmgesteuertes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einer Videoplatte
DE19882539B3 (de) Verfahren und System zum Speichern von Daten in einem verteilten Speichersystem und Bereitstellen der Wiedergabe von Effekten die durch die Daten beschrieben werden
DE60106793T2 (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Audiodaten auf/von einem wiederbeschreibbaren Auzeichnungsmedium
DE69636874T2 (de) Datenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Verfahren
EP0264375A1 (de) Verfahren und einrichtung zur elektronischen bearbeitung von gespeicherten videosignalen.
DE69631637T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und -verfahren
EP0906620B1 (de) Einrichtung und verfahren zum aufzeichnen eines informationssignales in einem aufzeichnungsträger
DE69917198T2 (de) Schnitt von digitalen videoinformationssignalen
DE69919237T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE19603276A1 (de) Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung für einen digitalen Diskrekorder
DE4024231A1 (de) Aufzeichnungs-/wiedergabesystem unter verwendung von speicherfunktionen eines digitalen tonbandgeraetes (dat) und verfahren dafuer
DE2132240A1 (de) Rechnergesteuertes lehrsystem
DE69823640T2 (de) Aufzeichnungs-/wiedergabevorrichtung und aufzeichnungs-/wiedergabeverfahren
DE19843704A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Digitalaufzeichnung und -wiedergabe
DE10029432A1 (de) Elektronisches Gerät und Verarbeitungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right