DE19855039A1 - Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19855039A1
DE19855039A1 DE19855039A DE19855039A DE19855039A1 DE 19855039 A1 DE19855039 A1 DE 19855039A1 DE 19855039 A DE19855039 A DE 19855039A DE 19855039 A DE19855039 A DE 19855039A DE 19855039 A1 DE19855039 A1 DE 19855039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
ski bag
back seat
skis
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19855039A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Med Birkhoelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19855039A priority Critical patent/DE19855039A1/de
Publication of DE19855039A1 publication Critical patent/DE19855039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/006Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge mit einer Öffnung zum Durchladen der Skier in den Fahrgastraum.
Es sind Personenkraftwagen bekannt, die über eine Öffnung in der Rückbank verfügen, die ein Durchladen der Skier oder auch anderer Gepäckstücke in den Fahrgastraum erlaubt. Wenn die Skier im Fahrzeuginnenraum transportiert werden, kann auf einen Dachgepäckträger verzichtet werden, der einen erhöhten Benzinverbrauch, vermehrte Windgeräusche und ein Verschmutzen der Skier, insbesondere der empfindlichen Bindungen zur Folge hat, sofern diese nicht durch einen Skisack geschützt sind.
Wenn die Skier im Fahrgastraum transportiert werden, sind die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall durch die Skier gefährdet. Auch die bekannten Skisäcke, die zum Teil an den Durchladeöffnungen der Fahrzeuge vorgesehen sind, können keinen ausreichenden Schutz vor Verletzungen der Fahrzeuginsassen durch die Skier bei einem Unfall bieten. So besteht die Gefahr, daß der Skisack durch die scharfen Kanten der bei einem Unfall nach vorne rutschenden Skier aufreißt oder an seiner Verankerung in der Rückbank ausreißt. Darüber hinaus können die bekannten Skisäcke die Skier nicht daran hindern, bei einem Unfall nach oben zu klappen, wobei die Fahrzeuginsassen verletzt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge zu schaffen, die eine Gefährdung der Fahrzeuginsassen durch die Skier bei einem Unfall wirksam verhindert.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Die Rückbank mit Skisicherung umfaßt einen Skisack, der mit einem bandförmigen Verstärkungselement versehen ist, das in Längsrichtung des Skisacks verläuft und dessen geschlossenes Ende umschließt. Die freien Enden des Verstärkungselements erstrecken sich durch die Öffnung in der Rückbank und sind an der Rückbank fixiert. Das Verstärkungselement hindert den Skisack bei einer plötzlichen Verzögerung des Fahrzeugs daran, nach vorne in den Fahrgastraum zu rutschen. Mit dem Verstärkungselement ist der Skisack sicher an der Rückbank verankert. Darüber hinaus verhindert das Verstärkungselement, daß der Skisack durch die bei einer starken Verzögerung des Fahrzeugs nach vorne rutschenden Skier aufreißt. Der Skisack kann daher aus einem dünnen, weniger reißfesten Material, vorzugsweise aus einem textilen Material oder aus einer Kunststoffolie bestehen, die sich leicht zusammenlegen und in der Rückbank unterbringen läßt. Um auch zu verhindern, daß die Skier bei einem Unfall nach oben klappen, ist der Skisack im Bereich seines geschlossenen Endes noch mit einem Rückhalteelement versehen, das im Fahrgastraum befestigt wird.
Die Skisicherung kann prinzipiell nicht nur zur Aufnahme der Skier mit den zugehörigen Skistöcken vorgesehen sein, prinzipiell lassen sich mit der Skisicherung sämtliche Gepäckstücke sichern, die aufgrund ihrer Länge in den Fahrgastraum durchgeladen werden müssen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Rückhalteelement ein Band, das den Skisack teilweise umschließt. Wenn die freien Enden des Bandes im Fahrgastraum befestigt werden, ist der Skisack gegen Hochklappen gesichert.
Die Befestigung der freien Enden des Bandes kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Verankerung erlaubt ein Klettverschluß, der sich ohne größere Umbauarbeiten anbringen läßt. Die freien Enden des Bandes sind daher vorzugsweise mit dem einen Teil eines Klettverschlusses versehen, während der andere Teil des Klettverschlusses im Fahrgastraum an der Mittelkonsole befestigt wird. Die freien Enden des Bandes lassen sich somit schnell an der Mittelkonsole fixieren bzw. wieder von dieser lösen.
Die freien Enden des Verstärkungselementes können zur Verankerung des Skisacks an der Rückbank dauerhaft befestigt sein. Von Vorteil ist aber, wenn der Skisack nur lose in die Durchladeöffnung eingelegt und die freien Enden des Verstärkungselements lösbar an der Rückbank fixiert sind. Damit läßt sich der Skisack auf einfache Weise entfernen, um auch andere Gepäckstücke durchladen oder den Skisack leichter reinigen zu können. Die Fixierung der freien Enden des Verstärkungselements erfolgt vorzugsweise mittels Klettverschlüssen, wobei der eine Teil jedes Klettverschlusses an einem freien Ende des Verstärkungselements und der andere Teil an der Rückbank befestigt ist. Da der Klettverschluß bei einer starken Verzögerung des Fahrzeugs nur auf Zug beansprucht wird, besteht nicht die Gefahr, daß sich die freien Enden des Verstärkungselements lösen.
