DE1983316U - Eggenmesser. - Google Patents

Eggenmesser.

Info

Publication number
DE1983316U
DE1983316U DE1967O0009730 DEO0009730U DE1983316U DE 1983316 U DE1983316 U DE 1983316U DE 1967O0009730 DE1967O0009730 DE 1967O0009730 DE O0009730 U DEO0009730 U DE O0009730U DE 1983316 U DE1983316 U DE 1983316U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
harrow
edge
blade
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967O0009730
Other languages
English (en)
Inventor
Oy Waertsilae Ab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967O0009730 priority Critical patent/DE1983316U/de
Publication of DE1983316U publication Critical patent/DE1983316U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE - - " " - ^ 0F7 IQRT
..ERICH KÜHNEMANN Düsseldorf, den *
XPL-ING. KLAUS KDHNEMANN 69.52.04
DÜSSELDORF NORD, Freiligrathstr.-13
:el. 482656 Postscäiedkkto.: Köln 79414
Oy Wärtsilä Ab
Helsingfors 53 (Finnland) Sörnäs Strandväg 9- - 11
Eggenmesser
Die Feuerung betrifft ein rotierendes Eggenmesser für Spatenrolleggen mit schräggestellten Wellen«, mit einer zentralen Befestigungsöffnung und zwei Messerklingen»
Eine Egge soll auf sehr verschiedenen Böden verwendet werden können, da die Bodenbeschaffenheit selbst in ein und demselben landwirtschaftlichen Betrieb auf verschiedenen Äckern ganz ungleich sein und sich z« Bo infolge verschiedener feuchtigkeit sogar von Tag zu Sag verändern kann. Die Wirkung der Eggen muß aber auch unter ganz verschiedenen Betriebsbedingungen nach Möglichkeit immer gleich sein»
Der feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auf allen Böden wirkungsvoll arbeitendes Eggenmesser zu schaffen« Die lösung geschieht nach der Neuerung durch ein Messer
der eingangs genannten Gattung, welches dadurch gekenn= zeichnet ist, daß die beiden Messerklingen in Richtung der Wellenachse zu derselben Seite hin geneigt bzw» ab= gewinkelt sind, vorzugsweise in einem Winkel von wenigstens 10°, und daß zumindest die Vorderkante,, vorzugsweise die beiden Kanten der Messerklingen verhältnismäßig scharf geschliffen sind«
Durch die seitliche Sehrägstellung der Messerklingen ergibt sich eine den Boden in vorteilhafter Weise bearbeitende Sehaufe!bewegung, und gleichzeitig wird von den scharfen Kanten der Messerklingen gewährleistet, daß die Messer auch einen zähen Boden wirksam durchschneiden» Die scharfe Kante darf allerdings nicht zu scharf geschliffen sein, denn dann kann sie leicht beschädigt werden» Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Heuerung hat deshalb die scharfe Kante einen Keil winkel von etwa --30°.
Eine weitere Ausführungsform gemäß der !feuerung zeichnet sich dadurch aus, daß die eine Kante der Klinge, die Vorderkante, im wesentlichen geradlinig ist-., und daß die andere Kante, die Eüekenkante, wenigstens am freien Ende der Klinge in einem Bogen verläuft« Ss hat sieh erwiesens daß eine so ausgebildete Klinge als rotierendes Eggenmesser sehr gut geeignet ist«
Um die Festigkeit des Eggenmessers zu erhöhen» kann das Messer nach einer weiteren neuerungsgemaßen Ausfüarungsform in der Mitte mit einer längslaufenden, versteifenden Brb.ola.ung verseilen seino Es empfiehlt sieh, andererseitss die eine Breitseite der Messerklingen, vorzugsweise die Seite, zu der Tiin sie geneigt sinds ebenfläehig zu gestalten«. Dadurch, wird der Widerstand "bei der Bodenbearbeitung kleiner.
Die Eggenmesser gemäß der leuerung werden jeweils zwei und zwei zu einem Messerkreuz zusammengelegt«. Hierzu wird nach, der leuerung noch vorgeschlagen^ daß die zentrale Befestigungsöffnung derart eckig geformt ist, daß zwei Eggenmesser derselben Art, auf eine kantige Welle aufgesetzts ein Messerkreuz bilden können« Die Befestigungsöffnung kann ζ φ Bo einen achteckigen Stern bilden, wenn die Welle viereckig ist»
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters wiedergegeben j weleh.es nae astehend erläutert wird ο Es zeigern
Fig. .1 ein Eggenmesser in/Ansicht auf seine Schmalseite* ■Fig. 2 das Eggenmesser in.Ansicht auf seine Breitseite» Figo 5 und 4 ein rechtsdreaendes und ein linksdrehendes Eggenmesser derselben Ausfuhrung wie in Figo 1
- ■ - und 2 · ■ ■ ' " . " ■ . ■' ."■■■-.'■■
Das Eggenmesser hat Messerklingen 1 und eine zentrale Befestigungsöffnung 2* Die Klingen 1 erstrecken sich beiderseits der Öffnung 2 und sind gemäß Figo 1 um etwa, 15 gegenüber der die öffnung 2 enthaltenden Basis-Ebene des Messers nach der gleichen Seite Ma abgewinkelt* Die Klingen 1 weisen Schneidkanten 3 auf9 die im wesentlichen geradlinig sind., während die rückwärtigen Kanten 4 der Klingen in einem Bogen verlaufene Die beiden Kanten 3 und 4 der Klingen sind scharf geschliffen und zwar beträgt der Kantenwinkel der Schneide hier etwa 35 Eine längslaufende, versteifende Erhöhung 5 ist in der Mitte des Messers angeformt. Sowohl die Zuschärfung der Klingen 1 als auch die Erhöhung 5 ergeben sich guersehnittsmäßig aus zwei in den oberen Teil Von Pig» 2 eingegeiehne= ten Sehnittbilderiie Diese lassen auch erke3anens daß die Klingen auf ihrer der Erhöhung 5 entgegengesetzten Breitseite ebenfläehig ausgebildet sind.
Die Öffnung 2 hat ein achteckiges Sternprofily so daß zwei oder mehr Messer derselben Art auf einer vierkantigen Welle kreuzweise zusammengesetzt werden können^
Bei einer Spatenrollegge zum Beispiel sind einige Wellen in einer ersten Richtung und weitere Wellen in einer anderen^ entgegengesetzt verlaufenden Richtung schräg angestellt» Des-
halb werden zwei fypen von Messern«, rechtsdrehende und linksdrehende * "benötigt« Hg» 3 und 4 veranschaulichen den Unterscliied zwischen diesen beiden Sypen«
Die in der vorstehenden Bescarei"bung5 in der Zeichnung und in den nachfolgenden Schutzansprüchen offenbarten Merkmale des G-ebrauchsmusters Zweien sowohl einzeln als auch in "beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Heuerung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich seinο
Schut zansprüehe

Claims (4)

P.A. 692 070*-6.12.8//' S ehutzansprüche
1. Rotierendes Bggenmesser für Spatenrolleggen mit schräggestellten Wellen, mit einer zentralen Befestigungsöffnung und zwei Messerklingen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Messerklingen (1) in Richtung der Wellenaehse zu derselben Seite Mn geneigt sind, vorzugsweise in einem Winkel τοη wenigstens 10°, und daß zumindest die Vorderkante (3) 5 Torzugsweise die beiden Kanten (Jf 4) der Messerklingen (1) verhältnismäßig scharf geschliffen sind. .
2. Eggenmesser nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die scharfe Kante (3$ 4) einen Keilwinkel von etwa 3o° aufweist.
3» Eggenmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,■ daß die eine Kante der Klinge (T),.' die Torderkante (3) s im wesentlichen geradlinig ist und die andere Kante, die rückwärtige Kante (4)? wenigstens am freien Ende der Klinge in einem Bogen verläuft«
4. Sggenntesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Messers eine längslaufende, versteifende Erhöhung (5) angeordnet ist»
5* Eggenmesser nach einem der vorangehenden Anspruches, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Breitseite der Messerklinge (1)«, vorzugsweise die Seites zu der hin sie geneigt sind, e"benflächig ist«
6» Iggenmesser nach einem der vorangehenden Anspruches, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Befestigungsöffnung (2) derart eckig geformt ist, daß zwei Eggenmesser derselben Art, auf eine kantige Welle aufgesetzt, ein Messerkreuz bilden können»
DE1967O0009730 1967-12-06 1967-12-06 Eggenmesser. Expired DE1983316U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967O0009730 DE1983316U (de) 1967-12-06 1967-12-06 Eggenmesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967O0009730 DE1983316U (de) 1967-12-06 1967-12-06 Eggenmesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1983316U true DE1983316U (de) 1968-04-11

Family

ID=33365294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967O0009730 Expired DE1983316U (de) 1967-12-06 1967-12-06 Eggenmesser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1983316U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309938A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Max 8200 Rosenheim Haas Zugbalken fuer egge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309938A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Max 8200 Rosenheim Haas Zugbalken fuer egge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081121A1 (de) Federzinken
DE1983316U (de) Eggenmesser.
DE1925253A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung,insbesondere Bodenfraese
DE2247970A1 (de) Einrichtung zur halterung von laufschaufeln
DD276426A5 (de) Skistock
DE2027862C3 (de) Schere
DE3207207C2 (de)
DE3410368A1 (de) Werkzeug fuer kultivatoren
DE2207901B1 (de) Zufuehreinrichtung eines messerwellenzerspaners
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE1923349A1 (de) Keil zum Spalten von Baumstaemmen
DE719123C (de) Handkultivator
AT322888B (de) Eggen-oder kultivatorzinke
DE2118516C (de) Kreiselmäher
DE637348C (de) Metallsaege mit mehrfacher Aufhaengung des Saegeblattes im Saegebuegel
DE633218C (de) Streustrohschneidmaschine mit feststehenden Messern
DE649378C (de) Ziehhacke mit duennem Stahlbandmesser
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
DE490711C (de) Zuschneidemaschine mit umlaufendem Messer
DE697344C (de) Buegelfoermige Handziehhacke
DE1111443B (de) Maschine zur Bodenbearbeitung und insbesondere Maschine mit umlaufenden Arbeitsorganen
DE967268C (de) Foerdergeblaese mit Schneidvorrichtung
DE1918563A1 (de) Doppelschalengreifkuebel mit starker Eindringungskraft
DE472496C (de) Spargelerntegeraet
DE3108634A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von holz