DE19846814C2 - Einrichtung zum Zusammenkaschieren von Bahnen - Google Patents
Einrichtung zum Zusammenkaschieren von BahnenInfo
- Publication number
- DE19846814C2 DE19846814C2 DE19846814A DE19846814A DE19846814C2 DE 19846814 C2 DE19846814 C2 DE 19846814C2 DE 19846814 A DE19846814 A DE 19846814A DE 19846814 A DE19846814 A DE 19846814A DE 19846814 C2 DE19846814 C2 DE 19846814C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll gap
- webs
- web
- roller
- dielectric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/02—Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/10—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/04—Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/45—Joining of substantially the whole surface of the articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
- B29C66/83413—Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/0008—Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung der
dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Die Corona-Behandlung zur Vorbehandlung der Oberflä
chen von Folien für verschiedene Prozesse der Folienver
arbeitung wie Beschichten, Kaschieren oder Bedrucken, ist
grundsätzlich seit langem bekannt und in dem "Lexikon
Folientechnik" von Joachim Nentwig, VCH Verlagsgesell
schaft mbH, D-6940 Weinheim, (1991), unter dem Stichwort
"Corona-Behandlung" auf Seite 80 bis 82 beschrieben.
Eine dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zugrundeliegende
praktische Ausführungsform zur Erleichterung des Zusammen
kaschierens zweier Folien ist Gegenstand der nicht vorver
öffentlichten DE 198 02 662 A1. Bei
dieser vorbekannten Einrichtung sind zu beiden Seiten der
jeweiligen Einzelbahn stabförmige, quer über die Bahnbrei
te reichende Elektroden angeordnet, die stets eine zwei
seitige Behandlung der Einzelfolie verursachen, was in
vielen Fällen nicht erwünscht ist. Außerdem sind die Elek
troden bei der bekannten Ausführungsform eine Strecke vor
dem Walzspalt angeordnet, so daß die der Corona-Entladung
ausgesetzte Bahn eine gewisse Strecke bzw. Zeit zurück
legt, bis sie die engste Stelle des Walzspalts, wo der
eigentliche Fügevorgang stattfindet, erreicht. Die Wirkung
der Corona-Behandlung hat dann schon etwas nachgelassen,
so daß die beiden Bahnen dem Walzspalt nicht mehr im opti
mal aktivierten Oberflächenzustand erreichen.
Aus der DE 27 54 425 A1 sind ein Verfahren und eine
Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von zwei- oder
mehrlagigen bahnförmigen Verbundwerkstoffen bekannt, bei
denen eine Walze eines Walzspalts mit einem dichtelasti
schen Belag versehen ist und als eine Elektrode zur Her
beiführung der Corona-Entladung im Bereich des Walzspalts
dient. Die Corona-Entladung ist dabei so ausgestaltet, daß
nur die Fügeseiten behandelt und die Fügeverbindung opti
miert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Corona-
Behandlung der Bahnen vor dem Zusammenkaschieren weiter zu
verbessern.
Diese Aufgabe wird in einem ersten Aspekt durch die
im Anspruch 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Hierbei bildet mindestens eine der Walzen des Walz
spalts selbst eine Elektrode und wirkt an einer in Lauf
richtung einer Bahn vor dem Walzspalt gelegenen Stelle mit
einer die andere Elektrode bildenden Walze zusammen, die
einen zusätzlichen Corona-Walzspalt darstellt, durch den
die betreffende Bahn vor Erreichen des eigentlichen, der
Fügung dienenden Walzspalts hindurchleitbar ist.
Das Dielektrikum ist hierbei durch einen Walzenbelag
gebildet.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung kann das
Dielektrikum gemäß Anspruch 2 jedoch auch als mitlaufendes
Band ausgebildet sein.
Dieses mitlaufende Band kann gemäß Anspruch 3 eine
stabförmige Elektrode mindestens auf der der Bahn zugewandten
Seite umschlingen, wobei diese Elektrode dann als
um ihre Achse drehbarer Stab ausgebildet wäre.
Alternativ kann gemäß Anspruch 4 auch vorgesehen
sein, daß das Band eine der Walzen des Walzspalts minde
stens auf der Seite des Walzspalts umschlingt.
Das bedeutet, daß das dielektrische Band den der
Fügung dienenden Walzspalt zusammen mit den beiden zusam
menzukaschierenden Bahnen durchläuft.
Gemäß den Ansprüchen 5 und 6 kann das Band entweder
ein endlos umlaufendes Band oder ein endlicher Bandab
schnitt sein, der von einer Abwickelvorrichtung auf einer
Aufwickelvorrichtung umwickelbar ist.
Eine bei bestimmten Fügevorgängen vorteilhafte Wei
terbildung der Erfindung ist Gegenstand der Anspruchs 7.
Die Temperierung der Walze des Walzspalts, also ihre Be
heizung oder ihre Kühlung, überträgt sich durch den Um
schlingungswinkel auf die jeweilige Bahn, die dadurch eine
Temperaturänderung erfährt, die je nach dem Material der
Bahn die Wirkung der Corona-Behandlung unterstützen kann.
Es sollen natürlich während der Corona-Behandlung
Überschläge zwischen den Elektroden vermieden werden.
Derartige Überschläge treten auf, wenn sich die Elektroden
ohne trennendes Dielektrikum gegenüberstehen. Dies könnte
insbesondere an den Enden der Arbeitsbreite der Walzen des
Walzspalts der Fall sein. Eine einfache Maßnahme zur
Vermeidung von Überschlägen in diesem Bereich ist Gegen
stand des Anspruchs 8. Die Bahnen, die das Dielektrikum
darstellen, werden einfach seitlich überstehen gelassen.
Diese Bereiche sind dann zwar nicht optimal gefügt, können
aber abgetrennt werden. Die entsprechenden Materialver
luste werden durch den Vorteil der einfachen Unterdrückung
von Überschlägen mehr als wettgemacht.
Eine weitere Maßnahme zur Vermeidung von Überschlä
gen ist Gegenstand des Anspruchs 9. Die Abrundung vergrö
ßert die Radien an den Enden und vermeidet die an scharfen
Kanten sonst aufstehenden Feldkonzentrationen, die Durch
brüche und Überschläge begünstigen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin
dung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer ersten Ausfüh
rungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung;
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht eines einen Walzspalt
bildenden Walzenpaars;
Fig. 3 bis 7 zeigen Seitenansichten weiterer Ausfüh
rungsformen.
Die in Fig. 1 als Ganzes mit 300 bezeichnete Einrich
tung umfaßt zwei zusammenwirkende glatte Metallwalzen 1, 2
mit geschlossener Oberfläche, die einen Walzspalt 3 bil
den. Die vertikale Verbindungsebene der Achsen der Walzen
1, 2 stellt die Wirkebene dar, die dazu senkrechte, durch
die engste Stelle des Walzspalts 3 gehende Ebene die Walz
ebene.
Symmetrisch zu der Walzebene Wa sind auf der
Seite des Einlaufsbereichs 4 übereinander mit Abstand von
der Walzebene Wa zwei Umlenkrollen 5, 6 angeordnet, über
die zusammenzukaschierenden Bahnen B1 und B2 gemäß Fig. 1
von rechts dem Einlaufbereich derart zugeleitet werden,
daß die Bahnen B1 bzw. B2 schon eine Strecke vor Erreichen
der engsten Stelle des Walzspalts 3 an den Walzen 1 bzw.
2 zur Anlage kommen und dort Umschlingungswinkel bilden,
die in dem Ausführungsbeispiel gleich groß ausgebildet
sind. Dies ist aber nicht zwingend und hängt von den
Durchmessern und Stellungen der beteiligten Walzen 1, 2, 5, 6
ab.
Die beiden zusammenwirkenden Walzen 1, 2 haben nur
eine reine Fügefunktion. Die Corona-Bestrahlung findet an
einer in Laufrichtung der Bahnen B1, B2 vorgeschalteten
Stelle an einem Corona-Walzspalt 14 bzw. 15 statt, der
jeweils an einer dem Walzspalt 3 vorgeschalteten Stelle
zwischen der Walze 1 und einer aus Stahl mit glatter ge
schlossener Oberfläche bestehenden Gegenwalze 16 bzw.
zwischen der Walze 2 und einer entsprechenden Walze 17
gebildet sind. Die Bahnen B1 und B2 sind beide dielektrisch
und laufen durch die Walzspalte 14, 15 hindurch. Die koro
nabehandelten Bahnen B1, B2 werden nach weniger als einer
viertel Umdrehung der Walzen 1, 2 durch den Walzspalt 3
hindurchgeleitet, wo sie zusammengefügt werden.
Mindenstens einer der Walzen 1, 2 kann temperiert,
d. h. gekühlt bzw. bevorzugt beheizt sein, so daß die Bah
nen B1 bzw. B2 beim Erreichen der Corona-Walzsplte 14, 15
und jedenfalls in dem Walzspalt 3 zumindest teilweise die
Temperatur der Oberfläche der Walze 1, 2 angenommen hat und
mit dieser Temperatur die Corona-Bestrahlung bzw. Fügens
erfahren. Dies kann die Wirkung dieser Corona-Bestrahlung
bzw. die Kaschierung vorteilhaft beeinflussen.
In Fig. 2 ist eine Vorderansicht der Walzen 1, 2 dar
gestellt, in der zwei Maßnahmen zur Vermeidung von Über
schlägen an den Enden der Walzen 1, 2 wiedergegeben sind.
Die eine Maßnahme besteht darin, daß die aus den beiden
Bahnen B1, B2 zusammenkaschierte Bahn B eine größere Breite
18 aufweist als es der Breite 19 der Behandlungszone ent
spricht. An jedem Ende steht daher die Bahn B um eine
Strecke 20 über den Rand der Behandlungszone über und
verhindert aufgrund ihrer dielektrischen Eigenschaft den
Überschlag in diesem Bereich.
Eine andere Maßnahme zur Vermeidung von Überschlägen
besteht darin, daß die an den stirnseitigen Endflächen
auftretenden Kanten 21, 22 über das normale Mag hinaus
abgerundet sind, so daß durch die Vergrößerung der Radien
dort die Feldstärke herabgesetzt wird. (Fig. 2)
Bei der Ausführungsform 400 der Fig. 3 ist das Die
lektrikum durch ein endlos umlaufendes Band 23 gebildet,
welches um eine Antriebstrommel 24 und eine stabförmige
Elektrode 10 geleitet ist, die in diesem Fall um ihre
Achse drehbar gelagert ist. Die Rolle 25 dient der Auf
rechterhaltung der Spannung in dem Band 23. Mit Abstand
oberhalb der stabförmigen Elektrode 10 ist eine weitere
stabförmige Elektrode 9 angeordnet, die nicht drehbar sein
muß. Zwischen den stabförmigen Elektroden 9, 10 wird eine
Corona-Entladung gezündet. Die Bahn B2 wird durch den
Bereich der Corona-Entladung 9, 10 hindurchgeführt und
tritt danach in den Walzspalt 3 zwischen den Walzen 1, 2
ein, wo gleichzeitig eine weitere Bahn B1 zuläuft, die in
dem Walzspalt 3 mit der Bahn B2 zusammenkaschiert wird. Die
Anordnung kann allerdings auch ohne die Walzen 1, 2 genutzt
werden, z. B. um die Bedruckbarkeit der Bahn B2 zu verbes
sern.
Bei der Ausführungsform 400' der Fig. 4 werden zwei
endlos umlaufende dielektrische Bänder 23 entsprechend der
Ausführungsform 400 der Fig. 3 um nahe der engsten Stelle
des Walzspalts 3 angeordnete stabförmige Elektroden 9, 10
geleitet, die in dem Fall drehbar angeordnet sind. Es
bestehen hierbei keine Bindungen mehr an bestimmte Eigen
schaften der zusammenzukaschierenden Bahnen B1 und B2.
Die Ausführungsform 400" der Fig. 5 läßt eine Ver
einfachung erkennen, insofern ein einzelnes endloses die
lektrisches Band 23 über beide drehbaren stabförmigen
Elektroden 9, 10 geleitet ist.
Bei der Ausführungsform 500 nach Fig. 6 bilden die
beiden Walzen 1, 2 selbst die Elektroden, zwischen denen
die Corona-Entladung 11 stattfindet. In dem gezeigten
Ausführungsbeispiel ist ein endloses dielektrisches Band
23 mit einer Antriebsrolle 24 über die Walze 1 geleitet
und passiert mit dieser den Walzspalt 3. Der Vorteil be
steht auch hier wieder darin, daß keine Abhängigkeit von
bestimmten elektrischen Eigenschaften der zusammenzuka
schierenden Bahnen B1 und B2 besteht.
Die Ausführungsform 500' der Fig. 7 hat auch ein
dielektrisches Band 27, welches den Walzspalt 3 passiert,
welches aber nicht endlos ist, sondern von einer Abwickel
rolle 28 abgewickelt und nach dem Passieren des Walzspalts
3 von einer angetriebenen Aufwickelrolle 29 wieder aufge
wickelt wird. Auf diese Weise können für das dielektrische
Band 27 Materialien verwendet werden, die gute dielektri
sche Eigenschaften aufweisen, aber einen endlosen Umlauf
nicht aushalten, z. B. Papier-Materialien, wie sie in Kon
densatoren verwendet werden.
Claims (9)
1. Einrichtung (300) zum Zusammenkaschieren von kon
tinuierlich gleichlaufenden in ihrer Längsrichtung beweg
ten Bahnen (B1, B2),
mit Einrichtungen (5, 6) zur Zufuhr mindestens einer ersten und einer zweiten Bahn (B1, B2) derart, daß die Bah nen einander gegenüberliegen,
mit einer Einrichtung zur mindestens einseitigen flächigen Behandlung mindestens einer der Bahnen (B1, B2) mit einer Corona-Entladung mittels zweier quer über die Bahn nahe derselben sich erstreckender, durch ein Dielek trikum getrennter Elektroden,
und mit einem der Einrichtung zur Corona-Behandlung nachgeschalteten Walzspalt (3), durch den die einander gegenüberliegenden Bahnen (B1, B2) unter Eingehen einer flä chigen Verbindung hindurchleitbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eine Walze (1, 2) des Walzspalts (3) selbst eine Elektrode bildet und an einer in Laufrichtung einer Bahn (B1, B2) vor dem Walzspalt (3) gelegenen Stelle mit einer die andere Elektrode bildenden Walze (16, 17) in einem zusätzlichen Corona-Walzspalt (14, 15) zusammenwirkt, durch den die betreffende Bahn (B1 bzw. B2) vor Erreichen des Walzspalts (3) hindurchleitbar ist.
mit Einrichtungen (5, 6) zur Zufuhr mindestens einer ersten und einer zweiten Bahn (B1, B2) derart, daß die Bah nen einander gegenüberliegen,
mit einer Einrichtung zur mindestens einseitigen flächigen Behandlung mindestens einer der Bahnen (B1, B2) mit einer Corona-Entladung mittels zweier quer über die Bahn nahe derselben sich erstreckender, durch ein Dielek trikum getrennter Elektroden,
und mit einem der Einrichtung zur Corona-Behandlung nachgeschalteten Walzspalt (3), durch den die einander gegenüberliegenden Bahnen (B1, B2) unter Eingehen einer flä chigen Verbindung hindurchleitbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eine Walze (1, 2) des Walzspalts (3) selbst eine Elektrode bildet und an einer in Laufrichtung einer Bahn (B1, B2) vor dem Walzspalt (3) gelegenen Stelle mit einer die andere Elektrode bildenden Walze (16, 17) in einem zusätzlichen Corona-Walzspalt (14, 15) zusammenwirkt, durch den die betreffende Bahn (B1 bzw. B2) vor Erreichen des Walzspalts (3) hindurchleitbar ist.
2. Einrichtung (400, 400', 400", 500, 500') zum Zusam
menkaschieren von kontinuierlich gleichlaufenden in ihrer
Längsrichtung bewegten Bahnen (B1, B2),
mit Einrichtungen (5, 6) zur Zufuhr mindestens einer ersten und einer zweiten Bahn (B1, B2) derart, daß die Bah nen einander gegenüberliegen,
mit einer Einrichtung zur mindestens einseitigen flächigen Behandlung mindestens einer der Bahnen (B1, B2) mit einer Corona-Entladung mittels zweier quer über die Bahn nahe derselben sich erstreckender, durch ein Dielek trikum getrennter Elektroden,
und mit einem der Einrichtung zur Corona-Behandlung nachgeschalteten Walzspalt (3), durch den die einander gegenüberliegenden Bahnen (B1, B2) unter Eingehen einer flä chigen Verbindung hindurchleitbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dielektrikum als mitlaufendes Band (23, 27) ausgebildet ist.
mit Einrichtungen (5, 6) zur Zufuhr mindestens einer ersten und einer zweiten Bahn (B1, B2) derart, daß die Bah nen einander gegenüberliegen,
mit einer Einrichtung zur mindestens einseitigen flächigen Behandlung mindestens einer der Bahnen (B1, B2) mit einer Corona-Entladung mittels zweier quer über die Bahn nahe derselben sich erstreckender, durch ein Dielek trikum getrennter Elektroden,
und mit einem der Einrichtung zur Corona-Behandlung nachgeschalteten Walzspalt (3), durch den die einander gegenüberliegenden Bahnen (B1, B2) unter Eingehen einer flä chigen Verbindung hindurchleitbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dielektrikum als mitlaufendes Band (23, 27) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß das Band (23) eine stabförmige Elektrode (9, 10)
mindestens auf der der Bahn zugewandten Seite umschlingt.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß das Band (23) eine (1) der Walzen (1, 2) des Walz
spalts (3) mindestens auf der Seite des Walzspalts (3)
umschlingt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Band (23) ein endlos um
laufendes Band ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Band (27) ein endlicher
Bandabschnitt ist, der von einer Abwickelvorrichtung (28)
auf eine Aufwickelvorrichtung unter Passieren des Walz
spalts (3) umwickelbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Walzen
(1, 2) des Walzspalts (3) temperiert ist und eine der Bah
nen (B1, B2) vor Erreichen des Walzspalts (3) diese Walze
auf einem Umschlingungswinkel (12) umschlingt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenzukaschierenden
Bahnen (B1, B2) an mindestens einem Längsrand in Breiten
richtung der Bahnen (B1, B2) über die Ränder der Arbeits
breite (19) der als Elektroden dienenden Walzen (1, 2) des
Walzspalts (3) überstehen.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Arbeitsbreite
(19) eine als Elektrode dienenden Walze (1, 2) des Walz
spalts (3) in einer durch die Walzenachse gehenden
Schnittebene abgerundet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19846814A DE19846814C2 (de) | 1998-10-10 | 1998-10-10 | Einrichtung zum Zusammenkaschieren von Bahnen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19846814A DE19846814C2 (de) | 1998-10-10 | 1998-10-10 | Einrichtung zum Zusammenkaschieren von Bahnen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19846814A1 DE19846814A1 (de) | 2000-04-13 |
DE19846814C2 true DE19846814C2 (de) | 2002-01-17 |
Family
ID=7884096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19846814A Expired - Fee Related DE19846814C2 (de) | 1998-10-10 | 1998-10-10 | Einrichtung zum Zusammenkaschieren von Bahnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19846814C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146295A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Wipak Walsrode Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Zusammenfügen von Materialien mittels atmosphärischen Plasma |
DE102014217821A1 (de) | 2014-09-05 | 2016-03-10 | Tesa Se | Verfahren zur Erhöhung der Adhäsion zwischen der ersten Oberfläche eines ersten bahnförmigen Materials und einer ersten Oberfläche eines zweiten bahnförmigen Materials |
DE102014217805A1 (de) * | 2014-09-05 | 2016-03-10 | Tesa Se | Verfahren zur Erhöhung der Adhäsion zwischen der ersten Oberfläche eines ersten bahnförmigen Materials und einer ersten Oberfläche eines zweiten bahnförmigen Materials |
DE102014217800A1 (de) | 2014-09-05 | 2016-03-10 | Tesa Se | Verfahren zur Erhöhung der Adhäsion zwischen der ersten Oberfläche eines ersten bahnförmigen Materials und einer ersten Oberfläche eines zweiten bahnförmigen Materials |
DE102016202424A1 (de) | 2016-02-17 | 2017-08-17 | Tesa Se | Verfahren zur Herstellung eines Klebebandes mittels Plasmalamination |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2864755A (en) * | 1956-01-30 | 1958-12-16 | Modern Plastic Machinery Corp | Method and apparatus for the treatment of plastic materials |
US3081214A (en) * | 1959-10-13 | 1963-03-12 | Continental Can Co | Method of bonding polyethylene to corona discharge treated polyethylene terephthalate |
DE2754425A1 (de) * | 1977-12-07 | 1979-06-13 | Klaus Kalwar | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von zwei- oder mehrlagigen bahnfoermigen verbundwerkstoffen |
US4415394A (en) * | 1981-11-18 | 1983-11-15 | National Can Corporation | Method and apparatus for uniform corona discharge bonding |
US4854999A (en) * | 1985-10-11 | 1989-08-08 | W. R. Grace & Co. | Method of making a laminate via corona discharge treatment |
DE4127723A1 (de) * | 1991-08-03 | 1993-02-04 | Hoechst Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger laminate |
DE19802662A1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-07-29 | Kuesters Eduard Maschf | Verfahren zur Herstellung von Verbundfolien |
-
1998
- 1998-10-10 DE DE19846814A patent/DE19846814C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2864755A (en) * | 1956-01-30 | 1958-12-16 | Modern Plastic Machinery Corp | Method and apparatus for the treatment of plastic materials |
US3081214A (en) * | 1959-10-13 | 1963-03-12 | Continental Can Co | Method of bonding polyethylene to corona discharge treated polyethylene terephthalate |
DE2754425A1 (de) * | 1977-12-07 | 1979-06-13 | Klaus Kalwar | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von zwei- oder mehrlagigen bahnfoermigen verbundwerkstoffen |
US4415394A (en) * | 1981-11-18 | 1983-11-15 | National Can Corporation | Method and apparatus for uniform corona discharge bonding |
US4854999A (en) * | 1985-10-11 | 1989-08-08 | W. R. Grace & Co. | Method of making a laminate via corona discharge treatment |
DE4127723A1 (de) * | 1991-08-03 | 1993-02-04 | Hoechst Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger laminate |
DE19802662A1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-07-29 | Kuesters Eduard Maschf | Verfahren zur Herstellung von Verbundfolien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19846814A1 (de) | 2000-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1600277B1 (de) | Kühlvorrichtung und Kühlverfahren | |
DE2923148C2 (de) | Transportvorrichtung für Blattgut | |
DE19846814C2 (de) | Einrichtung zum Zusammenkaschieren von Bahnen | |
EP2464473B1 (de) | Verfahren zum vieladrigen entgraten von drahtadern und zugehörige vorrichtung | |
EP0901976B1 (de) | Anordnung von Walzen in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
WO1998023517A1 (de) | Vorrichtung zum aufteilen eines stromes von signaturen | |
DE102013007300B4 (de) | Bahnführungsvorrichtung mit Bahnumlenkeinheit | |
EP0816560A2 (de) | Pressvorrichtung | |
EP1483423B1 (de) | Vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung von metallsträngen | |
DE3314104C2 (de) | Verschließkopf für Kartonverschließmaschinen | |
AT410328B (de) | Anordnung zum einfädeln in einen kalander | |
AT518283B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Tissue-Papier | |
DE2927442C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines dicken Aufdrucks auf der einen Seite einer Bahn | |
DE102022109431B4 (de) | Separatorfalten | |
DE10002686B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Warenbahnen | |
EP2666558A1 (de) | Seitenführung für eine Walzstraße | |
DE102018005483A1 (de) | Vorrichtung zum Walken eines Drahtadernbandes | |
DE19817870B4 (de) | Wickelvorrichtung für eine Bahn | |
DE10012346A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton | |
DE8103868U1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von endlosen verformbaren Rohren aus einem Laminatfolienband | |
EP1395509A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umlenken von bändern | |
DE1565740C (de) | Vorrichtung fur die kontinuierliche Herstellung leichtgewichtiger zusammenge setzter metallischer I Trager mittels einer elektrischen Widerstands Nahtschweißeinnch tung | |
DE1264201B (de) | Einrichtung zum laufenden Fuehren einer elektrisch nicht leitenden Materialbahn | |
DE1499115C (de) | Verfahren zum Ausgleich der Langs spannungen, die in einem flachen Band bei dessen Verformung auftreten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP4423835A1 (de) | Separatorfalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ANDRITZ KUESTERS GMBH, 47805 KREFELD, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |