DE1987704U - Raum- bzw. tischdekorationsgeraet. - Google Patents

Raum- bzw. tischdekorationsgeraet.

Info

Publication number
DE1987704U
DE1987704U DEP30792U DEP0030792U DE1987704U DE 1987704 U DE1987704 U DE 1987704U DE P30792 U DEP30792 U DE P30792U DE P0030792 U DEP0030792 U DE P0030792U DE 1987704 U DE1987704 U DE 1987704U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
arms
room
candle
decoration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30792U
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Przygode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP30792U priority Critical patent/DE1987704U/de
Publication of DE1987704U publication Critical patent/DE1987704U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • F21S13/12Devices intended to be free-standing, e.g. table lamp, floor lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/001Lighting devices intended to be free-standing being candle-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Raum- bzw. Tischdekorationsgerät, insbesondere als Kerzenleuchter. Sie hat die Aufgabe, ein Gerät zu schaffen, das vielfältig variabel ist und damit die verschiedensten Konfigurationen herzustellen erlaubt.
Zu diesem Zweck ist das neuerungsgemäße Gerät gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von auf eine senkrechte - vorzugsweise runde - Achse aufschiebbaren und in verschiedenen Stellungen feststellbaren radialen Armen, die an ihrem freien, äußeren Ende eine Haltevorrichtung für Dekorationsmittel, beispielsweise Kerzennäpfe, tragen.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Arme an ihrem auf die Achse aufschiebbaren, inneren Ende je eine - vorzugsweise innen und außen glatte, zylindrische - Muffe aufweisen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Zwischen-, Distanz- oder Füllringe mit vorzugsweise gleicher Form und Größe wie die Muffen zu verwenden.
Zum Feststellen des gesamten Aufbaus dienen dabei Abschlussnippel mit Innengewinde zum Aufschrauben auf je ein mit Außengewinde versehenes Ende der Achse sowie mit einer Querbohrung.
Dabei besteht auch die Möglichkeit, durch die erwähnte Querbohrung am oberen Ende eine Schnur oder ein sonstiges Aufhängeorgan zu ziehen, um das Dekorationsgerät aufhängen zu können. Eine andere Möglichkeit besteht in der Anordnung eines an der Achse anschraubbaren Fußes.
Der Gegenstand der Neuerung sei an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 und Fig. 3 je eine seitliche Schrägansicht eines fertigen Kerzenleuchters zeigen;
Fig. 2 und Fig. 4 und Fig. 5 zeigen im Grundriß verschiedenartige Konfigurationsformen;
Fig. 6 zeigt einen einzelnen Seitenarm;
Fig. 7 zeigt die Achse, teilweise weggebrochen,
Fig. 8 einen einzelnen Distanz- bzw. Füllring und
Fig. 9 einen der Abschlussnippel, während
Fig. 10 einen Stahlstab zeigt, mit dessen Hilfe die Abschlussnippel fest angezogen werden können.
Gemäß Fig. 1 ist der Kerzenleuchter etwa in Form einer Wendeltreppe gestaltet. Der Aufbau ist hierbei denkbar einfach durchzuführen. Zunächst wird auf die leere Achse 7 der untere
Nippel 9 lose aufgeschraubt, sodann wird von oben der Fuß 4 über die Achse bis nach unten gestreift, sodann werden eine Reihe von Distanz- bzw. Füllringen 8 aufgeschoben und dann folgen abwechselnd je ein Seitenarm 1 mit der Muffe 6 und ein Zwischenring 8, wobei in dem Ausführungsbeispiel insgesamt zwanzig Seitenarme jeweils um einen Winkelbetrag von ca. 18° versetzt angeordnet sind. Oberhalb des obersten Arms 1 sind dann wieder Füllringe 8 aufgefüllt, bis die Achse 7 vollständig verdeckt ist. Dann folgt der obere Abschlussnippel 9, der zunächst von Hand festgezogen wird, bis der gesamte Aufbau einen gewissen Halt besitzt; sodann kann mit dem Stahlstab 13 (Fig. 10), der in die Querbohrung 12 des Nippels 9 eingeführt wird, der Nippel so fest gezogen werden, dass die Arme 1 sich nicht mehr verdrehen oder verrutschen können. Fig. 2 zeigt in einem teilweisen Grundriß diese regelmäßige Anordnung; der Winkelabstand ist dabei ca. 30° entsprechend zwölf Seitenarmen 1. Zweckmäßig ist es nämlich, zur Herstellung eines stabilen Gleichgewichts, sei es in hängender, sei es in stehender Ausführung, die Seitenarme symmetrisch anzuordnen. Dabei ist bei Verwendung des Geräts als Kerzenleuchter zweckmäßig ein Abstand der Kerzenpfannen 2 von mindestens 4 cm einzuhalten, um eine gegenseitige Erwärmung (Beeinflussung) der Kerzen zu vermeiden. Dabei besteht z.B. auch die Möglichkeit, auf die Tropfteller 3 mittig gebohrte Glasscheiben zur Vergrößerung der Tropfteller aufzuschieben. Es ist aber auch möglich, andere Dekorationsmittel an Stelle der Kerzennäpfe 2 zu befestigen, beispielsweise Glasröhrchen mit Wasserfüllung zur Aufnahme von Blumen, ähnlich den bekannten Orchideenröhrchen, in einen Ring einzuhängen.
Der Aufbau gemäß Fig. 3 erfolgt grundsätzlich in gleicher Weise wie der gemäß Fig. 1, nur dass die Seitenarme 1 in einer anderen Reihenfolge und Winkelstellung angeordnet sind. Einen Teilausschnitt des Grundrisses hierfür zeigt Fig. 4. Dabei sind jeweils zwei in der Höhe aufeinander folgende Kerzenarme symmetrisch zueinander angeordnet. Eine andere Möglichkeit ist in Fig. 5 ebenfalls in einem teilweisen Grundriß angedeutet, wobei jeweils Gruppen von drei Armen aufeinander folgen und durch andere Dreiergruppen ausbalanciert sind. Bei dieser Anordnung ist es vorteilhaft, eine gerade und durch 3 teilbare Zahl von Kerzenarmen zu verwenden, also nicht zwanzig wie gemäß Fig. 1 und 2, sondern beispielsweise achtzehn Seitenarme.
Fig. 6 zeigt einen solchen Kerzenarm 1 in etwas vergrößertem Maßstab, der an seinem Inneren auf die Achse 7 aufschiebbaren Ende eine Muffe 6 aufweist und an seinem äußeren, freien Ende einen Kerzennapf 2 mit Tropfteller 3. Ist dabei der Kerzennapf
2 hohl ausgebildet, d.h. mit einer durchgehenden Öffnung versehen, so können auch andere Dekorationsmittel an Stelle der Kerzen 5 darin befestigt werden. Ebenso ist es möglich, Kerzen und Blumen abwechselnd anzuordnen oder jede andere Form von Dekorationsmitteln zu verwenden.
Die Achse 7 ist ein glatter Stab mit einem kurzen Außengewinde 11 an beiden Enden, der eine wesentlich größere Länge besitzt, als es der Zahl der Muffen 6 der Seitenarme entspricht. Verwendet man beispielsweise zwanzig Seitenarme mit einer Einzelhöhe der Muffen von ca. 1 cm, so ergäbe sich bei der Anordnung gemäß Fig. 1 und 3 mit Zwischenringen 8 von etwa der gleichen Höhe eine benötigte Bauhöhe von ca. 40 cm, während die Achse 7 etwa die doppelte Länge, also beispielsweise von 80 cm, besitzt. Es können aber auch, wie aus Fig. 8 hervorgeht, Zwischenringe 8 von etwas größerer Höhe Verwendung finden, wodurch sich ein etwas lichterer Aufbau ergibt. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, zwischen je zwei Kerzenarme 1 mehr als einen Zwischenring 8 einzuschieben und evtl. auch weniger Kerzenarme zu verwenden; dadurch wird der Aufbau noch stärker aufgelockert.
Der obere und untere Endnippel 9 besitzen gemäß Fig. 9 eine etwas größere Bauhöhe und ein Innengewinde 10 zum Aufschrauben auf einen der Endteile 11 der Achse 7. Eine Querbohrung 12 dient dazu, den Nippel mit Hilfe eines Stahlstabs 13 (Fig. 10) fest anzuziehen, nachdem er von Hand soweit als möglich festgeschraubt ist, oder auch dazu, das Dekorationsgerät aufzuhängen.
Die Zahl der Variationsmöglichkeiten ist beträchtlich, so dass mit ein und demselben Gerät immer wieder neue Dekorationseffekte erzielt werden können.

Claims (5)

1. Raum- bzw. Tischdekoration, insbesondere als Kerzenleuchter, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von auf eine senkrechte - vorzugsweise runde - Achse (7) aufschiebbaren und in verschiedenen Stellungen feststellbaren radialen Armen (1), die an ihrem freien, äußeren Ende eine Haltevorrichtung für Dekorationsmittel, beispielsweise Kerzennäpfe (2, 3) tragen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (1) an ihrem auf die Achse (7) aufschiebbaren, inneren Ende je eine - vorzugsweise innen und außen glatte, zylindrische - Muffe (6) aufweisen.
3. Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Zwischen-, Distanz- oder Füllringe (8) mit vorzugsweise gleicher Form und Größe wie die Muffen (6).
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Abschlussnippel (9) mit Innengewinde (10) zum Aufschrauben auf je ein mit Außengewinde versehenes Ende (11) der Achse (7) sowie mit einer Querbohrung (12).
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen an der Achse (7) anschraubbaren Fuß (4).
DEP30792U 1968-01-24 1968-01-24 Raum- bzw. tischdekorationsgeraet. Expired DE1987704U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30792U DE1987704U (de) 1968-01-24 1968-01-24 Raum- bzw. tischdekorationsgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30792U DE1987704U (de) 1968-01-24 1968-01-24 Raum- bzw. tischdekorationsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987704U true DE1987704U (de) 1968-06-20

Family

ID=33368081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30792U Expired DE1987704U (de) 1968-01-24 1968-01-24 Raum- bzw. tischdekorationsgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987704U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8281448B2 (en) 2005-10-24 2012-10-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having one or more moving sections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8281448B2 (en) 2005-10-24 2012-10-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having one or more moving sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049361A1 (de) Einsatz-Behälter
DE1987704U (de) Raum- bzw. tischdekorationsgeraet.
DE2557216C3 (de) Haltegerät zum Halten und Aufbewahren von nadelartigen medizinischen Gegenständen
DE3323046C1 (de) Wasserstandsanzeiger für Pflanzgefäße, insbesondere für Hydrokulturen
DE1294615B (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
DE1976846U (de) Pflanzenhalter.
DE3510183A1 (de) Vorrichtung zur halterung von glaesern, insbesondere von trinkglaesern
DE2103354C3 (de) Haltevorrichtung mit pneumatischem Halter
DE839993C (de) Blumenhalter
DE955546C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gegenstaenden, z.B. von Vorhaengen, Kleiderbuegeln u.dgl.
DE2214170A1 (de) Halterung fuer den ausloesehebel eines blockierbaren hubaggregates, vorzugsweise fuer hoehenverstellbare moebel
DE2224433C3 (de) Christbaumständer
AT249443B (de) Pflanzenbehälter
EP0524616A1 (de) Flaschenständer-Kopf
AT377896B (de) Pflanztopf
DE6918214U (de) Christbaumstaender.
CH412250A (de) Künstlicher Christbaum
DE7835230U1 (de) Pflanzenzuechtvorrichtung mit im abstand uebereinander angeordneten pflanzenschalen
DE803151C (de) Abnehmbar am Farbtopf angeordneter Pinselhalter
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
DE1915010C (de) Befestigungsstutze zur Bildung von aus Mobelelementen bestehenden Raumtei lern
DE29816480U1 (de) Ständer für Blumentöpfe oder Pflanzenkübel
DE1786522U (de) Schirmstaender.
DE7241583U (de) Gerat zum Bewässern von Blumentopfen
DE1155858B (de) Luester mit in eine raumsparende Lage drehbaren Luesterarmen