Der Skisack ist an seinem geschlossenen Ende vorteilhafterweise mehrfach verstärkt, um ein Aufreißen desselben durch die Skispitzen bzw. Skienden zu verhindern. Die Verstärkung kann mit zusätzlichen Gurtbändern erfolgen, vorzugsweise ist der Skisack aber mit einer Kappe verstärkt.
Im folgenden wir ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Rückbank mit Skisicherung und
Fig. 2 eine Ansicht der Rückbank mit Skisicherung von Fig. 1 aus der Richtung des Pfeils II.
Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze der Rückbank mit Skisicherung. Die Rückenlehne 1 der Rückbank weist eine rechteckförmige Aussparung 2 auf, die mit einem passenden Einsatz verschließbar ist. Derartige Durchladeöffnungen sind bei Kraftfahrzeugen bekannt.
Die Skisicherung umfaßt einen Skisack 3 aus einem wasserundurchlässigen, textilen Material oder einer Kunststoffolie zur Aufnahme von zwei Paar Skiers zusammen mit den zugehörigen Kunststoffstöcken. Der Skisack 3 ist mit einem reißfesten Band 4 verstärkt, das um das geschlossene Ende des Skisacks gelegt ist und in dessen Längsrichtung nach hinten verläuft. Das Verstärkungsband 4 ist mit dem textilen Material bzw. der Kunststoffolie des Skisacks 3 vernäht und/oder verklebt und erstreckt sich über das offene Ende des Skisacks hinaus. Der Skisack 3 liegt lose in der Durchladeöffnung, wobei die überstehenden Enden 5, 6 des Verstärkungsbandes 4 durch die Öffnung 2 in den Laderaum des Fahrzeugs reichen. Die überstehenden Enden 5, 6 des Bandes 4 sind an ihrer Außenseite jeweils mit einem Klettband eines Klettverschlusses 7, 8 vernaht und/oder verklebt. Die zugehörigen Klettbänder 9, 10 der beiden Klettverschlüsse 7, 8 befinden sich an der Rückenlehne 1 seitlich neben der Durchladeöffnung 2 (Fig. 2). Der Skisack wird dadurch gesichert, daß die an den überstehenden Enden 5, 6 des Verstärkungsbandes 4 vorgesehen Klettbänder an den Klettbändern 9, 10 befestigt werden, die an der Rückenlehne vorgesehen sind. Die lösbare Verbindung hat den Vorteil, daß sich der Skisack entfernen läßt, was auch die Reinigung desselben erleichtert.
Das Verstärkungsband 4 kann über die gesamte Länge des Skisacks an dessen Innen- oder Außenseite mit demselben vernaht und/oder verklebt sein. Es ist aber auch möglich, daß das Verstärkungsband im Bereich des offenen Endes des Skisacks nicht mit demselben verbunden sondern mit dem Klettband versehen ist. Dies hat den Vorteil, daß der Skisack zur Anpassung an die Länge der Skier durch die Öffnung in der Rückenlehne zurückgezogen und dann in der richtigen Länge mittels des Verstärkungsbandes an der Rückenlehne befestigt werden kann.
Das geschlossene Ende des Skisacks ist mit einer Kappe 11 aus reißfestem Material zusätzlich verstärkt, die ebenfalls mit dem textilen Material bzw. der Kunststoffolie des Skisacks vernaht und/oder verklebt ist.
Um zu verhindern, daß die Skier bei einer starken Verzögerung des Fahrzeugs nach oben klappen, ist der Skisack 3 an der in Fig. 1 nur andeutungsweise dargestellten Mittelkonsole 12 des Fahrzeugs befestigt. Die Befestigung des auf der Mittelkonsole 10 aufliegenden Skisacks 3 erfolgt mittels eines Bandes 13, das den Skisack im Bereich seines geschlossenen Endes teilweise umschließt und mit demselben vernaht und/oder verklebt ist. Die freien Enden des Bandes 13 sind an ihrer Innenseite jeweils mit einem Klettband 14 eines Klettverschlusses versehen. Die zugehörigen Klettbänder 15 der beiden Klettverschlüsse sind an den Seitenteilen der Mittelkonsole 12 befestigt, so daß sich das Rückhalteband leicht an der Mittelkonsole befestigen und wieder lösen läßt.

Claims (6)

1. Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge mit einer Öffnung (2) zum Durchladen der Skier in den Fahrgastraum und einem Skisack (3) zur Aufnahme der Skier, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack (3) mit einem bandförmigen Verstärkungselement (4) versehen ist, das in Längsrichtung des Skisacks verläuft und dessen geschlossenes Ende umschließt, wobei sich die freien Enden (5, 6) des Verstärkungselementes (4) durch die Öffnung (2) in der Rückbank erstrecken und an der Rückbank fixiert sind und daß der Skisack im Bereich seines geschlossenen Endes mit einem Rückhalteelement (11) versehen ist, das im Fahrgastraum zu befestigen ist.
2. Rückbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteelement ein den Skisack teilweise umschließendes Band (13) ist, dessen freie Enden im Fahrgastraum zu befestigen sind.
3. Rückbank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (11) an seinen freien Enden jeweils mit einem Teil (14) eines Klettverschlusses versehen ist, der an dem im Fahrgastraum an der Mittelkonsole vorzusehenden anderen Teil des jeweiligen Klettverschlusses zu befestigen ist.
4. Rückbank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement (4) an seinen freien Enden (5, 6) jeweils mit einem Teil eines Klettverschlusses (7, 8) versehen ist, wobei der andere Teil (9, 10) des jeweiligen Klettverschlusses an der Rückbank seitlich neben der Öffnung (2) befestigt ist.
5. Rückbank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack (3) an seinem geschlossenen Ende verstärkt ist.
6. Rückbank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Skisack (3) aus einem textilen Material oder einer Kunststoffolie besteht.
DE19855039A 1997-12-09 1998-11-28 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19855039A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855039A DE19855039A1 (de) 1997-12-09 1998-11-28 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721692U DE29721692U1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge
DE19855039A DE19855039A1 (de) 1997-12-09 1998-11-28 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855039A1 true DE19855039A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=8049662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29721692U Expired - Lifetime DE29721692U1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge
DE19855039A Withdrawn DE19855039A1 (de) 1997-12-09 1998-11-28 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29721692U Expired - Lifetime DE29721692U1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29721692U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030407B3 (de) * 2005-06-30 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsbehälter für ein Dämpfelement
DE102006057913A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Grammer Ag Skisack-Enrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Passagiersitz-Rücklehnen-Einrichtung mit einer Skisack-Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901280A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Bayerische Motoren Werke Ag Skisack-Abdeckvorrichtung
DE10054548B4 (de) * 2000-11-01 2013-06-06 Volkswagen Ag Rücksitzbank
DE102004050272A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-20 Bos Gmbh & Co. Kg Verstärkter Skisack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030407B3 (de) * 2005-06-30 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsbehälter für ein Dämpfelement
DE102006057913A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Grammer Ag Skisack-Enrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Passagiersitz-Rücklehnen-Einrichtung mit einer Skisack-Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006057913B4 (de) * 2006-12-08 2008-10-23 Grammer Ag Skisack-Enrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Passagiersitz-Rückenlehnen-Einrichtung mit einer Skisack-Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE29721692U1 (de) 1998-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19738130B4 (de) Vorrichtung zum Sichern von Fracht oder Gepäck in einem Fracht- oder Gepäckraum
DE19940602A1 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE19531304B4 (de) Sicherungsnetz zum Überspannen und Festlegen von Ladegut auf einem Laderaumboden eines Kraftfahrzeugs
DE3730459A1 (de) Behaelteranordnung fuer personenkraftwagen, insbesondere sportwagen
DE19855039A1 (de) Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge
DE3408979C2 (de)
DE2442104A1 (de) Faltbarer gepaeckhalter
EP1837237A1 (de) Skisack mit veränderlicher Länge
DE102005040210A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE2647201A1 (de) Vorrichtung fuer die halterung von skier und skistoecken
DE19754487C1 (de) Rückbank mit Skisicherung für Kraftfahrzeuge
EP0788928B1 (de) Transsportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
DE3637582A1 (de) Haltevorrichtung fuer gepaeck- oder kleidungsstuecke
DE2239120A1 (de) Behaelter zum aufnehmen von ski
DE19516846C2 (de) Deckenförmige Auflage
DE19513213C2 (de) Bahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinations-Personenkraftwagen oder für Großraum-Personenkraftwagen
DE7004709U (de) Vordersitz von kraftwagen.
DE10056699B4 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau
DE4202412A1 (de) Befestigung einer trennwand in einem kombifahrzeug
DE2003476A1 (de) Gepaeckschutzhuelle
DE19953479A1 (de) Regenschirmhalter
DE7428521U (de) Aufbewahrungstasche für Gegenstände zur Anordnung an der Rückenlehne eines Sitzes
DE7015672U (de) Behaelter fuer autoapotheke.
DE19724671C2 (de) Körperbehandlungsvorrichtung
DE7628500U1 (de) Gurt zur befestigung von kinderwagenoberschalen, kindertragetaschen und gepaeckstuecken auf dem ruecksitz von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee