DE19857460C2 - Dichtungsanordnung - Google Patents

Dichtungsanordnung

Info

Publication number
DE19857460C2
DE19857460C2 DE19857460A DE19857460A DE19857460C2 DE 19857460 C2 DE19857460 C2 DE 19857460C2 DE 19857460 A DE19857460 A DE 19857460A DE 19857460 A DE19857460 A DE 19857460A DE 19857460 C2 DE19857460 C2 DE 19857460C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint part
outer joint
sheet metal
face
metal element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19857460A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19857460A1 (de
Inventor
Michael Nicolai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
GKN Loebro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Loebro GmbH filed Critical GKN Loebro GmbH
Priority to DE19857460A priority Critical patent/DE19857460C2/de
Priority to US09/458,777 priority patent/US6354604B1/en
Priority to FR9915588A priority patent/FR2787155B1/fr
Publication of DE19857460A1 publication Critical patent/DE19857460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857460C2 publication Critical patent/DE19857460C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/227Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22316Means for fastening or attaching the bellows or gaiters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung an einem Gleichlaufdrehgelenk, das ein Gelenkaußenteil mit zumindest einer Öffnung an einem axialen Ende, ein in dieses eingesetzte Gelenkinnenteil mit damit verbundener Antriebswelle und zwischen Gelenkaußenteil und Gelenkinnenteil wirksame der Drehmomentübertragung dienende Rollkörper umfaßt, wobei zumindest ein Blechelement mit einer Ringfläche auf einer Stirnfläche des Gelenkaußenteils aufliegt und Gelenkaußenteil und Blechelement miteinander verspannt sind und eine erste Fläche - Ringfläche oder Stirnfläche - eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen aufweist, und die jeweils andere Fläche - Ringfläche oder Stirnfläche - eine ebene Gegenfläche bildet, wobei plastisch-elastische Dichtmittel zwischen Ringfläche und Stirnfläche eingebracht sind und die plastisch-elastischen Dichtmittel bis zum Kontakt der Erhebungen mit der ebenen Gegenfläche in Zwischenräume der Oberflächenstruktur eingeformt sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung an einem Gleich­ laufdrehgelenk, das ein Gelenkaußenteil mit zumindest einer Öffnung an einem axialen Ende, ein in dieses eingesetzte Ge­ lenkinnenteil mit damit verbundener Antriebswelle und zwischen Gelenkaußenteil und Gelenkinnenteil wirksame, der Drehmoment­ übertragung dienende Rollkörper umfaßt, wobei zumindest ein Blechelement mit einer Ringfläche auf einer Stirnfläche des Gelenkaußenteils aufliegt und Gelenkaußenteil und Blechelement miteinander verspannt sind.
Gleichlaufdrehgelenke im vorliegenden Sinne können Kugelgleich­ laufdrehgelenke oder Tripodegelenke oder ähnliche der Drehmo­ mentübertragung dienende Gelenke sein. Gleichlaufdrehgelenke der genannten Art werden in der Regel als integrale Teile vollstän­ diger Gelenkwellen bestehend aus einem Wellenschaft und zwei an deren Enden montierten Gelenken vom Hersteller ausgeliefert. Hierbei sind die Gelenke mit einer Fettfüllung versehen und fertig zur Montage der jeweiligen Gelenkaußenteile mit Gegen­ flanschen. Die Gelenkaußenteile sind gegenüber dem Wellenschaft mit Faltenbälgen abgedichtet. Diese Faltenbälge können insbeson­ dere auf Blechringen befestigt sein, die ihrerseits Ringflächen zur Anschraubung an Stirnflächen des Gelenkaußenteils bilden. Bei Gelenken, die als sogenannte Scheibengelenke eine zweite Öffnung haben, sind als weitere Blechelemente Blechdeckel vor­ gesehen, die die Gelenke nicht nur während des Transportes und der Montage, sondern auch dauerhaft während des Betriebes ab­ dichten. Hierzu werden diese Blechdeckel zwischen dem Gelenk­ außenteil und dem Flansch eingespannt. Zur Abdichtung sind zwischen den aufeinanderliegenden metallischen Flächen elastische Dichtelemente vorzusehen, da die metallischen Flächen aufgrund von ungenau bearbeiteten Oberflächen ein Austreten der Fett­ füllung während des Betriebes, wenn die Fettfüllung infolge erhöhter Temperatur dünnflüssig wird und unter Fliehkrafteinfluß steht, nicht sicher verhindern können. Derartige elastische Dichtungselemente, die zwischen miteinander verschraubten metal­ lischen Teilen liegen und unter Vorspannung stehen, unterliegen jedoch einem Setzungsprozeß. Hierbei verlieren die der Verspan­ nung dienenden Schrauben an Vorspannkraft, so daß sie sich schließlich lösen können. Ein solches Lösen der Schrauben muß jedoch aus Sicherheitsgründen unbedingt vermieden werden. Ein Nachspannen der Schrauben nach einer Einlaufphase ist nach heu­ tigen Standards nicht mehr möglich.
Aus der DE 32 10 389 A1 ist eine Verbindungsanordnung zum ver­ drehsicheren Verspannen von mit ihren Stirnflächen einander zugekehrten Flanschen bekannt. Zur Verbesserung der Verdreh­ festigkeit der Verspannung werden in den Stirnflächen Oberflä­ chenaufwerfungen ausgebildet und zwischen den Stirnflächen eine Zwischenlage eingelegt, in die die genannten Oberflächenaufwer­ fungen beim Verspannen voll eindringen. Um gleichwohl die Dich­ tigkeit zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, einen Teilbereich der Stirnflächen in radialer Richtung von den Oberflächenaufwer­ fungen freizuhalten. Die Oberflächenaufwerfungen werden somit im Hinblick auf die Dichtigkeit als kontraproduktiv eingeschätzt.
In Hydraulics & Pneumatics, 1965, Nr. 1, S. 210 ist das Produkt 'Loctite Plastic Gasket' beschrieben, das auf Flanschflächen flüssig aufgetragen wird, beim Verspannen zu einer dünnen Klebe­ schicht gedrückt wird und anschließend aushärtet. Die Flansch­ flächen sollen dabei in Metall-zu-Metall-Kontakt miteinander kommen, wobei Kratzer und Kerben in den Flanschflächen von dem Produkt gefüllt werden sollen. Eine besondere Formgebung für die Flanschflächen ist nicht erforderlich.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtanordnung der genannten Art bereitzustellen, die ihre Abdichtfunktion sicher erfüllt, bei der jedoch Setzungserschei­ nungen in der Verspannung mit den genannten Folgeschäden ausge­ schlossen sind.
Die Lösung hierfür besteht darin, daß bei einer Dichtungsanord­ nung der genannten Art eine erste Fläche - Stirnfläche oder Ringfläche - mit einer Oberflächenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen versehen ist und die jeweils andere Fläche - Ring­ fläche oder Stirnfläche - eine ebene Gegenfläche bildet, wobei plastisch-elastische Dichtmittel zwischen Ringfläche und Stirn­ fläche eingebracht sind, deren Material unter Druck dauerhaft fließfähig ist, und die plastisch-elastischen Dichtmittel bis zum Kontakt der Erhebungen mit der ebenen Gegenfläche in Zwi­ schenräume der Oberflächenstruktur eingeformt sind, bei der die Oberflächenstruktur aus einer Kreuzrändelung besteht, die ra­ sterförmige Erhebungen und gekreuzte Rillen bildet oder bei der die Oberflächenstruktur aus einer in eine ebene Fläche einge­ prägten umlaufenden Nut besteht. Die plastisch-elastische Konsi­ stenz der Dichtungsmittel garantiert ein sicheres Abdichten unter Ausgleich von Oberflächenungenauigkeiten an der Ringfläche oder an der gegenüberliegenden Stirnfläche. Durch das Verspannen bis zur metallischen Anlage der Erhebungen an der gegenüberlie­ genden ebenen Fläche ist ein Setzen des plastisch-elastischen Materials jedoch ausgeschlossen. Die Ausgestaltung der Erhebun­ gen und Vertiefungen muß dabei gleichzeitig sicherstellen, daß ein zusammenhängender, wenn auch gegebenenfalls punktweise durchbrochener Dichtungsring erhalten bleibt, so daß keine Wege für ein Auswandern der Fettfüllung infolge einer partiellen Zerstörung des Dichtungsringes entstehen können.
In der ersten Lösungsvariante besteht die Oberflächenstruktur aus einer einfachen Kreuzrändelung, wobei die zwischen den Ril­ len liegenden Felder den metallischen Kontakt herstellen, das durch die gekreuzten Rillen gebildete Netz jedoch ein ringförmig zusammenhängendes Abdichtgebilde ausformt. Eine solche Rändelung läßt sich insbesondere an der Stirnfläche des Gelenkaußenteils vorteilhaft herstellen.
Besonders günstig kann es sein, wenn das plastisch-elastische Dichtmaterial radial nach innen oder radial nach außen in einen Bereich verdrängt wird, in dem ein Spalt zwischen Blechelement und Gelenkaußenteil besteht, der nicht mehr von Erhebungen durchbrochen wird, so daß ein verbreiterter undurchbrochener Dichtring entsteht.
In der zweiten Lösungsvariante besteht die Oberflächenstruktur aus einer in einer ebenen Fläche eingeprägten Umfangsnut, die eine sichere ringförmige Abdichtung bei Anlage der ebenen Fläche mit der Gegenfläche bildet. Die Umfangsnut läßt sich insbesonde­ re in den Blechdeckel gut einprägen.
In bevorzugter Ausführung wird die Oberflächenstruktur in dem aus leichter zu handhabenden und aus weicherem Material beste­ henden Blechelement ausgebildet, wobei dann die Stirnfläche am Gelenkaußenteil eben ist. Eine Umkehrung dieser geometrischen Bedingungen ist jedoch nach der vorliegenden Erfindung ebenfalls möglich.
Sofern das Blechelement den Blechring für die Befestigung eines Faltenbalges bildet, braucht der metallische Kontakt mit den Erhebungen der Oberflächenstruktur nur im Bereich der Schrauben­ köpfe der Spannschrauben zu erfolgen, um die Setzungserscheinun­ gen auszuschließen. Wenn in den Bereichen zwischen jeweils zwei Schraubenköpfen das aufgelegte Dichtungsmaterial weniger stark verdrängt ist, hat dies für die Abdichtwirkung keinerlei Nach­ teile.
Sofern das Blechelement die Blechkappe zwischen Gelenkaußenteil und Flansch zur Abdichtung des Gelenkaußenteils an der zweiten Öffnung darstellt, ist allerdings vollumfänglich ein metalli­ scher Kontakt der Erhebungen mit der Gegenfläche, d. h. ins­ besondere der ebenen Fläche des Gelenkaußenteils, erforderlich.
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung einer Abdichtanordnung gemäß der Erfindung besteht darin, daß auf die Ringfläche oder auf die Stirnfläche ein umlaufender Ring eines plastisch-elasti­ schen Dichtmaterials aufgelegt wird und unter Verspannen von Deckel und/oder Ringkörper, Gelenkaußenteil und Flansch das Dichtmaterial bis zu einem metallischen Kontakt der Erhebungen der Oberflächenstruktur mit der ebenen Gegenfläche verdrängt wird. Das Dichtmaterial kann hierbei aus bekanntem zähflüssigen Kunststoffmaterial bestehen, das auf die gerasterte Ringfläche bzw. in die Umfangsnut oder die ebene Gegenfläche in ringförmig geschlossener Raupe aufgetragen wird. Gegebenenfalls kann das Dichtungsmaterial auch ein angespritzter Wulstkörper sein, des­ sen Dicke gegenüber der gerasterten oder genuteten Oberflächen­ struktur nur ein geringfügiges Übermaß haben sollte, um unter Druck in die Vertiefungen wegfließen zu können.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Gelenkaußenteil mit einer erfindungsgemäßen Abdichtanordnung im Längsschnitt in einer ersten Aus­ führung;
Fig. 2 zeigt die Ansicht auf ein Blechelement an einer Ab­ dichtanordnung nach Fig. 1 in einer der beiden einge­ zeichneten Ansichten Z;
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Einzelheit aus Fig. 2;
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Oberfläche nach Fig. 3 gemäß der Schnittlinie A-A;
Fig. 5 zeigt ein Gelenkaußenteil mit einer erfindungsgemäßen Abdichtanordnung im Längsschnitt in einer zweiten Ausführung;
Fig. 6 zeigt die Ansicht auf ein Blechelement an einer Ab­ dichtanordnung nach Fig. 5 in einer der beiden einge­ zeichneten Ansichten Z;
Fig. 7 zeigt eine vergrößerte Einzelheit aus Fig. 6;
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch die Oberfläche nach Fig. 7 gemäß der Schnittlinie A-A.
Die Fig. 1 und 5 werden nachstehend gemeinsam beschrieben. Es ist ein VL-Gleichlaufgelenk 11 mit einem scheibenförmigen Ge­ lenkaußenteil 12 dargestellt, das also zwei axiale Öffnungen aufweist. Innerhalb des Gelenkaußenteils 12 sitzt das Gelenkin­ nenteil 16 ein, in das eine Antriebswelle 17 drehfest einge­ steckt ist. Im Gelenkaußenteil 12 sind äußere Kugelrillen 18 erkennbar, im Gelenkinnenteil 16 innere Kugelrillen 20. Diese nehmen Kugeln 19 auf, die in einem ringförmigen Kugelkäfig 21 geführt sind. Die Kugelrillen 18, 20 sind abweichend von der vereinfachten Darstellung unter entgegengesetzten Kreuzungs­ winkeln zur Längsachse A verschränkt ausgebildet. Gelenkaußen­ teil 12 und Gelenkinnenteil 16 sind um den Gelenkmittelpunkt X gegeneinander abwinkelbar, wobei die Kugeln 19 unter Vermittlung des Kugelkäfigs 21 eine drehfeste Kopplung zwischen Gelenkaußen­ teil und Gelenkinnenteil sicherstellen. Gelenkaußenteil 12 und Gelenkinnenteil 16 sind zudem axial gegeneinander verschiebbar. Bei Abwinkelung des Gelenkes stellen sich die Kugeln auf die winkelhalbierende Ebene ein, bei Axialverschiebung auf die Mitte des relativen Verschiebeweges. An der ersten Öffnung 22 des Gelenkaußenteils 12 ist auf die Stirnfläche 23 des Gelenkaußen­ teils ein Blechring 24 aufgesetzt, der eine Ringnut 26 zur Auf­ nahme eines Faltenbalges 27 ausbildet. Der Faltenbalg 27 ist mit seinem nicht dargestellten anderen Ende auf der Antriebswelle 17 festgespannt. Der Blechring 24 bildet eine mit der Stirnfläche 23 zusammenwirkende Ringfläche 25 und ist mittels in Schrauben­ löcher 29 eingesteckter Spannschrauben 30 mit dem Gelenkaußen­ teil 12 und einem Flansch 28 verspannt. Unter den Schraubenköp­ fen 31 sind Scheiben 32 erkennbar. An der zweiten Öffnung 34 bildet das Gelenkaußenteil 12 eine zweite Stirnfläche 35, auf der ein Blechdeckel 36 mit einer Ringfläche 37 aufliegt. Der Blechdeckel 36 ist im Bereich der Ringfläche 37 mit Schraubenlö­ chern 39 versehen und zwischen dem Gelenkaußenteil 12 und dem Flansch 28 verspannt. Zwischen Blechring 24 und Stirnfläche 23 befindet sich ein erster Dichtring (40). Zwischen Blechdeckel 36 und Stirnfläche 35 befindet sich ein zweiter Dichtring (41).
In den Fig. 2 bis 4 ist erkennbar, daß die in der Ansicht "Z" dargestellten Ringflächen 25, 37 der Blechelemente von den Schraubenlöchern 29, 39 durchbrochen und jeweils im Bereich der Kugelrillen mit reduzierter Breite ausgeführt sind. Entlang ihrer blattförmig verlaufenden Innenkante ist ein Dichtungsring 40, 41 aus plastisch-elastischem Material aufgebracht. Wie die Vergrößerung für das Blechteil 24, 36 zeigt, weist die Ober­ fläche der Ringfläche 25, 37 eine Kreuzrändelung auf, die rau­ tenförmige Erhebungen 42 erzeugt, die durch dazwischenliegende Rillen 43 getrennt sind. Das schichtförmig aufliegende Material fließt beim Abdichten vollständig in die Rillen ein, wobei ein Überschuß aus den offenen Enden der Rillen austreten kann. Die rautenförmigen Erhebungen 42 kommen zur Anlage mit den Stirn­ flächen 22, 34 am Gelenkaußenteil 12. In die Rillen 43 wird das plastisch-elastische Material der ringförmigen Dichtung 40, 41 bei vollständig verspanntem Außenteil 12 und Flansch 28 ver­ drängt. Im gerändelten Bereich entsteht ein geschlossen zusam­ menhängendes Netz aus Dichtungsmaterial. Danach ist ein mecha­ nisches Setzen der Dichtung 40, 41 nicht mehr möglich. Ein Loc­ kern der Schrauben 30 infolge von Setzungserscheinungen ist somit ausgeschlossen.
In den Fig. 6 bis 8 ist erkennbar, daß die in der Ansicht "Z" dargestellten Ringflächen 25, 37 der Blechelemente von den Schraubenlöchern 29, 39 durchbrochen und jeweils im Bereich der Kugelrillen mit reduzierter Breite ausgeführt sind. Entlang ihrer blattförmig verlaufenden Innenkante ist ein Dichtungsring 40, 41 aus plastisch-elastischem Material aufgebracht. Wie die Vergrößerung für das Blechteil 24, 36 zeigt, weist die Ober­ fläche der Ringfläche 25, 37 eine Umfangsnut 45 auf, die in die ebene Oberfläche 44 eingeprägt ist. Die gegenüber der vertieften Umfangsnut 45 erhobene Oberfläche 44 kommt zur Anlage mit den Stirnflächen 22, 34 am Gelenkaußenteil 12. Das plastisch-elasti­ sche Material der ringförmigen Dichtung 41 wird bei vollständig verspanntem Außenteil 12 und Flansch 28 in die zunächst nur teilweise ausgefüllte Umfangsnut 45 verdrängt. Wie im vergrößer­ ten Schnitt A-A gezeigt, wird das Dichtungsmaterial so aufge­ bracht, daß es zunächst über die erhobene Oberfläche 44 vorsteht (keilförmiges Profil 40'), beim Verdrängen jedoch vollständig von der flachen Umfangsnut 45 aufgenommen werden kann (flaches Profil 40). Danach ist ein mechanisches Setzen der Dichtung 40, 41 nicht mehr möglich. Ein Lockern der Schrauben 30 infolge von Setzungserscheinungen ist somit ausgeschlossen.
Bezugszeichenliste
11
Gleichlaufgelenk
12
Gelenkaußenteil
13
-
14
-
15
-
16
Gelenkinnenteil
17
Antriebswelle
18
Kugelrille
19
Kugel
20
Kugelrille
21
Kugelkäfig
22
Öffnung
23
Stirnfläche
24
Blechring
25
Ringfläche
26
Ringnut
27
Faltenbalg
28
Flansch
29
Schraubenloch
30
Spannschraube
31
Schraubenkopf
32
Scheibe
33
-
34
Öffnung
35
Stirnfläche
36
Blechdeckel
37
Ringfläche
38
-
39
Schraubenlöcher
40
Dichtungsring
41
Dichtungsring
42
Erhebung
43
Rille
44
Oberfläche
45
Umfangsnut

Claims (6)

1. Dichtungsanordnung an einem Gleichlaufdrehgelenk (11), das ein Gelenkaußenteil (12) mit zumindest einer Öffnung (22, 34) an einem axialen Ende, ein in dieses eingesetzte Gelen­ kinnenteil (16) mit damit verbundener Antriebswelle (17) und zwischen Gelenkaußenteil (12) und Gelenkinnenteil (16) wirksame der Drehmomentübertragung dienende Rollkörper umfaßt, wobei zumindest ein Blechelement (24, 36) mit einer Ringfläche (25, 37) auf einer Stirnfläche (23, 35) des Gelenkaußenteils (12) aufliegt und Gelenkaußenteil (12) und Blechelement (24, 36) miteinander verspannt sind und eine erste Fläche - Ringfläche (25, 37) oder Stirnfläche (23, 35) - eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen (42) und Vertiefungen (43, 45) aufweist, und die jeweils andere Fläche - Ringfläche (25, 37) oder Stirnfläche (23, 35) - eine ebene Gegenfläche bildet, wobei plastisch-elastische Dichtmittel (40, 41) zwischen Ringfläche (25, 37) und Stirnfläche (23, 35) eingebracht sind, deren Material unter Druck dauerhaft fließfähig ist, und die plastisch-elasti­ schen Dichtmittel (40, 41) bis zum Kontakt der Erhebungen (42) mit der ebenen Gegenfläche in Zwischenräume der Ober­ flächenstruktur eingeformt sind, bei der die Oberflächen­ struktur aus einer Kreuzrändelung besteht, die rasterförmi­ ge Erhebungen (42) und gekreuzte Rillen (43) bildet.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, bei der die Kreuzrän­ delung in der Stirnfläche (23, 35) des Gelenkaußenteils (12) ausgebildet ist.
3. Dichtungsanordnung an einem Gleichlaufdrehgelenk (11), das ein Gelenkaußenteil (12) mit zumindest einer Öffnung (22, 34) an einem axialen Ende, ein in dieses eingesetzte Gelen­ kinnenteil (16) mit damit verbundener Antriebswelle (17) und zwischen Gelenkaußenteil (12) und Gelenkinnenteil (16) wirksame der Drehmomentübertragung dienende Rollkörper umfaßt, wobei zumindest ein Blechelement (24, 36) mit einer Ringfläche (25, 37) auf einer Stirnfläche (23, 35) des Gelenkaußenteils (12) aufliegt und Gelenkaußenteil (12) und Blechelement (24, 36) miteinander verspannt sind und eine erste Fläche - Ringfläche (25, 37) oder Stirnfläche (23, 35) - eine Oberflächenstruktur mit Erhebungen (42) und Vertiefungen (43, 45) aufweist, und die jeweils andere Fläche - Ringfläche (25, 37) oder Stirnfläche (23, 35) - eine ebene Gegenfläche bildet, wobei plastisch-elastische Dichtmittel (40, 41) zwischen Ringfläche (25, 37) und Stirnfläche (23, 35) eingebracht sind, deren Material unter Druck dauerhaft fließfähig ist, und die plastisch-elasti­ schen Dichtmittel (40, 41) bis zum Kontakt der Erhebungen (42) mit der ebenen Gegenfläche in Zwischenräume der Ober­ flächenstruktur eingeformt sind, bei der die Oberflächen­ struktur aus einer in eine ebene Fläche (44) eingeprägten umlaufenden Nut (45) besteht.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3, bei der die Nut (45) in der Ringfläche (25, 37) des Blechelements ausgebildet ist.
5. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher das Blechelement ein Blechdeckel (36) ist, der eine zweite Öffnung (34) am anderen axialen Ende des Gelenk­ außenteils (12) verschließt und zwischen einer Stirnfläche (35) des Gelenkaußenteils (12) und einem Flansch (28) ein­ gespannt ist.
6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher das Blechelement ein Blechring (24) ist, der eine Ringnut (26) zur Befestigung eines Faltenbalges (27) bildet und der mit einer Stirnfläche (23) des Gelenkaußenteils (12) mittels Spannschrauben (30) verspannt ist.
DE19857460A 1998-12-12 1998-12-12 Dichtungsanordnung Expired - Fee Related DE19857460C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857460A DE19857460C2 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Dichtungsanordnung
US09/458,777 US6354604B1 (en) 1998-12-12 1999-12-10 Sealing assembly
FR9915588A FR2787155B1 (fr) 1998-12-12 1999-12-10 Agencement d'etancheite pour un joint homocinetique, et procede de fabrication correspondant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857460A DE19857460C2 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Dichtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19857460A1 DE19857460A1 (de) 2000-06-21
DE19857460C2 true DE19857460C2 (de) 2001-12-20

Family

ID=7890925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857460A Expired - Fee Related DE19857460C2 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Dichtungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6354604B1 (de)
DE (1) DE19857460C2 (de)
FR (1) FR2787155B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015006B3 (de) * 2008-03-19 2009-08-20 Ifa-Technologies Gmbh Dichtelement und Dichtungsanordnung für Gleichlaufgelenke
DE10132657B4 (de) * 2001-07-05 2011-08-11 GKN Driveline Deutschland GmbH, 63073 Drehgelenk mit Hohlzapfen am Gelenkaußenteil

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120884A1 (de) 2001-04-27 2002-11-21 Gkn Loebro Gmbh Dichtelement und Dichtungsanordnung an einem Gleichlaufdrehgelenk
JP4064078B2 (ja) * 2001-09-04 2008-03-19 Ntn株式会社 動力伝達装置
CN100404177C (zh) * 2003-07-15 2008-07-23 山东威达机械股份有限公司 锁紧式钻夹头
US7371181B2 (en) * 2003-08-01 2008-05-13 Delphi Technologies, Inc. Sealing system for constant velocity joint
DE602004013646D1 (de) * 2004-01-20 2008-06-19 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Teleskopisches homokinetisches Kreuzgelenk
US7147564B2 (en) * 2004-06-23 2006-12-12 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint assembly
US7887422B2 (en) * 2007-08-02 2011-02-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with bearing cup retention mechanism
DE102008038327A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009018373B4 (de) 2009-04-23 2015-03-26 Ifa-Technologies Gmbh Dichtung zur Abdichtung eines Gleichlaufgelenkes
DE102009021504A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-18 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Mehrlagen-Dichtring
US20110285094A1 (en) * 2010-05-21 2011-11-24 Victaulic Company Ring Seal With Offset Centroids

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210389A1 (de) * 1981-09-14 1983-04-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verbindungsanordnung zum verdrehsicheren verspannen von mit ihren stirnflaechen einander zugekehrten flanschen mittels in flanschbohrungen angeordneten schraubverbindungen
EP0090436A2 (de) * 1982-03-25 1983-10-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Flanschdichtung
DE4426792A1 (de) * 1993-10-02 1995-04-06 Klinger Ag Metall-Flachdichtung
US5582415A (en) * 1993-08-31 1996-12-10 Kokusan Parts Industry Co., Ltd. Metal gasket

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879092A (en) * 1957-12-13 1959-03-24 Gen Electric Friction shaft-coupling assembly
US3106077A (en) * 1961-03-06 1963-10-08 Dana Corp Universal joint
US3204427A (en) * 1963-05-27 1965-09-07 Chrysler Corp Universal joint
US3633382A (en) * 1968-06-19 1972-01-11 Gen Motors Corp Universal joint
US3541809A (en) * 1969-03-06 1970-11-24 Gen Motors Corp Universal joint cage
IT1028714B (it) * 1974-06-22 1979-02-10 Loehr & Bromkamp Gmbh Dispositivo per collegare il corpo esterno di un giunto con una flangia o con un alberto
US4436310A (en) 1981-09-18 1984-03-13 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Sealing device for joint
DE3326990A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum einstellen von gelenkwellen
DE8913556U1 (de) * 1989-11-16 1990-01-11 Gummi-Jaeger Kg Gmbh & Cie, 3000 Hannover, De
JPH04236835A (ja) * 1991-01-21 1992-08-25 Nissan Motor Co Ltd 摺動部を有する機械要素及び等速自在継手
BR9202179A (pt) * 1991-06-21 1993-02-02 Dana Corp Aparelho para unir um tubo de junta de velocidade costante a uma junta de velocidade constante
EP0646714B1 (de) * 1993-10-02 1996-12-04 Elring Klinger Gmbh Metall-Flachdichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210389A1 (de) * 1981-09-14 1983-04-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verbindungsanordnung zum verdrehsicheren verspannen von mit ihren stirnflaechen einander zugekehrten flanschen mittels in flanschbohrungen angeordneten schraubverbindungen
EP0090436A2 (de) * 1982-03-25 1983-10-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Flanschdichtung
US5582415A (en) * 1993-08-31 1996-12-10 Kokusan Parts Industry Co., Ltd. Metal gasket
DE4426792A1 (de) * 1993-10-02 1995-04-06 Klinger Ag Metall-Flachdichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N. Liquid Gasket for Pipe Flanges, In: Hydraulik & Pneumatics, 1965, Nr. 1, S. 120 *
STEIN, H.L.: Sealants, In: Seals, Reference Issue, Machine Design, Juni 1969, S. 85-94 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132657B4 (de) * 2001-07-05 2011-08-11 GKN Driveline Deutschland GmbH, 63073 Drehgelenk mit Hohlzapfen am Gelenkaußenteil
DE102008015006B3 (de) * 2008-03-19 2009-08-20 Ifa-Technologies Gmbh Dichtelement und Dichtungsanordnung für Gleichlaufgelenke

Also Published As

Publication number Publication date
US6354604B1 (en) 2002-03-12
DE19857460A1 (de) 2000-06-21
FR2787155B1 (fr) 2002-05-10
FR2787155A1 (fr) 2000-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857460C2 (de) Dichtungsanordnung
DE102005003388B4 (de) Schraubenloses Befestigungssystem für ein Gleichlaufgelenk
DE2944238C2 (de)
DE10235079A1 (de) Manschettendichtung
DE1775834A1 (de) Gleitringdichtung
DE102006006441A1 (de) Gelenkanordnung mit Dichtmitteln und Vorrichtung zur Montage der Dichtmittel
DE69931773T2 (de) Rohrverbindung
DE3338487A1 (de) Presswalze
DE3833690A1 (de) Radialwellendichtung
DE2504655C2 (de) Dichtungsanordnung für relativ zueinander drehbare Teile
DE102009018373B4 (de) Dichtung zur Abdichtung eines Gleichlaufgelenkes
DE3210389C2 (de) Kupplung zum verdrehsicheren Kuppeln eines Wellenflansches mit dem Gelenkring eines Gleichlaufgelenkes
DE3544872C2 (de)
DE19736546A1 (de) Abdichtungsanordnung
DE1912905B2 (de) Korrosionsbeständiger Kegelhahn
DE2846439A1 (de) Klappenabsperrventil
DE4310007C1 (de) Flanschverbindung
DE1750961B2 (de) Drosselklappe
DE3111211C2 (de) Dichtungsanordnung
DE4320284C2 (de) Dichtungsanordnung für den Einsatz bei mechanisch miteinander zu verbindenden Pfosten- und Rahmenelementen
EP0157204A1 (de) Klemmelement
DE2655473C3 (de) Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen
EP1593885B1 (de) Dichtring
DE3001481C2 (de) Anlaufscheibe
DE4302749A1 (de) Viskokupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee