DE19846741B4 - Bildaufnahmegerät - Google Patents

Bildaufnahmegerät Download PDF

Info

Publication number
DE19846741B4
DE19846741B4 DE1998146741 DE19846741A DE19846741B4 DE 19846741 B4 DE19846741 B4 DE 19846741B4 DE 1998146741 DE1998146741 DE 1998146741 DE 19846741 A DE19846741 A DE 19846741A DE 19846741 B4 DE19846741 B4 DE 19846741B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video camera
image
auxiliary video
recess
image signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998146741
Other languages
English (en)
Other versions
DE19846741A1 (de
Inventor
Akira Yamane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elmo Co Ltd
Original Assignee
Elmo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elmo Co Ltd filed Critical Elmo Co Ltd
Publication of DE19846741A1 publication Critical patent/DE19846741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846741B4 publication Critical patent/DE19846741B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/195Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
    • H04N1/19594Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays using a television camera or a still video camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00283Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/195Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0063Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0436Scanning a picture-bearing surface lying face up on a support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/045Mounting the scanning elements in a collapsible or foldable structure, e.g. for ease of transportation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Bildaufnahmegerät, das umfaßt:
einen Tisch (11) auf dem Material angeordnet ist, wobei der Tisch (11) eine Ecke umfaßt;
eine Haupt-Videokamera (13) zur Aufnahme eines Bildes des auf dem Tisch (11) angeordneten Materiales, wodurch ein dem Material entsprechendes Bildsignal erhalten wird, wobei das Bildsignal an eine externe Bildwiedergabeeinheit übertragen wird;
eine Säule (12) zum Tragen der Videokamera (13), so daß die Videokamera (13) über einem zentralen Bereich des Tisches (11) angeordnet ist,
eine Hilfs-Videokamera (16), die von dem Gerät (10) ferngesteuert verwendet werden kann, um ein Bild eines Objektes aufzunehmen, wodurch ein dem Objekt entsprechendes Bildsignal erhalten wird, wobei das Bildsignal an eine externe Bildwiedergabeeinheit übertragen wird; und
eine Schaltvorrichtung für ein selektives Übertragen des Bildsignales von der Haupt- (13) oder der Hilfs-Videokamera (16) an die externe Bildwidergabeeinheit,
wobei der Tisch (11) in der Ecke eine Ausnehmung (24) zur Aufnahme der Hilfs-Videokamera (16) aufweist und...

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Bildaufnahmegerät, das einen Tisch, auf dem Material, wie eine Karte, ein Diagramm, ein Prospekt, eine Veröffentlichung oder ein Modell gelegt werden kann, eine Videokamera, die an einer Säule angebracht ist, damit sie über einem zentralen Bereich des Tisches angeordnet ist und ein Bild des Materials aufnimmt, um Bildsignale zu erhalten, die an eine Bildwiedergabeeinheit, wie z.B. einen Fernseher, einen Videoprojektor etc., übertragen werden, umfaßt.
  • Bei konventionellen Bildaufnahmegeräten der oben beschriebenen Art ist die Videokamera drehbar an einem oberen Ende der Säule angebracht, so daß sie ein Bild von einem Objekt, das in dem Bereich hinter dem Tisch angeordnet ist, und eines Bedieners vor dem Tisch sowie des auf dem Tisch angeordneten Materials aufnehmen kann. Aufgerichtete Bilder können wiedergegeben werden, wenn das Material, das auf dem Tisch angeordnet ist, oder ein Objekt, das in dem Bereich hinter dem Tisch plaziert ist, von der Videokamera aufgenommen wird. Wenn jedoch die Aufnahmelinse der Videokamera auf den Bereich vor dem Tisch gerichtet ist, so daß dort ein Objekt aufgenommen wird, erhält man Kehrbilder. Um dieses Problem zu lösen, ist die Videokamera für eine Vorwärts- und eine Rückwärtsdrehung an der Säule angebaut. Darüber hinaus ist die Videokamera so an der Säule angebracht, daß sie um eine optische Achse ihrer Aufnahmelinse drehbar ist, so daß die Kehrbilder in aufrechte Bilder konvertiert werden.
  • In der DE 44 30 559 C2 ist eine solche Bildeingabevorrichtung gemäß dem Stand der Technik beschrieben.
  • Aus der JP 05-095497 ist ferner eine Kamera bekannt, die eine Hauptkamera und eine Nebenkamera aufweist, mit der unterschiedliche Objekte gleichzeitig aufgenommen werden können.
  • Es ist demnach eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bildaufnahmegerät zur Verfügung zu stellen, das einfach bedient werden kann, um ein Bild eines Objektes aufzunehmen, das vor dem Tisch positioniert ist, und das aufrechte Bilder zur Verfügung stellen kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bildaufnahmegerät zur Verfügung zu stellen, das einfach ein Bild eines Objektes aufnehmen kann, das seitlich des Tisches positioniert ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Kamera gemäß Anspruch 1 gelöst, Anspruch 2 betrifft eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kamera.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Bildaufnahmegerät zur Verfügung, das einen Tisch, auf dem Material angeordnet ist, wobei der Tisch eine Ecke, eine Haupt-Videokamera zur Aufnahme eines Bildes des auf dem Tisch angeordneten Materiales, wodurch ein dem Material entsprechendes Bildsignal erhalten wird, wobei das Bildsignal an eine externe Bildwiedergabeeinheit übertragen wird, eine Säule zum Tragen der Videokamera, so daß die Videokamera über einem zentralen Bereich des Tisches angeordnet ist, eine Hilfs-Videokamera, die von dem Gerät ferngesteuert verwendet werden kann, um ein Bild eines Objektes aufzunehmen, wodurch ein dem Objekt entsprechendes Bildsignal erhalten wird, wobei das Bildsignal an eine externe Bildwiedergabeeinheit übertragen wird, und eine Schaltvorrichtung für ein selektives Übertragen des Bildsignales von der Haupt- oder der Hilfs-Videokamera an die externe Bildwiedergabeeinheit umfaßt.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Aufnahmegerät wird ein Objekt, das vor dem Tisch angeordnet ist, durch die Hilfs-Videokamera aufgenommen und die dem aufgenommenen Objekt entsprechenden Bildsignale werden zu der externen Bildwiedergabeeinheit übertragen, so daß ein aufrechtes Bild von dem Objekt wiedergegeben wird. Deshalb muß die Haupt-Videokamera nicht schwenkend zu dem vorderen Bereich des Tisches bewegt und um die optische Achse ihrer Aufnahmelinse gedreht werden. Darüber hinaus kann die Funktionsfähigkeit des Bildaufnahmegerätes verbessert werden, weil das Bild des seitlich des Tisches angeordneten Objektes, dessen Bild nicht von der Haupt-Videokamera aufgenommen werden kann, von der Hilfs-Videokamera aufgenommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß weist der Tisch eine in der Ecke ausgebildete Ausnehmung zur Aufnahme der Hilfs-Videokamera auf. Bei einem solchen Aufbau umfaßt das Bildaufnahmegerät ferner eine Abdeckung zum Abdecken der Ausnehmung. Die Abdeckung ist mir einer oberen Oberfläche des Tisches eben ausgebildet, wenn sie geschlossen ist. Die Hilfs-Videokamera ist in der Ausnehmung so untergebracht, daß sie die Haupt-Videokamera nicht behindert, wenn diese verwendet wird oder wenn das Gerät aufbewahrt wird. Deshalb kann die Funktionsfähigkeit des Bildaufnahmegerätes weiter verbessert werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Bildaufnahmegerät ferner eine Haltevorrichtung zum Halten der Kamera selektiv in einer ersten Position, in der die Hilfs-Videokamera in der Ausnehmung untergebracht ist, oder einer zweiten Position, in der die Hilfs-Videokamera aus der Ausnehmung heraussteht, so daß deren Aufnahmelinse in Richtung auf einen Bereich vor dem Tisch ausgerichtet ist. Weil die Hilfs-Videokamera durch die Haltevorrichtung selektiv in der ersten oder der zweiten Position gehalten wird, kann die Funktionsfähigkeit des Bildaufnahmegerätes weiter verbessert werden.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die Betrachtung der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform deutlich, die mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen formuliert worden ist, in denen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Bildaufnahmegerätes einer Ausführungsform in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist, die einen Betriebsmodus zeigt;
  • 2 ebenfalls eine perspektivische Darstellung eines Bildaufnahmegerätes in einem anderen Betriebsmodus ist;
  • 3 ferner eine perspektivische Darstellung eines Bildaufnahmegerätes in einem weiteren Betriebsmodus ist;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Bildaufnahmegerätes in einem zusammengeklappten Zustand ist;
  • 5 eine teilweise vergrößerte, perspektivische Darstellung einer Hilfs-Videokamera des Bildaufnahmegerätes in einem untergebrachten Zustand ist;
  • 6 eine teilweise vergrößerte, perspektivische Darstellung der Hilfs-Videokamera in einem stehenden Zustand ist; und
  • 7 eine teilweise vergrößerte, perspektivische Darstellung der aus dem Gehäusebereich herausgenommenen Hilfs-Videokamera ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben. Bezogen auf die 1 bis 4 wird ein Bildaufnahmegerät 10 der Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt. Das Bildaufnahmegerät 10 umfaßt einen im wesentlichen rechteckigen Tisch 11, auf dem Material, wie z.B. eine Karte, ein Diagramm, ein Diafilm, ein Katalog, ein Prospekt oder ein Modell gelegt wird. Das Gerät 10 umfaßt auch eine Säule 12, die von einem hinteren Bereich des Tisches 11 hervorsteht, und eine Haupt-Videokamera 13, die an der Säule 12 so montiert ist, daß sie über einem zentralen Bereich des Tisches 11 angeordnet ist. Das Gerät 10 umfaßt ferner ein Paar Arme 14, die an beiden Enden der Rückseite des Tisches 11 montiert sind, ein Paar äußerer Beleuchtungslampen 15, die an den entsprechenden Armen 14 zum Beleuchten des Materials auf dem Tisch 11 montiert sind, und eine kleine Hilfs-Videokamera 16, die in der Nähe eines Fußbereiches der Säule 12 angeordnet ist.
  • Der Tisch 11 hat eine rechteckige, zentrale Öffnung 11a, die mit einer milchig weißen, lichtdurchlässigen Diffusionsplatte 17, die aus einem Acrylharz hergestellt ist, abdeckt ist. Die Diffusionsplatte 17 bildet eine Tischfläche. Eine innere Beleuchtungslampe (nicht gezeigt) ist zur Beleuchtung eines transparenten Materials, wie z.B. einem Film, durch die Diffusionsplatte 17 in dem Tisch 11 zur Verfügung gestellt. Ein Bedienfeld 19 ist an einer nach unten geneigten, vorderen Fläche des Tisches 11 angebracht. Eine Bedientafel 19 umfaßt verschiedene Betätigungsschalter 18. Ein Überwachungsbildschirm 20 ist mit einem Tragarm 21 und einer Schraube 22 an der rückseitigen Ecke gegenüber der Säule 12 lösbar befestigt. Ein Hauptschalter 23 ist in der Ausnehmung, die in der Nähe des Überwachungsbildschirmes 20 gebildet ist, zur Verfügung gestellt.
  • Jeder Arm 14 ist schwenkbar zwischen einer aufrecht stehenden Position, wie es in den 1 bis 3 gezeigt ist, und einer zusammengeklappten Position, wie es in der 4 gezeigt ist, beweglich. Wenn die aufrechte Position angenommen wird, ragt jeder Arm 14 von der rückwärtigen Seite des Tisches 11 heraus, um die entsprechende äußere Beleuchtungslampe 15 zu halten, so daß sich die Lampe in Bezug auf den Tisch 11 in einer schrägen, aufrechten Position befindet. Wenn sich jeder Arm 14 in der zusammengefalteten Position befindet, liegt die entsprechende äußere Lampe 15 entlang des Tisches 11. Jeder Arm 14 ist durch einen Schließmechanismus (nicht gezeigt) in beiden Stellungen verriegelt.
  • Eine Ausnehmung 24, die zu der Tischoberfläche hin offen ist, ist in der Nähe des Fußbereiches der Säule 12 ausgebildet. Eine Abdeckung 25 zum Schließen und Öffnen der Ausnehmung 24 wird zur Verfügung gestellt. Wie in 1 gezeigt, bilden eine obere Fläche der Abdeckung 25, die Diffusionsplatte 17 und die Oberfläche des Tisches 11 um die Diffusionsplatte 17 miteinander eine Ebene, wenn die Abdeckung 25 geschlossen ist, wodurch der Tisch 11 gebildet wird. Deshalb ist der Tisch 11 über seinen gesamten Bereich als eine flache Oberfläche ausgebildet. Darüber hinaus sind die Säule 12, die Arme 14 und der Tragarm 21 an den Ecken des Tisches 11 angebracht. Deshalb kann das auf den Tisch 11 gelegte Material frei nach links und rechts und vorwärts und rückwärts geschoben werden, so daß es in Bereiche außerhalb des Tisches verschoben werden kann.
  • Ein Kasten 24A ist in der Ausnehmung 24 untergebracht, wie es in den 5 bis 7 gezeigt ist. In dem Kasten 24A ist ein Gehäuse 26 zum Unterbringen einer unteren Hälfte der Hilfs-Videokamera 16 zur Verfügung gestellt. Das Gehäuse 26 hat zwei Wellen 27 und 28, die an dessen rechter und linker Wand entsprechend integral ausgebildet sind. Das Gehäuse 26 ist mittels der Wellen 27 und 28 an der rechten und der linken Wand des Kastens 24A vertikal drehbar befestigt. Die Welle 27 hat ein Durchgangsloch, durch das eine Leitung 30 mit einer Buchse 29, die mit der Hilfs-Videokamera 16 verbunden werden kann, eingeführt ist. Die Hilfs-Videokamera 16 ist über die Leitung 30 mit einem elektrischen Schaltkreis verbunden, der innerhalb des Tisches der zur Verfügung gestellt ist. Eine Aufwickelrolle für die Leitung (nicht gezeigt) ist in dem Tisch 11 bereitgestellt.
  • Das Gehäuse 26 ist zwischen einer Position, bei der die Hilfs-Videokamera 16, die in dem Gehäuse untergebracht ist, ferner in dem Kasten 24A untergebracht ist, wie in 5 gezeigt ist, und einer anderen Position, bei der die Hilfs-Videokamera 16 aus dem Kasten 24A herausragt, so daß deren Linse auf einen Bereich vor dem Tisch 11 gerichtet ist, wie es in den 2, 3 und 6 gezeigt ist, gelenkig beweglich. Das Gehäuse 26 ist durch den Reibungswiderstand der Wellen 27 und 28 in der untergebrachten und der aufrechten Position gehalten. Eine Stoppvorrichtung (nicht gezeigt) ist in der Nähe der Welle 28 zum Ausrichten des Gehäuses 26 in der aufrechten Position bereitgestellt.
  • Mit Bezug auf 8 wird eine elektrische Anordnung des Bildaufnahmegerätes 10 schematisch gezeigt. Die Haupt-Videokamera 13 umfaßt eine Linse 31, einen CCD-Bildsensor 32 und eine bekannte Signalverarbeitungsschaltung 33, die ein photoelektrisches Signal, das durch den CCD-Bildsensor 32 übertragen wird, in ein entsprechendes Videobildsignal konvertiert. Die Haupt-Videokamera 13 umfaßt ferner eine ein Synchronisationssignal erzeugende Schaltung 34, die ein Synchronisationssignal an einen Treiber des CCD-Bildschirmsensors 32 überträgt. Videobildsignale, die einem aufzunehmenden oder abzubildenden Objekt entsprechen, werden mittels einer Auswahlvorrichtung 35, die in dem Tisch 11 zur Verfügung gestellt ist, an eine externe Bildwiedergabeeinheit, wie z.B. einem Fernseher oder einem Videoprojektor, übertragen.
  • Die Hilfs-Videokamera 16 umfaßt eine Linse 36, einen CCD-Bildsensor 37 und einen signalverarbeitenden Schaltung 38. Der CCD-Bildschirmsensor 37 umfaßt einen Treiber, mit dem die das Synchronisationssignal erzeugende Schaltung 34 der Haupt-Videokamera 13 verbunden ist, so daß das Synchronisationssignal von der Haupt-Videokamera 13 an diesen übertragen wird. Dem Objekt entsprechende Videobildsignale werden über die Auswahlvorrichtung 35 an eine externe Einrichtung übertragen.
  • Der Tisch 11 ist mit einer Steuereinrichtung 39 ausgestattet, die sowohl einen Mikrocomputer als auch eine Auswahlvorrichtung 35 umfaßt. Die Steuereinrichtung 39 steuert die Auswahlvorrichtung 35, so daß die Videobildsignale von der Haupt-Videokamera 13 oder der Hilfs-Videokamera 16 selektiv in Abhängigkeit von der Bedienung der Schalter auf der Bedientafel 19 an die externe Einrichtung übertragen werden. Der Tisch 11 ist ferner mit einer Energieversorgungsschaltung 40 ausgestattet, die die Haupt-Videokamera 13, die Hilfs-Videokamera 16, die Steuereinrichtung 39 etc. mit Energie versorgt. Die Leitung 30, die die Hilfs-Videokamera 16 und den inneren Bereich des Tisches 11 verbindet, umfaßt eine Verkabelung, die die das Synchronisationssignal erzeugende Schaltung 34 der Haupt-Videokamera 13 und der Hilfs-Videokamera 16 verbindet, und eine Leitung, die die Hilfs-Videokamera 16 und die Energieversorgungsschaltung 40 verbindet, und eine Leitung, die die Hilfs-Videokamera 16 und die Auswahlvorrichtung 35 verbindet.
  • Die Säule 12 hat eine vertikale, zweistufige Struktur und umfaßt eine untere Säule 12A und eine obere Säule 12B. Zwei Drehmechanismen 41 und 42 sind in einem Fußbereich der unteren Säule 12A und in einer Verbindung der unteren und der oberen Säule 12A und 12B entsprechend zur Verfügung gestellt. Die untere Säule 12A ist so auf dem Tisch 11 befestigt, daß sie durch einen unteren Drehmechanismus 41 vertikal gedreht werden kann. Die obere Säule 12B ist an der unteren Säule 12A so angebracht, daß sie durch den oberen Drehmechanismus 42 vertikal gedreht werden kann.
  • Mit Bezug auf die 9 ist die innere Struktur des oberen Drehmechanismus 42 gezeigt. Ein Gestell 43, das ein kreisförmiges, distales Ende hat, ist an der Innenseite der unteren Säule 12A durch eine kleine Schraube 44 befestigt. Ein Ringhalter 45 ist an der Innenseite der oberen Säule 12b durch eine kleine Schraube 46 befestigt. Das Gestell 43 hat eine Mittelöffnung 43a und zwei gebogene Greifleisten oder -laschen 47 und 48, die an ihrer äußeren Umfangsfläche gebildet sind. Der Halter 45 hat eine integral geformte zylindrische Welle 49, die drehbar in der Mittelöffnung 43A des Gestells 43 eingepaßt ist. Der Halter 45 hat ferner eine Greifleiste 50, die auf seinem äußeren Umfang so gebildet ist, daß sie selektiv mit der Greifleiste 47 oder 48 in Eingriff steht. Das Gestell 43 hat zwei Rastöffnungen 51 und 52, die einen Rastmechanismus bilden. Eine Rastkugel 53 und eine Rastfeder (nicht gezeigt), die die Rastkugel 53 vorspannt, sind zwischen den Gestellen 43 und 45 angeordnet.
  • Die Rastöffnung 51 ist so angeordnet, daß sie die obere Säule 12B in einer ersten Position relativ zu der unteren Säule 12A hält, wie es in den 1 und 3 gezeigt ist. Wenn von der ersten Position ausgegangen wird, erstreckt sich die obere Säule 12B von dem oberen Ende der unteren Säule 12B im wesentlichen gerade nach oben, so daß die Haupt-Videokamera 13, die an der oberen Säule 12B befestigt ist, in solch einer Position gehalten ist, daß ihre Linse 31 in Richtung auf den zentralen Bereich des Tisches 11 ausgerichtet ist. Die andere Rastöffnung 52 ist so angebracht, daß die obere Säule 12B in einer zweiten Position relativ zu der unteren Säule 12A gehalten ist, wie es in 2 gezeigt ist. Wenn von der zweiten Position ausgegangen wird, befindet sich die obere Säule 12B in einem rechten Winkel zu der unteren Säule 12A und die Linse 31 der Haupt-Videokamera 13 ist auf einen Bereich hinter dem Tisch 11 gerichtet.
  • Die Greifleiste 47 des Gestells 43 ist so positioniert, daß sie gegen die Greifleiste 50 stößt, wenn die Haupt-Videokamera 13, ausgehend von der zweiten Position, um einen kleinen Winkel nach unten gedreht wird, wodurch eine weitere Drehung der Haupt-Videokamera 13 verhindert wird. Die andere Greifleiste 48 ist so angeordnet, daß sie gegen die Greifleiste 50 stößt, wenn die obere Säule 12B gedreht wird, wodurch die obere Säule 12B in eine dritte Position gebracht wird, bei der die obere Säule 12B relativ zu der unteren Säule 12A abgeknickt ist, wie es in 4 gezeigt ist. Die untere und die obere Säule 12A und 12B und die Haupt-Videokamera 13 sind so dimensioniert und zusammengestellt, daß sie in dem zusammengefalteten Zustand der Säule 12 nicht aus dem Bereich des Tisches 11 herausragen. Der untere Drehmechanismus 41 ist mit einem Schließmechanismus (nicht gezeigt) zum Verriegeln der unteren Säule 12A in einer Position ausgestattet, in der sie von dem Tisch 11, wie in den 1 bis 3 gezeigt, hervor ragt, oder in einer liegenden Position, in der sie entlang des Tisches 11 liegt, wie in 4 gezeigt ist.
  • Bei der Verwendung des Bildaufnahmegerätes wird der Arm 14 geschwenkt, so daß er aufrecht steht und in einer Position, wie in 1 gezeigt, verriegelt wird, wenn Bilder des Mate rials, wie z.B. eines Gegenstandes, der auf den Tisch 11 gelegt wird, durch einen externen Fernseher oder ähnliches wiedergegeben werden. Die äußeren Beleuchtungslampen 15 sind schräg über dem Tisch 11 außerhalb dessen angeordnet. Die untere Säule 12A wird aufrecht gestellt und verriegelt. Die obere Säule 12B wird so gedreht, daß sie sich von der unteren Säule 12A gerade nach oben erstreckt und dann durch den Rastmechanismus in der ersten Position gehalten wird. Dementsprechend wird die Linse 31 der Haupt-Videokamera 13 auf das Material auf dem Tisch 11 gerichtet. Der angebrachte kleine Überwachungsbildschirm 20 ist an der Ecke des Tisches 11 durch den Tragarm 21 und die Schraube 22 befestigt, so daß er von diesem hervorsteht. Dementsprechend ist das Bildaufnahmegerät 10 bereit zur Aufnahme.
  • Der Hauptschalter 23 wird dann eingeschaltet und die Schalter 18 auf der Bedientafel 19 werden niedergedrückt, so daß die Haupt-Videokamera 13 das Material auf dem Tisch 11 aufnimmt. Die Videobildsignale, die von der Haupt-Videokamera 13 übertragen werden, werden über ein externes Ausgabeterminal der Auswahlvorrichtung 35 an den externen Fernseher zur Wiedergabe übertragen. Die Videobildsignale werden dann mittels des externen Ausgabeterminals der Auswahlvorrichtung 35 an den Überwachungsbildschirm 20, der an dem Tisch 11 befestigt ist, zur Wiedergabe übermittelt. Dementsprechend können die Bilder, die von der Haupt-Videokamera geschossen werden, bestätigt werden.
  • Wenn ein Objekt, das hinter dem Tisch 11 positioniert ist, aufgenommen wird, wird die obere Säule 12B so gedreht, daß die Linse der Haupt-Videokamera 13 auf einen Bereich hinter dem Tisch 11 gerichtet ist, wie in 2 gezeigt ist. Die obere Säule 12B wird dann durch den Rastmechanismus in der zweiten Position gehalten.
  • Wenn der Bediener vor dem Tisch 11 aufgenommen wird, wird die Abdeckung 25 geöffnet und das Gehäuse 26 so gedreht, daß die Hilfs-Videokamera 16 aus der Ausnehmung 24 hervorsteht, wobei die Linse der Hilfs-Videokamera 16 auf die Vorderseite des Tisches 11 gerichtet ist. Die Schalter 18 der Bedientafel 19 werden gedrückt, um die Hilfs-Videokamera 16 zu bedienen, so daß die Videobildsignale, die von der Hilfs-Videokamera 16 übertragen werden, über die Auswahlvorrichtung 35 dem externen Fernseher etc. und dem Überwachungsbildschirm 20 zugeführt werden.
  • Wenn ein Objekt an der Seite des Tisches 11 angeordnet wird, kann es nicht mit der Haupt-Videokamera 13 aufgenommen werden. In solch einem Fall wird ebenfalls die Hilfs-Videokamera 16 verwendet. Die Hilfs-Videokamera 16 wird jedoch von dem Gehäuse 26 gelöst und die Leitung 30 wird verlängert, so daß die Hilfs-Videokamera 16 aus der Ausnehmung 24 herausgenommen wird und dann auf das Objekt gerichtet wird.
  • Die Hilfs-Videokamera 16 ist in der Ausnehmung 24 untergebracht und die Abdeckung 25 ist, wie in 4 gezeigt, geschlossen, wenn das Bildaufnahmegerät 10 nicht verwendet wird. Die untere Säule 12A wird niedergedrückt, so daß sie entlang des Tisches 11 liegt, und dann in dieser Position verriegelt. Die obere Säule 12B wird dann rückwärts gedreht, so daß sie durch die Greifleiste 48 und die Greifleiste 50 in der dritten Position gehalten wird, und dann abgeknickt. Darüber hinaus werden die Arme 14 nach unten geklappt und die äußeren Beleuchtungslampen 15 werden innerhalb des Tisches 11 nach unten geführt. Deshalb kann das Bildwiedergabegerät 10 in einer kompakten Weise zusammengefaltet werden.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Bildaufnahmegerät 10 kann die Hilfs-Videokamera 16, die ferngesteuert von dem Bildaufnahmegerät 10 verwendet werden kann, das Bild eines Objektes, das seitlich des Tisches 11 angeordnet ist, aufnehmen und ein aufrechtes Bild kann durch die externe Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben werden. Dementsprechend muß die Haupt-Videokamera 13 weder in Richtung auf einen Bereich vor den Tisch 11 gerichtet werden, noch um die optische Achse ihre Aufnahmelinse 31 gedreht werden, und ein aufrechtes Bild des Objektes zu erzielen. Dementsprechend kann die Funktionsfähigkeit des Bildaufnahmegerätes verbessert werden.
  • Darüber hinaus ist die Hilfs-Videokamera 16 in der Ausnehmung 24, die in dem äußeren Bereich des Tisches 11 ausgebildet ist, untergebracht, und die Ausnehmung 24 ist mit der Abdeckung 25 abgedeckt. Die Abdeckung 25 liegt mit der oberen Oberfläche des Tisches in einer Ebene, wenn sie geschlossen ist. Dementsprechend behindert die Hilfs-Videokamera 16 nicht die Haupt-Videokamera 13, wenn diese verwendet wird. Darüber hinaus kann, wenn das Gehäuse 26 gerade gedreht wird, die Hilfs-Videokamera 16 in der Ausnehmung 24 untergebracht werden und so von der Ausnehmung 24 wegstehend aufgestellt werden, daß die Hilfs- Videokamera 16 auf einen Bereich vor dem Tisch 11 gerichtet ist. Dementsprechend kann die Funktionsfähigkeit des Bildaufnahmegerätes weiter verbessert werden. Zusätzlich verbindet die Leitung 30 die Hilfs-Videokamera 16 mit dem Schaltkreis in dem Tisch 11, die Hilfs-Videokamera 16 kann aus der Ausnehmung 24 herausgenommen werden und in eine gewünschte Richtung in einer bestimmten Position ausgerichtet werden. Dementsprechend kann das Bild eines Objektes, das nicht von der Haupt-Videokamera 13 aufgenommen werden kann, z.B. das Bild eines Objektes, das seitlich des Tisches 11 positioniert ist, von der Hilfs-Videokamera 16 aufgenommen werden.
  • Darüber hinaus wird der das Synchronisationssignal erzeugende Schaltkreis 34, der ursprünglich für die Haupt-Videokamera 13 zur Verfügung gestellt worden ist, ebenfalls für die Hilfs-Videokamera 16 verwendet. Deshalb kann verhindert werden, daß das Bild, das von der externen Bildwiedergabeeinheit erzeugt wird, gestört wird, wenn das Schalten zwischen dem Haupt- und der Hilfs-Videokamera 13 und 16 stattfindet.
  • Die vorangehende Beschreibung und die Zeichnungen stellen lediglich die Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar und dürfen nicht in einer begrenzenden Weise betrachtet werden. Unterschiedliche Änderungen und Modifikationen werden den Fachleuten klar sein. Alle solche Änderungen und Modifikationen werden als in den Schutzbereich der Erfindung, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert ist, fallend angesehen.
  • 10
    Bildaufnahmegerät
    11
    Tisch
    11a
    Mittelöffnung
    12
    Säule
    12A
    untere Säule
    12B
    obere Säule
    13
    Haupt-Videokamera
    14
    Arme
    15
    äußere Beleuchtungslampe
    16
    Hilfs-Videokamera
    17
    Diffusionplatte
    18
    Betätigungsschalter
    19
    Bedientafel
    20
    Überwachungsbildschirm
    21
    Tragarm
    22
    Schraube
    23
    Hauptschalter
    24
    Ausnehmung
    24a
    Kasten
    25
    Abdeckung
    26
    Gehäuse
    27
    Welle
    28
    Welle
    29
    Buchse
    30
    Leitung
    31
    Linse
    32
    CCD-Bildsensor (Photoelementanordnung)
    33
    Signalverarbeitungsschaltung
    34
    Synchronisationssignal-erzeugende Schaltung
    35
    Auswahlvorrichtung
    36
    Linse
    37
    CCD-Bildsensor (Photoelementanordnung)
    38
    Signalverarbeitungsschaltung
    39
    Steuereinrichtung
    40
    Energieversorgungsschaltung
    41
    Drehmechanismus
    42
    Drehmechanismus
    43
    Gestell
    43a
    Mittelöffnung
    44
    kleine Schraube
    45
    Ringhalter
    46
    kleine Schraube
    47
    Greifleiste oder – lasche
    48
    Greifleiste oder - lasche
    49
    zylindrische Welle
    50
    Greifleiste
    51
    Rastöffnung
    52
    Rastöffnung
    53
    Rastkugel

Claims (2)

  1. Bildaufnahmegerät, das umfaßt: einen Tisch (11) auf dem Material angeordnet ist, wobei der Tisch (11) eine Ecke umfaßt; eine Haupt-Videokamera (13) zur Aufnahme eines Bildes des auf dem Tisch (11) angeordneten Materiales, wodurch ein dem Material entsprechendes Bildsignal erhalten wird, wobei das Bildsignal an eine externe Bildwiedergabeeinheit übertragen wird; eine Säule (12) zum Tragen der Videokamera (13), so daß die Videokamera (13) über einem zentralen Bereich des Tisches (11) angeordnet ist, eine Hilfs-Videokamera (16), die von dem Gerät (10) ferngesteuert verwendet werden kann, um ein Bild eines Objektes aufzunehmen, wodurch ein dem Objekt entsprechendes Bildsignal erhalten wird, wobei das Bildsignal an eine externe Bildwiedergabeeinheit übertragen wird; und eine Schaltvorrichtung für ein selektives Übertragen des Bildsignales von der Haupt- (13) oder der Hilfs-Videokamera (16) an die externe Bildwidergabeeinheit, wobei der Tisch (11) in der Ecke eine Ausnehmung (24) zur Aufnahme der Hilfs-Videokamera (16) aufweist und ferner eine Abdeckung (25) zum Abdecken der Ausnehmung (24) vorgesehen ist, wobei die Abdeckung (25) in einer Fläche mit einer oberen Oberfläche des Tisches (11) liegt, wenn sie geschlossen ist.
  2. Bildaufnahmegerät (10) nach Anspruch 1, das ferner eine Haltevorrichtung (27, 28) zum Halten der Hilfs-Videokamera (16) selektiv in einer ersten Position, in der die Hilfs-Videokamera (16) in der Ausnehmung (24) untergebracht ist, oder in einer zweiten Position, in der die Hilfs-Videokamera (16) aus der Ausnehmung (24) heraus steht, so daß deren Aufnahmelinse in Richtung auf einen Bereich vor dem Tisch ausgerichtet ist.
DE1998146741 1997-10-15 1998-10-13 Bildaufnahmegerät Expired - Fee Related DE19846741B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP9-297699 1997-10-15
JP29769997A JP3630211B2 (ja) 1997-10-15 1997-10-15 撮像装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846741A1 DE19846741A1 (de) 1999-04-22
DE19846741B4 true DE19846741B4 (de) 2004-07-08

Family

ID=17850025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998146741 Expired - Fee Related DE19846741B4 (de) 1997-10-15 1998-10-13 Bildaufnahmegerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3630211B2 (de)
DE (1) DE19846741B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3706071B2 (ja) 2002-01-15 2005-10-12 株式会社エルモ社 撮像装置
JP4535381B2 (ja) * 2005-06-22 2010-09-01 株式会社エルモ社 資料提示装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0595497A (ja) * 1991-10-01 1993-04-16 Olympus Optical Co Ltd カメラ
DE4430559C2 (de) * 1993-08-31 1996-10-24 Elmo Co Ltd Bildeingabevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0595497A (ja) * 1991-10-01 1993-04-16 Olympus Optical Co Ltd カメラ
DE4430559C2 (de) * 1993-08-31 1996-10-24 Elmo Co Ltd Bildeingabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846741A1 (de) 1999-04-22
JP3630211B2 (ja) 2005-03-16
JPH11122605A (ja) 1999-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514697T2 (de) Kameraanordnung für elektronische Konferenz
DE69810172T2 (de) Digitale Kamera mit synchronisierten Linsen- und Blitzgerätbewegungen
DE19700801B4 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE60308273T2 (de) Faltbares Mobiltelefon mit zwei getrennten Anzeigen und einer integrierten Kamera
DE60133551T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur nahbildaufnahme in einem mobilen abbildungssystem
DE19846888A1 (de) Bildaufnahmegerät
DE3887613T2 (de) Endgerät für audiovisuelle Kommunikation, insbesondere Videophon mit scharnierendem Gehäuse.
DE10241738B4 (de) Präsentationsvorrichtung
DE4125392A1 (de) Bildeingabevorrichtung
DE69534737T2 (de) Videokamera mit Sucher
DE3202538C2 (de) "Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, insbesondere zur Bilddarstellung in Miniatur-Fernsehgeräten"
DE3852926T2 (de) Videokamera.
DE69513224T2 (de) Videokamera
DE3639751A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit eingebautem blitzlichtgeraet
EP0376066A1 (de) Bediengerät
DE4013592C2 (de)
DE4430559C2 (de) Bildeingabevorrichtung
DE112017003176B4 (de) Adapter für einen elektronischen sucher, kamera und elektronischer sucher
DE3633019A1 (de) Vorrichtung zum fotografieren von tv-bildern
DE10245094B4 (de) Binokularfernrohr mit Aufnahmefunktion
DE102013218222A1 (de) Sucher- und Bedieneinheit
DE102005022103A1 (de) Tragbares Gerät, insbesondere digitale Kamera
DE19846741B4 (de) Bildaufnahmegerät
DE10244558A1 (de) Gerät zur optischen Wiedergabe
DE69114606T2 (de) Gerät zur Bildumwandlung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501