DE19850805B4 - Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen - Google Patents

Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen Download PDF

Info

Publication number
DE19850805B4
DE19850805B4 DE19850805A DE19850805A DE19850805B4 DE 19850805 B4 DE19850805 B4 DE 19850805B4 DE 19850805 A DE19850805 A DE 19850805A DE 19850805 A DE19850805 A DE 19850805A DE 19850805 B4 DE19850805 B4 DE 19850805B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
locking device
locking
sliding wall
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19850805A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19850805A1 (de
Inventor
Andreas Ernst
Dieter Göhring
Andreas Helm
Frank Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Original Assignee
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WBN Waggonbau Niesky GmbH filed Critical WBN Waggonbau Niesky GmbH
Priority to DE19850805A priority Critical patent/DE19850805B4/de
Priority to CZ19993775A priority patent/CZ292111B6/cs
Priority to SK1472-99A priority patent/SK285042B6/sk
Priority to EP99250381A priority patent/EP0997365B1/de
Priority to AT99250381T priority patent/ATE260194T1/de
Priority to PL336288A priority patent/PL193690B1/pl
Priority to HU9903938A priority patent/HU222967B1/hu
Publication of DE19850805A1 publication Critical patent/DE19850805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19850805B4 publication Critical patent/DE19850805B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs
    • B61D39/006Opening and closing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Abstract

Feststelleinrichtung für Schiebewände und Haubenverdecke von Güterwagen zur Arretierung und Freigabe der Schiebewände oder Hauben in Fahrzeuglängsrichtung in den Endstellungen, bestehend aus einer Klinke und einer Nase, wobei die Nase und Klinke im Endstellbereich miteinander korrespondieren, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Laufwerk (8) einer Schiebewand (4) ein in Wagenquerrichtung weisender Arretierungsbolzen (9) befestigt ist, und ein Anlaufhebel (10) mit einer Führungsnase (12) über ein Drehgelenk (16') schwenkbar an einer mit einer Ausnehmung (14) gestalteten Sperrklinke (11) befestigt ist, wobei die Sperrklinke (11) zusammen mit dem an der Sperrklinke (11) beweglich angeordneter Anlaufhebel (10) über ein Drehgelenk (16) schwenkbar am Wagenkasten befestigt ist und die Schwenkbereiche des Anlaufhebels (10) und der Sperrklinke (11) durch Anschläge (13, 13') begrenzt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Feststelleinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Feststelleinrichtungen für Schiebewände von Güterwagen fixieren die Schiebewände bzw. Hauben in bestimmten Stellungen in Wagenlängsrichtung. Beim Öffnungsvorgang einer Schiebewand befindet sich die Schiebewand nach dem Ausstellprozeß auf der die Wände führenden Laufschiene und kann in Wagenlängsrichtung etwa bis Wagenmitte verschoben werden, um die Beladeöffnung freizugeben. Steht das Fahrzeug auf einer Gefällstrecke oder ist unsymmetrisch beladen, kann u.U. die Schiebewand selbsttätig losrollen. Beim Schließvorgang wird die Schiebewand in Wagenlängsrichtung bis zur Stirnwand geschoben und dort in der Endstellung abgepuffert. Durch die Abpufferung kann es passieren, daß sich die Schiebewand wieder von der Endstellung entfernt und erneut zurückgeschoben werden muß, um den Schließvorgang abschließen zu können. Diese ungewollten Bewegungen der Schiebewand sollen durch Feststelleinrichtungen verhindert werden. Im ORE Bericht B12/RP48, Seite A.2/11 ist eine Feststelleinrichtung vorgestellt, die die Schiebewand in Endstellung an der Stirnwand und in ganz aufgeschobener Stellung gegen Längsverschiebung selbsttätig sichert. Diese Feststelleinrichtung besteht aus einer beweglichen Klinke und einer Nase, wobei die Klinke am unteren Wandträger der Schiebewand und die Nase am Untergestell in den beiden Endstellungen angebracht sind. Nachteilig bei dieser Ausführung ist die aufwendige und teure Anordnung der beweglichen Klinke im Untergurt der Schiebewand, da dieser für die Durchführung des Betätigungsgestänges geöffnet und anschließend wieder dicht verschlossen werden muß. Häufig läßt das Querschnittsprofil des unteren Wandträgers eine solche Schwächung nicht zu. Weiterhin wirkt sich die Anordnung am unteren Wandträger dadurch nachteilig aus, daß sich größere Toleranzen- aufbauen, hervorgerufen durch Herstellfehler an den vielen Einzelteilen, elastisches Verhalten der Bauteile, ausgehend vom Niveau der Laufschiene bis zur Klinke. Eine dauerhafte Funktionssicherheit ist nicht gewährleistet. Die Feststellung der Schiebewand kann nur durch Betätigen der Klinke und gleichzeitiges Verschieben der Wand aufgehoben werden. Das bedeutet für den Bediener, daß die wand mit einer Hand geschoben und mit der zweiten Hand die Klinke ausgerückt werden muß oder er schiebt mit beiden Händen die Wand und rückt die Klinke mit dem Fuß aus. Dieser umständliche Bewegungsablauf ist für den Bediener körperlich schwer und die vorgenannten Nachteile führten dazu, daß sich diese Feststellleinrichtung an Schiebewandwagen nicht durchsetzen konnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststelleinrichtung zu schaffen, die die Schiebewand sicher am Untergestell fixiert, tragende Bauteile der Schiebewand nicht schwächt, aus wenigen Einzelteilen besteht, größere Toleranzen vermeidet, eine langfristige Funktionssicherheit garantiert und eine bedienerfreundliche Verschiebung ohne Fehlbedienung der Schiebewand gewährleistet.
  • Die Lösung wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 erreicht.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine Gesamtansicht des Güterwagens,
  • 2: das Detail A nach 1: Stellung SCHLIESSEN im Endstellbereich,
  • 3: das Detail A nach 1: Wand eingeschwenkt,
  • 4: das Detail A nach 1: Wand geöffnet und teilweise aufgeschoben,
  • 5: den Schnitt A-A nach 2 im Endstellbereich,
  • 6: das Ausführungsbeispiel nach Anspruch 2,
  • 7: das Ausführungsbeispiel nach Anspruch 4.
  • Gemäß 1 sind von einem Schiebewandwagen die Hauptbaugruppen Untergestell 1, Stirnwand 2, Mittenportal 3, Schiebewand 4 dargestellt. Zum Be- und Entladen des Wagens wird mindestens eine der Schiebewände 4 geöffnet. Dazu wird mit einer Ausstellleinrichtung 5 gemäß 2, 3 und 4 die Schiebewand 4 nach außen geschwenkt und auf eine Laufschiene 6 aufgesetzt. Anschließend kann die Schiebewand 4 in Wagenlängsrichtung verschoben werden bis ca. die halbe Wagenlängsseite freigegeben ist. Beim Schließen der Wagenlängsseite wird die Schiebewand 4 in Richtung. Stirnwand 2 geschoben bis sie in der Endstellung gemäß 2 und 5 an einem Puffer 7 anschlägt. Das ungewollte Zurückfahren der Schiebewand 4 wird durch die Feststelleinrichtung verhindert. Dazu ist an einem Laufwerk 8 der Schiebewand 4 ein Arretierungsbolzen 9 starr befestigt. Dieser Arretierungsbolzen 9 hebt beim Einfahren der Schiebewand 4 in die Endstellung einen Anlaufhebel 10 über eine Führungsnase 12 an. Der Anlaufhebel 10 ist über ein Drehgelenk 16' schwenkbar an einer Sperrklinke 11 angebracht. Über einen Anschlag 13', der am Anlaufhebel 10 derart angeordnet ist, daß dieser Anschlag 13' auf der Oberseite der Sperrklinke aufliegen kann und somit die unterste Stellung des Anlaufhebels 10 auf der Sperrklinke 11 begrenzt, wird die über ein Drehgelenk 16 schwenkbar am Untergestell 1 angebrachte Sperrklinke 11 gleichzeitig ausgehoben. Nach dem weiteren Fahren der Schiebewand 4 in die Endstellung fällt die Sperrklinke 11 durch Eigengewicht, wie in der Zeichnung dargestellt, oder in bekannterweise federbelastet mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung 14 über den Arretierungsbolzen 9. In diesem Zustand ist die Schiebewand 4 in Wagenlängsrichtung gesichert. Zum vollständigen Verschließen wird die Schiebewand 4 über die Ausstelleinrichtung 5 nach innen und unten geschwenkt. Dabei verläßt gemäß 3 der Arretierungsbolzen 9 die Ausnehmung 14 der Sperrklinke 11 und die Sperrklinke 11 fällt auf den Anschlag 13 nach unten. Beim Öffnen wird die Schiebewand 4 über die Ausstelleinrichtung 5 nach außen und oben geschwenkt. Da die Sperrklinke 11 auf dem Anschlag 13 aufliegt, passiert der Arretierungsbolzen 9 die Oberkante der Sperrklinke 11. Beim Verschiebevorgang wird gemäß 4 in der Anfangsphase durch den Arretierungsbolzen 9 die Führungsnase 12 des Anlaufhebels 10 nach unten gedrückt und die Schiebewand 4 kann frei passieren. Hat der Arretierungsbolzen 9 die Führungsnase 12 passiert, fällt der Anlaufhebel 10 durch Eigengewicht oder federbelastet bis zum Anschlag 13' auf die Sperrklinke 11 zurück und die Arretierbereitschaft ist wieder hergestellt. Der Anlaufhebel 10 ist starr, an der Sperrklinke 11 befestigt und die Sperrklinke 11 wird durch bekannte Energie speichernde Elemente 15 , z. B. Federn, in Arretierposition gehalten. Weitere Ausgestaltungen der Anordnungen des Arretierungsbolzens 9 und des Anlaufhebels 10 und Sperrklinke 11 sind vorgesehen. Dabei ist der Arretierungsbolzen 9 starr am Untergestell 1 und der Anlaufhebel 10 und die Sperrklinke 11 über ein Drehgelenk 17 schwenkbar am Laufwerk 8 befestigt. Ebenso kann der an einem Hebel 19 befestigte Arretierungsbolzen 9 über das Drehgelenk 18 schwenkbar am Untergestell 1 und die mit der Führungsnase 12 und Ausnehmung 14 gestaltete Sperrklinke 11 über das Drehgelenk 17 am Laufwerk 8 schwenkbar befestigt sein. Mit der Feststelleinrichtung wird die Schiebewand 4 in der Stellung GESCHLOSSEN sicher arretiert. Beim Öffnen der Schiebewand 4 löst sich diese Feststelleinrichtung selbsttätig und unkompliziert, so daß kein zusätzlicher Betätigungsaufwand vom Bediener erforderlich ist.

Claims (5)

  1. Feststelleinrichtung für Schiebewände und Haubenverdecke von Güterwagen zur Arretierung und Freigabe der Schiebewände oder Hauben in Fahrzeuglängsrichtung in den Endstellungen, bestehend aus einer Klinke und einer Nase, wobei die Nase und Klinke im Endstellbereich miteinander korrespondieren, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Laufwerk (8) einer Schiebewand (4) ein in Wagenquerrichtung weisender Arretierungsbolzen (9) befestigt ist, und ein Anlaufhebel (10) mit einer Führungsnase (12) über ein Drehgelenk (16') schwenkbar an einer mit einer Ausnehmung (14) gestalteten Sperrklinke (11) befestigt ist, wobei die Sperrklinke (11) zusammen mit dem an der Sperrklinke (11) beweglich angeordneter Anlaufhebel (10) über ein Drehgelenk (16) schwenkbar am Wagenkasten befestigt ist und die Schwenkbereiche des Anlaufhebels (10) und der Sperrklinke (11) durch Anschläge (13, 13') begrenzt sind.
  2. Feststelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufhebel (10) starr an der Sperrklinke (11) befestigt ist und die Sperrklinke (11) durch Energie speichernde Elemente (15j in Arretierposition gehalten wird.
  3. Feststelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsbolzen (9) starr am Untergestell(1) und der Anlaufhebel (10) und die Sperrklinke (11) über ein Drehgelenk (17) schwenkbar am Laufwerk (8) der Schiebewand (4) befestigt sind.
  4. Feststelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Hebel (19) befestigte Arretierungsbolzen (9) über ein Drehgelenk (18) schwenkbar am Untergestell (1) und die mit einer Führungsnase (12) und Ausnehmung (14) gestaltete Sperrklinke (11) über das Drehgelenk (17) am Laufwerk (8) der Schiebewand (4) angeordnet sind.
  5. Feststelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Hebel (19) befestigte Arretierungsbolzen (9) über das Drehgelenk (18) schwenkbar am Laufwerk (8) der Schiebewand (4) und die mit der Führungsnase (12) und Ausnehmung (14) gestaltete Sperrklinke (11) über das Drehgelenk (17) am Untergestell (1) schwenkbar befestigt sind.
DE19850805A 1998-10-28 1998-10-28 Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen Expired - Fee Related DE19850805B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850805A DE19850805B4 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen
CZ19993775A CZ292111B6 (cs) 1998-10-28 1999-10-25 Zajišťovací zařízení pro posuvné stěny nebo kapotové střechy nákladních vozů
SK1472-99A SK285042B6 (sk) 1998-10-28 1999-10-26 Aretačné zariadenie posuvných stien alebo poklopových striech nákladných vozňov
AT99250381T ATE260194T1 (de) 1998-10-28 1999-10-27 Feststelleinrichtung für schiebewände oder haubenverdecke von güterwagen
EP99250381A EP0997365B1 (de) 1998-10-28 1999-10-27 Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen
PL336288A PL193690B1 (pl) 1998-10-28 1999-10-28 Urządzenie ustalające dla przesuwnych ścian lub hełmowych dachów wagonów kolejowych
HU9903938A HU222967B1 (hu) 1998-10-28 1999-10-28 Rögzítőszerkezet tehervagonok eltolható falaihoz és/vagy tetőihez

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850805A DE19850805B4 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850805A1 DE19850805A1 (de) 2000-05-11
DE19850805B4 true DE19850805B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=7886648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19850805A Expired - Fee Related DE19850805B4 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0997365B1 (de)
AT (1) ATE260194T1 (de)
CZ (1) CZ292111B6 (de)
DE (1) DE19850805B4 (de)
HU (1) HU222967B1 (de)
PL (1) PL193690B1 (de)
SK (1) SK285042B6 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU206873U1 (ru) * 2021-06-16 2021-09-30 Акционерное общество Алтайского вагоностроения (АО "Алтайвагон") Запорное устройство двери вагона с антивандальной защитой

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004006905U1 (de) 2004-04-29 2004-06-17 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Diebstahlschutz an Güterwagen, insbesondere an Schiebewandwagen
CN103303325A (zh) * 2013-05-29 2013-09-18 济南轨道交通装备有限责任公司 铁路运输滑动侧墙棚车
CN110203226A (zh) * 2019-06-12 2019-09-06 中车山东机车车辆有限公司 一种铁路货车用侧门组成的锁紧装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH601046A5 (de) * 1975-03-19 1978-06-30 Arbel Industrie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531753C2 (de) * 1975-07-16 1983-09-01 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Verriegelung für die Abdeckhauben eines Behälters

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH601046A5 (de) * 1975-03-19 1978-06-30 Arbel Industrie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU206873U1 (ru) * 2021-06-16 2021-09-30 Акционерное общество Алтайского вагоностроения (АО "Алтайвагон") Запорное устройство двери вагона с антивандальной защитой

Also Published As

Publication number Publication date
SK147299A3 (en) 2000-05-16
DE19850805A1 (de) 2000-05-11
PL193690B1 (pl) 2007-03-30
EP0997365B1 (de) 2004-02-25
PL336288A1 (en) 2000-05-08
SK285042B6 (sk) 2006-05-04
ATE260194T1 (de) 2004-03-15
CZ292111B6 (cs) 2003-07-16
HU9903938D0 (en) 2000-01-28
CZ377599A3 (cs) 2000-05-17
HUP9903938A2 (en) 2002-08-28
EP0997365A1 (de) 2000-05-03
HU222967B1 (hu) 2004-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690809B1 (de) Behälter zum Transport von Schüttgütern
DE3312001A1 (de) Eisenbahngueterwagen
DE1242668B (de) Schwenkdach fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge
DE19850805B4 (de) Feststelleinrichtung für Schiebewände oder Haubenverdecke von Güterwagen
EP0034717A1 (de) Fahrzeug oder Behälter, insbesondere Eisenbahngüterwagen
EP1564072B1 (de) Ausziehbarer Ladeboden für ein Fahrzeug
DE102010033217B4 (de) Gedeckter Güterwagen
DE1605032C3 (de) Gedeckter Güterwagen mit im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegenden Schiebewandteilen
EP0547448B1 (de) Fahrzeug oder Behälter, insbesondere Eisenbahngüterwagen
DE102014208166A1 (de) Schiebeverdeckstruktur
EP0168697B1 (de) Spreizhaubenverdeck für Güterwagen und Container
DE1755253C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen fahrbarer Behälter auf einer Fahrzeugladefläche, insbesondere auf der Ladefläche eines Eisenbahnwagens
DE102013201002A1 (de) Schiebeverdeckstruktur
DE970176C (de) Verschlusseinrichtung fuer nach aussen schwenkbare Kopfklappen an Eisenbahn-Gueterwagen
DE19747939C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer manuell betätigbaren Rampe
DE2434267A1 (de) Verriegelung fuer die hauben eines coiltransportwagens
DE2103985C3 (de) Schiebewandanordnung für gedeckte Eisenbahngüterwagen und Container
DE2038451C3 (de) Schließ- und Verriegelungseinrichtung für ein an seiner Unterkante angeschlagenes Seitenwandteil eines gedeckten Güterwagens
DE19928553A1 (de) Kippwaggon
DD289979A5 (de) Ausstelleinrichtung fuer haubenverdecke und schiebewaende von gueterwagen
DE2434787C3 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung für gedeckte Eisenbahngüterwagen und Container
DE102012006384A1 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau
DE2103985A1 (de) Schiebewandanordnung für gedeckte Eisenbahngüterwagen und Container
DE20319167U1 (de) Transportbehälteraufbau für ein Lastentransportfahrzeug
DE4304802A1 (de) Güterwagen oder Behälter mit Schiebewandteilen oder Spreizhauben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WBN WAGGONBAU NIESKY GMBH, 02906 NIESKY, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee