DE2239120A1 - Behaelter zum aufnehmen von ski - Google Patents

Behaelter zum aufnehmen von ski

Info

Publication number
DE2239120A1
DE2239120A1 DE19722239120 DE2239120A DE2239120A1 DE 2239120 A1 DE2239120 A1 DE 2239120A1 DE 19722239120 DE19722239120 DE 19722239120 DE 2239120 A DE2239120 A DE 2239120A DE 2239120 A1 DE2239120 A1 DE 2239120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
skis
receiving
cylindrical part
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722239120
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dipl Ing Piech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19722239120 priority Critical patent/DE2239120A1/de
Publication of DE2239120A1 publication Critical patent/DE2239120A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/055Enclosure-type carriers, e.g. containers, boxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/027Protectors for skis, e.g. containers on the roof of cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/12Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for skis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Behälter zum Aufnehmen von Ski Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Aufnehmen von Ski.
  • Es sind verformbare Behältnisse aus Kunststoff, Leinen oder dergleichen zur Aufnahme von Ski bekannt, die durch Reißverschlüsse, Druckknöpfe oder ähnlichem verschließbar und auf Autodächern befestigbar sind. Als nachteilig hat sich bei diesen Behältnissen die geringe Lebensdauer aufgrund des Einflusses von Streusalzen erwiesen, denen die auf einem Kraftfahrzeug angeordneten Gegenstände ausgesetzt sind. Beschädigt bilden diese Behältnisse jedoch nur einen begrenzten Schutz für die Ski. Zusätzlich erwies sich das offenen des Reißverschlusses bei stark verschmutzten Behältnissen nach längerer Autofahrt als sehr unangenehm und War oft mit Schwierigkeiten aufgrund eines kaum funktionsfähigen Reißverschlusses verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zur Aufnahme von Ski zu schaffen, der die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Behälter durch einen die Ski aufnehmenden länglichen, vorzugsweise zylindrischen, an einem Ende geschlossenen Teil gebildet wird, das am anderen Ende durch einen Deckel verschließbar ist. Vorteilhaft ist, daß das dem Deckel gegenüberliegende Ende zur Abstützung der Skispitzen mit einer elastischen Masse ausgeschäumt ist, und daß der zylindrische Teil im Bereich des Deckels eine geschlitzte, vorzugsweise elastische Stütze zur Aufnahme der Skienden aufweist, wobei die Stütze zwei nebeneinanderliegende Schlitze aufweist, in die je ein Skiende hochkRnt hineingestellt werden kann. Im Bereich der Stütze ist ein elastisches Band vorgesehen, mit dem die Ski enden in den Schlitzen gesichert werden können.
  • Das Band ist hierbei mit einem Ende an der Stütze selbst befestigt und am anderen Ende mit einem Ring oder dergleichen versehen, mit dem das Band an einer Nase der Stütze einrastet.
  • Günstig ist, daß die Stütze so im zylindrischen Teil angeordnet ist, daß der Behälter zur Aufnahme von unterschiedlich langen Ski derart geeignet ist, daß bei kurzen Ski sich die unmittelbaren Enden der Ski in den Schlitzen abstützen und bei längeren Ski sich die mittelbaren Enden in den Schlitzen abstützen und die unmittelbaren Enden in den Deckel hineinragen. Der Deckel ist topfförmig ausgebildet und übergreift den 3ehälter mit seinem Rand. Hierbei ist es vorteilhaft, daß der Behälter im Deckelbereich im Durchmesser verjüngt ist und der Deckel diesen Teil übergreift. Der Deckel ist zum Verschließen des zylindrischen Teiles mit Verschlüssen bekannter Art, wie z.B. Schnappverschlüssen, versehen. Zur Aufnahme von Trägern auf Kraftfahrzeugdächern ist der Behälter an der Unterseite mit Stützeinrichtungen versehen. Der Behälter und der Deckel bestehen in vorteilhafter Weise aus Kunststoff, der mit Glasfaser verstärkt ist, wobei die Stützeinrichtungen und der zylindrische Teil aus einem Teil bestehen.
  • Der zylindrische Teil und der Deckel sind geschäumt, wobei es günstig ist, daß der zylindrische Teil und der Deckel mit einem geräuschdämpfenden Material ausgeschäumt sind. Zum Transport des Behälters von Hand ist es vorteilhaft, den Behälter an der Oberseite mit einem Handbügel zu versehen. Der Behälter ist an einem Ende, z.B. am Deckel, aerodynamisch ausgebildet.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch den erfindungsgemäßen Behälter die Ski sicher geschützt werden, der Behälter eine lange Lebensdauer hat und auch nach langer Autofahrt in stark verschmutztem Zustand einfach zu öffnen und zu schließen ist.
  • In den Zeichnungen, in denen der Behälter in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt ist, sind Fig. 1 eine Seitenansicht des auf einem Kraftfahrzeugdach angeordneten Behälters, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie II-II, der Fig. 1, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 ein Mittellängsschnitt des Behälters nach der Fig.
  • 1 im Bereich des Deckels im geöffneten Zustand.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der zylindrische Teil des Behälters 1 mit 2 und ein aerodynamisch ausgebildeter Deckel mit 5 bezeichnet. Am Unterteil weist der zylindrische Teil 2 fest mit diesem verbundene Stützeinrichtungen 4 und 5 zur Aufnahme von Trägern 6 und 7 auf Kraftfahrzeugdächern auf. Zum Transport des Behälters 1 weist der zylindrische Teil 2 einen Handbügel 8 auf. Der zylindrische Teil 2 ist an seinen Enden 9 mit einer elastischen Masse 10 zur Aufnahme der Skispitzen 11 und 12 ausgeschäumt und im Bereich des Dekkels 5 mit einer elastischen Stütze 13 versehen.- Die Stütze 13 weist zwei Schlitze 14 und 15 zur Aufnahme der Skienden 16 und 17 bzw. 18 und 19 auf, die von einem elastischen Band 20 gesichert werden, das mit dem Ende 21 an der Stütze 15 befestigt ist und am Ende 22 einen Ring 25 aufweist, der zwecks Spannung des Bandes 20 an einer Nase 24 der Stütze 15 einrastbar ist. Vorteilhaft ist es, wenn der zylindrische Teil 2 und der Deckel 5 innen mit einem geräuschdämpfenden Material 25 ausgeschäumt sind, wodurch die zusätzliche Aufnahme der Skistöcke im Behälter 1 möglich wird, ohne diese zusätzlich zu befestigen. Der zylindrische Teil 2 weist im Bereich des Deckels 3 einen verjüngten Durchmesser 26 auf, den der Deckel 5 bei geschlossenem Behälter 1 übergreift, wobei der Deckel 5 durch die Schnappverschlüsse 27 gesichert wird. Die Stützeinrichtungen 4 und 5 können auf den Trägern 6 und 7 durch bekannte Einrichtungen wie Schrauben, Klammern oder dergleichen befestigt werden.
  • Sollen Ski in den Behälter 1 aufgenommen werden, wird der Deckel 5 entfernt, und die Ski, die im Bereich der Spitzen vorteilhafterweise zusammengebunden sein sollten, in den zylindrischen Teil 2 gesteckt, bis sich die Skispitzen 11 und 12 in der elastischen Masse 10 abstützen. Die Skienden 16, 17 bzw. 18, 19 werden in die Schlitze 14, 15 gestellt, durch das Band 20 gesichert und ragen nun in Abhängigkeit von der Gesamtlänge der Ski mehr oder weniger in den Deckel bei geschlossenem Behälter 1 hinein.
  • Vorteilhaft ist es, den Behälter 1 mit dem aerodynamisch ausgebildeten Deckel 3 entgegen der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges auf dem Dach des Kraftfahrzeuges anzuordnen.

Claims (18)

  1. S c h u t z r e c h t s a n s p r ü c fl e
    (1. Behälter zum Aufnehmen von Ski, dadurch gekennzeichnet, daer Behälter (1) durch einen die Ski (16, 17) aufnehmenden Iänglichen, vorzugsweise zylindrischen, an einem Ende geschlossenen Teil (2) gebildet wird, das am anderen Ende durch einen Deckel (3) verschließbar ist.
  2. 2. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Deckel (3) gegenüberliegende Ende (9) zur Abstützung der Skispitzen (11, 12) mit einer elastischen Masse (10) ausgeschäumt ist.
  3. 3. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil (2) im Bereich des Deckels ()) eine geschlitzte, vorzugsweise elastische Stütze (13) zur Aufnahme der Skienden (6, 17) aufweist.
  4. 4. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (15) zwei nebeneinanderliegende Schlitze (14, 15) aufweist, in die je ein Skiende (16, 17) hochkant hineingestellt werden kann.
  5. 5. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stütze (13) ein elastisches Band (20) vorgesehen ist, mit dem die Skienden (16, 17) in den Schlitzen (14, 15) gesichert werden können.
  6. 6. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band -(20) mit einem Ende (21) an der Stütze (13) selbst befestigt ist und am anderen Ende (22) einen Ring (23) oder dergleichen aufweist, mit dem das Band (20) an einer Nase (24) der Stütze (13) einrastbar ist.
  7. 7. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (13) so im zylindrischen Teil (2) angeordnet ist, daß der Behälter (1) zur Aufnahme von unterschiedlich langen Ski derart geeignet ist, daß bei kurzen Ski sich die unmittelbaren Enden der Ski in den Schlitzen (14, 15) abstützen und bei längeren Ski sich die mittelbaren Enden in den Schlitzen abstützen und die unmittelbaren Enden in den Deckel (3) hineinragen.
  8. 8. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) topfförmig ausgebildet ist und den zylindrischen Teil (2) mit seinen Rändern übergreift.
  9. 9. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil (2) im Deckelbereich im Durchmesser verjüngt ist und der Deckel (3) diesen Teil (26) übergreift.
  10. 10. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) zum Verschließen des zylindrischen Teiles (2) mit Verschlüssen bekannter Art, wie z.B. Schnappverschlüssen (27), versehen ist.
  11. 11. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil auf der Unterseite mit Stützeinrichtungen (4 und 5) zur Aufnahme von Trägern (6, 7) auf Kraftfahrzeugdächern versehen ist.
  12. 12. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil: (2) und der Deckel ()) aus Kunststoff besteht, der mit Glasfiber verstärkt ist.
  13. 13. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtungen (4 und 5) und der zylindrische Teil (2) aus einem Teil bestehen.
  14. 14. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil (2) und der Deckel (3) geschäumt sind.
  15. 15. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil (2) und der Deckel (3) mit einem geräuschdämpfenden Material (25) ausgeschäumt sind.
  16. 16. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport des Behälters (1) der zylindrische Teil (2) an der Oberseite mit einem Handbügel (8) versehen ist.
  17. 17. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (3, 9) des Behälters (1) aerodynamisch ausgebildet ist.
  18. 18. Behälter zum Aufnehmen von Ski nach Anspruch 1 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) aerodynamisch ausgebildet ist.
    L e e r s e i t e
DE19722239120 1972-08-09 1972-08-09 Behaelter zum aufnehmen von ski Pending DE2239120A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239120 DE2239120A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Behaelter zum aufnehmen von ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239120 DE2239120A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Behaelter zum aufnehmen von ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239120A1 true DE2239120A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5853094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239120 Pending DE2239120A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Behaelter zum aufnehmen von ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2239120A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217999A (en) * 1978-02-16 1980-08-19 Forsman Armerad Plast Ab Skicase
WO1984004890A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-20 Georg Kaiser Ski cover and method for production thereof
US5096104A (en) * 1989-08-14 1992-03-17 Wirth John G Ski carrier
ITVR20100174A1 (it) * 2010-09-13 2012-03-14 Btek S R L Struttura di box per autoveicoli
WO2013070134A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-16 Autoform I Malung Ab Box for transport of objects
EP2705985A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-12 Thule Sweden AB Dachbox für ein Fahrzeug
DE202015100839U1 (de) 2015-02-20 2016-05-30 Kkp & Container Gmbh Dachbox

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217999A (en) * 1978-02-16 1980-08-19 Forsman Armerad Plast Ab Skicase
WO1984004890A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-20 Georg Kaiser Ski cover and method for production thereof
US5096104A (en) * 1989-08-14 1992-03-17 Wirth John G Ski carrier
ITVR20100174A1 (it) * 2010-09-13 2012-03-14 Btek S R L Struttura di box per autoveicoli
WO2013070134A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-16 Autoform I Malung Ab Box for transport of objects
EP2705985A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-12 Thule Sweden AB Dachbox für ein Fahrzeug
WO2014037513A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 Thule Sweden Ab Roof box for a vehicle
CN104602965A (zh) * 2012-09-10 2015-05-06 北部瑞典公司 用于车辆的顶部盒
US9688210B2 (en) 2012-09-10 2017-06-27 Thule Sweden Ab Roof box for a vehicle
DE202015100839U1 (de) 2015-02-20 2016-05-30 Kkp & Container Gmbh Dachbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921921B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckstücken auf Kraftfahrzeugen
DE2729767C2 (de) Anordnung zur Unterbringung von Skiern und Zubehör
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE2239120A1 (de) Behaelter zum aufnehmen von ski
CH484769A (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurt
AT215311B (de) Einrichtung zum Einhüllen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE2330935A1 (de) Kindersitz
AT323622B (de) Einrichtung zum schutze von schibindungen gegen verschmutzung
DE536699C (de) Verschluss fuer Faltbootspritzdecken
AT326542B (de) Transportbehälter für langgestreckte gegenstände, insbesondere für skier
DE1532854C3 (de) Etui mit einem Verschlußglied aus zwei Bügeln
DE6934629U (de) Haltevorrichtung fuer die halterung von gepaecktraegern oder skihaltern o. dgl. am dach eines kraftfahrzeuges
DE1909124C3 (de) Transportbehälter
DE8610874U1 (de) Beutel- oder sackartiger Behälter aus wasserdichtem Werkstoff
AT216914B (de) Richtungsanzeiger, insbesondere für einspurige Fahrzeuge
DE1119134B (de) Druckknopfverschluss, insbesondere fuer Verdecke von Kraftfahrzeugen
DE861909C (de) Behaelter aus Kunststoff od. dgl., insbesondere fuer Rasiermesser
AT117538B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Rähder von Verdeckbezügen für Kraftfahrzeuge.
DE8103249U1 (de) "abdeckplane fuer den laderaum eines nutzfahrzeuges"
DE7417631U (de) Abdeckplatte insbesondere fuer die fenster von kraftfahrzeugen
DE8219019U1 (de) Geraet zum schnellen loesen von passiven rueckhaltemitteln fuer die insassen von kraftfahrzeugen in notfaellen
DE7014814U (de) Dachgepäckträger nit Gepäckbehälter für Personenkraftwagen
DE7306275U (de) Auf dem Dach eines Personenkraft fahrzeuges montierbarer Gepäckträger, insbesondere fur Skiausrustungen
DE3422122A1 (de) Verkleidung fuer den skitransport auf einem fahrzeugdach
DE7111504U (de) Dachluke, insbesondere fur Wohnwagen