DE19857851A1 - Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen - Google Patents

Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen

Info

Publication number
DE19857851A1
DE19857851A1 DE19857851A DE19857851A DE19857851A1 DE 19857851 A1 DE19857851 A1 DE 19857851A1 DE 19857851 A DE19857851 A DE 19857851A DE 19857851 A DE19857851 A DE 19857851A DE 19857851 A1 DE19857851 A1 DE 19857851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection device
voltage
physical
size
size detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19857851A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19857851B4 (de
Inventor
Kazuaki Sawada
Katsuhiko Tomita
Tsuyoshi Nakanishi
Hiroki Tanabe
Susumu Mimura
Toshihiko Uno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horiba Ltd
Original Assignee
Horiba Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horiba Ltd filed Critical Horiba Ltd
Publication of DE19857851A1 publication Critical patent/DE19857851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857851B4 publication Critical patent/DE19857851B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/01Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using semiconducting elements having PN junctions
    • G01K7/015Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using semiconducting elements having PN junctions using microstructures, e.g. made of silicon
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/34Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using capacitors, e.g. pyroelectric capacitors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/04Scales
    • G01K1/045Scales temperature indication combined with the indication of another variable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/1443Devices controlled by radiation with at least one potential jump or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0352Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions
    • H01L31/035272Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/03529Shape of the potential jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier or surface barrier
    • H01L31/103Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier or surface barrier the potential barrier being of the PN homojunction type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/112Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by field-effect operation, e.g. junction field-effect phototransistor
    • H01L31/1124Devices with PN homojunction gate
    • H01L31/1126Devices with PN homojunction gate the device being a field-effect phototransistor

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen (Erscheinungen), das insbesondere mehrere physikalische und/oder chemische Größen nahezu gleichzeitig zu erfassen vermag.
Die physikalischen und chemischen Größen umfassen Temperatur, Licht im allgemeinen Sinn der Bedeutung (sichtbares Licht, Ultraviolettstrahlung, Infra­ rotstrahlung, Röntgenstrahlung, elektromagnetische Wellen usw.), Konzen­ tration, Magnetismus, Druck, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schallwellen, Ultraschallwellen, Oxidations-Reduktionspotential, Reaktionsrate und andere verschiedene Größen bzw. Erscheinungen.
Diese physikalischen oder chemischen Größen werden bisher einzeln mittels Elementen, wie beispielsweise eines Temperatursensors, eines Photosensors, eines physikalischen Sensors und eines chemischen Sensors, und Umsetzen in verschiedene elektrische Signale (Strom, Spannung, Widerstand, Kapazität, Potential) beobachtet.
Wenn beispielsweise in dem Fall eines als typischer thermischer Sensor bekann­ ten pyroelektrischen Sensors sich die Temperatur ändert, wird eine elektrische Ladung in dem pyroelektrischen Element erzeugt, und dessen Potentialänderung wird durch einen FET (Feldeffekttransistor) verstärkt und gelesen. In dem Fall einer als beispielhaftem Photosensor bekannten Photodiode wird die durch Licht erzeugte elektrische Ladung als ein elektrischer Strom abgegriffen. Bei einem Drucksensor, der den piezoelektrischen Effekt ausnützt und als Beispiel eines physikalischen Sensors bekannt ist, wird die Widerstandsänderung durch Druck ausgelesen. Bei der Messung von pH mittels eines ISFET (ionensensitiver Feldeffekttransistor), der als ein repräsentativer chemischer Sensor üblich ist, ändert sich, da Wasserstoffionen auf einer Ansprechmembran absorbiert werden, der Kanalleitwert, und durch Messen des in dem FET fließenden Stromes wird der pH-Wert der Lösung gemessen.
Weiterhin wurde eine Abbildung versucht, indem diese verschiedenen Sensoren parallel in zweidimensionaler Richtung angeordnet werden und gleichzeitig die Ausgangsverteilung gewonnen wird. Ein repräsentatives Beispiel hiervon ist eine Festkörper-Abbildungsvorrichtung. Bei dieser Vorrichtung ist eine Vielzahl von Photodioden zweidimensional angeordnet, die elektrische Ladung, die in den Photodioden abhängig von der Intensitätsverteilung des einfallenden Lichtes erzeugt wird, wird in der internen Kapazität für eine spezifische Zeit an­ gesammelt, und die Signale werden nach außen zeitseriell in spezifischen Zeitintervallen mittels einer Ladungsübertragungsvorrichtung oder einer MOS- Transistoranordnung ausgegeben.
Jedoch werden in keinem dieser Sensoren und Vorrichtungen Signale oder Verteilungen von mehreren physikalischen und/oder chemischen Größen gleichzeitig und an gleicher Stelle beobachtet.
Ausgehend von dieser Tatsache ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen bzw. Erschei­ nungen (im folgenden auch Größendetektionsgerät genannt) anzugeben, das in der Lage ist, mehrere physikalische und/oder chemische Größen bzw. Erschei­ nungen, die zur gleichen oder nahezu zur gleichen Zeit und am gleichen oder nahezu gleichen Ort auftreten, zu beobachten.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die vorliegende Erfindung ein Detektionsgerät vor, wie dieses im Patentanspruch 1 angegeben ist. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Größendetektionsgerät umfaßt Größendetektions­ einheiten zum Detektieren physikalischer und/oder chemischer Größen zum Einschließen elektrischer Signale von zwei oder mehr physikalischen und/oder chemischen Größen wenigstens nahezu gleichzeitig, wobei die Einheiten auf einer Seite eines Halbleitersubstrates vorgesehen sind.
Gemäß dem so aufgebauten Größendetektionsgerät können elektrische Aus­ gangssignale (Strom, Spannung, Ladung, usw.) von mehreren physikalischen und/oder chemischen Größen, die zu einer gleichen oder nahezu gleichen Zeit und an einem gleichen oder nahezu gleichen Ort auftreten, erhalten werden, so daß die wechselseitigen Wirkungen von bisher unbekannten physikalischen und/oder chemischen Größen ermittelt werden können. Durch gleichzeitige Kenntnisnahme von zwei oder mehr physikalischen und/oder chemischen Größen können Erscheinungen oder Größen, die mit den bestehenden einzigen Detektionsvorrichtungen nicht gefunden sind, aufgedeckt werden.
Durch eindimensionales oder zweidimensionales Anordnen der Größendetek­ tionseinheiten kann eine Verteilung von mehreren physikalischen und/oder chemischen Größen ermittelt werden. Da weiterhin Ausgangssignale dieser Größendetektionseinheiten elektrische Ausgangssignale, wie beispielsweise Strom, Spannung und Ladung, sind, können durch Ansammeln der Ausgangs­ signale für eine spezifische Zeit die Ausgangssignale der einzelnen Größendetek­ tionseinheiten zeitseriell herausgenommen werden. Als ein Ergebnis ist es ein­ facher, die Ausgangssignale in dem Fernsehschirm oder einem Computer abzu­ arbeiten, so daß die zweidimensionale Verteilung der physikalischen und/oder chemischen Erscheinungen mit hoher Empfindlichkeit und hoher Auflösung beobachtet werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Diagramm, das ein erstes Beispiel eines Größendetek­ tionsgerätes in einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 2 ist ein Beispiel einer Zeitkurvendarstellung zum Erläutern des Betriebs des Gerätes.
Fig. 3 ist ein Diagramm, das ein Anwendungsbeispiel des Gerätes veranschaulicht.
Fig. 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Größendetektions­ gerätes in einem zweiten Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. 5 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebes des Gerätes.
Fig. 6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Größendetektions­ gerätes in einem dritten Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. 7 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebes des Gerätes.
Fig. 8 ist ein Diagramm, das ein Anwendungsbeispiel des Gerätes zeigt.
Fig. 9 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Größendetektions­ gerätes in einem vierten Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 10 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebes des Gerätes.
Fig. 11 ist ein Diagramm, das ein Beispiel des Größendetektionsgerätes in einem fünften Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. 12 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern des Betriebes des Gerätes.
Anhand der Zeichnungen werden nunmehr bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung im folgenden in Einzelheiten erläutert.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel. Das Größendetektions­ gerät in diesem Ausführungsbeispiel ist in der Lage, gleichzeitig eine Lichtstärke (physikalische Erscheinung bzw. Größe) und eine Ionenkonzentration (chemi­ sche Erscheinung oder Größe) an gleicher Stelle zu erfassen.
Fig. 1 zeigt einen Größendetektionsgerät-Hauptkörper 1, der wie folgt aufgebaut ist. Ein Halbleitersubstrat 2 besteht beispielsweise aus einem p-Typ-Silizium­ substrat. Auf einer Seite (Oberseite in dem veranschaulichten Beispiel) dieses Siliziumsubstrates 2 sind drei n-Typ-Diffusionsregionen 3, 4, 5 in geeigneten In­ tervallen gebildet. Zwischen den Diffusionsregionen 3 und 4 sind über einen Dünnoxidfilm eine Barriere 6, eine Sensoreinheit 7 als Größendetektionseinheit zum Erfassen physikalischer und/oder chemischer Größen und eine Leseelek­ trode 8 ausgestaltet. Zwischen den Diffusionsregionen 4 und 5 ist über einen Dünnoxidfilm ein Rücksetzgatter 90 gebildet.
Die Sensoreinheit 7 ist mit einem Siliziumnitridfilm überzogen, um in der Lage zu sein, Wasserstoffionen zu erfassen. Diese Sensoreinheit 7, die aufgebaut ist, um auch Lichtstärke zu erfassen, kann daher auch als eine pH-Sensoreinheit (Detektor einer chemischen Größe) bezeichnet werden, die mit einer Licht­ sensoreinheit (Detektor einer physikalischen Größe) kombiniert ist.
Die Diffusionsregion 3 arbeitet als eine Eingangsdiode und ist unter einem posi­ tiven Potential vorgespannt, da eine positive Eingangsspannung (Veingang (ver­ gleiche Fig. 2 (A))) immer angelegt ist. Die Diffusionsregion 4 ist eine elektrisch schwimmende bzw. floatende Region und ist aufgebaut, um die Ionensignalladung oder eine Lichtsignalladung zu leiten, die in der Sensoreinheit 7 erhalten ist, indem ein Potential Vlese (vergleiche Fig. 2(B)) der Leseelektrode 8 ange­ hoben wird.
Das Anfangspotential der Diffusionsregion 4 wird durch die an die Diffusions­ region 5 angelegte Spannung und die an das Rücksetzgatter 9 angelegte Span­ nung Vrest (vergleiche Fig. 2(C)) bestimmt. Die Ladung in der Diffusionsregion 4 kann mittels einer Sourcefolgerschaltung 10 eines MOS-Transistors von dessen Ausgangsanschluß 11 abgegriffen werden. Die Sourcefolgerschaltung 10 des MOS-Transistors besteht aus einer Drainregion 12 und einer Sourceregion 13, die n-Typ-Diffusionsregionen sind, an die eine angemessene Spannung (beispielsweise etwa 5 V) angelegt ist, und einer Gateelektrode 14 sowie einem Widerstand 15, der elektrisch mit der Diffusionsregion 4 verbunden ist.
In Fig. 1 ist eine Bezugselektrode 16 mit einer geeigneten Strom- bzw. Spannungsquelle verbunden. Außerdem sind Anschlüsse 17 bis 22 zum Anlegen von Spannung vorgesehen.
In dem so aufgebauten Größendetektionsgerät wird der Betrieb im folgenden anhand eines Zeitdiagrammes in Fig. 2 erläutert. Der Größendetektionsgerät- Hauptkörper 1 wird in eine (nicht gezeigte) Lösung gebracht. In diese Lösung wird die Bezugselektrode 16 eingetaucht, um deren Potential zu bestimmen. Das Siliziumsubstrat 2 wird geerdet. In diesem Zustand breitet sich unter der Sen­ soreinheit 7 des Siliziumsubstrates 2 eine Verarmungsschicht 23 abhängig von der an der Bezugselektrode 16 anliegenden Spannung und der pH-Konzentration In der Lösung aus.
Zunächst soll zur Erläuterung der Erfassung einer Lichtstärke angenommen werden, daß Licht in die obere Fläche des Siliziumsubstrates 2 eintritt. Wenn Licht in die Verarmungsschicht 23 eintritt, werden Elektronen-Loch-Paare gebil­ det und Löcher werden nach außen von dem Siliziumsubstrat 2 entladen, während Elektronen in der Verarmungsschicht 23 angesammelt werden. Die Diffusionsregion 4 ist bei einem Anfangspotential festgelegt, welches eine posi­ tive Spannung an dem Rücksetzgatter 9 anlegt, bevor die in der Verarmungs­ schicht 23 angesammelten Elektronen einfließen. Durch Anlegen einer positiven Spannung an die Leseelektrode 8 in einer Rechteck- bzw. Quadratwelle beginnen Elektronen in die Diffusionsregion 4 zu fließen, die vorläufig bei einem spezifi­ schen Potential festgelegt ist, und das Potential in dieser Diffusionsregion 4 wird verändert. Durch Lesen dieser Potentialänderung in der Sourcefolgerschaltung 10 kann die Intensität des Lichtes erfaßt werden.
Im folgenden wir die Erfassung des pH-Wertes der Lösung erläutert, wobei das Potential der Bezugselektrode 16 festgelegt ist, während das Potential der Verar­ mungsschicht 23 unter der Sensoreinheit 7 abhängig von der pH-Konzentration der Lösung schwankt. Die Eingangsdiode 3 ist immer bei einer positiven Span­ nung vorgespannt, und wenn dieses Potential niedriger als das Potential der Barriere 6 ist, springen Elektronen über die Barriere 6 und gelangen in die Ver­ armungsschicht 23 unter der Sensoreinheit 7. Wenn das Potential der Eingangs­ diode 3 wieder höher als das Potential der Barriere 6 angehoben wird (Rückkehr zum Potential in dem Anfangszustand), wird die elektrische Ladung abhängig von der pH-Konzentration der Lösung unter der Sensoreinheit 7 übriggelassen. Folglich werden, wie in Fig. 2(B) gezeigt ist, durch Anlegen einer positiven Span­ nung an die Leseelektrode 8 in einer Rechteck- bzw. Quadratwelle die Elektro­ nen rückgesetzt und fließen in die Diffusionsregion 4, die zuvor auf ein höheres Potential gesetzt ist, um dadurch das Potential in dieser Diffusionsregion 4 zu verändern. Durch Lesen dieser Potentialänderung in der Sourcefolgerschaltung 10 kann der pH-Wert der Lösung erfaßt werden.
Somit können gemäß dem Größendetektionsgerät von diesem Aufbau die Licht­ stärke und die pH-Konzentration nahezu gleichzeitig und an gleicher Stelle ermittelt werden. Bei diesem Größendetektionsgerät, das in Fig. 2(D) gezeigt ist, können ein Spannungssignal S1 bezüglich der Lichtstärke und ein Spannungs­ signal S2 bezüglich des pH-Wertes von dem gleichen Ausgangsanschluß 11 erhalten werden.
Fig. 3 zeigt ein Anwendungsbeispiel des Größendetektionsgerätes, und in dem in Fig. 3 dargestellten Aufbau sind mehrere Sensoreinheiten 7 in Linien und Reihen zweidimensional angeordnet, wobei die elektrische Ladung, die in der Leseelektrode 8 fließt, durch eine CCD (ladungsgekoppelte Vorrichtung) oder dergleichen übertragen und an den Ausgangsanschluß 11 durch die Source­ folgerschaltung 10 ausgelesen wird, so daß die zweidimensionale Information zeitseriell abgegriffen werden kann. Fig. 3 zeigt außerdem eine Horizontal-CCD 23 und eine Vertikal-CCD 24.
Obwohl dies nicht gezeigt ist, können mehrere Sensoreinheiten 7 ebenfalls ein­ dimensional angeordnet werden.
Die Fig. 4 und 5 beziehen sich auf ein zweites Ausführungsbeispiel. Das Größen­ detektionsgerät gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die Lichtstärke (physi­ kalische Größe) und die Ionenkonzentration (chemische Größe) an der gleichen Stelle zur gleichen Zeit erfassen.
In dem Größendetektionsgerät des Ausführungsbeispiels wird anstelle des Sili­ ziumsubstrates 2 ein SOI-(Silizium-auf-Isolator-)Substrat als ein Halbleiter­ substrat verwendet, und ein Spannungssignal bezüglich einer Lichtstärke sowie ein Spannungssignal bezüglich eines pH-Wertes werden von verschiedenen Aus­ gangsanschlüssen erhalten.
Das heißt, in Fig. 4 bezeichnet ein Bezugszeichen 25 ein SOI-Substrat, in welchem eine SiO2-Schicht 27 als ein Isolator und ein einkristallines n-Typ-Sili­ ziumsubstrat 28 auf der Oberseite eines Siliziumsubstrates 26 gebildet sind. In diesen SOI-Substrat 25 ist eine p-Typ-Region 28P in der oberen Hälfte des n-Typ-Silizium­ substrates 28 vorgesehen, und notwendige Teile einschließlich der Sensoreinheiten 7, die die gleichen wie in dem ersten Ausführungsbeispiel sind, sind in dieser p-Typ-Region 28P vorgesehen. Eine n-Typ-Region 28N ist in der unteren Hälfte des n-Typ-Siliziumsubstrates angeordnet.
Weiterhin ist in Fig. 4 ein Signalausgangsanschluß 29 als eine Bauteilkompo­ nente der Sourcefolgerschaltung 10 vorgesehen, und ein Spannungssignal bezüglich des pH-Wertes wird zu diesem Anschluß 29 ausgegeben. Ein Signal­ ausgangsanschluß 30 ist mit der p-Typ-Region 28P verbunden, und ein Span­ nungssignal bezüglich der Lichtstärke wird zu diesem Anschluß 30 ausgegeben. Eine Vorspannungsquelle 31 legt eine Vorspannung an die p-Typ-Region 28P und die n-Typ-Region, wie in Fig. 4 gezeigt ist, und deren Kathodenseite ist mit der Masseseite des Widerstandes 15 der Sourcefolgerschaltung 10 verbunden, während deren Anodenseite an den Signalausgangsanschluß 30 angeschlossen ist.
Der Betrieb des so aufgebauten Größendetektionsgerätes wird anhand des Zeit­ diagrammes in Fig. 5 beschrieben. Der Größendetektionsgerät-Hauptkörper 1 und die Bezugselektrode 16 sind in einem Zustand installiert, in welchem sie in eine in dem Diagramm nicht gezeigte Lösung eingetaucht sind.
Wenn zunächst bei der Erläuterung der Erfassung der Lichtstärke das Licht in die Verarmungsschicht 23 unter der Sensoreinheit 7 eintritt, werden Elektro­ nen-Loch-Paare gebildet, und Löcher werden nach außen von dem Silizium­ substrat 2 entladen, während Elektronen in der Verarmungsschicht 23 ange­ sammelt werden. Nachdem die Signale für eine spezifische Zeit angesammelt sind, kann durch Erhöhen der Vorspannung Vsub für das Substrat 28 durch die Vorspannungsquelle 31 (vergleiche Fig. 5(D)) die elektrische Ladung in der Ver­ armungsschicht 23 in die n-Typ-Region 28N fließen, und ein Spannungssignal (vergleiche Fig. 5(F)) bezüglich der Lichtstärke wird von dem Ausgangsanschluß 30 erhalten. Dies beruht darauf, daß durch Erhöhen der Spannung Vsub an dem Substrat 28 das Barrierepotential zwischen der Sensoreinheit 7 und der Region 28P abgesenkt und ein Potentialgradient gebildet wird.
Sodann ist eine Erfassung des pH-Wertes der Lösung die gleiche wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, und ein Ausgangssignal, wie dieses in Fig. 5(E) gezeigt ist, wird von dem Ausgangsanschluß 29 ausgegeben. Nebenbei zeigt Fig. 5(A) eine Eingangsspannung Veingang für die Eingangsdiode 3, Fig. 5(B) zeigt eine an der Leseelektrode liegende Spannung Vlese, und Fig. 5(C) gibt eine an dem Rücksetzgatter 9 liegende Rücksetzspannung Vrest an.
In dem Größendetektionsgerät des zweiten Ausführungsbeispiels können wie in dem ersten Ausführungsbeispiel mehrere Sensoreinheiten 7 entweder ein­ dimensional oder zweidimensional angeordnet sein.
In diesen Ausführungsbeispielen ist eine Sensoreinheit 7 ausgelegt, um den pH-Wert und Licht beide zu erfassen; jedoch kann sie auch gestaltet sein, um den pH-Wert und Licht durch verschiedene Sensoreinheiten zu ermitteln, wie dies unten an einem dritten Ausführungsbeispiel erläutert wird.
Die Fig. 6 und 7 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel, und in Fig. 6 sind n-Typ- Diffusionsregionen 34, 33 gezeigt, die in einem p-Typ-Siliziumsubstrat 2 unter einem geeigneten Intervall gebildet sind. Hier hat die Diffusionsregion 33 eine Photodiodenstruktur, und deren Oberseite ist eine Sensoreinheit für sichtbares Licht. Durch die Diffusionsregionen 4, 33 und die Leseelektrode 31 wird eine Lichtstärke-Detektionseinheit 34 gebildet. Der Teil 35 zwischen den Diffusions­ regionen 3, 4 wird als eine auf pH ansprechende pH-Sensoreinheit gestaltet. Der Aufbau der Sensoreinheit 35 ist der gleiche wie derjenige der Sensoreinheit in dem ersten Ausführungsbeispiel. Durch die pH-Sensoreinheit 35 und die Diffusionsregionen 3, 4 wird die pH-Detektionseinheit 36 gebildet.
In Fig. 6 liegt ein gewöhnlich offener Schalter 37 zwischen der Diffusionsregion 3 und Massepotential, eine Strom- bzw. Spannungsquelle 38 ist mit einem Widerstand 15 verbunden, und außerdem ist ein Signalausgangsanschluß 39 vorgesehen.
Der Betrieb des so aufgebauten Größendetektionsgerätes wird im folgenden anhand des Zeitdiagrammes in Fig. 7 beschrieben. Der Größendetektionsgerät- Hauptkörper 1 und die Bezugselektrode 16 sind in einem Zustand installiert, in welchem sie in eine in dem Diagramm nicht gezeigte Lösung eingetaucht sind.
Um zunächst die Lichtstärke zu erfassen, liegt eine positive Spannung VG (ver­ gleiche Fig. 7(B)), die gleich wie oder größer als die Schwellenwertspannung ist, an der Leseelektrode 9 über einen Anschluß 21, und sodann liegt eine inverse bzw. umgekehrte Vorspannung, die nahezu gleich zu der Spannung VD ist, die den Anschluß 38 beaufschlagt, an der Sensoreinheit 33 für sichtbare Strahlung, und wenn daher die Spannung der Leseelektrode 90 zu dem Massepotential zurückkehrt, bleibt die inverse Vorspannung, die nahezu gleich zu der Spannung VD ist, an der Sensoreinheit 33 für sichtbare Strahlung liegen, welche so in einem elektrisch floatenden Zustand ist.
Wenn in diesem Zustand Licht in die Sensoreinheit 33 für sichtbares Licht ein­ tritt, werden in der Verarmungsschicht Elektronen-Loch-Paare gebildet, die in der Sensoreinheit 33 für sichtbares Licht streuen, und elektrische Ladungen werden in der Kapazität angesammelt, die durch den pn-Übergang gebildet ist, der in der Sensoreinheit 33 für sichtbares Licht besteht, und die an der Sensoreinheit 33 für sichtbares Licht liegende inverse Vorspannung wird kleiner. Nach Ansammeln dieser Ladungen für eine spezifische Zeit fließt, wenn die Spannung VG wieder an der Leseelektrode 9 anliegt, die gesammelte Ladung durch den Widerstand 15 heraus, und ein Spannungsabfall entsprechend dem Lichtsignal tritt an dem Ausgangsanschluß 39 (S1 in Fig. 7(C)) auf. Zu dieser Zeit wird die Spannung der Sensoreinheit 33 für sichtbare Strahlung in den Anfangszustand nahezu gleich zu der Spannung VD wieder rückgesetzt, wenn der Strom fließt. Somit wird die Lichtintensität bzw. -stärke als ein Spannungs­ wert gewonnen.
Im folgenden wird die Erfassung eines pH-Wertes der Lösung erläutert, wobei diese pH-Erfassung realisiert wird, während Lichtsignale angesammelt werden, d. h., während die Spannung VG nicht an der Leseelektrode 9 anliegt, kann durch Einschalten des Schalters 37 das pH-Signal ausgelesen werden (S2 in Fig. 7(C)). Das heißt, der Leitwert des Kanales der in der Zwischenfläche des Siliziums unter der pH-Sensoreinheit 35 und des Oxidfilmes auftritt, hängt von der pH-Konzentration in der Lösung ab, und damit entspricht der in der Zwischenfläche fließende Strom der pH-Konzentration. Daher hängt die an dem Ausgangsanschluß 39 beobachtete Spannung von der pH-Konzentration der Lösung ab.
In dem Größendetektionsgerät des dritten Ausführungsbeispiels treten Signale der Lichtstärke und der pH-Konzentration abwechselnd an dem Ausgangs­ anschluß 39 auf, wie dies in Fig. 7(C) gezeigt ist, und sie können abwechselnd beobachtet werden. Durch Stoppen von entweder dem Schaltbetrieb des Schalters 37 oder der Spannungsanlegeoperation an die Leseelektrode 9 kann lediglich entweder die Lichtstärke oder die pH-Konzentration beobachtet werden.
Fig. 8 zeigt ein Anwendungsbeispiel des Größendetektionsgerätes in dem dritten Ausführungsbeispiel, und bei dem in Fig. 8 dargestellten Aufbau sind mehrere Lichtstärke-Detektionseinheiten 34 und pH-Detektionseinheiten 36 in Linien und Reihen zweidimensional angeordnet, und sie werden sequentiell durch Schieberegister 40, 41 angesteuert, so daß das optische Bild und das pH-Kon­ zentrationsverteilungsbild in der nahezu gleichen Region und zu der nahezu gleichen Zeit beobachtet werden können.
Obwohl dies in dem Diagramm nicht gezeigt ist, können die mehreren Licht­ stärke-Detektionseinheiten 34 und pH-Detektionseinheiten 36 auch eindimen­ sional vorgesehen werden.
In den vorangehenden Ausführungsbeispielen ist die pH-Konzentration als das Beispiel einer chemischen Erscheinung gezeigt jedoch können auch andere Ionenkonzentrationen erfaßt werden.
Die Fig. 9 und 10 beziehen sich auf ein viertes Ausführungsbeispiel, und das Größendetektionsgerät in diesem Ausführungsbeispiel ist ausgelegt, um Tem­ peratur und Druck zu erfassen. Das heißt, Fig. 9 zeigt ein SOI-Substrat 42, in welchem eine SIO2-Schicht 44 als ein Isolator und ein monokristallines n-Typ-Sili­ ziumsubstrat 45 auf der Oberseite eines Siliziumsubstrates 43 gebildet sind. Auf der Oberseite des SOI-Substrates 42 sind gewöhnlich n-Kanal-Transistoren 46, 47, 48 vorgesehen. Für eine Anpassung an die Kanäle der n-Kanal-Tran­ sistoren 46, 47, 48 wird das Substrat 43 durch Ätzen entfernt, und eine Membran 49 wird als eine Größendetektionseinheit gebildet. Weiterhin ist auf der Oberseite eines Gatters 50 der n-Kanal-Transistoren 46, 47, 48 ein pyro­ elektrisches Element 53 mit oberen und unteren Elektroden 51, 52 als eine Größendetektionseinheit vorgesehen. Dieses pyroelektrische Element 53 besteht beispielsweise aus PZT- oder PZLT-Keramiken oder PVDF (Polyvinyliden-Fluorid), oder dergleichen.
Fig. 9 zeigt eine Sourcefolgerschaltung 54, einen Ausgangsanschluß 55 und einen Widerstand 56. Außerdem ist ein Spannungsanlegeanschluß 57 vorge­ sehen.
Für das so aufgebaute Größendetektionsgerät wird der Betrieb im folgenden anhand des Zeitdiagrammes von Fig. 10 beschrieben. Wenn zuerst die Erfassung von Druck erläutert wird, so kann der Druck ermittelt werden, indem die Änderung des Kanalleitwertes der n-Kanal-Transistoren 46, 47, 48 abhängig vom Druck erfaßt wird. Das heißt, das pyroelektrische Element 53 erzeugt keine Spannung im stationären Zustand, und die Gatespannung ist nahezu Null, und das Ausgangssignal aufgrund des Druckes kann erhalten werden, indem der in den n-Kanal-Transistoren 46, 47, 48 fließende Strom beobachtet wird, und dieser Strom wird von der Sourcefolgerschaltung 54 gewonnen. In Fig. 10 bedeutet SP ein Drucksignal.
Hinsichtlich der Temperatur wird durch Zerhacken der Wärme (Infrarot­ strahlung), die in das pyroelektrische Element 53 eintritt, durch einen (nicht ge­ zeigten) Zerhacker eine Spannung entsprechend der Wärme bei dem pyroelektri­ schen Element 53 induziert, und die Gatespannung von n-Kanal-Transistoren 46, 47, 48 ändert sich, so daß sich der in den n-Kanal-Transistoren 46, 47, 48 fließende Strom verändert. Daher ist durch Messen des Stromes vor einem Zerhacken und Lesen der Differenz die Temperaturverteilung bekannt. In Fig. 10 bedeutet SP + Sir ein Drucksignal plus Temperatursignal.
Gemäß dem Größendetektionsgerät in diesem Ausführungsbeispiel ist bei einer Druckdetektion eine Temperaturkorrektur möglich.
Darüber hinaus kann durch eine eindimensionale oder zweidimensionale Konfiguration der Größendetektionsgerät-Hauptkörper in dem Ausführungsbeispiel eine räumliche Verteilung von Druck und Temperatur detektiert werden.
In den vorangehenden Ausführungsbeispielen sind die physikalischen Erschei­ nungen und/oder chemischen Erscheinungen als Objekte einer Erfassung jeweils zwei Erscheinungen; jedoch ist die Erfindung hierauf nicht begrenzt, und es können drei oder mehr Erscheinungen bzw. Größen detektiert werden. Ein Größendetektionsgerät zum Erfassen von drei Erscheinungen bzw. Größen wird im folgenden beschrieben.
Die Fig. 11 und 12 beziehen sich auf ein fünftes Ausführungsbeispiel, und das Größendetektionsgerät in diesem Ausführungsbeispiel kann drei Größen oder Erscheinungen, d. h., Temperatur, Druck und sichtbares Licht, erfassen. Mit an­ deren Worten, das in Fig. 11 gezeigte Größendetektionsgerät hat Regionen 58, 59, die dem in Fig. 9 gezeigten Aufbau beigefügt sind, wobei insbesondere die Region 59 eine Photodiode ist, die für sichtbare Strahlung empfindlich ist, und eine Detektionseinheit 60 für sichtbare Strahlung aus Bereichen 48, 58, 59 ist beigefügt. Sourcefolgerschaltungen 54A, 55A haben den gleichen Aufbau wie die Sourcefolgerschaltung 54 in dem vierten Ausführungsbeispiel, und ein Drucksi­ gnal sowie ein Temperatursignal werden an einem Ausgangsanschluß 55A von einer Sourcefolgerschaltung 54A ausgegeben, während ein Signal für sichtbare Strahlung zu einem Ausgangsanschluß 55B der anderen Sourcefolgerschaltung 54B abgegeben ist. Außerdem sind ein Spannungsanlegeanschluß 61 und eine mit einem Widerstand 56B der Sourcefolgerschaltung 54B verbundene Strom- bzw. Spannungsquelle 62 gezeigt.
Der Betrieb des so aufgebauten Größendetektionsgerätes wird im folgenden anhand des Zeitdiagrammes von Fig. 12 beschrieben. Zunächst ist eine Erfassung von Druck und Temperatur die gleiche wie in dem Größendetektions­ gerät in dem vierten Ausführungsbeispiel, und in diesem Ausführungsbeispiel wird wie in Fig. 12(C) gezeigt ist, ein Drucksignal Sp oder ein Drucksignal Sp + ein Temperatursignal Sir zu dem Ausgangsanschluß 55A der Sourcefolger­ schaltung 54A ausgegeben.
Für das Signal für sichtbare Strahlung wird dieses durch Anlegen einer positi­ ven Spannung Vg (vergleiche Fig. 12(B)) an die Region 48, die als Leseelektrode wirkt, bei Eingabe von sichtbarer Strahlung erzeugt, und die in der Sensorein­ heit für sichtbare Strahlung angesammelte elektrische Ladung kann ausgelesen werden. Deren Ausgangssignal Sk wird zu dem Ausgangsanschluß 55B der Sourcefolgerschaltung 54B ausgegeben, wie dies in Fig. 12(D) gezeigt ist.
Darüber hinaus kann durch eindimensionale oder zweidimensionale Konfigurati­ on der Größendetektionsgerät-Hauptkörper in dem Ausführungsbeispiel eine räumliche Verteilung von Druck, Temperatur und sichtbarer Strahlung detek­ tiert werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Größendetektionsgerät können elektrische Ausgangssignale von mehreren physikalischen und/oder chemischen Erscheinungen bzw. Größen, die zur gleichen oder nahezu zur gleichen Zeit am gleichen oder nahezu am gleichen Ort auftreten, erhalten werden, und die Wechselwirkung von bisher unbekannten physikalischen und/oder chemischen Erscheinungen kann ermittelt werden. Indem so zwei oder mehr physikalische und/oder chemi­ sche Erscheinungen gleichzeitig detektiert werden, können Erscheinungen ent­ deckt werden, die mit bestehenden Einzel-Detektionselementen nicht zu ermit­ teln sind.
Durch Integrieren solcher Größendetektionsvorrichtungen mit hoher Dichte durch Verwenden der integrierten Schaltungstechnologie und Ansammeln in der Zeit wird ein Gerät hoher Auflösung und großer Empfindlichkeit erhalten, und eine zweidimensionale Verteilung von physikalischen Erscheinungen und/oder chemischen Erscheinungen kann mit hoher Empfindlichkeit und großer Genauigkeit beobachtet werden.

Claims (7)

1. Detektionsgerät für physikalische Erscheinung bzw. Größe und/oder chemische Erscheinung bzw. Größe, umfassend:
Größendetektionseinheiten zum Erfassen physikalischer Erscheinungen und/oder chemischer Erscheinungen zum Liefern elektrischer Signale von zwei oder mehr physikalischen Erscheinungen und/oder chemischen Erscheinungen wenigstens nahezu gleichzeitig, wobei die Größendetektionseinheiten auf einer Seite eines Halbleitersubstrates (1) vorgesehen sind.
2. Detektionsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größendetektionseinheiten eindimensional angeordnet sind.
3. Detektionsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größendetektionseinheiten zweidimensional angeordnet sind.
4. Detektionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Halbleitersubstrat (1) ein SOI-Substrat ist.
5. Detektionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Halbleitersubstrat (1) eine Sourcefolgerschaltung nach­ geschaltet ist.
6. Detektionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die physikalischen und/oder chemischen Erscheinungen Größen wie Temperatur, Druck, pH-Wert. usw. sind.
7. Detektionsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Größendetektionseinheiten (7) in das Halbleitersubstrat (1) eingebettet sind.
DE19857851A 1998-01-14 1998-12-15 Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen Expired - Fee Related DE19857851B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01782198A JP4183789B2 (ja) 1998-01-14 1998-01-14 物理現象および/または化学現象の検出装置
JP10-17821 1998-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19857851A1 true DE19857851A1 (de) 1999-07-22
DE19857851B4 DE19857851B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=11954404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857851A Expired - Fee Related DE19857851B4 (de) 1998-01-14 1998-12-15 Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6294133B1 (de)
JP (1) JP4183789B2 (de)
DE (1) DE19857851B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1669749A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-14 Horiba, Ltd. FET basiertes Verfahren und Vorrichtung zur Messung physischer oder chemischer Phänomene

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001244454A (ja) 2000-02-29 2001-09-07 Horiba Ltd 分子認識型化学ccdデバイス
US6847451B2 (en) * 2002-05-01 2005-01-25 Lifescan, Inc. Apparatuses and methods for analyte concentration determination
US20030207441A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Eyster Curt R. Devices and methods for analyte concentration determination
DE10221799A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Fujitsu Ltd Silicon-on-Insulator-Biosensor
JP4065855B2 (ja) * 2004-01-21 2008-03-26 株式会社日立製作所 生体および化学試料検査装置
US7826980B2 (en) * 2005-03-11 2010-11-02 National University Corporation Toyohashi University Of Technology Cumulative chemical/physical phenomenon detecting apparatus
JP4641444B2 (ja) * 2005-03-31 2011-03-02 株式会社堀場製作所 物理現象または化学現象に係るポテンシャル測定装置
JP5335415B2 (ja) * 2006-03-20 2013-11-06 国立大学法人豊橋技術科学大学 累積型化学・物理現象検出方法及びその装置
FR2906237B1 (fr) * 2006-09-22 2008-12-19 Commissariat Energie Atomique Composants fluidiques double-face
US11339430B2 (en) 2007-07-10 2022-05-24 Life Technologies Corporation Methods and apparatus for measuring analytes using large scale FET arrays
US8262900B2 (en) 2006-12-14 2012-09-11 Life Technologies Corporation Methods and apparatus for measuring analytes using large scale FET arrays
EP4134667A1 (de) 2006-12-14 2023-02-15 Life Technologies Corporation Vorrichtungen zur messung von analyten unter verwendung von fet-arrays
US8132465B1 (en) * 2007-08-01 2012-03-13 Silicon Microstructures, Inc. Sensor element placement for package stress compensation
WO2009045090A2 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Mimos Berhad Integrated thermally compensated ph egfet-flow rate sensor
WO2009081890A1 (ja) 2007-12-20 2009-07-02 National University Corporation Toyohashi University Of Technology 複合検出装置
JP5077799B2 (ja) * 2008-03-25 2012-11-21 国立大学法人豊橋技術科学大学 化学・物理現象検出装置及びその制御方法
US20100301398A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Ion Torrent Systems Incorporated Methods and apparatus for measuring analytes
US20100137143A1 (en) 2008-10-22 2010-06-03 Ion Torrent Systems Incorporated Methods and apparatus for measuring analytes
US8776573B2 (en) 2009-05-29 2014-07-15 Life Technologies Corporation Methods and apparatus for measuring analytes
WO2011065339A1 (ja) * 2009-11-25 2011-06-03 出光興産株式会社 潤滑油の劣化度測定方法及びその測定装置、並びに機械・装置における潤滑油監視システム
EP2588851B1 (de) 2010-06-30 2016-12-21 Life Technologies Corporation Ion-sensing charge-accumulation circuit and method
CN109449171A (zh) 2010-06-30 2019-03-08 生命科技公司 用于检测和测量化学反应和化合物的晶体管电路
JP5952813B2 (ja) 2010-06-30 2016-07-13 ライフ テクノロジーズ コーポレーション Isfetアレイをテストする方法及び装置
US11307166B2 (en) 2010-07-01 2022-04-19 Life Technologies Corporation Column ADC
WO2012006222A1 (en) 2010-07-03 2012-01-12 Life Technologies Corporation Chemically sensitive sensor with lightly doped drains
EP2617061B1 (de) 2010-09-15 2021-06-30 Life Technologies Corporation Verfahren und vorrichtung zur analytmessung
JP5773357B2 (ja) * 2011-07-01 2015-09-02 国立大学法人豊橋技術科学大学 化学・物理現象検出装置及び検出方法
US9448198B2 (en) * 2011-07-05 2016-09-20 Stmicroelectronics Pte Ltd. Microsensor with integrated temperature control
US9766202B2 (en) 2011-07-14 2017-09-19 National University Corporation Toyohashi University Of Technology Method for detecting chemical and physical phenomenon, and device therefor
WO2013024791A1 (ja) * 2011-08-12 2013-02-21 国立大学法人豊橋技術科学大学 化学・物理現象検出装置及び検出方法
US9518953B2 (en) * 2011-09-07 2016-12-13 Technion Research And Development Foundation Ltd. Ion sensitive detector
US9970984B2 (en) 2011-12-01 2018-05-15 Life Technologies Corporation Method and apparatus for identifying defects in a chemical sensor array
US8786331B2 (en) 2012-05-29 2014-07-22 Life Technologies Corporation System for reducing noise in a chemical sensor array
US9080968B2 (en) 2013-01-04 2015-07-14 Life Technologies Corporation Methods and systems for point of use removal of sacrificial material
US9841398B2 (en) 2013-01-08 2017-12-12 Life Technologies Corporation Methods for manufacturing well structures for low-noise chemical sensors
US8963216B2 (en) 2013-03-13 2015-02-24 Life Technologies Corporation Chemical sensor with sidewall spacer sensor surface
CN105051525B (zh) 2013-03-15 2019-07-26 生命科技公司 具有薄导电元件的化学设备
US9835585B2 (en) 2013-03-15 2017-12-05 Life Technologies Corporation Chemical sensor with protruded sensor surface
US20140264472A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Life Technologies Corporation Chemical sensor with consistent sensor surface areas
US20140336063A1 (en) 2013-05-09 2014-11-13 Life Technologies Corporation Windowed Sequencing
US10458942B2 (en) 2013-06-10 2019-10-29 Life Technologies Corporation Chemical sensor array having multiple sensors per well
KR101610629B1 (ko) * 2014-02-18 2016-04-21 연세대학교 산학협력단 수소 센서
JP6329639B2 (ja) 2014-03-14 2018-05-23 ローズマウント インコーポレイテッド 腐蝕レート計測システム
US10830689B2 (en) 2014-09-30 2020-11-10 Rosemount Inc. Corrosion rate measurement using sacrificial probe
JP6228098B2 (ja) * 2014-10-20 2017-11-08 シャープ株式会社 化学・物理現象検出装置及びその製造方法
TWI794007B (zh) 2014-12-18 2023-02-21 美商生命技術公司 積體電路裝置、感測器裝置及積體電路
US10077472B2 (en) 2014-12-18 2018-09-18 Life Technologies Corporation High data rate integrated circuit with power management
WO2016147798A1 (ja) * 2015-03-19 2016-09-22 国立大学法人豊橋技術科学大学 化学・物理現象検出装置
US10190968B2 (en) 2015-06-26 2019-01-29 Rosemount Inc. Corrosion rate measurement with multivariable sensor
JP6307058B2 (ja) * 2015-12-03 2018-04-04 シャープ株式会社 イオン濃度センサ、およびイオン濃度測定方法
CN107172551B (zh) * 2017-06-30 2019-06-04 歌尔股份有限公司 发声系统
JP7173731B2 (ja) 2017-12-15 2022-11-16 株式会社 堀場アドバンスドテクノ 電磁気センサ
CN110940830B (zh) * 2019-12-12 2021-12-07 中北大学 一种基于二维光栅和四象限探测器的两轴加速度计结构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5500188A (en) 1984-03-01 1996-03-19 Molecular Devices Corporation Device for photoresponsive detection and discrimination
US4608865A (en) * 1984-12-05 1986-09-02 The Regents Of The University Of California Integrated pyroelectric sensor and method
US4668374A (en) * 1986-07-07 1987-05-26 General Motors Corporation Gas sensor and method of fabricating same
JP2521783B2 (ja) * 1987-09-28 1996-08-07 三菱電機株式会社 半導体装置およびその製造方法
US5078855A (en) * 1987-10-13 1992-01-07 Taiyo Yuden Co., Ltd. Chemical sensors and their divided parts
JP2610294B2 (ja) * 1988-03-31 1997-05-14 株式会社東芝 化学センサ
US5209119A (en) * 1990-12-12 1993-05-11 Regents Of The University Of Minnesota Microdevice for sensing a force
US5536963A (en) * 1994-05-11 1996-07-16 Regents Of The University Of Minnesota Microdevice with ferroelectric for sensing or applying a force
DE4418207C1 (de) * 1994-05-25 1995-06-22 Siemens Ag Thermischer Sensor/Aktuator in Halbleitermaterial
US5731754A (en) * 1994-06-03 1998-03-24 Computer Methods Corporation Transponder and sensor apparatus for sensing and transmitting vehicle tire parameter data
JP3079983B2 (ja) * 1995-12-26 2000-08-21 株式会社日立製作所 半導体型燃焼圧センサ
US5798556A (en) * 1996-03-25 1998-08-25 Motorola, Inc. Sensor and method of fabrication
DE19621996C2 (de) * 1996-05-31 1998-04-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Kombination eines Drucksensors und eines elektrochemischen Sensors
DE19626083C2 (de) * 1996-06-28 2000-03-23 Siemens Ag Sensor-Bauelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1669749A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-14 Horiba, Ltd. FET basiertes Verfahren und Vorrichtung zur Messung physischer oder chemischer Phänomene
US7424372B2 (en) 2004-12-10 2008-09-09 Horiba, Ltd. Method and apparatus for measuring physical or chemical phenomena

Also Published As

Publication number Publication date
JP4183789B2 (ja) 2008-11-19
JPH11201775A (ja) 1999-07-30
DE19857851B4 (de) 2004-05-27
US6294133B1 (en) 2001-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857851B4 (de) Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen
DE69731419T2 (de) Photoelektrische Umwandlungsvorrichtung und Ansteuermethode dafür
EP0071269B1 (de) Fingerabdrucksensor zur Transformation eines topologischen Musters eines zu untersuchenden Fingers in ein elektrisches Ausgangssignal
DE69835989T2 (de) Aktiver Pixelbildsensor mit gemeinsam genutztem Verstärker-Auslesesystem
DE69837060T2 (de) Verfahren zur Messung von physikalischen Phänomenen oder chemischen Phänomenen und Vorrichtung dafür
EP1272860B1 (de) Sensor-anordnung und verfahren zum erfassen eines zustands eines transistors einer sensor-anordnung
DE69732862T2 (de) Halbleiteranordnung zur aufnahme von infrarotbildern
DE2213765C3 (de) Bildaufnahmevorrichtung mit einem Feldeffekttransistor als Sensor
DE3003992A1 (de) Festkoerper-abbildungsvorrichtung
DE3513617A1 (de) Thermodetektor
DE2745046B2 (de) Festkörper-Bildaufnahmeeinrichtung
DE10247889A1 (de) Sensor-Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Sensor-Anordnung
EP2210073B1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen von licht- und temperaturabhängigen signalen, insbesondere für ein bildgebendes pyrometer
DE102016114416B4 (de) Fotoelektrisches Wandlungselement, fotoelektrische Wandlungsvorrichtung unter Verwendung desselben, Abstandsdetektionssensor, Informationsverarbeitungs-system und Fahrzeug
DE3006267C2 (de) Festkörper-Abbildungsanordnung
DE3514994C2 (de) Festkörper-Bildsensor
EP2721648B1 (de) Halbleiterdriftdetektor und entsprechendes betriebsverfahren
EP0019269B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Trennung des thermischen Hintergrundsignals eines IR-Detektors vom Nutzsignal
DE2602447A1 (de) Photoelektronisches bauelement
DE3506066A1 (de) Festkoerper-abbildungsvorrichtung
DE19533061C2 (de) Photoelektrische Halbleiter-Lichterfassungseinrichtung mit programmierbarem Offset-Strom und Bildsensor mit einer solchen Einrichtung
DE69634712T2 (de) Schalttransistor für eine Festkörperbildaufnahmevorrichtung
EP1312938A2 (de) Anordnung von Strahlungs-Sensorelementen
DE112018000864T5 (de) Ionenkonzentrationsverteilungsmessvorrichtung
DE3105910C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee