DE4426792A1 - Metall-Flachdichtung - Google Patents

Metall-Flachdichtung

Info

Publication number
DE4426792A1
DE4426792A1 DE4426792A DE4426792A DE4426792A1 DE 4426792 A1 DE4426792 A1 DE 4426792A1 DE 4426792 A DE4426792 A DE 4426792A DE 4426792 A DE4426792 A DE 4426792A DE 4426792 A1 DE4426792 A1 DE 4426792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat gasket
gasket according
metal
metal flat
oil pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4426792A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlev Baudach
Klaus-Peter Weitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
Klinger AG
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klinger AG, Ford Werke GmbH filed Critical Klinger AG
Priority to DE4426792A priority Critical patent/DE4426792A1/de
Priority to DE59401197T priority patent/DE59401197D1/de
Priority to EP19940115073 priority patent/EP0646714B1/de
Publication of DE4426792A1 publication Critical patent/DE4426792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/0073Adaptations for fitting the engine, e.g. front-plates or bell-housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Metall-Flachdichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige als Zylinderkopfdichtung dienende Metall-Flach­ dichtung ist beispielsweise aus der EP 0 230 804 A1 bekannt, die aus ei­ nem mit Löchern für Schraubbolzen zum Verspannen von Motorblock und Zy­ linderkopf und einer Zylinderöffnung versehenen Metallblechabschnitt be­ steht, wobei benachbart zum Rand der Zylinderöffnung um diese herumlau­ fend ein Überhöhungsring aufgeschweißt ist, der von einer umlaufenden Sicke umgeben ist. Der Überhöhungsring soll dabei ein vollständiges Flachdrücken der Sicke vermeiden.
Bei einem Verbrennungsmotor gibt es aber noch weitere Abdich­ tungsbereiche, beispielsweise ist die Ölwanne gewöhnlich am Motorblock angeflanscht. Hierzu sind entsprechend Stoßflächen vorgesehen, die mit einer Nut zur Aufnahme einer Elastomerdichtung versehen sind. Zwar kann man diese Nut durch spanabhebende Bearbeitung mit großer Genauigkeit herstellen, jedoch ist dies sehr aufwendig, so daß man üblicherweise die Nut beim Gießen der Ölwanne in deren Stoßfläche, die später plan ge­ schliffen wird, ausbildet. Allerdings ergibt sich hierdurch ein hoher Werkzeugverschleiß und ein ungleichmäßiger Nutgrund und es ist eine starke Verpressung notwendig, um die gewünschte Abdichtung mittels einer in die Nut einzulegenden Schnurdichtung, deren Einlegen zudem wegen ih­ rer Flexibilität etwas umständlich ist, zu erzielen. Außerdem wird am Stirndeckel getrennt eine Weichstoffdichtung eingelegt, um die dort be­ nötigte Abdichtung zu bewirken. Die hierbei vorhandenen sogenannten "T-Stellen", wo die Abdichtung in zwei zueinander senkrechten Ebenen vorzunehmen ist, konnte man bisher nur durch entsprechend weiche flexi­ ble Dichtungen und zusätzliche Dichtungsmittelapplikation abdichten. Dies trifft z. B. auch für Ladderframedichtungen sowie bei Deckeldichtun­ gen am vorderen und hinteren Motorenbereich zu.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1 zu schaffen, die sich zur T-Stellenabdichtung eig­ net.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht eine Stirndeckeldichtung für einen Verbrennungsmotor,
Fig. 2 zeigt ausschnittweise eine Draufsicht auf eine Dichtung zur Anordnung zwischen Motorblock und Ölwanne eines Verbrennungsmotors,
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 1 bzw. 2,
Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV von Fig. 1 bzw. 2.
Die in Fig. 1 dargestellte Dichtung umfaßt ein aus einem ela­ stomerbeschichteten, gegebenenfalls elastischen Metallblech, insbesonde­ re Stahl wie Federstahl bestehendes, in etwa dreieckiges Flachdichtungs­ teil 1 mit einer halbkreisförmigen Öffnung 2 zur Anordnung zwischen ei­ nem Stirndeckelflansch und einem Stirndeckel eines Verbrennungsmotors. Das Flachdichtungsteil 1, das eine Form entsprechend den abzudichtenden Stoßflächen besitzt, weist entsprechend der vorgesehenen Anordnung der zur Befestigung des Stirndeckels dienenden Schraubbolzen Löcher 3 auf, wobei im Bereich zwischen den Löchern 3 und der Öffnung 2 vorzugsweise eine durchgehende Sicke 4 angeordnet ist. Das Flachdichtungsteil 1 ist in seinen beiden freien Kantenbereichen zur entsprechenden T-Stellenab­ dichtung jeweils mit einem plastisch verformbaren Dichtungsmaterial 5 derart beschichtet, daß bei der Montage das Dichtungsmaterial 5, etwa Silikon, in die angrenzenden Bereiche gequetscht wird und dadurch die T-Stelle verschließt, während ansonsten die Sicke 4 durch Flachdrücken eine linienförmige Abdichtung um die halbkreisförmige Öffnung 2 herum bewirkt.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, kann eine Tasche 6 im Kantenbe­ reich des Flachdichtungsteils 1 vorgesehen sein, die das plastisch ver­ formbare Dichtungsmaterial 5 aufnimmt.
Die in Fig. 2 dargestellte Dichtung umfaßt ein aus einem ela­ stomerbeschichteten, gegebenenfalls elastischen Metallblech, insbesonde­ re Stahl wie Federstahl bestehendes, im wesentlichen U- oder O-förmiges Flachdichtungsteil 1. Das Flachdichtungsteil 1 umfaßt einen etwa halb­ kreisförmigen Mittelabschnitt 7, der praktisch dem Flachdichtungsteil 1 von Fig. 1 entspricht, und zwei sich hiervon erstreckende Schenkel 8. Die Schenkel 8 besitzen die Form von Stoßflächen zwischen Ölwanne und Motorblock eines Verbrennungsmotors und sind aus diesem Grund mit einer Reihe von Löchern 3 versehen, die in den Stoßflächen zwischen Ölwanne und Motorblock mündenden und miteinander fluchtenden Bohrungen für Schraubbolzen entsprechen, wobei die Schraubbolzen zum Verspannen von Ölwanne und Motorblock dienen. Der ebenfalls mit Löchern 3 versehene Mittelabschnitt 7 entspricht in seiner Form der entsprechenden, mit Boh­ rungen für Schraubbolzen versehenen Stoßfläche des Motorblocks zum An­ bringen eines Stirndeckels.
Zwischen dem Mittelabschnitt 7 und den beiden Schenkeln 8 be­ findet sich jeweils ein eingeschnürter Verbindungssteg 9, in dessen Be­ reich der Mittelabschnitt 7 dann um 90° gegenüber den beiden Schenkeln 8 aufgebogen wird.
Entlang des Mittelabschnitts 7 als auch entlang der Schenkel 8 ist vorzugsweise jeweils eine langgestreckte, elastisch verformbare Sic­ ke 4 eingeformt, die insbesondere innenseitig von den Löchern 3 ver­ läuft. Die Sicken 4 werden beim Verspannen von Motorblock und Ölwanne durch Anziehen der Schraubbolzen abgeflacht und bilden daher eine Li­ nienabdichtung entlang der Stoßflächen. Entsprechend erfolgt hierdurch eine Linienabdichtung zwischen der Stoßfläche eines entsprechenden Flan­ sches des Motorblocks zum Stirndeckel. Die Elastomerbeschichtung des Flachdichtungsteils 1 dient hierbei wie bei der Ausführungsform von Fig. 1 zur Mikroabdichtung.
Benachbart zum Mittelabschnitt 7 befindet sich jeweils eine, den jeweiligen Schenkel 8 verlängernde, schmale Lasche 10. An den La­ schen 10 ist ein Elastomerdichtungsabschnitt 11 befestigt. Der Elasto­ merdichtungsabschnitt 11 dient zum Einlegen in eine Aufnahmenut eines halbkreisförmigen, stirnseitigen Durchtritts der Ölwanne, der mit dem Stirndeckel zu verschließen ist. Hierbei wird der kreisförmige Stirndec­ kel einerseits in den halbkreisförmigen Durchtritt der Ölwanne einge­ setzt und zu letzterer hin durch den Elastomerdichtungsabschnitt 11 ab­ gedichtet und andererseits in Anlage an die halbkreisförmige Stoßfläche des entsprechenden Flansches des Motorblocks gebracht und beim Verspan­ nen gegenüber diesem mittels Schraubbolzen durch den Mittelabschnitt 7 des Flachdichtungsteils 1 abgedichtet.
Der Elastomerdichtungsabschnitt 11, der beispielsweise einen im wesentlichen 8-förmigen Querschnitt aufweisen kann, ist mit den La­ schen 10 kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Beispielsweise ist er mit den Laschen 10 verklebt und/oder mit endseitigen Aufnahmeöffnungen zum verankernden Einstecken (Einknüpfen) der Laschen 10 versehen bzw. anvulkanisiert.
Wenigstens ein Loch 3 in jedem Schenkel 8 ist zweckmäßigerwei­ se mit einem in eine an der Stoßfläche etwa der Ölwanne mündenden Boh­ rung zur Aufnahme eines Schraubbolzens einsetzbaren Kragen 12 versehen, der insbesondere durch Ziehen hergestellt ist. Diese Kragen 12 dienen als Montagehilfe zum genauen Lokalisieren der Dichtung.
Entsprechend sind zweckmäßigerweise ein oder mehrere Löcher 3 des Flachdichtungsteils 1 der Ausführungsform von Fig. 1 mit einem Kra­ gen 12 versehen.
Außerdem ist es zweckmäßig, außenseitig an den Schenkeln 8 Be­ festigungslaschen 13 vorzusehen, die zum Fixieren der Dichtung an der Ölwanne um den deren Stoßfläche bildenden Flansch gebogen werden können. Die Befestigungslaschen 13 sind vorzugsweise möglichst benachbart zu den Kragen 12 angeordnet.
Entsprechend kann auch das Flachdichtungsteil 1 von Fig. 1 mit Befestigungslaschen 13 versehen sein.
Wenn zwei an gegenüberliegenden Seiten der Ölwanne angeordnete Stirndeckel bzw. entsprechende Durchtritte vorgesehen sind, kann die Dichtung entsprechend einen zweiten Mittelabschnitt 7, hierzu benachbar­ te Laschen 10 und einen zweiten Elastomerdichtungsabschnitt 11 aufwei­ sen. Anstelle eines Stirndeckels kann der Durchtritt auch ein anderes Bauteil, etwa eine Welle o. dgl. aufnehmen.
Ferner ist im Bereich der abzudichtenden T-Stellen, und zwar dort, wo Zylinderblock, Ölwanne und Stirndeckel zusammenstoßen, das Flachdichtungsteil 1 zusätzlich mit einem plastisch verformbaren Dich­ tungsmaterial 5, insbesondere Silikon, das gegebenenfalls von einer Ta­ sche 6 aufgenommen wird, beschichtet.
Die Schenkel 8 können miteinander durch den Elastomerdich­ tungsabschnitt 11 verbunden und zusammen mit einem Flachdichtungsteil 1 gemäß Fig. 1 anstelle der Dichtung von Fig. 2 verwendet werden.

Claims (14)

1. Metall-Flachdichtung für zwei mittels Schraubbolzen an ih­ ren Stoßflächen miteinander zu verspannenden Teile insbesondere eines Verbrennungsmotors, mit einem aus einem Metallblech bestehenden Flach­ dichtungsteil (1), das eine zu den abzudichtenden Stoßflächen korrespon­ dierende, mit Löchern (3) für die Schraubbolzen versehene Form aufweist und mit wenigstens einem Öffnungsbereich (2) sowie einer den Öffnungsbe­ reich (2) vorzugsweise umgebenden Sicke (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachdichtungsteil (1) beschichtet, im Bereich von abzudichtenden T-Stellen vorzugsweise in Taschen mit ei­ nem plastisch verformbaren Dichtungsmaterial (5) derart beschichtet ist, daß bei der Montage das Dichtungsmaterial (5) in die angrenzenden Berei­ che des Flachdichtungsteils (1) gedrückt wird.
2. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das plastisch verformbare Dichtungsmaterial (5) Silikon ist.
3. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das plastisch verformbare Dichtungsmaterial (5) von einer Tasche (6) aufgenommen ist.
4. Metall-Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sicke (4) zum abzudichtenden Medium hin innenseitig von den Löchern (3) für die Schraubbolzen verläuft.
5. Metall-Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Loch (3) mit einem in eine Boh­ rung für einen Schraubbolzen einsetzbaren Kragen (12) versehen ist.
6. Metall-Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß außenseitig Befestigungslaschen (13) zum Fest­ klemmen der Dichtung an einem der zu verspannenden Teile angeordnet sind.
7. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungslaschen (13) benachbart zu den Löchern (3) mit dem Kragen (12) angeordnet sind.
8. Metall-Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Flachdichtungsteil (1) aus Stahl, insbe­ sondere Federstahl, besteht.
9. Metall-Flachdichtung zur Anordnung zwischen den Stoßflächen eines Motorblocks und einer Ölwanne eines Verbrennungsmotors, wobei an wenigstens einer Stirnseite ein kreisförmiger Durchtritt, der sich je­ weils zur Hälfte über die Ölwanne und den Motorblock erstreckt, für ein einzusetzendes Teil und ölwannenseitig eine halbkreisförmige Aufnahmenut vorgesehen sind, und wobei die Ölwanne und der Motorblock über sich durch entsprechende an den Stoßflächen mündende Bohrungen erstreckende Schraubbolzen miteinander verbindbar sind und ein Elastomerdichtungsab­ schnitt (11) zum Einlegen in die wenigstens eine Aufnahmenut des Durch­ tritts der Ölwanne vorgesehen ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Flachdichtungsteil (1) zwei Schenkel (8) umfaßt, die benachbart zum Durchtritt jeweils eine Lasche (10) aufwei­ sen, an denen der Elastomerdichtungsabschnitt (11) befestigt ist.
10. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schenkel (8) durch einen mit einer Sicke (6) versehenen Mittelabschnitt (2) einer Form entsprechend einem halbkreisförmigen Flansch benachbart zum Durchtritt zusätzlich miteinander verbunden sind.
11. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Elastomerdichtungsabschnitt (11) form- und/oder kraftschlüssig mit den Laschen (10) verbunden ist.
12. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß der Elastomerdichtungsabschnitt (11) durch Kleben mit den La­ schen (10) verbunden ist.
13. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Elastomerdichtungsabschnitt (11) durch Einknüpfen mit den Laschen (10) verbunden ist.
14. Metall-Flachdichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Elastomerdichtungsabschnitt (11) durch Anvulkani­ sieren mit den Laschen (10) verbunden ist.
DE4426792A 1993-10-02 1994-07-28 Metall-Flachdichtung Withdrawn DE4426792A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4426792A DE4426792A1 (de) 1993-10-02 1994-07-28 Metall-Flachdichtung
DE59401197T DE59401197D1 (de) 1993-10-02 1994-09-24 Metall-Flachdichtung
EP19940115073 EP0646714B1 (de) 1993-10-02 1994-09-24 Metall-Flachdichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333691 1993-10-02
DE4426792A DE4426792A1 (de) 1993-10-02 1994-07-28 Metall-Flachdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4426792A1 true DE4426792A1 (de) 1995-04-06

Family

ID=6499305

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4426792A Withdrawn DE4426792A1 (de) 1993-10-02 1994-07-28 Metall-Flachdichtung
DE59401197T Expired - Fee Related DE59401197D1 (de) 1993-10-02 1994-09-24 Metall-Flachdichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59401197T Expired - Fee Related DE59401197D1 (de) 1993-10-02 1994-09-24 Metall-Flachdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4426792A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534962A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Reinz Dichtungs Gmbh Zylinderkopfdichtung
DE19548403A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Reinz Dichtungs Gmbh Metalldichtungen mit erhöhter Dichtigkeit
DE19857460A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-21 Gkn Loebro Gmbh Dichtungsanordnung
DE10120884A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-21 Gkn Loebro Gmbh Dichtelement und Dichtungsanordnung an einem Gleichlaufdrehgelenk
DE19845320B4 (de) * 1998-10-01 2005-03-03 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Zylinderkopfdichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322625A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Frederik Jules Van Der Vlugt Dichtung fuer kurbelgehaeuse
GB2045873A (en) * 1978-11-14 1980-11-05 Felt Products Mfg Co Gaskets
DE2923486A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Goetze Ag Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE2849018C2 (de) * 1978-11-11 1982-07-01 Goetze Ag, 5093 Burscheid Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2831217C2 (de) * 1978-07-15 1982-11-11 Goetze Ag, 5093 Burscheid Flachdichtung, vorzugsweise Zylinderkopfdichtung
DE3526818A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen mit in den zylinderkopf eingebauter vorverbrennungskammer
DE3610541A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Lechler Elring Dichtungswerke Zylinderkopfdichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322625A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Frederik Jules Van Der Vlugt Dichtung fuer kurbelgehaeuse
DE2831217C2 (de) * 1978-07-15 1982-11-11 Goetze Ag, 5093 Burscheid Flachdichtung, vorzugsweise Zylinderkopfdichtung
DE2849018C2 (de) * 1978-11-11 1982-07-01 Goetze Ag, 5093 Burscheid Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
GB2045873A (en) * 1978-11-14 1980-11-05 Felt Products Mfg Co Gaskets
DE2923486A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Goetze Ag Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE3526818A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen mit in den zylinderkopf eingebauter vorverbrennungskammer
DE3610541A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Lechler Elring Dichtungswerke Zylinderkopfdichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534962A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Reinz Dichtungs Gmbh Zylinderkopfdichtung
DE19548403A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Reinz Dichtungs Gmbh Metalldichtungen mit erhöhter Dichtigkeit
DE19548403C2 (de) * 1995-12-22 2001-09-27 Reinz Dichtungs Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Metalldichtung mit erhöhter Dichtigkeit
DE19845320B4 (de) * 1998-10-01 2005-03-03 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Zylinderkopfdichtung
DE19857460A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-21 Gkn Loebro Gmbh Dichtungsanordnung
DE19857460C2 (de) * 1998-12-12 2001-12-20 Gkn Loebro Gmbh Dichtungsanordnung
US6354604B1 (en) 1998-12-12 2002-03-12 Gkn Lobro Gmbh Sealing assembly
DE10120884A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-21 Gkn Loebro Gmbh Dichtelement und Dichtungsanordnung an einem Gleichlaufdrehgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
DE59401197D1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520695C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE60208096T2 (de) Flachdichtung zur Abdichtung eines T-Stellen bildenden Dichtbereiches
DE102005030387A1 (de) Flachdichtung mit Einsatzdichtelement
DE602004003653T2 (de) Metalldichtung
EP0646714B1 (de) Metall-Flachdichtung
DE3105526A1 (de) "zylinderkopfdichtung"
DE4426792A1 (de) Metall-Flachdichtung
EP0842357B1 (de) Statische dichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere verschlussdeckel für kurbelwellen- und getriebegehäuse
EP1628038B1 (de) Kolbenstange für einen Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
EP1158224A2 (de) Flachdichtung
DE19845320B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19808362A1 (de) Flachdichtung
EP1158225A2 (de) Flachdichtung
DE69837779T2 (de) Motor
DE60015060T2 (de) Metallische Flachdichtung
EP0870933A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen
EP0815371B1 (de) Dichtungsanordnung für eine flache flanschverbindung
DE102017119307A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2723397A1 (de) Schallisolierte oelwanne fuer verbrennungsmotoren
DE2350519A1 (de) Einstellvorrichtung
DE3321152A1 (de) Dichtung fuer spurkettengelenke von kettenfahrzeugen
DE19623336C2 (de) Abdeckvorrichtung zum Verschließen von Motorgehäusen, insbesondere Ventildeckelvorrichtung für den Zylinderkopf eines Kraftfahrzeugmotors
DE3714528A1 (de) Dichtung fuer verbrennungsmotoren
DE19701198A1 (de) Deckel zum dichten Abschließen einer geräuscherzeugenden Vorrichtung
DE10328158B4 (de) Zylinderkopfdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLINGER AG, ZUG, CH ELRING KLINGER GMBH, 72581 DET

8125 Change of the main classification

Ipc: F16J 15/06

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELRING KLINGER GMBH, 72581 DETTINGEN, DE FORD-WERK

8130 Withdrawal